Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Haustechnik in Deutschschweiz (Region)

: 2643 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSanitärnotfalldienstEntkalkungBadezimmerrenovationAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Vital Sanitär-Heizung GmbH

Vital Sanitär-Heizung GmbH

Tuols, 7554 Sent
SanitärHeizungenHaustechnikSanitärnotfalldienstEntkalkungBadezimmerrenovationAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Vital Sanitär-Heizung GmbH | Sanitärinstallationen & Heizungsanlagen

Wir begrüssen Sie bei Vital Sanitär-Heizung GmbH in Sent. DIENSTLEISTUNGEN Sanitär • Allgemeine Reparaturen im Sanitärbereich • Sanierungen und Neubauten von Badezimmern • Küchengeräte; Geschirrspüler, Kühlschränke, Spültischmischer, usw. • Arbeiten in der Landwirtschaft: Installationen von Kaltställen • Bewässerungen für Landwirtschaft und Garten • Hauszuleitungen und Druckleitungen Waschraumtechnik • Verkauf & Montage von Waschmaschinen • Verkauf & Montage von Trocknern • Verkauf & Montage von Wäschetrocknungen • Verkauf, Vermietung & Montage von Luftbefeuchter Wassererwärmer • Boilerentkalkungen • Boilersanierungen • Boilerverkauf aller Marken Heizung • Energieberatung bei Neuinstallationen und Sanierungen • Neuinstallationen von Heizungen • Heizungssanierungen von Wärmepumpen aller Art, auch Ölheizungen • Boilerentkalkung und - sanierung Bei Fragen im Bereich Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Aeschlimann Sanitär AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann Sanitär AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitären Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser Kerngeschäft. Gerne stellen wir Ihnen für Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur Verfügung: aktuelles Know-how, langjährige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedürftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes Sanitärprojekts. Ihre Wünsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen Geräte, Materialien und Design. In Bemusterungs- und Ausstellungsräumen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, Spülkästen und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmässig einen Sanitärspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen Sanitärfirmen in der Region führen wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach Büroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitäre Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitärnotfalldienstBadezimmerrenovationHaustechnik
Aeschlimann Sanitär AG

Aeschlimann Sanitär AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitärSanitärnotfalldienstBadezimmerrenovationHaustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitären Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser Kerngeschäft. Gerne stellen wir Ihnen für Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur Verfügung: aktuelles Know-how, langjährige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedürftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes Sanitärprojekts. Ihre Wünsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen Geräte, Materialien und Design. In Bemusterungs- und Ausstellungsräumen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, Spülkästen und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmässig einen Sanitärspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen Sanitärfirmen in der Region führen wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach Büroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitäre Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Berger AG, Wettswil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Berger AG, Wettswil

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Meyer + Meyer AG

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation
Wasser & Wärme Steiner AG

Wasser & Wärme Steiner AG

Hagenstrasse 7, 3852 Ringgenberg BE
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation

Wir sind Ihr fachmännischer Partner und beraten Sie kompetent zu Sanitär- und Heizungsfragen. Sanitärinstallationen Wasser als Lebensmittel mit Sorgfalt verteilen und einsetzen. Wir realisieren für Sie den heutigen technischen Anforderungen gerechte Installationen in Bezug auf Dauerhaftigkeit, Schall, Oekologie & Oekonomie. • Beratung • Planung • Unterhalt • Renovationen • Umbauten • Neubauten • Reparaturen • Netzerschliessungen • Boilerentkalkung • Solaranlagen • Regenwassernutzung • Enthärtungsanlagen • 24-Stunden-Reparaturservice Bei Badumbauten erhalten Sie von A - Z alles aus einer Hand; Planung, Koordination sowie Ausführung. Alternativsysteme wie Solar-Anlagen, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung etc. werden von uns bevorzugt behandelt. Dies entspricht unserem Fokus auf umweltfreundliche Energien. Heizung Die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. • Wärmepumpen • Solaranlagen • Holzheizungen • Oelheizungen • Kesselsanierungen • Beratung • Planung • Unterhal • Reparaturen • Renovationen • Umbaute • Neubauten

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SO Haustechnik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SO Haustechnik GmbH

Birsmattstrasse 25, 4106 Therwil
Willkommen bei a SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH ist ein Unternehmen das in der Branche der Heizungstechnik tätig ist, mit Sitz in Therwil BL, Schweiz. Die Gesellschaft ist schwerpunktmässig, um hochwertige und effiziente Lösungen für die Wärmeerzeugung für Raumbeheizung zu liefern und zu montieren. SO Haustechnik bietet ein breites Spektrum an Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Regelung. Effiziente heizungstechnische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an haustechnischen Anlagen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen hervorragenden Kundenservice, einschließlich technischer Unterstützung, Reparatur und Wartungsdienstleistungen. Das Team von SO Haustechnik besteht aus erfahrenen Heizungsmonteuren und Technikern, die stets bestrebt sind, innovative und zuverlässige Heizungsanlagen zu liefern und zu montieren. Das Unternehmen verfügt über gut ausgebildete Monteure und ein umfassendes Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass jede Heizungsanlage den höchsten Standards entspricht. Insgesamt ist die SO Haaustechnik GmbH ein zuverlässiger Partner für alle, die hochwertige haustechnische Lösungen benötigen. Durch die Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und modernster Technologie ist das Unternehmen in der Lage, sicherzustellen, dass jeder Kunde mit den von ihm benötigten Lösungen zufrieden sein wird. - Kontakt - Kundenservice - Heizungen - Wärmepumpen - Solartechnik - Hybridheizung Informationen auf Französisch SO Haustechnik est une entreprise de pointe dans le secteur de la technologie thermique basée à Therwil, en Suisse. La société a été créée pour développer et fournir des solutions de qualité supérieure et efficaces pour la régulation et la surveillance des processus de température. L'équipe de SO Haustechnik est composée d'ingénieurs et de techniciens expérimentés qui sont toujours à la recherche de produits innovants et fiables. L'entreprise dispose de installations de production modernes et d'un système de gestion de la qualité complet pour garantir que chaque produit répond aux normes les plus élevées. SO Haustechnik offre une large gamme de thermomètres, régulateurs, appareils de surveillance et autres solutions thermiques pour une variété d'applications dans différents secteurs, y compris l'industrie alimentaire et de boissons, l'industrie chimique, la pharma et la biotechnologie, ainsi que dans la construction mécanique. L'entreprise accorde une grande importance à la satisfaction des clients et offre un excellent service client, y compris un soutien technique, des formations et des services de maintenance. En conclusion, SO Haustechnik GmbH est un partenaire fiable pour tous ceux qui ont besoin de solutions thermiques de haute qualité. Grâce à la combinaison de connaissances spécialisées, d'expérience et de technologie moderne, l'entreprise peut garantir que chaque client est satisfait des solutions dont il a besoin. Informationen auf Englisch SO Haustechnik GmbH is a company active in the heating technology sector, based in Therwil BL, Switzerland. The company focuses on supplying and installing high-quality and efficient solutions for heat generation for space heating. SO Haustechnik offers a wide range of heat generation, heat distribution and control systems. Efficient heating solutions for a wide range of applications in domestic installations. The company places great emphasis on customer satisfaction and provides excellent customer service, including technical support, repair and maintenance services. The SO Haustechnik team consists of experienced heating installers and technicians who always strive to deliver and install innovative and reliable heating systems. The company has well-trained fitters and a comprehensive quality management system to ensure that every heating system meets the highest standards. Overall, SO Haaustechnik GmbH is a reliable partner for anyone in need of high-quality building services solutions. By combining expertise, experience and state-of-the-art technology, the company is able to ensure that every customer will be satisfied with the solutions they require. • Wärmeversorgung • Heizungsanlage • Heizungssystem • Heizungsinstallation • Wärmeerzeugung • Wärmeverteilung • Heizkörper • Brenner • Heizkessel • Heizungsregelung • Thermostat • Heizenergie • Solarthermie • Wärmepumpe • Gasheizung • Ölheizung • Fernwärme • Radiatoren • Heizleistung • Energieeffizienz

PremiumPremium Eintrag
HaustechnikHeizungenFernwärmeSolartechnik SolaranlagenLüftungGebäudetechnikSanitär
SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH

Birsmattstrasse 25, 4106 Therwil
HaustechnikHeizungenFernwärmeSolartechnik SolaranlagenLüftungGebäudetechnikSanitär
Willkommen bei a SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH ist ein Unternehmen das in der Branche der Heizungstechnik tätig ist, mit Sitz in Therwil BL, Schweiz. Die Gesellschaft ist schwerpunktmässig, um hochwertige und effiziente Lösungen für die Wärmeerzeugung für Raumbeheizung zu liefern und zu montieren. SO Haustechnik bietet ein breites Spektrum an Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Regelung. Effiziente heizungstechnische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an haustechnischen Anlagen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen hervorragenden Kundenservice, einschließlich technischer Unterstützung, Reparatur und Wartungsdienstleistungen. Das Team von SO Haustechnik besteht aus erfahrenen Heizungsmonteuren und Technikern, die stets bestrebt sind, innovative und zuverlässige Heizungsanlagen zu liefern und zu montieren. Das Unternehmen verfügt über gut ausgebildete Monteure und ein umfassendes Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass jede Heizungsanlage den höchsten Standards entspricht. Insgesamt ist die SO Haaustechnik GmbH ein zuverlässiger Partner für alle, die hochwertige haustechnische Lösungen benötigen. Durch die Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und modernster Technologie ist das Unternehmen in der Lage, sicherzustellen, dass jeder Kunde mit den von ihm benötigten Lösungen zufrieden sein wird. - Kontakt - Kundenservice - Heizungen - Wärmepumpen - Solartechnik - Hybridheizung Informationen auf Französisch SO Haustechnik est une entreprise de pointe dans le secteur de la technologie thermique basée à Therwil, en Suisse. La société a été créée pour développer et fournir des solutions de qualité supérieure et efficaces pour la régulation et la surveillance des processus de température. L'équipe de SO Haustechnik est composée d'ingénieurs et de techniciens expérimentés qui sont toujours à la recherche de produits innovants et fiables. L'entreprise dispose de installations de production modernes et d'un système de gestion de la qualité complet pour garantir que chaque produit répond aux normes les plus élevées. SO Haustechnik offre une large gamme de thermomètres, régulateurs, appareils de surveillance et autres solutions thermiques pour une variété d'applications dans différents secteurs, y compris l'industrie alimentaire et de boissons, l'industrie chimique, la pharma et la biotechnologie, ainsi que dans la construction mécanique. L'entreprise accorde une grande importance à la satisfaction des clients et offre un excellent service client, y compris un soutien technique, des formations et des services de maintenance. En conclusion, SO Haustechnik GmbH est un partenaire fiable pour tous ceux qui ont besoin de solutions thermiques de haute qualité. Grâce à la combinaison de connaissances spécialisées, d'expérience et de technologie moderne, l'entreprise peut garantir que chaque client est satisfait des solutions dont il a besoin. Informationen auf Englisch SO Haustechnik GmbH is a company active in the heating technology sector, based in Therwil BL, Switzerland. The company focuses on supplying and installing high-quality and efficient solutions for heat generation for space heating. SO Haustechnik offers a wide range of heat generation, heat distribution and control systems. Efficient heating solutions for a wide range of applications in domestic installations. The company places great emphasis on customer satisfaction and provides excellent customer service, including technical support, repair and maintenance services. The SO Haustechnik team consists of experienced heating installers and technicians who always strive to deliver and install innovative and reliable heating systems. The company has well-trained fitters and a comprehensive quality management system to ensure that every heating system meets the highest standards. Overall, SO Haaustechnik GmbH is a reliable partner for anyone in need of high-quality building services solutions. By combining expertise, experience and state-of-the-art technology, the company is able to ensure that every customer will be satisfied with the solutions they require. • Wärmeversorgung • Heizungsanlage • Heizungssystem • Heizungsinstallation • Wärmeerzeugung • Wärmeverteilung • Heizkörper • Brenner • Heizkessel • Heizungsregelung • Thermostat • Heizenergie • Solarthermie • Wärmepumpe • Gasheizung • Ölheizung • Fernwärme • Radiatoren • Heizleistung • Energieeffizienz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BadezimmerrenovationHaustechnikBrandschutzBauleitungRenovationPlanungPikettdienst
Saremo AG

Saremo AG

Kanonengasse 11, 4410 Liestal
BadezimmerrenovationHaustechnikBrandschutzBauleitungRenovationPlanungPikettdienst
INNOVATIVE GEBÄUDERENOVATIONEN MIT SYSTEM FÜR:

• Genossenschaften, Verwaltung & Private SANIEREN, RENOVIEREN, MODERNISIEREN Viele Liegenschaften stehen heute zur Sanierung an, weil die Gebäudetechnik in die Jahren gekommen ist oder weil das Raumkonzept nicht mehr den aktuellen Wohnbedürfnissen entspricht. Sanierungen und Renovationen sind sehr komplexe und anspruchsvolle Aufgaben. Unser Team ist seit Jahren in diesem Bereich tätig und kennt die möglichen Problemstellungen bestens. BERATUNG • Revitalisierungsanalyse • Sanierungskonzepte • Mietzinsentwicklungen • Grobterminierung • Beratung in der Finanzierung PLANUNG • Badplanung • Küchenplanung • Wohnraumerweiterung • Gebäudehüllensanierung • Bauterminierung • Info-Veranstaltungen • Musterbäder und Küchen auf Wunsch • Bemusterungen AUSFÜHRUNG • Baustellenorganisation • Mieterbetreuung rund um die Uhr • Bauleitung ganztägig vor Ort • Qualitätskontrollen • Mängelbehebung während der Bauphase ÜBERGABE • Revisionsunterlagen • Speditive Bauabrechnung • Garantiekontrolle nach 2 Jahren GERNE SIND WIR FÜR SIE DA - WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Freuler Heizungen Sanitär AG
Noch keine Bewertungen

Freuler Heizungen Sanitär AG

Speerstrasse 9, 8330 Pfäffikon ZH
Freuler Haustechnik - Ihr kompetenter Partner

Die möglichst ausgewogene und optimale Berücksichtigung von Ökonomie, Ökologie, Funktionalität und Ästhetik steht im Mittelpunkt der Firma Freuler Heizungen Sanitär AG. Die Freuler Heizungen Sanitär AG wurde 1993 unter dem Namen Freuler GmbH gegründet und hat sich zu einem Installationsbetrieb von regionaler Bedeutung entwickelt. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch, wenn Sie keine Kompromisse bei der Badgestaltung oder Heizungsmodernisierung eingehen möchten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung betreuen wir Sie individuell. Es gibt eine Menge guter Gründe, Ihre neue Heizungs-und Sanitäranlage mit uns zu planen und zu realisieren. Für alles, was mit Behaglichkeit, Komfort und Hygiene zu tun hat, können Sie sich stets an einen einzigen Partner wenden. Unsere lösungs- und kundenorientierten Leistungen Bei Sanitär- und Heizungsinstallationen zählen Sie als Immobilienfachmann oder als Haus- respektive Wohnungseigentümer auf einen Partner mit hoher Fachkompetenz. Wir stellen Ihnen für Neuanlagen, Um- und Neubauten in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau folgende Leistungen zur Verfügung: • Beratung, Offerten-Erstellung, koordinierte Planung und Ausführung • Neutrale Fachberatung bei der Auswahl der Produkte • Koordination mit anderen Handwerkern • Unterhaltsarbeiten und Reparaturen • 24 Stunden Notfallservice Von der individuellen Beratung über die kompetente Planung, der fach- und termingerechten Montage durch erfahrene Mitarbeiter bis zum prompten Service übernehmen wir die Gesamtverantwortung für alle ausgeführten Arbeiten. Unsere umfassenden Fachkenntnisse basieren auf langjähriger Berufserfahrung. Für Notfälle stehen wir Ihnen rund um die Uhr - während 365 Tagen im Jahr - jederzeit zur Verfügung. Tel. 044 951 06 05

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik SolaranlagenHaustechnikLüftungBadezimmerrenovationSanitärnotfalldienst
Freuler Heizungen Sanitär AG

Freuler Heizungen Sanitär AG

Speerstrasse 9, 8330 Pfäffikon ZH
SanitärHeizungenSolartechnik SolaranlagenHaustechnikLüftungBadezimmerrenovationSanitärnotfalldienst
Freuler Haustechnik - Ihr kompetenter Partner

Die möglichst ausgewogene und optimale Berücksichtigung von Ökonomie, Ökologie, Funktionalität und Ästhetik steht im Mittelpunkt der Firma Freuler Heizungen Sanitär AG. Die Freuler Heizungen Sanitär AG wurde 1993 unter dem Namen Freuler GmbH gegründet und hat sich zu einem Installationsbetrieb von regionaler Bedeutung entwickelt. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch, wenn Sie keine Kompromisse bei der Badgestaltung oder Heizungsmodernisierung eingehen möchten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung betreuen wir Sie individuell. Es gibt eine Menge guter Gründe, Ihre neue Heizungs-und Sanitäranlage mit uns zu planen und zu realisieren. Für alles, was mit Behaglichkeit, Komfort und Hygiene zu tun hat, können Sie sich stets an einen einzigen Partner wenden. Unsere lösungs- und kundenorientierten Leistungen Bei Sanitär- und Heizungsinstallationen zählen Sie als Immobilienfachmann oder als Haus- respektive Wohnungseigentümer auf einen Partner mit hoher Fachkompetenz. Wir stellen Ihnen für Neuanlagen, Um- und Neubauten in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau folgende Leistungen zur Verfügung: • Beratung, Offerten-Erstellung, koordinierte Planung und Ausführung • Neutrale Fachberatung bei der Auswahl der Produkte • Koordination mit anderen Handwerkern • Unterhaltsarbeiten und Reparaturen • 24 Stunden Notfallservice Von der individuellen Beratung über die kompetente Planung, der fach- und termingerechten Montage durch erfahrene Mitarbeiter bis zum prompten Service übernehmen wir die Gesamtverantwortung für alle ausgeführten Arbeiten. Unsere umfassenden Fachkenntnisse basieren auf langjähriger Berufserfahrung. Für Notfälle stehen wir Ihnen rund um die Uhr - während 365 Tagen im Jahr - jederzeit zur Verfügung. Tel. 044 951 06 05

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Haustechnik in Deutschschweiz (Region)

: 2643 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSanitärnotfalldienstEntkalkungBadezimmerrenovationAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Vital Sanitär-Heizung GmbH

Vital Sanitär-Heizung GmbH

Tuols, 7554 Sent
SanitärHeizungenHaustechnikSanitärnotfalldienstEntkalkungBadezimmerrenovationAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Vital Sanitär-Heizung GmbH | Sanitärinstallationen & Heizungsanlagen

Wir begrüssen Sie bei Vital Sanitär-Heizung GmbH in Sent. DIENSTLEISTUNGEN Sanitär • Allgemeine Reparaturen im Sanitärbereich • Sanierungen und Neubauten von Badezimmern • Küchengeräte; Geschirrspüler, Kühlschränke, Spültischmischer, usw. • Arbeiten in der Landwirtschaft: Installationen von Kaltställen • Bewässerungen für Landwirtschaft und Garten • Hauszuleitungen und Druckleitungen Waschraumtechnik • Verkauf & Montage von Waschmaschinen • Verkauf & Montage von Trocknern • Verkauf & Montage von Wäschetrocknungen • Verkauf, Vermietung & Montage von Luftbefeuchter Wassererwärmer • Boilerentkalkungen • Boilersanierungen • Boilerverkauf aller Marken Heizung • Energieberatung bei Neuinstallationen und Sanierungen • Neuinstallationen von Heizungen • Heizungssanierungen von Wärmepumpen aller Art, auch Ölheizungen • Boilerentkalkung und - sanierung Bei Fragen im Bereich Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Aeschlimann Sanitär AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann Sanitär AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitären Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser Kerngeschäft. Gerne stellen wir Ihnen für Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur Verfügung: aktuelles Know-how, langjährige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedürftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes Sanitärprojekts. Ihre Wünsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen Geräte, Materialien und Design. In Bemusterungs- und Ausstellungsräumen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, Spülkästen und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmässig einen Sanitärspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen Sanitärfirmen in der Region führen wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach Büroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitäre Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitärnotfalldienstBadezimmerrenovationHaustechnik
Aeschlimann Sanitär AG

Aeschlimann Sanitär AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitärSanitärnotfalldienstBadezimmerrenovationHaustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitären Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser Kerngeschäft. Gerne stellen wir Ihnen für Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur Verfügung: aktuelles Know-how, langjährige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedürftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes Sanitärprojekts. Ihre Wünsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen Geräte, Materialien und Design. In Bemusterungs- und Ausstellungsräumen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, Spülkästen und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmässig einen Sanitärspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen Sanitärfirmen in der Region führen wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach Büroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitäre Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Berger AG, Wettswil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Berger AG, Wettswil

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Meyer + Meyer AG

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation
Wasser & Wärme Steiner AG

Wasser & Wärme Steiner AG

Hagenstrasse 7, 3852 Ringgenberg BE
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation

Wir sind Ihr fachmännischer Partner und beraten Sie kompetent zu Sanitär- und Heizungsfragen. Sanitärinstallationen Wasser als Lebensmittel mit Sorgfalt verteilen und einsetzen. Wir realisieren für Sie den heutigen technischen Anforderungen gerechte Installationen in Bezug auf Dauerhaftigkeit, Schall, Oekologie & Oekonomie. • Beratung • Planung • Unterhalt • Renovationen • Umbauten • Neubauten • Reparaturen • Netzerschliessungen • Boilerentkalkung • Solaranlagen • Regenwassernutzung • Enthärtungsanlagen • 24-Stunden-Reparaturservice Bei Badumbauten erhalten Sie von A - Z alles aus einer Hand; Planung, Koordination sowie Ausführung. Alternativsysteme wie Solar-Anlagen, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung etc. werden von uns bevorzugt behandelt. Dies entspricht unserem Fokus auf umweltfreundliche Energien. Heizung Die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. • Wärmepumpen • Solaranlagen • Holzheizungen • Oelheizungen • Kesselsanierungen • Beratung • Planung • Unterhal • Reparaturen • Renovationen • Umbaute • Neubauten

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SO Haustechnik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SO Haustechnik GmbH

Birsmattstrasse 25, 4106 Therwil
Willkommen bei a SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH ist ein Unternehmen das in der Branche der Heizungstechnik tätig ist, mit Sitz in Therwil BL, Schweiz. Die Gesellschaft ist schwerpunktmässig, um hochwertige und effiziente Lösungen für die Wärmeerzeugung für Raumbeheizung zu liefern und zu montieren. SO Haustechnik bietet ein breites Spektrum an Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Regelung. Effiziente heizungstechnische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an haustechnischen Anlagen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen hervorragenden Kundenservice, einschließlich technischer Unterstützung, Reparatur und Wartungsdienstleistungen. Das Team von SO Haustechnik besteht aus erfahrenen Heizungsmonteuren und Technikern, die stets bestrebt sind, innovative und zuverlässige Heizungsanlagen zu liefern und zu montieren. Das Unternehmen verfügt über gut ausgebildete Monteure und ein umfassendes Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass jede Heizungsanlage den höchsten Standards entspricht. Insgesamt ist die SO Haaustechnik GmbH ein zuverlässiger Partner für alle, die hochwertige haustechnische Lösungen benötigen. Durch die Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und modernster Technologie ist das Unternehmen in der Lage, sicherzustellen, dass jeder Kunde mit den von ihm benötigten Lösungen zufrieden sein wird. - Kontakt - Kundenservice - Heizungen - Wärmepumpen - Solartechnik - Hybridheizung Informationen auf Französisch SO Haustechnik est une entreprise de pointe dans le secteur de la technologie thermique basée à Therwil, en Suisse. La société a été créée pour développer et fournir des solutions de qualité supérieure et efficaces pour la régulation et la surveillance des processus de température. L'équipe de SO Haustechnik est composée d'ingénieurs et de techniciens expérimentés qui sont toujours à la recherche de produits innovants et fiables. L'entreprise dispose de installations de production modernes et d'un système de gestion de la qualité complet pour garantir que chaque produit répond aux normes les plus élevées. SO Haustechnik offre une large gamme de thermomètres, régulateurs, appareils de surveillance et autres solutions thermiques pour une variété d'applications dans différents secteurs, y compris l'industrie alimentaire et de boissons, l'industrie chimique, la pharma et la biotechnologie, ainsi que dans la construction mécanique. L'entreprise accorde une grande importance à la satisfaction des clients et offre un excellent service client, y compris un soutien technique, des formations et des services de maintenance. En conclusion, SO Haustechnik GmbH est un partenaire fiable pour tous ceux qui ont besoin de solutions thermiques de haute qualité. Grâce à la combinaison de connaissances spécialisées, d'expérience et de technologie moderne, l'entreprise peut garantir que chaque client est satisfait des solutions dont il a besoin. Informationen auf Englisch SO Haustechnik GmbH is a company active in the heating technology sector, based in Therwil BL, Switzerland. The company focuses on supplying and installing high-quality and efficient solutions for heat generation for space heating. SO Haustechnik offers a wide range of heat generation, heat distribution and control systems. Efficient heating solutions for a wide range of applications in domestic installations. The company places great emphasis on customer satisfaction and provides excellent customer service, including technical support, repair and maintenance services. The SO Haustechnik team consists of experienced heating installers and technicians who always strive to deliver and install innovative and reliable heating systems. The company has well-trained fitters and a comprehensive quality management system to ensure that every heating system meets the highest standards. Overall, SO Haaustechnik GmbH is a reliable partner for anyone in need of high-quality building services solutions. By combining expertise, experience and state-of-the-art technology, the company is able to ensure that every customer will be satisfied with the solutions they require. • Wärmeversorgung • Heizungsanlage • Heizungssystem • Heizungsinstallation • Wärmeerzeugung • Wärmeverteilung • Heizkörper • Brenner • Heizkessel • Heizungsregelung • Thermostat • Heizenergie • Solarthermie • Wärmepumpe • Gasheizung • Ölheizung • Fernwärme • Radiatoren • Heizleistung • Energieeffizienz

PremiumPremium Eintrag
HaustechnikHeizungenFernwärmeSolartechnik SolaranlagenLüftungGebäudetechnikSanitär
SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH

Birsmattstrasse 25, 4106 Therwil
HaustechnikHeizungenFernwärmeSolartechnik SolaranlagenLüftungGebäudetechnikSanitär
Willkommen bei a SO Haustechnik GmbH

SO Haustechnik GmbH ist ein Unternehmen das in der Branche der Heizungstechnik tätig ist, mit Sitz in Therwil BL, Schweiz. Die Gesellschaft ist schwerpunktmässig, um hochwertige und effiziente Lösungen für die Wärmeerzeugung für Raumbeheizung zu liefern und zu montieren. SO Haustechnik bietet ein breites Spektrum an Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Regelung. Effiziente heizungstechnische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an haustechnischen Anlagen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen hervorragenden Kundenservice, einschließlich technischer Unterstützung, Reparatur und Wartungsdienstleistungen. Das Team von SO Haustechnik besteht aus erfahrenen Heizungsmonteuren und Technikern, die stets bestrebt sind, innovative und zuverlässige Heizungsanlagen zu liefern und zu montieren. Das Unternehmen verfügt über gut ausgebildete Monteure und ein umfassendes Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass jede Heizungsanlage den höchsten Standards entspricht. Insgesamt ist die SO Haaustechnik GmbH ein zuverlässiger Partner für alle, die hochwertige haustechnische Lösungen benötigen. Durch die Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und modernster Technologie ist das Unternehmen in der Lage, sicherzustellen, dass jeder Kunde mit den von ihm benötigten Lösungen zufrieden sein wird. - Kontakt - Kundenservice - Heizungen - Wärmepumpen - Solartechnik - Hybridheizung Informationen auf Französisch SO Haustechnik est une entreprise de pointe dans le secteur de la technologie thermique basée à Therwil, en Suisse. La société a été créée pour développer et fournir des solutions de qualité supérieure et efficaces pour la régulation et la surveillance des processus de température. L'équipe de SO Haustechnik est composée d'ingénieurs et de techniciens expérimentés qui sont toujours à la recherche de produits innovants et fiables. L'entreprise dispose de installations de production modernes et d'un système de gestion de la qualité complet pour garantir que chaque produit répond aux normes les plus élevées. SO Haustechnik offre une large gamme de thermomètres, régulateurs, appareils de surveillance et autres solutions thermiques pour une variété d'applications dans différents secteurs, y compris l'industrie alimentaire et de boissons, l'industrie chimique, la pharma et la biotechnologie, ainsi que dans la construction mécanique. L'entreprise accorde une grande importance à la satisfaction des clients et offre un excellent service client, y compris un soutien technique, des formations et des services de maintenance. En conclusion, SO Haustechnik GmbH est un partenaire fiable pour tous ceux qui ont besoin de solutions thermiques de haute qualité. Grâce à la combinaison de connaissances spécialisées, d'expérience et de technologie moderne, l'entreprise peut garantir que chaque client est satisfait des solutions dont il a besoin. Informationen auf Englisch SO Haustechnik GmbH is a company active in the heating technology sector, based in Therwil BL, Switzerland. The company focuses on supplying and installing high-quality and efficient solutions for heat generation for space heating. SO Haustechnik offers a wide range of heat generation, heat distribution and control systems. Efficient heating solutions for a wide range of applications in domestic installations. The company places great emphasis on customer satisfaction and provides excellent customer service, including technical support, repair and maintenance services. The SO Haustechnik team consists of experienced heating installers and technicians who always strive to deliver and install innovative and reliable heating systems. The company has well-trained fitters and a comprehensive quality management system to ensure that every heating system meets the highest standards. Overall, SO Haaustechnik GmbH is a reliable partner for anyone in need of high-quality building services solutions. By combining expertise, experience and state-of-the-art technology, the company is able to ensure that every customer will be satisfied with the solutions they require. • Wärmeversorgung • Heizungsanlage • Heizungssystem • Heizungsinstallation • Wärmeerzeugung • Wärmeverteilung • Heizkörper • Brenner • Heizkessel • Heizungsregelung • Thermostat • Heizenergie • Solarthermie • Wärmepumpe • Gasheizung • Ölheizung • Fernwärme • Radiatoren • Heizleistung • Energieeffizienz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BadezimmerrenovationHaustechnikBrandschutzBauleitungRenovationPlanungPikettdienst
Saremo AG

Saremo AG

Kanonengasse 11, 4410 Liestal
BadezimmerrenovationHaustechnikBrandschutzBauleitungRenovationPlanungPikettdienst
INNOVATIVE GEBÄUDERENOVATIONEN MIT SYSTEM FÜR:

• Genossenschaften, Verwaltung & Private SANIEREN, RENOVIEREN, MODERNISIEREN Viele Liegenschaften stehen heute zur Sanierung an, weil die Gebäudetechnik in die Jahren gekommen ist oder weil das Raumkonzept nicht mehr den aktuellen Wohnbedürfnissen entspricht. Sanierungen und Renovationen sind sehr komplexe und anspruchsvolle Aufgaben. Unser Team ist seit Jahren in diesem Bereich tätig und kennt die möglichen Problemstellungen bestens. BERATUNG • Revitalisierungsanalyse • Sanierungskonzepte • Mietzinsentwicklungen • Grobterminierung • Beratung in der Finanzierung PLANUNG • Badplanung • Küchenplanung • Wohnraumerweiterung • Gebäudehüllensanierung • Bauterminierung • Info-Veranstaltungen • Musterbäder und Küchen auf Wunsch • Bemusterungen AUSFÜHRUNG • Baustellenorganisation • Mieterbetreuung rund um die Uhr • Bauleitung ganztägig vor Ort • Qualitätskontrollen • Mängelbehebung während der Bauphase ÜBERGABE • Revisionsunterlagen • Speditive Bauabrechnung • Garantiekontrolle nach 2 Jahren GERNE SIND WIR FÜR SIE DA - WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Freuler Heizungen Sanitär AG
Noch keine Bewertungen

Freuler Heizungen Sanitär AG

Speerstrasse 9, 8330 Pfäffikon ZH
Freuler Haustechnik - Ihr kompetenter Partner

Die möglichst ausgewogene und optimale Berücksichtigung von Ökonomie, Ökologie, Funktionalität und Ästhetik steht im Mittelpunkt der Firma Freuler Heizungen Sanitär AG. Die Freuler Heizungen Sanitär AG wurde 1993 unter dem Namen Freuler GmbH gegründet und hat sich zu einem Installationsbetrieb von regionaler Bedeutung entwickelt. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch, wenn Sie keine Kompromisse bei der Badgestaltung oder Heizungsmodernisierung eingehen möchten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung betreuen wir Sie individuell. Es gibt eine Menge guter Gründe, Ihre neue Heizungs-und Sanitäranlage mit uns zu planen und zu realisieren. Für alles, was mit Behaglichkeit, Komfort und Hygiene zu tun hat, können Sie sich stets an einen einzigen Partner wenden. Unsere lösungs- und kundenorientierten Leistungen Bei Sanitär- und Heizungsinstallationen zählen Sie als Immobilienfachmann oder als Haus- respektive Wohnungseigentümer auf einen Partner mit hoher Fachkompetenz. Wir stellen Ihnen für Neuanlagen, Um- und Neubauten in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau folgende Leistungen zur Verfügung: • Beratung, Offerten-Erstellung, koordinierte Planung und Ausführung • Neutrale Fachberatung bei der Auswahl der Produkte • Koordination mit anderen Handwerkern • Unterhaltsarbeiten und Reparaturen • 24 Stunden Notfallservice Von der individuellen Beratung über die kompetente Planung, der fach- und termingerechten Montage durch erfahrene Mitarbeiter bis zum prompten Service übernehmen wir die Gesamtverantwortung für alle ausgeführten Arbeiten. Unsere umfassenden Fachkenntnisse basieren auf langjähriger Berufserfahrung. Für Notfälle stehen wir Ihnen rund um die Uhr - während 365 Tagen im Jahr - jederzeit zur Verfügung. Tel. 044 951 06 05

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik SolaranlagenHaustechnikLüftungBadezimmerrenovationSanitärnotfalldienst
Freuler Heizungen Sanitär AG

Freuler Heizungen Sanitär AG

Speerstrasse 9, 8330 Pfäffikon ZH
SanitärHeizungenSolartechnik SolaranlagenHaustechnikLüftungBadezimmerrenovationSanitärnotfalldienst
Freuler Haustechnik - Ihr kompetenter Partner

Die möglichst ausgewogene und optimale Berücksichtigung von Ökonomie, Ökologie, Funktionalität und Ästhetik steht im Mittelpunkt der Firma Freuler Heizungen Sanitär AG. Die Freuler Heizungen Sanitär AG wurde 1993 unter dem Namen Freuler GmbH gegründet und hat sich zu einem Installationsbetrieb von regionaler Bedeutung entwickelt. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch, wenn Sie keine Kompromisse bei der Badgestaltung oder Heizungsmodernisierung eingehen möchten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung betreuen wir Sie individuell. Es gibt eine Menge guter Gründe, Ihre neue Heizungs-und Sanitäranlage mit uns zu planen und zu realisieren. Für alles, was mit Behaglichkeit, Komfort und Hygiene zu tun hat, können Sie sich stets an einen einzigen Partner wenden. Unsere lösungs- und kundenorientierten Leistungen Bei Sanitär- und Heizungsinstallationen zählen Sie als Immobilienfachmann oder als Haus- respektive Wohnungseigentümer auf einen Partner mit hoher Fachkompetenz. Wir stellen Ihnen für Neuanlagen, Um- und Neubauten in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau folgende Leistungen zur Verfügung: • Beratung, Offerten-Erstellung, koordinierte Planung und Ausführung • Neutrale Fachberatung bei der Auswahl der Produkte • Koordination mit anderen Handwerkern • Unterhaltsarbeiten und Reparaturen • 24 Stunden Notfallservice Von der individuellen Beratung über die kompetente Planung, der fach- und termingerechten Montage durch erfahrene Mitarbeiter bis zum prompten Service übernehmen wir die Gesamtverantwortung für alle ausgeführten Arbeiten. Unsere umfassenden Fachkenntnisse basieren auf langjähriger Berufserfahrung. Für Notfälle stehen wir Ihnen rund um die Uhr - während 365 Tagen im Jahr - jederzeit zur Verfügung. Tel. 044 951 06 05

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung