Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Scuola guida in allen Regionen

: 41 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 22:00
Hertel Fahrschule GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Hertel Fahrschule GmbH

Landstrasse 159, 5301 Siggenthal Station
Herzlich Willkommen

Die Profis für deine individuelle Fahraus- und Weiterbildung auf 2 und 4 Rädern im Aargau Bei uns kannst du vom Schnupperfahren ohne Lernfahrausweis bis zum Rennstreckentraining auf 2 und 4 Rädern einiges erleben. Wir begleiten dich von deinen ersten Fahrversuchen bis zur Prüfung und darüber hinaus. Egal ob obligatorischer Grundkurs, VKU, Fahrstunden oder Prüfungsbegleitung in den Kategorien A, B und BE. Bei unseren Schräglagen,- Pitbike,- Kurvenfahr,- Wheelie,- oder Knieschleiferkursen kannst du deine Skills verbessern. Für alle die es mit dem Motorrad rasanter mögen, stehen unsere Rennstreckenevents. Dir stehen erfahrene Instruktoren mit technischen know-how, sowie der mehrfache Moto E und SBK Weltmeister Domi 77 Aegerter mit Rat und Tat zur Seite. Rennfeeling pur erleben, egal ob Anfänger oder Profi. Bei diesen Events bist du mit deinem Strassenmotorrad herzlich willkommen, es benötigt keine Umbauten. Winterfahrtraining im schönen Zernez oder Rennstreckenevent, auch mit dem Auto geben wir Gas. Unsere erfahrenen Instruktoren führen euch durch spannende Schneefahr,- Brems.- und Driftübungen. Sie zeigen euch die Wirkung eurer Assistenssysteme und wie viel Spass fahren auf Eis und Schnee machen kann. Auf dem Track, führen wir dich Schritt für Schritt ans Limit. https://hertelfahrschule.ch/

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleTheorielokalAnhänger
Landstrasse 159, 5301 Siggenthal Station
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleTheorielokalAnhänger
Herzlich Willkommen

Die Profis für deine individuelle Fahraus- und Weiterbildung auf 2 und 4 Rädern im Aargau Bei uns kannst du vom Schnupperfahren ohne Lernfahrausweis bis zum Rennstreckentraining auf 2 und 4 Rädern einiges erleben. Wir begleiten dich von deinen ersten Fahrversuchen bis zur Prüfung und darüber hinaus. Egal ob obligatorischer Grundkurs, VKU, Fahrstunden oder Prüfungsbegleitung in den Kategorien A, B und BE. Bei unseren Schräglagen,- Pitbike,- Kurvenfahr,- Wheelie,- oder Knieschleiferkursen kannst du deine Skills verbessern. Für alle die es mit dem Motorrad rasanter mögen, stehen unsere Rennstreckenevents. Dir stehen erfahrene Instruktoren mit technischen know-how, sowie der mehrfache Moto E und SBK Weltmeister Domi 77 Aegerter mit Rat und Tat zur Seite. Rennfeeling pur erleben, egal ob Anfänger oder Profi. Bei diesen Events bist du mit deinem Strassenmotorrad herzlich willkommen, es benötigt keine Umbauten. Winterfahrtraining im schönen Zernez oder Rennstreckenevent, auch mit dem Auto geben wir Gas. Unsere erfahrenen Instruktoren führen euch durch spannende Schneefahr,- Brems.- und Driftübungen. Sie zeigen euch die Wirkung eurer Assistenssysteme und wie viel Spass fahren auf Eis und Schnee machen kann. Auf dem Track, führen wir dich Schritt für Schritt ans Limit. https://hertelfahrschule.ch/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 22:00
Fahrschule Bachmann

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Fahrschule Bachmann

Fabrikstrasse 7, 2543 Lengnau BE
Ihre Fahrschule für Auto & Motorrad in Lengnau

Auto Der Weg zum Führerausweis Kat. B (Mindestalter 18 Jahre) Lernfahrausweis (LFA) bestellen Der Lernfahrausweis wird erst nach bestandener Theorieprüfung erteilt. Das entsprechende Gesuchsformular kann online beim Strassenverkehrsamt angefordert werden. Einzureichende Unterlagen Vollständig ausgefülltes Gesuchsformular 1 neueres farbiges Passfoto (Format 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird Dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig. Bitte eine Kopie dem Gesuchsformular beilegen. Theorieprüfung Nach bestandener Theorieprüfung erhält man sofort den Lernfahrausweis. Dieser ist 24 Monate gültig. Weitere Infos Verkehrskundekurs (VKU) absolvieren (obligatorisch) Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis! Weitere Infos Führerprüfung Ziel ist es, einen leichten Motorwagen nach den Verkehrsregeln auch in schwierigen Situationen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil ist mir dabei ein wichtiges Anliegen. Motorrad Der Weg zum Führerausweis Kat. A1 / A Der Lernfahrausweis für nachfolgende Kategorien wird erst nach der bestandenen Theorieprüfung erteilt. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 16 Jahren) Motorräder können ab 16 Jahren der Kategorie A1 mit 50 cm3 Hubraum gefahren werden. Achtung: Die Gültigkeit des erhaltenen Lernfahrausweises beträgt vorerst 4 Monate. Die eingetragene Gültigkeit von weiteren 12 Monaten besteht nur, wenn innerhalb der ersten 4 Monate die praktische Grundschulung erfolgreich absolviert wird. Praktische Grundschulung: Sie ist obligatorisch, umfasst 8 Stunden und ist aufgeteilt in Grundkurs 1 und 2. Die Kurse können bei mir regelmässig jeden Samstag oder nach Vereinbarung absolviert werden. Prüfungsanmeldung: Bei der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung muss nachgewiesen werden, dass ein Verkehrskundekurs von acht Stunden Dauer besucht wurde. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 18 Jahren) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 8 Stunden Praktische Prüfung Achtung:Wer bereits im Besitz der Kat. A1 ab 16 Jahren ist, kann ab seinem 18. Geburtstag per sofort Fahrzeuge bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung fahren. Motorrad Kat. A1 ab 18 Jahren mit Kat. B Ausweis (Auto) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Praktische Grundschulung 8 Stunden Keine Prüfung Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Achtung: Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren und im Besitz der Kat. A1 Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Praktische Grundschulung 6 Stunden Praktische Prüfung Motorrad Kat. A (unbeschränkt) ab 25 Jahren (Direkteinstieg) Motorräder mit über 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Prüfungsfahrzeug: Ein Motorrad mit mind. 35 kW und mit 2 Sitzplätzen Achtung Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (unbeschränkt) und im Besitz der Kat. A (beschränkt) Motorräder mit über 35 kW Nach zweijähriger klagloser Fahrpraxis wird die Beschränkung auf Gesuch hin aufgehoben Das heisst „prüfungsfreier Erhalt der Kat. A unbeschränkt“ Theorie Wo? Fabrikstrasse 7 2543 Lengnau In meinem neu eingerichteten Theorielokal stehen zum Bögele auch PCs mit dem aktuellen Prüfungsprogramm zur Verfügung. Mindestalter Die Theorieprüfung ist bereits ab 16 Jahren für die Kategorie A1 (beschränkt auf 50 cm3) möglich. Motorrad Ab 18 Jahren ist die Theorieprüfung möglich für die Kategorie B (leichter Motorwagen). Auto Theorieprüfung Die Anmeldung zur Theorieprüfung erfolgt online. Den Anmeldecode erhält man durch das Einreichen folgender Unterlagen: Ein vollständig ausgefülltes Gesuchsformular (kann online beim Strassenverkehrsamt bezogen werden) 1 neuere farbige Passfoto (Format mind. 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferkurs ist 6 Jahre gültig. Verkehrskundekurs (VKU) Nach der bestandenen Theorieprüfung muss man den obligatorischen Verkehrskundekurs absolvieren. Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis. Kontakt Über mich Nach umfangreichen Erfahrungen im Strassenverkehr als Privatfahrer, Taxichauffeur, Lastwagenfahrer und Carchauffeur bin ich seit 1992 als selbständiger Fahrlehrer in Lengnau BE tätig.Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil liegt mir besonders am Herzen. Die Ausbildung wird dabei individuell auf meine FahrschülerInnen angepasst. Mein Ziel ist es ... Sie auf kürzestem Weg so vorzubereiten, dass Sie nicht nur die praktische Prüfung bestehen, sondern auch später im täglichen Leben ein Fahrzeug sicher, verkehrsgerecht und unfallfrei führen können.

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleMotorradfahrschuleVerkehrsschuleFahrschule
Fabrikstrasse 7, 2543 Lengnau BE
AutofahrschuleMotorradfahrschuleVerkehrsschuleFahrschule
Ihre Fahrschule für Auto & Motorrad in Lengnau

Auto Der Weg zum Führerausweis Kat. B (Mindestalter 18 Jahre) Lernfahrausweis (LFA) bestellen Der Lernfahrausweis wird erst nach bestandener Theorieprüfung erteilt. Das entsprechende Gesuchsformular kann online beim Strassenverkehrsamt angefordert werden. Einzureichende Unterlagen Vollständig ausgefülltes Gesuchsformular 1 neueres farbiges Passfoto (Format 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird Dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig. Bitte eine Kopie dem Gesuchsformular beilegen. Theorieprüfung Nach bestandener Theorieprüfung erhält man sofort den Lernfahrausweis. Dieser ist 24 Monate gültig. Weitere Infos Verkehrskundekurs (VKU) absolvieren (obligatorisch) Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis! Weitere Infos Führerprüfung Ziel ist es, einen leichten Motorwagen nach den Verkehrsregeln auch in schwierigen Situationen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil ist mir dabei ein wichtiges Anliegen. Motorrad Der Weg zum Führerausweis Kat. A1 / A Der Lernfahrausweis für nachfolgende Kategorien wird erst nach der bestandenen Theorieprüfung erteilt. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 16 Jahren) Motorräder können ab 16 Jahren der Kategorie A1 mit 50 cm3 Hubraum gefahren werden. Achtung: Die Gültigkeit des erhaltenen Lernfahrausweises beträgt vorerst 4 Monate. Die eingetragene Gültigkeit von weiteren 12 Monaten besteht nur, wenn innerhalb der ersten 4 Monate die praktische Grundschulung erfolgreich absolviert wird. Praktische Grundschulung: Sie ist obligatorisch, umfasst 8 Stunden und ist aufgeteilt in Grundkurs 1 und 2. Die Kurse können bei mir regelmässig jeden Samstag oder nach Vereinbarung absolviert werden. Prüfungsanmeldung: Bei der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung muss nachgewiesen werden, dass ein Verkehrskundekurs von acht Stunden Dauer besucht wurde. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 18 Jahren) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 8 Stunden Praktische Prüfung Achtung:Wer bereits im Besitz der Kat. A1 ab 16 Jahren ist, kann ab seinem 18. Geburtstag per sofort Fahrzeuge bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung fahren. Motorrad Kat. A1 ab 18 Jahren mit Kat. B Ausweis (Auto) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Praktische Grundschulung 8 Stunden Keine Prüfung Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Achtung: Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren und im Besitz der Kat. A1 Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Praktische Grundschulung 6 Stunden Praktische Prüfung Motorrad Kat. A (unbeschränkt) ab 25 Jahren (Direkteinstieg) Motorräder mit über 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Prüfungsfahrzeug: Ein Motorrad mit mind. 35 kW und mit 2 Sitzplätzen Achtung Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (unbeschränkt) und im Besitz der Kat. A (beschränkt) Motorräder mit über 35 kW Nach zweijähriger klagloser Fahrpraxis wird die Beschränkung auf Gesuch hin aufgehoben Das heisst „prüfungsfreier Erhalt der Kat. A unbeschränkt“ Theorie Wo? Fabrikstrasse 7 2543 Lengnau In meinem neu eingerichteten Theorielokal stehen zum Bögele auch PCs mit dem aktuellen Prüfungsprogramm zur Verfügung. Mindestalter Die Theorieprüfung ist bereits ab 16 Jahren für die Kategorie A1 (beschränkt auf 50 cm3) möglich. Motorrad Ab 18 Jahren ist die Theorieprüfung möglich für die Kategorie B (leichter Motorwagen). Auto Theorieprüfung Die Anmeldung zur Theorieprüfung erfolgt online. Den Anmeldecode erhält man durch das Einreichen folgender Unterlagen: Ein vollständig ausgefülltes Gesuchsformular (kann online beim Strassenverkehrsamt bezogen werden) 1 neuere farbige Passfoto (Format mind. 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferkurs ist 6 Jahre gültig. Verkehrskundekurs (VKU) Nach der bestandenen Theorieprüfung muss man den obligatorischen Verkehrskundekurs absolvieren. Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis. Kontakt Über mich Nach umfangreichen Erfahrungen im Strassenverkehr als Privatfahrer, Taxichauffeur, Lastwagenfahrer und Carchauffeur bin ich seit 1992 als selbständiger Fahrlehrer in Lengnau BE tätig.Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil liegt mir besonders am Herzen. Die Ausbildung wird dabei individuell auf meine FahrschülerInnen angepasst. Mein Ziel ist es ... Sie auf kürzestem Weg so vorzubereiten, dass Sie nicht nur die praktische Prüfung bestehen, sondern auch später im täglichen Leben ein Fahrzeug sicher, verkehrsgerecht und unfallfrei führen können.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
DriveLab Fahrschule Zug - VKU Zug, Motorrad Fahrstunden, WAB Kurs auf Englisch, Nothelferkurs

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DriveLab Fahrschule Zug - VKU Zug, Motorrad Fahrstunden, WAB Kurs auf Englisch, Nothelferkurs

Industriestrasse 50, 6300 Zug
Fahrschule Zug: Jetzt Versicherung geschenkt – DriveLab

Deine Vorteile bei DriveLab FahrschuleDirekt BuchenÜber die Kalenderfunktion siehst du direkt alle freien Termine. Buche die Fahrschule, wann es dir am besten passt.Weniger FahrstundenDurch aufschlussreiche Erklärvideos kannst du dich ideal vorbereiten und wertvolle Zeit während der Fahrstunde sparen.NachhaltigDie Umwelt ist uns wichtig. Alle Fahrzeuge fahren elektrisch und die Fahrschule ist klimaneutral.Echte BewertungenNach jeder Buchung erhältst du eine Einladung uns zu bewerten. Das spornt uns an, immer 100% zu gebenFahrschule in Zürich, Zug und LuzernMit DriveLab buchst du deine Fahrstunden ganz einfach von deinem Handy aus. Du bestimmst, was du wann lernen willst. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos. Einfach und günstig. Wir bieten unseren Fahrschüler:innen ausserdem:Langjährige ErfahrungFahrstunden im Limmattal: Urdorf, Altstetten, Schlieren, Dietikon, RegensdorfFahrstunden im Raum Zürich: Enge, Wollishofen, Bonstetten, Wettswil, Stallikon, Kilchberg, Thalwil, Horgen, Wiedikon, Zürich HB, Seefeld, StadelhofenFahrstunden im Kanton Zug: Baar, Oberägeri, Unterägeri, Oberwil, Walchwil, Neuheim, Steinhausen, Cham, RotkreuzTaxi-FahrschuleFahrschule Kategorie BEIntensiv-FahrschuleFahrlektionen auf Spanisch, Französisch und EnglischFahrstunden mit dem AutomatNothelferkursKlimaneutralStarte jetzt die Fahrausbildung nach deinem Geschmack. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos mit Bindung. Der Treffpunkt für die Fahrschule Zug ist normalerweise beim Bahnhof Zug. Bei Fahrstunden ab 75 Minuten holen wir dich für die Fahrschule gerne auch im Raum Zug ab. Falls du die Fahrschule intensiv durchziehen willst, kannst du deine Termine bis zu einem Monat im Voraus buchen. Wenn du dann doch an einem Tag verhindert sein solltest, ist das nicht weiter schlimm. Bei DriveLab kannst du Fahrstunden bis zu 24 Stunden vorher stornieren.FahrschuleFahrschule ZürichFahrschule ZugFahrschule LuzernFahrschule RapperswilFahrschule GlarusFahrschule intensivTaxiprüfungKategorie BETheorieprüfung AutoKurseVKU ZürichVKU ZugEnglish VKU in ZurichVKU LuzernNothelferkurs ZugNothelferkurs ZürichWAB KursMotoMotorrad Fahrschule ZugMotorrad Fahrschule LuzernMotorrad Grundkurs ZürichWissenFahrstunden in der SchwangerschaftFahrschule in EnglischDarf man mit einem Tesla trotz elektronischer Handbremse private Lernfahrten machen?Umschreiben eines ausländischen FührerscheinesFahren mit 17Fahrschule mit einem Tesla in Zürich, Zug und LuzernKlimaneutralÜber unsAboutJobsPreiseLog InGehe direkt zuBuche jetzt deine Fahrstunde in Zug:Über die DriveLab Fahrschule ZugFahrschule Zug – PreiseFAQ: Häufige FragenWeitere Kategorien der Fahrschule ZugKontakt Fahrschule ZugÜber die DriveLab Fahrschule ZugWir bieten dir Fahrstunden im ganzen Kanton Zug an. Bei Fahrlektionen die länger als 45 Minuten dauern, holen wir dich gerne nach Möglichkeit ab. Gib uns auf jeden Fall vorher Bescheid, falls du einen anderen Treffpunkt als Bahnhof Zug willst. In den Gemeinden Cham, Baar, Steinhausen, Sins und Knonau gibt es ausserdem tolle Übungsgebiete für die Fahrschule.

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Industriestrasse 50, 6300 Zug
FahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Fahrschule Zug: Jetzt Versicherung geschenkt – DriveLab

Deine Vorteile bei DriveLab FahrschuleDirekt BuchenÜber die Kalenderfunktion siehst du direkt alle freien Termine. Buche die Fahrschule, wann es dir am besten passt.Weniger FahrstundenDurch aufschlussreiche Erklärvideos kannst du dich ideal vorbereiten und wertvolle Zeit während der Fahrstunde sparen.NachhaltigDie Umwelt ist uns wichtig. Alle Fahrzeuge fahren elektrisch und die Fahrschule ist klimaneutral.Echte BewertungenNach jeder Buchung erhältst du eine Einladung uns zu bewerten. Das spornt uns an, immer 100% zu gebenFahrschule in Zürich, Zug und LuzernMit DriveLab buchst du deine Fahrstunden ganz einfach von deinem Handy aus. Du bestimmst, was du wann lernen willst. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos. Einfach und günstig. Wir bieten unseren Fahrschüler:innen ausserdem:Langjährige ErfahrungFahrstunden im Limmattal: Urdorf, Altstetten, Schlieren, Dietikon, RegensdorfFahrstunden im Raum Zürich: Enge, Wollishofen, Bonstetten, Wettswil, Stallikon, Kilchberg, Thalwil, Horgen, Wiedikon, Zürich HB, Seefeld, StadelhofenFahrstunden im Kanton Zug: Baar, Oberägeri, Unterägeri, Oberwil, Walchwil, Neuheim, Steinhausen, Cham, RotkreuzTaxi-FahrschuleFahrschule Kategorie BEIntensiv-FahrschuleFahrlektionen auf Spanisch, Französisch und EnglischFahrstunden mit dem AutomatNothelferkursKlimaneutralStarte jetzt die Fahrausbildung nach deinem Geschmack. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos mit Bindung. Der Treffpunkt für die Fahrschule Zug ist normalerweise beim Bahnhof Zug. Bei Fahrstunden ab 75 Minuten holen wir dich für die Fahrschule gerne auch im Raum Zug ab. Falls du die Fahrschule intensiv durchziehen willst, kannst du deine Termine bis zu einem Monat im Voraus buchen. Wenn du dann doch an einem Tag verhindert sein solltest, ist das nicht weiter schlimm. Bei DriveLab kannst du Fahrstunden bis zu 24 Stunden vorher stornieren.FahrschuleFahrschule ZürichFahrschule ZugFahrschule LuzernFahrschule RapperswilFahrschule GlarusFahrschule intensivTaxiprüfungKategorie BETheorieprüfung AutoKurseVKU ZürichVKU ZugEnglish VKU in ZurichVKU LuzernNothelferkurs ZugNothelferkurs ZürichWAB KursMotoMotorrad Fahrschule ZugMotorrad Fahrschule LuzernMotorrad Grundkurs ZürichWissenFahrstunden in der SchwangerschaftFahrschule in EnglischDarf man mit einem Tesla trotz elektronischer Handbremse private Lernfahrten machen?Umschreiben eines ausländischen FührerscheinesFahren mit 17Fahrschule mit einem Tesla in Zürich, Zug und LuzernKlimaneutralÜber unsAboutJobsPreiseLog InGehe direkt zuBuche jetzt deine Fahrstunde in Zug:Über die DriveLab Fahrschule ZugFahrschule Zug – PreiseFAQ: Häufige FragenWeitere Kategorien der Fahrschule ZugKontakt Fahrschule ZugÜber die DriveLab Fahrschule ZugWir bieten dir Fahrstunden im ganzen Kanton Zug an. Bei Fahrlektionen die länger als 45 Minuten dauern, holen wir dich gerne nach Möglichkeit ab. Gib uns auf jeden Fall vorher Bescheid, falls du einen anderen Treffpunkt als Bahnhof Zug willst. In den Gemeinden Cham, Baar, Steinhausen, Sins und Knonau gibt es ausserdem tolle Übungsgebiete für die Fahrschule.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Fahrschule Fernando

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Fernando

Güterstrasse 97, 4053 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Seit 49 Jahren Deine familiäre Fahrschule in Basel Angefangen hat alles mit der Begeisterung für Autos unseres Vaters und Grossvaters Bertram Fernando und einem Mazda 121 im Jahr 1971. Nach seiner Ankunft in der Schweiz in den 1960er-Jahren arbeitete er als Mechaniker für Busse und entschied sich später für den Beruf als Fahrlehrer. Nicht nur weil Bertram Autos liebte, sondern weil er gerne mit Menschen zusammenarbeitete. Dank seiner sympathischen Art und fairen Arbeitsweise etablierte sich die Fahrschule Fernando rasch in der Region Basel. 1987 setzte sich auch Sohn Marc hinters Steuer und im Jahr 1992 auch Tochter Indi. Mit Kisha Spagnolo-Fernando und ihrem Mann Antonio Spagnolo-Fernando ist inzwischen bereits die dritte Generation der Familie in der Fahrschule tätig. Generationenübergreifend ist auch unsere Kundschaft. So kommen oftmals Enkelkinder von Grosseltern in die Fahrschule, die vor 40 oder 50 Jahren selbst bei uns Autofahren gelernt haben. Ein fester Bestandteil unserer Firmengeschichte ist auch unser mintgrünes Logo, das seit 1989 das unverkennbare Markenzeichen unserer Fahrschule ist. Wir sind loyal, fair und verantwortungsbewusst. Unnötige Fahrstunden gibt es bei uns nicht. Qualität geht vor Quantität. Typisch Familie eben.

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleNothilfekursMotorradfahrschule
Güterstrasse 97, 4053 Basel
FahrschuleAutofahrschuleNothilfekursMotorradfahrschule
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Seit 49 Jahren Deine familiäre Fahrschule in Basel Angefangen hat alles mit der Begeisterung für Autos unseres Vaters und Grossvaters Bertram Fernando und einem Mazda 121 im Jahr 1971. Nach seiner Ankunft in der Schweiz in den 1960er-Jahren arbeitete er als Mechaniker für Busse und entschied sich später für den Beruf als Fahrlehrer. Nicht nur weil Bertram Autos liebte, sondern weil er gerne mit Menschen zusammenarbeitete. Dank seiner sympathischen Art und fairen Arbeitsweise etablierte sich die Fahrschule Fernando rasch in der Region Basel. 1987 setzte sich auch Sohn Marc hinters Steuer und im Jahr 1992 auch Tochter Indi. Mit Kisha Spagnolo-Fernando und ihrem Mann Antonio Spagnolo-Fernando ist inzwischen bereits die dritte Generation der Familie in der Fahrschule tätig. Generationenübergreifend ist auch unsere Kundschaft. So kommen oftmals Enkelkinder von Grosseltern in die Fahrschule, die vor 40 oder 50 Jahren selbst bei uns Autofahren gelernt haben. Ein fester Bestandteil unserer Firmengeschichte ist auch unser mintgrünes Logo, das seit 1989 das unverkennbare Markenzeichen unserer Fahrschule ist. Wir sind loyal, fair und verantwortungsbewusst. Unnötige Fahrstunden gibt es bei uns nicht. Qualität geht vor Quantität. Typisch Familie eben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Praxis Kieferorthopädie Dr. Giovanni Combi AG

Praxis Kieferorthopädie Dr. Giovanni Combi AG

Via Maistra 1, 7500 St. Moritz
Kieferorthopädie

Kieferorthopädie Unsere Praxis ist auf die Kieferorthopädie spezialisiert. Wir intervenieren, um Probleme der Malokklusion und der Zahnstellung zu lösen. Diese Probleme werden durch die Inkongruenz zwischen dem oberen Kieferknochen und dem Unterkiefer oder auch durch eine falsche Zahnstellung verursacht. Meistens treten auch weitere Beschwerden wie beispielsweise Probleme beim Schlucken, Haltungsprobleme wie Nackenschmerzen und allgemeine Pathologien der Wirbelsäule auf. Mit Interventionen zur Zahnstellungskorrektur tragen wir somit auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit unserer Patienten bei. Unsere Arbeit beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen weil: wir individuelle Lösungen erarbeiten wir die Funktion des Mundes wiederherstellen (kauen, atmen, sprechen) wir die Funktion der Körperteile unterstützen, welche für eine korrekte und gesunde Haltung massgebend sind wir dem Lächeln wieder eine natürliche Harmonie geben. So arbeiten wir Wir schlagen keine fertigen Behandlungen vor, sondern stimmen jeden Eingriff auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ab: Wir analysieren zuerst die Person an sich, um eventuelle Probleme im „Mund-System“, bei der Zahnokklusion, bei der Funktion des Unterkiefers, im ästhetischen Bereich des Gesichts sowie bei der Körperhaltung festzustellen Wir vervollständigen die Analyse mit ersten Untersuchungen, welche uns ermöglichen, genaue Daten zur Situation des Mundes eines Patienten aufzunehmen Mit diesen Daten können wir die Funktion, Symmetrien und Proportionen des Mundes überprüfen Falls die Überprüfung der Daten eine Intervention verlangt, werden mögliche Behandlungen studiert: Mit Hilfe von Diagnose-Softwares planen wir die nötigen Zahnbewegungen, welche durch die Anwendung von Zahnspangen (fixe oder unsichtbare) ermöglicht werden. Der Interventionsplan wird immer gemeinsam mit dem Patienten definiert: Wir zeigen ihm die Charakteristiken seines Mundes, wie seine Okklusion funktioniert und die Probleme, welche sich dabei ergeben haben oder ergeben werden. Wir erklären mögliche Lösungen und führen Kosten sowie den Zeitbedarf jeder Behandlungstherapie auf. Ab diesem Zeitpunkt entscheidet der Patient selbst, ob er sich der vorgeschlagenen Behandlung unterziehen möchte. Untersuchung und Analyse – Workflow Unsere Einrichtung ist komplett digitalisiert. Alle Untersuchungen und Analysen werden mit Hilfe von modernen digitalen Apparaturen und spezialisierten Softwares durchgeführt. Von Fotografien bis zur Erstellung von Zahnspangen-Modellen, von 2D-Röntgenaufnahmen (Orthopantomographie oder Panoramaröntgenuntersuchung, Röntgenaufnahmen des Gesichts / des Schädels) bis zu 3D-Röntgenaufnahmen, CT oder DVT und von der Kraniometrie bis zur digitalen Simulierung der Zahnverschiebung, all dies ist in unserer Praxis möglich. Dank dieser digitalen Einrichtung sind die Untersuchungs- und Analysephasen, welche schliesslich zu einem Lösungsvorschlag führen, für unsere Patienten genauer und angenehmer. Die alten und unangenehmen Abdrücke, die mit weicher Masse direkt in den Mund zu positionieren waren, werden heute von einem genauen und schnellen intraoralen Scanner ersetzt, welcher zurzeit der genaueste und verlässlichste auf dem Markt ist. Bei der Diagnose wird das digitale Modell mit einer dreidimensionalen Messung-Software überprüft. Dies ermöglicht die Durchführung eines genauen diagnostischen „set-up’s“. Damit verbunden ist auch eine präzise fotografische und radiografische Dokumentation, um jedes einzelne Detail aufmerksam analysieren zu können. Falls nötig wird auch eine 3D Röntgenaufnahme durchgeführt, damit Weiteres, wie beispielsweise eingeschlossene Zähne, falsche Zahnstellungen und andere Unregelmässigkeiten festgestellt werden können. Kieferorthopädie für Kinder Rechtzeitig zu intervenieren ist wichtig: Frühzeitige Untersuchungen und Diagnosen sind bei Kindern zentral. Bei jungen Patienten sind die Gelenke und der Knochenbau sehr flexibel und anpassungsfähig. Dabei ist die Verbesserungsmöglichkeit höher als bei einer Intervention im Erwachsenenalter. Der zu enge Gaumen (Durchmesser-Kürzung des oberen Zahnbogens) und die Inkongruenz der Zahnstellung sind die beim Kind am häufigsten vorkommenden Probleme. Wir intervenieren indem wir den definitiven Zähnen mehr Platz geben und den oberen Kieferknochen zentralisieren, ohne dabei die natürliche Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu blockieren. Für Kinder bevorzugen wir wenig invasive und angenehme Lösungsansätze, welche keine aktive Kollaboration seitens des Kindes erfordern. Wir begleiten die Kinder während ihres Wachstums, von den Milchzähnen bis zu den definitiven Zähnen und arbeiten gemeinsam mit Osteopathen, welche uns zu verstehen helfen, was für ihre allgemeine Körperhaltung am besten ist. Kieferorthopädie für Erwachsene Bei Erwachsenen greifen wir ein, um folgende Probleme zu lösen: funktionale (Kiefergelenke, die schmerzen oder keine physiologische Geräusche machen) ästhetische (unkorrekte Zahnstellung) Wiederausgleich nach einem Zahnverlust aufgrund von Karies oder Parodontose (Probleme des Zahnfleisches) Auch für Erwachsene führen wir rehabilitative kieferorthopädische Behandlungen durch und arbeiten mit kieferorthopädischen Techniken, welche auch für nur einen bestimmten Bereich des Mundes gedacht sind, sowie mit unsichtbaren Zahnspangen. Falls Okklusionsprobleme einen chirurgisch-kieferorthopädischen Eingriff bei der Knochenstruktur erfordern, arbeiten wir mit Kiefer- und Gesichtschirurgen zusammen.Wir kümmern uns um die gesamte Vorbereitungsphase: Als erstes bereiten wir die Zahnbögen hinsichtlich des chirurgischen Eingriffes vor, danach erarbeiten und platzieren wir sogenannte Halter, welche die Operation steuern. Doktor Combi ist während des chirurgischen Eingriffes im Operationssaal immer anwesend, um jeden Schritt des Eingriffes zu verfolgen und um vor Ort mit dem Chirurg weitere nötige Verbesserungsinterventionen zu bestimmen. In der postoperativen Phase wird das chirurgisch erreichte Resultat von uns vollendet und sichergestellt.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztZahnklinikDentalhygieneKinderzahnmedizin
Via Maistra 1, 7500 St. Moritz
KieferorthopädieZahnarztZahnklinikDentalhygieneKinderzahnmedizin
Kieferorthopädie

Kieferorthopädie Unsere Praxis ist auf die Kieferorthopädie spezialisiert. Wir intervenieren, um Probleme der Malokklusion und der Zahnstellung zu lösen. Diese Probleme werden durch die Inkongruenz zwischen dem oberen Kieferknochen und dem Unterkiefer oder auch durch eine falsche Zahnstellung verursacht. Meistens treten auch weitere Beschwerden wie beispielsweise Probleme beim Schlucken, Haltungsprobleme wie Nackenschmerzen und allgemeine Pathologien der Wirbelsäule auf. Mit Interventionen zur Zahnstellungskorrektur tragen wir somit auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit unserer Patienten bei. Unsere Arbeit beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen weil: wir individuelle Lösungen erarbeiten wir die Funktion des Mundes wiederherstellen (kauen, atmen, sprechen) wir die Funktion der Körperteile unterstützen, welche für eine korrekte und gesunde Haltung massgebend sind wir dem Lächeln wieder eine natürliche Harmonie geben. So arbeiten wir Wir schlagen keine fertigen Behandlungen vor, sondern stimmen jeden Eingriff auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ab: Wir analysieren zuerst die Person an sich, um eventuelle Probleme im „Mund-System“, bei der Zahnokklusion, bei der Funktion des Unterkiefers, im ästhetischen Bereich des Gesichts sowie bei der Körperhaltung festzustellen Wir vervollständigen die Analyse mit ersten Untersuchungen, welche uns ermöglichen, genaue Daten zur Situation des Mundes eines Patienten aufzunehmen Mit diesen Daten können wir die Funktion, Symmetrien und Proportionen des Mundes überprüfen Falls die Überprüfung der Daten eine Intervention verlangt, werden mögliche Behandlungen studiert: Mit Hilfe von Diagnose-Softwares planen wir die nötigen Zahnbewegungen, welche durch die Anwendung von Zahnspangen (fixe oder unsichtbare) ermöglicht werden. Der Interventionsplan wird immer gemeinsam mit dem Patienten definiert: Wir zeigen ihm die Charakteristiken seines Mundes, wie seine Okklusion funktioniert und die Probleme, welche sich dabei ergeben haben oder ergeben werden. Wir erklären mögliche Lösungen und führen Kosten sowie den Zeitbedarf jeder Behandlungstherapie auf. Ab diesem Zeitpunkt entscheidet der Patient selbst, ob er sich der vorgeschlagenen Behandlung unterziehen möchte. Untersuchung und Analyse – Workflow Unsere Einrichtung ist komplett digitalisiert. Alle Untersuchungen und Analysen werden mit Hilfe von modernen digitalen Apparaturen und spezialisierten Softwares durchgeführt. Von Fotografien bis zur Erstellung von Zahnspangen-Modellen, von 2D-Röntgenaufnahmen (Orthopantomographie oder Panoramaröntgenuntersuchung, Röntgenaufnahmen des Gesichts / des Schädels) bis zu 3D-Röntgenaufnahmen, CT oder DVT und von der Kraniometrie bis zur digitalen Simulierung der Zahnverschiebung, all dies ist in unserer Praxis möglich. Dank dieser digitalen Einrichtung sind die Untersuchungs- und Analysephasen, welche schliesslich zu einem Lösungsvorschlag führen, für unsere Patienten genauer und angenehmer. Die alten und unangenehmen Abdrücke, die mit weicher Masse direkt in den Mund zu positionieren waren, werden heute von einem genauen und schnellen intraoralen Scanner ersetzt, welcher zurzeit der genaueste und verlässlichste auf dem Markt ist. Bei der Diagnose wird das digitale Modell mit einer dreidimensionalen Messung-Software überprüft. Dies ermöglicht die Durchführung eines genauen diagnostischen „set-up’s“. Damit verbunden ist auch eine präzise fotografische und radiografische Dokumentation, um jedes einzelne Detail aufmerksam analysieren zu können. Falls nötig wird auch eine 3D Röntgenaufnahme durchgeführt, damit Weiteres, wie beispielsweise eingeschlossene Zähne, falsche Zahnstellungen und andere Unregelmässigkeiten festgestellt werden können. Kieferorthopädie für Kinder Rechtzeitig zu intervenieren ist wichtig: Frühzeitige Untersuchungen und Diagnosen sind bei Kindern zentral. Bei jungen Patienten sind die Gelenke und der Knochenbau sehr flexibel und anpassungsfähig. Dabei ist die Verbesserungsmöglichkeit höher als bei einer Intervention im Erwachsenenalter. Der zu enge Gaumen (Durchmesser-Kürzung des oberen Zahnbogens) und die Inkongruenz der Zahnstellung sind die beim Kind am häufigsten vorkommenden Probleme. Wir intervenieren indem wir den definitiven Zähnen mehr Platz geben und den oberen Kieferknochen zentralisieren, ohne dabei die natürliche Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu blockieren. Für Kinder bevorzugen wir wenig invasive und angenehme Lösungsansätze, welche keine aktive Kollaboration seitens des Kindes erfordern. Wir begleiten die Kinder während ihres Wachstums, von den Milchzähnen bis zu den definitiven Zähnen und arbeiten gemeinsam mit Osteopathen, welche uns zu verstehen helfen, was für ihre allgemeine Körperhaltung am besten ist. Kieferorthopädie für Erwachsene Bei Erwachsenen greifen wir ein, um folgende Probleme zu lösen: funktionale (Kiefergelenke, die schmerzen oder keine physiologische Geräusche machen) ästhetische (unkorrekte Zahnstellung) Wiederausgleich nach einem Zahnverlust aufgrund von Karies oder Parodontose (Probleme des Zahnfleisches) Auch für Erwachsene führen wir rehabilitative kieferorthopädische Behandlungen durch und arbeiten mit kieferorthopädischen Techniken, welche auch für nur einen bestimmten Bereich des Mundes gedacht sind, sowie mit unsichtbaren Zahnspangen. Falls Okklusionsprobleme einen chirurgisch-kieferorthopädischen Eingriff bei der Knochenstruktur erfordern, arbeiten wir mit Kiefer- und Gesichtschirurgen zusammen.Wir kümmern uns um die gesamte Vorbereitungsphase: Als erstes bereiten wir die Zahnbögen hinsichtlich des chirurgischen Eingriffes vor, danach erarbeiten und platzieren wir sogenannte Halter, welche die Operation steuern. Doktor Combi ist während des chirurgischen Eingriffes im Operationssaal immer anwesend, um jeden Schritt des Eingriffes zu verfolgen und um vor Ort mit dem Chirurg weitere nötige Verbesserungsinterventionen zu bestimmen. In der postoperativen Phase wird das chirurgisch erreichte Resultat von uns vollendet und sichergestellt.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

41 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
1
Lage
Sprachen
Kontaktformen

Scuola guida in allen Regionen

: 41 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 22:00
Hertel Fahrschule GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Hertel Fahrschule GmbH

Landstrasse 159, 5301 Siggenthal Station
Herzlich Willkommen

Die Profis für deine individuelle Fahraus- und Weiterbildung auf 2 und 4 Rädern im Aargau Bei uns kannst du vom Schnupperfahren ohne Lernfahrausweis bis zum Rennstreckentraining auf 2 und 4 Rädern einiges erleben. Wir begleiten dich von deinen ersten Fahrversuchen bis zur Prüfung und darüber hinaus. Egal ob obligatorischer Grundkurs, VKU, Fahrstunden oder Prüfungsbegleitung in den Kategorien A, B und BE. Bei unseren Schräglagen,- Pitbike,- Kurvenfahr,- Wheelie,- oder Knieschleiferkursen kannst du deine Skills verbessern. Für alle die es mit dem Motorrad rasanter mögen, stehen unsere Rennstreckenevents. Dir stehen erfahrene Instruktoren mit technischen know-how, sowie der mehrfache Moto E und SBK Weltmeister Domi 77 Aegerter mit Rat und Tat zur Seite. Rennfeeling pur erleben, egal ob Anfänger oder Profi. Bei diesen Events bist du mit deinem Strassenmotorrad herzlich willkommen, es benötigt keine Umbauten. Winterfahrtraining im schönen Zernez oder Rennstreckenevent, auch mit dem Auto geben wir Gas. Unsere erfahrenen Instruktoren führen euch durch spannende Schneefahr,- Brems.- und Driftübungen. Sie zeigen euch die Wirkung eurer Assistenssysteme und wie viel Spass fahren auf Eis und Schnee machen kann. Auf dem Track, führen wir dich Schritt für Schritt ans Limit. https://hertelfahrschule.ch/

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleTheorielokalAnhänger
Landstrasse 159, 5301 Siggenthal Station
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleTheorielokalAnhänger
Herzlich Willkommen

Die Profis für deine individuelle Fahraus- und Weiterbildung auf 2 und 4 Rädern im Aargau Bei uns kannst du vom Schnupperfahren ohne Lernfahrausweis bis zum Rennstreckentraining auf 2 und 4 Rädern einiges erleben. Wir begleiten dich von deinen ersten Fahrversuchen bis zur Prüfung und darüber hinaus. Egal ob obligatorischer Grundkurs, VKU, Fahrstunden oder Prüfungsbegleitung in den Kategorien A, B und BE. Bei unseren Schräglagen,- Pitbike,- Kurvenfahr,- Wheelie,- oder Knieschleiferkursen kannst du deine Skills verbessern. Für alle die es mit dem Motorrad rasanter mögen, stehen unsere Rennstreckenevents. Dir stehen erfahrene Instruktoren mit technischen know-how, sowie der mehrfache Moto E und SBK Weltmeister Domi 77 Aegerter mit Rat und Tat zur Seite. Rennfeeling pur erleben, egal ob Anfänger oder Profi. Bei diesen Events bist du mit deinem Strassenmotorrad herzlich willkommen, es benötigt keine Umbauten. Winterfahrtraining im schönen Zernez oder Rennstreckenevent, auch mit dem Auto geben wir Gas. Unsere erfahrenen Instruktoren führen euch durch spannende Schneefahr,- Brems.- und Driftübungen. Sie zeigen euch die Wirkung eurer Assistenssysteme und wie viel Spass fahren auf Eis und Schnee machen kann. Auf dem Track, führen wir dich Schritt für Schritt ans Limit. https://hertelfahrschule.ch/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 22:00
Fahrschule Bachmann

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Fahrschule Bachmann

Fabrikstrasse 7, 2543 Lengnau BE
Ihre Fahrschule für Auto & Motorrad in Lengnau

Auto Der Weg zum Führerausweis Kat. B (Mindestalter 18 Jahre) Lernfahrausweis (LFA) bestellen Der Lernfahrausweis wird erst nach bestandener Theorieprüfung erteilt. Das entsprechende Gesuchsformular kann online beim Strassenverkehrsamt angefordert werden. Einzureichende Unterlagen Vollständig ausgefülltes Gesuchsformular 1 neueres farbiges Passfoto (Format 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird Dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig. Bitte eine Kopie dem Gesuchsformular beilegen. Theorieprüfung Nach bestandener Theorieprüfung erhält man sofort den Lernfahrausweis. Dieser ist 24 Monate gültig. Weitere Infos Verkehrskundekurs (VKU) absolvieren (obligatorisch) Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis! Weitere Infos Führerprüfung Ziel ist es, einen leichten Motorwagen nach den Verkehrsregeln auch in schwierigen Situationen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil ist mir dabei ein wichtiges Anliegen. Motorrad Der Weg zum Führerausweis Kat. A1 / A Der Lernfahrausweis für nachfolgende Kategorien wird erst nach der bestandenen Theorieprüfung erteilt. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 16 Jahren) Motorräder können ab 16 Jahren der Kategorie A1 mit 50 cm3 Hubraum gefahren werden. Achtung: Die Gültigkeit des erhaltenen Lernfahrausweises beträgt vorerst 4 Monate. Die eingetragene Gültigkeit von weiteren 12 Monaten besteht nur, wenn innerhalb der ersten 4 Monate die praktische Grundschulung erfolgreich absolviert wird. Praktische Grundschulung: Sie ist obligatorisch, umfasst 8 Stunden und ist aufgeteilt in Grundkurs 1 und 2. Die Kurse können bei mir regelmässig jeden Samstag oder nach Vereinbarung absolviert werden. Prüfungsanmeldung: Bei der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung muss nachgewiesen werden, dass ein Verkehrskundekurs von acht Stunden Dauer besucht wurde. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 18 Jahren) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 8 Stunden Praktische Prüfung Achtung:Wer bereits im Besitz der Kat. A1 ab 16 Jahren ist, kann ab seinem 18. Geburtstag per sofort Fahrzeuge bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung fahren. Motorrad Kat. A1 ab 18 Jahren mit Kat. B Ausweis (Auto) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Praktische Grundschulung 8 Stunden Keine Prüfung Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Achtung: Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren und im Besitz der Kat. A1 Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Praktische Grundschulung 6 Stunden Praktische Prüfung Motorrad Kat. A (unbeschränkt) ab 25 Jahren (Direkteinstieg) Motorräder mit über 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Prüfungsfahrzeug: Ein Motorrad mit mind. 35 kW und mit 2 Sitzplätzen Achtung Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (unbeschränkt) und im Besitz der Kat. A (beschränkt) Motorräder mit über 35 kW Nach zweijähriger klagloser Fahrpraxis wird die Beschränkung auf Gesuch hin aufgehoben Das heisst „prüfungsfreier Erhalt der Kat. A unbeschränkt“ Theorie Wo? Fabrikstrasse 7 2543 Lengnau In meinem neu eingerichteten Theorielokal stehen zum Bögele auch PCs mit dem aktuellen Prüfungsprogramm zur Verfügung. Mindestalter Die Theorieprüfung ist bereits ab 16 Jahren für die Kategorie A1 (beschränkt auf 50 cm3) möglich. Motorrad Ab 18 Jahren ist die Theorieprüfung möglich für die Kategorie B (leichter Motorwagen). Auto Theorieprüfung Die Anmeldung zur Theorieprüfung erfolgt online. Den Anmeldecode erhält man durch das Einreichen folgender Unterlagen: Ein vollständig ausgefülltes Gesuchsformular (kann online beim Strassenverkehrsamt bezogen werden) 1 neuere farbige Passfoto (Format mind. 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferkurs ist 6 Jahre gültig. Verkehrskundekurs (VKU) Nach der bestandenen Theorieprüfung muss man den obligatorischen Verkehrskundekurs absolvieren. Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis. Kontakt Über mich Nach umfangreichen Erfahrungen im Strassenverkehr als Privatfahrer, Taxichauffeur, Lastwagenfahrer und Carchauffeur bin ich seit 1992 als selbständiger Fahrlehrer in Lengnau BE tätig.Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil liegt mir besonders am Herzen. Die Ausbildung wird dabei individuell auf meine FahrschülerInnen angepasst. Mein Ziel ist es ... Sie auf kürzestem Weg so vorzubereiten, dass Sie nicht nur die praktische Prüfung bestehen, sondern auch später im täglichen Leben ein Fahrzeug sicher, verkehrsgerecht und unfallfrei führen können.

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleMotorradfahrschuleVerkehrsschuleFahrschule
Fabrikstrasse 7, 2543 Lengnau BE
AutofahrschuleMotorradfahrschuleVerkehrsschuleFahrschule
Ihre Fahrschule für Auto & Motorrad in Lengnau

Auto Der Weg zum Führerausweis Kat. B (Mindestalter 18 Jahre) Lernfahrausweis (LFA) bestellen Der Lernfahrausweis wird erst nach bestandener Theorieprüfung erteilt. Das entsprechende Gesuchsformular kann online beim Strassenverkehrsamt angefordert werden. Einzureichende Unterlagen Vollständig ausgefülltes Gesuchsformular 1 neueres farbiges Passfoto (Format 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird Dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig. Bitte eine Kopie dem Gesuchsformular beilegen. Theorieprüfung Nach bestandener Theorieprüfung erhält man sofort den Lernfahrausweis. Dieser ist 24 Monate gültig. Weitere Infos Verkehrskundekurs (VKU) absolvieren (obligatorisch) Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis! Weitere Infos Führerprüfung Ziel ist es, einen leichten Motorwagen nach den Verkehrsregeln auch in schwierigen Situationen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil ist mir dabei ein wichtiges Anliegen. Motorrad Der Weg zum Führerausweis Kat. A1 / A Der Lernfahrausweis für nachfolgende Kategorien wird erst nach der bestandenen Theorieprüfung erteilt. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 16 Jahren) Motorräder können ab 16 Jahren der Kategorie A1 mit 50 cm3 Hubraum gefahren werden. Achtung: Die Gültigkeit des erhaltenen Lernfahrausweises beträgt vorerst 4 Monate. Die eingetragene Gültigkeit von weiteren 12 Monaten besteht nur, wenn innerhalb der ersten 4 Monate die praktische Grundschulung erfolgreich absolviert wird. Praktische Grundschulung: Sie ist obligatorisch, umfasst 8 Stunden und ist aufgeteilt in Grundkurs 1 und 2. Die Kurse können bei mir regelmässig jeden Samstag oder nach Vereinbarung absolviert werden. Prüfungsanmeldung: Bei der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung muss nachgewiesen werden, dass ein Verkehrskundekurs von acht Stunden Dauer besucht wurde. Weitere Infos Motorrad Kat. A1 (ab 18 Jahren) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 8 Stunden Praktische Prüfung Achtung:Wer bereits im Besitz der Kat. A1 ab 16 Jahren ist, kann ab seinem 18. Geburtstag per sofort Fahrzeuge bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung fahren. Motorrad Kat. A1 ab 18 Jahren mit Kat. B Ausweis (Auto) Motorräder bis 125 cm3 / max. 11 kW Leistung Praktische Grundschulung 8 Stunden Keine Prüfung Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Achtung: Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (beschränkt) ab 18 Jahren und im Besitz der Kat. A1 Motorräder mit mind. 11 kW und max. 35 kW Praktische Grundschulung 6 Stunden Praktische Prüfung Motorrad Kat. A (unbeschränkt) ab 25 Jahren (Direkteinstieg) Motorräder mit über 35 kW Basistheorie-Prüfung VKU (4 x 2 Stunden) Praktische Grundschulung 12 Stunden (aufgeteilt in Kurs 1, 2 und 3) Praktische Prüfung Prüfungsfahrzeug: Ein Motorrad mit mind. 35 kW und mit 2 Sitzplätzen Achtung Keine Theorieprüfung und keinen VKU benötigt, wer im Besitz eines Führerausweises der Kat. B oder A1 ist. Motorrad Kat. A (unbeschränkt) und im Besitz der Kat. A (beschränkt) Motorräder mit über 35 kW Nach zweijähriger klagloser Fahrpraxis wird die Beschränkung auf Gesuch hin aufgehoben Das heisst „prüfungsfreier Erhalt der Kat. A unbeschränkt“ Theorie Wo? Fabrikstrasse 7 2543 Lengnau In meinem neu eingerichteten Theorielokal stehen zum Bögele auch PCs mit dem aktuellen Prüfungsprogramm zur Verfügung. Mindestalter Die Theorieprüfung ist bereits ab 16 Jahren für die Kategorie A1 (beschränkt auf 50 cm3) möglich. Motorrad Ab 18 Jahren ist die Theorieprüfung möglich für die Kategorie B (leichter Motorwagen). Auto Theorieprüfung Die Anmeldung zur Theorieprüfung erfolgt online. Den Anmeldecode erhält man durch das Einreichen folgender Unterlagen: Ein vollständig ausgefülltes Gesuchsformular (kann online beim Strassenverkehrsamt bezogen werden) 1 neuere farbige Passfoto (Format mind. 35x45mm) Kopie des Niederlassungsausweises oder die Bestätigung der Einwohnerkontrolle auf dem Gesuchsformular Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt (siehe Hinweis auf dem Gesuchsformular) Danach wird dir das OK für die Theorieprüfung zugestellt Nothelferkurs absolvieren (obligatorisch) Der Nothelferkurs ist 6 Jahre gültig. Verkehrskundekurs (VKU) Nach der bestandenen Theorieprüfung muss man den obligatorischen Verkehrskundekurs absolvieren. Es gibt bei mir laufend neue Kurse. Die Kursdaten können nach Bedarf angepasst werden. Der Kurs dauert jeweils 4 Abende à 2 Stunden und ist 2 Jahre gültig. Wichtig: Für diesen Kurs braucht es einen gültigen Lernfahrausweis. Kontakt Über mich Nach umfangreichen Erfahrungen im Strassenverkehr als Privatfahrer, Taxichauffeur, Lastwagenfahrer und Carchauffeur bin ich seit 1992 als selbständiger Fahrlehrer in Lengnau BE tätig.Eine seriöse und fundierte Ausbildung zu einem sicheren und ökonomischen Fahrstil liegt mir besonders am Herzen. Die Ausbildung wird dabei individuell auf meine FahrschülerInnen angepasst. Mein Ziel ist es ... Sie auf kürzestem Weg so vorzubereiten, dass Sie nicht nur die praktische Prüfung bestehen, sondern auch später im täglichen Leben ein Fahrzeug sicher, verkehrsgerecht und unfallfrei führen können.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
DriveLab Fahrschule Zug - VKU Zug, Motorrad Fahrstunden, WAB Kurs auf Englisch, Nothelferkurs

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DriveLab Fahrschule Zug - VKU Zug, Motorrad Fahrstunden, WAB Kurs auf Englisch, Nothelferkurs

Industriestrasse 50, 6300 Zug
Fahrschule Zug: Jetzt Versicherung geschenkt – DriveLab

Deine Vorteile bei DriveLab FahrschuleDirekt BuchenÜber die Kalenderfunktion siehst du direkt alle freien Termine. Buche die Fahrschule, wann es dir am besten passt.Weniger FahrstundenDurch aufschlussreiche Erklärvideos kannst du dich ideal vorbereiten und wertvolle Zeit während der Fahrstunde sparen.NachhaltigDie Umwelt ist uns wichtig. Alle Fahrzeuge fahren elektrisch und die Fahrschule ist klimaneutral.Echte BewertungenNach jeder Buchung erhältst du eine Einladung uns zu bewerten. Das spornt uns an, immer 100% zu gebenFahrschule in Zürich, Zug und LuzernMit DriveLab buchst du deine Fahrstunden ganz einfach von deinem Handy aus. Du bestimmst, was du wann lernen willst. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos. Einfach und günstig. Wir bieten unseren Fahrschüler:innen ausserdem:Langjährige ErfahrungFahrstunden im Limmattal: Urdorf, Altstetten, Schlieren, Dietikon, RegensdorfFahrstunden im Raum Zürich: Enge, Wollishofen, Bonstetten, Wettswil, Stallikon, Kilchberg, Thalwil, Horgen, Wiedikon, Zürich HB, Seefeld, StadelhofenFahrstunden im Kanton Zug: Baar, Oberägeri, Unterägeri, Oberwil, Walchwil, Neuheim, Steinhausen, Cham, RotkreuzTaxi-FahrschuleFahrschule Kategorie BEIntensiv-FahrschuleFahrlektionen auf Spanisch, Französisch und EnglischFahrstunden mit dem AutomatNothelferkursKlimaneutralStarte jetzt die Fahrausbildung nach deinem Geschmack. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos mit Bindung. Der Treffpunkt für die Fahrschule Zug ist normalerweise beim Bahnhof Zug. Bei Fahrstunden ab 75 Minuten holen wir dich für die Fahrschule gerne auch im Raum Zug ab. Falls du die Fahrschule intensiv durchziehen willst, kannst du deine Termine bis zu einem Monat im Voraus buchen. Wenn du dann doch an einem Tag verhindert sein solltest, ist das nicht weiter schlimm. Bei DriveLab kannst du Fahrstunden bis zu 24 Stunden vorher stornieren.FahrschuleFahrschule ZürichFahrschule ZugFahrschule LuzernFahrschule RapperswilFahrschule GlarusFahrschule intensivTaxiprüfungKategorie BETheorieprüfung AutoKurseVKU ZürichVKU ZugEnglish VKU in ZurichVKU LuzernNothelferkurs ZugNothelferkurs ZürichWAB KursMotoMotorrad Fahrschule ZugMotorrad Fahrschule LuzernMotorrad Grundkurs ZürichWissenFahrstunden in der SchwangerschaftFahrschule in EnglischDarf man mit einem Tesla trotz elektronischer Handbremse private Lernfahrten machen?Umschreiben eines ausländischen FührerscheinesFahren mit 17Fahrschule mit einem Tesla in Zürich, Zug und LuzernKlimaneutralÜber unsAboutJobsPreiseLog InGehe direkt zuBuche jetzt deine Fahrstunde in Zug:Über die DriveLab Fahrschule ZugFahrschule Zug – PreiseFAQ: Häufige FragenWeitere Kategorien der Fahrschule ZugKontakt Fahrschule ZugÜber die DriveLab Fahrschule ZugWir bieten dir Fahrstunden im ganzen Kanton Zug an. Bei Fahrlektionen die länger als 45 Minuten dauern, holen wir dich gerne nach Möglichkeit ab. Gib uns auf jeden Fall vorher Bescheid, falls du einen anderen Treffpunkt als Bahnhof Zug willst. In den Gemeinden Cham, Baar, Steinhausen, Sins und Knonau gibt es ausserdem tolle Übungsgebiete für die Fahrschule.

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Industriestrasse 50, 6300 Zug
FahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Fahrschule Zug: Jetzt Versicherung geschenkt – DriveLab

Deine Vorteile bei DriveLab FahrschuleDirekt BuchenÜber die Kalenderfunktion siehst du direkt alle freien Termine. Buche die Fahrschule, wann es dir am besten passt.Weniger FahrstundenDurch aufschlussreiche Erklärvideos kannst du dich ideal vorbereiten und wertvolle Zeit während der Fahrstunde sparen.NachhaltigDie Umwelt ist uns wichtig. Alle Fahrzeuge fahren elektrisch und die Fahrschule ist klimaneutral.Echte BewertungenNach jeder Buchung erhältst du eine Einladung uns zu bewerten. Das spornt uns an, immer 100% zu gebenFahrschule in Zürich, Zug und LuzernMit DriveLab buchst du deine Fahrstunden ganz einfach von deinem Handy aus. Du bestimmst, was du wann lernen willst. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos. Einfach und günstig. Wir bieten unseren Fahrschüler:innen ausserdem:Langjährige ErfahrungFahrstunden im Limmattal: Urdorf, Altstetten, Schlieren, Dietikon, RegensdorfFahrstunden im Raum Zürich: Enge, Wollishofen, Bonstetten, Wettswil, Stallikon, Kilchberg, Thalwil, Horgen, Wiedikon, Zürich HB, Seefeld, StadelhofenFahrstunden im Kanton Zug: Baar, Oberägeri, Unterägeri, Oberwil, Walchwil, Neuheim, Steinhausen, Cham, RotkreuzTaxi-FahrschuleFahrschule Kategorie BEIntensiv-FahrschuleFahrlektionen auf Spanisch, Französisch und EnglischFahrstunden mit dem AutomatNothelferkursKlimaneutralStarte jetzt die Fahrausbildung nach deinem Geschmack. Versicherungskosten inklusive. Keine Abos mit Bindung. Der Treffpunkt für die Fahrschule Zug ist normalerweise beim Bahnhof Zug. Bei Fahrstunden ab 75 Minuten holen wir dich für die Fahrschule gerne auch im Raum Zug ab. Falls du die Fahrschule intensiv durchziehen willst, kannst du deine Termine bis zu einem Monat im Voraus buchen. Wenn du dann doch an einem Tag verhindert sein solltest, ist das nicht weiter schlimm. Bei DriveLab kannst du Fahrstunden bis zu 24 Stunden vorher stornieren.FahrschuleFahrschule ZürichFahrschule ZugFahrschule LuzernFahrschule RapperswilFahrschule GlarusFahrschule intensivTaxiprüfungKategorie BETheorieprüfung AutoKurseVKU ZürichVKU ZugEnglish VKU in ZurichVKU LuzernNothelferkurs ZugNothelferkurs ZürichWAB KursMotoMotorrad Fahrschule ZugMotorrad Fahrschule LuzernMotorrad Grundkurs ZürichWissenFahrstunden in der SchwangerschaftFahrschule in EnglischDarf man mit einem Tesla trotz elektronischer Handbremse private Lernfahrten machen?Umschreiben eines ausländischen FührerscheinesFahren mit 17Fahrschule mit einem Tesla in Zürich, Zug und LuzernKlimaneutralÜber unsAboutJobsPreiseLog InGehe direkt zuBuche jetzt deine Fahrstunde in Zug:Über die DriveLab Fahrschule ZugFahrschule Zug – PreiseFAQ: Häufige FragenWeitere Kategorien der Fahrschule ZugKontakt Fahrschule ZugÜber die DriveLab Fahrschule ZugWir bieten dir Fahrstunden im ganzen Kanton Zug an. Bei Fahrlektionen die länger als 45 Minuten dauern, holen wir dich gerne nach Möglichkeit ab. Gib uns auf jeden Fall vorher Bescheid, falls du einen anderen Treffpunkt als Bahnhof Zug willst. In den Gemeinden Cham, Baar, Steinhausen, Sins und Knonau gibt es ausserdem tolle Übungsgebiete für die Fahrschule.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Fahrschule Fernando

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Fernando

Güterstrasse 97, 4053 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Seit 49 Jahren Deine familiäre Fahrschule in Basel Angefangen hat alles mit der Begeisterung für Autos unseres Vaters und Grossvaters Bertram Fernando und einem Mazda 121 im Jahr 1971. Nach seiner Ankunft in der Schweiz in den 1960er-Jahren arbeitete er als Mechaniker für Busse und entschied sich später für den Beruf als Fahrlehrer. Nicht nur weil Bertram Autos liebte, sondern weil er gerne mit Menschen zusammenarbeitete. Dank seiner sympathischen Art und fairen Arbeitsweise etablierte sich die Fahrschule Fernando rasch in der Region Basel. 1987 setzte sich auch Sohn Marc hinters Steuer und im Jahr 1992 auch Tochter Indi. Mit Kisha Spagnolo-Fernando und ihrem Mann Antonio Spagnolo-Fernando ist inzwischen bereits die dritte Generation der Familie in der Fahrschule tätig. Generationenübergreifend ist auch unsere Kundschaft. So kommen oftmals Enkelkinder von Grosseltern in die Fahrschule, die vor 40 oder 50 Jahren selbst bei uns Autofahren gelernt haben. Ein fester Bestandteil unserer Firmengeschichte ist auch unser mintgrünes Logo, das seit 1989 das unverkennbare Markenzeichen unserer Fahrschule ist. Wir sind loyal, fair und verantwortungsbewusst. Unnötige Fahrstunden gibt es bei uns nicht. Qualität geht vor Quantität. Typisch Familie eben.

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleNothilfekursMotorradfahrschule
Güterstrasse 97, 4053 Basel
FahrschuleAutofahrschuleNothilfekursMotorradfahrschule
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Seit 49 Jahren Deine familiäre Fahrschule in Basel Angefangen hat alles mit der Begeisterung für Autos unseres Vaters und Grossvaters Bertram Fernando und einem Mazda 121 im Jahr 1971. Nach seiner Ankunft in der Schweiz in den 1960er-Jahren arbeitete er als Mechaniker für Busse und entschied sich später für den Beruf als Fahrlehrer. Nicht nur weil Bertram Autos liebte, sondern weil er gerne mit Menschen zusammenarbeitete. Dank seiner sympathischen Art und fairen Arbeitsweise etablierte sich die Fahrschule Fernando rasch in der Region Basel. 1987 setzte sich auch Sohn Marc hinters Steuer und im Jahr 1992 auch Tochter Indi. Mit Kisha Spagnolo-Fernando und ihrem Mann Antonio Spagnolo-Fernando ist inzwischen bereits die dritte Generation der Familie in der Fahrschule tätig. Generationenübergreifend ist auch unsere Kundschaft. So kommen oftmals Enkelkinder von Grosseltern in die Fahrschule, die vor 40 oder 50 Jahren selbst bei uns Autofahren gelernt haben. Ein fester Bestandteil unserer Firmengeschichte ist auch unser mintgrünes Logo, das seit 1989 das unverkennbare Markenzeichen unserer Fahrschule ist. Wir sind loyal, fair und verantwortungsbewusst. Unnötige Fahrstunden gibt es bei uns nicht. Qualität geht vor Quantität. Typisch Familie eben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Praxis Kieferorthopädie Dr. Giovanni Combi AG

Praxis Kieferorthopädie Dr. Giovanni Combi AG

Via Maistra 1, 7500 St. Moritz
Kieferorthopädie

Kieferorthopädie Unsere Praxis ist auf die Kieferorthopädie spezialisiert. Wir intervenieren, um Probleme der Malokklusion und der Zahnstellung zu lösen. Diese Probleme werden durch die Inkongruenz zwischen dem oberen Kieferknochen und dem Unterkiefer oder auch durch eine falsche Zahnstellung verursacht. Meistens treten auch weitere Beschwerden wie beispielsweise Probleme beim Schlucken, Haltungsprobleme wie Nackenschmerzen und allgemeine Pathologien der Wirbelsäule auf. Mit Interventionen zur Zahnstellungskorrektur tragen wir somit auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit unserer Patienten bei. Unsere Arbeit beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen weil: wir individuelle Lösungen erarbeiten wir die Funktion des Mundes wiederherstellen (kauen, atmen, sprechen) wir die Funktion der Körperteile unterstützen, welche für eine korrekte und gesunde Haltung massgebend sind wir dem Lächeln wieder eine natürliche Harmonie geben. So arbeiten wir Wir schlagen keine fertigen Behandlungen vor, sondern stimmen jeden Eingriff auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ab: Wir analysieren zuerst die Person an sich, um eventuelle Probleme im „Mund-System“, bei der Zahnokklusion, bei der Funktion des Unterkiefers, im ästhetischen Bereich des Gesichts sowie bei der Körperhaltung festzustellen Wir vervollständigen die Analyse mit ersten Untersuchungen, welche uns ermöglichen, genaue Daten zur Situation des Mundes eines Patienten aufzunehmen Mit diesen Daten können wir die Funktion, Symmetrien und Proportionen des Mundes überprüfen Falls die Überprüfung der Daten eine Intervention verlangt, werden mögliche Behandlungen studiert: Mit Hilfe von Diagnose-Softwares planen wir die nötigen Zahnbewegungen, welche durch die Anwendung von Zahnspangen (fixe oder unsichtbare) ermöglicht werden. Der Interventionsplan wird immer gemeinsam mit dem Patienten definiert: Wir zeigen ihm die Charakteristiken seines Mundes, wie seine Okklusion funktioniert und die Probleme, welche sich dabei ergeben haben oder ergeben werden. Wir erklären mögliche Lösungen und führen Kosten sowie den Zeitbedarf jeder Behandlungstherapie auf. Ab diesem Zeitpunkt entscheidet der Patient selbst, ob er sich der vorgeschlagenen Behandlung unterziehen möchte. Untersuchung und Analyse – Workflow Unsere Einrichtung ist komplett digitalisiert. Alle Untersuchungen und Analysen werden mit Hilfe von modernen digitalen Apparaturen und spezialisierten Softwares durchgeführt. Von Fotografien bis zur Erstellung von Zahnspangen-Modellen, von 2D-Röntgenaufnahmen (Orthopantomographie oder Panoramaröntgenuntersuchung, Röntgenaufnahmen des Gesichts / des Schädels) bis zu 3D-Röntgenaufnahmen, CT oder DVT und von der Kraniometrie bis zur digitalen Simulierung der Zahnverschiebung, all dies ist in unserer Praxis möglich. Dank dieser digitalen Einrichtung sind die Untersuchungs- und Analysephasen, welche schliesslich zu einem Lösungsvorschlag führen, für unsere Patienten genauer und angenehmer. Die alten und unangenehmen Abdrücke, die mit weicher Masse direkt in den Mund zu positionieren waren, werden heute von einem genauen und schnellen intraoralen Scanner ersetzt, welcher zurzeit der genaueste und verlässlichste auf dem Markt ist. Bei der Diagnose wird das digitale Modell mit einer dreidimensionalen Messung-Software überprüft. Dies ermöglicht die Durchführung eines genauen diagnostischen „set-up’s“. Damit verbunden ist auch eine präzise fotografische und radiografische Dokumentation, um jedes einzelne Detail aufmerksam analysieren zu können. Falls nötig wird auch eine 3D Röntgenaufnahme durchgeführt, damit Weiteres, wie beispielsweise eingeschlossene Zähne, falsche Zahnstellungen und andere Unregelmässigkeiten festgestellt werden können. Kieferorthopädie für Kinder Rechtzeitig zu intervenieren ist wichtig: Frühzeitige Untersuchungen und Diagnosen sind bei Kindern zentral. Bei jungen Patienten sind die Gelenke und der Knochenbau sehr flexibel und anpassungsfähig. Dabei ist die Verbesserungsmöglichkeit höher als bei einer Intervention im Erwachsenenalter. Der zu enge Gaumen (Durchmesser-Kürzung des oberen Zahnbogens) und die Inkongruenz der Zahnstellung sind die beim Kind am häufigsten vorkommenden Probleme. Wir intervenieren indem wir den definitiven Zähnen mehr Platz geben und den oberen Kieferknochen zentralisieren, ohne dabei die natürliche Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu blockieren. Für Kinder bevorzugen wir wenig invasive und angenehme Lösungsansätze, welche keine aktive Kollaboration seitens des Kindes erfordern. Wir begleiten die Kinder während ihres Wachstums, von den Milchzähnen bis zu den definitiven Zähnen und arbeiten gemeinsam mit Osteopathen, welche uns zu verstehen helfen, was für ihre allgemeine Körperhaltung am besten ist. Kieferorthopädie für Erwachsene Bei Erwachsenen greifen wir ein, um folgende Probleme zu lösen: funktionale (Kiefergelenke, die schmerzen oder keine physiologische Geräusche machen) ästhetische (unkorrekte Zahnstellung) Wiederausgleich nach einem Zahnverlust aufgrund von Karies oder Parodontose (Probleme des Zahnfleisches) Auch für Erwachsene führen wir rehabilitative kieferorthopädische Behandlungen durch und arbeiten mit kieferorthopädischen Techniken, welche auch für nur einen bestimmten Bereich des Mundes gedacht sind, sowie mit unsichtbaren Zahnspangen. Falls Okklusionsprobleme einen chirurgisch-kieferorthopädischen Eingriff bei der Knochenstruktur erfordern, arbeiten wir mit Kiefer- und Gesichtschirurgen zusammen.Wir kümmern uns um die gesamte Vorbereitungsphase: Als erstes bereiten wir die Zahnbögen hinsichtlich des chirurgischen Eingriffes vor, danach erarbeiten und platzieren wir sogenannte Halter, welche die Operation steuern. Doktor Combi ist während des chirurgischen Eingriffes im Operationssaal immer anwesend, um jeden Schritt des Eingriffes zu verfolgen und um vor Ort mit dem Chirurg weitere nötige Verbesserungsinterventionen zu bestimmen. In der postoperativen Phase wird das chirurgisch erreichte Resultat von uns vollendet und sichergestellt.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztZahnklinikDentalhygieneKinderzahnmedizin
Via Maistra 1, 7500 St. Moritz
KieferorthopädieZahnarztZahnklinikDentalhygieneKinderzahnmedizin
Kieferorthopädie

Kieferorthopädie Unsere Praxis ist auf die Kieferorthopädie spezialisiert. Wir intervenieren, um Probleme der Malokklusion und der Zahnstellung zu lösen. Diese Probleme werden durch die Inkongruenz zwischen dem oberen Kieferknochen und dem Unterkiefer oder auch durch eine falsche Zahnstellung verursacht. Meistens treten auch weitere Beschwerden wie beispielsweise Probleme beim Schlucken, Haltungsprobleme wie Nackenschmerzen und allgemeine Pathologien der Wirbelsäule auf. Mit Interventionen zur Zahnstellungskorrektur tragen wir somit auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit unserer Patienten bei. Unsere Arbeit beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen weil: wir individuelle Lösungen erarbeiten wir die Funktion des Mundes wiederherstellen (kauen, atmen, sprechen) wir die Funktion der Körperteile unterstützen, welche für eine korrekte und gesunde Haltung massgebend sind wir dem Lächeln wieder eine natürliche Harmonie geben. So arbeiten wir Wir schlagen keine fertigen Behandlungen vor, sondern stimmen jeden Eingriff auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ab: Wir analysieren zuerst die Person an sich, um eventuelle Probleme im „Mund-System“, bei der Zahnokklusion, bei der Funktion des Unterkiefers, im ästhetischen Bereich des Gesichts sowie bei der Körperhaltung festzustellen Wir vervollständigen die Analyse mit ersten Untersuchungen, welche uns ermöglichen, genaue Daten zur Situation des Mundes eines Patienten aufzunehmen Mit diesen Daten können wir die Funktion, Symmetrien und Proportionen des Mundes überprüfen Falls die Überprüfung der Daten eine Intervention verlangt, werden mögliche Behandlungen studiert: Mit Hilfe von Diagnose-Softwares planen wir die nötigen Zahnbewegungen, welche durch die Anwendung von Zahnspangen (fixe oder unsichtbare) ermöglicht werden. Der Interventionsplan wird immer gemeinsam mit dem Patienten definiert: Wir zeigen ihm die Charakteristiken seines Mundes, wie seine Okklusion funktioniert und die Probleme, welche sich dabei ergeben haben oder ergeben werden. Wir erklären mögliche Lösungen und führen Kosten sowie den Zeitbedarf jeder Behandlungstherapie auf. Ab diesem Zeitpunkt entscheidet der Patient selbst, ob er sich der vorgeschlagenen Behandlung unterziehen möchte. Untersuchung und Analyse – Workflow Unsere Einrichtung ist komplett digitalisiert. Alle Untersuchungen und Analysen werden mit Hilfe von modernen digitalen Apparaturen und spezialisierten Softwares durchgeführt. Von Fotografien bis zur Erstellung von Zahnspangen-Modellen, von 2D-Röntgenaufnahmen (Orthopantomographie oder Panoramaröntgenuntersuchung, Röntgenaufnahmen des Gesichts / des Schädels) bis zu 3D-Röntgenaufnahmen, CT oder DVT und von der Kraniometrie bis zur digitalen Simulierung der Zahnverschiebung, all dies ist in unserer Praxis möglich. Dank dieser digitalen Einrichtung sind die Untersuchungs- und Analysephasen, welche schliesslich zu einem Lösungsvorschlag führen, für unsere Patienten genauer und angenehmer. Die alten und unangenehmen Abdrücke, die mit weicher Masse direkt in den Mund zu positionieren waren, werden heute von einem genauen und schnellen intraoralen Scanner ersetzt, welcher zurzeit der genaueste und verlässlichste auf dem Markt ist. Bei der Diagnose wird das digitale Modell mit einer dreidimensionalen Messung-Software überprüft. Dies ermöglicht die Durchführung eines genauen diagnostischen „set-up’s“. Damit verbunden ist auch eine präzise fotografische und radiografische Dokumentation, um jedes einzelne Detail aufmerksam analysieren zu können. Falls nötig wird auch eine 3D Röntgenaufnahme durchgeführt, damit Weiteres, wie beispielsweise eingeschlossene Zähne, falsche Zahnstellungen und andere Unregelmässigkeiten festgestellt werden können. Kieferorthopädie für Kinder Rechtzeitig zu intervenieren ist wichtig: Frühzeitige Untersuchungen und Diagnosen sind bei Kindern zentral. Bei jungen Patienten sind die Gelenke und der Knochenbau sehr flexibel und anpassungsfähig. Dabei ist die Verbesserungsmöglichkeit höher als bei einer Intervention im Erwachsenenalter. Der zu enge Gaumen (Durchmesser-Kürzung des oberen Zahnbogens) und die Inkongruenz der Zahnstellung sind die beim Kind am häufigsten vorkommenden Probleme. Wir intervenieren indem wir den definitiven Zähnen mehr Platz geben und den oberen Kieferknochen zentralisieren, ohne dabei die natürliche Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu blockieren. Für Kinder bevorzugen wir wenig invasive und angenehme Lösungsansätze, welche keine aktive Kollaboration seitens des Kindes erfordern. Wir begleiten die Kinder während ihres Wachstums, von den Milchzähnen bis zu den definitiven Zähnen und arbeiten gemeinsam mit Osteopathen, welche uns zu verstehen helfen, was für ihre allgemeine Körperhaltung am besten ist. Kieferorthopädie für Erwachsene Bei Erwachsenen greifen wir ein, um folgende Probleme zu lösen: funktionale (Kiefergelenke, die schmerzen oder keine physiologische Geräusche machen) ästhetische (unkorrekte Zahnstellung) Wiederausgleich nach einem Zahnverlust aufgrund von Karies oder Parodontose (Probleme des Zahnfleisches) Auch für Erwachsene führen wir rehabilitative kieferorthopädische Behandlungen durch und arbeiten mit kieferorthopädischen Techniken, welche auch für nur einen bestimmten Bereich des Mundes gedacht sind, sowie mit unsichtbaren Zahnspangen. Falls Okklusionsprobleme einen chirurgisch-kieferorthopädischen Eingriff bei der Knochenstruktur erfordern, arbeiten wir mit Kiefer- und Gesichtschirurgen zusammen.Wir kümmern uns um die gesamte Vorbereitungsphase: Als erstes bereiten wir die Zahnbögen hinsichtlich des chirurgischen Eingriffes vor, danach erarbeiten und platzieren wir sogenannte Halter, welche die Operation steuern. Doktor Combi ist während des chirurgischen Eingriffes im Operationssaal immer anwesend, um jeden Schritt des Eingriffes zu verfolgen und um vor Ort mit dem Chirurg weitere nötige Verbesserungsinterventionen zu bestimmen. In der postoperativen Phase wird das chirurgisch erreichte Resultat von uns vollendet und sichergestellt.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung