Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

gare in winterthour

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 17:00
AllGeol AG

AllGeol AG

Römerstrasse 47, 8400 Winterthur

Über uns Die AllGeol AG, Geologie Altlasten Umwelt, wurde im Jahre 2003 mit Sitz in Winterthur ge­gründet. Sie ist die Nachfolgefirma des Büros Moser und Blanc, Beratende Geologen, wel­ches 1977 in Winterthur gegründet wurde. Durch die Aufnahme von Herrn A. Taferner als Mitinhaber, welcher seit 1989 in Winterthur tätig ist, wurde es 1997 zum Büro Moser, Blanc + Partner, Berater für Geologie, Altlasten und Umweltfragen erweitert. Nach der Pensionierung von Herrn Dr. B. Blanc wurde im Jahr 2003 im Zuge einer Firmenumstrukturierung die Firma AllGeol AG gegründet. Beschreibung & Besonderheiten Über uns Kurzporträt der AllGeol Geologie Altlasten Geothermie Boden Organisation Kontakt Geologie / Geotechnik Die Eigenschaften des Baugrundes können sich stark auf die Kosten eines Bauvorhabens auswirken, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine komplexe Wohnüberbauung, Industriebauten oder ein Hochhaus handelt. Deshalb ist es wichtig, die Untergrundverhältnisse möglichst frühzeitig im Zuge der Planung abzuklären. Unsere Leistungen umfassen folgende Schwerpunkte: Baugrundprognosen Baugrunduntersuchungen Organisation von Sondierungen Durchführung von Rammsondierungen Aufnahme und Interpretation von Sondierbohrungen und Baggersondierschächten Beratung von Ingenieuren und Architekten Geologische Baubegleitung während der Bauphase Altlasten / Belastete Standorte Beim Erwerb und Verkauf oder bei der Nutzung und Bebauung von Grundstücken oder beim Gebäuderückbau beinhalten Altlasten ein erhebliches Risikopotenzial. Es ist oft mit Wertminderungen, Bauverzögerungen und hohen Entsorgungskosten zu rechnen. Rechtzeitige und sorgfältige Abklärungen schaffen Planungs-, Rechts- und Kostensicherheit für den Kunden. Unsere Kernkompetenzen bei der Altlastenbearbeitung liegen in folgenden Bereichen: Fachpersonen „Private Kontrolle“ im Kanton Zürich Voruntersuchung (Historische und Technische Untersuchung) Beurteilung hinsichtlich Gefährdungspotential und Sanierungsbedarf Detailuntersuchung Sanierungskonzepte / Massnahmen zur Altlastensanierung Fachbauleitung (Begleitung der Sanierung bei Rückbau- und Aushubarbeiten) Triage / Trennung von Aushub und Rückbaumaterial hinsichtlich Behandlung, Wiederverwertung oder Deponierung Überwachung von Altlasten oder belasteten Standorten Nachsorge / Messkampagnen Untersuchung und Sanierung von Schiessanlagen Liegenschaftenbewertungen Expertengutachten und Zweitmeinungen Geothermie Die Nutzung der natürlichen Erdwärme, aus dem Boden oder dem Grundwasser, stellt eine zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie dar, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Zur Gewinnung von Wärme werden oft Erdsonden eingesetzt. Des Weiteren kann Grundwasser für Wärm- und Kühlzwecke genutzt werden. Der beratende Geologe reicht das Bohrgesuch ein, begleitet die erforderlichen Bohrarbeiten und stellt sicher, dass die behördlichen Auflagen erfüllt werden. Unterstützung bei der Bewilligungspraxis (Gesuchstellung und Ausführungsbegleitung Erdwärmesonden - hydrogeologische Gutachten Begleitung und Aufnahme der Bohrungen Profilaufnahmen / Dokumentation Überwachung von Kurz- und Langzeitpumpversuchen Wärme- und Kältenutzung des Grundwassers Grundwassermodellierung mit GED und HydroTec Dimensionierung von Entnahme- und Rückgabebrunnen Boden Als Boden gilt die oberste, durchwachsene und belebte Erdschicht, bestehend aus Ober- und Unterboden. Bodenverdichtungen durch schwere Land- und Baumaschinen können kaum rückgängig gemacht werden, da die Neubildung von Boden sehr lange Zeiträume beansprucht. Nach grossflächigen Bodeneingriffen durch Bauprojekte und bei Terrainveränderungen muss das Gelände rekultiviert werden. In der Planung und Ausführung derartiger Projekte ist der Beizug einer Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) zweckmässig resp. je nach Behördenauflage zwingend. Einige Kantone führen zudem einen Kataster, bei denen mit Schadstoffbelastungen des Bodens zu rechnen ist (Kt. ZH: Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV); Kt. TG: Hinweiskarte Bodenbelastung (HKB)). Im Zuge von geplanten Bauvorhabens sind hier oft vorgängig Schadstoffuntersuchungen von Bodenmaterial notwendig. Schadstoffuntersuchungen bei Einträgen im PBV, HKB Fachperson für Bodenverschiebung Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Organisation AllGeol AG, Geologie, Altlasten, UmweltAktiengesellschaft mit Hauptsitz in Winterthur mit Zweigniederlassung in Steckborn, Gründung am 06.02.2003 Firmenzweck Bearbeitung von Fragen aus der Geologie, Hydrologie und Umwelt Verwaltungsrat Den Verwaltungsrat bilden Dr. Bernhard Blanc (Verwaltungspräsident) André Taferner (Geschäftsleitung) und Cornelia Taferner (Verantwortliche für das Rechnungswesen)

PremiumPremium Eintrag
AltlastenGeologieBaugrunduntersuchungen
Römerstrasse 47, 8400 Winterthur
AltlastenGeologieBaugrunduntersuchungen

Über uns Die AllGeol AG, Geologie Altlasten Umwelt, wurde im Jahre 2003 mit Sitz in Winterthur ge­gründet. Sie ist die Nachfolgefirma des Büros Moser und Blanc, Beratende Geologen, wel­ches 1977 in Winterthur gegründet wurde. Durch die Aufnahme von Herrn A. Taferner als Mitinhaber, welcher seit 1989 in Winterthur tätig ist, wurde es 1997 zum Büro Moser, Blanc + Partner, Berater für Geologie, Altlasten und Umweltfragen erweitert. Nach der Pensionierung von Herrn Dr. B. Blanc wurde im Jahr 2003 im Zuge einer Firmenumstrukturierung die Firma AllGeol AG gegründet. Beschreibung & Besonderheiten Über uns Kurzporträt der AllGeol Geologie Altlasten Geothermie Boden Organisation Kontakt Geologie / Geotechnik Die Eigenschaften des Baugrundes können sich stark auf die Kosten eines Bauvorhabens auswirken, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine komplexe Wohnüberbauung, Industriebauten oder ein Hochhaus handelt. Deshalb ist es wichtig, die Untergrundverhältnisse möglichst frühzeitig im Zuge der Planung abzuklären. Unsere Leistungen umfassen folgende Schwerpunkte: Baugrundprognosen Baugrunduntersuchungen Organisation von Sondierungen Durchführung von Rammsondierungen Aufnahme und Interpretation von Sondierbohrungen und Baggersondierschächten Beratung von Ingenieuren und Architekten Geologische Baubegleitung während der Bauphase Altlasten / Belastete Standorte Beim Erwerb und Verkauf oder bei der Nutzung und Bebauung von Grundstücken oder beim Gebäuderückbau beinhalten Altlasten ein erhebliches Risikopotenzial. Es ist oft mit Wertminderungen, Bauverzögerungen und hohen Entsorgungskosten zu rechnen. Rechtzeitige und sorgfältige Abklärungen schaffen Planungs-, Rechts- und Kostensicherheit für den Kunden. Unsere Kernkompetenzen bei der Altlastenbearbeitung liegen in folgenden Bereichen: Fachpersonen „Private Kontrolle“ im Kanton Zürich Voruntersuchung (Historische und Technische Untersuchung) Beurteilung hinsichtlich Gefährdungspotential und Sanierungsbedarf Detailuntersuchung Sanierungskonzepte / Massnahmen zur Altlastensanierung Fachbauleitung (Begleitung der Sanierung bei Rückbau- und Aushubarbeiten) Triage / Trennung von Aushub und Rückbaumaterial hinsichtlich Behandlung, Wiederverwertung oder Deponierung Überwachung von Altlasten oder belasteten Standorten Nachsorge / Messkampagnen Untersuchung und Sanierung von Schiessanlagen Liegenschaftenbewertungen Expertengutachten und Zweitmeinungen Geothermie Die Nutzung der natürlichen Erdwärme, aus dem Boden oder dem Grundwasser, stellt eine zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie dar, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Zur Gewinnung von Wärme werden oft Erdsonden eingesetzt. Des Weiteren kann Grundwasser für Wärm- und Kühlzwecke genutzt werden. Der beratende Geologe reicht das Bohrgesuch ein, begleitet die erforderlichen Bohrarbeiten und stellt sicher, dass die behördlichen Auflagen erfüllt werden. Unterstützung bei der Bewilligungspraxis (Gesuchstellung und Ausführungsbegleitung Erdwärmesonden - hydrogeologische Gutachten Begleitung und Aufnahme der Bohrungen Profilaufnahmen / Dokumentation Überwachung von Kurz- und Langzeitpumpversuchen Wärme- und Kältenutzung des Grundwassers Grundwassermodellierung mit GED und HydroTec Dimensionierung von Entnahme- und Rückgabebrunnen Boden Als Boden gilt die oberste, durchwachsene und belebte Erdschicht, bestehend aus Ober- und Unterboden. Bodenverdichtungen durch schwere Land- und Baumaschinen können kaum rückgängig gemacht werden, da die Neubildung von Boden sehr lange Zeiträume beansprucht. Nach grossflächigen Bodeneingriffen durch Bauprojekte und bei Terrainveränderungen muss das Gelände rekultiviert werden. In der Planung und Ausführung derartiger Projekte ist der Beizug einer Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) zweckmässig resp. je nach Behördenauflage zwingend. Einige Kantone führen zudem einen Kataster, bei denen mit Schadstoffbelastungen des Bodens zu rechnen ist (Kt. ZH: Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV); Kt. TG: Hinweiskarte Bodenbelastung (HKB)). Im Zuge von geplanten Bauvorhabens sind hier oft vorgängig Schadstoffuntersuchungen von Bodenmaterial notwendig. Schadstoffuntersuchungen bei Einträgen im PBV, HKB Fachperson für Bodenverschiebung Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Organisation AllGeol AG, Geologie, Altlasten, UmweltAktiengesellschaft mit Hauptsitz in Winterthur mit Zweigniederlassung in Steckborn, Gründung am 06.02.2003 Firmenzweck Bearbeitung von Fragen aus der Geologie, Hydrologie und Umwelt Verwaltungsrat Den Verwaltungsrat bilden Dr. Bernhard Blanc (Verwaltungspräsident) André Taferner (Geschäftsleitung) und Cornelia Taferner (Verantwortliche für das Rechnungswesen)

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Augenarztpraxis Winti - Dr. med. Murat Yildirim

Augenarztpraxis Winti - Dr. med. Murat Yildirim

Marktgasse 78, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen

Dr. med. Murat Yildirim Grosse Erfahrung. Breites Fachwissen. Viel Empathie und perfekt Deutsch und Türkisch sprechend Diagnostik Wir legen gros­­sen Wert auf die Früh­­er­kennung von Augen­­er­krank­ungen. Hier­für setzen wir nebst un­serer lang­­jähri­gen Er­­fahrung moder­­nste Unter­­suchungs­­­techniken ein. Routinekontrolle Auch ohne Augenprobleme sollten Sie beim Augenarzt Routinekontrollen durchführen lassen. So können Veränderungen (z. B. des Augendrucks, der Sehschärfe und der Macula, …) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Für Routinekontrollen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und passen die Kontrollabstände auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Kinderbehandlung Eine frühe Vorsorge ist für die Zukunft Ihres Kindes entscheidend, weil viele Erkrankungen des Auges (z. B. Fehlsichtigkeiten, Sehschwäche und Schielen, …) oft bereits in den ersten Lebensjahren auftreten. Durch eine frühe Erkennung können diese Erkrankungen optimal behandelt werden. Deshalb sind Kontrollen für Kinder bereits ab Kleinkindalter oder sogar früher sinnvoll. Abklärungen Viele All­gemein­er­krankungen (wie Diabe­tes, Blut­hoch­druck, Ge­fäss­er­krankungen, Rheuma…) hinter­lassen Spuren an und in den Augen. Deshalb ist es wichtig, dass der Augen­arzt auch bei All­­gemein­­er­­krankungen früh­­zeitig bei­ge­zogen wird. Notfallbehandlung Haben Sie einen Notfall und benötigen dringend augenärztliche Hilfe? Kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir versuchen, Sie noch am gleichen Tag zu behandeln. Unsere Telefonnummer: 052 212 26 29 Standort Unsere Praxis befindet sich im Herzen der Altstadt von Winterthur und liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Marktgasse 78, 8400 Winterthur
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Herzlich Willkommen

Dr. med. Murat Yildirim Grosse Erfahrung. Breites Fachwissen. Viel Empathie und perfekt Deutsch und Türkisch sprechend Diagnostik Wir legen gros­­sen Wert auf die Früh­­er­kennung von Augen­­er­krank­ungen. Hier­für setzen wir nebst un­serer lang­­jähri­gen Er­­fahrung moder­­nste Unter­­suchungs­­­techniken ein. Routinekontrolle Auch ohne Augenprobleme sollten Sie beim Augenarzt Routinekontrollen durchführen lassen. So können Veränderungen (z. B. des Augendrucks, der Sehschärfe und der Macula, …) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Für Routinekontrollen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und passen die Kontrollabstände auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Kinderbehandlung Eine frühe Vorsorge ist für die Zukunft Ihres Kindes entscheidend, weil viele Erkrankungen des Auges (z. B. Fehlsichtigkeiten, Sehschwäche und Schielen, …) oft bereits in den ersten Lebensjahren auftreten. Durch eine frühe Erkennung können diese Erkrankungen optimal behandelt werden. Deshalb sind Kontrollen für Kinder bereits ab Kleinkindalter oder sogar früher sinnvoll. Abklärungen Viele All­gemein­er­krankungen (wie Diabe­tes, Blut­hoch­druck, Ge­fäss­er­krankungen, Rheuma…) hinter­lassen Spuren an und in den Augen. Deshalb ist es wichtig, dass der Augen­arzt auch bei All­­gemein­­er­­krankungen früh­­zeitig bei­ge­zogen wird. Notfallbehandlung Haben Sie einen Notfall und benötigen dringend augenärztliche Hilfe? Kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir versuchen, Sie noch am gleichen Tag zu behandeln. Unsere Telefonnummer: 052 212 26 29 Standort Unsere Praxis befindet sich im Herzen der Altstadt von Winterthur und liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Offen – Schliesst heute um 13:30
Dr. Bestmann Michael

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. Bestmann Michael

Marktgasse 44, 8400 Winterthur
Willkommen bei Ihrem Chiropraktiker Herrn Dr. Michael Bestmann in Winterthur!

Schmerzfreiheit durch Chiropraktik in Winterthur Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat sowie mit den biomechanischen und neurophysiologischen Folgen dieser Beschwerden. Ob akute oder chronische Schmerzen – wir unterstützen Sie bei zahlreichen Beschwerden von Kopfschmerzen über Muskelzerrungen bis zu Rheuma. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Chiropraktik ist eine Leistung der obligatorischen Grundversicherung. Wir helfen Ihnen bei folgenden Schmerzlinderungen: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Rückenschmerzen Schulterschmerzen Hüftschmerzen Knieschmerzen Hand- und Fussbeschwerden Brustschmerzen Hexenschuss Ischias Muskelzerrungen Bandscheibenvorfall (Diskushernie) Schleudertrauma (HWS Distorsion) Zerrung (Sporverletzungen) Rheuma Ellbogenbeschwerden wie Golferellbogen, Tennisellbogen Karpaltunnelsyndrom Schiefhals (Tortikollis) Schwangerschaftsbeschwerden Kinder ab 3./4. Lebensjahr Diese zusätzlichen Dienstleistungen bieten wir ebenfalls an: Eigenes Röntgengerät (Röntgenabklärungen) Ultraschalltherapie Elektrotherapie Neuraltherapie Kinesiotaping Dry Needling (Trockennadelung)

PremiumPremium Eintrag
ChiropraktorenRückentherapie
Marktgasse 44, 8400 Winterthur
ChiropraktorenRückentherapie
Willkommen bei Ihrem Chiropraktiker Herrn Dr. Michael Bestmann in Winterthur!

Schmerzfreiheit durch Chiropraktik in Winterthur Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat sowie mit den biomechanischen und neurophysiologischen Folgen dieser Beschwerden. Ob akute oder chronische Schmerzen – wir unterstützen Sie bei zahlreichen Beschwerden von Kopfschmerzen über Muskelzerrungen bis zu Rheuma. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Chiropraktik ist eine Leistung der obligatorischen Grundversicherung. Wir helfen Ihnen bei folgenden Schmerzlinderungen: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Rückenschmerzen Schulterschmerzen Hüftschmerzen Knieschmerzen Hand- und Fussbeschwerden Brustschmerzen Hexenschuss Ischias Muskelzerrungen Bandscheibenvorfall (Diskushernie) Schleudertrauma (HWS Distorsion) Zerrung (Sporverletzungen) Rheuma Ellbogenbeschwerden wie Golferellbogen, Tennisellbogen Karpaltunnelsyndrom Schiefhals (Tortikollis) Schwangerschaftsbeschwerden Kinder ab 3./4. Lebensjahr Diese zusätzlichen Dienstleistungen bieten wir ebenfalls an: Eigenes Röntgengerät (Röntgenabklärungen) Ultraschalltherapie Elektrotherapie Neuraltherapie Kinesiotaping Dry Needling (Trockennadelung)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:30
 Offen – Schliesst heute um 13:00
Bikestop GmbH

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bikestop GmbH

Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

PremiumPremium Eintrag
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos
Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Buch am Platz Genossenschaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Buch am Platz Genossenschaft

Kirchplatz 2, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen

Seit über 30 Jahren steht die Buchhandlung für ein ausgewähltes Sortiment, grosses Engagement und eine persönliche Beratung. In den Statuten wurde 1983 festgehalten, dass Zweck des Ladens «die Verbreitung gesellschaftskritischer Literatur» ist. Nach wie vor möchten wir Bücher in unseren Gestellen stehen haben, die Horizonte erweitern, zum Denken anregen und Vergnügen bereiten. Wir wählen sorgfältig aus und versuchen, soviel wie möglich selber zu lesen. Wir lesen nicht nur unheimlich gerne, sondern versuchen die Buchhandlung zu einem Treffpunkt für alle Buchliebhaber*innen und alle anderen zu gestalten. Wir machen aber noch viel mehr! Unser Service: – Auslandsbestellungen und Bestellungen von antiquarischen Büchern– Ansichtsbestellungen– Wir stellen eigene BaP-Gutscheine wie Schweizer Bücherbon aus– Wir verpacken die Bücher gerne als Geschenk– kostenlose Lieferung an Schulen, Bibliotheken und Firmen innerhalb Winterthur– für Bibliotheken bieten wir Standing Order an und auf Wunsch folieren wir die Bücher und zeichnen sie mit Signatur aus– regelmässige Newsletter mit Tipps und News– Buch-Abos für Erwachsene und Kinder– Lesungen und andere Veranstaltungen– wir organisieren Büchertische– 3x-5x Jahr stellen wir saisonale Büchertipps als kleine Brochüre zusammen Und zum Schluss: bei uns gibt es immer einen Kaffee oder/und Prosecco! Tanja Bhend und Yasemin Hutter, Buchhändlerinnen aus Leidenschaft, führen die Genossenschaftsbuchhandlung seit Oktober 2016. Anna-Katharina Diener unterstützt das Team seit Oktober 2019. Unsere Mottos sind „alles, nur nöd schmörzelig“ und „eins ums andere, wie in Paris“.

PremiumPremium Eintrag
BuchhandlungComicsPostkarten
Kirchplatz 2, 8400 Winterthur
BuchhandlungComicsPostkarten
Herzlich Willkommen

Seit über 30 Jahren steht die Buchhandlung für ein ausgewähltes Sortiment, grosses Engagement und eine persönliche Beratung. In den Statuten wurde 1983 festgehalten, dass Zweck des Ladens «die Verbreitung gesellschaftskritischer Literatur» ist. Nach wie vor möchten wir Bücher in unseren Gestellen stehen haben, die Horizonte erweitern, zum Denken anregen und Vergnügen bereiten. Wir wählen sorgfältig aus und versuchen, soviel wie möglich selber zu lesen. Wir lesen nicht nur unheimlich gerne, sondern versuchen die Buchhandlung zu einem Treffpunkt für alle Buchliebhaber*innen und alle anderen zu gestalten. Wir machen aber noch viel mehr! Unser Service: – Auslandsbestellungen und Bestellungen von antiquarischen Büchern– Ansichtsbestellungen– Wir stellen eigene BaP-Gutscheine wie Schweizer Bücherbon aus– Wir verpacken die Bücher gerne als Geschenk– kostenlose Lieferung an Schulen, Bibliotheken und Firmen innerhalb Winterthur– für Bibliotheken bieten wir Standing Order an und auf Wunsch folieren wir die Bücher und zeichnen sie mit Signatur aus– regelmässige Newsletter mit Tipps und News– Buch-Abos für Erwachsene und Kinder– Lesungen und andere Veranstaltungen– wir organisieren Büchertische– 3x-5x Jahr stellen wir saisonale Büchertipps als kleine Brochüre zusammen Und zum Schluss: bei uns gibt es immer einen Kaffee oder/und Prosecco! Tanja Bhend und Yasemin Hutter, Buchhändlerinnen aus Leidenschaft, führen die Genossenschaftsbuchhandlung seit Oktober 2016. Anna-Katharina Diener unterstützt das Team seit Oktober 2019. Unsere Mottos sind „alles, nur nöd schmörzelig“ und „eins ums andere, wie in Paris“.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Offen – Schliesst heute um 13:00
Da-Sein Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Da-Sein Institut

Unterer Graben 29, 8400 Winterthur

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung
Unterer Graben 29, 8400 Winterthur
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
die Mobiliar

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

die Mobiliar

Stadthausstrasse 14, 8400 Winterthur
Über uns

Generalagentur Winterthur Ihre Mobiliar Versicherungen & Vorsorge in Winterthur Die Mobiliar – Ihre Partnerin für Sicherheit in Ihrer Nähe. Als Allbranchenversicherer bieten wir starke Leistungen für Privatpersonen wie auch für kleine und mittlere Unternehmungen. Die Generalagentur Winterthur wird seit dem Jahr 2000 durch den selbständigen Unternehmer Erwin Kurmann geführt. Gut 40 Mitarbeitende, davon 3 Lernende, betreuen unsere über 26'000 Kundinnen und Kunden in den Bezirken Winterthur und Andelfingen. Ihre Ansprechpersonen sind in Ihrer Region verankert. Mit den Agenturen in Winterthur, Andelfingen und Wiesendangen können wir unsere Leistungen dort erbringen, wo Sie diese benötigen. Zusammen mit unseren optimal ausgebildeten Versicherungsberatern bieten wir Ihnen Gesamtlösungen rund ums Thema Versicherungen und Vorsorge. Unser kompetentes Schadenteam ist jederzeit einfach zu erreichen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Und sollten Sie uns einmal ausserhalb der Bürozeiten benötigen, sind wir über unser Call-Service-Center Mobi24 rund um die Uhr für Sie da. Und übrigens: Als Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg. Denn anstelle von Aktionären kommen unsere Kundinnen und Kunden in den Genuss von Auszahlungen aus dem Überschussfonds der Mobiliar. Mailen oder schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind gerne für Sie da. Andreas Götz Generalagent Detail anzeigen Das finden Sie auf dieser Seite Unser Team Unsere Standorte Aktuelle Stellenangebote Unser Team Beratung Schadendienst Verkaufssupport MobiJeunes Lernende Eigenheimfinanzierung

PremiumPremium Eintrag
VersicherungVorsorgeberatungVersicherungsberatung
Stadthausstrasse 14, 8400 Winterthur
VersicherungVorsorgeberatungVersicherungsberatung
Über uns

Generalagentur Winterthur Ihre Mobiliar Versicherungen & Vorsorge in Winterthur Die Mobiliar – Ihre Partnerin für Sicherheit in Ihrer Nähe. Als Allbranchenversicherer bieten wir starke Leistungen für Privatpersonen wie auch für kleine und mittlere Unternehmungen. Die Generalagentur Winterthur wird seit dem Jahr 2000 durch den selbständigen Unternehmer Erwin Kurmann geführt. Gut 40 Mitarbeitende, davon 3 Lernende, betreuen unsere über 26'000 Kundinnen und Kunden in den Bezirken Winterthur und Andelfingen. Ihre Ansprechpersonen sind in Ihrer Region verankert. Mit den Agenturen in Winterthur, Andelfingen und Wiesendangen können wir unsere Leistungen dort erbringen, wo Sie diese benötigen. Zusammen mit unseren optimal ausgebildeten Versicherungsberatern bieten wir Ihnen Gesamtlösungen rund ums Thema Versicherungen und Vorsorge. Unser kompetentes Schadenteam ist jederzeit einfach zu erreichen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Und sollten Sie uns einmal ausserhalb der Bürozeiten benötigen, sind wir über unser Call-Service-Center Mobi24 rund um die Uhr für Sie da. Und übrigens: Als Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg. Denn anstelle von Aktionären kommen unsere Kundinnen und Kunden in den Genuss von Auszahlungen aus dem Überschussfonds der Mobiliar. Mailen oder schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind gerne für Sie da. Andreas Götz Generalagent Detail anzeigen Das finden Sie auf dieser Seite Unser Team Unsere Standorte Aktuelle Stellenangebote Unser Team Beratung Schadendienst Verkaufssupport MobiJeunes Lernende Eigenheimfinanzierung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung

231 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Marken
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Behandlungen
Reparaturen & Service
Ambiente
Produkte und Dienstleistungen
Kompetenzbereiche
Leistungen
Tätigkeitsbereich
Umbau & Modifikationen
Styling
Versicherungen
Massageart
Fahrzeugarten
Zusätze & Deckungen
Ausstattungen
Produkte
Objektart
Verkauf
Checks & Tests
Arbeitsbereich
Kontaktlinsen
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Hautbehandlungen
Gesichtshaare
Kosmetische Dermatologie
Treuhand
Unterhaltsreinigung
Haarschnitt
Objekttyp
Gebäudetechnik
Beratung
Dienstleistungen
Planung
Getränke
Brillen & Gläser
Techniken
Ernährungsbeschränkungen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Einsatzbereiche / Objekte
Küche
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Geschlechtskrankheiten
Velotypen
Bodenbeläge
Speisen
Service und Reparatur
Praxistyp
Bereich
Ernährungsformen
Haarlänge
Renovation
Serviceangebote
Operationen
Sortiment
Haut- und Nagelerkrankungen
Angebot
Bauingenieurwesen & Geomatik
Wohnungsreinigung
Hautkrebs
Reinigung & Politur
Steuerberatung
Gartenpflege
Architektur
Behandlungen & Therapien
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Oberfläche
Behandlung durch
Behandlungsschwerpunkte
Fachbereich
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Fachgebiet
Rechnungswesen
Baureinigung
Haarbehandlungen
Therapieform
Wirtschaftsprüfung
Kostenübernahme & Finanzierung
Schwerpunkte
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Bauerneuerung
Laser- und Lichttherapie
Glas-/Wandreinigung
Transportmittel
Zusatzdienste
Transportwege
Haar- und Kopfhautstörungen
Elektrotechnik
Behandlungssprachen
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Privatumzüge
Gartenbau
Bodenreinigung

gare in winterthour

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 17:00
AllGeol AG

AllGeol AG

Römerstrasse 47, 8400 Winterthur

Über uns Die AllGeol AG, Geologie Altlasten Umwelt, wurde im Jahre 2003 mit Sitz in Winterthur ge­gründet. Sie ist die Nachfolgefirma des Büros Moser und Blanc, Beratende Geologen, wel­ches 1977 in Winterthur gegründet wurde. Durch die Aufnahme von Herrn A. Taferner als Mitinhaber, welcher seit 1989 in Winterthur tätig ist, wurde es 1997 zum Büro Moser, Blanc + Partner, Berater für Geologie, Altlasten und Umweltfragen erweitert. Nach der Pensionierung von Herrn Dr. B. Blanc wurde im Jahr 2003 im Zuge einer Firmenumstrukturierung die Firma AllGeol AG gegründet. Beschreibung & Besonderheiten Über uns Kurzporträt der AllGeol Geologie Altlasten Geothermie Boden Organisation Kontakt Geologie / Geotechnik Die Eigenschaften des Baugrundes können sich stark auf die Kosten eines Bauvorhabens auswirken, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine komplexe Wohnüberbauung, Industriebauten oder ein Hochhaus handelt. Deshalb ist es wichtig, die Untergrundverhältnisse möglichst frühzeitig im Zuge der Planung abzuklären. Unsere Leistungen umfassen folgende Schwerpunkte: Baugrundprognosen Baugrunduntersuchungen Organisation von Sondierungen Durchführung von Rammsondierungen Aufnahme und Interpretation von Sondierbohrungen und Baggersondierschächten Beratung von Ingenieuren und Architekten Geologische Baubegleitung während der Bauphase Altlasten / Belastete Standorte Beim Erwerb und Verkauf oder bei der Nutzung und Bebauung von Grundstücken oder beim Gebäuderückbau beinhalten Altlasten ein erhebliches Risikopotenzial. Es ist oft mit Wertminderungen, Bauverzögerungen und hohen Entsorgungskosten zu rechnen. Rechtzeitige und sorgfältige Abklärungen schaffen Planungs-, Rechts- und Kostensicherheit für den Kunden. Unsere Kernkompetenzen bei der Altlastenbearbeitung liegen in folgenden Bereichen: Fachpersonen „Private Kontrolle“ im Kanton Zürich Voruntersuchung (Historische und Technische Untersuchung) Beurteilung hinsichtlich Gefährdungspotential und Sanierungsbedarf Detailuntersuchung Sanierungskonzepte / Massnahmen zur Altlastensanierung Fachbauleitung (Begleitung der Sanierung bei Rückbau- und Aushubarbeiten) Triage / Trennung von Aushub und Rückbaumaterial hinsichtlich Behandlung, Wiederverwertung oder Deponierung Überwachung von Altlasten oder belasteten Standorten Nachsorge / Messkampagnen Untersuchung und Sanierung von Schiessanlagen Liegenschaftenbewertungen Expertengutachten und Zweitmeinungen Geothermie Die Nutzung der natürlichen Erdwärme, aus dem Boden oder dem Grundwasser, stellt eine zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie dar, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Zur Gewinnung von Wärme werden oft Erdsonden eingesetzt. Des Weiteren kann Grundwasser für Wärm- und Kühlzwecke genutzt werden. Der beratende Geologe reicht das Bohrgesuch ein, begleitet die erforderlichen Bohrarbeiten und stellt sicher, dass die behördlichen Auflagen erfüllt werden. Unterstützung bei der Bewilligungspraxis (Gesuchstellung und Ausführungsbegleitung Erdwärmesonden - hydrogeologische Gutachten Begleitung und Aufnahme der Bohrungen Profilaufnahmen / Dokumentation Überwachung von Kurz- und Langzeitpumpversuchen Wärme- und Kältenutzung des Grundwassers Grundwassermodellierung mit GED und HydroTec Dimensionierung von Entnahme- und Rückgabebrunnen Boden Als Boden gilt die oberste, durchwachsene und belebte Erdschicht, bestehend aus Ober- und Unterboden. Bodenverdichtungen durch schwere Land- und Baumaschinen können kaum rückgängig gemacht werden, da die Neubildung von Boden sehr lange Zeiträume beansprucht. Nach grossflächigen Bodeneingriffen durch Bauprojekte und bei Terrainveränderungen muss das Gelände rekultiviert werden. In der Planung und Ausführung derartiger Projekte ist der Beizug einer Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) zweckmässig resp. je nach Behördenauflage zwingend. Einige Kantone führen zudem einen Kataster, bei denen mit Schadstoffbelastungen des Bodens zu rechnen ist (Kt. ZH: Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV); Kt. TG: Hinweiskarte Bodenbelastung (HKB)). Im Zuge von geplanten Bauvorhabens sind hier oft vorgängig Schadstoffuntersuchungen von Bodenmaterial notwendig. Schadstoffuntersuchungen bei Einträgen im PBV, HKB Fachperson für Bodenverschiebung Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Organisation AllGeol AG, Geologie, Altlasten, UmweltAktiengesellschaft mit Hauptsitz in Winterthur mit Zweigniederlassung in Steckborn, Gründung am 06.02.2003 Firmenzweck Bearbeitung von Fragen aus der Geologie, Hydrologie und Umwelt Verwaltungsrat Den Verwaltungsrat bilden Dr. Bernhard Blanc (Verwaltungspräsident) André Taferner (Geschäftsleitung) und Cornelia Taferner (Verantwortliche für das Rechnungswesen)

PremiumPremium Eintrag
AltlastenGeologieBaugrunduntersuchungen
Römerstrasse 47, 8400 Winterthur
AltlastenGeologieBaugrunduntersuchungen

Über uns Die AllGeol AG, Geologie Altlasten Umwelt, wurde im Jahre 2003 mit Sitz in Winterthur ge­gründet. Sie ist die Nachfolgefirma des Büros Moser und Blanc, Beratende Geologen, wel­ches 1977 in Winterthur gegründet wurde. Durch die Aufnahme von Herrn A. Taferner als Mitinhaber, welcher seit 1989 in Winterthur tätig ist, wurde es 1997 zum Büro Moser, Blanc + Partner, Berater für Geologie, Altlasten und Umweltfragen erweitert. Nach der Pensionierung von Herrn Dr. B. Blanc wurde im Jahr 2003 im Zuge einer Firmenumstrukturierung die Firma AllGeol AG gegründet. Beschreibung & Besonderheiten Über uns Kurzporträt der AllGeol Geologie Altlasten Geothermie Boden Organisation Kontakt Geologie / Geotechnik Die Eigenschaften des Baugrundes können sich stark auf die Kosten eines Bauvorhabens auswirken, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine komplexe Wohnüberbauung, Industriebauten oder ein Hochhaus handelt. Deshalb ist es wichtig, die Untergrundverhältnisse möglichst frühzeitig im Zuge der Planung abzuklären. Unsere Leistungen umfassen folgende Schwerpunkte: Baugrundprognosen Baugrunduntersuchungen Organisation von Sondierungen Durchführung von Rammsondierungen Aufnahme und Interpretation von Sondierbohrungen und Baggersondierschächten Beratung von Ingenieuren und Architekten Geologische Baubegleitung während der Bauphase Altlasten / Belastete Standorte Beim Erwerb und Verkauf oder bei der Nutzung und Bebauung von Grundstücken oder beim Gebäuderückbau beinhalten Altlasten ein erhebliches Risikopotenzial. Es ist oft mit Wertminderungen, Bauverzögerungen und hohen Entsorgungskosten zu rechnen. Rechtzeitige und sorgfältige Abklärungen schaffen Planungs-, Rechts- und Kostensicherheit für den Kunden. Unsere Kernkompetenzen bei der Altlastenbearbeitung liegen in folgenden Bereichen: Fachpersonen „Private Kontrolle“ im Kanton Zürich Voruntersuchung (Historische und Technische Untersuchung) Beurteilung hinsichtlich Gefährdungspotential und Sanierungsbedarf Detailuntersuchung Sanierungskonzepte / Massnahmen zur Altlastensanierung Fachbauleitung (Begleitung der Sanierung bei Rückbau- und Aushubarbeiten) Triage / Trennung von Aushub und Rückbaumaterial hinsichtlich Behandlung, Wiederverwertung oder Deponierung Überwachung von Altlasten oder belasteten Standorten Nachsorge / Messkampagnen Untersuchung und Sanierung von Schiessanlagen Liegenschaftenbewertungen Expertengutachten und Zweitmeinungen Geothermie Die Nutzung der natürlichen Erdwärme, aus dem Boden oder dem Grundwasser, stellt eine zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie dar, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Zur Gewinnung von Wärme werden oft Erdsonden eingesetzt. Des Weiteren kann Grundwasser für Wärm- und Kühlzwecke genutzt werden. Der beratende Geologe reicht das Bohrgesuch ein, begleitet die erforderlichen Bohrarbeiten und stellt sicher, dass die behördlichen Auflagen erfüllt werden. Unterstützung bei der Bewilligungspraxis (Gesuchstellung und Ausführungsbegleitung Erdwärmesonden - hydrogeologische Gutachten Begleitung und Aufnahme der Bohrungen Profilaufnahmen / Dokumentation Überwachung von Kurz- und Langzeitpumpversuchen Wärme- und Kältenutzung des Grundwassers Grundwassermodellierung mit GED und HydroTec Dimensionierung von Entnahme- und Rückgabebrunnen Boden Als Boden gilt die oberste, durchwachsene und belebte Erdschicht, bestehend aus Ober- und Unterboden. Bodenverdichtungen durch schwere Land- und Baumaschinen können kaum rückgängig gemacht werden, da die Neubildung von Boden sehr lange Zeiträume beansprucht. Nach grossflächigen Bodeneingriffen durch Bauprojekte und bei Terrainveränderungen muss das Gelände rekultiviert werden. In der Planung und Ausführung derartiger Projekte ist der Beizug einer Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) zweckmässig resp. je nach Behördenauflage zwingend. Einige Kantone führen zudem einen Kataster, bei denen mit Schadstoffbelastungen des Bodens zu rechnen ist (Kt. ZH: Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV); Kt. TG: Hinweiskarte Bodenbelastung (HKB)). Im Zuge von geplanten Bauvorhabens sind hier oft vorgängig Schadstoffuntersuchungen von Bodenmaterial notwendig. Schadstoffuntersuchungen bei Einträgen im PBV, HKB Fachperson für Bodenverschiebung Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Organisation AllGeol AG, Geologie, Altlasten, UmweltAktiengesellschaft mit Hauptsitz in Winterthur mit Zweigniederlassung in Steckborn, Gründung am 06.02.2003 Firmenzweck Bearbeitung von Fragen aus der Geologie, Hydrologie und Umwelt Verwaltungsrat Den Verwaltungsrat bilden Dr. Bernhard Blanc (Verwaltungspräsident) André Taferner (Geschäftsleitung) und Cornelia Taferner (Verantwortliche für das Rechnungswesen)

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Augenarztpraxis Winti - Dr. med. Murat Yildirim

Augenarztpraxis Winti - Dr. med. Murat Yildirim

Marktgasse 78, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen

Dr. med. Murat Yildirim Grosse Erfahrung. Breites Fachwissen. Viel Empathie und perfekt Deutsch und Türkisch sprechend Diagnostik Wir legen gros­­sen Wert auf die Früh­­er­kennung von Augen­­er­krank­ungen. Hier­für setzen wir nebst un­serer lang­­jähri­gen Er­­fahrung moder­­nste Unter­­suchungs­­­techniken ein. Routinekontrolle Auch ohne Augenprobleme sollten Sie beim Augenarzt Routinekontrollen durchführen lassen. So können Veränderungen (z. B. des Augendrucks, der Sehschärfe und der Macula, …) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Für Routinekontrollen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und passen die Kontrollabstände auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Kinderbehandlung Eine frühe Vorsorge ist für die Zukunft Ihres Kindes entscheidend, weil viele Erkrankungen des Auges (z. B. Fehlsichtigkeiten, Sehschwäche und Schielen, …) oft bereits in den ersten Lebensjahren auftreten. Durch eine frühe Erkennung können diese Erkrankungen optimal behandelt werden. Deshalb sind Kontrollen für Kinder bereits ab Kleinkindalter oder sogar früher sinnvoll. Abklärungen Viele All­gemein­er­krankungen (wie Diabe­tes, Blut­hoch­druck, Ge­fäss­er­krankungen, Rheuma…) hinter­lassen Spuren an und in den Augen. Deshalb ist es wichtig, dass der Augen­arzt auch bei All­­gemein­­er­­krankungen früh­­zeitig bei­ge­zogen wird. Notfallbehandlung Haben Sie einen Notfall und benötigen dringend augenärztliche Hilfe? Kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir versuchen, Sie noch am gleichen Tag zu behandeln. Unsere Telefonnummer: 052 212 26 29 Standort Unsere Praxis befindet sich im Herzen der Altstadt von Winterthur und liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Marktgasse 78, 8400 Winterthur
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Herzlich Willkommen

Dr. med. Murat Yildirim Grosse Erfahrung. Breites Fachwissen. Viel Empathie und perfekt Deutsch und Türkisch sprechend Diagnostik Wir legen gros­­sen Wert auf die Früh­­er­kennung von Augen­­er­krank­ungen. Hier­für setzen wir nebst un­serer lang­­jähri­gen Er­­fahrung moder­­nste Unter­­suchungs­­­techniken ein. Routinekontrolle Auch ohne Augenprobleme sollten Sie beim Augenarzt Routinekontrollen durchführen lassen. So können Veränderungen (z. B. des Augendrucks, der Sehschärfe und der Macula, …) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Für Routinekontrollen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und passen die Kontrollabstände auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Kinderbehandlung Eine frühe Vorsorge ist für die Zukunft Ihres Kindes entscheidend, weil viele Erkrankungen des Auges (z. B. Fehlsichtigkeiten, Sehschwäche und Schielen, …) oft bereits in den ersten Lebensjahren auftreten. Durch eine frühe Erkennung können diese Erkrankungen optimal behandelt werden. Deshalb sind Kontrollen für Kinder bereits ab Kleinkindalter oder sogar früher sinnvoll. Abklärungen Viele All­gemein­er­krankungen (wie Diabe­tes, Blut­hoch­druck, Ge­fäss­er­krankungen, Rheuma…) hinter­lassen Spuren an und in den Augen. Deshalb ist es wichtig, dass der Augen­arzt auch bei All­­gemein­­er­­krankungen früh­­zeitig bei­ge­zogen wird. Notfallbehandlung Haben Sie einen Notfall und benötigen dringend augenärztliche Hilfe? Kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir versuchen, Sie noch am gleichen Tag zu behandeln. Unsere Telefonnummer: 052 212 26 29 Standort Unsere Praxis befindet sich im Herzen der Altstadt von Winterthur und liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Offen – Schliesst heute um 13:30
Dr. Bestmann Michael

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. Bestmann Michael

Marktgasse 44, 8400 Winterthur
Willkommen bei Ihrem Chiropraktiker Herrn Dr. Michael Bestmann in Winterthur!

Schmerzfreiheit durch Chiropraktik in Winterthur Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat sowie mit den biomechanischen und neurophysiologischen Folgen dieser Beschwerden. Ob akute oder chronische Schmerzen – wir unterstützen Sie bei zahlreichen Beschwerden von Kopfschmerzen über Muskelzerrungen bis zu Rheuma. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Chiropraktik ist eine Leistung der obligatorischen Grundversicherung. Wir helfen Ihnen bei folgenden Schmerzlinderungen: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Rückenschmerzen Schulterschmerzen Hüftschmerzen Knieschmerzen Hand- und Fussbeschwerden Brustschmerzen Hexenschuss Ischias Muskelzerrungen Bandscheibenvorfall (Diskushernie) Schleudertrauma (HWS Distorsion) Zerrung (Sporverletzungen) Rheuma Ellbogenbeschwerden wie Golferellbogen, Tennisellbogen Karpaltunnelsyndrom Schiefhals (Tortikollis) Schwangerschaftsbeschwerden Kinder ab 3./4. Lebensjahr Diese zusätzlichen Dienstleistungen bieten wir ebenfalls an: Eigenes Röntgengerät (Röntgenabklärungen) Ultraschalltherapie Elektrotherapie Neuraltherapie Kinesiotaping Dry Needling (Trockennadelung)

PremiumPremium Eintrag
ChiropraktorenRückentherapie
Marktgasse 44, 8400 Winterthur
ChiropraktorenRückentherapie
Willkommen bei Ihrem Chiropraktiker Herrn Dr. Michael Bestmann in Winterthur!

Schmerzfreiheit durch Chiropraktik in Winterthur Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat sowie mit den biomechanischen und neurophysiologischen Folgen dieser Beschwerden. Ob akute oder chronische Schmerzen – wir unterstützen Sie bei zahlreichen Beschwerden von Kopfschmerzen über Muskelzerrungen bis zu Rheuma. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Chiropraktik ist eine Leistung der obligatorischen Grundversicherung. Wir helfen Ihnen bei folgenden Schmerzlinderungen: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Rückenschmerzen Schulterschmerzen Hüftschmerzen Knieschmerzen Hand- und Fussbeschwerden Brustschmerzen Hexenschuss Ischias Muskelzerrungen Bandscheibenvorfall (Diskushernie) Schleudertrauma (HWS Distorsion) Zerrung (Sporverletzungen) Rheuma Ellbogenbeschwerden wie Golferellbogen, Tennisellbogen Karpaltunnelsyndrom Schiefhals (Tortikollis) Schwangerschaftsbeschwerden Kinder ab 3./4. Lebensjahr Diese zusätzlichen Dienstleistungen bieten wir ebenfalls an: Eigenes Röntgengerät (Röntgenabklärungen) Ultraschalltherapie Elektrotherapie Neuraltherapie Kinesiotaping Dry Needling (Trockennadelung)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:30
 Offen – Schliesst heute um 13:00
Bikestop GmbH

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bikestop GmbH

Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

PremiumPremium Eintrag
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos
Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Buch am Platz Genossenschaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Buch am Platz Genossenschaft

Kirchplatz 2, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen

Seit über 30 Jahren steht die Buchhandlung für ein ausgewähltes Sortiment, grosses Engagement und eine persönliche Beratung. In den Statuten wurde 1983 festgehalten, dass Zweck des Ladens «die Verbreitung gesellschaftskritischer Literatur» ist. Nach wie vor möchten wir Bücher in unseren Gestellen stehen haben, die Horizonte erweitern, zum Denken anregen und Vergnügen bereiten. Wir wählen sorgfältig aus und versuchen, soviel wie möglich selber zu lesen. Wir lesen nicht nur unheimlich gerne, sondern versuchen die Buchhandlung zu einem Treffpunkt für alle Buchliebhaber*innen und alle anderen zu gestalten. Wir machen aber noch viel mehr! Unser Service: – Auslandsbestellungen und Bestellungen von antiquarischen Büchern– Ansichtsbestellungen– Wir stellen eigene BaP-Gutscheine wie Schweizer Bücherbon aus– Wir verpacken die Bücher gerne als Geschenk– kostenlose Lieferung an Schulen, Bibliotheken und Firmen innerhalb Winterthur– für Bibliotheken bieten wir Standing Order an und auf Wunsch folieren wir die Bücher und zeichnen sie mit Signatur aus– regelmässige Newsletter mit Tipps und News– Buch-Abos für Erwachsene und Kinder– Lesungen und andere Veranstaltungen– wir organisieren Büchertische– 3x-5x Jahr stellen wir saisonale Büchertipps als kleine Brochüre zusammen Und zum Schluss: bei uns gibt es immer einen Kaffee oder/und Prosecco! Tanja Bhend und Yasemin Hutter, Buchhändlerinnen aus Leidenschaft, führen die Genossenschaftsbuchhandlung seit Oktober 2016. Anna-Katharina Diener unterstützt das Team seit Oktober 2019. Unsere Mottos sind „alles, nur nöd schmörzelig“ und „eins ums andere, wie in Paris“.

PremiumPremium Eintrag
BuchhandlungComicsPostkarten
Kirchplatz 2, 8400 Winterthur
BuchhandlungComicsPostkarten
Herzlich Willkommen

Seit über 30 Jahren steht die Buchhandlung für ein ausgewähltes Sortiment, grosses Engagement und eine persönliche Beratung. In den Statuten wurde 1983 festgehalten, dass Zweck des Ladens «die Verbreitung gesellschaftskritischer Literatur» ist. Nach wie vor möchten wir Bücher in unseren Gestellen stehen haben, die Horizonte erweitern, zum Denken anregen und Vergnügen bereiten. Wir wählen sorgfältig aus und versuchen, soviel wie möglich selber zu lesen. Wir lesen nicht nur unheimlich gerne, sondern versuchen die Buchhandlung zu einem Treffpunkt für alle Buchliebhaber*innen und alle anderen zu gestalten. Wir machen aber noch viel mehr! Unser Service: – Auslandsbestellungen und Bestellungen von antiquarischen Büchern– Ansichtsbestellungen– Wir stellen eigene BaP-Gutscheine wie Schweizer Bücherbon aus– Wir verpacken die Bücher gerne als Geschenk– kostenlose Lieferung an Schulen, Bibliotheken und Firmen innerhalb Winterthur– für Bibliotheken bieten wir Standing Order an und auf Wunsch folieren wir die Bücher und zeichnen sie mit Signatur aus– regelmässige Newsletter mit Tipps und News– Buch-Abos für Erwachsene und Kinder– Lesungen und andere Veranstaltungen– wir organisieren Büchertische– 3x-5x Jahr stellen wir saisonale Büchertipps als kleine Brochüre zusammen Und zum Schluss: bei uns gibt es immer einen Kaffee oder/und Prosecco! Tanja Bhend und Yasemin Hutter, Buchhändlerinnen aus Leidenschaft, führen die Genossenschaftsbuchhandlung seit Oktober 2016. Anna-Katharina Diener unterstützt das Team seit Oktober 2019. Unsere Mottos sind „alles, nur nöd schmörzelig“ und „eins ums andere, wie in Paris“.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Offen – Schliesst heute um 13:00
Da-Sein Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Da-Sein Institut

Unterer Graben 29, 8400 Winterthur

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung
Unterer Graben 29, 8400 Winterthur
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 13:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
die Mobiliar

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

die Mobiliar

Stadthausstrasse 14, 8400 Winterthur
Über uns

Generalagentur Winterthur Ihre Mobiliar Versicherungen & Vorsorge in Winterthur Die Mobiliar – Ihre Partnerin für Sicherheit in Ihrer Nähe. Als Allbranchenversicherer bieten wir starke Leistungen für Privatpersonen wie auch für kleine und mittlere Unternehmungen. Die Generalagentur Winterthur wird seit dem Jahr 2000 durch den selbständigen Unternehmer Erwin Kurmann geführt. Gut 40 Mitarbeitende, davon 3 Lernende, betreuen unsere über 26'000 Kundinnen und Kunden in den Bezirken Winterthur und Andelfingen. Ihre Ansprechpersonen sind in Ihrer Region verankert. Mit den Agenturen in Winterthur, Andelfingen und Wiesendangen können wir unsere Leistungen dort erbringen, wo Sie diese benötigen. Zusammen mit unseren optimal ausgebildeten Versicherungsberatern bieten wir Ihnen Gesamtlösungen rund ums Thema Versicherungen und Vorsorge. Unser kompetentes Schadenteam ist jederzeit einfach zu erreichen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Und sollten Sie uns einmal ausserhalb der Bürozeiten benötigen, sind wir über unser Call-Service-Center Mobi24 rund um die Uhr für Sie da. Und übrigens: Als Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg. Denn anstelle von Aktionären kommen unsere Kundinnen und Kunden in den Genuss von Auszahlungen aus dem Überschussfonds der Mobiliar. Mailen oder schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind gerne für Sie da. Andreas Götz Generalagent Detail anzeigen Das finden Sie auf dieser Seite Unser Team Unsere Standorte Aktuelle Stellenangebote Unser Team Beratung Schadendienst Verkaufssupport MobiJeunes Lernende Eigenheimfinanzierung

PremiumPremium Eintrag
VersicherungVorsorgeberatungVersicherungsberatung
Stadthausstrasse 14, 8400 Winterthur
VersicherungVorsorgeberatungVersicherungsberatung
Über uns

Generalagentur Winterthur Ihre Mobiliar Versicherungen & Vorsorge in Winterthur Die Mobiliar – Ihre Partnerin für Sicherheit in Ihrer Nähe. Als Allbranchenversicherer bieten wir starke Leistungen für Privatpersonen wie auch für kleine und mittlere Unternehmungen. Die Generalagentur Winterthur wird seit dem Jahr 2000 durch den selbständigen Unternehmer Erwin Kurmann geführt. Gut 40 Mitarbeitende, davon 3 Lernende, betreuen unsere über 26'000 Kundinnen und Kunden in den Bezirken Winterthur und Andelfingen. Ihre Ansprechpersonen sind in Ihrer Region verankert. Mit den Agenturen in Winterthur, Andelfingen und Wiesendangen können wir unsere Leistungen dort erbringen, wo Sie diese benötigen. Zusammen mit unseren optimal ausgebildeten Versicherungsberatern bieten wir Ihnen Gesamtlösungen rund ums Thema Versicherungen und Vorsorge. Unser kompetentes Schadenteam ist jederzeit einfach zu erreichen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Und sollten Sie uns einmal ausserhalb der Bürozeiten benötigen, sind wir über unser Call-Service-Center Mobi24 rund um die Uhr für Sie da. Und übrigens: Als Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg. Denn anstelle von Aktionären kommen unsere Kundinnen und Kunden in den Genuss von Auszahlungen aus dem Überschussfonds der Mobiliar. Mailen oder schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind gerne für Sie da. Andreas Götz Generalagent Detail anzeigen Das finden Sie auf dieser Seite Unser Team Unsere Standorte Aktuelle Stellenangebote Unser Team Beratung Schadendienst Verkaufssupport MobiJeunes Lernende Eigenheimfinanzierung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung