Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

fondation in suisse

: 4939 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
Résidence La Girarde

Résidence La Girarde

Chemin de la Girarde 2, 1066 Epalinges
PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimStiftungFoyer
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN«Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.»– Padre William B. Wasson (1923 - 2006)Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. ​ Was wir tun Gesundheit Bildung Ernährung und Nachhaltigkeit Nachbarschaftshilfe Kinder mit Behinderungen Kinderspital St. Damien Wo wir arbeiten Wie alles begann...Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren.Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können über 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen.Das Programm für FreiwilligeDas Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes.Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeiter und als Bezugspersonen für unsere Kinder.Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. Wie Sie helfen Spenden Volontariat Testament Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2022...… über 3'600 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause und die Geborgenheit einer liebevollen Familie schenken. ... mehr als 600 Kinder neu in unsere Kinderdorffamilien aufnehmen. … rund 65'000 kostenlose Untersuchungen auf den verschiedenen Stationen im Kinderspital St.Damien in Haiti anbieten. Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2022 ausserdem... ... die Schule im Rancho Santa Fé, NPH Honduras, wo 300 Kinder unterrichtet werden, sanieren: Schäden des alten Daches, Toiletten, kaputte Fenster etc. ... bei NPH Nicaragua 260 Kinder aus den umliegenden Gemeinden in unserer Schule unterrichten. ... 12 Jugendlichen von NPH Dom. Republik eine Berufsausbildung auf den Kreuzfahrtschiffen von MSC Cruises sichern. ... im Rahmen unseres Programmes zur Wiedereingliederung acht Kinder von NPH Bolivien wieder mit ihren Eltern zusammenbringen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 ZürichGeschäftsführung Schweiz: Herr Guido MühlemannRevisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. GallenAufsichtsbehörde: EDI (Eidg. Departement des Innern)

PremiumPremium Eintrag
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN«Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.»– Padre William B. Wasson (1923 - 2006)Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. ​ Was wir tun Gesundheit Bildung Ernährung und Nachhaltigkeit Nachbarschaftshilfe Kinder mit Behinderungen Kinderspital St. Damien Wo wir arbeiten Wie alles begann...Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren.Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können über 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen.Das Programm für FreiwilligeDas Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes.Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeiter und als Bezugspersonen für unsere Kinder.Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. Wie Sie helfen Spenden Volontariat Testament Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2022...… über 3'600 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause und die Geborgenheit einer liebevollen Familie schenken. ... mehr als 600 Kinder neu in unsere Kinderdorffamilien aufnehmen. … rund 65'000 kostenlose Untersuchungen auf den verschiedenen Stationen im Kinderspital St.Damien in Haiti anbieten. Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2022 ausserdem... ... die Schule im Rancho Santa Fé, NPH Honduras, wo 300 Kinder unterrichtet werden, sanieren: Schäden des alten Daches, Toiletten, kaputte Fenster etc. ... bei NPH Nicaragua 260 Kinder aus den umliegenden Gemeinden in unserer Schule unterrichten. ... 12 Jugendlichen von NPH Dom. Republik eine Berufsausbildung auf den Kreuzfahrtschiffen von MSC Cruises sichern. ... im Rahmen unseres Programmes zur Wiedereingliederung acht Kinder von NPH Bolivien wieder mit ihren Eltern zusammenbringen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 ZürichGeschäftsführung Schweiz: Herr Guido MühlemannRevisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. GallenAufsichtsbehörde: EDI (Eidg. Departement des Innern)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
Stiftung Blumenrain

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Stiftung Blumenrain

Baslerstrasse 10, 4106 Therwil
Stiftung Blumenrain Heim und Pflegewohnungen

Stiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. Kontakt

PremiumPremium Eintrag
StiftungAlters- und PflegeheimRestaurant
Baslerstrasse 10, 4106 Therwil
StiftungAlters- und PflegeheimRestaurant
Stiftung Blumenrain Heim und Pflegewohnungen

Stiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. Kontakt

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Fondation Nos Pénates

Fondation Nos Pénates

Avenue de Bellevue 19, 1009 Pully
PremiumPremium Eintrag
AltersheimStiftungHeimAlters- und PflegeheimKrankenheim
Stiftung Terra Vecchia

Stiftung Terra Vecchia

Brüggliweg 22, 3073 Gümligen

Arbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. ZielgruppeDie Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote Gruppentherapie für Männer mit einer SubstitutionSaurenhorn Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent lebenMelchenbühl, Brienzwiler Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer SubstitutionFamilienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Stiftung
Brüggliweg 22, 3073 Gümligen
Stiftung

Arbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. ZielgruppeDie Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote Gruppentherapie für Männer mit einer SubstitutionSaurenhorn Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent lebenMelchenbühl, Brienzwiler Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer SubstitutionFamilienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.

* Wünscht keine Werbung

4939 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Firmenkunden
Privatkunden
Dienstleistungen
Anlageinstrumente
Kreditkarten / Debitkarten
Kompetenzbereiche
Dienstleistung & Angebot
Service und Reparatur
Spezialitäten & Gerichte
Leistungen
Arbeitsbereich
Reparaturen & Service
Gartenpflege
Tätigkeitsbereich
Ambiente
Marken
Objekttyp
Einsatzbereiche / Objekte
Bauingenieurwesen & Geomatik
Verkauf
Fahrzeugarten
Pflegeangebote und Wohnformen
Unterhaltsreinigung
Gartenbau
Aktivierungsangebot
Objektart
Umbau & Modifikationen
Beratung
Versicherungen
Produkte
Bereich
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Gipserarbeiten / Trockenbau
Behandlungsschwerpunkte
Checks & Tests
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Oberfläche
Festtagsangebote und Delikatessen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Sortiment
Küche
Transportmittel
Bodenbeläge
Transportarten
Einsatzbereiche
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Planung
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Architektur
Wasser
Kategorie
Steuerberatung
ASTAG-Fachgruppen
Angebot
Serviceangebote
Wohnungsreinigung
Massageart
Kochen, Backen & Spülen
Renovation
Zusätze & Deckungen
Rechnungswesen / Buchhaltung
Speisen
Ausstattungen
Spenglerei und Metalldach
Bauerneuerung
Brillen & Gläser
Ausstattung Anlage
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Zusatzversicherung
Privatumzüge
Schreinerei / Innenausbau
Styling
Behandlungen
Zimmerei & Holzbau
Zimmerei
Behandlungsmethoden und Produkte
Schwerpunkte
Technische Bewirtschaftung
Heizen mit fossilen Energien
Betreuungsschwerpunkte
Kontaktlinsen
Putz-Techniken
Baureinigung
Treuhand
Produkte und Dienstleistungen
Zusatzdienste
Rechnungswesen
Produkte Aussenbeschattung
Glas-/Wandreinigung
Outdoor-Beläge
Ausstattung Zimmer
Transportwege
Branchen
Getränke
Wirtschaftsprüfung
Reiseangebot
Firmenumzüge
Hautbehandlungen
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Gastronomie & Events
Kühlen & Gefrieren
Techniken
Einsatzgebiet
Bodenreinigung
Produkte Innenbeschattung
Reinigung & Politur
Abklärung & Behandlung
Einsatzbereiche (same for heating system)
Fachgebiete
Fliesen & Platten
Kurzzeitpflege
Waschen & Trocknen
Fachgebiet
Behandlungsspektrum
Montage & Reparaturen
Gebäudetechnik
Reiseziele
Wärmeverteilung
Freiwillige Taggeldversicherung
Agricultural equipment
Haarschnitt
Behandlungen & Therapien
Services
Zertifikate und Mitgliedschaften
Ernährungsformen
Psychotherapeutische Verfahren
Arbeiten im Heim
Ernährungsbeschränkungen
Psychotherapeutische Leistungen
Haarbehandlungen
Velotypen
Checks & Messungen (Analysen)
Impfungen
Pannen- und Abschleppdienst
Komplementärmedizin
Haarlänge
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Fachärzte
Spezialausrüstung
Gesichtshaare
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Immobilienverwaltung
Arbeiten in der Pflege
Küchengeräte
Barrierefreiheit
Wandverkleidungen
Spezialanfertigungen
Prämientarife
Technische Ausstattung
Teppiche
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Verpflegungsarten
Rekrutierung
Praxistyp
Methoden
Büro & Verwaltung
Marken - Kosmetik
Sonstiges
Kostenübernahme & Finanzierung
Weitere Kriterien
Unterkunftsart
Spitex-Leistungen
Zertifikate und Labels
Mietartikel
Psychotherapeutische Behandlungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Grundversicherung (obligatorisch)
Unterbringung & Verpflegung
Service
Bestellmöglichkeiten
Behandlung
Zertifikate & Labels
Elektrotechnik
Fahrzeugtyp
Behandlung durch
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Allgemeines / Prophylaxe
Partyservice & Catering
Zertifizierungen
Tractors
Sports & Assortments
Auszeichnungen
Medizinisches Zentrum
Ergotherapeutische Angebote
Bootsreinigung
Bodenpflege
Therapieformen
Hand- und Fusspflege
Steuerungen für Rolläden
Ergänzende Therapieverfahren
Spezialitäten (nach Land)
Verglasungsarbeiten
Krankenkassenmodelle
Praxis
Brands
Zertifizierung
Raumklima
Zielgruppen
Produkte Insektenschutz
Tierart / Spezialisierung
Hotelstandard
Bildungsdirektion (Erziehungsdepartement)
Podologische Tätigkeiten
Kanton
Krankenkassenanerkennung
Schwerpunkte in der Therapie
Befundmöglichkeiten
Bildgebende Diagnostik
Beleuchtung - Marken
Labels und Qualifikationen

fondation in suisse

: 4939 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
Résidence La Girarde

Résidence La Girarde

Chemin de la Girarde 2, 1066 Epalinges
PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimStiftungFoyer
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN«Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.»– Padre William B. Wasson (1923 - 2006)Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. ​ Was wir tun Gesundheit Bildung Ernährung und Nachhaltigkeit Nachbarschaftshilfe Kinder mit Behinderungen Kinderspital St. Damien Wo wir arbeiten Wie alles begann...Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren.Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können über 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen.Das Programm für FreiwilligeDas Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes.Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeiter und als Bezugspersonen für unsere Kinder.Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. Wie Sie helfen Spenden Volontariat Testament Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2022...… über 3'600 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause und die Geborgenheit einer liebevollen Familie schenken. ... mehr als 600 Kinder neu in unsere Kinderdorffamilien aufnehmen. … rund 65'000 kostenlose Untersuchungen auf den verschiedenen Stationen im Kinderspital St.Damien in Haiti anbieten. Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2022 ausserdem... ... die Schule im Rancho Santa Fé, NPH Honduras, wo 300 Kinder unterrichtet werden, sanieren: Schäden des alten Daches, Toiletten, kaputte Fenster etc. ... bei NPH Nicaragua 260 Kinder aus den umliegenden Gemeinden in unserer Schule unterrichten. ... 12 Jugendlichen von NPH Dom. Republik eine Berufsausbildung auf den Kreuzfahrtschiffen von MSC Cruises sichern. ... im Rahmen unseres Programmes zur Wiedereingliederung acht Kinder von NPH Bolivien wieder mit ihren Eltern zusammenbringen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 ZürichGeschäftsführung Schweiz: Herr Guido MühlemannRevisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. GallenAufsichtsbehörde: EDI (Eidg. Departement des Innern)

PremiumPremium Eintrag
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN«Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.»– Padre William B. Wasson (1923 - 2006)Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. ​ Was wir tun Gesundheit Bildung Ernährung und Nachhaltigkeit Nachbarschaftshilfe Kinder mit Behinderungen Kinderspital St. Damien Wo wir arbeiten Wie alles begann...Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren.Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können über 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen.Das Programm für FreiwilligeDas Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes.Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeiter und als Bezugspersonen für unsere Kinder.Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. Wie Sie helfen Spenden Volontariat Testament Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2022...… über 3'600 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause und die Geborgenheit einer liebevollen Familie schenken. ... mehr als 600 Kinder neu in unsere Kinderdorffamilien aufnehmen. … rund 65'000 kostenlose Untersuchungen auf den verschiedenen Stationen im Kinderspital St.Damien in Haiti anbieten. Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2022 ausserdem... ... die Schule im Rancho Santa Fé, NPH Honduras, wo 300 Kinder unterrichtet werden, sanieren: Schäden des alten Daches, Toiletten, kaputte Fenster etc. ... bei NPH Nicaragua 260 Kinder aus den umliegenden Gemeinden in unserer Schule unterrichten. ... 12 Jugendlichen von NPH Dom. Republik eine Berufsausbildung auf den Kreuzfahrtschiffen von MSC Cruises sichern. ... im Rahmen unseres Programmes zur Wiedereingliederung acht Kinder von NPH Bolivien wieder mit ihren Eltern zusammenbringen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 ZürichGeschäftsführung Schweiz: Herr Guido MühlemannRevisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. GallenAufsichtsbehörde: EDI (Eidg. Departement des Innern)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
Stiftung Blumenrain

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Stiftung Blumenrain

Baslerstrasse 10, 4106 Therwil
Stiftung Blumenrain Heim und Pflegewohnungen

Stiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. Kontakt

PremiumPremium Eintrag
StiftungAlters- und PflegeheimRestaurant
Baslerstrasse 10, 4106 Therwil
StiftungAlters- und PflegeheimRestaurant
Stiftung Blumenrain Heim und Pflegewohnungen

Stiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. Kontakt

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Fondation Nos Pénates

Fondation Nos Pénates

Avenue de Bellevue 19, 1009 Pully
PremiumPremium Eintrag
AltersheimStiftungHeimAlters- und PflegeheimKrankenheim
Stiftung Terra Vecchia

Stiftung Terra Vecchia

Brüggliweg 22, 3073 Gümligen

Arbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. ZielgruppeDie Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote Gruppentherapie für Männer mit einer SubstitutionSaurenhorn Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent lebenMelchenbühl, Brienzwiler Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer SubstitutionFamilienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Stiftung
Brüggliweg 22, 3073 Gümligen
Stiftung

Arbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. ZielgruppeDie Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote Gruppentherapie für Männer mit einer SubstitutionSaurenhorn Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent lebenMelchenbühl, Brienzwiler Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer SubstitutionFamilienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.

* Wünscht keine Werbung