Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

automation in suisse

: 1532 Einträge
G. Gambarasi

G. Gambarasi

Via Vedeggio 7, 6807 Taverne
PremiumPremium Eintrag
AutomationTüren, automatische Türen
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Türen, automatische TürenToreAutomationTüren ZargenBrandschutz
Ala Munda 81, 6528 Camorino
Türen, automatische TürenToreAutomationTüren ZargenBrandschutz

La Door System SA opera prevalentemente in Ticino e nel Moesano, é stata fondata nel gennaio 2002 dopo un’esperienza di 16 anni sui prodotti Hörmann, maturata dal suo titolare. Il considerevole numero di porte, portoni e sistemi di chiusura installati e le richieste del mercato al sud delle Alpi, ci hanno spinto a creare una struttura organizzata in modo professionale, che dia una consulenza completa per i nuovi clienti e un servizio di assistenza dopo vendita 24h su 24. Dal 1 gennaio 2019 siamo passati a un Label superiore del gruppo Hörmann diventando CENTRO DI COMPETENZE per il Ticino. Il Nuovo Show Room é il nostro fiore all'ochiello e strumento di lavoro ottimale. La qualità del servizio è curata nei minimi dettagli, dalla consulenza, al preventivo informatizzato e molto dettagliato, all'allestimento dei piani esecutivi, al montaggio eseguito da personale specialmente formato e costantemente aggiornato sulle ultime novità. Siamo molto fieri di disporre dei prodotti N° 1 in Europa ed il successo avuto nei primi anni di attività ci ha confermato che abbiamo scelto la giusta direzione e sempre più clienti soddisfatti ci stimolano a continuare così.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Siemens Schweiz AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Siemens Schweiz AG

Freilagerstrasse 40, 8047 ZürichPostfach, 8047 Zürich

Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2021 bis 30.09.2022) in der Schweiz den Umsatz erneut steigern. Der Umsatzerlös der Siemens-Gesellschaften erhöhte sich auf 2,886 Milliarden Franken. Als einer der grössten Technologiearbeitgeber im Land beschäftigt Siemens über 5’900 Mitarbeitende in der Schweiz. Dank des robusten Basisgeschäfts sowie weiterem Wachstum im Digitalisierungsumfeld konnte Siemens in der Schweiz den Umsatz auch im vergangenen Jahr erhöhen. Das deutliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2,132 Milliarden Franken) war ausserdem getrieben durch den Zusammenschluss des Medizintechnikunternehmens Varian mit Siemens Healthineers. Die Zahl der Mitarbeitenden in der Schweiz stieg auch nach der Veräusserung der beiden Geschäftseinheiten Yunex AG und Siemens Postal Services leicht auf 5’912. Während die meisten Geschäftseinheiten ihren Umsatz steigern konnten, war in diesem Jahr insbesondere bei der Geschäftseinheit Digital Industries, der Industrie- und Antriebstechnik-Sparte von Siemens, ein Wachstumsschub zu verzeichnen. Matthias Rebellius, der im weltweiten Siemens-Vorstand verantwortlich ist für die Schweiz, zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden: «Trotz eines schwierigen Marktumfelds haben praktisch alle Geschäftseinheiten dazu beigetragen, dass Siemens die gesteckten Ziele in der Schweiz weitgehend erreichen konnte. Als fokussiertes Technologieunternehmen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden tagtäglich bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele und haben im vergangenen Jahr auch im Bereich Elektromobilität grosse Fortschritte erzielt». In Sache Nachhaltigkeit geht Siemens mit gutem Beispiel voran. So baut Siemens momentan an verschiedenen Standorten mit geeigneten Dachflächen die Solaranlagen aus. Und im Jahr 2023 wird das Forschungs- und Entwicklungsgebäude am neuen Siemens Campus in Zug fertiggestellt – ab dann wird der Campus, inklusive Produktionsgebäude, komplett klimaneutral und mit neuester Siemens-Technologie betrieben. Siemens nimmt bei der Digitalisierung der Infrastruktur eine Schlüsselrolle ein und treibt die Dekarbonisierung voran. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen und an über 20 Standorten präsent und verfügt über eine starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries). Eine führende Marktposition in der Schweiz hat Siemens auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility). Die eigenständigen Unternehmen Siemens Energy und Siemens Healthineers sind als führende Anbieter der Energieerzeugung respektive der Medizintechnik in der Schweiz präsent. Die weltweiten Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) werden vom Hauptsitz in Zug gesteuert. Matthias Rebellius leitet als CEO dieses globale Geschäft mit rund 70’000 Mitarbeitenden.

PremiumPremium Eintrag
EnergieGebäudetechnikAutomation
Freilagerstrasse 40, 8047 ZürichPostfach, 8047 Zürich
EnergieGebäudetechnikAutomation

Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2021 bis 30.09.2022) in der Schweiz den Umsatz erneut steigern. Der Umsatzerlös der Siemens-Gesellschaften erhöhte sich auf 2,886 Milliarden Franken. Als einer der grössten Technologiearbeitgeber im Land beschäftigt Siemens über 5’900 Mitarbeitende in der Schweiz. Dank des robusten Basisgeschäfts sowie weiterem Wachstum im Digitalisierungsumfeld konnte Siemens in der Schweiz den Umsatz auch im vergangenen Jahr erhöhen. Das deutliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2,132 Milliarden Franken) war ausserdem getrieben durch den Zusammenschluss des Medizintechnikunternehmens Varian mit Siemens Healthineers. Die Zahl der Mitarbeitenden in der Schweiz stieg auch nach der Veräusserung der beiden Geschäftseinheiten Yunex AG und Siemens Postal Services leicht auf 5’912. Während die meisten Geschäftseinheiten ihren Umsatz steigern konnten, war in diesem Jahr insbesondere bei der Geschäftseinheit Digital Industries, der Industrie- und Antriebstechnik-Sparte von Siemens, ein Wachstumsschub zu verzeichnen. Matthias Rebellius, der im weltweiten Siemens-Vorstand verantwortlich ist für die Schweiz, zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden: «Trotz eines schwierigen Marktumfelds haben praktisch alle Geschäftseinheiten dazu beigetragen, dass Siemens die gesteckten Ziele in der Schweiz weitgehend erreichen konnte. Als fokussiertes Technologieunternehmen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden tagtäglich bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele und haben im vergangenen Jahr auch im Bereich Elektromobilität grosse Fortschritte erzielt». In Sache Nachhaltigkeit geht Siemens mit gutem Beispiel voran. So baut Siemens momentan an verschiedenen Standorten mit geeigneten Dachflächen die Solaranlagen aus. Und im Jahr 2023 wird das Forschungs- und Entwicklungsgebäude am neuen Siemens Campus in Zug fertiggestellt – ab dann wird der Campus, inklusive Produktionsgebäude, komplett klimaneutral und mit neuester Siemens-Technologie betrieben. Siemens nimmt bei der Digitalisierung der Infrastruktur eine Schlüsselrolle ein und treibt die Dekarbonisierung voran. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen und an über 20 Standorten präsent und verfügt über eine starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries). Eine führende Marktposition in der Schweiz hat Siemens auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility). Die eigenständigen Unternehmen Siemens Energy und Siemens Healthineers sind als führende Anbieter der Energieerzeugung respektive der Medizintechnik in der Schweiz präsent. Die weltweiten Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) werden vom Hauptsitz in Zug gesteuert. Matthias Rebellius leitet als CEO dieses globale Geschäft mit rund 70’000 Mitarbeitenden.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

1532 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Dienstleistungen
Bereich
Kontaktformen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Branchen
Gerätelieferanten - Marken
Zertifizierungen
Kochen, Backen & Spülen
Beleuchtung - Marken
Leistungen
Rekrutierung
Waschen & Trocknen
Kühlen & Gefrieren
Marken
Büro & Verwaltung
Schreinerei / Innenausbau
Tätigkeitsbereich
Elektrotechnik
Küchengeräte
Service und Reparatur
Gebäudetechnik
Bodenpflege
Zimmerei
Einsatzbereiche
Heizen mit erneuerbaren Energien
Objekttyp
Produkte Aussenbeschattung
Maschinenpark
Zimmerei & Holzbau
Heizen mit fossilen Energien
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Körperpflege
Produkte
Raumklima
Montage & Reparaturen
Bauingenieurwesen & Geomatik
Produkte Innenbeschattung
Angebot
Renovation
Glätten
Einsatzbereiche (same for heating system)
Zertifikate & Labels
Wärmeverteilung
Zertifikate und Labels
Planung
Tisch-Cooking
Produkte Insektenschutz
Objektart
Steuerungen für Rolläden
Gipserarbeiten / Trockenbau
Beratung
Spenglerei und Metalldach
Architektur
Spezialanfertigungen
Bauerneuerung
Gartenpflege
Sonstiges
Verglasungsarbeiten
Verkauf
Ausstattung Anlage

automation in suisse

: 1532 Einträge
G. Gambarasi

G. Gambarasi

Via Vedeggio 7, 6807 Taverne
PremiumPremium Eintrag
AutomationTüren, automatische Türen
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Türen, automatische TürenToreAutomationTüren ZargenBrandschutz
Ala Munda 81, 6528 Camorino
Türen, automatische TürenToreAutomationTüren ZargenBrandschutz

La Door System SA opera prevalentemente in Ticino e nel Moesano, é stata fondata nel gennaio 2002 dopo un’esperienza di 16 anni sui prodotti Hörmann, maturata dal suo titolare. Il considerevole numero di porte, portoni e sistemi di chiusura installati e le richieste del mercato al sud delle Alpi, ci hanno spinto a creare una struttura organizzata in modo professionale, che dia una consulenza completa per i nuovi clienti e un servizio di assistenza dopo vendita 24h su 24. Dal 1 gennaio 2019 siamo passati a un Label superiore del gruppo Hörmann diventando CENTRO DI COMPETENZE per il Ticino. Il Nuovo Show Room é il nostro fiore all'ochiello e strumento di lavoro ottimale. La qualità del servizio è curata nei minimi dettagli, dalla consulenza, al preventivo informatizzato e molto dettagliato, all'allestimento dei piani esecutivi, al montaggio eseguito da personale specialmente formato e costantemente aggiornato sulle ultime novità. Siamo molto fieri di disporre dei prodotti N° 1 in Europa ed il successo avuto nei primi anni di attività ci ha confermato che abbiamo scelto la giusta direzione e sempre più clienti soddisfatti ci stimolano a continuare così.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Siemens Schweiz AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Siemens Schweiz AG

Freilagerstrasse 40, 8047 ZürichPostfach, 8047 Zürich

Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2021 bis 30.09.2022) in der Schweiz den Umsatz erneut steigern. Der Umsatzerlös der Siemens-Gesellschaften erhöhte sich auf 2,886 Milliarden Franken. Als einer der grössten Technologiearbeitgeber im Land beschäftigt Siemens über 5’900 Mitarbeitende in der Schweiz. Dank des robusten Basisgeschäfts sowie weiterem Wachstum im Digitalisierungsumfeld konnte Siemens in der Schweiz den Umsatz auch im vergangenen Jahr erhöhen. Das deutliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2,132 Milliarden Franken) war ausserdem getrieben durch den Zusammenschluss des Medizintechnikunternehmens Varian mit Siemens Healthineers. Die Zahl der Mitarbeitenden in der Schweiz stieg auch nach der Veräusserung der beiden Geschäftseinheiten Yunex AG und Siemens Postal Services leicht auf 5’912. Während die meisten Geschäftseinheiten ihren Umsatz steigern konnten, war in diesem Jahr insbesondere bei der Geschäftseinheit Digital Industries, der Industrie- und Antriebstechnik-Sparte von Siemens, ein Wachstumsschub zu verzeichnen. Matthias Rebellius, der im weltweiten Siemens-Vorstand verantwortlich ist für die Schweiz, zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden: «Trotz eines schwierigen Marktumfelds haben praktisch alle Geschäftseinheiten dazu beigetragen, dass Siemens die gesteckten Ziele in der Schweiz weitgehend erreichen konnte. Als fokussiertes Technologieunternehmen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden tagtäglich bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele und haben im vergangenen Jahr auch im Bereich Elektromobilität grosse Fortschritte erzielt». In Sache Nachhaltigkeit geht Siemens mit gutem Beispiel voran. So baut Siemens momentan an verschiedenen Standorten mit geeigneten Dachflächen die Solaranlagen aus. Und im Jahr 2023 wird das Forschungs- und Entwicklungsgebäude am neuen Siemens Campus in Zug fertiggestellt – ab dann wird der Campus, inklusive Produktionsgebäude, komplett klimaneutral und mit neuester Siemens-Technologie betrieben. Siemens nimmt bei der Digitalisierung der Infrastruktur eine Schlüsselrolle ein und treibt die Dekarbonisierung voran. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen und an über 20 Standorten präsent und verfügt über eine starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries). Eine führende Marktposition in der Schweiz hat Siemens auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility). Die eigenständigen Unternehmen Siemens Energy und Siemens Healthineers sind als führende Anbieter der Energieerzeugung respektive der Medizintechnik in der Schweiz präsent. Die weltweiten Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) werden vom Hauptsitz in Zug gesteuert. Matthias Rebellius leitet als CEO dieses globale Geschäft mit rund 70’000 Mitarbeitenden.

PremiumPremium Eintrag
EnergieGebäudetechnikAutomation
Freilagerstrasse 40, 8047 ZürichPostfach, 8047 Zürich
EnergieGebäudetechnikAutomation

Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2021 bis 30.09.2022) in der Schweiz den Umsatz erneut steigern. Der Umsatzerlös der Siemens-Gesellschaften erhöhte sich auf 2,886 Milliarden Franken. Als einer der grössten Technologiearbeitgeber im Land beschäftigt Siemens über 5’900 Mitarbeitende in der Schweiz. Dank des robusten Basisgeschäfts sowie weiterem Wachstum im Digitalisierungsumfeld konnte Siemens in der Schweiz den Umsatz auch im vergangenen Jahr erhöhen. Das deutliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2,132 Milliarden Franken) war ausserdem getrieben durch den Zusammenschluss des Medizintechnikunternehmens Varian mit Siemens Healthineers. Die Zahl der Mitarbeitenden in der Schweiz stieg auch nach der Veräusserung der beiden Geschäftseinheiten Yunex AG und Siemens Postal Services leicht auf 5’912. Während die meisten Geschäftseinheiten ihren Umsatz steigern konnten, war in diesem Jahr insbesondere bei der Geschäftseinheit Digital Industries, der Industrie- und Antriebstechnik-Sparte von Siemens, ein Wachstumsschub zu verzeichnen. Matthias Rebellius, der im weltweiten Siemens-Vorstand verantwortlich ist für die Schweiz, zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden: «Trotz eines schwierigen Marktumfelds haben praktisch alle Geschäftseinheiten dazu beigetragen, dass Siemens die gesteckten Ziele in der Schweiz weitgehend erreichen konnte. Als fokussiertes Technologieunternehmen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden tagtäglich bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele und haben im vergangenen Jahr auch im Bereich Elektromobilität grosse Fortschritte erzielt». In Sache Nachhaltigkeit geht Siemens mit gutem Beispiel voran. So baut Siemens momentan an verschiedenen Standorten mit geeigneten Dachflächen die Solaranlagen aus. Und im Jahr 2023 wird das Forschungs- und Entwicklungsgebäude am neuen Siemens Campus in Zug fertiggestellt – ab dann wird der Campus, inklusive Produktionsgebäude, komplett klimaneutral und mit neuester Siemens-Technologie betrieben. Siemens nimmt bei der Digitalisierung der Infrastruktur eine Schlüsselrolle ein und treibt die Dekarbonisierung voran. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen und an über 20 Standorten präsent und verfügt über eine starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries). Eine führende Marktposition in der Schweiz hat Siemens auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility). Die eigenständigen Unternehmen Siemens Energy und Siemens Healthineers sind als führende Anbieter der Energieerzeugung respektive der Medizintechnik in der Schweiz präsent. Die weltweiten Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) werden vom Hauptsitz in Zug gesteuert. Matthias Rebellius leitet als CEO dieses globale Geschäft mit rund 70’000 Mitarbeitenden.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung