Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

psychiatrie et psychothérapie in suisse

: 3153 Einträge
Mantel Beat

Mantel Beat

Militärstrasse 48, 8004 Zürich
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: • Kinder- & Jugendtherapie • Paar- und Familientherapie • Einzeltherapie • Testpsychologische Abklärung • Beratung • Psychotherapie • Supervision • Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. I Fachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Militärstrasse 48, 8004 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: • Kinder- & Jugendtherapie • Paar- und Familientherapie • Einzeltherapie • Testpsychologische Abklärung • Beratung • Psychotherapie • Supervision • Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. I Fachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapieReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Dubois Michaëla Sarah

Dubois Michaëla Sarah

Chemin de la Métairie 7, 1009 Pully
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieCoachingErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPsychiatriePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. ​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. ​ ​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. ​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. ​ ​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis Claravita

Praxis Claravita

Clarastrasse 12, 4058 Basel
Willkommen bei der Praxis Claravita.

Wir sind eine moderne Arztpraxis im Herzen von Basel und bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche, dermatologische sowie psychiatrische & psychotherapeutische Betreuung an. Dank unserem kompetenten Netzwerk können wir bei Bedarf jederzeit weitere Spezialisten zur Unterstützung beiziehen. Anfahrt: Tramhaltestelle «Clarastrasse» (Linien 6, 14, 15) zwischen Messeplatz und Claraplatz. Parkmöglichkeiten: Parkhäuser «Europe Parking», «Claramatte» und «Onepark». Unser Team spricht: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Tamilisch. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Liste der von uns angebotenen medizinischen Leistungen. Für eine vollständige Übersicht besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie uns an. Medizinisches Angebot • Hausärztliche und Internistische Betreuung mit Vorsorge, Diagnostik und Therapie • Infusionstherapie wie z.B. intravenöse Eisenabgabe • Vorsorgeuntersuchungen (Check-ups) • Impfungen • Wundversorgung nach Verletzungen • Betreuung von Notfällen • Internistische und orthopädische Abklärungen • Diagnose und Akutbehandlung bei neu auftretenden Beschwerden aller Organe und des Bewegungsapparates • Infektionskrankheiten • Schmerztherapie • Gesundheitsberatung • Fahrtauglichkeitsprüfung Stufe 1 • Immunkompetenzoptimierung Untersuchungen u.a. • Umfassende Laboranalysen, inklusiv Notfallanalyse in hauseigenem Praxislabor • Ruhe Elektrokardiogramm (EKG und Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) • Langzeit-Blutdruckmessung (24-Stunden-Blutdruckmessung) • Allergologische Abklärungen Klassische Dermatologie u.a. • Muttermalkontrollen und Hautkrebs - Vorsorgeuntersuchungen • Hautkrebs-Abklärungen und -Behandlungen • Entzündliche und allergische Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis)) • Hautinfektionen (Pilzerkrankungen, bakterielle und virale Infektionen) • Warzen • Abklärung von Geschlechtskrankheiten • Autoimmunerkrankungen der Haut (Lupus erythematodes, Vitiligo, bullöses Pemphigoid/Pemphigus) • Akne • Übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) • Haarwuchsstörungen und Nagelerkrankungen • Entnahme von Gewebeproben und kleinchirurgische Eingriffe (Dermatochirugie) • Rosazea • Sonnenallergie • Narbenbehandlung Ästhetischer Dermatologie u.a. • Faltenkorrektur • Hyaluronsäure-Behandlungen Kinderdermatologie Nach einer genauen Untersuchung und im Gespräch mit den Eltern finden wir die geeignete Therapie für das vorliegende Hautproblem. Psychotherapie & Psychiatrie Wir bieten psychiatrische Psychotherapie an. Das Angebot umfasst alle Leistungen aus der Allgemeinpsychiatrie und die Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen. Dazu gehören auch Medikamente bzw. individuell angepasste psychopharmakologische Behandlungen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Hausärztinnen und Hausärzten, sind die erforderlichen Blutentnahmen (in ganzheitlicher medizinischer Hinsicht) und Routine-EKGs zeitnah und unkompliziert durchführbar. Wir behandeln Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren. • ADHS/ADS • Affektive Störungen wie bipolare Störungen • Altersbedingte Krankheitsbilder • Angst- und Panikstörungen, Phobien • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen • Autismus-Spektrum-Störung • Ayurveda: Phytopharmaka-therapeutische Expertise • Beratung Angehöriger von Menschen mit psychischen Problemen • Beratung bei Lebenskrisen / Kriseninterventionen • Borderline Störungen (BPD) • Chronische Schmerzen • Demenz • Depot-Präparate - Verabreichung durch medizinische Praxisassistentinnen der Hausarztpraxis • Depression / Depressive Symptomatik und Fatigue • Essstörungen (Anorexie bzw. Magersucht, Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht, Binge-Eating-Störung etc.) • Gerontopsychiatrie: psychische Störungen im höheren Lebensalter (>65 Jahre) • Ketamin: Psychedelika-gestützte Psychotherapie bei Depression oder Angststörungen • Kognitive Verhaltenstherapie • Persönlichkeitsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) • Psychiatrische Diagnostik • Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) • Schizophrenie / Psychotische Störungen • Somatische Belastungsstörung (SSD) • Systemische Psychotherapie; d.h. bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis - Einbezug von Familienangehörigen, wichtigen Bezugspersonen oder auch zuweisender Ärzt/innen und Hausärzt/innen Acceptance & Commitment Therapy (ACT) Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ist ein verhaltensanalytischer Therapieansatz nach Steven C.Hayes, welcher darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen («Acceptance») und wertbezogenes, engagiertes Handeln («Commitment») aufzubauen. Eine Psychotherapie nach ACT macht Sinn, wenn Sie unter selbstschädigenden Verhaltensweisen und Beziehungsmustern leiden, unter denen Ihre persönliche Entwicklung zum Stillstand gekommen ist. ACT kann Sie dazu inspirieren, Ihr Leben sinnvoller und mit dem Gefühl «richtig» zu leben. Auch wenn sich um Sie herum nichts zu ändern scheint. Dies beginnt mit dem Finden Ihrer Sprache. Psychedelika-gestützte Psychotherapie In unserer Praxis bieten wir Ihnen zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eine Ketamin-gestützte Psychotherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztHautarztPraxisgemeinschaftPraxis Notfalldienst ärztlichSchmerztherapiePsychiatrieÄrzte
Clarastrasse 12, 4058 Basel
ArztHautarztPraxisgemeinschaftPraxis Notfalldienst ärztlichSchmerztherapiePsychiatrieÄrzte
Willkommen bei der Praxis Claravita.

Wir sind eine moderne Arztpraxis im Herzen von Basel und bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche, dermatologische sowie psychiatrische & psychotherapeutische Betreuung an. Dank unserem kompetenten Netzwerk können wir bei Bedarf jederzeit weitere Spezialisten zur Unterstützung beiziehen. Anfahrt: Tramhaltestelle «Clarastrasse» (Linien 6, 14, 15) zwischen Messeplatz und Claraplatz. Parkmöglichkeiten: Parkhäuser «Europe Parking», «Claramatte» und «Onepark». Unser Team spricht: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Tamilisch. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Liste der von uns angebotenen medizinischen Leistungen. Für eine vollständige Übersicht besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie uns an. Medizinisches Angebot • Hausärztliche und Internistische Betreuung mit Vorsorge, Diagnostik und Therapie • Infusionstherapie wie z.B. intravenöse Eisenabgabe • Vorsorgeuntersuchungen (Check-ups) • Impfungen • Wundversorgung nach Verletzungen • Betreuung von Notfällen • Internistische und orthopädische Abklärungen • Diagnose und Akutbehandlung bei neu auftretenden Beschwerden aller Organe und des Bewegungsapparates • Infektionskrankheiten • Schmerztherapie • Gesundheitsberatung • Fahrtauglichkeitsprüfung Stufe 1 • Immunkompetenzoptimierung Untersuchungen u.a. • Umfassende Laboranalysen, inklusiv Notfallanalyse in hauseigenem Praxislabor • Ruhe Elektrokardiogramm (EKG und Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) • Langzeit-Blutdruckmessung (24-Stunden-Blutdruckmessung) • Allergologische Abklärungen Klassische Dermatologie u.a. • Muttermalkontrollen und Hautkrebs - Vorsorgeuntersuchungen • Hautkrebs-Abklärungen und -Behandlungen • Entzündliche und allergische Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis)) • Hautinfektionen (Pilzerkrankungen, bakterielle und virale Infektionen) • Warzen • Abklärung von Geschlechtskrankheiten • Autoimmunerkrankungen der Haut (Lupus erythematodes, Vitiligo, bullöses Pemphigoid/Pemphigus) • Akne • Übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) • Haarwuchsstörungen und Nagelerkrankungen • Entnahme von Gewebeproben und kleinchirurgische Eingriffe (Dermatochirugie) • Rosazea • Sonnenallergie • Narbenbehandlung Ästhetischer Dermatologie u.a. • Faltenkorrektur • Hyaluronsäure-Behandlungen Kinderdermatologie Nach einer genauen Untersuchung und im Gespräch mit den Eltern finden wir die geeignete Therapie für das vorliegende Hautproblem. Psychotherapie & Psychiatrie Wir bieten psychiatrische Psychotherapie an. Das Angebot umfasst alle Leistungen aus der Allgemeinpsychiatrie und die Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen. Dazu gehören auch Medikamente bzw. individuell angepasste psychopharmakologische Behandlungen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Hausärztinnen und Hausärzten, sind die erforderlichen Blutentnahmen (in ganzheitlicher medizinischer Hinsicht) und Routine-EKGs zeitnah und unkompliziert durchführbar. Wir behandeln Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren. • ADHS/ADS • Affektive Störungen wie bipolare Störungen • Altersbedingte Krankheitsbilder • Angst- und Panikstörungen, Phobien • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen • Autismus-Spektrum-Störung • Ayurveda: Phytopharmaka-therapeutische Expertise • Beratung Angehöriger von Menschen mit psychischen Problemen • Beratung bei Lebenskrisen / Kriseninterventionen • Borderline Störungen (BPD) • Chronische Schmerzen • Demenz • Depot-Präparate - Verabreichung durch medizinische Praxisassistentinnen der Hausarztpraxis • Depression / Depressive Symptomatik und Fatigue • Essstörungen (Anorexie bzw. Magersucht, Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht, Binge-Eating-Störung etc.) • Gerontopsychiatrie: psychische Störungen im höheren Lebensalter (>65 Jahre) • Ketamin: Psychedelika-gestützte Psychotherapie bei Depression oder Angststörungen • Kognitive Verhaltenstherapie • Persönlichkeitsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) • Psychiatrische Diagnostik • Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) • Schizophrenie / Psychotische Störungen • Somatische Belastungsstörung (SSD) • Systemische Psychotherapie; d.h. bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis - Einbezug von Familienangehörigen, wichtigen Bezugspersonen oder auch zuweisender Ärzt/innen und Hausärzt/innen Acceptance & Commitment Therapy (ACT) Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ist ein verhaltensanalytischer Therapieansatz nach Steven C.Hayes, welcher darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen («Acceptance») und wertbezogenes, engagiertes Handeln («Commitment») aufzubauen. Eine Psychotherapie nach ACT macht Sinn, wenn Sie unter selbstschädigenden Verhaltensweisen und Beziehungsmustern leiden, unter denen Ihre persönliche Entwicklung zum Stillstand gekommen ist. ACT kann Sie dazu inspirieren, Ihr Leben sinnvoller und mit dem Gefühl «richtig» zu leben. Auch wenn sich um Sie herum nichts zu ändern scheint. Dies beginnt mit dem Finden Ihrer Sprache. Psychedelika-gestützte Psychotherapie In unserer Praxis bieten wir Ihnen zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eine Ketamin-gestützte Psychotherapie an.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. • Informationsmaterial • Therapieangebot • Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. • Informationsmaterial • Therapieangebot • Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

3153 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Lage
Schwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Therapieform
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieschwerpunkte
Psychotherapeutische Behandlungen
Kernkompetenzen
Massageart
Fachärzte
Weitere Kriterien
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlungen & Therapien
Fachgebiet
Praxistyp
Zielgruppen
Kostenübernahme & Finanzierung
Therapieformen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Gynäkologie
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlung durch
Behandlung
Beratung
Behandlungsspektrum
Haut- und Nagelerkrankungen
Geburtshilfe
Unterbringung & Verpflegung
Angebot
Medizinisches Zentrum
Gutachten
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Kosmetische Dermatologie
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Dienstleistungen
Praxis
Befundmöglichkeiten
Zertifikate und Labels
Fachbereich
Technische Ausstattung
Hautkrebs
Operationen
Hautbehandlungen
Aktivierungsangebot
Behandlungssprachen
Allergietests
Produkte
Betreuungsschwerpunkte
Geschlechtskrankheiten
Hebammenpraxis
Haar- und Kopfhautstörungen
Krankenkassenanerkennung
Laser- und Lichttherapie
Schwerpunkte in der Therapie
Ausstattungen
Labels und Qualifikationen
Pflegeangebote und Wohnformen
Autoimmunkrankheiten
Art der Beratung
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Services

psychiatrie et psychothérapie in suisse

: 3153 Einträge
Mantel Beat

Mantel Beat

Militärstrasse 48, 8004 Zürich
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: • Kinder- & Jugendtherapie • Paar- und Familientherapie • Einzeltherapie • Testpsychologische Abklärung • Beratung • Psychotherapie • Supervision • Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. I Fachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Militärstrasse 48, 8004 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: • Kinder- & Jugendtherapie • Paar- und Familientherapie • Einzeltherapie • Testpsychologische Abklärung • Beratung • Psychotherapie • Supervision • Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. I Fachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapieReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Dubois Michaëla Sarah

Dubois Michaëla Sarah

Chemin de la Métairie 7, 1009 Pully
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieCoachingErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPsychiatriePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. ​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. ​ ​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. ​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. ​ ​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis Claravita

Praxis Claravita

Clarastrasse 12, 4058 Basel
Willkommen bei der Praxis Claravita.

Wir sind eine moderne Arztpraxis im Herzen von Basel und bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche, dermatologische sowie psychiatrische & psychotherapeutische Betreuung an. Dank unserem kompetenten Netzwerk können wir bei Bedarf jederzeit weitere Spezialisten zur Unterstützung beiziehen. Anfahrt: Tramhaltestelle «Clarastrasse» (Linien 6, 14, 15) zwischen Messeplatz und Claraplatz. Parkmöglichkeiten: Parkhäuser «Europe Parking», «Claramatte» und «Onepark». Unser Team spricht: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Tamilisch. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Liste der von uns angebotenen medizinischen Leistungen. Für eine vollständige Übersicht besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie uns an. Medizinisches Angebot • Hausärztliche und Internistische Betreuung mit Vorsorge, Diagnostik und Therapie • Infusionstherapie wie z.B. intravenöse Eisenabgabe • Vorsorgeuntersuchungen (Check-ups) • Impfungen • Wundversorgung nach Verletzungen • Betreuung von Notfällen • Internistische und orthopädische Abklärungen • Diagnose und Akutbehandlung bei neu auftretenden Beschwerden aller Organe und des Bewegungsapparates • Infektionskrankheiten • Schmerztherapie • Gesundheitsberatung • Fahrtauglichkeitsprüfung Stufe 1 • Immunkompetenzoptimierung Untersuchungen u.a. • Umfassende Laboranalysen, inklusiv Notfallanalyse in hauseigenem Praxislabor • Ruhe Elektrokardiogramm (EKG und Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) • Langzeit-Blutdruckmessung (24-Stunden-Blutdruckmessung) • Allergologische Abklärungen Klassische Dermatologie u.a. • Muttermalkontrollen und Hautkrebs - Vorsorgeuntersuchungen • Hautkrebs-Abklärungen und -Behandlungen • Entzündliche und allergische Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis)) • Hautinfektionen (Pilzerkrankungen, bakterielle und virale Infektionen) • Warzen • Abklärung von Geschlechtskrankheiten • Autoimmunerkrankungen der Haut (Lupus erythematodes, Vitiligo, bullöses Pemphigoid/Pemphigus) • Akne • Übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) • Haarwuchsstörungen und Nagelerkrankungen • Entnahme von Gewebeproben und kleinchirurgische Eingriffe (Dermatochirugie) • Rosazea • Sonnenallergie • Narbenbehandlung Ästhetischer Dermatologie u.a. • Faltenkorrektur • Hyaluronsäure-Behandlungen Kinderdermatologie Nach einer genauen Untersuchung und im Gespräch mit den Eltern finden wir die geeignete Therapie für das vorliegende Hautproblem. Psychotherapie & Psychiatrie Wir bieten psychiatrische Psychotherapie an. Das Angebot umfasst alle Leistungen aus der Allgemeinpsychiatrie und die Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen. Dazu gehören auch Medikamente bzw. individuell angepasste psychopharmakologische Behandlungen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Hausärztinnen und Hausärzten, sind die erforderlichen Blutentnahmen (in ganzheitlicher medizinischer Hinsicht) und Routine-EKGs zeitnah und unkompliziert durchführbar. Wir behandeln Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren. • ADHS/ADS • Affektive Störungen wie bipolare Störungen • Altersbedingte Krankheitsbilder • Angst- und Panikstörungen, Phobien • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen • Autismus-Spektrum-Störung • Ayurveda: Phytopharmaka-therapeutische Expertise • Beratung Angehöriger von Menschen mit psychischen Problemen • Beratung bei Lebenskrisen / Kriseninterventionen • Borderline Störungen (BPD) • Chronische Schmerzen • Demenz • Depot-Präparate - Verabreichung durch medizinische Praxisassistentinnen der Hausarztpraxis • Depression / Depressive Symptomatik und Fatigue • Essstörungen (Anorexie bzw. Magersucht, Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht, Binge-Eating-Störung etc.) • Gerontopsychiatrie: psychische Störungen im höheren Lebensalter (>65 Jahre) • Ketamin: Psychedelika-gestützte Psychotherapie bei Depression oder Angststörungen • Kognitive Verhaltenstherapie • Persönlichkeitsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) • Psychiatrische Diagnostik • Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) • Schizophrenie / Psychotische Störungen • Somatische Belastungsstörung (SSD) • Systemische Psychotherapie; d.h. bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis - Einbezug von Familienangehörigen, wichtigen Bezugspersonen oder auch zuweisender Ärzt/innen und Hausärzt/innen Acceptance & Commitment Therapy (ACT) Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ist ein verhaltensanalytischer Therapieansatz nach Steven C.Hayes, welcher darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen («Acceptance») und wertbezogenes, engagiertes Handeln («Commitment») aufzubauen. Eine Psychotherapie nach ACT macht Sinn, wenn Sie unter selbstschädigenden Verhaltensweisen und Beziehungsmustern leiden, unter denen Ihre persönliche Entwicklung zum Stillstand gekommen ist. ACT kann Sie dazu inspirieren, Ihr Leben sinnvoller und mit dem Gefühl «richtig» zu leben. Auch wenn sich um Sie herum nichts zu ändern scheint. Dies beginnt mit dem Finden Ihrer Sprache. Psychedelika-gestützte Psychotherapie In unserer Praxis bieten wir Ihnen zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eine Ketamin-gestützte Psychotherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztHautarztPraxisgemeinschaftPraxis Notfalldienst ärztlichSchmerztherapiePsychiatrieÄrzte
Clarastrasse 12, 4058 Basel
ArztHautarztPraxisgemeinschaftPraxis Notfalldienst ärztlichSchmerztherapiePsychiatrieÄrzte
Willkommen bei der Praxis Claravita.

Wir sind eine moderne Arztpraxis im Herzen von Basel und bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche, dermatologische sowie psychiatrische & psychotherapeutische Betreuung an. Dank unserem kompetenten Netzwerk können wir bei Bedarf jederzeit weitere Spezialisten zur Unterstützung beiziehen. Anfahrt: Tramhaltestelle «Clarastrasse» (Linien 6, 14, 15) zwischen Messeplatz und Claraplatz. Parkmöglichkeiten: Parkhäuser «Europe Parking», «Claramatte» und «Onepark». Unser Team spricht: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Tamilisch. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Liste der von uns angebotenen medizinischen Leistungen. Für eine vollständige Übersicht besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie uns an. Medizinisches Angebot • Hausärztliche und Internistische Betreuung mit Vorsorge, Diagnostik und Therapie • Infusionstherapie wie z.B. intravenöse Eisenabgabe • Vorsorgeuntersuchungen (Check-ups) • Impfungen • Wundversorgung nach Verletzungen • Betreuung von Notfällen • Internistische und orthopädische Abklärungen • Diagnose und Akutbehandlung bei neu auftretenden Beschwerden aller Organe und des Bewegungsapparates • Infektionskrankheiten • Schmerztherapie • Gesundheitsberatung • Fahrtauglichkeitsprüfung Stufe 1 • Immunkompetenzoptimierung Untersuchungen u.a. • Umfassende Laboranalysen, inklusiv Notfallanalyse in hauseigenem Praxislabor • Ruhe Elektrokardiogramm (EKG und Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) • Langzeit-Blutdruckmessung (24-Stunden-Blutdruckmessung) • Allergologische Abklärungen Klassische Dermatologie u.a. • Muttermalkontrollen und Hautkrebs - Vorsorgeuntersuchungen • Hautkrebs-Abklärungen und -Behandlungen • Entzündliche und allergische Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis)) • Hautinfektionen (Pilzerkrankungen, bakterielle und virale Infektionen) • Warzen • Abklärung von Geschlechtskrankheiten • Autoimmunerkrankungen der Haut (Lupus erythematodes, Vitiligo, bullöses Pemphigoid/Pemphigus) • Akne • Übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) • Haarwuchsstörungen und Nagelerkrankungen • Entnahme von Gewebeproben und kleinchirurgische Eingriffe (Dermatochirugie) • Rosazea • Sonnenallergie • Narbenbehandlung Ästhetischer Dermatologie u.a. • Faltenkorrektur • Hyaluronsäure-Behandlungen Kinderdermatologie Nach einer genauen Untersuchung und im Gespräch mit den Eltern finden wir die geeignete Therapie für das vorliegende Hautproblem. Psychotherapie & Psychiatrie Wir bieten psychiatrische Psychotherapie an. Das Angebot umfasst alle Leistungen aus der Allgemeinpsychiatrie und die Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen. Dazu gehören auch Medikamente bzw. individuell angepasste psychopharmakologische Behandlungen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Hausärztinnen und Hausärzten, sind die erforderlichen Blutentnahmen (in ganzheitlicher medizinischer Hinsicht) und Routine-EKGs zeitnah und unkompliziert durchführbar. Wir behandeln Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren. • ADHS/ADS • Affektive Störungen wie bipolare Störungen • Altersbedingte Krankheitsbilder • Angst- und Panikstörungen, Phobien • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen • Autismus-Spektrum-Störung • Ayurveda: Phytopharmaka-therapeutische Expertise • Beratung Angehöriger von Menschen mit psychischen Problemen • Beratung bei Lebenskrisen / Kriseninterventionen • Borderline Störungen (BPD) • Chronische Schmerzen • Demenz • Depot-Präparate - Verabreichung durch medizinische Praxisassistentinnen der Hausarztpraxis • Depression / Depressive Symptomatik und Fatigue • Essstörungen (Anorexie bzw. Magersucht, Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht, Binge-Eating-Störung etc.) • Gerontopsychiatrie: psychische Störungen im höheren Lebensalter (>65 Jahre) • Ketamin: Psychedelika-gestützte Psychotherapie bei Depression oder Angststörungen • Kognitive Verhaltenstherapie • Persönlichkeitsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) • Psychiatrische Diagnostik • Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) • Schizophrenie / Psychotische Störungen • Somatische Belastungsstörung (SSD) • Systemische Psychotherapie; d.h. bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis - Einbezug von Familienangehörigen, wichtigen Bezugspersonen oder auch zuweisender Ärzt/innen und Hausärzt/innen Acceptance & Commitment Therapy (ACT) Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ist ein verhaltensanalytischer Therapieansatz nach Steven C.Hayes, welcher darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen («Acceptance») und wertbezogenes, engagiertes Handeln («Commitment») aufzubauen. Eine Psychotherapie nach ACT macht Sinn, wenn Sie unter selbstschädigenden Verhaltensweisen und Beziehungsmustern leiden, unter denen Ihre persönliche Entwicklung zum Stillstand gekommen ist. ACT kann Sie dazu inspirieren, Ihr Leben sinnvoller und mit dem Gefühl «richtig» zu leben. Auch wenn sich um Sie herum nichts zu ändern scheint. Dies beginnt mit dem Finden Ihrer Sprache. Psychedelika-gestützte Psychotherapie In unserer Praxis bieten wir Ihnen zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eine Ketamin-gestützte Psychotherapie an.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. • Informationsmaterial • Therapieangebot • Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. • Informationsmaterial • Therapieangebot • Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung