Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

stiftung in allen Regionen

: 3542 Einträge
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Résidence Plein-Soleil

Résidence Plein-Soleil

Rue Principale 5, 2736 Sorvilier
PremiumPremium Eintrag
HeimFoyerAlters- und PflegeheimAltersheimStiftungResidenz
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Auslandschweizer-Organisation

Auslandschweizer-Organisation

Alpenstrasse 26, 3006 Bern
PremiumPremium Eintrag
Stiftung
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Stiftung Kind & Eltern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stiftung Kind & Eltern

Ettenhauserstrasse 9, 8620 Wetzikon ZH
Herzlich willkommen

Was wünschen Sie sich für Ihr Kind? Bestimmt geht es Ihnen wie allen Eltern: Dass es sich wohl fühlt, warmherzig betreut und professionell begleitet wird; dass es sich frei entwickeln darf. Dass es nach Herzenslust spielen, forschen, entdecken, werken, singen und springen kann. Dass es Freunde findet zum Lachen, Toben, Streiten und sich wieder Versöhnen. Kurz: Dass es Kind sein darf. All das und mehr bieten unsere Kinderhäuser. Wir betreuen Ihr Kind ab drei Monaten in einer familiären, konstanten Gruppe. Was früher in Grossfamilien mit vielen Geschwistern, Tanten Cousinen und Cousins üblich war, erlebt Ihr Kind bei uns: das Leben in einer vertrauten Gemeinschaft. Gemeinsam spielen, essen, durch den Garten springen, ein Mittagsschläfchen halten, Geschichten hören, Lieder und Versli geniessen verbindet. Ein klarer Tagesablauf schenkt Sicherheit und stillt das Bedürfnis Ihres Kindes nach Rhythmus und Wiederholung. Und bei unseren musischen Angeboten darf es seinen Ideen freien Lauf lassen und seine Talente entfalten. Was bringt das Kinderhaus Ihnen als Mutter, als Vater? Zuerst die Gewissheit, dass Sie beruhigt Ihrem Beruf nachgehen können, während Ihr Kind bei uns anregende, erfüllende Stunden erlebt. Und dann:Sie lernen andere Mütter und Väter kennen, erhalten Anregungen für zuhause, Inputs für Ihren Erziehungsalltag – und können sich mit uns über Ihr Kind austauschen. Denn Erziehung ist stets ein Gemeinschaftswerk, wie es dieses Sprichwort aus Afrika besagt: «Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»Wir freuen uns darauf, zu diesem Dorf zu gehören. Wir freuen uns auf Ihr Kind und auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
KinderbetreuungKinderkrippeKindertagesstätteStiftung
Ettenhauserstrasse 9, 8620 Wetzikon ZH
KinderbetreuungKinderkrippeKindertagesstätteStiftung
Herzlich willkommen

Was wünschen Sie sich für Ihr Kind? Bestimmt geht es Ihnen wie allen Eltern: Dass es sich wohl fühlt, warmherzig betreut und professionell begleitet wird; dass es sich frei entwickeln darf. Dass es nach Herzenslust spielen, forschen, entdecken, werken, singen und springen kann. Dass es Freunde findet zum Lachen, Toben, Streiten und sich wieder Versöhnen. Kurz: Dass es Kind sein darf. All das und mehr bieten unsere Kinderhäuser. Wir betreuen Ihr Kind ab drei Monaten in einer familiären, konstanten Gruppe. Was früher in Grossfamilien mit vielen Geschwistern, Tanten Cousinen und Cousins üblich war, erlebt Ihr Kind bei uns: das Leben in einer vertrauten Gemeinschaft. Gemeinsam spielen, essen, durch den Garten springen, ein Mittagsschläfchen halten, Geschichten hören, Lieder und Versli geniessen verbindet. Ein klarer Tagesablauf schenkt Sicherheit und stillt das Bedürfnis Ihres Kindes nach Rhythmus und Wiederholung. Und bei unseren musischen Angeboten darf es seinen Ideen freien Lauf lassen und seine Talente entfalten. Was bringt das Kinderhaus Ihnen als Mutter, als Vater? Zuerst die Gewissheit, dass Sie beruhigt Ihrem Beruf nachgehen können, während Ihr Kind bei uns anregende, erfüllende Stunden erlebt. Und dann:Sie lernen andere Mütter und Väter kennen, erhalten Anregungen für zuhause, Inputs für Ihren Erziehungsalltag – und können sich mit uns über Ihr Kind austauschen. Denn Erziehung ist stets ein Gemeinschaftswerk, wie es dieses Sprichwort aus Afrika besagt: «Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»Wir freuen uns darauf, zu diesem Dorf zu gehören. Wir freuen uns auf Ihr Kind und auf Sie.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
SECUNDA Sammelstiftung

SECUNDA Sammelstiftung

Täfernstrasse 31, 5405 Dättwil AG
SECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. Säule

Unsere Dienstleistungen im Überblick: Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. BVG Stiftung Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. Langfristige Ausrichtung Breite Diversifizierung Hochwertige Immobilienanlagen Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
PensionskasseStiftungPensionskassenberatung
Täfernstrasse 31, 5405 Dättwil AG
PensionskasseStiftungPensionskassenberatung
SECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. Säule

Unsere Dienstleistungen im Überblick: Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. BVG Stiftung Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. Langfristige Ausrichtung Breite Diversifizierung Hochwertige Immobilienanlagen Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Kunsthaus Zug

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kunsthaus Zug

Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Offen – Schliesst in 43 Minuten
Tibet Museum

Tibet Museum

Rue du Château 4, 1663 Greyerz
PremiumPremium Eintrag
MuseumStiftungAusstellungenEvents
* Wünscht keine Werbung

3542 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Kompetenzbereiche
Dienstleistung & Angebot
Aktivierungsangebot
Pflegeangebote und Wohnformen
Versicherungen
Zusätze & Deckungen
Ambiente
Betreuungsschwerpunkte
Dienstleistungen
Arbeiten im Heim
Gastronomie & Events
Spezialitäten & Gerichte
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Steuerberatung
Kurzzeitpflege
Ausstattung Anlage
Marken
Ausstattungen
Küche
Gartenpflege
Arbeiten in der Pflege
Produkte und Dienstleistungen
Fachgebiet
Wirtschaftsprüfung
Behandlungen & Therapien
Rechnungswesen
Speisen
Ausstattung Zimmer
Massageart
Serviceangebote
Privatumzüge
Einsatzbereiche / Objekte
Leistungen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Sortiment
Objekttyp
Barrierefreiheit
Verkauf
Spitex-Leistungen
Brillen & Gläser
Getränke
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Zertifikate und Labels
Psychotherapeutische Behandlungen
Praxistyp
Therapieform
Unterbringung & Verpflegung
Arbeitsbereich
Gartenbau
Objektart
Behandlungsspektrum
Weitere Kriterien
Beratung
Behandlung
Treuhand
Gutachten
Kontaktlinsen
Architektur
Kostenübernahme & Finanzierung
Rechnungswesen / Buchhaltung
Behandlung durch
Planung
Ernährungsbeschränkungen
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Kreditkarten / Debitkarten
Technische Bewirtschaftung
Service
Putz-Techniken
Fachärzte
Unterkunftsart
Wasser
Wohnungsreinigung
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Baureinigung
Ernährungsformen
Renovation
Behandlungsmethoden und Produkte
Angebot
Unterhaltsreinigung
Transportarten
Bereich
Krankenkassenanerkennung
ASTAG-Fachgruppen
Produkte
Glas-/Wandreinigung
Transportmittel
Firmenumzüge
Verpflegungsarten
Hautbehandlungen
Immobilienverwaltung
Bodenreinigung
Gipserarbeiten / Trockenbau

stiftung in allen Regionen

: 3542 Einträge
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Résidence Plein-Soleil

Résidence Plein-Soleil

Rue Principale 5, 2736 Sorvilier
PremiumPremium Eintrag
HeimFoyerAlters- und PflegeheimAltersheimStiftungResidenz
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Auslandschweizer-Organisation

Auslandschweizer-Organisation

Alpenstrasse 26, 3006 Bern
PremiumPremium Eintrag
Stiftung
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Stiftung Kind & Eltern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stiftung Kind & Eltern

Ettenhauserstrasse 9, 8620 Wetzikon ZH
Herzlich willkommen

Was wünschen Sie sich für Ihr Kind? Bestimmt geht es Ihnen wie allen Eltern: Dass es sich wohl fühlt, warmherzig betreut und professionell begleitet wird; dass es sich frei entwickeln darf. Dass es nach Herzenslust spielen, forschen, entdecken, werken, singen und springen kann. Dass es Freunde findet zum Lachen, Toben, Streiten und sich wieder Versöhnen. Kurz: Dass es Kind sein darf. All das und mehr bieten unsere Kinderhäuser. Wir betreuen Ihr Kind ab drei Monaten in einer familiären, konstanten Gruppe. Was früher in Grossfamilien mit vielen Geschwistern, Tanten Cousinen und Cousins üblich war, erlebt Ihr Kind bei uns: das Leben in einer vertrauten Gemeinschaft. Gemeinsam spielen, essen, durch den Garten springen, ein Mittagsschläfchen halten, Geschichten hören, Lieder und Versli geniessen verbindet. Ein klarer Tagesablauf schenkt Sicherheit und stillt das Bedürfnis Ihres Kindes nach Rhythmus und Wiederholung. Und bei unseren musischen Angeboten darf es seinen Ideen freien Lauf lassen und seine Talente entfalten. Was bringt das Kinderhaus Ihnen als Mutter, als Vater? Zuerst die Gewissheit, dass Sie beruhigt Ihrem Beruf nachgehen können, während Ihr Kind bei uns anregende, erfüllende Stunden erlebt. Und dann:Sie lernen andere Mütter und Väter kennen, erhalten Anregungen für zuhause, Inputs für Ihren Erziehungsalltag – und können sich mit uns über Ihr Kind austauschen. Denn Erziehung ist stets ein Gemeinschaftswerk, wie es dieses Sprichwort aus Afrika besagt: «Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»Wir freuen uns darauf, zu diesem Dorf zu gehören. Wir freuen uns auf Ihr Kind und auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
KinderbetreuungKinderkrippeKindertagesstätteStiftung
Ettenhauserstrasse 9, 8620 Wetzikon ZH
KinderbetreuungKinderkrippeKindertagesstätteStiftung
Herzlich willkommen

Was wünschen Sie sich für Ihr Kind? Bestimmt geht es Ihnen wie allen Eltern: Dass es sich wohl fühlt, warmherzig betreut und professionell begleitet wird; dass es sich frei entwickeln darf. Dass es nach Herzenslust spielen, forschen, entdecken, werken, singen und springen kann. Dass es Freunde findet zum Lachen, Toben, Streiten und sich wieder Versöhnen. Kurz: Dass es Kind sein darf. All das und mehr bieten unsere Kinderhäuser. Wir betreuen Ihr Kind ab drei Monaten in einer familiären, konstanten Gruppe. Was früher in Grossfamilien mit vielen Geschwistern, Tanten Cousinen und Cousins üblich war, erlebt Ihr Kind bei uns: das Leben in einer vertrauten Gemeinschaft. Gemeinsam spielen, essen, durch den Garten springen, ein Mittagsschläfchen halten, Geschichten hören, Lieder und Versli geniessen verbindet. Ein klarer Tagesablauf schenkt Sicherheit und stillt das Bedürfnis Ihres Kindes nach Rhythmus und Wiederholung. Und bei unseren musischen Angeboten darf es seinen Ideen freien Lauf lassen und seine Talente entfalten. Was bringt das Kinderhaus Ihnen als Mutter, als Vater? Zuerst die Gewissheit, dass Sie beruhigt Ihrem Beruf nachgehen können, während Ihr Kind bei uns anregende, erfüllende Stunden erlebt. Und dann:Sie lernen andere Mütter und Väter kennen, erhalten Anregungen für zuhause, Inputs für Ihren Erziehungsalltag – und können sich mit uns über Ihr Kind austauschen. Denn Erziehung ist stets ein Gemeinschaftswerk, wie es dieses Sprichwort aus Afrika besagt: «Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»Wir freuen uns darauf, zu diesem Dorf zu gehören. Wir freuen uns auf Ihr Kind und auf Sie.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
SECUNDA Sammelstiftung

SECUNDA Sammelstiftung

Täfernstrasse 31, 5405 Dättwil AG
SECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. Säule

Unsere Dienstleistungen im Überblick: Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. BVG Stiftung Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. Langfristige Ausrichtung Breite Diversifizierung Hochwertige Immobilienanlagen Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
PensionskasseStiftungPensionskassenberatung
Täfernstrasse 31, 5405 Dättwil AG
PensionskasseStiftungPensionskassenberatung
SECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. Säule

Unsere Dienstleistungen im Überblick: Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. BVG Stiftung Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. Langfristige Ausrichtung Breite Diversifizierung Hochwertige Immobilienanlagen Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Kunsthaus Zug

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kunsthaus Zug

Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Offen – Schliesst in 43 Minuten
Tibet Museum

Tibet Museum

Rue du Château 4, 1663 Greyerz
PremiumPremium Eintrag
MuseumStiftungAusstellungenEvents
* Wünscht keine Werbung