Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

orthopedics (not included in doctors category in switzerland

: 110 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Ortho Tec Stroia + Faur GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 106 Bewertungen

Ortho Tec Stroia + Faur GmbH

Hauptgasse 32, 4500 Solothurn

Das Fachgeschäft Ortho-Tec für Orthopädie-Schuhtechnikund Mass-Schuhe gibt es bereits seit mehr als 35 Jahren. 2005 hat Adrian Stroia das Unternehmen als Geschäftsführer übernommen. Wir bedienen Sie gerne in unserem Ladengeschäft mitten in der Solothurner Altstadtan der Hauptgasse 32. Nebst unserem Angebot an handgefertigten orthopädischen Mass-Schuhen, Orthesen und Einlagen finden Sie bei uns auch eine grosse Auswahl an Komfortschuhen, Schuhen für Einlagen und auch spezielle Markenschuhe. Gerne passen wir auch Serienschuhe individuell an. In unserer eigenen Werkstatt stellen wir Spezialschuhe nach Mass her. Diese Arbeit setzt eine grosse fachliche Kompetenz voraus. Diese bringt Adrian Stroia als eidgenössisch diplomierter Orthopädie-Schuhmachermeister mit. Ortho-Tec ist als einer von wenigen Anbietern durch die Invalidenversicherung IV zertifiziert. Damit eine IV-Abrechnung möglich ist, muss Ortho-Tec die strengen Vorgaben der IV erfüllen.Durch regelmässige Weiterbildungen des schweizerischen Fachverbands für Orthopädie Schuhtechnik hält Adrian Stroia sein Fachwissen stets auf dem neusten Stand. Denn orthopädischen Massschuhe herzustellen ist eine grosse Herausforderung, da man die körperlichen Voraussetzungen der Kunden genau kennen und berücksichtigen muss.Doch auch bei sehr komplexen Aufgaben finden wir immer eine Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden gewinnen durch unsere Produkte nicht nur Mobilität, sondern auch ein grosses Stück Lebensqualität zurück.Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns für eine Fussberatung. Wir sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädiegeschäftSchuhe
Hauptgasse 32, 4500 Solothurn
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädiegeschäftSchuhe

Das Fachgeschäft Ortho-Tec für Orthopädie-Schuhtechnikund Mass-Schuhe gibt es bereits seit mehr als 35 Jahren. 2005 hat Adrian Stroia das Unternehmen als Geschäftsführer übernommen. Wir bedienen Sie gerne in unserem Ladengeschäft mitten in der Solothurner Altstadtan der Hauptgasse 32. Nebst unserem Angebot an handgefertigten orthopädischen Mass-Schuhen, Orthesen und Einlagen finden Sie bei uns auch eine grosse Auswahl an Komfortschuhen, Schuhen für Einlagen und auch spezielle Markenschuhe. Gerne passen wir auch Serienschuhe individuell an. In unserer eigenen Werkstatt stellen wir Spezialschuhe nach Mass her. Diese Arbeit setzt eine grosse fachliche Kompetenz voraus. Diese bringt Adrian Stroia als eidgenössisch diplomierter Orthopädie-Schuhmachermeister mit. Ortho-Tec ist als einer von wenigen Anbietern durch die Invalidenversicherung IV zertifiziert. Damit eine IV-Abrechnung möglich ist, muss Ortho-Tec die strengen Vorgaben der IV erfüllen.Durch regelmässige Weiterbildungen des schweizerischen Fachverbands für Orthopädie Schuhtechnik hält Adrian Stroia sein Fachwissen stets auf dem neusten Stand. Denn orthopädischen Massschuhe herzustellen ist eine grosse Herausforderung, da man die körperlichen Voraussetzungen der Kunden genau kennen und berücksichtigen muss.Doch auch bei sehr komplexen Aufgaben finden wir immer eine Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden gewinnen durch unsere Produkte nicht nur Mobilität, sondern auch ein grosses Stück Lebensqualität zurück.Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns für eine Fussberatung. Wir sind gerne für Sie da.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 106 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Hueskes Orthopädie AG

Hueskes Orthopädie AG

Schanzenstrasse 8, 4056 Basel
PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhe
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Sahag AG

Sahag AG

Hubstrasse 104, 9500 Wil (SG)Postfach, 9501 Wil SG 1
Gesundheitsprodukte für Jung und Alt im Schweizerischen Gesundheitsfachhandel

Sahag Produkte sind in Apotheken, Drogerien, Orthopädiegeschäften, Sanitätshäusern erhältlich, werden aber auch von Spitälern, Altersheimen, Physiotherapien, Spitex-Organisationen, Beauty-Studios, etc. bezogen. Einige Artikel werden auch online angeboten. Unser Sortiment: Homecare / Patientcare EUSANA Wärmewäsche und Wärmesegmente Bilasto Bandagen BilastoUNO Bandagen Gehhilfen - von Ossenberg und anderen Herstellern LEKI Stöcke für Walking und Trekking Hausella Inkontinenz-Slips Ofa 365 - vitalisierende Strümpfe Gloup - das Schluckgel zur Einnahme fester Medikamente K-Tape - die Original-Tapes für Sport und Therapie CROSSTAPE - für die Schmerztherapie Nosiboo - Nasensaugen einfach gemacht! Wiegwand - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Anabox - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Medi-7 - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Fashy - Wärme zum Wohlfühlen Wohlfühl-Kissen aus dem Bregenzerwald Habibi Plush - Freunde zum Kuscheln und Wärmen SEA-BAND - Akupressurband gegen Übelkeit aller Art DETOXNER - zum Aufbau einer gesunden Darmflora Bitener - Schluss mit Nägelkauen Limbo - der erstklassige Bade- und Duschschutz Hausmann - Pinzetten der Spitzenklasse Borghetti Pharma - Pedicure, Manicure und mehr... HappyPo - die Po-Dusche für jeden Tag Lutz Mauder Kinderpflaster - Lustige Pflaster für kleine Wehwehchen Unsere Kürse: Taping Kurse: Zusammen mit der K-Taping Academy bietet Sahag AG eine Vielzahl an Taping Kursen in der Schweiz an.Die K-Taping Academy bietet das grösste Fortbildungsprogramm in der K-Taping Therapie weltweit, mit Ausbildungsprogrammen in der Physiotherapie, Pädiatrie, Gynäkologie, Logopädie und vielen mehr. Lernen Sie bei den Profis!Sahag AG agiert als Schweizer Veranstalter der K-Taping Academy. Die Kurse bestechen durch Praxisnähe und erfahrene Instruktoren.Die Kurse von Sahag finden in St. Gallen und in Biel statt.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische ProdukteOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Hubstrasse 104, 9500 Wil (SG)Postfach, 9501 Wil SG 1
Medizinische ProdukteOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesundheitsprodukte für Jung und Alt im Schweizerischen Gesundheitsfachhandel

Sahag Produkte sind in Apotheken, Drogerien, Orthopädiegeschäften, Sanitätshäusern erhältlich, werden aber auch von Spitälern, Altersheimen, Physiotherapien, Spitex-Organisationen, Beauty-Studios, etc. bezogen. Einige Artikel werden auch online angeboten. Unser Sortiment: Homecare / Patientcare EUSANA Wärmewäsche und Wärmesegmente Bilasto Bandagen BilastoUNO Bandagen Gehhilfen - von Ossenberg und anderen Herstellern LEKI Stöcke für Walking und Trekking Hausella Inkontinenz-Slips Ofa 365 - vitalisierende Strümpfe Gloup - das Schluckgel zur Einnahme fester Medikamente K-Tape - die Original-Tapes für Sport und Therapie CROSSTAPE - für die Schmerztherapie Nosiboo - Nasensaugen einfach gemacht! Wiegwand - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Anabox - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Medi-7 - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Fashy - Wärme zum Wohlfühlen Wohlfühl-Kissen aus dem Bregenzerwald Habibi Plush - Freunde zum Kuscheln und Wärmen SEA-BAND - Akupressurband gegen Übelkeit aller Art DETOXNER - zum Aufbau einer gesunden Darmflora Bitener - Schluss mit Nägelkauen Limbo - der erstklassige Bade- und Duschschutz Hausmann - Pinzetten der Spitzenklasse Borghetti Pharma - Pedicure, Manicure und mehr... HappyPo - die Po-Dusche für jeden Tag Lutz Mauder Kinderpflaster - Lustige Pflaster für kleine Wehwehchen Unsere Kürse: Taping Kurse: Zusammen mit der K-Taping Academy bietet Sahag AG eine Vielzahl an Taping Kursen in der Schweiz an.Die K-Taping Academy bietet das grösste Fortbildungsprogramm in der K-Taping Therapie weltweit, mit Ausbildungsprogrammen in der Physiotherapie, Pädiatrie, Gynäkologie, Logopädie und vielen mehr. Lernen Sie bei den Profis!Sahag AG agiert als Schweizer Veranstalter der K-Taping Academy. Die Kurse bestechen durch Praxisnähe und erfahrene Instruktoren.Die Kurse von Sahag finden in St. Gallen und in Biel statt.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
ORTHO-TEAM Fribourg

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlässigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung überzeugen. Sie erreichen uns mühelos. Die Lokalität ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfügt über ausreichend Parkplätze. Dank der Nähe zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die Interdisziplinäre Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den Räumlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, Neuroorthopädie, Traumatologie, Sportorthopädie und Kinderorthopädie bieten wir nach vorgängiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin Chère cliente, cher client, Nous nous réjouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptée à vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compétents dans nos nouveaux locaux à Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrêt de bus Bertigny, nous disposons également de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. Grâce à la proximité de l’hôpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurée. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. Après consultation préalable, nous vous proposons également d’autres services comme l’orthétique individuelle, la neuro-orthopédie, la traumatologie, l’orthopédie sportive et l’orthopédie pédiatrique. Nous nous réjouissons de votre visite. Contactez-nous par téléphone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sanitätsgeschäft (Gesundheit)
Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sanitätsgeschäft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlässigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung überzeugen. Sie erreichen uns mühelos. Die Lokalität ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfügt über ausreichend Parkplätze. Dank der Nähe zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die Interdisziplinäre Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den Räumlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, Neuroorthopädie, Traumatologie, Sportorthopädie und Kinderorthopädie bieten wir nach vorgängiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin Chère cliente, cher client, Nous nous réjouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptée à vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compétents dans nos nouveaux locaux à Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrêt de bus Bertigny, nous disposons également de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. Grâce à la proximité de l’hôpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurée. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. Après consultation préalable, nous vous proposons également d’autres services comme l’orthétique individuelle, la neuro-orthopédie, la traumatologie, l’orthopédie sportive et l’orthopédie pédiatrique. Nous nous réjouissons de votre visite. Contactez-nous par téléphone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig AmannBei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 Fussorthpädie L. AmannÜbernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im VerbandLudwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als Präsident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der Näherei an die Grenzacherstrasse 97Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (Näherei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk"Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988Beat Amann: Schuhmacherlehrebei Heinz Thommen, Fussorthopädie, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993Beat Amann: Diplom SchuhmachermeisterErlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995Beat Amann: Arbeit in JapanAuf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem Komfortschuhgeschäft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister während gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998Eintritt von Beat Amannals Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG Orthopädie-SchuhtechnikGenerationenwechsel am 1. Januar 1999.Übergabe der Geschäftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann Fussorthopädie in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amannals Kaufmännischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschäftsräumlichkeitenÜbernahme der frei gewordenen Ladenfläche des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der Näherei an die Rosentalstrasse 20Nachdem sich die Näherei während 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen Tür Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle Geschäftseröffnung der AMANN.ch AG statt.Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000Beat Amann: Diplom OrthopädieschuhmachermeisterErlangung des Orthopädie-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im VerbandFranz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer AusbildungNach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl Müller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor AusbildungNach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb für MBT Service-CenterDer MBT Erfinder Karl Müller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flächendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich für die weltweite MBT Service Center AusbildungDurch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu Länderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene AusbildungBeide absolvieren eine mehrtägige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT ShopIn Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010Beat Amann übernimmt die AMANN.ch AG alleineFranz Amann übernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig AmannBei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 Fussorthpädie L. AmannÜbernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im VerbandLudwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als Präsident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der Näherei an die Grenzacherstrasse 97Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (Näherei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk"Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988Beat Amann: Schuhmacherlehrebei Heinz Thommen, Fussorthopädie, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993Beat Amann: Diplom SchuhmachermeisterErlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995Beat Amann: Arbeit in JapanAuf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem Komfortschuhgeschäft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister während gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998Eintritt von Beat Amannals Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG Orthopädie-SchuhtechnikGenerationenwechsel am 1. Januar 1999.Übergabe der Geschäftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann Fussorthopädie in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amannals Kaufmännischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschäftsräumlichkeitenÜbernahme der frei gewordenen Ladenfläche des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der Näherei an die Rosentalstrasse 20Nachdem sich die Näherei während 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen Tür Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle Geschäftseröffnung der AMANN.ch AG statt.Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000Beat Amann: Diplom OrthopädieschuhmachermeisterErlangung des Orthopädie-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im VerbandFranz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer AusbildungNach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl Müller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor AusbildungNach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb für MBT Service-CenterDer MBT Erfinder Karl Müller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flächendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich für die weltweite MBT Service Center AusbildungDurch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu Länderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene AusbildungBeide absolvieren eine mehrtägige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT ShopIn Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010Beat Amann übernimmt die AMANN.ch AG alleineFranz Amann übernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

* Wünscht keine Werbung

110 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Podologische Tätigkeiten
Behandlungsschwerpunkte
Fachgebiet
Praxis
Praxistyp
Behandlung durch
Beratung
Dienstleistungen

orthopedics (not included in doctors category in switzerland

: 110 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Ortho Tec Stroia + Faur GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 106 Bewertungen

Ortho Tec Stroia + Faur GmbH

Hauptgasse 32, 4500 Solothurn

Das Fachgeschäft Ortho-Tec für Orthopädie-Schuhtechnikund Mass-Schuhe gibt es bereits seit mehr als 35 Jahren. 2005 hat Adrian Stroia das Unternehmen als Geschäftsführer übernommen. Wir bedienen Sie gerne in unserem Ladengeschäft mitten in der Solothurner Altstadtan der Hauptgasse 32. Nebst unserem Angebot an handgefertigten orthopädischen Mass-Schuhen, Orthesen und Einlagen finden Sie bei uns auch eine grosse Auswahl an Komfortschuhen, Schuhen für Einlagen und auch spezielle Markenschuhe. Gerne passen wir auch Serienschuhe individuell an. In unserer eigenen Werkstatt stellen wir Spezialschuhe nach Mass her. Diese Arbeit setzt eine grosse fachliche Kompetenz voraus. Diese bringt Adrian Stroia als eidgenössisch diplomierter Orthopädie-Schuhmachermeister mit. Ortho-Tec ist als einer von wenigen Anbietern durch die Invalidenversicherung IV zertifiziert. Damit eine IV-Abrechnung möglich ist, muss Ortho-Tec die strengen Vorgaben der IV erfüllen.Durch regelmässige Weiterbildungen des schweizerischen Fachverbands für Orthopädie Schuhtechnik hält Adrian Stroia sein Fachwissen stets auf dem neusten Stand. Denn orthopädischen Massschuhe herzustellen ist eine grosse Herausforderung, da man die körperlichen Voraussetzungen der Kunden genau kennen und berücksichtigen muss.Doch auch bei sehr komplexen Aufgaben finden wir immer eine Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden gewinnen durch unsere Produkte nicht nur Mobilität, sondern auch ein grosses Stück Lebensqualität zurück.Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns für eine Fussberatung. Wir sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädiegeschäftSchuhe
Hauptgasse 32, 4500 Solothurn
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädiegeschäftSchuhe

Das Fachgeschäft Ortho-Tec für Orthopädie-Schuhtechnikund Mass-Schuhe gibt es bereits seit mehr als 35 Jahren. 2005 hat Adrian Stroia das Unternehmen als Geschäftsführer übernommen. Wir bedienen Sie gerne in unserem Ladengeschäft mitten in der Solothurner Altstadtan der Hauptgasse 32. Nebst unserem Angebot an handgefertigten orthopädischen Mass-Schuhen, Orthesen und Einlagen finden Sie bei uns auch eine grosse Auswahl an Komfortschuhen, Schuhen für Einlagen und auch spezielle Markenschuhe. Gerne passen wir auch Serienschuhe individuell an. In unserer eigenen Werkstatt stellen wir Spezialschuhe nach Mass her. Diese Arbeit setzt eine grosse fachliche Kompetenz voraus. Diese bringt Adrian Stroia als eidgenössisch diplomierter Orthopädie-Schuhmachermeister mit. Ortho-Tec ist als einer von wenigen Anbietern durch die Invalidenversicherung IV zertifiziert. Damit eine IV-Abrechnung möglich ist, muss Ortho-Tec die strengen Vorgaben der IV erfüllen.Durch regelmässige Weiterbildungen des schweizerischen Fachverbands für Orthopädie Schuhtechnik hält Adrian Stroia sein Fachwissen stets auf dem neusten Stand. Denn orthopädischen Massschuhe herzustellen ist eine grosse Herausforderung, da man die körperlichen Voraussetzungen der Kunden genau kennen und berücksichtigen muss.Doch auch bei sehr komplexen Aufgaben finden wir immer eine Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden gewinnen durch unsere Produkte nicht nur Mobilität, sondern auch ein grosses Stück Lebensqualität zurück.Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns für eine Fussberatung. Wir sind gerne für Sie da.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 106 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Hueskes Orthopädie AG

Hueskes Orthopädie AG

Schanzenstrasse 8, 4056 Basel
PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhe
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Sahag AG

Sahag AG

Hubstrasse 104, 9500 Wil (SG)Postfach, 9501 Wil SG 1
Gesundheitsprodukte für Jung und Alt im Schweizerischen Gesundheitsfachhandel

Sahag Produkte sind in Apotheken, Drogerien, Orthopädiegeschäften, Sanitätshäusern erhältlich, werden aber auch von Spitälern, Altersheimen, Physiotherapien, Spitex-Organisationen, Beauty-Studios, etc. bezogen. Einige Artikel werden auch online angeboten. Unser Sortiment: Homecare / Patientcare EUSANA Wärmewäsche und Wärmesegmente Bilasto Bandagen BilastoUNO Bandagen Gehhilfen - von Ossenberg und anderen Herstellern LEKI Stöcke für Walking und Trekking Hausella Inkontinenz-Slips Ofa 365 - vitalisierende Strümpfe Gloup - das Schluckgel zur Einnahme fester Medikamente K-Tape - die Original-Tapes für Sport und Therapie CROSSTAPE - für die Schmerztherapie Nosiboo - Nasensaugen einfach gemacht! Wiegwand - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Anabox - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Medi-7 - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Fashy - Wärme zum Wohlfühlen Wohlfühl-Kissen aus dem Bregenzerwald Habibi Plush - Freunde zum Kuscheln und Wärmen SEA-BAND - Akupressurband gegen Übelkeit aller Art DETOXNER - zum Aufbau einer gesunden Darmflora Bitener - Schluss mit Nägelkauen Limbo - der erstklassige Bade- und Duschschutz Hausmann - Pinzetten der Spitzenklasse Borghetti Pharma - Pedicure, Manicure und mehr... HappyPo - die Po-Dusche für jeden Tag Lutz Mauder Kinderpflaster - Lustige Pflaster für kleine Wehwehchen Unsere Kürse: Taping Kurse: Zusammen mit der K-Taping Academy bietet Sahag AG eine Vielzahl an Taping Kursen in der Schweiz an.Die K-Taping Academy bietet das grösste Fortbildungsprogramm in der K-Taping Therapie weltweit, mit Ausbildungsprogrammen in der Physiotherapie, Pädiatrie, Gynäkologie, Logopädie und vielen mehr. Lernen Sie bei den Profis!Sahag AG agiert als Schweizer Veranstalter der K-Taping Academy. Die Kurse bestechen durch Praxisnähe und erfahrene Instruktoren.Die Kurse von Sahag finden in St. Gallen und in Biel statt.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische ProdukteOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Hubstrasse 104, 9500 Wil (SG)Postfach, 9501 Wil SG 1
Medizinische ProdukteOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesundheitsprodukte für Jung und Alt im Schweizerischen Gesundheitsfachhandel

Sahag Produkte sind in Apotheken, Drogerien, Orthopädiegeschäften, Sanitätshäusern erhältlich, werden aber auch von Spitälern, Altersheimen, Physiotherapien, Spitex-Organisationen, Beauty-Studios, etc. bezogen. Einige Artikel werden auch online angeboten. Unser Sortiment: Homecare / Patientcare EUSANA Wärmewäsche und Wärmesegmente Bilasto Bandagen BilastoUNO Bandagen Gehhilfen - von Ossenberg und anderen Herstellern LEKI Stöcke für Walking und Trekking Hausella Inkontinenz-Slips Ofa 365 - vitalisierende Strümpfe Gloup - das Schluckgel zur Einnahme fester Medikamente K-Tape - die Original-Tapes für Sport und Therapie CROSSTAPE - für die Schmerztherapie Nosiboo - Nasensaugen einfach gemacht! Wiegwand - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Anabox - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Medi-7 - Hilfsmittel in der Medikamentenversorgung Fashy - Wärme zum Wohlfühlen Wohlfühl-Kissen aus dem Bregenzerwald Habibi Plush - Freunde zum Kuscheln und Wärmen SEA-BAND - Akupressurband gegen Übelkeit aller Art DETOXNER - zum Aufbau einer gesunden Darmflora Bitener - Schluss mit Nägelkauen Limbo - der erstklassige Bade- und Duschschutz Hausmann - Pinzetten der Spitzenklasse Borghetti Pharma - Pedicure, Manicure und mehr... HappyPo - die Po-Dusche für jeden Tag Lutz Mauder Kinderpflaster - Lustige Pflaster für kleine Wehwehchen Unsere Kürse: Taping Kurse: Zusammen mit der K-Taping Academy bietet Sahag AG eine Vielzahl an Taping Kursen in der Schweiz an.Die K-Taping Academy bietet das grösste Fortbildungsprogramm in der K-Taping Therapie weltweit, mit Ausbildungsprogrammen in der Physiotherapie, Pädiatrie, Gynäkologie, Logopädie und vielen mehr. Lernen Sie bei den Profis!Sahag AG agiert als Schweizer Veranstalter der K-Taping Academy. Die Kurse bestechen durch Praxisnähe und erfahrene Instruktoren.Die Kurse von Sahag finden in St. Gallen und in Biel statt.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
ORTHO-TEAM Fribourg

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlässigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung überzeugen. Sie erreichen uns mühelos. Die Lokalität ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfügt über ausreichend Parkplätze. Dank der Nähe zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die Interdisziplinäre Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den Räumlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, Neuroorthopädie, Traumatologie, Sportorthopädie und Kinderorthopädie bieten wir nach vorgängiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin Chère cliente, cher client, Nous nous réjouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptée à vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compétents dans nos nouveaux locaux à Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrêt de bus Bertigny, nous disposons également de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. Grâce à la proximité de l’hôpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurée. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. Après consultation préalable, nous vous proposons également d’autres services comme l’orthétique individuelle, la neuro-orthopédie, la traumatologie, l’orthopédie sportive et l’orthopédie pédiatrique. Nous nous réjouissons de votre visite. Contactez-nous par téléphone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sanitätsgeschäft (Gesundheit)
Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sanitätsgeschäft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlässigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung überzeugen. Sie erreichen uns mühelos. Die Lokalität ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfügt über ausreichend Parkplätze. Dank der Nähe zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die Interdisziplinäre Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den Räumlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, Neuroorthopädie, Traumatologie, Sportorthopädie und Kinderorthopädie bieten wir nach vorgängiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin Chère cliente, cher client, Nous nous réjouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptée à vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compétents dans nos nouveaux locaux à Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrêt de bus Bertigny, nous disposons également de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. Grâce à la proximité de l’hôpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurée. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. Après consultation préalable, nous vous proposons également d’autres services comme l’orthétique individuelle, la neuro-orthopédie, la traumatologie, l’orthopédie sportive et l’orthopédie pédiatrique. Nous nous réjouissons de votre visite. Contactez-nous par téléphone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig AmannBei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 Fussorthpädie L. AmannÜbernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im VerbandLudwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als Präsident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der Näherei an die Grenzacherstrasse 97Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (Näherei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk"Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988Beat Amann: Schuhmacherlehrebei Heinz Thommen, Fussorthopädie, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993Beat Amann: Diplom SchuhmachermeisterErlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995Beat Amann: Arbeit in JapanAuf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem Komfortschuhgeschäft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister während gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998Eintritt von Beat Amannals Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG Orthopädie-SchuhtechnikGenerationenwechsel am 1. Januar 1999.Übergabe der Geschäftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann Fussorthopädie in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amannals Kaufmännischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschäftsräumlichkeitenÜbernahme der frei gewordenen Ladenfläche des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der Näherei an die Rosentalstrasse 20Nachdem sich die Näherei während 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen Tür Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle Geschäftseröffnung der AMANN.ch AG statt.Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000Beat Amann: Diplom OrthopädieschuhmachermeisterErlangung des Orthopädie-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im VerbandFranz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer AusbildungNach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl Müller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor AusbildungNach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb für MBT Service-CenterDer MBT Erfinder Karl Müller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flächendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich für die weltweite MBT Service Center AusbildungDurch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu Länderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene AusbildungBeide absolvieren eine mehrtägige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT ShopIn Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010Beat Amann übernimmt die AMANN.ch AG alleineFranz Amann übernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig AmannBei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 Fussorthpädie L. AmannÜbernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im VerbandLudwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als Präsident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der Näherei an die Grenzacherstrasse 97Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (Näherei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk"Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988Beat Amann: Schuhmacherlehrebei Heinz Thommen, Fussorthopädie, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993Beat Amann: Diplom SchuhmachermeisterErlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995Beat Amann: Arbeit in JapanAuf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem Komfortschuhgeschäft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister während gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998Eintritt von Beat Amannals Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG Orthopädie-SchuhtechnikGenerationenwechsel am 1. Januar 1999.Übergabe der Geschäftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann Fussorthopädie in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amannals Kaufmännischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschäftsräumlichkeitenÜbernahme der frei gewordenen Ladenfläche des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der Näherei an die Rosentalstrasse 20Nachdem sich die Näherei während 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen Tür Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle Geschäftseröffnung der AMANN.ch AG statt.Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000Beat Amann: Diplom OrthopädieschuhmachermeisterErlangung des Orthopädie-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im VerbandFranz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer AusbildungNach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl Müller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor AusbildungNach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb für MBT Service-CenterDer MBT Erfinder Karl Müller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flächendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich für die weltweite MBT Service Center AusbildungDurch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu Länderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene AusbildungBeide absolvieren eine mehrtägige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT ShopIn Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010Beat Amann übernimmt die AMANN.ch AG alleineFranz Amann übernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

* Wünscht keine Werbung