Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

clinic in switzerland

: 143 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Dr. med. Dombi Veronika Hanna

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Dombi Veronika Hanna

Bahnhöfliplatz 2, 8634 Hombrechtikon
Herzlich willkommen bei der kompetenten Frauenarztpraxis in Ihrer Nähe

Aufgrund unserer Facharzttitel (Frau Dr. Dombi/ Frau Dr. Meier) operative Gynäkologie und Zusatzausbildungen in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und geburtshilflicher Pränataldiagnostik wird das gesamte Leistungsspektrum der Frauenheilkunde angeboten. In besonderen Fällen besteht eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen entsprechenden Spezialisten. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Gynäkologie Senologie (Brustkrankheiten) Sterilität Operationen Gynäkologische Onkologie (Krebskrankheiten) Geburtshilfe Um unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen zu ergänzen arbeiten wir eng zusammen mit: Spital Männedorf (Dr. Dombi und Dr. Meier sind Belegärztinnen mit Kaderdiensttätigkeit) Urogynäkologie/Senkungsoperationen: Beckenbodenzentrum Spital Männedorf, Dr. St. Zachmann, LA Onkologie-Zentrum Spital Männedorf Spital Wetzikon Spital Uster Klinik Hirslanden, Prof. Pius Wyss, Spezialarzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe Seefeld, Zürich Universitätsspital Zürich Paracelsus-Klinik, Richterswil Aerztenetzwerk Brustzentrum Zürich – Seefeld Gute Vernetzung mit Kapazitäten auf allen Subspezialitäten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)KlinikPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)BeratungÄrzte
Bahnhöfliplatz 2, 8634 Hombrechtikon
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)KlinikPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)BeratungÄrzte
Herzlich willkommen bei der kompetenten Frauenarztpraxis in Ihrer Nähe

Aufgrund unserer Facharzttitel (Frau Dr. Dombi/ Frau Dr. Meier) operative Gynäkologie und Zusatzausbildungen in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und geburtshilflicher Pränataldiagnostik wird das gesamte Leistungsspektrum der Frauenheilkunde angeboten. In besonderen Fällen besteht eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen entsprechenden Spezialisten. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Gynäkologie Senologie (Brustkrankheiten) Sterilität Operationen Gynäkologische Onkologie (Krebskrankheiten) Geburtshilfe Um unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen zu ergänzen arbeiten wir eng zusammen mit: Spital Männedorf (Dr. Dombi und Dr. Meier sind Belegärztinnen mit Kaderdiensttätigkeit) Urogynäkologie/Senkungsoperationen: Beckenbodenzentrum Spital Männedorf, Dr. St. Zachmann, LA Onkologie-Zentrum Spital Männedorf Spital Wetzikon Spital Uster Klinik Hirslanden, Prof. Pius Wyss, Spezialarzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe Seefeld, Zürich Universitätsspital Zürich Paracelsus-Klinik, Richterswil Aerztenetzwerk Brustzentrum Zürich – Seefeld Gute Vernetzung mit Kapazitäten auf allen Subspezialitäten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht, Adipositas, der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie, Diabetes, Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose. Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE Übergewicht & Adipositas Übergewichtschirurgie Diabetes Osteoporose Blutfettstoffwechselstörungen Magenbypass Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme 24h-Blutdruckmessung Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus Messung des Grundumsatzes Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht, Adipositas, der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie, Diabetes, Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose. Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE Übergewicht & Adipositas Übergewichtschirurgie Diabetes Osteoporose Blutfettstoffwechselstörungen Magenbypass Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme 24h-Blutdruckmessung Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus Messung des Grundumsatzes Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
VITACOSMIC Sàrl

VITACOSMIC Sàrl

Route du Midi 12A, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
KlinikSchönheitszentrumÄsthetische MedizinChirurgieKosmetik KosmetikinstitutÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Augen Zentrum Gutenberg AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Augen Zentrum Gutenberg AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
Herzlich willkommen im Augen Zentrum Gutenberg

Der Erhalt und die Verbesserung Ihres Augenlichts sind unser höchstes Ziel, dafür nutzen wir modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Unser Team aus Ärzten und Optikern bietet eine vollumfängliche augenärztliche und ganzheitliche Diagnostik und Therapie, Vorsorge und Behandlung von diversen Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), altersbedingte Makuladegeneration, Keratokonus, Netzhautablösung und diabetische Retinopathie. Zu unserem Angebot gehören neben regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen, Sehtests für den Führerschein, Ausstellen von Brillen- und Kontaktlinsenrezepten auch operative Eingriffe und Laserbehandlungen. Ophthalmochirurgie Unser hauseigener Operationssaal ist für jegliche Eingriffe der Augenchirurgie eingerichtet. Die Operationen werden üblicherweise ambulant durchgeführt. Neben den gängigen Operationen von Katarakt, Glaukom und Netzhaut finden auch die intravitrealen Injektionen im sterilen Operationssaal statt. Operationen wie Lidkorrekturen, Hornhauttransplantationen und Crosslinking können ebenfalls durchgeführt werden. Refraktive Chirurgie Dank moderner Technologie können heute unterschiedliche Fehlsichtigkeiten korrigiert werden, mit dem Ziel, das Auge unabhängig von einer Korrektur mittels Brille oder Kontaktlinsen zu machen. Bei allen Behandlungsmöglichkeiten nimmt die Sehschärfe deutlich zu. Unser Angebot beinhaltet eine Femto-Lasik, die Photorefraktive Keratektomie (PRK) oder bei starker Fehlsichtigkeit (über - 6/+3 Dioptrien) das Einsetzen einer künstlichen Linse mit anschliessender Laserkorrektur (Bioptics). Prävention / Vorsorge Viele Augenkrankheiten haben einen Aspekt, der nicht nur das Auge, sondern den gesamten Körper betrifft. Daher haben wir Angebote zur Vorsorge und Prävention entwickelt. Spineliner: Verbesserung von Schmerzsituationen aller Art mittels Schallwellen-Therapie Mikronährstoffe: Verhinderung der Entstehung beziehungsweise der Progression von okulären respektive generellen gesundheitlichen Problemen Ernährungsberatung: Optimierung einer gesunden Ernährung, wenn erwünscht auch mittels Gensequenzanalyse Notfall Für Notfälle stehen kurzfristige Termine nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Dies gilt auch für die Wochenenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Laserbehandlung medizinischeOptometrieKlinikÄrzte
Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Laserbehandlung medizinischeOptometrieKlinikÄrzte
Herzlich willkommen im Augen Zentrum Gutenberg

Der Erhalt und die Verbesserung Ihres Augenlichts sind unser höchstes Ziel, dafür nutzen wir modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Unser Team aus Ärzten und Optikern bietet eine vollumfängliche augenärztliche und ganzheitliche Diagnostik und Therapie, Vorsorge und Behandlung von diversen Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), altersbedingte Makuladegeneration, Keratokonus, Netzhautablösung und diabetische Retinopathie. Zu unserem Angebot gehören neben regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen, Sehtests für den Führerschein, Ausstellen von Brillen- und Kontaktlinsenrezepten auch operative Eingriffe und Laserbehandlungen. Ophthalmochirurgie Unser hauseigener Operationssaal ist für jegliche Eingriffe der Augenchirurgie eingerichtet. Die Operationen werden üblicherweise ambulant durchgeführt. Neben den gängigen Operationen von Katarakt, Glaukom und Netzhaut finden auch die intravitrealen Injektionen im sterilen Operationssaal statt. Operationen wie Lidkorrekturen, Hornhauttransplantationen und Crosslinking können ebenfalls durchgeführt werden. Refraktive Chirurgie Dank moderner Technologie können heute unterschiedliche Fehlsichtigkeiten korrigiert werden, mit dem Ziel, das Auge unabhängig von einer Korrektur mittels Brille oder Kontaktlinsen zu machen. Bei allen Behandlungsmöglichkeiten nimmt die Sehschärfe deutlich zu. Unser Angebot beinhaltet eine Femto-Lasik, die Photorefraktive Keratektomie (PRK) oder bei starker Fehlsichtigkeit (über - 6/+3 Dioptrien) das Einsetzen einer künstlichen Linse mit anschliessender Laserkorrektur (Bioptics). Prävention / Vorsorge Viele Augenkrankheiten haben einen Aspekt, der nicht nur das Auge, sondern den gesamten Körper betrifft. Daher haben wir Angebote zur Vorsorge und Prävention entwickelt. Spineliner: Verbesserung von Schmerzsituationen aller Art mittels Schallwellen-Therapie Mikronährstoffe: Verhinderung der Entstehung beziehungsweise der Progression von okulären respektive generellen gesundheitlichen Problemen Ernährungsberatung: Optimierung einer gesunden Ernährung, wenn erwünscht auch mittels Gensequenzanalyse Notfall Für Notfälle stehen kurzfristige Termine nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Dies gilt auch für die Wochenenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ESTHETIKA

ESTHETIKA

Avenue de la Gare 30, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikAugenklinikAugenzentrumPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchönheitszentrumChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Prof. Dr. med. Bachmann Alexander

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Prof. Dr. med. Bachmann Alexander

Marktplatz 5, 4001 Basel
Urologie am Marktplatz | Prof. Dr. med. Alexander Bachmann

BeratungDie Beratung und Besprechung Ihrer Probleme sind unsere Stärke. Wir können Ihnen daher folgenden Beratungsservice anbieten: Zweit- und Drittmeinungen zu Diagnostik- und Therapievorschlägen aller urologischen Erkrankungen Beratung bei komplexen urologischen Tumorsituationen PSA-Wert Beurteilungs- und Entscheidungshilfe Beratung für eine sinnvolle und effiziente Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen Beratung für eine auf SIE und IHN auf eine optimal und individuell zugeschnittene Diagnostik und Behandlung Beratung für alternative Behandlungsverfahren Urologische Fachgutachten in Streitfällen Urologische Fachgutachten für Gerichte und Ämter; national und international (Deutsch, English) DiagnostikEine korrekte Diagnosik ist wichtig. Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Eine korrekte Diagnostik ist wichtig. Wir bieten Ihnen folgende Untersuchung: Urologische Ultraschalluntersuchung Harnstrahlmessung Blasenspiegelung mit kleiner, flexibler Optiksonde (flexible Zystoskopie) Zytologische Untersuchung des Urins auf Blasentumorzellen (extern) Urininfektdiagnostik Prostata- und Nierenkrebsvoruntersuchung Blasendruckmessung (Urodynamik) Photodynamische Diagnostik (Blaulicht Zystoskopie) Diagnostik Erektiler Dysfunktion (Potenzstörungen) Diagnostik Urininkontinenz der Frau und des Mannes Laboruntersuchungen Urinuntersuchungen CT- und MRT-Diagnostik (extern) Prostatabiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs Nieren- und Harnsteinabklärung LeistungsangebotBasierend auf unsere langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der Urologie anbieten. Basierend auf unserer langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der urologischen Therapieverfahren, inklusive minimal-invasive Alternativen anbieten.Prostatazentrum XPS-Greenlight-Laseroperation, schonend und auf Wunsch samenergussschonend gesamten Möglichkeiten der operativen Standard- und Alternativverfahren (TUR-P, REZUM, UROLIFT, etc...) Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Prostataerkrankungen (Prostatakrebs) Metastasenchirurgie Harnblasenzentrum Komplexe Blasentumorchirurgie mit Harnableitung bei Blasenkrebs Metastasenchirurgie Harnwegsinfekt Nieren/Nebennierenzentrum Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Nierenerkrankungen (Nieren-Abgangsenge, Nierenkrebs) Metastasenchirurgie Nierensteine / Harnleitersteine Niereninfektionen Nebennieren-Chirurgie Zentrum für Urininkontinenz der Frau und des Mannes Bänder- und künstliche Harnröhrenmanschette (Zephyr, AMS 800) beim Mann Bänder- und transvaginale Urininkontinenzchirurgie der Frau bei verschiedenen Ausprägungsgraden der Inkontinenz beim Mann Erektile Dysfunktion (Impotenz), Männergesundheit Kavernosographie, medikamentöse Therapiestrategien Schwellkörper-Injektionstherapie IPP-Chirurgie (Peyronies-Disease), Begradigungsoperationen Schwellkörper-Prothesen Alternativverfahren Nierensteinzentrum Harnleiterspiegelung Nierensteinzertrümmerung Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztAllgemeine Innere MedizinKlinikPraxis PraxisBeratungÄrzte
Marktplatz 5, 4001 Basel
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztAllgemeine Innere MedizinKlinikPraxis PraxisBeratungÄrzte
Urologie am Marktplatz | Prof. Dr. med. Alexander Bachmann

BeratungDie Beratung und Besprechung Ihrer Probleme sind unsere Stärke. Wir können Ihnen daher folgenden Beratungsservice anbieten: Zweit- und Drittmeinungen zu Diagnostik- und Therapievorschlägen aller urologischen Erkrankungen Beratung bei komplexen urologischen Tumorsituationen PSA-Wert Beurteilungs- und Entscheidungshilfe Beratung für eine sinnvolle und effiziente Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen Beratung für eine auf SIE und IHN auf eine optimal und individuell zugeschnittene Diagnostik und Behandlung Beratung für alternative Behandlungsverfahren Urologische Fachgutachten in Streitfällen Urologische Fachgutachten für Gerichte und Ämter; national und international (Deutsch, English) DiagnostikEine korrekte Diagnosik ist wichtig. Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Eine korrekte Diagnostik ist wichtig. Wir bieten Ihnen folgende Untersuchung: Urologische Ultraschalluntersuchung Harnstrahlmessung Blasenspiegelung mit kleiner, flexibler Optiksonde (flexible Zystoskopie) Zytologische Untersuchung des Urins auf Blasentumorzellen (extern) Urininfektdiagnostik Prostata- und Nierenkrebsvoruntersuchung Blasendruckmessung (Urodynamik) Photodynamische Diagnostik (Blaulicht Zystoskopie) Diagnostik Erektiler Dysfunktion (Potenzstörungen) Diagnostik Urininkontinenz der Frau und des Mannes Laboruntersuchungen Urinuntersuchungen CT- und MRT-Diagnostik (extern) Prostatabiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs Nieren- und Harnsteinabklärung LeistungsangebotBasierend auf unsere langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der Urologie anbieten. Basierend auf unserer langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der urologischen Therapieverfahren, inklusive minimal-invasive Alternativen anbieten.Prostatazentrum XPS-Greenlight-Laseroperation, schonend und auf Wunsch samenergussschonend gesamten Möglichkeiten der operativen Standard- und Alternativverfahren (TUR-P, REZUM, UROLIFT, etc...) Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Prostataerkrankungen (Prostatakrebs) Metastasenchirurgie Harnblasenzentrum Komplexe Blasentumorchirurgie mit Harnableitung bei Blasenkrebs Metastasenchirurgie Harnwegsinfekt Nieren/Nebennierenzentrum Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Nierenerkrankungen (Nieren-Abgangsenge, Nierenkrebs) Metastasenchirurgie Nierensteine / Harnleitersteine Niereninfektionen Nebennieren-Chirurgie Zentrum für Urininkontinenz der Frau und des Mannes Bänder- und künstliche Harnröhrenmanschette (Zephyr, AMS 800) beim Mann Bänder- und transvaginale Urininkontinenzchirurgie der Frau bei verschiedenen Ausprägungsgraden der Inkontinenz beim Mann Erektile Dysfunktion (Impotenz), Männergesundheit Kavernosographie, medikamentöse Therapiestrategien Schwellkörper-Injektionstherapie IPP-Chirurgie (Peyronies-Disease), Begradigungsoperationen Schwellkörper-Prothesen Alternativverfahren Nierensteinzentrum Harnleiterspiegelung Nierensteinzertrümmerung Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
CENTRO LASER LUGANO

CENTRO LASER LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören:» Die gesamte ophthalmologische Diagnostik» Cataract-Chirurgie» Glaukom-Behandlung und -Chirurgie» Netzhautbehandlungen» Plastische Chirurgie im Augenbereich» Kinder-Ophthalmologie» Orthoptische Diagnostik und Behandlungen» Refraktive Chirurgie» Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen» bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr» regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit internistischenProblemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischenBeschwerden und gewissen medikamentösen Therapien» nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht» bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse» bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation» bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen(Excimer-Laser)» Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich» bei Myopie bis 10 Dioptrien» bei Hyperopie bis 6 Dioptrien» bei Astigmatismus» bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittleremStadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören:» Die gesamte ophthalmologische Diagnostik» Cataract-Chirurgie» Glaukom-Behandlung und -Chirurgie» Netzhautbehandlungen» Plastische Chirurgie im Augenbereich» Kinder-Ophthalmologie» Orthoptische Diagnostik und Behandlungen» Refraktive Chirurgie» Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen» bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr» regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit internistischenProblemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischenBeschwerden und gewissen medikamentösen Therapien» nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht» bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse» bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation» bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen(Excimer-Laser)» Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich» bei Myopie bis 10 Dioptrien» bei Hyperopie bis 6 Dioptrien» bei Astigmatismus» bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittleremStadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten.Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten.Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Spitalzentrum Biel AG

Spitalzentrum Biel AG

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Procrea Centro Fertilità Svizzera Italiana SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Procrea Centro Fertilità Svizzera Italiana SA

Via Clemente Maraini 8, 6900 Lugano
ProCrea, Zentrum der assistierten Reproduktion

ProCrea ist eines der größten auf künstliche Befruchtung spezialisierten Zentren in der Schweiz. Seit über 15 Jahren aktiv, ist das Zentrum innerhalb von kurzer Zeit aufgrund des hohen professionellen Standards, der wissenschaftlichen Forschung und der Ergebnisse, zum internationalen Bezugspunkt geworden. ProCrea verfügt über eine einzigartige Eigenschaft im Vergleich zu anderen in diesem Bereich tätigen Zentren, ein eigenes Labor für Molekulargenetik, ProcreaLab, zertifiziert gemäß ISO/IEC 17025 und ISO 15189. Dieses ermöglicht es uns, mit fortschrittlichen Techniken, in kurzer Zeit und aus einer Hand, die genetischen Analysen durchzuführen, die zur Erforschung von Unfruchtbarkeit und somit zur Erarbeitung einer Therapie dienen. Im Zentrum befindet sich außerdem das Andrologie-Labor, das nicht nur der Ort ist, an dem die Tests für unsere Tätigkeiten durchgeführt werden, sondern es ist auch eine Anlaufstelle für viele Urologen und Andrologen aus der italienischen Schweiz. Unser Hauptsitz in Lugano befindet sich in einer strategischen und zentralen Lage, nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Mit dem Auto in einer Stunde von Mailand aus zu erreichen und von Rom nach einer Stunde Flugzeit, verfügt das Zentrum über Parkplätze für die Kundschaft, garantiert maximale Diskretion sowie eine stetige persönliche Beziehung mit unserem Team. Es ist möglich, innerhalb weniger Tage ein erstes Informationsgespräch sowie eine Erstuntersuchung zu vereinbaren, dadurch kann die Wartezeit bis zum Beginn der Therapie verkürzt werden. Es werden vielfältige Therapien angeboten: von der einfachen Befruchtung, über In-Vitro-Befruchtung (IVF/ICSI), bis zur, falls notwendig, heterologen Befruchtung sowohl mit Spendersamen – durch Zugriff auf eine ausgewählte Samenbank –, als auch mit Eizellspenden. Es ist möglich, mit einem einfachen Klick eine virtuelle Besichtigung der Einrichtung durchzuführen.

PremiumPremium Eintrag
KlinikZentrumBesamungsstelle
Via Clemente Maraini 8, 6900 Lugano
KlinikZentrumBesamungsstelle
ProCrea, Zentrum der assistierten Reproduktion

ProCrea ist eines der größten auf künstliche Befruchtung spezialisierten Zentren in der Schweiz. Seit über 15 Jahren aktiv, ist das Zentrum innerhalb von kurzer Zeit aufgrund des hohen professionellen Standards, der wissenschaftlichen Forschung und der Ergebnisse, zum internationalen Bezugspunkt geworden. ProCrea verfügt über eine einzigartige Eigenschaft im Vergleich zu anderen in diesem Bereich tätigen Zentren, ein eigenes Labor für Molekulargenetik, ProcreaLab, zertifiziert gemäß ISO/IEC 17025 und ISO 15189. Dieses ermöglicht es uns, mit fortschrittlichen Techniken, in kurzer Zeit und aus einer Hand, die genetischen Analysen durchzuführen, die zur Erforschung von Unfruchtbarkeit und somit zur Erarbeitung einer Therapie dienen. Im Zentrum befindet sich außerdem das Andrologie-Labor, das nicht nur der Ort ist, an dem die Tests für unsere Tätigkeiten durchgeführt werden, sondern es ist auch eine Anlaufstelle für viele Urologen und Andrologen aus der italienischen Schweiz. Unser Hauptsitz in Lugano befindet sich in einer strategischen und zentralen Lage, nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Mit dem Auto in einer Stunde von Mailand aus zu erreichen und von Rom nach einer Stunde Flugzeit, verfügt das Zentrum über Parkplätze für die Kundschaft, garantiert maximale Diskretion sowie eine stetige persönliche Beziehung mit unserem Team. Es ist möglich, innerhalb weniger Tage ein erstes Informationsgespräch sowie eine Erstuntersuchung zu vereinbaren, dadurch kann die Wartezeit bis zum Beginn der Therapie verkürzt werden. Es werden vielfältige Therapien angeboten: von der einfachen Befruchtung, über In-Vitro-Befruchtung (IVF/ICSI), bis zur, falls notwendig, heterologen Befruchtung sowohl mit Spendersamen – durch Zugriff auf eine ausgewählte Samenbank –, als auch mit Eizellspenden. Es ist möglich, mit einem einfachen Klick eine virtuelle Besichtigung der Einrichtung durchzuführen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

143 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Behandlungen & Therapien
Kontaktformen
Fachärzte
Zahlungskonditionen
Behandlungsschwerpunkte
Unterbringung & Verpflegung
Spitäler & Kliniken nach Typ
Gynäkologie
Praxistyp
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Dienstleistung & Angebot
Technische Ausstattung
Fachgebiet
Behandlung durch
Massageart
Geburtshilfe
Schwerpunkte
Ambiente
Operationen
Beratung
Psychotherapeutische Leistungen
Zertifikate und Labels
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungssprachen
Psychotherapeutische Behandlungen
Ausstattungen
Hautbehandlungen
Styling
Kostenübernahme & Finanzierung
Produkte
Medizinisches Zentrum
Küche
Behandlung
Therapieform
Haarbehandlungen
Dienstleistungen
Ergänzende Therapieverfahren

clinic in switzerland

: 143 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Dr. med. Dombi Veronika Hanna

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Dombi Veronika Hanna

Bahnhöfliplatz 2, 8634 Hombrechtikon
Herzlich willkommen bei der kompetenten Frauenarztpraxis in Ihrer Nähe

Aufgrund unserer Facharzttitel (Frau Dr. Dombi/ Frau Dr. Meier) operative Gynäkologie und Zusatzausbildungen in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und geburtshilflicher Pränataldiagnostik wird das gesamte Leistungsspektrum der Frauenheilkunde angeboten. In besonderen Fällen besteht eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen entsprechenden Spezialisten. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Gynäkologie Senologie (Brustkrankheiten) Sterilität Operationen Gynäkologische Onkologie (Krebskrankheiten) Geburtshilfe Um unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen zu ergänzen arbeiten wir eng zusammen mit: Spital Männedorf (Dr. Dombi und Dr. Meier sind Belegärztinnen mit Kaderdiensttätigkeit) Urogynäkologie/Senkungsoperationen: Beckenbodenzentrum Spital Männedorf, Dr. St. Zachmann, LA Onkologie-Zentrum Spital Männedorf Spital Wetzikon Spital Uster Klinik Hirslanden, Prof. Pius Wyss, Spezialarzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe Seefeld, Zürich Universitätsspital Zürich Paracelsus-Klinik, Richterswil Aerztenetzwerk Brustzentrum Zürich – Seefeld Gute Vernetzung mit Kapazitäten auf allen Subspezialitäten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)KlinikPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)BeratungÄrzte
Bahnhöfliplatz 2, 8634 Hombrechtikon
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)KlinikPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)BeratungÄrzte
Herzlich willkommen bei der kompetenten Frauenarztpraxis in Ihrer Nähe

Aufgrund unserer Facharzttitel (Frau Dr. Dombi/ Frau Dr. Meier) operative Gynäkologie und Zusatzausbildungen in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und geburtshilflicher Pränataldiagnostik wird das gesamte Leistungsspektrum der Frauenheilkunde angeboten. In besonderen Fällen besteht eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen entsprechenden Spezialisten. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Gynäkologie Senologie (Brustkrankheiten) Sterilität Operationen Gynäkologische Onkologie (Krebskrankheiten) Geburtshilfe Um unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen zu ergänzen arbeiten wir eng zusammen mit: Spital Männedorf (Dr. Dombi und Dr. Meier sind Belegärztinnen mit Kaderdiensttätigkeit) Urogynäkologie/Senkungsoperationen: Beckenbodenzentrum Spital Männedorf, Dr. St. Zachmann, LA Onkologie-Zentrum Spital Männedorf Spital Wetzikon Spital Uster Klinik Hirslanden, Prof. Pius Wyss, Spezialarzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe Seefeld, Zürich Universitätsspital Zürich Paracelsus-Klinik, Richterswil Aerztenetzwerk Brustzentrum Zürich – Seefeld Gute Vernetzung mit Kapazitäten auf allen Subspezialitäten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht, Adipositas, der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie, Diabetes, Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose. Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE Übergewicht & Adipositas Übergewichtschirurgie Diabetes Osteoporose Blutfettstoffwechselstörungen Magenbypass Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme 24h-Blutdruckmessung Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus Messung des Grundumsatzes Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht, Adipositas, der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie, Diabetes, Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose. Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE Übergewicht & Adipositas Übergewichtschirurgie Diabetes Osteoporose Blutfettstoffwechselstörungen Magenbypass Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme 24h-Blutdruckmessung Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus Messung des Grundumsatzes Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
VITACOSMIC Sàrl

VITACOSMIC Sàrl

Route du Midi 12A, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
KlinikSchönheitszentrumÄsthetische MedizinChirurgieKosmetik KosmetikinstitutÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Augen Zentrum Gutenberg AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Augen Zentrum Gutenberg AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
Herzlich willkommen im Augen Zentrum Gutenberg

Der Erhalt und die Verbesserung Ihres Augenlichts sind unser höchstes Ziel, dafür nutzen wir modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Unser Team aus Ärzten und Optikern bietet eine vollumfängliche augenärztliche und ganzheitliche Diagnostik und Therapie, Vorsorge und Behandlung von diversen Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), altersbedingte Makuladegeneration, Keratokonus, Netzhautablösung und diabetische Retinopathie. Zu unserem Angebot gehören neben regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen, Sehtests für den Führerschein, Ausstellen von Brillen- und Kontaktlinsenrezepten auch operative Eingriffe und Laserbehandlungen. Ophthalmochirurgie Unser hauseigener Operationssaal ist für jegliche Eingriffe der Augenchirurgie eingerichtet. Die Operationen werden üblicherweise ambulant durchgeführt. Neben den gängigen Operationen von Katarakt, Glaukom und Netzhaut finden auch die intravitrealen Injektionen im sterilen Operationssaal statt. Operationen wie Lidkorrekturen, Hornhauttransplantationen und Crosslinking können ebenfalls durchgeführt werden. Refraktive Chirurgie Dank moderner Technologie können heute unterschiedliche Fehlsichtigkeiten korrigiert werden, mit dem Ziel, das Auge unabhängig von einer Korrektur mittels Brille oder Kontaktlinsen zu machen. Bei allen Behandlungsmöglichkeiten nimmt die Sehschärfe deutlich zu. Unser Angebot beinhaltet eine Femto-Lasik, die Photorefraktive Keratektomie (PRK) oder bei starker Fehlsichtigkeit (über - 6/+3 Dioptrien) das Einsetzen einer künstlichen Linse mit anschliessender Laserkorrektur (Bioptics). Prävention / Vorsorge Viele Augenkrankheiten haben einen Aspekt, der nicht nur das Auge, sondern den gesamten Körper betrifft. Daher haben wir Angebote zur Vorsorge und Prävention entwickelt. Spineliner: Verbesserung von Schmerzsituationen aller Art mittels Schallwellen-Therapie Mikronährstoffe: Verhinderung der Entstehung beziehungsweise der Progression von okulären respektive generellen gesundheitlichen Problemen Ernährungsberatung: Optimierung einer gesunden Ernährung, wenn erwünscht auch mittels Gensequenzanalyse Notfall Für Notfälle stehen kurzfristige Termine nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Dies gilt auch für die Wochenenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Laserbehandlung medizinischeOptometrieKlinikÄrzte
Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Laserbehandlung medizinischeOptometrieKlinikÄrzte
Herzlich willkommen im Augen Zentrum Gutenberg

Der Erhalt und die Verbesserung Ihres Augenlichts sind unser höchstes Ziel, dafür nutzen wir modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Unser Team aus Ärzten und Optikern bietet eine vollumfängliche augenärztliche und ganzheitliche Diagnostik und Therapie, Vorsorge und Behandlung von diversen Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), altersbedingte Makuladegeneration, Keratokonus, Netzhautablösung und diabetische Retinopathie. Zu unserem Angebot gehören neben regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen, Sehtests für den Führerschein, Ausstellen von Brillen- und Kontaktlinsenrezepten auch operative Eingriffe und Laserbehandlungen. Ophthalmochirurgie Unser hauseigener Operationssaal ist für jegliche Eingriffe der Augenchirurgie eingerichtet. Die Operationen werden üblicherweise ambulant durchgeführt. Neben den gängigen Operationen von Katarakt, Glaukom und Netzhaut finden auch die intravitrealen Injektionen im sterilen Operationssaal statt. Operationen wie Lidkorrekturen, Hornhauttransplantationen und Crosslinking können ebenfalls durchgeführt werden. Refraktive Chirurgie Dank moderner Technologie können heute unterschiedliche Fehlsichtigkeiten korrigiert werden, mit dem Ziel, das Auge unabhängig von einer Korrektur mittels Brille oder Kontaktlinsen zu machen. Bei allen Behandlungsmöglichkeiten nimmt die Sehschärfe deutlich zu. Unser Angebot beinhaltet eine Femto-Lasik, die Photorefraktive Keratektomie (PRK) oder bei starker Fehlsichtigkeit (über - 6/+3 Dioptrien) das Einsetzen einer künstlichen Linse mit anschliessender Laserkorrektur (Bioptics). Prävention / Vorsorge Viele Augenkrankheiten haben einen Aspekt, der nicht nur das Auge, sondern den gesamten Körper betrifft. Daher haben wir Angebote zur Vorsorge und Prävention entwickelt. Spineliner: Verbesserung von Schmerzsituationen aller Art mittels Schallwellen-Therapie Mikronährstoffe: Verhinderung der Entstehung beziehungsweise der Progression von okulären respektive generellen gesundheitlichen Problemen Ernährungsberatung: Optimierung einer gesunden Ernährung, wenn erwünscht auch mittels Gensequenzanalyse Notfall Für Notfälle stehen kurzfristige Termine nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Dies gilt auch für die Wochenenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ESTHETIKA

ESTHETIKA

Avenue de la Gare 30, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikAugenklinikAugenzentrumPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchönheitszentrumChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Prof. Dr. med. Bachmann Alexander

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Prof. Dr. med. Bachmann Alexander

Marktplatz 5, 4001 Basel
Urologie am Marktplatz | Prof. Dr. med. Alexander Bachmann

BeratungDie Beratung und Besprechung Ihrer Probleme sind unsere Stärke. Wir können Ihnen daher folgenden Beratungsservice anbieten: Zweit- und Drittmeinungen zu Diagnostik- und Therapievorschlägen aller urologischen Erkrankungen Beratung bei komplexen urologischen Tumorsituationen PSA-Wert Beurteilungs- und Entscheidungshilfe Beratung für eine sinnvolle und effiziente Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen Beratung für eine auf SIE und IHN auf eine optimal und individuell zugeschnittene Diagnostik und Behandlung Beratung für alternative Behandlungsverfahren Urologische Fachgutachten in Streitfällen Urologische Fachgutachten für Gerichte und Ämter; national und international (Deutsch, English) DiagnostikEine korrekte Diagnosik ist wichtig. Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Eine korrekte Diagnostik ist wichtig. Wir bieten Ihnen folgende Untersuchung: Urologische Ultraschalluntersuchung Harnstrahlmessung Blasenspiegelung mit kleiner, flexibler Optiksonde (flexible Zystoskopie) Zytologische Untersuchung des Urins auf Blasentumorzellen (extern) Urininfektdiagnostik Prostata- und Nierenkrebsvoruntersuchung Blasendruckmessung (Urodynamik) Photodynamische Diagnostik (Blaulicht Zystoskopie) Diagnostik Erektiler Dysfunktion (Potenzstörungen) Diagnostik Urininkontinenz der Frau und des Mannes Laboruntersuchungen Urinuntersuchungen CT- und MRT-Diagnostik (extern) Prostatabiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs Nieren- und Harnsteinabklärung LeistungsangebotBasierend auf unsere langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der Urologie anbieten. Basierend auf unserer langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der urologischen Therapieverfahren, inklusive minimal-invasive Alternativen anbieten.Prostatazentrum XPS-Greenlight-Laseroperation, schonend und auf Wunsch samenergussschonend gesamten Möglichkeiten der operativen Standard- und Alternativverfahren (TUR-P, REZUM, UROLIFT, etc...) Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Prostataerkrankungen (Prostatakrebs) Metastasenchirurgie Harnblasenzentrum Komplexe Blasentumorchirurgie mit Harnableitung bei Blasenkrebs Metastasenchirurgie Harnwegsinfekt Nieren/Nebennierenzentrum Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Nierenerkrankungen (Nieren-Abgangsenge, Nierenkrebs) Metastasenchirurgie Nierensteine / Harnleitersteine Niereninfektionen Nebennieren-Chirurgie Zentrum für Urininkontinenz der Frau und des Mannes Bänder- und künstliche Harnröhrenmanschette (Zephyr, AMS 800) beim Mann Bänder- und transvaginale Urininkontinenzchirurgie der Frau bei verschiedenen Ausprägungsgraden der Inkontinenz beim Mann Erektile Dysfunktion (Impotenz), Männergesundheit Kavernosographie, medikamentöse Therapiestrategien Schwellkörper-Injektionstherapie IPP-Chirurgie (Peyronies-Disease), Begradigungsoperationen Schwellkörper-Prothesen Alternativverfahren Nierensteinzentrum Harnleiterspiegelung Nierensteinzertrümmerung Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztAllgemeine Innere MedizinKlinikPraxis PraxisBeratungÄrzte
Marktplatz 5, 4001 Basel
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztAllgemeine Innere MedizinKlinikPraxis PraxisBeratungÄrzte
Urologie am Marktplatz | Prof. Dr. med. Alexander Bachmann

BeratungDie Beratung und Besprechung Ihrer Probleme sind unsere Stärke. Wir können Ihnen daher folgenden Beratungsservice anbieten: Zweit- und Drittmeinungen zu Diagnostik- und Therapievorschlägen aller urologischen Erkrankungen Beratung bei komplexen urologischen Tumorsituationen PSA-Wert Beurteilungs- und Entscheidungshilfe Beratung für eine sinnvolle und effiziente Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen Beratung für eine auf SIE und IHN auf eine optimal und individuell zugeschnittene Diagnostik und Behandlung Beratung für alternative Behandlungsverfahren Urologische Fachgutachten in Streitfällen Urologische Fachgutachten für Gerichte und Ämter; national und international (Deutsch, English) DiagnostikEine korrekte Diagnosik ist wichtig. Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Eine korrekte Diagnostik ist wichtig. Wir bieten Ihnen folgende Untersuchung: Urologische Ultraschalluntersuchung Harnstrahlmessung Blasenspiegelung mit kleiner, flexibler Optiksonde (flexible Zystoskopie) Zytologische Untersuchung des Urins auf Blasentumorzellen (extern) Urininfektdiagnostik Prostata- und Nierenkrebsvoruntersuchung Blasendruckmessung (Urodynamik) Photodynamische Diagnostik (Blaulicht Zystoskopie) Diagnostik Erektiler Dysfunktion (Potenzstörungen) Diagnostik Urininkontinenz der Frau und des Mannes Laboruntersuchungen Urinuntersuchungen CT- und MRT-Diagnostik (extern) Prostatabiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs Nieren- und Harnsteinabklärung LeistungsangebotBasierend auf unsere langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der Urologie anbieten. Basierend auf unserer langjähriger klinischen Erfahrung können wir Ihnen das gesamte Spektrum der urologischen Therapieverfahren, inklusive minimal-invasive Alternativen anbieten.Prostatazentrum XPS-Greenlight-Laseroperation, schonend und auf Wunsch samenergussschonend gesamten Möglichkeiten der operativen Standard- und Alternativverfahren (TUR-P, REZUM, UROLIFT, etc...) Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Prostataerkrankungen (Prostatakrebs) Metastasenchirurgie Harnblasenzentrum Komplexe Blasentumorchirurgie mit Harnableitung bei Blasenkrebs Metastasenchirurgie Harnwegsinfekt Nieren/Nebennierenzentrum Schonende daVinci-Operationen bei gutartigen und bösartigen Nierenerkrankungen (Nieren-Abgangsenge, Nierenkrebs) Metastasenchirurgie Nierensteine / Harnleitersteine Niereninfektionen Nebennieren-Chirurgie Zentrum für Urininkontinenz der Frau und des Mannes Bänder- und künstliche Harnröhrenmanschette (Zephyr, AMS 800) beim Mann Bänder- und transvaginale Urininkontinenzchirurgie der Frau bei verschiedenen Ausprägungsgraden der Inkontinenz beim Mann Erektile Dysfunktion (Impotenz), Männergesundheit Kavernosographie, medikamentöse Therapiestrategien Schwellkörper-Injektionstherapie IPP-Chirurgie (Peyronies-Disease), Begradigungsoperationen Schwellkörper-Prothesen Alternativverfahren Nierensteinzentrum Harnleiterspiegelung Nierensteinzertrümmerung Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
CENTRO LASER LUGANO

CENTRO LASER LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören:» Die gesamte ophthalmologische Diagnostik» Cataract-Chirurgie» Glaukom-Behandlung und -Chirurgie» Netzhautbehandlungen» Plastische Chirurgie im Augenbereich» Kinder-Ophthalmologie» Orthoptische Diagnostik und Behandlungen» Refraktive Chirurgie» Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen» bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr» regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit internistischenProblemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischenBeschwerden und gewissen medikamentösen Therapien» nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht» bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse» bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation» bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen(Excimer-Laser)» Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich» bei Myopie bis 10 Dioptrien» bei Hyperopie bis 6 Dioptrien» bei Astigmatismus» bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittleremStadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören:» Die gesamte ophthalmologische Diagnostik» Cataract-Chirurgie» Glaukom-Behandlung und -Chirurgie» Netzhautbehandlungen» Plastische Chirurgie im Augenbereich» Kinder-Ophthalmologie» Orthoptische Diagnostik und Behandlungen» Refraktive Chirurgie» Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen» bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr» regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen» regelmässig bei Erwachsenen mit internistischenProblemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischenBeschwerden und gewissen medikamentösen Therapien» nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht» bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse» bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation» bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen(Excimer-Laser)» Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich» bei Myopie bis 10 Dioptrien» bei Hyperopie bis 6 Dioptrien» bei Astigmatismus» bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittleremStadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten.Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten.Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Spitalzentrum Biel AG

Spitalzentrum Biel AG

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Procrea Centro Fertilità Svizzera Italiana SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Procrea Centro Fertilità Svizzera Italiana SA

Via Clemente Maraini 8, 6900 Lugano
ProCrea, Zentrum der assistierten Reproduktion

ProCrea ist eines der größten auf künstliche Befruchtung spezialisierten Zentren in der Schweiz. Seit über 15 Jahren aktiv, ist das Zentrum innerhalb von kurzer Zeit aufgrund des hohen professionellen Standards, der wissenschaftlichen Forschung und der Ergebnisse, zum internationalen Bezugspunkt geworden. ProCrea verfügt über eine einzigartige Eigenschaft im Vergleich zu anderen in diesem Bereich tätigen Zentren, ein eigenes Labor für Molekulargenetik, ProcreaLab, zertifiziert gemäß ISO/IEC 17025 und ISO 15189. Dieses ermöglicht es uns, mit fortschrittlichen Techniken, in kurzer Zeit und aus einer Hand, die genetischen Analysen durchzuführen, die zur Erforschung von Unfruchtbarkeit und somit zur Erarbeitung einer Therapie dienen. Im Zentrum befindet sich außerdem das Andrologie-Labor, das nicht nur der Ort ist, an dem die Tests für unsere Tätigkeiten durchgeführt werden, sondern es ist auch eine Anlaufstelle für viele Urologen und Andrologen aus der italienischen Schweiz. Unser Hauptsitz in Lugano befindet sich in einer strategischen und zentralen Lage, nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Mit dem Auto in einer Stunde von Mailand aus zu erreichen und von Rom nach einer Stunde Flugzeit, verfügt das Zentrum über Parkplätze für die Kundschaft, garantiert maximale Diskretion sowie eine stetige persönliche Beziehung mit unserem Team. Es ist möglich, innerhalb weniger Tage ein erstes Informationsgespräch sowie eine Erstuntersuchung zu vereinbaren, dadurch kann die Wartezeit bis zum Beginn der Therapie verkürzt werden. Es werden vielfältige Therapien angeboten: von der einfachen Befruchtung, über In-Vitro-Befruchtung (IVF/ICSI), bis zur, falls notwendig, heterologen Befruchtung sowohl mit Spendersamen – durch Zugriff auf eine ausgewählte Samenbank –, als auch mit Eizellspenden. Es ist möglich, mit einem einfachen Klick eine virtuelle Besichtigung der Einrichtung durchzuführen.

PremiumPremium Eintrag
KlinikZentrumBesamungsstelle
Via Clemente Maraini 8, 6900 Lugano
KlinikZentrumBesamungsstelle
ProCrea, Zentrum der assistierten Reproduktion

ProCrea ist eines der größten auf künstliche Befruchtung spezialisierten Zentren in der Schweiz. Seit über 15 Jahren aktiv, ist das Zentrum innerhalb von kurzer Zeit aufgrund des hohen professionellen Standards, der wissenschaftlichen Forschung und der Ergebnisse, zum internationalen Bezugspunkt geworden. ProCrea verfügt über eine einzigartige Eigenschaft im Vergleich zu anderen in diesem Bereich tätigen Zentren, ein eigenes Labor für Molekulargenetik, ProcreaLab, zertifiziert gemäß ISO/IEC 17025 und ISO 15189. Dieses ermöglicht es uns, mit fortschrittlichen Techniken, in kurzer Zeit und aus einer Hand, die genetischen Analysen durchzuführen, die zur Erforschung von Unfruchtbarkeit und somit zur Erarbeitung einer Therapie dienen. Im Zentrum befindet sich außerdem das Andrologie-Labor, das nicht nur der Ort ist, an dem die Tests für unsere Tätigkeiten durchgeführt werden, sondern es ist auch eine Anlaufstelle für viele Urologen und Andrologen aus der italienischen Schweiz. Unser Hauptsitz in Lugano befindet sich in einer strategischen und zentralen Lage, nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Mit dem Auto in einer Stunde von Mailand aus zu erreichen und von Rom nach einer Stunde Flugzeit, verfügt das Zentrum über Parkplätze für die Kundschaft, garantiert maximale Diskretion sowie eine stetige persönliche Beziehung mit unserem Team. Es ist möglich, innerhalb weniger Tage ein erstes Informationsgespräch sowie eine Erstuntersuchung zu vereinbaren, dadurch kann die Wartezeit bis zum Beginn der Therapie verkürzt werden. Es werden vielfältige Therapien angeboten: von der einfachen Befruchtung, über In-Vitro-Befruchtung (IVF/ICSI), bis zur, falls notwendig, heterologen Befruchtung sowohl mit Spendersamen – durch Zugriff auf eine ausgewählte Samenbank –, als auch mit Eizellspenden. Es ist möglich, mit einem einfachen Klick eine virtuelle Besichtigung der Einrichtung durchzuführen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung