Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

medici dentisti in svizzera

: 3237 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Swiss Dental Center

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swiss Dental Center

Heinrichstrasse 239, 8005 Zürich
Swiss Dental Center

Individuell. Umfassend. Modern. Über uns Wir sind eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft und ein Zentrum für Fortbildung, Forschung und Entwicklung. Jeder Zahnarzt führt bei uns seine eigene Praxis und betreut seine eigenen Patienten. Wir verbinden breites fachliches Wissen und eine langjährige, persönliche Betreuung unter einem Dach. Die spezielle Ausbildung und die ständige klinische Forschungsaktivität erlaubt es dem Swiss Dental Center Konzepte anzubieten, die schonungsvoll und effizient sind. Unser Know-how Permanente fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu sein. Als Referenten und Teilnehmer von nationalen und internationalen Kongressen, sowie durch unsere langjährige Zugehörigkeit zu angesehenen Universitäten, haben wir direkten Zugang zu führenden Forschern und deren Studien. Die Bündelung unserer Ressourcen ermöglicht es uns darüber hinaus auch auf der technischen Seite immer up-to-date zu sein. Unsere Patienten profitieren unmittelbar von unserem fachlichen und technischen Know-how. Transparenz Das persönliche Gespräch und die individuelle Untersuchung sind Voraussetzung für eine umfassende Beratung. Wir orientieren uns stets an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patienten. Unter Berücksichtigung aller Informationen finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie. Wir klären Sie über Art und Umfang der Behandlung auf, erklären Vor- und Nachteile, zeigen Alternativen auf und informieren Sie über die voraussichtlichen Kosten. Invisalign und Cerec

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieParodontologieZahnbleaching
Heinrichstrasse 239, 8005 Zürich
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieParodontologieZahnbleaching
Swiss Dental Center

Individuell. Umfassend. Modern. Über uns Wir sind eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft und ein Zentrum für Fortbildung, Forschung und Entwicklung. Jeder Zahnarzt führt bei uns seine eigene Praxis und betreut seine eigenen Patienten. Wir verbinden breites fachliches Wissen und eine langjährige, persönliche Betreuung unter einem Dach. Die spezielle Ausbildung und die ständige klinische Forschungsaktivität erlaubt es dem Swiss Dental Center Konzepte anzubieten, die schonungsvoll und effizient sind. Unser Know-how Permanente fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu sein. Als Referenten und Teilnehmer von nationalen und internationalen Kongressen, sowie durch unsere langjährige Zugehörigkeit zu angesehenen Universitäten, haben wir direkten Zugang zu führenden Forschern und deren Studien. Die Bündelung unserer Ressourcen ermöglicht es uns darüber hinaus auch auf der technischen Seite immer up-to-date zu sein. Unsere Patienten profitieren unmittelbar von unserem fachlichen und technischen Know-how. Transparenz Das persönliche Gespräch und die individuelle Untersuchung sind Voraussetzung für eine umfassende Beratung. Wir orientieren uns stets an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patienten. Unter Berücksichtigung aller Informationen finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie. Wir klären Sie über Art und Umfang der Behandlung auf, erklären Vor- und Nachteile, zeigen Alternativen auf und informieren Sie über die voraussichtlichen Kosten. Invisalign und Cerec

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Zahnarztpraxis Oettli

Zahnarztpraxis Oettli

Landstrasse 83, 5430 Wettingen

Wir kümmern uns in Wettingen seit 1957 um Ihre Zähne.Unsere prophylaxeorientierte Praxis ist äusserst modern eingerichtet, besteht seit über 60 Jahren und betreut Sie in sämtlichen Bereichen der modernen Zahnmedizin.Unser Team besteht aus 3 Zahnärzten, 4 Dentalhygienikerinnen sowie 5 Dentalassistentinnen.Praxiskonzept:In unserer Praxis werden Sie nur mit neusten und wissenschaftlich fundierten Materialien behandelt. Wir setzen auf modernste Technik und versuchen, unsere Patienten über alle möglichen Behandlungsmethoden und -kosten zu informieren. Die fachgerechte und exakte Ausführung der gewählten Behandlung ist für uns selbstverständlich. Unser Praxisteam bildet sich laufend über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten weiter. Nicht alles Neue wird sofort in den Praxisalltag aufgenommen. Bei uns werden nur sinnvolle und wissenschaftlich anerkannte Neuerungen eingesetzt.Angebot: Prophylaxe, Dentalhygiene, Zahnreinigung Aesthetische Zahnmedizin Bleichen Metallfreie Behandlungen Konservierende Zahnmedizin (zahnfarbene Komposit-, Keramikfüllungen) Endodontologie (Wurzelbehandlungen), Wurzelspitzenresektionen Kronen und Brücken (auch vollkeramisch), Veneers (Keramikschalen) Abnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, Druckknopfprothesen, Teleskopprothesen etc.) Knirschschienen Zahnimplantate, Gaumenimplantate, Knochen- und Weichgewebsaufbauten Parodontaloperationen, Zahnfleischkorrekturen Operative Weisheitszahnentfernungen Kinderzahnmedizin Alterszahnmedizin Zahnstellungskorrekturen in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden/innen der Region So erreichen Sie uns: Montags, Dienstags, Mittwochs07:30 – 12:0013:00 – 17:00 Donnerstags bis 18:00Freitags bis 16:30

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneOralchirurgie
Landstrasse 83, 5430 Wettingen
ZahnarztImplantologieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneOralchirurgie

Wir kümmern uns in Wettingen seit 1957 um Ihre Zähne.Unsere prophylaxeorientierte Praxis ist äusserst modern eingerichtet, besteht seit über 60 Jahren und betreut Sie in sämtlichen Bereichen der modernen Zahnmedizin.Unser Team besteht aus 3 Zahnärzten, 4 Dentalhygienikerinnen sowie 5 Dentalassistentinnen.Praxiskonzept:In unserer Praxis werden Sie nur mit neusten und wissenschaftlich fundierten Materialien behandelt. Wir setzen auf modernste Technik und versuchen, unsere Patienten über alle möglichen Behandlungsmethoden und -kosten zu informieren. Die fachgerechte und exakte Ausführung der gewählten Behandlung ist für uns selbstverständlich. Unser Praxisteam bildet sich laufend über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten weiter. Nicht alles Neue wird sofort in den Praxisalltag aufgenommen. Bei uns werden nur sinnvolle und wissenschaftlich anerkannte Neuerungen eingesetzt.Angebot: Prophylaxe, Dentalhygiene, Zahnreinigung Aesthetische Zahnmedizin Bleichen Metallfreie Behandlungen Konservierende Zahnmedizin (zahnfarbene Komposit-, Keramikfüllungen) Endodontologie (Wurzelbehandlungen), Wurzelspitzenresektionen Kronen und Brücken (auch vollkeramisch), Veneers (Keramikschalen) Abnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, Druckknopfprothesen, Teleskopprothesen etc.) Knirschschienen Zahnimplantate, Gaumenimplantate, Knochen- und Weichgewebsaufbauten Parodontaloperationen, Zahnfleischkorrekturen Operative Weisheitszahnentfernungen Kinderzahnmedizin Alterszahnmedizin Zahnstellungskorrekturen in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden/innen der Region So erreichen Sie uns: Montags, Dienstags, Mittwochs07:30 – 12:0013:00 – 17:00 Donnerstags bis 18:00Freitags bis 16:30

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
Dr. med. dent. Schwela Jörg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. dent. Schwela Jörg

Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein
Zahnarztpraxis Schwela

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis in Rebstein!Ein kompetentes und engagiertes Team freut sich auf Ihren Besuch. Wir erwarten Sie mit modernstem Equipment und Leidenschaft für unseren Beruf, um uns Ihren Bedürfnissen anzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit sowie ein einfühlsamer Umgang mit Ihren Ängsten und Sorgen.Unsere Praxis ist vollständig digitalisiert und barrierefrei zugänglich.Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen:- Endodontie- Behandlung mit Lachgas- Laserbehandlungen- Konservierende Zahnheilkunde- Professionelle Zahnreinigung- Implantologie- Bleaching- Chirurgie- Kronen / Brücken / Veneers- Aligner Behandlung- Diverse Schienen- ProthetikUnser Team:- Med. dent. Jörg Schwela, Zahnarzt- Aida Ahmetovic, Dental-/Prophylaxeassistentin- Nicole Oeler, Dental-/Prophylaxeassistentin- Simone Coray, Dental-/Prophylaxeassistentin- Giulia Scirrocco, Dentalassistentin- Anouk Tiziani, Dentalassistentin in AusbildungUnsere Praxis ist ein Ort der Fürsorge und Professionalität. Wir sind stets bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Zahngesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren:Zahnarztpraxis SchwelaMed. dent. Jörg SchwelaAlte Landstrasse 106CH-9445 RebsteinTelefon: +41 71 777 66 61E-Mail: zahnarztpraxis-schwela@bluewin.chUnsere Zahnarztpraxis befindet sich im ri.nova Impulszentrum im 1. Stock.NOTFALLNUMMER: 0844 144 002Wir bieten eine breite Palette von Leistungen an, darunter Prophylaxe, ästhetische Zahnheilkunde, konservierende Zahnheilkunde, Prothetik, Endodontie, Chirurgie, Implantologie, Bleaching, Behandlung unter Lachgas, Lasertherapie und Schienen.Besuchen Sie auch unsere Startseite, um mehr über unser Team, unsere Praxis und unsere Kontaktinformationen zu erfahren.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingNotfalldiensteZahnprothetiker
Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingNotfalldiensteZahnprothetiker
Zahnarztpraxis Schwela

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis in Rebstein!Ein kompetentes und engagiertes Team freut sich auf Ihren Besuch. Wir erwarten Sie mit modernstem Equipment und Leidenschaft für unseren Beruf, um uns Ihren Bedürfnissen anzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit sowie ein einfühlsamer Umgang mit Ihren Ängsten und Sorgen.Unsere Praxis ist vollständig digitalisiert und barrierefrei zugänglich.Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen:- Endodontie- Behandlung mit Lachgas- Laserbehandlungen- Konservierende Zahnheilkunde- Professionelle Zahnreinigung- Implantologie- Bleaching- Chirurgie- Kronen / Brücken / Veneers- Aligner Behandlung- Diverse Schienen- ProthetikUnser Team:- Med. dent. Jörg Schwela, Zahnarzt- Aida Ahmetovic, Dental-/Prophylaxeassistentin- Nicole Oeler, Dental-/Prophylaxeassistentin- Simone Coray, Dental-/Prophylaxeassistentin- Giulia Scirrocco, Dentalassistentin- Anouk Tiziani, Dentalassistentin in AusbildungUnsere Praxis ist ein Ort der Fürsorge und Professionalität. Wir sind stets bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Zahngesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren:Zahnarztpraxis SchwelaMed. dent. Jörg SchwelaAlte Landstrasse 106CH-9445 RebsteinTelefon: +41 71 777 66 61E-Mail: zahnarztpraxis-schwela@bluewin.chUnsere Zahnarztpraxis befindet sich im ri.nova Impulszentrum im 1. Stock.NOTFALLNUMMER: 0844 144 002Wir bieten eine breite Palette von Leistungen an, darunter Prophylaxe, ästhetische Zahnheilkunde, konservierende Zahnheilkunde, Prothetik, Endodontie, Chirurgie, Implantologie, Bleaching, Behandlung unter Lachgas, Lasertherapie und Schienen.Besuchen Sie auch unsere Startseite, um mehr über unser Team, unsere Praxis und unsere Kontaktinformationen zu erfahren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 19:30
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 17:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieOralchirurgie
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

Rue de la Bonne-Eau 26, 1623 Semsales
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgieZahnärztlicher NotfalldienstParodontologie
 Offen – Schliesst in 2 Minuten
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste BehandlungszimmerIn allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt.Unser medizinisches Angebot: Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) Ästhetische Zahnmedizin Implantologie Lachgassedation oder Vollnarkose Wurzelbehandlungen Kronen und Brücken Amalgamsanierung Voll- und Teilprothesen Komplementärmedizinische Aspekte SchulzahnarztWir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen.Business-TermineHaben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin.Second OpinionDurch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologie
Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste BehandlungszimmerIn allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt.Unser medizinisches Angebot: Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) Ästhetische Zahnmedizin Implantologie Lachgassedation oder Vollnarkose Wurzelbehandlungen Kronen und Brücken Amalgamsanierung Voll- und Teilprothesen Komplementärmedizinische Aspekte SchulzahnarztWir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen.Business-TermineHaben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin.Second OpinionDurch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Minuten
* Wünscht keine Werbung

3237 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Beratung
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsschwerpunkte
Kosmetische Dermatologie
Fachgebiet
Hautbehandlungen
Behandlungen & Therapien
Haarbehandlungen
Produkte
Fachärzte
Fachbereich
Medizinisches Zentrum
Klinik
Behandlungsmethoden und Produkte
Dienstleistungen
Haar- und Kopfhautstörungen

medici dentisti in svizzera

: 3237 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Swiss Dental Center

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swiss Dental Center

Heinrichstrasse 239, 8005 Zürich
Swiss Dental Center

Individuell. Umfassend. Modern. Über uns Wir sind eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft und ein Zentrum für Fortbildung, Forschung und Entwicklung. Jeder Zahnarzt führt bei uns seine eigene Praxis und betreut seine eigenen Patienten. Wir verbinden breites fachliches Wissen und eine langjährige, persönliche Betreuung unter einem Dach. Die spezielle Ausbildung und die ständige klinische Forschungsaktivität erlaubt es dem Swiss Dental Center Konzepte anzubieten, die schonungsvoll und effizient sind. Unser Know-how Permanente fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu sein. Als Referenten und Teilnehmer von nationalen und internationalen Kongressen, sowie durch unsere langjährige Zugehörigkeit zu angesehenen Universitäten, haben wir direkten Zugang zu führenden Forschern und deren Studien. Die Bündelung unserer Ressourcen ermöglicht es uns darüber hinaus auch auf der technischen Seite immer up-to-date zu sein. Unsere Patienten profitieren unmittelbar von unserem fachlichen und technischen Know-how. Transparenz Das persönliche Gespräch und die individuelle Untersuchung sind Voraussetzung für eine umfassende Beratung. Wir orientieren uns stets an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patienten. Unter Berücksichtigung aller Informationen finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie. Wir klären Sie über Art und Umfang der Behandlung auf, erklären Vor- und Nachteile, zeigen Alternativen auf und informieren Sie über die voraussichtlichen Kosten. Invisalign und Cerec

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieParodontologieZahnbleaching
Heinrichstrasse 239, 8005 Zürich
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieParodontologieZahnbleaching
Swiss Dental Center

Individuell. Umfassend. Modern. Über uns Wir sind eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft und ein Zentrum für Fortbildung, Forschung und Entwicklung. Jeder Zahnarzt führt bei uns seine eigene Praxis und betreut seine eigenen Patienten. Wir verbinden breites fachliches Wissen und eine langjährige, persönliche Betreuung unter einem Dach. Die spezielle Ausbildung und die ständige klinische Forschungsaktivität erlaubt es dem Swiss Dental Center Konzepte anzubieten, die schonungsvoll und effizient sind. Unser Know-how Permanente fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu sein. Als Referenten und Teilnehmer von nationalen und internationalen Kongressen, sowie durch unsere langjährige Zugehörigkeit zu angesehenen Universitäten, haben wir direkten Zugang zu führenden Forschern und deren Studien. Die Bündelung unserer Ressourcen ermöglicht es uns darüber hinaus auch auf der technischen Seite immer up-to-date zu sein. Unsere Patienten profitieren unmittelbar von unserem fachlichen und technischen Know-how. Transparenz Das persönliche Gespräch und die individuelle Untersuchung sind Voraussetzung für eine umfassende Beratung. Wir orientieren uns stets an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patienten. Unter Berücksichtigung aller Informationen finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie. Wir klären Sie über Art und Umfang der Behandlung auf, erklären Vor- und Nachteile, zeigen Alternativen auf und informieren Sie über die voraussichtlichen Kosten. Invisalign und Cerec

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Zahnarztpraxis Oettli

Zahnarztpraxis Oettli

Landstrasse 83, 5430 Wettingen

Wir kümmern uns in Wettingen seit 1957 um Ihre Zähne.Unsere prophylaxeorientierte Praxis ist äusserst modern eingerichtet, besteht seit über 60 Jahren und betreut Sie in sämtlichen Bereichen der modernen Zahnmedizin.Unser Team besteht aus 3 Zahnärzten, 4 Dentalhygienikerinnen sowie 5 Dentalassistentinnen.Praxiskonzept:In unserer Praxis werden Sie nur mit neusten und wissenschaftlich fundierten Materialien behandelt. Wir setzen auf modernste Technik und versuchen, unsere Patienten über alle möglichen Behandlungsmethoden und -kosten zu informieren. Die fachgerechte und exakte Ausführung der gewählten Behandlung ist für uns selbstverständlich. Unser Praxisteam bildet sich laufend über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten weiter. Nicht alles Neue wird sofort in den Praxisalltag aufgenommen. Bei uns werden nur sinnvolle und wissenschaftlich anerkannte Neuerungen eingesetzt.Angebot: Prophylaxe, Dentalhygiene, Zahnreinigung Aesthetische Zahnmedizin Bleichen Metallfreie Behandlungen Konservierende Zahnmedizin (zahnfarbene Komposit-, Keramikfüllungen) Endodontologie (Wurzelbehandlungen), Wurzelspitzenresektionen Kronen und Brücken (auch vollkeramisch), Veneers (Keramikschalen) Abnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, Druckknopfprothesen, Teleskopprothesen etc.) Knirschschienen Zahnimplantate, Gaumenimplantate, Knochen- und Weichgewebsaufbauten Parodontaloperationen, Zahnfleischkorrekturen Operative Weisheitszahnentfernungen Kinderzahnmedizin Alterszahnmedizin Zahnstellungskorrekturen in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden/innen der Region So erreichen Sie uns: Montags, Dienstags, Mittwochs07:30 – 12:0013:00 – 17:00 Donnerstags bis 18:00Freitags bis 16:30

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneOralchirurgie
Landstrasse 83, 5430 Wettingen
ZahnarztImplantologieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneOralchirurgie

Wir kümmern uns in Wettingen seit 1957 um Ihre Zähne.Unsere prophylaxeorientierte Praxis ist äusserst modern eingerichtet, besteht seit über 60 Jahren und betreut Sie in sämtlichen Bereichen der modernen Zahnmedizin.Unser Team besteht aus 3 Zahnärzten, 4 Dentalhygienikerinnen sowie 5 Dentalassistentinnen.Praxiskonzept:In unserer Praxis werden Sie nur mit neusten und wissenschaftlich fundierten Materialien behandelt. Wir setzen auf modernste Technik und versuchen, unsere Patienten über alle möglichen Behandlungsmethoden und -kosten zu informieren. Die fachgerechte und exakte Ausführung der gewählten Behandlung ist für uns selbstverständlich. Unser Praxisteam bildet sich laufend über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten weiter. Nicht alles Neue wird sofort in den Praxisalltag aufgenommen. Bei uns werden nur sinnvolle und wissenschaftlich anerkannte Neuerungen eingesetzt.Angebot: Prophylaxe, Dentalhygiene, Zahnreinigung Aesthetische Zahnmedizin Bleichen Metallfreie Behandlungen Konservierende Zahnmedizin (zahnfarbene Komposit-, Keramikfüllungen) Endodontologie (Wurzelbehandlungen), Wurzelspitzenresektionen Kronen und Brücken (auch vollkeramisch), Veneers (Keramikschalen) Abnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, Druckknopfprothesen, Teleskopprothesen etc.) Knirschschienen Zahnimplantate, Gaumenimplantate, Knochen- und Weichgewebsaufbauten Parodontaloperationen, Zahnfleischkorrekturen Operative Weisheitszahnentfernungen Kinderzahnmedizin Alterszahnmedizin Zahnstellungskorrekturen in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden/innen der Region So erreichen Sie uns: Montags, Dienstags, Mittwochs07:30 – 12:0013:00 – 17:00 Donnerstags bis 18:00Freitags bis 16:30

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
Dr. med. dent. Schwela Jörg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. dent. Schwela Jörg

Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein
Zahnarztpraxis Schwela

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis in Rebstein!Ein kompetentes und engagiertes Team freut sich auf Ihren Besuch. Wir erwarten Sie mit modernstem Equipment und Leidenschaft für unseren Beruf, um uns Ihren Bedürfnissen anzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit sowie ein einfühlsamer Umgang mit Ihren Ängsten und Sorgen.Unsere Praxis ist vollständig digitalisiert und barrierefrei zugänglich.Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen:- Endodontie- Behandlung mit Lachgas- Laserbehandlungen- Konservierende Zahnheilkunde- Professionelle Zahnreinigung- Implantologie- Bleaching- Chirurgie- Kronen / Brücken / Veneers- Aligner Behandlung- Diverse Schienen- ProthetikUnser Team:- Med. dent. Jörg Schwela, Zahnarzt- Aida Ahmetovic, Dental-/Prophylaxeassistentin- Nicole Oeler, Dental-/Prophylaxeassistentin- Simone Coray, Dental-/Prophylaxeassistentin- Giulia Scirrocco, Dentalassistentin- Anouk Tiziani, Dentalassistentin in AusbildungUnsere Praxis ist ein Ort der Fürsorge und Professionalität. Wir sind stets bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Zahngesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren:Zahnarztpraxis SchwelaMed. dent. Jörg SchwelaAlte Landstrasse 106CH-9445 RebsteinTelefon: +41 71 777 66 61E-Mail: zahnarztpraxis-schwela@bluewin.chUnsere Zahnarztpraxis befindet sich im ri.nova Impulszentrum im 1. Stock.NOTFALLNUMMER: 0844 144 002Wir bieten eine breite Palette von Leistungen an, darunter Prophylaxe, ästhetische Zahnheilkunde, konservierende Zahnheilkunde, Prothetik, Endodontie, Chirurgie, Implantologie, Bleaching, Behandlung unter Lachgas, Lasertherapie und Schienen.Besuchen Sie auch unsere Startseite, um mehr über unser Team, unsere Praxis und unsere Kontaktinformationen zu erfahren.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingNotfalldiensteZahnprothetiker
Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingNotfalldiensteZahnprothetiker
Zahnarztpraxis Schwela

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis in Rebstein!Ein kompetentes und engagiertes Team freut sich auf Ihren Besuch. Wir erwarten Sie mit modernstem Equipment und Leidenschaft für unseren Beruf, um uns Ihren Bedürfnissen anzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit sowie ein einfühlsamer Umgang mit Ihren Ängsten und Sorgen.Unsere Praxis ist vollständig digitalisiert und barrierefrei zugänglich.Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen:- Endodontie- Behandlung mit Lachgas- Laserbehandlungen- Konservierende Zahnheilkunde- Professionelle Zahnreinigung- Implantologie- Bleaching- Chirurgie- Kronen / Brücken / Veneers- Aligner Behandlung- Diverse Schienen- ProthetikUnser Team:- Med. dent. Jörg Schwela, Zahnarzt- Aida Ahmetovic, Dental-/Prophylaxeassistentin- Nicole Oeler, Dental-/Prophylaxeassistentin- Simone Coray, Dental-/Prophylaxeassistentin- Giulia Scirrocco, Dentalassistentin- Anouk Tiziani, Dentalassistentin in AusbildungUnsere Praxis ist ein Ort der Fürsorge und Professionalität. Wir sind stets bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Zahngesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren:Zahnarztpraxis SchwelaMed. dent. Jörg SchwelaAlte Landstrasse 106CH-9445 RebsteinTelefon: +41 71 777 66 61E-Mail: zahnarztpraxis-schwela@bluewin.chUnsere Zahnarztpraxis befindet sich im ri.nova Impulszentrum im 1. Stock.NOTFALLNUMMER: 0844 144 002Wir bieten eine breite Palette von Leistungen an, darunter Prophylaxe, ästhetische Zahnheilkunde, konservierende Zahnheilkunde, Prothetik, Endodontie, Chirurgie, Implantologie, Bleaching, Behandlung unter Lachgas, Lasertherapie und Schienen.Besuchen Sie auch unsere Startseite, um mehr über unser Team, unsere Praxis und unsere Kontaktinformationen zu erfahren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 19:30
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 32 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 17:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinImplantologieOralchirurgie
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

Rue de la Bonne-Eau 26, 1623 Semsales
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgieZahnärztlicher NotfalldienstParodontologie
 Offen – Schliesst in 2 Minuten
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste BehandlungszimmerIn allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt.Unser medizinisches Angebot: Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) Ästhetische Zahnmedizin Implantologie Lachgassedation oder Vollnarkose Wurzelbehandlungen Kronen und Brücken Amalgamsanierung Voll- und Teilprothesen Komplementärmedizinische Aspekte SchulzahnarztWir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen.Business-TermineHaben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin.Second OpinionDurch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologie
Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste BehandlungszimmerIn allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt.Unser medizinisches Angebot: Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) Ästhetische Zahnmedizin Implantologie Lachgassedation oder Vollnarkose Wurzelbehandlungen Kronen und Brücken Amalgamsanierung Voll- und Teilprothesen Komplementärmedizinische Aspekte SchulzahnarztWir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen.Business-TermineHaben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin.Second OpinionDurch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Minuten
* Wünscht keine Werbung