Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Spital in bern

: 108 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Bestattungsdienst Hedy Linder-Walther AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bestattungsdienst Hedy Linder-Walther AG

Zieglerstrasse 26, 3007 Bern

Leistungen im Todesfall Die Mitarbeiter des Bestattungsdienstes Hedy Linder-Walther AG begegnen Ihnen und der ganzen Trauerfamilie mit Einfühlungsvermögen und Diskretion unter Berücksichtigung der besonderen Umstände eines Todesfalles, einer Bestattung, Abdankung und der damit verbundenen Trauer. Alle Menschen, unabhängig deren Glaubensbekenntnisse und Bräuche, werden zu Lebzeiten und nach dem Tod geachtet und mit Verständnis und Würde behandelt. Unsere konkreten Dienstleistungen bei einem Todesfall Tag und Nacht, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen stehen wir zu Ihrer Verfügung Auf Wunsch der Trauerfamilie erledigen wir sämtliche administrativen Arbeiten (Spital, Heim, AHV, Zivil- und Bestattungsamt) und informieren Sie darüber Auf Wunsch organisieren wir für Sie Sarg, Einsargung, Sargausstattung, Kränze und Blumenschmuck, Trauerfeier, Beisetzung (Beerdigung/Begräbnis), Urnenbeisetzung, Grab, Grabstein oder Grabkreuz, Grabbepflanzung und Grabpflege und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Abdankungsfeier Leidzirkulare (Todesanzeigen), Trauerkarten und Danksagungen drucken wir für Sie innert kürzester Zeit Wir besorgen und organisieren Bestattungswagen für In- und Auslandtransporte (Rücktransport/Rückführung) Auf Wunsch beraten wir Sie über Sterbevorsorge (Sterbeberatung), führen Trauergespräche und leisten Trost und Trauerbegleitung Für diskrete, pünktliche und zuvorkommende Arbeit und einfühlsame Betreuung verpflichten wir uns Die Bestatter und weiteren Mitarbeiter der Hedy Linder-Walther AG verpflichten sich, Ihnen nichts aufzuzwingen und Ihnen in allem freie Wahl zu lassen Wir gewährleisten Ihnen Artikel und Dienstleistungen, welche im Einklang mit Ihrem Budget stehen Für die Bestellung der Info-Broschüre "Vorsorge für den Todesfall" benützen Sie bitte unser Kontaktformular.

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitung
Zieglerstrasse 26, 3007 Bern
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitung

Leistungen im Todesfall Die Mitarbeiter des Bestattungsdienstes Hedy Linder-Walther AG begegnen Ihnen und der ganzen Trauerfamilie mit Einfühlungsvermögen und Diskretion unter Berücksichtigung der besonderen Umstände eines Todesfalles, einer Bestattung, Abdankung und der damit verbundenen Trauer. Alle Menschen, unabhängig deren Glaubensbekenntnisse und Bräuche, werden zu Lebzeiten und nach dem Tod geachtet und mit Verständnis und Würde behandelt. Unsere konkreten Dienstleistungen bei einem Todesfall Tag und Nacht, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen stehen wir zu Ihrer Verfügung Auf Wunsch der Trauerfamilie erledigen wir sämtliche administrativen Arbeiten (Spital, Heim, AHV, Zivil- und Bestattungsamt) und informieren Sie darüber Auf Wunsch organisieren wir für Sie Sarg, Einsargung, Sargausstattung, Kränze und Blumenschmuck, Trauerfeier, Beisetzung (Beerdigung/Begräbnis), Urnenbeisetzung, Grab, Grabstein oder Grabkreuz, Grabbepflanzung und Grabpflege und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Abdankungsfeier Leidzirkulare (Todesanzeigen), Trauerkarten und Danksagungen drucken wir für Sie innert kürzester Zeit Wir besorgen und organisieren Bestattungswagen für In- und Auslandtransporte (Rücktransport/Rückführung) Auf Wunsch beraten wir Sie über Sterbevorsorge (Sterbeberatung), führen Trauergespräche und leisten Trost und Trauerbegleitung Für diskrete, pünktliche und zuvorkommende Arbeit und einfühlsame Betreuung verpflichten wir uns Die Bestatter und weiteren Mitarbeiter der Hedy Linder-Walther AG verpflichten sich, Ihnen nichts aufzuzwingen und Ihnen in allem freie Wahl zu lassen Wir gewährleisten Ihnen Artikel und Dienstleistungen, welche im Einklang mit Ihrem Budget stehen Für die Bestellung der Info-Broschüre "Vorsorge für den Todesfall" benützen Sie bitte unser Kontaktformular.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.GrundversicherungDer Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen.ZusatzversicherungenDank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe AnsprücheProfitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

PremiumPremium Eintrag
VersicherungKrankenkasse
Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
VersicherungKrankenkasse
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.GrundversicherungDer Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen.ZusatzversicherungenDank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe AnsprücheProfitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres SchlaflaborDank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres SchlaflaborDank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Groupe Mutuel

Groupe Mutuel

Waisenhausplatz 25, 3011 Bern
Der Kundendienst der Groupe Mutuel

Anlaufstelle für all Ihre AnfragenSie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontaktRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten.Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da:Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.chZentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe:Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, 1919 Martignyleistungen@groupemutuel.chIn unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe.Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor FeiertagenMachen Sie sich das Leben einfach mit Ihrem KundenportalScannen und sofortiges Einreichen Ihrer RechnungenAufrufen Ihrer Dokumente und RückerstattungenAnpassung Ihrer Verträge und KundendatenLaden Sie die App aus Ihrem Appstore herunterHaben Sie Fragen zum Kundenportal?Ihre häufigsten Fragen im Kundenportal - Groupe Mutuel Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr)Schreiben Sie an kundenportal@groupemutuel.ch

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
Waisenhausplatz 25, 3011 Bern
KrankenkasseVersicherung
Der Kundendienst der Groupe Mutuel

Anlaufstelle für all Ihre AnfragenSie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontaktRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten.Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da:Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.chZentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe:Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, 1919 Martignyleistungen@groupemutuel.chIn unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe.Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor FeiertagenMachen Sie sich das Leben einfach mit Ihrem KundenportalScannen und sofortiges Einreichen Ihrer RechnungenAufrufen Ihrer Dokumente und RückerstattungenAnpassung Ihrer Verträge und KundendatenLaden Sie die App aus Ihrem Appstore herunterHaben Sie Fragen zum Kundenportal?Ihre häufigsten Fragen im Kundenportal - Groupe Mutuel Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr)Schreiben Sie an kundenportal@groupemutuel.ch

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AugenCentrum Zytglogge

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Mustafa Ghanem Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Casinoplatz 2, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Mustafa Ghanem Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

108 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Service und Reparatur
Kontaktformen
1
Lage
Sprachen
Zusätze & Deckungen
Bereich
Zahlungskonditionen
Zusatzversicherung
Versicherungen
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungen & Therapien
Behandlungen
Fachgebiet
Grundversicherung (obligatorisch)
Einsatzbereiche (same for heating system)
Praxistyp
Produkte und Dienstleistungen
Behandlung durch
Festtagsangebote und Delikatessen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Einsatzbereiche
Fachärzte
Podologische Tätigkeiten
Dienstleistungen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Gynäkologie
Beratung
Freiwillige Taggeldversicherung
Behandlung
Kostenübernahme & Finanzierung
Heizen mit fossilen Energien
Anlageinstrumente
Spitäler & Kliniken nach Typ
Prämientarife
Psychotherapeutische Verfahren
Privatkunden
Krankenkassenmodelle
Unterhaltsreinigung
Zertifikate und Labels
Sonstiges
Wärmeverteilung
Wohnungsreinigung
Massageart
Psychotherapeutische Leistungen
Glas-/Wandreinigung
Schwerpunkte
Unterbringung & Verpflegung
Spenglerei und Metalldach
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Pflegeangebote und Wohnformen
Technische Ausstattung
Tätigkeitsbereich
Psychotherapeutische Behandlungen
Spezialausrüstung
Behandlungssprachen
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Firmenkunden
Gipserarbeiten / Trockenbau
Baureinigung

Spital in bern

: 108 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Bestattungsdienst Hedy Linder-Walther AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bestattungsdienst Hedy Linder-Walther AG

Zieglerstrasse 26, 3007 Bern

Leistungen im Todesfall Die Mitarbeiter des Bestattungsdienstes Hedy Linder-Walther AG begegnen Ihnen und der ganzen Trauerfamilie mit Einfühlungsvermögen und Diskretion unter Berücksichtigung der besonderen Umstände eines Todesfalles, einer Bestattung, Abdankung und der damit verbundenen Trauer. Alle Menschen, unabhängig deren Glaubensbekenntnisse und Bräuche, werden zu Lebzeiten und nach dem Tod geachtet und mit Verständnis und Würde behandelt. Unsere konkreten Dienstleistungen bei einem Todesfall Tag und Nacht, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen stehen wir zu Ihrer Verfügung Auf Wunsch der Trauerfamilie erledigen wir sämtliche administrativen Arbeiten (Spital, Heim, AHV, Zivil- und Bestattungsamt) und informieren Sie darüber Auf Wunsch organisieren wir für Sie Sarg, Einsargung, Sargausstattung, Kränze und Blumenschmuck, Trauerfeier, Beisetzung (Beerdigung/Begräbnis), Urnenbeisetzung, Grab, Grabstein oder Grabkreuz, Grabbepflanzung und Grabpflege und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Abdankungsfeier Leidzirkulare (Todesanzeigen), Trauerkarten und Danksagungen drucken wir für Sie innert kürzester Zeit Wir besorgen und organisieren Bestattungswagen für In- und Auslandtransporte (Rücktransport/Rückführung) Auf Wunsch beraten wir Sie über Sterbevorsorge (Sterbeberatung), führen Trauergespräche und leisten Trost und Trauerbegleitung Für diskrete, pünktliche und zuvorkommende Arbeit und einfühlsame Betreuung verpflichten wir uns Die Bestatter und weiteren Mitarbeiter der Hedy Linder-Walther AG verpflichten sich, Ihnen nichts aufzuzwingen und Ihnen in allem freie Wahl zu lassen Wir gewährleisten Ihnen Artikel und Dienstleistungen, welche im Einklang mit Ihrem Budget stehen Für die Bestellung der Info-Broschüre "Vorsorge für den Todesfall" benützen Sie bitte unser Kontaktformular.

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitung
Zieglerstrasse 26, 3007 Bern
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitung

Leistungen im Todesfall Die Mitarbeiter des Bestattungsdienstes Hedy Linder-Walther AG begegnen Ihnen und der ganzen Trauerfamilie mit Einfühlungsvermögen und Diskretion unter Berücksichtigung der besonderen Umstände eines Todesfalles, einer Bestattung, Abdankung und der damit verbundenen Trauer. Alle Menschen, unabhängig deren Glaubensbekenntnisse und Bräuche, werden zu Lebzeiten und nach dem Tod geachtet und mit Verständnis und Würde behandelt. Unsere konkreten Dienstleistungen bei einem Todesfall Tag und Nacht, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen stehen wir zu Ihrer Verfügung Auf Wunsch der Trauerfamilie erledigen wir sämtliche administrativen Arbeiten (Spital, Heim, AHV, Zivil- und Bestattungsamt) und informieren Sie darüber Auf Wunsch organisieren wir für Sie Sarg, Einsargung, Sargausstattung, Kränze und Blumenschmuck, Trauerfeier, Beisetzung (Beerdigung/Begräbnis), Urnenbeisetzung, Grab, Grabstein oder Grabkreuz, Grabbepflanzung und Grabpflege und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Abdankungsfeier Leidzirkulare (Todesanzeigen), Trauerkarten und Danksagungen drucken wir für Sie innert kürzester Zeit Wir besorgen und organisieren Bestattungswagen für In- und Auslandtransporte (Rücktransport/Rückführung) Auf Wunsch beraten wir Sie über Sterbevorsorge (Sterbeberatung), führen Trauergespräche und leisten Trost und Trauerbegleitung Für diskrete, pünktliche und zuvorkommende Arbeit und einfühlsame Betreuung verpflichten wir uns Die Bestatter und weiteren Mitarbeiter der Hedy Linder-Walther AG verpflichten sich, Ihnen nichts aufzuzwingen und Ihnen in allem freie Wahl zu lassen Wir gewährleisten Ihnen Artikel und Dienstleistungen, welche im Einklang mit Ihrem Budget stehen Für die Bestellung der Info-Broschüre "Vorsorge für den Todesfall" benützen Sie bitte unser Kontaktformular.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.GrundversicherungDer Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen.ZusatzversicherungenDank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe AnsprücheProfitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

PremiumPremium Eintrag
VersicherungKrankenkasse
Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
VersicherungKrankenkasse
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.GrundversicherungDer Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen.ZusatzversicherungenDank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe AnsprücheProfitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres SchlaflaborDank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres SchlaflaborDank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Groupe Mutuel

Groupe Mutuel

Waisenhausplatz 25, 3011 Bern
Der Kundendienst der Groupe Mutuel

Anlaufstelle für all Ihre AnfragenSie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontaktRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten.Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da:Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.chZentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe:Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, 1919 Martignyleistungen@groupemutuel.chIn unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe.Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor FeiertagenMachen Sie sich das Leben einfach mit Ihrem KundenportalScannen und sofortiges Einreichen Ihrer RechnungenAufrufen Ihrer Dokumente und RückerstattungenAnpassung Ihrer Verträge und KundendatenLaden Sie die App aus Ihrem Appstore herunterHaben Sie Fragen zum Kundenportal?Ihre häufigsten Fragen im Kundenportal - Groupe Mutuel Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr)Schreiben Sie an kundenportal@groupemutuel.ch

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
Waisenhausplatz 25, 3011 Bern
KrankenkasseVersicherung
Der Kundendienst der Groupe Mutuel

Anlaufstelle für all Ihre AnfragenSie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontaktRufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten.Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da:Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.chZentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe:Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, 1919 Martignyleistungen@groupemutuel.chIn unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe.Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor FeiertagenMachen Sie sich das Leben einfach mit Ihrem KundenportalScannen und sofortiges Einreichen Ihrer RechnungenAufrufen Ihrer Dokumente und RückerstattungenAnpassung Ihrer Verträge und KundendatenLaden Sie die App aus Ihrem Appstore herunterHaben Sie Fragen zum Kundenportal?Ihre häufigsten Fragen im Kundenportal - Groupe Mutuel Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr)Schreiben Sie an kundenportal@groupemutuel.ch

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AugenCentrum Zytglogge

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Mustafa Ghanem Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Casinoplatz 2, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Mustafa Ghanem Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung