Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

comune in allen Regionen

: 14034 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Kirchstrasse 14, 5643 Sins
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen Bau und Planung041 789 70 25 Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12041 788 06 43 Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt,Vermietung SBB - Tageskarte Gemeinde, SVA Zweigstelle041 789 70 15 Finanzen041 789 70 20 Gemeindeammann041 787 12 33 Gemeindekanzlei041 789 70 10 Regionales Zivilstandesamt041 789 70 15 Soziale Dienste041 789 70 10 Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12041 789 70 30 Werkdienst041 787 11 09 Schulen der Gemeinde Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten)041 789 65 00 Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt)041 789 65 65 Primarschulhaus Aettenschwil041 787 28 32 Musikschulleitung041 789 65 75 Hauswart Letten041 789 65 40 Hauswart Ammannsmatt041 789 65 95 Weitere Dienststellen Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt041 787 24 52 Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw056 668 18 02 Friedensrichteramt Kreis, Sins041 787 27 17 Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO)041 787 37 27 Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12079 455 08 88 Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde056 675 85 55 Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft041 787 11 46 Pilzkontrolleur041 787 09 25

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Dörfli 117, 3663 Gurzelen
Ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld: lebenswert ländlich

Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf.Leitbild Das Leitbild ist Vision und ideelle Grundlage für eine sinn- und wirkungsvolle Gestaltung der Gemeindepolitik. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gurzelen sollten sich damit identifizieren können. Das Leitbild steuert das Denken und Handeln der Behörde. Es ist ein Gesamtkonzept aber auch ein andauernder Prozess, der es ermöglicht, laufend Vorstellungen und Ideen anzupassen. In den Ziel- und Projektdefinitionen sind die entsprechenden Massnahmen zur Verwirklichung der Leitsätze festgehalten. Als Führungsinstrument soll das Leitbild der Behörde helfen, die Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dorf Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf. Bürgerinnen und Bürger Wir schaffen hohe Lebensqualität für Familien, Alt und Jung. Unser aktives Vereinsleben unterstützen wir als Grundlage für Geselligkeit und Zusammenhalt. Kultur und LandschaftBildung, Freizeit, Kultur und Umwelt Wir setzen uns für die Grundschule im Dorf ein.Wir erhalten und fördern unterschiedliche Interessen und Aktivitäten. Wir erhalten unsere Kulturgüter. Wir schützen und pflegen unsere reichhaltige Kulturlandschaft. Unsere Landwirtschaft unterstützen wir bei der Erhaltung unserer Landschaft. Gewerbe und LandwirtschaftArbeiten, Einkaufen Wir fördern das lokale Gewerbe. Wir stützen eine innovative Wirtschaft. Wir stehen für eine wirtschaftlich starke Landwirtschaft ein. BehördePlanung, Führung, Entwicklung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sind bürgernah und fair. Der Gemeinderat hat klare Ziele und handelt konsequent. Wir stehen für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir schauen nach vorn und erhalten unsere Eigenbestimmung. FinanzenSteuern, Vorhaben Wir verteidigen unseren gesunden Gemeindehaushalt. Einstellung zu Verkehr und EnergieStrassen, Plätze, Gebäude Wir nutzen den öffentlichen Raum sinnvoll. Wir optimieren Verkehr und Transport. KommunikationVeranstaltungen, Mitteilungen, Zusammenkünfte Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger ein ihre Anliegen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir kommunizieren offen, transparent und schaffen Vertrauen. Wir pflegen gezielte Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus. GeologischesDas Gemeindegebiet von Gurzelen ist wesentlich von den einst bis zu 800 Meter dicken Gletschermassen der Eiszeiten geformt. Sie pressten den Untergrund zu harten Sandstein- und Nagelfluhschichten, schliffen Hügelformen und schoben Senken aus, die später zu Mooren aufgefüllt wurden.Beim Gletscherrückzug blieben die auf ihrem Rücken über weite Distanzen herangetragenen Steine liegen; so der aus dem Grimselgebiet stammende «Fuchsenstein» im Steinhölzli und der Findling im Wald bei der Kühweid aus der Region der Kleinen Scheidegg.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Dörfli 117, 3663 Gurzelen
GemeindeverwaltungGemeinde
Ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld: lebenswert ländlich

Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf.Leitbild Das Leitbild ist Vision und ideelle Grundlage für eine sinn- und wirkungsvolle Gestaltung der Gemeindepolitik. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gurzelen sollten sich damit identifizieren können. Das Leitbild steuert das Denken und Handeln der Behörde. Es ist ein Gesamtkonzept aber auch ein andauernder Prozess, der es ermöglicht, laufend Vorstellungen und Ideen anzupassen. In den Ziel- und Projektdefinitionen sind die entsprechenden Massnahmen zur Verwirklichung der Leitsätze festgehalten. Als Führungsinstrument soll das Leitbild der Behörde helfen, die Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dorf Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf. Bürgerinnen und Bürger Wir schaffen hohe Lebensqualität für Familien, Alt und Jung. Unser aktives Vereinsleben unterstützen wir als Grundlage für Geselligkeit und Zusammenhalt. Kultur und LandschaftBildung, Freizeit, Kultur und Umwelt Wir setzen uns für die Grundschule im Dorf ein.Wir erhalten und fördern unterschiedliche Interessen und Aktivitäten. Wir erhalten unsere Kulturgüter. Wir schützen und pflegen unsere reichhaltige Kulturlandschaft. Unsere Landwirtschaft unterstützen wir bei der Erhaltung unserer Landschaft. Gewerbe und LandwirtschaftArbeiten, Einkaufen Wir fördern das lokale Gewerbe. Wir stützen eine innovative Wirtschaft. Wir stehen für eine wirtschaftlich starke Landwirtschaft ein. BehördePlanung, Führung, Entwicklung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sind bürgernah und fair. Der Gemeinderat hat klare Ziele und handelt konsequent. Wir stehen für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir schauen nach vorn und erhalten unsere Eigenbestimmung. FinanzenSteuern, Vorhaben Wir verteidigen unseren gesunden Gemeindehaushalt. Einstellung zu Verkehr und EnergieStrassen, Plätze, Gebäude Wir nutzen den öffentlichen Raum sinnvoll. Wir optimieren Verkehr und Transport. KommunikationVeranstaltungen, Mitteilungen, Zusammenkünfte Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger ein ihre Anliegen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir kommunizieren offen, transparent und schaffen Vertrauen. Wir pflegen gezielte Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus. GeologischesDas Gemeindegebiet von Gurzelen ist wesentlich von den einst bis zu 800 Meter dicken Gletschermassen der Eiszeiten geformt. Sie pressten den Untergrund zu harten Sandstein- und Nagelfluhschichten, schliffen Hügelformen und schoben Senken aus, die später zu Mooren aufgefüllt wurden.Beim Gletscherrückzug blieben die auf ihrem Rücken über weite Distanzen herangetragenen Steine liegen; so der aus dem Grimselgebiet stammende «Fuchsenstein» im Steinhölzli und der Findling im Wald bei der Kühweid aus der Region der Kleinen Scheidegg.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Gemeindeverwaltung Berikon

Gemeindeverwaltung Berikon

Bahnhofstrasse 69, 8965 Berikon
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
Ulmgasse 1, 7204 Untervaz
GemeindeGemeindeverwaltung
Herzlich willkommen in Untervaz

Die Wohngemeinde Untervaz liegt auf der linken Seite des Bündner Rheintals und schmiegt sich harmonisch, am Fusse des Calanda, in den Winkel des Val Cosenz. Abseits der grossen Verkehrsströme, aber trotzdem durch alle Verkehrsträger sehr gut erschlossen, hat sich die Einwohnerzahl unseres Dorfes in den vergangenen 40 Jahren nahezu verdoppelt, so zählen wir heute ca. 2620 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf ist vom kleinen Bauerndorf kontinuierlich gewachsen. Industrie, Gewerbe und Handel nehmen einen grossen Stellenwert ein. Über 30 aktive Vereine in kulturellen und sportlichen Bereichen bezeugen, dass das Dorf lebt und nicht nur Schlafstätte der nahe gelegenen Hauptstadt Chur ist. Die vorhandenen Infrastrukturen und intakten Naherholungsgebiete ermöglichen jedermann eine sinnvolle Pflege der Freizeit und Gemeinschaften. Eine dörfliche Gemeinschaft lebt von der aktiven Bevölkerung und von den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich in den Vereinen und anderswo engagieren. Wir freuen uns, Sie an einer Gemeindeversammlung, am Herbstmarkt oder bei einer anderen Gelegenheit kennen zu lernen. Blättern Sie zum Kennenlernen der Gemeinde im Fotoalbum oder wählen Sie einen Titel, resp. unter "Suchen" ein ganz bestimmtes Thema.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Municipio di Gambarogno

Municipio di Gambarogno

Via Cantonale 138, 6573 Magadino
Die Gemeinde Gambarogno

Die Gemeinde Gambarogno entstand vor 11 Jahren durch den mutigen Zusammenschluss von 9 Gemeinden und umfasst heute ein grosses Gebiet, das die Regionen Locarno und Bellinzona strategisch miteinander verbindet. In etwas mehr als einem Jahrzehnt ist es der neuen Gemeinde gelungen, sich von einer kleinen lokalen Realität zu einem wichtigen politischen Gesprächspartner zu entwickeln und sich eine moderne und effiziente Organisation zu geben. Eine Realität, die in harmonischer und komplementärer Weise wichtige Industrieansiedlungen und wunderbare Tourismusgebiete beherbergt. Auf einen Blick kann man in kurzer Entfernung die Almen am Lago Maggiore und die von den Touristen so geliebten Strände sehen. Die Gemeinde Gambarogno ist aber auch ein geschätzter Ort für Familien, die ihre Kinder in der Natur und in der Ruhe aufziehen können, ohne die regionalen Zentren zu weit zu verlassen. Wir setzen uns dafür ein, die Gemeinde immer attraktiver und leistungsfähiger zu machen, sowohl in Bezug auf die Dienstleistungen als auch auf die Steuern, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Wir werden jedem, der uns besuchen möchte, sei es für ein paar Stunden oder um dauerhaft hier zu leben, den bestmöglichen Empfang bereiten. Gianluigi Della Santa, Bürgermeister

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Via Cantonale 138, 6573 Magadino
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Die Gemeinde Gambarogno

Die Gemeinde Gambarogno entstand vor 11 Jahren durch den mutigen Zusammenschluss von 9 Gemeinden und umfasst heute ein grosses Gebiet, das die Regionen Locarno und Bellinzona strategisch miteinander verbindet. In etwas mehr als einem Jahrzehnt ist es der neuen Gemeinde gelungen, sich von einer kleinen lokalen Realität zu einem wichtigen politischen Gesprächspartner zu entwickeln und sich eine moderne und effiziente Organisation zu geben. Eine Realität, die in harmonischer und komplementärer Weise wichtige Industrieansiedlungen und wunderbare Tourismusgebiete beherbergt. Auf einen Blick kann man in kurzer Entfernung die Almen am Lago Maggiore und die von den Touristen so geliebten Strände sehen. Die Gemeinde Gambarogno ist aber auch ein geschätzter Ort für Familien, die ihre Kinder in der Natur und in der Ruhe aufziehen können, ohne die regionalen Zentren zu weit zu verlassen. Wir setzen uns dafür ein, die Gemeinde immer attraktiver und leistungsfähiger zu machen, sowohl in Bezug auf die Dienstleistungen als auch auf die Steuern, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Wir werden jedem, der uns besuchen möchte, sei es für ein paar Stunden oder um dauerhaft hier zu leben, den bestmöglichen Empfang bereiten. Gianluigi Della Santa, Bürgermeister

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung

14034 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Dienstleistungen
Spezialitäten & Gerichte
Service und Reparatur
Ambiente
Kompetenzbereiche
Zusatzversicherung
Tätigkeitsbereich
Gartenpflege
Marken
Behandlungen
Unterhaltsreinigung
Aktivierungsangebot
Bereich
Ausstattungen
Produkte Aussenbeschattung
Einsatzbereiche / Objekte
Küche
Objekttyp
Transportmittel
Arbeitsbereich
Transportarten
Bauingenieurwesen & Geomatik
Ausstattung Anlage
Produkte und Dienstleistungen
Wohnungsreinigung
Heizen mit erneuerbaren Energien
Reparaturen & Service
Gartenbau
Leistungen
ASTAG-Fachgruppen
Verkauf
Pflegeangebote und Wohnformen
Objektart
Beratung
Angebot / Medizinische Leistungen
Zusätze & Deckungen
Checks & Messungen (Analysen)
Montage & Reparaturen
Ausstattung Zimmer
Steuerberatung
Abklärung & Behandlung
Baureinigung
Planung
Architektur
Styling
Wasser
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Fahrzeugarten
Bodenreinigung
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Massageart
Hautbehandlungen
Versicherungen
Produkte
Ernährungsformen
Heizen mit fossilen Energien
Glas-/Wandreinigung
Oberfläche
Technische Bewirtschaftung
Umbau & Modifikationen
Angebot
Spenglerei und Metalldach
Getränke
Speisen
Einsatzbereiche
Rechnungswesen / Buchhaltung
Gipserarbeiten / Trockenbau
Betreuungsschwerpunkte
Schreinerei / Innenausbau
Einsatzbereiche (same for heating system)
Transportwege
Reiseangebot
Hand- und Fusspflege
Grundversicherung (obligatorisch)
Freiwillige Taggeldversicherung
Bauerneuerung
Unterkunftsart
Prämientarife
Verpflegungsarten
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Wirtschaftsprüfung
Serviceangebote
Renovation
Ernährungsbeschränkungen
Checks & Tests
Sortiment
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Mietartikel
Branchen
Behandlungsschwerpunkte
Rechnungswesen
Barrierefreiheit
Gesichtshaare
Wärmeverteilung
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Gastronomie & Events
Treuhand
Zimmerei
Marken - Kosmetik
Fachgebiet
Praxistyp
Techniken
Impfungen
Bestellmöglichkeiten
Haarbehandlungen
Fachärzte
Spezialausrüstung
Produkte Insektenschutz
Komplementärmedizin
Privatumzüge
Kurzzeitpflege
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Gebäudetechnik
Allgemeines / Prophylaxe
Outdoor-Beläge
Reiseziele
Firmenumzüge
Zertifikate und Mitgliedschaften
Fahrzeugtyp
Reinigung & Politur
Behandlungen & Therapien
Behandlung durch
Sonstiges
Zimmerei & Holzbau
Bildgebende Diagnostik
Bodenbeläge
Immobilienverwaltung
Methoden
Behandlungsmethoden und Produkte
Krankenkassenmodelle
Spezialanfertigungen
Schwerpunkte
Berufsschulen & Technische Fachschulen
Brillen & Gläser
Service
Auszeichnungen
Tierart / Spezialisierung
Fliesen & Platten
Medizinisches Zentrum
Arbeiten in der Pflege
Produkte Innenbeschattung
Kostenübernahme & Finanzierung
Fachgebiete
Pannen- und Abschleppdienst
Büro & Verwaltung
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Psychotherapeutische Leistungen
Einsatzgebiet
Zusatzdienste
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Kreditkarten / Debitkarten
Weitere Kriterien
Arbeiten im Heim
Spitäler & Kliniken nach Typ
Bildungsdirektion (Erziehungsdepartement)
Baudirektion
Zertifikate & Labels
Kanton
Kernkompetenzen
Praxis
Haarschnitt
Wandverkleidungen
Ergänzende Therapieverfahren
Elektrotechnik
Putz-Techniken
Therapieform

comune in allen Regionen

: 14034 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Kirchstrasse 14, 5643 Sins
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen Bau und Planung041 789 70 25 Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12041 788 06 43 Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt,Vermietung SBB - Tageskarte Gemeinde, SVA Zweigstelle041 789 70 15 Finanzen041 789 70 20 Gemeindeammann041 787 12 33 Gemeindekanzlei041 789 70 10 Regionales Zivilstandesamt041 789 70 15 Soziale Dienste041 789 70 10 Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12041 789 70 30 Werkdienst041 787 11 09 Schulen der Gemeinde Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten)041 789 65 00 Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt)041 789 65 65 Primarschulhaus Aettenschwil041 787 28 32 Musikschulleitung041 789 65 75 Hauswart Letten041 789 65 40 Hauswart Ammannsmatt041 789 65 95 Weitere Dienststellen Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt041 787 24 52 Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw056 668 18 02 Friedensrichteramt Kreis, Sins041 787 27 17 Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO)041 787 37 27 Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12079 455 08 88 Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde056 675 85 55 Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft041 787 11 46 Pilzkontrolleur041 787 09 25

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Dörfli 117, 3663 Gurzelen
Ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld: lebenswert ländlich

Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf.Leitbild Das Leitbild ist Vision und ideelle Grundlage für eine sinn- und wirkungsvolle Gestaltung der Gemeindepolitik. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gurzelen sollten sich damit identifizieren können. Das Leitbild steuert das Denken und Handeln der Behörde. Es ist ein Gesamtkonzept aber auch ein andauernder Prozess, der es ermöglicht, laufend Vorstellungen und Ideen anzupassen. In den Ziel- und Projektdefinitionen sind die entsprechenden Massnahmen zur Verwirklichung der Leitsätze festgehalten. Als Führungsinstrument soll das Leitbild der Behörde helfen, die Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dorf Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf. Bürgerinnen und Bürger Wir schaffen hohe Lebensqualität für Familien, Alt und Jung. Unser aktives Vereinsleben unterstützen wir als Grundlage für Geselligkeit und Zusammenhalt. Kultur und LandschaftBildung, Freizeit, Kultur und Umwelt Wir setzen uns für die Grundschule im Dorf ein.Wir erhalten und fördern unterschiedliche Interessen und Aktivitäten. Wir erhalten unsere Kulturgüter. Wir schützen und pflegen unsere reichhaltige Kulturlandschaft. Unsere Landwirtschaft unterstützen wir bei der Erhaltung unserer Landschaft. Gewerbe und LandwirtschaftArbeiten, Einkaufen Wir fördern das lokale Gewerbe. Wir stützen eine innovative Wirtschaft. Wir stehen für eine wirtschaftlich starke Landwirtschaft ein. BehördePlanung, Führung, Entwicklung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sind bürgernah und fair. Der Gemeinderat hat klare Ziele und handelt konsequent. Wir stehen für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir schauen nach vorn und erhalten unsere Eigenbestimmung. FinanzenSteuern, Vorhaben Wir verteidigen unseren gesunden Gemeindehaushalt. Einstellung zu Verkehr und EnergieStrassen, Plätze, Gebäude Wir nutzen den öffentlichen Raum sinnvoll. Wir optimieren Verkehr und Transport. KommunikationVeranstaltungen, Mitteilungen, Zusammenkünfte Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger ein ihre Anliegen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir kommunizieren offen, transparent und schaffen Vertrauen. Wir pflegen gezielte Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus. GeologischesDas Gemeindegebiet von Gurzelen ist wesentlich von den einst bis zu 800 Meter dicken Gletschermassen der Eiszeiten geformt. Sie pressten den Untergrund zu harten Sandstein- und Nagelfluhschichten, schliffen Hügelformen und schoben Senken aus, die später zu Mooren aufgefüllt wurden.Beim Gletscherrückzug blieben die auf ihrem Rücken über weite Distanzen herangetragenen Steine liegen; so der aus dem Grimselgebiet stammende «Fuchsenstein» im Steinhölzli und der Findling im Wald bei der Kühweid aus der Region der Kleinen Scheidegg.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Dörfli 117, 3663 Gurzelen
GemeindeverwaltungGemeinde
Ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld: lebenswert ländlich

Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf.Leitbild Das Leitbild ist Vision und ideelle Grundlage für eine sinn- und wirkungsvolle Gestaltung der Gemeindepolitik. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gurzelen sollten sich damit identifizieren können. Das Leitbild steuert das Denken und Handeln der Behörde. Es ist ein Gesamtkonzept aber auch ein andauernder Prozess, der es ermöglicht, laufend Vorstellungen und Ideen anzupassen. In den Ziel- und Projektdefinitionen sind die entsprechenden Massnahmen zur Verwirklichung der Leitsätze festgehalten. Als Führungsinstrument soll das Leitbild der Behörde helfen, die Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dorf Wir bewahren und fördern eine intakte Umgebung. Wir fördern ländliches Wohnen und ein gesundes Umfeld. Wir identifizieren uns mit unserem Dorf. Wir stärken die Gemeinschaft. Wir nutzen unsere dezentrale Dorfentwicklung und bauen darauf auf. Bürgerinnen und Bürger Wir schaffen hohe Lebensqualität für Familien, Alt und Jung. Unser aktives Vereinsleben unterstützen wir als Grundlage für Geselligkeit und Zusammenhalt. Kultur und LandschaftBildung, Freizeit, Kultur und Umwelt Wir setzen uns für die Grundschule im Dorf ein.Wir erhalten und fördern unterschiedliche Interessen und Aktivitäten. Wir erhalten unsere Kulturgüter. Wir schützen und pflegen unsere reichhaltige Kulturlandschaft. Unsere Landwirtschaft unterstützen wir bei der Erhaltung unserer Landschaft. Gewerbe und LandwirtschaftArbeiten, Einkaufen Wir fördern das lokale Gewerbe. Wir stützen eine innovative Wirtschaft. Wir stehen für eine wirtschaftlich starke Landwirtschaft ein. BehördePlanung, Führung, Entwicklung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sind bürgernah und fair. Der Gemeinderat hat klare Ziele und handelt konsequent. Wir stehen für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir schauen nach vorn und erhalten unsere Eigenbestimmung. FinanzenSteuern, Vorhaben Wir verteidigen unseren gesunden Gemeindehaushalt. Einstellung zu Verkehr und EnergieStrassen, Plätze, Gebäude Wir nutzen den öffentlichen Raum sinnvoll. Wir optimieren Verkehr und Transport. KommunikationVeranstaltungen, Mitteilungen, Zusammenkünfte Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger ein ihre Anliegen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir kommunizieren offen, transparent und schaffen Vertrauen. Wir pflegen gezielte Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus. GeologischesDas Gemeindegebiet von Gurzelen ist wesentlich von den einst bis zu 800 Meter dicken Gletschermassen der Eiszeiten geformt. Sie pressten den Untergrund zu harten Sandstein- und Nagelfluhschichten, schliffen Hügelformen und schoben Senken aus, die später zu Mooren aufgefüllt wurden.Beim Gletscherrückzug blieben die auf ihrem Rücken über weite Distanzen herangetragenen Steine liegen; so der aus dem Grimselgebiet stammende «Fuchsenstein» im Steinhölzli und der Findling im Wald bei der Kühweid aus der Region der Kleinen Scheidegg.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Gemeindeverwaltung Berikon

Gemeindeverwaltung Berikon

Bahnhofstrasse 69, 8965 Berikon
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
Ulmgasse 1, 7204 Untervaz
GemeindeGemeindeverwaltung
Herzlich willkommen in Untervaz

Die Wohngemeinde Untervaz liegt auf der linken Seite des Bündner Rheintals und schmiegt sich harmonisch, am Fusse des Calanda, in den Winkel des Val Cosenz. Abseits der grossen Verkehrsströme, aber trotzdem durch alle Verkehrsträger sehr gut erschlossen, hat sich die Einwohnerzahl unseres Dorfes in den vergangenen 40 Jahren nahezu verdoppelt, so zählen wir heute ca. 2620 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf ist vom kleinen Bauerndorf kontinuierlich gewachsen. Industrie, Gewerbe und Handel nehmen einen grossen Stellenwert ein. Über 30 aktive Vereine in kulturellen und sportlichen Bereichen bezeugen, dass das Dorf lebt und nicht nur Schlafstätte der nahe gelegenen Hauptstadt Chur ist. Die vorhandenen Infrastrukturen und intakten Naherholungsgebiete ermöglichen jedermann eine sinnvolle Pflege der Freizeit und Gemeinschaften. Eine dörfliche Gemeinschaft lebt von der aktiven Bevölkerung und von den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich in den Vereinen und anderswo engagieren. Wir freuen uns, Sie an einer Gemeindeversammlung, am Herbstmarkt oder bei einer anderen Gelegenheit kennen zu lernen. Blättern Sie zum Kennenlernen der Gemeinde im Fotoalbum oder wählen Sie einen Titel, resp. unter "Suchen" ein ganz bestimmtes Thema.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Municipio di Gambarogno

Municipio di Gambarogno

Via Cantonale 138, 6573 Magadino
Die Gemeinde Gambarogno

Die Gemeinde Gambarogno entstand vor 11 Jahren durch den mutigen Zusammenschluss von 9 Gemeinden und umfasst heute ein grosses Gebiet, das die Regionen Locarno und Bellinzona strategisch miteinander verbindet. In etwas mehr als einem Jahrzehnt ist es der neuen Gemeinde gelungen, sich von einer kleinen lokalen Realität zu einem wichtigen politischen Gesprächspartner zu entwickeln und sich eine moderne und effiziente Organisation zu geben. Eine Realität, die in harmonischer und komplementärer Weise wichtige Industrieansiedlungen und wunderbare Tourismusgebiete beherbergt. Auf einen Blick kann man in kurzer Entfernung die Almen am Lago Maggiore und die von den Touristen so geliebten Strände sehen. Die Gemeinde Gambarogno ist aber auch ein geschätzter Ort für Familien, die ihre Kinder in der Natur und in der Ruhe aufziehen können, ohne die regionalen Zentren zu weit zu verlassen. Wir setzen uns dafür ein, die Gemeinde immer attraktiver und leistungsfähiger zu machen, sowohl in Bezug auf die Dienstleistungen als auch auf die Steuern, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Wir werden jedem, der uns besuchen möchte, sei es für ein paar Stunden oder um dauerhaft hier zu leben, den bestmöglichen Empfang bereiten. Gianluigi Della Santa, Bürgermeister

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Via Cantonale 138, 6573 Magadino
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Die Gemeinde Gambarogno

Die Gemeinde Gambarogno entstand vor 11 Jahren durch den mutigen Zusammenschluss von 9 Gemeinden und umfasst heute ein grosses Gebiet, das die Regionen Locarno und Bellinzona strategisch miteinander verbindet. In etwas mehr als einem Jahrzehnt ist es der neuen Gemeinde gelungen, sich von einer kleinen lokalen Realität zu einem wichtigen politischen Gesprächspartner zu entwickeln und sich eine moderne und effiziente Organisation zu geben. Eine Realität, die in harmonischer und komplementärer Weise wichtige Industrieansiedlungen und wunderbare Tourismusgebiete beherbergt. Auf einen Blick kann man in kurzer Entfernung die Almen am Lago Maggiore und die von den Touristen so geliebten Strände sehen. Die Gemeinde Gambarogno ist aber auch ein geschätzter Ort für Familien, die ihre Kinder in der Natur und in der Ruhe aufziehen können, ohne die regionalen Zentren zu weit zu verlassen. Wir setzen uns dafür ein, die Gemeinde immer attraktiver und leistungsfähiger zu machen, sowohl in Bezug auf die Dienstleistungen als auch auf die Steuern, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Wir werden jedem, der uns besuchen möchte, sei es für ein paar Stunden oder um dauerhaft hier zu leben, den bestmöglichen Empfang bereiten. Gianluigi Della Santa, Bürgermeister

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung