Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Basel

: 755 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
da Lang Psychotherapie
Noch keine Bewertungen

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
vue. Augenzentrum Grenchen
Noch keine Bewertungen

vue. Augenzentrum Grenchen

Storchengasse 6, 2540 Grenchen
Wir sind vue. – das Kompetenzzentrum für Augenheilkunde und Augenchirurgie

Im Januar 2022 wurde das vue. Augenzentrum Grenchen als Kompetenzzentrum für Augenheilkunde eröffnet. Angeboten werden hochstehende Leistungen in der gesamten Augenheilkunde und Augenchirurgie. Dieses umfasst auch hochspezialisierte diagnostische Untersuchungen und Behandlungen am Auge. Ab dem 01. September 2023 übernimmt Herr Dr. med. Simon Rothenbühler die Leitung des Standorts. Während seiner langjährigen Tätigkeit am Universitätsspital Basel konnte er einen breiten Erfahrungsschatz in der allgemeinen Augenheilkunde sammeln und seinen Fokus als Netzhautspezialist erwerben. Seit dem 01.März 2024 verstärkt Frau Dr. med. Kyriaki Mazaraki unser Team in Grenchen. Als Fachärztin für Ophthalmologie hat Frau Dr. Mazaraki langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde. Sie lebt seit mehreren Jahren in der Region, spricht Deutsch, Englisch, Griechisch und Französisch. Unsere Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen Augenheilkunde auf dem Gebiet der Chirurgie der vorderen Augenabschnitte bei Katarakt und Glaukom. Besondere Erfahrung besteht hierbei in der Beratung und Implantation von Speziallinsen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und medizinische Therapie von Makulaerkrankungen, bei Diabetes, der altersbedingten Makuladegeneration sowie retinalen Gefässverschlüssen. Hier können wir auf jahrelange Erfahrung und die Entwicklung eigener, erfolgreicher Therapieschemen zurückgreifen. Eine spezielle Expertise im Bereich der Makula- Glaskörper- und Netzhautchirurgie ermöglicht uns nun auch in Biel komplexe chirurgische Eingriffe der vorderen und hinteren Augenabschnitte mit minimalinvasiven nahtlosen Operationstechniken anzubieten. Hierfür steht ein modern ausgerüsteter Operationssaal im Zentrum zur Verfügung. KATARAKT OPERATION (OPERATION BEI GRAUEM STAR) SPEZIALLINSEN BEI KATARAKTOPERATION BEHANDLUNG UND DIAGNOSTIK DER ALTERSBEDINGTEN MAKULADEGENERATION MAKULA- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN BEI DIABETES UND VENENTHROMBOSEN MINIMALINVASIVE CHIRURGIE VON MAKULA-, GLASKÖRPER- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN MODERNSTE LASERBEHANDLUNGEN BEI VERSCHIEDENSTEN AUGENERKRANKUNGEN CHIRURGISCHE UND MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DES GLAUKOMS (GRÜNER STAR) INKL. LASERBEHANDLUNGEN MODERNSTE DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN WIE OPTISCHE KOHÄRENZ TOMOGRAPHIE (OCT), HOCHAUFLÖSENDE ECHOGRAPHIE SOWIE BIOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikLaserbehandlung medizinischeAugenarztOphthalmologieÄrzte
vue. Augenzentrum Grenchen

vue. Augenzentrum Grenchen

Storchengasse 6, 2540 Grenchen
AugenzentrumAugenklinikLaserbehandlung medizinischeAugenarztOphthalmologieÄrzte
Wir sind vue. – das Kompetenzzentrum für Augenheilkunde und Augenchirurgie

Im Januar 2022 wurde das vue. Augenzentrum Grenchen als Kompetenzzentrum für Augenheilkunde eröffnet. Angeboten werden hochstehende Leistungen in der gesamten Augenheilkunde und Augenchirurgie. Dieses umfasst auch hochspezialisierte diagnostische Untersuchungen und Behandlungen am Auge. Ab dem 01. September 2023 übernimmt Herr Dr. med. Simon Rothenbühler die Leitung des Standorts. Während seiner langjährigen Tätigkeit am Universitätsspital Basel konnte er einen breiten Erfahrungsschatz in der allgemeinen Augenheilkunde sammeln und seinen Fokus als Netzhautspezialist erwerben. Seit dem 01.März 2024 verstärkt Frau Dr. med. Kyriaki Mazaraki unser Team in Grenchen. Als Fachärztin für Ophthalmologie hat Frau Dr. Mazaraki langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde. Sie lebt seit mehreren Jahren in der Region, spricht Deutsch, Englisch, Griechisch und Französisch. Unsere Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen Augenheilkunde auf dem Gebiet der Chirurgie der vorderen Augenabschnitte bei Katarakt und Glaukom. Besondere Erfahrung besteht hierbei in der Beratung und Implantation von Speziallinsen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und medizinische Therapie von Makulaerkrankungen, bei Diabetes, der altersbedingten Makuladegeneration sowie retinalen Gefässverschlüssen. Hier können wir auf jahrelange Erfahrung und die Entwicklung eigener, erfolgreicher Therapieschemen zurückgreifen. Eine spezielle Expertise im Bereich der Makula- Glaskörper- und Netzhautchirurgie ermöglicht uns nun auch in Biel komplexe chirurgische Eingriffe der vorderen und hinteren Augenabschnitte mit minimalinvasiven nahtlosen Operationstechniken anzubieten. Hierfür steht ein modern ausgerüsteter Operationssaal im Zentrum zur Verfügung. KATARAKT OPERATION (OPERATION BEI GRAUEM STAR) SPEZIALLINSEN BEI KATARAKTOPERATION BEHANDLUNG UND DIAGNOSTIK DER ALTERSBEDINGTEN MAKULADEGENERATION MAKULA- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN BEI DIABETES UND VENENTHROMBOSEN MINIMALINVASIVE CHIRURGIE VON MAKULA-, GLASKÖRPER- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN MODERNSTE LASERBEHANDLUNGEN BEI VERSCHIEDENSTEN AUGENERKRANKUNGEN CHIRURGISCHE UND MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DES GLAUKOMS (GRÜNER STAR) INKL. LASERBEHANDLUNGEN MODERNSTE DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN WIE OPTISCHE KOHÄRENZ TOMOGRAPHIE (OCT), HOCHAUFLÖSENDE ECHOGRAPHIE SOWIE BIOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinica-holistica.ch . Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Clinica Holistica Engiadina SA

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinica-holistica.ch . Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Pestalozzistrasse 33, 4132 Muttenz
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte

Dienstleistungen Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum der Hausarztmedizin und Rheumatologie an. Gerne beraten und behandeln wir Sie bei Krankheiten der inneren Organe, bei rheumatologischen Erkrankungen, kleineren Unfällen und nach Operationen. Laboranalysen, EKG, Lungenfunktionsprüfungen und Röntgenuntersuchungen können vor Ort in der Praxis durchgeführt werden. Bei Bedarf arbeiten wir zur weiteren Abklärung eng mit Spezialisten zusammen. Alles auf einen Blick: • Prävention, Diagnostik und Behandlung von Erkrankung der inneren Organe (z.B. Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Infektionen) • Vorsorgeuntersuchungen, Checkup • Reiseberatungen und Impfungen • Praxislabor • EKG • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung) • 24h-Blutdruck-Messung • Digitales Röntgen • Infusionsbehandlungen (Eisen, Medikamente bei Osteoporose oder rheumatischen Erkrankungen) • Betreuung von Patientinnen und Patienten im Altersheim • Hausbesuche • Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und Gruppe 2 (Lastwagen, Personentransport) https://www.praxisbaumannwanner.ch/dienstleistungen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dr. med. Hürlimann Magdalena
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Hürlimann Magdalena

Ulmenstrasse 14, 4123 Allschwil
Willkommen in der Kinderarzt- Praxis Ulmen

Die Kinderarztpraxis Ulmen in Allschwil ist Ihr Ansprechpartner bei medizinische Notfällen, Unwohlsein, Krankheit oder bei Fragen rund um die Gesundheit. Vertrauen und der persönliche Umgang mit Kindern und Jugendlichen gehören zu unseren obersten Prinzipien. Im Rahmen unserer kinder- und jugendärztlichen Tätigkeit bietet unsere Praxis folgendes an: --> zur Leistungsübersicht Unsere Philosophie: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Dante Alighieri 1265 – 1321 In unserer Tätigkeit als Kinder- und Jugendärzte liegen uns die Gesundheit der Kinder und der Jugendlichen sowie das Vertrauensverhältnis aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Als Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche verbinden wir die Vorteile der Grundversorgung als Ansprechsstation für alle gesundheitlichen Probleme mit den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Praxis ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle, bei Unwohlsein, Krankheit oder in Gesundheitsfragen. Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in Allschwil. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wichtige Informationen, Aktuelles sowie Notfallnummern erhalten Sie hier: --> Notfallkontakte Bitte beachten Sie unser CORONA- Schutzkonzept 1. Kranke Kinder mit Fieber, Husten - bitte pünktlich kommen - kranke Kinder werden sofort platziert - nur 1 Begleitperson pro krankes Kind - aus Hygienegründen finden Sie keine Spielsachen in der Wartezone 2. Vorsorgetermine Diese Termine sollten bevorzugt an den Vormittagen stattfinden 3. Corona PCR Tests werden durchgeführt -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie hier auf: --> Kontakt Weitere Informationen über uns und unsere Praxis finden Sie hier: --> Das Team --> Angebote --> Notfallnummern

PremiumPremium Eintrag
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieÄrzte
Dr. med. Hürlimann Magdalena

Dr. med. Hürlimann Magdalena

Ulmenstrasse 14, 4123 Allschwil
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieÄrzte
Willkommen in der Kinderarzt- Praxis Ulmen

Die Kinderarztpraxis Ulmen in Allschwil ist Ihr Ansprechpartner bei medizinische Notfällen, Unwohlsein, Krankheit oder bei Fragen rund um die Gesundheit. Vertrauen und der persönliche Umgang mit Kindern und Jugendlichen gehören zu unseren obersten Prinzipien. Im Rahmen unserer kinder- und jugendärztlichen Tätigkeit bietet unsere Praxis folgendes an: --> zur Leistungsübersicht Unsere Philosophie: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Dante Alighieri 1265 – 1321 In unserer Tätigkeit als Kinder- und Jugendärzte liegen uns die Gesundheit der Kinder und der Jugendlichen sowie das Vertrauensverhältnis aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Als Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche verbinden wir die Vorteile der Grundversorgung als Ansprechsstation für alle gesundheitlichen Probleme mit den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Praxis ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle, bei Unwohlsein, Krankheit oder in Gesundheitsfragen. Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in Allschwil. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wichtige Informationen, Aktuelles sowie Notfallnummern erhalten Sie hier: --> Notfallkontakte Bitte beachten Sie unser CORONA- Schutzkonzept 1. Kranke Kinder mit Fieber, Husten - bitte pünktlich kommen - kranke Kinder werden sofort platziert - nur 1 Begleitperson pro krankes Kind - aus Hygienegründen finden Sie keine Spielsachen in der Wartezone 2. Vorsorgetermine Diese Termine sollten bevorzugt an den Vormittagen stattfinden 3. Corona PCR Tests werden durchgeführt -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie hier auf: --> Kontakt Weitere Informationen über uns und unsere Praxis finden Sie hier: --> Das Team --> Angebote --> Notfallnummern

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Pharmazeutische Produkte DienstleistungenReproduktionsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ästhetische MedizinBlasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)LaboratoriumKosmetische ProdukteÄrzte
IBSA Institut Biochimique SA

IBSA Institut Biochimique SA

Via del Piano 29, 6926 Montagnola
Pharmazeutische Produkte DienstleistungenReproduktionsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ästhetische MedizinBlasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)LaboratoriumKosmetische ProdukteÄrzte
IBSA Group

IBSA ( Institut Biochimique SA ) ist ein multinationales Pharmaunternehmen in der Schweiz , das 1945 in Lugano gegründet wurde. Das Unternehmen ist heute mit seinen Produkten in mehr als 90 Ländern auf 5 Kontinenten vertreten und unterhält 17 Niederlassungen in Europa, China und den USA. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von 800 Millionen CHF und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter am Hauptsitz, in den Niederlassungen und in den Produktionsstätten. IBSA verfügt über 90 genehmigte Patentfamilien und sonstige in der Entwicklung befindliche Patente sowie über ein breites Produktportfolio, das 10 Therapiebereiche abdeckt: Reproduktionsmedizin, Endokrinologie, Schmerzen und Entzündungen, Knochen und Gelenkapparat, ästhetische Medizin, Dermatologie, Urologie/Gynäkologie, Kardiometabolik, Atemwegssystem und Consumer Health. Das Unternehmen ist ausserdem einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Reproduktionsmedizin und einer der Weltmarktführer für Hyaluronsäure-Produkte. Die Grundpfeiler, auf denen IBSA seine Philosophie aufbaut, sind Mensch, Innovation, Qualität und Verantwortung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Arzt in Basel

: 755 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
da Lang Psychotherapie
Noch keine Bewertungen

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
vue. Augenzentrum Grenchen
Noch keine Bewertungen

vue. Augenzentrum Grenchen

Storchengasse 6, 2540 Grenchen
Wir sind vue. – das Kompetenzzentrum für Augenheilkunde und Augenchirurgie

Im Januar 2022 wurde das vue. Augenzentrum Grenchen als Kompetenzzentrum für Augenheilkunde eröffnet. Angeboten werden hochstehende Leistungen in der gesamten Augenheilkunde und Augenchirurgie. Dieses umfasst auch hochspezialisierte diagnostische Untersuchungen und Behandlungen am Auge. Ab dem 01. September 2023 übernimmt Herr Dr. med. Simon Rothenbühler die Leitung des Standorts. Während seiner langjährigen Tätigkeit am Universitätsspital Basel konnte er einen breiten Erfahrungsschatz in der allgemeinen Augenheilkunde sammeln und seinen Fokus als Netzhautspezialist erwerben. Seit dem 01.März 2024 verstärkt Frau Dr. med. Kyriaki Mazaraki unser Team in Grenchen. Als Fachärztin für Ophthalmologie hat Frau Dr. Mazaraki langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde. Sie lebt seit mehreren Jahren in der Region, spricht Deutsch, Englisch, Griechisch und Französisch. Unsere Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen Augenheilkunde auf dem Gebiet der Chirurgie der vorderen Augenabschnitte bei Katarakt und Glaukom. Besondere Erfahrung besteht hierbei in der Beratung und Implantation von Speziallinsen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und medizinische Therapie von Makulaerkrankungen, bei Diabetes, der altersbedingten Makuladegeneration sowie retinalen Gefässverschlüssen. Hier können wir auf jahrelange Erfahrung und die Entwicklung eigener, erfolgreicher Therapieschemen zurückgreifen. Eine spezielle Expertise im Bereich der Makula- Glaskörper- und Netzhautchirurgie ermöglicht uns nun auch in Biel komplexe chirurgische Eingriffe der vorderen und hinteren Augenabschnitte mit minimalinvasiven nahtlosen Operationstechniken anzubieten. Hierfür steht ein modern ausgerüsteter Operationssaal im Zentrum zur Verfügung. KATARAKT OPERATION (OPERATION BEI GRAUEM STAR) SPEZIALLINSEN BEI KATARAKTOPERATION BEHANDLUNG UND DIAGNOSTIK DER ALTERSBEDINGTEN MAKULADEGENERATION MAKULA- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN BEI DIABETES UND VENENTHROMBOSEN MINIMALINVASIVE CHIRURGIE VON MAKULA-, GLASKÖRPER- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN MODERNSTE LASERBEHANDLUNGEN BEI VERSCHIEDENSTEN AUGENERKRANKUNGEN CHIRURGISCHE UND MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DES GLAUKOMS (GRÜNER STAR) INKL. LASERBEHANDLUNGEN MODERNSTE DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN WIE OPTISCHE KOHÄRENZ TOMOGRAPHIE (OCT), HOCHAUFLÖSENDE ECHOGRAPHIE SOWIE BIOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikLaserbehandlung medizinischeAugenarztOphthalmologieÄrzte
vue. Augenzentrum Grenchen

vue. Augenzentrum Grenchen

Storchengasse 6, 2540 Grenchen
AugenzentrumAugenklinikLaserbehandlung medizinischeAugenarztOphthalmologieÄrzte
Wir sind vue. – das Kompetenzzentrum für Augenheilkunde und Augenchirurgie

Im Januar 2022 wurde das vue. Augenzentrum Grenchen als Kompetenzzentrum für Augenheilkunde eröffnet. Angeboten werden hochstehende Leistungen in der gesamten Augenheilkunde und Augenchirurgie. Dieses umfasst auch hochspezialisierte diagnostische Untersuchungen und Behandlungen am Auge. Ab dem 01. September 2023 übernimmt Herr Dr. med. Simon Rothenbühler die Leitung des Standorts. Während seiner langjährigen Tätigkeit am Universitätsspital Basel konnte er einen breiten Erfahrungsschatz in der allgemeinen Augenheilkunde sammeln und seinen Fokus als Netzhautspezialist erwerben. Seit dem 01.März 2024 verstärkt Frau Dr. med. Kyriaki Mazaraki unser Team in Grenchen. Als Fachärztin für Ophthalmologie hat Frau Dr. Mazaraki langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde. Sie lebt seit mehreren Jahren in der Region, spricht Deutsch, Englisch, Griechisch und Französisch. Unsere Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen Augenheilkunde auf dem Gebiet der Chirurgie der vorderen Augenabschnitte bei Katarakt und Glaukom. Besondere Erfahrung besteht hierbei in der Beratung und Implantation von Speziallinsen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und medizinische Therapie von Makulaerkrankungen, bei Diabetes, der altersbedingten Makuladegeneration sowie retinalen Gefässverschlüssen. Hier können wir auf jahrelange Erfahrung und die Entwicklung eigener, erfolgreicher Therapieschemen zurückgreifen. Eine spezielle Expertise im Bereich der Makula- Glaskörper- und Netzhautchirurgie ermöglicht uns nun auch in Biel komplexe chirurgische Eingriffe der vorderen und hinteren Augenabschnitte mit minimalinvasiven nahtlosen Operationstechniken anzubieten. Hierfür steht ein modern ausgerüsteter Operationssaal im Zentrum zur Verfügung. KATARAKT OPERATION (OPERATION BEI GRAUEM STAR) SPEZIALLINSEN BEI KATARAKTOPERATION BEHANDLUNG UND DIAGNOSTIK DER ALTERSBEDINGTEN MAKULADEGENERATION MAKULA- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN BEI DIABETES UND VENENTHROMBOSEN MINIMALINVASIVE CHIRURGIE VON MAKULA-, GLASKÖRPER- UND NETZHAUTERKRANKUNGEN MODERNSTE LASERBEHANDLUNGEN BEI VERSCHIEDENSTEN AUGENERKRANKUNGEN CHIRURGISCHE UND MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DES GLAUKOMS (GRÜNER STAR) INKL. LASERBEHANDLUNGEN MODERNSTE DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN WIE OPTISCHE KOHÄRENZ TOMOGRAPHIE (OCT), HOCHAUFLÖSENDE ECHOGRAPHIE SOWIE BIOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinica-holistica.ch . Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Clinica Holistica Engiadina SA

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatrieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , Prävention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinica-holistica.ch . Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Pestalozzistrasse 33, 4132 Muttenz
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte

Dienstleistungen Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum der Hausarztmedizin und Rheumatologie an. Gerne beraten und behandeln wir Sie bei Krankheiten der inneren Organe, bei rheumatologischen Erkrankungen, kleineren Unfällen und nach Operationen. Laboranalysen, EKG, Lungenfunktionsprüfungen und Röntgenuntersuchungen können vor Ort in der Praxis durchgeführt werden. Bei Bedarf arbeiten wir zur weiteren Abklärung eng mit Spezialisten zusammen. Alles auf einen Blick: • Prävention, Diagnostik und Behandlung von Erkrankung der inneren Organe (z.B. Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Infektionen) • Vorsorgeuntersuchungen, Checkup • Reiseberatungen und Impfungen • Praxislabor • EKG • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung) • 24h-Blutdruck-Messung • Digitales Röntgen • Infusionsbehandlungen (Eisen, Medikamente bei Osteoporose oder rheumatischen Erkrankungen) • Betreuung von Patientinnen und Patienten im Altersheim • Hausbesuche • Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und Gruppe 2 (Lastwagen, Personentransport) https://www.praxisbaumannwanner.ch/dienstleistungen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dr. med. Hürlimann Magdalena
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Hürlimann Magdalena

Ulmenstrasse 14, 4123 Allschwil
Willkommen in der Kinderarzt- Praxis Ulmen

Die Kinderarztpraxis Ulmen in Allschwil ist Ihr Ansprechpartner bei medizinische Notfällen, Unwohlsein, Krankheit oder bei Fragen rund um die Gesundheit. Vertrauen und der persönliche Umgang mit Kindern und Jugendlichen gehören zu unseren obersten Prinzipien. Im Rahmen unserer kinder- und jugendärztlichen Tätigkeit bietet unsere Praxis folgendes an: --> zur Leistungsübersicht Unsere Philosophie: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Dante Alighieri 1265 – 1321 In unserer Tätigkeit als Kinder- und Jugendärzte liegen uns die Gesundheit der Kinder und der Jugendlichen sowie das Vertrauensverhältnis aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Als Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche verbinden wir die Vorteile der Grundversorgung als Ansprechsstation für alle gesundheitlichen Probleme mit den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Praxis ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle, bei Unwohlsein, Krankheit oder in Gesundheitsfragen. Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in Allschwil. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wichtige Informationen, Aktuelles sowie Notfallnummern erhalten Sie hier: --> Notfallkontakte Bitte beachten Sie unser CORONA- Schutzkonzept 1. Kranke Kinder mit Fieber, Husten - bitte pünktlich kommen - kranke Kinder werden sofort platziert - nur 1 Begleitperson pro krankes Kind - aus Hygienegründen finden Sie keine Spielsachen in der Wartezone 2. Vorsorgetermine Diese Termine sollten bevorzugt an den Vormittagen stattfinden 3. Corona PCR Tests werden durchgeführt -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie hier auf: --> Kontakt Weitere Informationen über uns und unsere Praxis finden Sie hier: --> Das Team --> Angebote --> Notfallnummern

PremiumPremium Eintrag
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieÄrzte
Dr. med. Hürlimann Magdalena

Dr. med. Hürlimann Magdalena

Ulmenstrasse 14, 4123 Allschwil
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieÄrzte
Willkommen in der Kinderarzt- Praxis Ulmen

Die Kinderarztpraxis Ulmen in Allschwil ist Ihr Ansprechpartner bei medizinische Notfällen, Unwohlsein, Krankheit oder bei Fragen rund um die Gesundheit. Vertrauen und der persönliche Umgang mit Kindern und Jugendlichen gehören zu unseren obersten Prinzipien. Im Rahmen unserer kinder- und jugendärztlichen Tätigkeit bietet unsere Praxis folgendes an: --> zur Leistungsübersicht Unsere Philosophie: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Dante Alighieri 1265 – 1321 In unserer Tätigkeit als Kinder- und Jugendärzte liegen uns die Gesundheit der Kinder und der Jugendlichen sowie das Vertrauensverhältnis aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Als Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche verbinden wir die Vorteile der Grundversorgung als Ansprechsstation für alle gesundheitlichen Probleme mit den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Praxis ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle, bei Unwohlsein, Krankheit oder in Gesundheitsfragen. Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in Allschwil. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wichtige Informationen, Aktuelles sowie Notfallnummern erhalten Sie hier: --> Notfallkontakte Bitte beachten Sie unser CORONA- Schutzkonzept 1. Kranke Kinder mit Fieber, Husten - bitte pünktlich kommen - kranke Kinder werden sofort platziert - nur 1 Begleitperson pro krankes Kind - aus Hygienegründen finden Sie keine Spielsachen in der Wartezone 2. Vorsorgetermine Diese Termine sollten bevorzugt an den Vormittagen stattfinden 3. Corona PCR Tests werden durchgeführt -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie hier auf: --> Kontakt Weitere Informationen über uns und unsere Praxis finden Sie hier: --> Das Team --> Angebote --> Notfallnummern

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Pharmazeutische Produkte DienstleistungenReproduktionsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ästhetische MedizinBlasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)LaboratoriumKosmetische ProdukteÄrzte
IBSA Institut Biochimique SA

IBSA Institut Biochimique SA

Via del Piano 29, 6926 Montagnola
Pharmazeutische Produkte DienstleistungenReproduktionsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ästhetische MedizinBlasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)LaboratoriumKosmetische ProdukteÄrzte
IBSA Group

IBSA ( Institut Biochimique SA ) ist ein multinationales Pharmaunternehmen in der Schweiz , das 1945 in Lugano gegründet wurde. Das Unternehmen ist heute mit seinen Produkten in mehr als 90 Ländern auf 5 Kontinenten vertreten und unterhält 17 Niederlassungen in Europa, China und den USA. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von 800 Millionen CHF und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter am Hauptsitz, in den Niederlassungen und in den Produktionsstätten. IBSA verfügt über 90 genehmigte Patentfamilien und sonstige in der Entwicklung befindliche Patente sowie über ein breites Produktportfolio, das 10 Therapiebereiche abdeckt: Reproduktionsmedizin, Endokrinologie, Schmerzen und Entzündungen, Knochen und Gelenkapparat, ästhetische Medizin, Dermatologie, Urologie/Gynäkologie, Kardiometabolik, Atemwegssystem und Consumer Health. Das Unternehmen ist ausserdem einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Reproduktionsmedizin und einer der Weltmarktführer für Hyaluronsäure-Produkte. Die Grundpfeiler, auf denen IBSA seine Philosophie aufbaut, sind Mensch, Innovation, Qualität und Verantwortung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung