Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu ƶffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrƤge

orthopƤdische chirurgiein Bern

orthopƤdische chirurgie in bern

: 20 Einträge

OrthopƤdie in Bern, empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum
Noch keine Bewertungen

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitƤten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITƄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwƤndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitƤten) zƤhlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benƶtigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benƶtigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BƤnder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschƤden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHƄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven kƶnnen operativ entlastet werden. NervenschƤden mit BewegungseinschrƤnkungen (zB nach schweren UnfƤllen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen kƶnnen sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Chirurgie•Klinik•Physiotherapie•Ärzte
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Chirurgie•Klinik•Physiotherapie•Ärzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitƤten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITƄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwƤndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitƤten) zƤhlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benƶtigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benƶtigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BƤnder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschƤden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHƄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven kƶnnen operativ entlastet werden. NervenschƤden mit BewegungseinschrƤnkungen (zB nach schweren UnfƤllen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen kƶnnen sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Medizinische Massage•Physiotherapie•ErnƤhrungsberatung•Massage•Ärzte
OrthopƤdie Praxis Neuengasse

OrthopƤdie Praxis Neuengasse

Neuengass-Passage 2, 3011Ā Bern
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Medizinische Massage•Physiotherapie•ErnƤhrungsberatung•Massage•Ärzte
Herzlich Willkommen in der Praxis Aklin: Dr. med. Balz Aklin, Roger Vogel

Die Bewegung, die MobilitƤt, der Sport und damit die LebensqualitƤt: darin liegt meine Begeisterung für die OrthopƤdie! Das weitlƤufige Fachgebiet rund um den Bewegungsapparat besticht durch seine VielfƤltigkeit, denn es beginnt beim Kleinkind und erstreckt sich bis ins hohe Alter. Es ist meine absolute PrioritƤt eine menschliche Umgebung und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Die Freude an der MobilitƤt motiviert mich, unaufhƶrlich auf hƶchstem fachlichem Niveau nach neuen Wegen Ausschau zu halten. Kompetenzen In der Praxis Dr. med. Balz Aklin wird dank der guten Eingliederung der Praxis im Spital das gesamte Spektrum der orthopƤdischen Chirurgie angeboten. • Allgemeine OrthopƤdie, Traumatologie und SportorthopƤdie • Arthroskopische Eingriffe an der Schulter, der Hüfte und am Knie • Minimalinvasive Hüft- und Kniechirurgie • Revisionschirugie der Hüfte und des Knies • Gesamtes Spektrum der nicht operativen kosnservativen OrthopƤdie • Stosswellentherapie • MAKO Roboterarmassistierte Knietotalprothese

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinƤren Netzwerk bei der Ausschƶpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit HyaloronsƤure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopƤdie • IntraartikulƤre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als mƶglich berücksichtigt. Die Eingriffe kƶnnen entweder ambulant oder stationƤr durchgeführt werden. Die Dauer des stationƤren Aufenthaltes ist so kurz wie mƶglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LƤsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchƤden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkƶrpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ƥusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit Ā«SignatureĀ» (prƤoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablƶsungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitƤten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch ā€ž A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseā€œ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Ärzte
Orthoprax AG

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopƤdie•Ärzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinƤren Netzwerk bei der Ausschƶpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit HyaloronsƤure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopƤdie • IntraartikulƤre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als mƶglich berücksichtigt. Die Eingriffe kƶnnen entweder ambulant oder stationƤr durchgeführt werden. Die Dauer des stationƤren Aufenthaltes ist so kurz wie mƶglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LƤsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchƤden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkƶrpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ƥusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit Ā«SignatureĀ» (prƤoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablƶsungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitƤten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch ā€ž A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseā€œ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fusszentrum Neufeld
Noch keine Bewertungen

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012Ā BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmƶglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persƶnlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) InstabilitƤten der Gelenke BƤnderrisse, BƤnderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmƶglichkeiten bei LƤhmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für OrthopƤdische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persƶnlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie mƶglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmƶglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Chirurgie•OrthopƤdie (ausserhalb Rubrik Ƅrzte)•Ärzte
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012Ā BernPostfach, 3001 Bern
OrthopƤdie•Chirurgie•OrthopƤdie (ausserhalb Rubrik Ƅrzte)•Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmƶglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persƶnlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) InstabilitƤten der Gelenke BƤnderrisse, BƤnderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmƶglichkeiten bei LƤhmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für OrthopƤdische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persƶnlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie mƶglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmƶglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
Ā Offen nach VereinbarungĀ bis 12:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055Ā Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knƶchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BƤnderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitƤt angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfƤllen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persƶnlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstƶrungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfƤltig mit den Patienten festgelegt. Die langjƤhrige Erfahrung der operativ tƤtigen OrthopƤden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit hƶchster QualitƤt. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BƤndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BƤndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspƤnen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BƤnderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BƤnderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimƤre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkƶrpers der UniversitƤt Basel, an welcher er Vorlesungen hƤlt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitƤt in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den PartneruniversitƤten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitƤt Malmƶ (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jƤhrlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Mƶglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 VortrƤge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LƤndern gehalten. PrƤsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Praxis •Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055Ā Basel
OrthopƤdie•Praxis •Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knƶchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BƤnderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitƤt angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfƤllen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persƶnlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstƶrungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfƤltig mit den Patienten festgelegt. Die langjƤhrige Erfahrung der operativ tƤtigen OrthopƤden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit hƶchster QualitƤt. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BƤndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BƤndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspƤnen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BƤnderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BƤnderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimƤre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkƶrpers der UniversitƤt Basel, an welcher er Vorlesungen hƤlt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitƤt in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den PartneruniversitƤten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitƤt Malmƶ (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jƤhrlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Mƶglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 VortrƤge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LƤndern gehalten. PrƤsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Ā Offen nach VereinbarungĀ bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

HƤufig gestellte Fragen zu OrthopƤdie in Bern

Orthopädische Chirurginnen und Chirurgen behandeln diverse Erkrankungen des Bewegungsapparats - in der Regel operativ. Sei es ein Bänderriss, ein Gelenkersatz oder Rückenschmerzen: In Bern stehen Ihnen diverse Praxen zur Verfügung, die Sie gerne betreuen werden. Zu den besten gehören unter anderem Dr. Isam El-Masrin (Spezialist für Fusschirurgie) in der Kramgasse, Orthoprax AG in der Neubrückstrasse sowie Dr. Reto Thalmann in der Salvisbergstrasse.
Vor allem bei orthopƤdischen Erkrankungen kann der Weg zum Arzt oder zur Ƅrztin mit Schmerzen und Anstrengung verbunden sein. Zum Glück gibt es in Bern viele Praxen für orthopƤdische Chirurgie, die sich in der NƤhe von ƶffentlichen Verkehrsmitteln befinden. Die SpineCare Rückenpraxis, Dr. Oliver Hatz und Dr. Ivo Lappe sind sehr einfach zu erreichen, da sie sich ganz in der NƤhe des Hauptbahnhofs befinden.
Falls einen Termin bei einer Praxis für orthopƤdische Chirurgie in Bern ausserhalb der Ɩffnungszeiten vereinbaren mƶchten, kƶnnen Sie aus einer Vielzahl an Ƅrztinnen und Ƅrzten wƤhlen. Dr. Oliver Lehmann, Dr. Philip Wildisen, Dr. Stefan Eggli, Dr. Andreas Klakow und Dr. Michel Kocher bieten unter anderem an, Termine online direkt hier auf local.ch zu buchen.
Kreuzbandriss, Tennisarm oder Muskelzerrung: Es gibt kaum etwas ärgerlicheres, wenn man sich beim Sport eine Verletzung zuzieht. Auch wenn sich jede orthopädische Praxis gerne um Ihr Anliegen kümmert, kann es in diesen Fällen sinnvoll sein, einen Orthopäden oder eine Orthopädin aufzusuchen, der bzw. die sich auf Behandlungen im Rahmen der Sportmedizin spezialisiert. In der Swiss Sportclinic, Orthomotion am Obstberg und bei Dr. Martin Rüegsegger sind Sie damit an der richtigen Adresse.
Ihr Nachwuchs hat sich am Bewegungsapparat verletzt und Sie sind nun auf der Suche nach einer orthopädischen Chirurgie in Bern, die auch Kinder behandelt? Dann sind Sie am besten im Sonnenhofspital aufgehoben. Hier gibt es ein speziellen Team, dass sich um Anliegen im Rahmen der Kinder- und Jugendorthopädie kümmert.
Teilweise erfordern akute orthopƤdische NotfƤlle eine schnelle Versorgung. Im Sonnenhofspital gibt es einen Ƥrztliche Notdienst, der Sie gerne schnellstmƶglich behandelt. Bei NotfƤllen, die die Hand betreffen, kƶnnen Sie Dr. Kay Jürgensen in der Praxis ā€žDie Handā€œ anrufen und kurzfristig einen Termin vereinbaren.
Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In Bern gibt es zahlreiche Praxen für orthopädische Chirurgie, die Beratungsgespräche in mehreren Sprachen anbieten. So wird in der Swiss Sportclinic neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gesprochen. In der Orthoprax AG können Sie Sprechstunden in Deutsch, Englisch und Französisch in Anspruch nehmen.
Insbesondere Verletzungen des Bewegungsapparats erfordern eine gute Nachbehandlung. Einige Praxen für orthopädische Chirurgie in Bern umfassen daher auch physiotherapeutische Behandlungen, wie z.B. die SportsClinicNumber 1 AG oder die Orthopädie Praxis Neuengasse.

orthopƤdische chirurgiein Bern

OrthopƤdie in Bern, empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

orthopƤdische chirurgie in bern

: 20 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum
Noch keine Bewertungen

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitƤten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITƄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwƤndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitƤten) zƤhlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benƶtigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benƶtigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BƤnder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschƤden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHƄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven kƶnnen operativ entlastet werden. NervenschƤden mit BewegungseinschrƤnkungen (zB nach schweren UnfƤllen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen kƶnnen sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Chirurgie•Klinik•Physiotherapie•Ärzte
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Chirurgie•Klinik•Physiotherapie•Ärzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitƤten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITƄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwƤndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitƤten) zƤhlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benƶtigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benƶtigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BƤnder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschƤden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHƄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven kƶnnen operativ entlastet werden. NervenschƤden mit BewegungseinschrƤnkungen (zB nach schweren UnfƤllen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen kƶnnen sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Medizinische Massage•Physiotherapie•ErnƤhrungsberatung•Massage•Ärzte
OrthopƤdie Praxis Neuengasse

OrthopƤdie Praxis Neuengasse

Neuengass-Passage 2, 3011Ā Bern
OrthopƤdie•Sport- und Bewegungsmedizin•Medizinische Massage•Physiotherapie•ErnƤhrungsberatung•Massage•Ärzte
Herzlich Willkommen in der Praxis Aklin: Dr. med. Balz Aklin, Roger Vogel

Die Bewegung, die MobilitƤt, der Sport und damit die LebensqualitƤt: darin liegt meine Begeisterung für die OrthopƤdie! Das weitlƤufige Fachgebiet rund um den Bewegungsapparat besticht durch seine VielfƤltigkeit, denn es beginnt beim Kleinkind und erstreckt sich bis ins hohe Alter. Es ist meine absolute PrioritƤt eine menschliche Umgebung und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Die Freude an der MobilitƤt motiviert mich, unaufhƶrlich auf hƶchstem fachlichem Niveau nach neuen Wegen Ausschau zu halten. Kompetenzen In der Praxis Dr. med. Balz Aklin wird dank der guten Eingliederung der Praxis im Spital das gesamte Spektrum der orthopƤdischen Chirurgie angeboten. • Allgemeine OrthopƤdie, Traumatologie und SportorthopƤdie • Arthroskopische Eingriffe an der Schulter, der Hüfte und am Knie • Minimalinvasive Hüft- und Kniechirurgie • Revisionschirugie der Hüfte und des Knies • Gesamtes Spektrum der nicht operativen kosnservativen OrthopƤdie • Stosswellentherapie • MAKO Roboterarmassistierte Knietotalprothese

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinƤren Netzwerk bei der Ausschƶpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit HyaloronsƤure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopƤdie • IntraartikulƤre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als mƶglich berücksichtigt. Die Eingriffe kƶnnen entweder ambulant oder stationƤr durchgeführt werden. Die Dauer des stationƤren Aufenthaltes ist so kurz wie mƶglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LƤsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchƤden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkƶrpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ƥusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit Ā«SignatureĀ» (prƤoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablƶsungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitƤten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch ā€ž A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseā€œ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Ärzte
Orthoprax AG

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopƤdie•Ärzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinƤren Netzwerk bei der Ausschƶpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit HyaloronsƤure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopƤdie • IntraartikulƤre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als mƶglich berücksichtigt. Die Eingriffe kƶnnen entweder ambulant oder stationƤr durchgeführt werden. Die Dauer des stationƤren Aufenthaltes ist so kurz wie mƶglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LƤsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchƤden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkƶrpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ƥusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit Ā«SignatureĀ» (prƤoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablƶsungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitƤten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch ā€ž A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseā€œ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fusszentrum Neufeld
Noch keine Bewertungen

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012Ā BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmƶglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persƶnlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) InstabilitƤten der Gelenke BƤnderrisse, BƤnderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmƶglichkeiten bei LƤhmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für OrthopƤdische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persƶnlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie mƶglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmƶglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Chirurgie•OrthopƤdie (ausserhalb Rubrik Ƅrzte)•Ärzte
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012Ā BernPostfach, 3001 Bern
OrthopƤdie•Chirurgie•OrthopƤdie (ausserhalb Rubrik Ƅrzte)•Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmƶglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persƶnlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) InstabilitƤten der Gelenke BƤnderrisse, BƤnderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmƶglichkeiten bei LƤhmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für OrthopƤdische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persƶnlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie mƶglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmƶglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
Ā Offen nach VereinbarungĀ bis 12:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055Ā Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knƶchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BƤnderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitƤt angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfƤllen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persƶnlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstƶrungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfƤltig mit den Patienten festgelegt. Die langjƤhrige Erfahrung der operativ tƤtigen OrthopƤden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit hƶchster QualitƤt. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BƤndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BƤndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspƤnen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BƤnderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BƤnderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimƤre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkƶrpers der UniversitƤt Basel, an welcher er Vorlesungen hƤlt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitƤt in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den PartneruniversitƤten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitƤt Malmƶ (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jƤhrlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Mƶglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 VortrƤge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LƤndern gehalten. PrƤsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopƤdie•Praxis •Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055Ā Basel
OrthopƤdie•Praxis •Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knƶchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BƤnderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitƤt angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfƤllen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persƶnlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstƶrungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfƤltig mit den Patienten festgelegt. Die langjƤhrige Erfahrung der operativ tƤtigen OrthopƤden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit hƶchster QualitƤt. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BƤndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BƤndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspƤnen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BƤnderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BƤnderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimƤre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkƶrpers der UniversitƤt Basel, an welcher er Vorlesungen hƤlt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitƤt in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den PartneruniversitƤten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitƤt Malmƶ (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jƤhrlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Mƶglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 VortrƤge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LƤndern gehalten. PrƤsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Ā Offen nach VereinbarungĀ bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

HƤufig gestellte Fragen zu OrthopƤdie in Bern

Orthopädische Chirurginnen und Chirurgen behandeln diverse Erkrankungen des Bewegungsapparats - in der Regel operativ. Sei es ein Bänderriss, ein Gelenkersatz oder Rückenschmerzen: In Bern stehen Ihnen diverse Praxen zur Verfügung, die Sie gerne betreuen werden. Zu den besten gehören unter anderem Dr. Isam El-Masrin (Spezialist für Fusschirurgie) in der Kramgasse, Orthoprax AG in der Neubrückstrasse sowie Dr. Reto Thalmann in der Salvisbergstrasse.
Vor allem bei orthopƤdischen Erkrankungen kann der Weg zum Arzt oder zur Ƅrztin mit Schmerzen und Anstrengung verbunden sein. Zum Glück gibt es in Bern viele Praxen für orthopƤdische Chirurgie, die sich in der NƤhe von ƶffentlichen Verkehrsmitteln befinden. Die SpineCare Rückenpraxis, Dr. Oliver Hatz und Dr. Ivo Lappe sind sehr einfach zu erreichen, da sie sich ganz in der NƤhe des Hauptbahnhofs befinden.
Falls einen Termin bei einer Praxis für orthopƤdische Chirurgie in Bern ausserhalb der Ɩffnungszeiten vereinbaren mƶchten, kƶnnen Sie aus einer Vielzahl an Ƅrztinnen und Ƅrzten wƤhlen. Dr. Oliver Lehmann, Dr. Philip Wildisen, Dr. Stefan Eggli, Dr. Andreas Klakow und Dr. Michel Kocher bieten unter anderem an, Termine online direkt hier auf local.ch zu buchen.
Kreuzbandriss, Tennisarm oder Muskelzerrung: Es gibt kaum etwas ärgerlicheres, wenn man sich beim Sport eine Verletzung zuzieht. Auch wenn sich jede orthopädische Praxis gerne um Ihr Anliegen kümmert, kann es in diesen Fällen sinnvoll sein, einen Orthopäden oder eine Orthopädin aufzusuchen, der bzw. die sich auf Behandlungen im Rahmen der Sportmedizin spezialisiert. In der Swiss Sportclinic, Orthomotion am Obstberg und bei Dr. Martin Rüegsegger sind Sie damit an der richtigen Adresse.
Ihr Nachwuchs hat sich am Bewegungsapparat verletzt und Sie sind nun auf der Suche nach einer orthopädischen Chirurgie in Bern, die auch Kinder behandelt? Dann sind Sie am besten im Sonnenhofspital aufgehoben. Hier gibt es ein speziellen Team, dass sich um Anliegen im Rahmen der Kinder- und Jugendorthopädie kümmert.
Teilweise erfordern akute orthopƤdische NotfƤlle eine schnelle Versorgung. Im Sonnenhofspital gibt es einen Ƥrztliche Notdienst, der Sie gerne schnellstmƶglich behandelt. Bei NotfƤllen, die die Hand betreffen, kƶnnen Sie Dr. Kay Jürgensen in der Praxis ā€žDie Handā€œ anrufen und kurzfristig einen Termin vereinbaren.
Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In Bern gibt es zahlreiche Praxen für orthopädische Chirurgie, die Beratungsgespräche in mehreren Sprachen anbieten. So wird in der Swiss Sportclinic neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gesprochen. In der Orthoprax AG können Sie Sprechstunden in Deutsch, Englisch und Französisch in Anspruch nehmen.
Insbesondere Verletzungen des Bewegungsapparats erfordern eine gute Nachbehandlung. Einige Praxen für orthopädische Chirurgie in Bern umfassen daher auch physiotherapeutische Behandlungen, wie z.B. die SportsClinicNumber 1 AG oder die Orthopädie Praxis Neuengasse.