Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

Klinikin St. Gallen

Klinik in St. Gallen, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Klinik in St. Gallen, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
183 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Versicherungen
Zusätze & Deckungen
Zahlungskonditionen
Angebot / Medizinische Leistungen
Allgemeines / Prophylaxe
Bildgebende Diagnostik
Praxistyp
Praxis
Behandlungen
Futtermittel / Marken
Behandlung durch
Tierart / Spezialisierung
Beratung
Fachgebiet

Klinik in St. Gallen

: 183 Einträge

Kantonsspital St.Gallen

Rorschacher Strasse 95, 9000 St. Gallen
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Dr. med. Schneider Christoph

Bohl 1, 9000 St. Gallen
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)KlinikÄrzte

Gynäkologie Jahreskontrolle, gynäkologische Vorsorgeuntersuchung Regelmässige frauenärztliche Untersuchungen dienen der frühzeitigen Erkennung und folgenden Therapie von Veränderungen, welche im Laufe der Zeit bösartig werden können. Dazu gehört ein einleitendes Gespräch über das aktuelle Befinden, eine Untersuchung des Unterleibs inkl. Entnahme eines sogenannte Krebsabstriches sowie die Untersuchung der Brust. Schwangerschaftskontrollen Schwangerschaft und Geburt sind heute für Mutter und Kind sehr sicher geworden. Dazu beigetragen haben regelmässige vorbeugende Untersuchungen und Massnahmen während der Schwangerschaft. Dank den Fortschritten in der Medizin können viele Risiken frühzeitig erfasst und behandelt werden. Senologie / Brustmedizin Die Brustmedizin (Senologie) umfasst das Erkennen und Behandeln von Krankheiten oder Störungen im Zusammenhang mit der weiblichen Brust sowie die Aufklärung der Frauen über vorbeugende Massnahmen vor Brustkrankheiten (Brustentzündungen, Brustkrebs).Weitere Themen, die in den Fachbereich der Senologie gehören, sind: Brust- sowie Brustwarzenrekonstruktion nach Brustamputation, Brustvergrösserung mit Implantaten (mit Silikongel oder Kochsalzlösungen) oder mit Eigengewebe zum Brustaufbau.

Geschlossen - Öffnet Freitag um 8:00 Uhr

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)GeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine Innere Medizin Angiologie (Gefässmedizin) Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie / Diabetologie Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) Gefässchirurgie Gynäkologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals- und Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Handchirurgie Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) Kardiologie Kinderchirurgie Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Medizinische Genetik Medizinische Onkologie Nephrologie (Nierenkrankheiten) Neuro-Urologie Neurochirurgie Neurologie Notarzt (SGNOR) Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Operative Urologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Phlebologie (USGG) Physikalische Medizin und Rehabilitation Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Pneumologie (Lungenkrankheiten) Psychiatrie und Psychotherapie Radio-Onkologie (Strahlentherapie) Radiologie Rheumatologie Senologie / Brustmedizin Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geschlossen - Öffnet Morgen um 8:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Klinik in St. Gallen

  • Das Kantonsspital St. Gallen bildet einen wichtigen Anlaufpunkt für die medizinische Versorgung. Als Zentrumsspital der Ostschweiz verfügt es über drei unterschiedliche Standorte. Auf Qualitätsstandards legt das Kantonsspital viel Wert – es erfüllt alle Anforderungen einer universitären Einrichtung und betont dies.
  • Im medizinischen Notfall ist schnelle und unkomplizierte Hilfe lebensnotwendig. Falls Sie nicht unter einem lebensbedrohlichen medizinischen Notfall leiden, können Sie eine Notfallambulanz selbst aufsuchen. Die Notfallaufnahme hat rund um die Uhr geöffnet. Behandlung erhalten Sie dort unabhängig von der Art Ihrer Krankenversicherung.
  • Physiotherapie kann nach einem Unfall oder einer Erkrankung Lebensqualität wiederherstellen. Für Schmerzpatienten bleibt die Physiotherapie unentbehrlich. Spezielle physiotherapeutische Behandlungen fördern zudem die Beweglichkeit und Regeneration. Aus diesem Grund profitieren von ihr nicht allein Kranke – für Sportler kann sie ebenfalls einen wichtigen Baustein bilden. Die Physiotherapie Stephanshorn versorgt Sie mit einem breiten physiotherapeutischen Leistungsspektrum.
  • Gesundheit spielt im Alter eine übergeordnete Rolle. Einerseits erkranken Menschen im Alter typischerweise schwer, andererseits besteht der Wunsch auf Erhalt der Lebensqualität. Die Geriatrische Klinik St. Gallen AG ist ein Akutspital, das sich engagiert um medizinische Bedürfnisse älterer Personen sorgt. Neben der stationären Behandlungsmöglichkeit bietet die Klinik eine ambulante Versorgung.
  • Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch benötigen einen fachlich kompetenten Ansprechpartner. Mittels diagnostischer Abklärung und Behandlung kann die gynäkologische Endokrinologie Frauen dem Kinderwunsch ein Stück näher bringen. Das Fachinstitut der Ostschweiz für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie fiore berät und begleitet Sie bei Ihrem Wunsch nach einer Schwangerschaft.
  • Menschen mit Zahnarztangst scheuen den Zahnarztgang, weil er bei ihnen starke Ängste auslöst. In der Folge entwickeln sich im Laufe der Jahre oftmals schwerwiegende Zahnprobleme. Lebensqualität geht somit in hohem Masse verloren. Auf dem Weg zu einem ästhetischen und gesunden Gebiss begleitet Sie die OPTI-DENT GmbH. Die Fachberatung für Menschen mit Zahnarztangst bleibt allerdings nicht das einzige Angebot der Klinik. Für Zahnprobleme jeglicher Art gilt sie als gute Anlaufstelle.
  • Schmerzen können die Lebensqualität in grossem Umfang einschränken. Bei einem chronischen Schmerzleiden behandelt Sie eine spezialisierte Einrichtung. Im Vordergrund kann die Linderung von Schmerzen oder die Behebung der Schmerzursache stehen. Kantonsspital St. Gallen, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin ist eine Fachabteilung des Kantonsspitals St. Gallens.
  • Das Ostschweizer Kinderspital widmet sich der medizinischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Im Vordergrund steht die allgemeinpädiatrische Behandlung sämtlicher typischer Erkrankungen junger Menschen. Besonders wichtig ist auch die Notfallstation des Krankenhauses. Eltern sollten allerdings gewissenhaft prüfen, ob es sich um einen Notfall handelt. Die Klinik weist darauf hin, dass nicht jede Erkrankung oder Verletzung etwas für die Notfallsprechstunde ist. Falls Sie mit Ihrem Nachwuchs das Kinderspital aufsuchen, müssen Sie mit erhöhten Wartezeiten rechnen.