Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Bibliothek in Espace Mittelland (Region)

: 202 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Büro Bischof Bern AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Büro Bischof Bern AG

Habsburgstrasse 19, 3006 Bern
Wir gestalten «gsungi» Arbeitsräume

Bürokonzept, -planung und -einrichtung: Ja, selbstverständlich machen wir das. Aber mit der Vision: Ihre Mitarbeiter*innen arbeiten erfolgreich, gerne und gesund. Dazu beraten und begleiten wir Sie – bodenständig, ehrlich und «iiwandfrei». Beratung Wir möchten Ihnen eine langfristige und erfolgreiche Lösung bieten. Deshalb wollen wir Ihr Unternehmen kennen und verstehen. Mit Ihnen zusammen legen wir die Rahmenbedingungen für die neue Büroeinrichtung fest, definieren Leitplanken und Ziele. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vision, Werte sowie weitere kulturelle und räumliche Aspekte der Arbeitsumgebung. Und wir analysieren die Bedürfnisse der Nutzer*innen – «es muess passe». • Briefing und Recherche • Strategie-Meeting mit Definition der Ziele • Nutzer*innen-Workshops Planung Wir planen in zwei Phasen. Während der Grobplanung entstehen Layout-Planung und Moodboard. Beides vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck und ein erstes Gefühl für die neue Büroeinrichtung. Danach, während der Detailplanung, entstehen Möblierungsplan, Produktvorschläge sowie Konzepte für Material, Farben, Licht, Textilien und Akustik. Immer mit dem Ziel, dass «e gsungi» Arbeitsatmosphäre entsteht. • Grobplanung mit Layout-Planung und Moodboard • Detailplanung mit Möblierungsplan und Produktvorschläge • Konzepte für Material, Farbe, Licht, Textilien und Akustik Umsetzung Wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z. Während der Umsetzung sind wir Ihre Bauleiterin. Wir überwachen die Kosten und den Zeitplan. Wir koordinieren Fachplaner*innen und Handwerker*innen: Wir sorgen dafür, dass diese alles professionell und an richtiger Stelle montieren – «damits passt». • Lieferung und Montage • Bauleitung • Kosten- und Terminkontrolle Betreuung Wir betreuen Kund*innen langfristig: Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, Ihnen auch nach Projektabschluss oder Bezug der neuen Büroeinrichtung weiter zur Seite zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
BüromöbelBüroeinrichtungenBüroorganisation Büroplanung
Habsburgstrasse 19, 3006 Bern
BüromöbelBüroeinrichtungenBüroorganisation Büroplanung
Wir gestalten «gsungi» Arbeitsräume

Bürokonzept, -planung und -einrichtung: Ja, selbstverständlich machen wir das. Aber mit der Vision: Ihre Mitarbeiter*innen arbeiten erfolgreich, gerne und gesund. Dazu beraten und begleiten wir Sie – bodenständig, ehrlich und «iiwandfrei». Beratung Wir möchten Ihnen eine langfristige und erfolgreiche Lösung bieten. Deshalb wollen wir Ihr Unternehmen kennen und verstehen. Mit Ihnen zusammen legen wir die Rahmenbedingungen für die neue Büroeinrichtung fest, definieren Leitplanken und Ziele. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vision, Werte sowie weitere kulturelle und räumliche Aspekte der Arbeitsumgebung. Und wir analysieren die Bedürfnisse der Nutzer*innen – «es muess passe». • Briefing und Recherche • Strategie-Meeting mit Definition der Ziele • Nutzer*innen-Workshops Planung Wir planen in zwei Phasen. Während der Grobplanung entstehen Layout-Planung und Moodboard. Beides vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck und ein erstes Gefühl für die neue Büroeinrichtung. Danach, während der Detailplanung, entstehen Möblierungsplan, Produktvorschläge sowie Konzepte für Material, Farben, Licht, Textilien und Akustik. Immer mit dem Ziel, dass «e gsungi» Arbeitsatmosphäre entsteht. • Grobplanung mit Layout-Planung und Moodboard • Detailplanung mit Möblierungsplan und Produktvorschläge • Konzepte für Material, Farbe, Licht, Textilien und Akustik Umsetzung Wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z. Während der Umsetzung sind wir Ihre Bauleiterin. Wir überwachen die Kosten und den Zeitplan. Wir koordinieren Fachplaner*innen und Handwerker*innen: Wir sorgen dafür, dass diese alles professionell und an richtiger Stelle montieren – «damits passt». • Lieferung und Montage • Bauleitung • Kosten- und Terminkontrolle Betreuung Wir betreuen Kund*innen langfristig: Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, Ihnen auch nach Projektabschluss oder Bezug der neuen Büroeinrichtung weiter zur Seite zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Kinderkrebshilfe Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrebshilfe Schweiz

Florastrasse 14, 4600 Olten
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

PremiumPremium Eintrag
SelbsthilfegruppeOrganisation
Florastrasse 14, 4600 Olten
SelbsthilfegruppeOrganisation
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:30 Uhr
Numisantique GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Numisantique GmbH

Gerechtigkeitsgasse 80, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8
Numisantique - Ihr erfahrener Partner für Münzen, Medaillen und Altgold in Bern!

Numisantique ist auf den Handel mit Münzen, Medaillen, Banknoten und Edelmetallen (auch Altgold und -silber) spezialisiert. Wir kaufen und verkaufen Münzen aller Zeiten und Länder, beraten Sie sowohl beim Aufbau Ihrer Sammlung als auch Ihrer numismatischen Bibliothek und vertreten Ihre Interessen an Auktionen. Sei es, dass Sie Ihre Sammlung in erster Linie an historischen Gesichtspunkten ausrichten, sei es, dass Ihnen primär ästhetische Aspekte am Herzen liegen oder die Wertanlage im Mittelpunkt Ihres Interesses steht – bei Numisantique sind Sie für alle Belange der Numismatik an der richtigen Adresse. Der Inhaber der Numisantique GmbH, Dr. Markus Beyeler, hat an der Universität Bern Geschichte studiert. Nach der Promotion im Jahr 2009 folgte er mit der Gründung der Numisantique GmbH seiner Leidenschaft für die Numismatik. Zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen. Ob für den seriösen An- und Verkauf, für Schätzungen und Expertisen oder in Echtheitsfragen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen umfassende Beratung in allen numismatischen Bereichen. Auf unsere Erfahrung ist Verlass. Wir freuen uns auf Sie! Dr. phil. Markus Beyeler Numismatiker Münzen, Medaillen und Banknoten An- und Verkauf Wir sind stets am Ankauf von ganzen Sammlungen sowie Einzelstücken interessiert. Schätzungen, Expertisen & Erbteilungen Sie haben eine Münzensammlung geerbt und möchten Genaueres über deren Wert wissen? Sie besitzen Münzen und sind nicht sicher, ob die Stücke echt sind? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne schätzen wir Ihre Münzen. Beratung Sie ziehen den Aufbau einer Münzensammlung in Betracht oder möchten Ihre bestehende Sammlung erweitern? Wir beraten Sie gerne! Auktionen In Zusammenarbeit mit unsererm Partner Auctiones bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Einlieferung in eine unserer vierteljährlich stattfindenden Auktionen mit internationalem Publikum. Auktionsvertretung Wir sind an zahlreichen Auktionen im In- und Ausland vertreten und führen Ihre Auktionsaufträge gewissenhaft aus. Literatur Eine spezialisierte Bibliothek bildet die Grundlage jeder ambitionierten Münzensammlung. Wir führen eine reiche Auswahl an Neuerscheinungen sowie antiquarischer Literatur und sind Ihnen gerne auch bei der Beschaffung schwer erhältlicher Titel behilflich. Münzenkauf ist Vertrauenssache. Wir garantieren zeitlich uneingeschränkt für die Echtheit aller von uns angebotenen Münzen. Wir kaufen und verkaufen in unserem Geschäft in Bern Münzen aller Zeiten und Länder: -Goldmünzen (etwa Aurei, Solidi, Dukaten, Duplonen, etc.) -Silbermünzen (etwa schweizerisches oder internationales Silbergeld, Taler, Ecus, etc.) -Gedenkmünzen und Medaillen -Anlagemünzen (Goldvreneli, Krügerrand, Maple Leaf, Silberunzen, etc.)

PremiumPremium Eintrag
NumismatikMünzenGoldwaren Silberwaren
Gerechtigkeitsgasse 80, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8
NumismatikMünzenGoldwaren Silberwaren
Numisantique - Ihr erfahrener Partner für Münzen, Medaillen und Altgold in Bern!

Numisantique ist auf den Handel mit Münzen, Medaillen, Banknoten und Edelmetallen (auch Altgold und -silber) spezialisiert. Wir kaufen und verkaufen Münzen aller Zeiten und Länder, beraten Sie sowohl beim Aufbau Ihrer Sammlung als auch Ihrer numismatischen Bibliothek und vertreten Ihre Interessen an Auktionen. Sei es, dass Sie Ihre Sammlung in erster Linie an historischen Gesichtspunkten ausrichten, sei es, dass Ihnen primär ästhetische Aspekte am Herzen liegen oder die Wertanlage im Mittelpunkt Ihres Interesses steht – bei Numisantique sind Sie für alle Belange der Numismatik an der richtigen Adresse. Der Inhaber der Numisantique GmbH, Dr. Markus Beyeler, hat an der Universität Bern Geschichte studiert. Nach der Promotion im Jahr 2009 folgte er mit der Gründung der Numisantique GmbH seiner Leidenschaft für die Numismatik. Zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen. Ob für den seriösen An- und Verkauf, für Schätzungen und Expertisen oder in Echtheitsfragen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen umfassende Beratung in allen numismatischen Bereichen. Auf unsere Erfahrung ist Verlass. Wir freuen uns auf Sie! Dr. phil. Markus Beyeler Numismatiker Münzen, Medaillen und Banknoten An- und Verkauf Wir sind stets am Ankauf von ganzen Sammlungen sowie Einzelstücken interessiert. Schätzungen, Expertisen & Erbteilungen Sie haben eine Münzensammlung geerbt und möchten Genaueres über deren Wert wissen? Sie besitzen Münzen und sind nicht sicher, ob die Stücke echt sind? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne schätzen wir Ihre Münzen. Beratung Sie ziehen den Aufbau einer Münzensammlung in Betracht oder möchten Ihre bestehende Sammlung erweitern? Wir beraten Sie gerne! Auktionen In Zusammenarbeit mit unsererm Partner Auctiones bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Einlieferung in eine unserer vierteljährlich stattfindenden Auktionen mit internationalem Publikum. Auktionsvertretung Wir sind an zahlreichen Auktionen im In- und Ausland vertreten und führen Ihre Auktionsaufträge gewissenhaft aus. Literatur Eine spezialisierte Bibliothek bildet die Grundlage jeder ambitionierten Münzensammlung. Wir führen eine reiche Auswahl an Neuerscheinungen sowie antiquarischer Literatur und sind Ihnen gerne auch bei der Beschaffung schwer erhältlicher Titel behilflich. Münzenkauf ist Vertrauenssache. Wir garantieren zeitlich uneingeschränkt für die Echtheit aller von uns angebotenen Münzen. Wir kaufen und verkaufen in unserem Geschäft in Bern Münzen aller Zeiten und Länder: -Goldmünzen (etwa Aurei, Solidi, Dukaten, Duplonen, etc.) -Silbermünzen (etwa schweizerisches oder internationales Silbergeld, Taler, Ecus, etc.) -Gedenkmünzen und Medaillen -Anlagemünzen (Goldvreneli, Krügerrand, Maple Leaf, Silberunzen, etc.)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
C.T.S. Suisse SA
Noch keine Bewertungen

C.T.S. Suisse SA

Via ai Prati 2, 6930 Bedano
CTS CONSERVATION

Der Hauptsitz in Bedano ist kein Geschäft, sondern ein Treffpunkt für Restauratoren und Konservatoren sowie eine Anlaufstelle für Sammelbestellungen. Über uns: C.T.S. wurde 1984 gegründet und ist das international führende Unternehmen für die Lieferung von Materialien für die Restaurierung , Konservierung und Archivierung aller Werke und Bauwerke von historischem, künstlerischem und monumentalem Interesse. Mit einer breiten und umfassenden Palette von Produkten und Geräten , die allen Anforderungen gerecht werden, beliefern wir die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen wie Archive , Bibliotheken , Museen oder Ministerien , sowie zahlreiche Konservatoren und Restauratoren aus dem aus dem Privatsektor. Seit Beginn seiner Tätigkeit hat C.T.S. stets die Investition eigener Ressourcen in die organisatorische und kommerzielle Entwicklung in den Vordergrund gestellt, um die Erwartungen seiner Kunden zu treffen und zu erfüllen. Neben dem Hauptsitz in Altavilla Vicentina im Nordosten Italiens, wo sich das Exportbüro und der dem deutschen Markt gewidmetem Desk befinden, gibt es weitere sechs Niederlassungen im Ausland . Seit zwanzig Jahren kümmert sich ein Büro darum, öffentliche und private Kunden bei ihren verschiedenen Projekten zu unterstützen, mit Hilfe der modernsten Technologien, der höchsten Qualitätsstandards und immer unter Einhaltung der geltenden Normen. Das Ergebnis dieser vielfältigen Synergien hat C.T.S. ein Curriculum von Referenzen auf höchstem Niveau beschert. Unser technischer und wissenschaftlicher Dienst ist zu einem Bezugspunkt für Restauratoren geworden, sowohl für die Beratung und Unterstützung direkt auf den Baustellen bzw. in den Laboren als auch für die Organisation von Seminaren und Konferenzen , manchmal in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus ganzer Welt. All dies trägt dazu bei, unsere Position als führender Anbieter von "Produkten, Materialien und Geräten für die Restaurierung von Kunstwerken" zu stärken

PremiumPremium Eintrag
RestaurierungenDenkmalschutzKonservierungMuseumArchiv
Via ai Prati 2, 6930 Bedano
RestaurierungenDenkmalschutzKonservierungMuseumArchiv
CTS CONSERVATION

Der Hauptsitz in Bedano ist kein Geschäft, sondern ein Treffpunkt für Restauratoren und Konservatoren sowie eine Anlaufstelle für Sammelbestellungen. Über uns: C.T.S. wurde 1984 gegründet und ist das international führende Unternehmen für die Lieferung von Materialien für die Restaurierung , Konservierung und Archivierung aller Werke und Bauwerke von historischem, künstlerischem und monumentalem Interesse. Mit einer breiten und umfassenden Palette von Produkten und Geräten , die allen Anforderungen gerecht werden, beliefern wir die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen wie Archive , Bibliotheken , Museen oder Ministerien , sowie zahlreiche Konservatoren und Restauratoren aus dem aus dem Privatsektor. Seit Beginn seiner Tätigkeit hat C.T.S. stets die Investition eigener Ressourcen in die organisatorische und kommerzielle Entwicklung in den Vordergrund gestellt, um die Erwartungen seiner Kunden zu treffen und zu erfüllen. Neben dem Hauptsitz in Altavilla Vicentina im Nordosten Italiens, wo sich das Exportbüro und der dem deutschen Markt gewidmetem Desk befinden, gibt es weitere sechs Niederlassungen im Ausland . Seit zwanzig Jahren kümmert sich ein Büro darum, öffentliche und private Kunden bei ihren verschiedenen Projekten zu unterstützen, mit Hilfe der modernsten Technologien, der höchsten Qualitätsstandards und immer unter Einhaltung der geltenden Normen. Das Ergebnis dieser vielfältigen Synergien hat C.T.S. ein Curriculum von Referenzen auf höchstem Niveau beschert. Unser technischer und wissenschaftlicher Dienst ist zu einem Bezugspunkt für Restauratoren geworden, sowohl für die Beratung und Unterstützung direkt auf den Baustellen bzw. in den Laboren als auch für die Organisation von Seminaren und Konferenzen , manchmal in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus ganzer Welt. All dies trägt dazu bei, unsere Position als führender Anbieter von "Produkten, Materialien und Geräten für die Restaurierung von Kunstwerken" zu stärken

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Bibliothek in Espace Mittelland (Region)

: 202 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Büro Bischof Bern AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Büro Bischof Bern AG

Habsburgstrasse 19, 3006 Bern
Wir gestalten «gsungi» Arbeitsräume

Bürokonzept, -planung und -einrichtung: Ja, selbstverständlich machen wir das. Aber mit der Vision: Ihre Mitarbeiter*innen arbeiten erfolgreich, gerne und gesund. Dazu beraten und begleiten wir Sie – bodenständig, ehrlich und «iiwandfrei». Beratung Wir möchten Ihnen eine langfristige und erfolgreiche Lösung bieten. Deshalb wollen wir Ihr Unternehmen kennen und verstehen. Mit Ihnen zusammen legen wir die Rahmenbedingungen für die neue Büroeinrichtung fest, definieren Leitplanken und Ziele. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vision, Werte sowie weitere kulturelle und räumliche Aspekte der Arbeitsumgebung. Und wir analysieren die Bedürfnisse der Nutzer*innen – «es muess passe». • Briefing und Recherche • Strategie-Meeting mit Definition der Ziele • Nutzer*innen-Workshops Planung Wir planen in zwei Phasen. Während der Grobplanung entstehen Layout-Planung und Moodboard. Beides vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck und ein erstes Gefühl für die neue Büroeinrichtung. Danach, während der Detailplanung, entstehen Möblierungsplan, Produktvorschläge sowie Konzepte für Material, Farben, Licht, Textilien und Akustik. Immer mit dem Ziel, dass «e gsungi» Arbeitsatmosphäre entsteht. • Grobplanung mit Layout-Planung und Moodboard • Detailplanung mit Möblierungsplan und Produktvorschläge • Konzepte für Material, Farbe, Licht, Textilien und Akustik Umsetzung Wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z. Während der Umsetzung sind wir Ihre Bauleiterin. Wir überwachen die Kosten und den Zeitplan. Wir koordinieren Fachplaner*innen und Handwerker*innen: Wir sorgen dafür, dass diese alles professionell und an richtiger Stelle montieren – «damits passt». • Lieferung und Montage • Bauleitung • Kosten- und Terminkontrolle Betreuung Wir betreuen Kund*innen langfristig: Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, Ihnen auch nach Projektabschluss oder Bezug der neuen Büroeinrichtung weiter zur Seite zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
BüromöbelBüroeinrichtungenBüroorganisation Büroplanung
Habsburgstrasse 19, 3006 Bern
BüromöbelBüroeinrichtungenBüroorganisation Büroplanung
Wir gestalten «gsungi» Arbeitsräume

Bürokonzept, -planung und -einrichtung: Ja, selbstverständlich machen wir das. Aber mit der Vision: Ihre Mitarbeiter*innen arbeiten erfolgreich, gerne und gesund. Dazu beraten und begleiten wir Sie – bodenständig, ehrlich und «iiwandfrei». Beratung Wir möchten Ihnen eine langfristige und erfolgreiche Lösung bieten. Deshalb wollen wir Ihr Unternehmen kennen und verstehen. Mit Ihnen zusammen legen wir die Rahmenbedingungen für die neue Büroeinrichtung fest, definieren Leitplanken und Ziele. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vision, Werte sowie weitere kulturelle und räumliche Aspekte der Arbeitsumgebung. Und wir analysieren die Bedürfnisse der Nutzer*innen – «es muess passe». • Briefing und Recherche • Strategie-Meeting mit Definition der Ziele • Nutzer*innen-Workshops Planung Wir planen in zwei Phasen. Während der Grobplanung entstehen Layout-Planung und Moodboard. Beides vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck und ein erstes Gefühl für die neue Büroeinrichtung. Danach, während der Detailplanung, entstehen Möblierungsplan, Produktvorschläge sowie Konzepte für Material, Farben, Licht, Textilien und Akustik. Immer mit dem Ziel, dass «e gsungi» Arbeitsatmosphäre entsteht. • Grobplanung mit Layout-Planung und Moodboard • Detailplanung mit Möblierungsplan und Produktvorschläge • Konzepte für Material, Farbe, Licht, Textilien und Akustik Umsetzung Wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z. Während der Umsetzung sind wir Ihre Bauleiterin. Wir überwachen die Kosten und den Zeitplan. Wir koordinieren Fachplaner*innen und Handwerker*innen: Wir sorgen dafür, dass diese alles professionell und an richtiger Stelle montieren – «damits passt». • Lieferung und Montage • Bauleitung • Kosten- und Terminkontrolle Betreuung Wir betreuen Kund*innen langfristig: Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, Ihnen auch nach Projektabschluss oder Bezug der neuen Büroeinrichtung weiter zur Seite zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Kinderkrebshilfe Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrebshilfe Schweiz

Florastrasse 14, 4600 Olten
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

PremiumPremium Eintrag
SelbsthilfegruppeOrganisation
Florastrasse 14, 4600 Olten
SelbsthilfegruppeOrganisation
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:30 Uhr
Numisantique GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Numisantique GmbH

Gerechtigkeitsgasse 80, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8
Numisantique - Ihr erfahrener Partner für Münzen, Medaillen und Altgold in Bern!

Numisantique ist auf den Handel mit Münzen, Medaillen, Banknoten und Edelmetallen (auch Altgold und -silber) spezialisiert. Wir kaufen und verkaufen Münzen aller Zeiten und Länder, beraten Sie sowohl beim Aufbau Ihrer Sammlung als auch Ihrer numismatischen Bibliothek und vertreten Ihre Interessen an Auktionen. Sei es, dass Sie Ihre Sammlung in erster Linie an historischen Gesichtspunkten ausrichten, sei es, dass Ihnen primär ästhetische Aspekte am Herzen liegen oder die Wertanlage im Mittelpunkt Ihres Interesses steht – bei Numisantique sind Sie für alle Belange der Numismatik an der richtigen Adresse. Der Inhaber der Numisantique GmbH, Dr. Markus Beyeler, hat an der Universität Bern Geschichte studiert. Nach der Promotion im Jahr 2009 folgte er mit der Gründung der Numisantique GmbH seiner Leidenschaft für die Numismatik. Zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen. Ob für den seriösen An- und Verkauf, für Schätzungen und Expertisen oder in Echtheitsfragen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen umfassende Beratung in allen numismatischen Bereichen. Auf unsere Erfahrung ist Verlass. Wir freuen uns auf Sie! Dr. phil. Markus Beyeler Numismatiker Münzen, Medaillen und Banknoten An- und Verkauf Wir sind stets am Ankauf von ganzen Sammlungen sowie Einzelstücken interessiert. Schätzungen, Expertisen & Erbteilungen Sie haben eine Münzensammlung geerbt und möchten Genaueres über deren Wert wissen? Sie besitzen Münzen und sind nicht sicher, ob die Stücke echt sind? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne schätzen wir Ihre Münzen. Beratung Sie ziehen den Aufbau einer Münzensammlung in Betracht oder möchten Ihre bestehende Sammlung erweitern? Wir beraten Sie gerne! Auktionen In Zusammenarbeit mit unsererm Partner Auctiones bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Einlieferung in eine unserer vierteljährlich stattfindenden Auktionen mit internationalem Publikum. Auktionsvertretung Wir sind an zahlreichen Auktionen im In- und Ausland vertreten und führen Ihre Auktionsaufträge gewissenhaft aus. Literatur Eine spezialisierte Bibliothek bildet die Grundlage jeder ambitionierten Münzensammlung. Wir führen eine reiche Auswahl an Neuerscheinungen sowie antiquarischer Literatur und sind Ihnen gerne auch bei der Beschaffung schwer erhältlicher Titel behilflich. Münzenkauf ist Vertrauenssache. Wir garantieren zeitlich uneingeschränkt für die Echtheit aller von uns angebotenen Münzen. Wir kaufen und verkaufen in unserem Geschäft in Bern Münzen aller Zeiten und Länder: -Goldmünzen (etwa Aurei, Solidi, Dukaten, Duplonen, etc.) -Silbermünzen (etwa schweizerisches oder internationales Silbergeld, Taler, Ecus, etc.) -Gedenkmünzen und Medaillen -Anlagemünzen (Goldvreneli, Krügerrand, Maple Leaf, Silberunzen, etc.)

PremiumPremium Eintrag
NumismatikMünzenGoldwaren Silberwaren
Gerechtigkeitsgasse 80, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8
NumismatikMünzenGoldwaren Silberwaren
Numisantique - Ihr erfahrener Partner für Münzen, Medaillen und Altgold in Bern!

Numisantique ist auf den Handel mit Münzen, Medaillen, Banknoten und Edelmetallen (auch Altgold und -silber) spezialisiert. Wir kaufen und verkaufen Münzen aller Zeiten und Länder, beraten Sie sowohl beim Aufbau Ihrer Sammlung als auch Ihrer numismatischen Bibliothek und vertreten Ihre Interessen an Auktionen. Sei es, dass Sie Ihre Sammlung in erster Linie an historischen Gesichtspunkten ausrichten, sei es, dass Ihnen primär ästhetische Aspekte am Herzen liegen oder die Wertanlage im Mittelpunkt Ihres Interesses steht – bei Numisantique sind Sie für alle Belange der Numismatik an der richtigen Adresse. Der Inhaber der Numisantique GmbH, Dr. Markus Beyeler, hat an der Universität Bern Geschichte studiert. Nach der Promotion im Jahr 2009 folgte er mit der Gründung der Numisantique GmbH seiner Leidenschaft für die Numismatik. Zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen. Ob für den seriösen An- und Verkauf, für Schätzungen und Expertisen oder in Echtheitsfragen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen umfassende Beratung in allen numismatischen Bereichen. Auf unsere Erfahrung ist Verlass. Wir freuen uns auf Sie! Dr. phil. Markus Beyeler Numismatiker Münzen, Medaillen und Banknoten An- und Verkauf Wir sind stets am Ankauf von ganzen Sammlungen sowie Einzelstücken interessiert. Schätzungen, Expertisen & Erbteilungen Sie haben eine Münzensammlung geerbt und möchten Genaueres über deren Wert wissen? Sie besitzen Münzen und sind nicht sicher, ob die Stücke echt sind? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne schätzen wir Ihre Münzen. Beratung Sie ziehen den Aufbau einer Münzensammlung in Betracht oder möchten Ihre bestehende Sammlung erweitern? Wir beraten Sie gerne! Auktionen In Zusammenarbeit mit unsererm Partner Auctiones bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Einlieferung in eine unserer vierteljährlich stattfindenden Auktionen mit internationalem Publikum. Auktionsvertretung Wir sind an zahlreichen Auktionen im In- und Ausland vertreten und führen Ihre Auktionsaufträge gewissenhaft aus. Literatur Eine spezialisierte Bibliothek bildet die Grundlage jeder ambitionierten Münzensammlung. Wir führen eine reiche Auswahl an Neuerscheinungen sowie antiquarischer Literatur und sind Ihnen gerne auch bei der Beschaffung schwer erhältlicher Titel behilflich. Münzenkauf ist Vertrauenssache. Wir garantieren zeitlich uneingeschränkt für die Echtheit aller von uns angebotenen Münzen. Wir kaufen und verkaufen in unserem Geschäft in Bern Münzen aller Zeiten und Länder: -Goldmünzen (etwa Aurei, Solidi, Dukaten, Duplonen, etc.) -Silbermünzen (etwa schweizerisches oder internationales Silbergeld, Taler, Ecus, etc.) -Gedenkmünzen und Medaillen -Anlagemünzen (Goldvreneli, Krügerrand, Maple Leaf, Silberunzen, etc.)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
C.T.S. Suisse SA
Noch keine Bewertungen

C.T.S. Suisse SA

Via ai Prati 2, 6930 Bedano
CTS CONSERVATION

Der Hauptsitz in Bedano ist kein Geschäft, sondern ein Treffpunkt für Restauratoren und Konservatoren sowie eine Anlaufstelle für Sammelbestellungen. Über uns: C.T.S. wurde 1984 gegründet und ist das international führende Unternehmen für die Lieferung von Materialien für die Restaurierung , Konservierung und Archivierung aller Werke und Bauwerke von historischem, künstlerischem und monumentalem Interesse. Mit einer breiten und umfassenden Palette von Produkten und Geräten , die allen Anforderungen gerecht werden, beliefern wir die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen wie Archive , Bibliotheken , Museen oder Ministerien , sowie zahlreiche Konservatoren und Restauratoren aus dem aus dem Privatsektor. Seit Beginn seiner Tätigkeit hat C.T.S. stets die Investition eigener Ressourcen in die organisatorische und kommerzielle Entwicklung in den Vordergrund gestellt, um die Erwartungen seiner Kunden zu treffen und zu erfüllen. Neben dem Hauptsitz in Altavilla Vicentina im Nordosten Italiens, wo sich das Exportbüro und der dem deutschen Markt gewidmetem Desk befinden, gibt es weitere sechs Niederlassungen im Ausland . Seit zwanzig Jahren kümmert sich ein Büro darum, öffentliche und private Kunden bei ihren verschiedenen Projekten zu unterstützen, mit Hilfe der modernsten Technologien, der höchsten Qualitätsstandards und immer unter Einhaltung der geltenden Normen. Das Ergebnis dieser vielfältigen Synergien hat C.T.S. ein Curriculum von Referenzen auf höchstem Niveau beschert. Unser technischer und wissenschaftlicher Dienst ist zu einem Bezugspunkt für Restauratoren geworden, sowohl für die Beratung und Unterstützung direkt auf den Baustellen bzw. in den Laboren als auch für die Organisation von Seminaren und Konferenzen , manchmal in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus ganzer Welt. All dies trägt dazu bei, unsere Position als führender Anbieter von "Produkten, Materialien und Geräten für die Restaurierung von Kunstwerken" zu stärken

PremiumPremium Eintrag
RestaurierungenDenkmalschutzKonservierungMuseumArchiv
Via ai Prati 2, 6930 Bedano
RestaurierungenDenkmalschutzKonservierungMuseumArchiv
CTS CONSERVATION

Der Hauptsitz in Bedano ist kein Geschäft, sondern ein Treffpunkt für Restauratoren und Konservatoren sowie eine Anlaufstelle für Sammelbestellungen. Über uns: C.T.S. wurde 1984 gegründet und ist das international führende Unternehmen für die Lieferung von Materialien für die Restaurierung , Konservierung und Archivierung aller Werke und Bauwerke von historischem, künstlerischem und monumentalem Interesse. Mit einer breiten und umfassenden Palette von Produkten und Geräten , die allen Anforderungen gerecht werden, beliefern wir die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen wie Archive , Bibliotheken , Museen oder Ministerien , sowie zahlreiche Konservatoren und Restauratoren aus dem aus dem Privatsektor. Seit Beginn seiner Tätigkeit hat C.T.S. stets die Investition eigener Ressourcen in die organisatorische und kommerzielle Entwicklung in den Vordergrund gestellt, um die Erwartungen seiner Kunden zu treffen und zu erfüllen. Neben dem Hauptsitz in Altavilla Vicentina im Nordosten Italiens, wo sich das Exportbüro und der dem deutschen Markt gewidmetem Desk befinden, gibt es weitere sechs Niederlassungen im Ausland . Seit zwanzig Jahren kümmert sich ein Büro darum, öffentliche und private Kunden bei ihren verschiedenen Projekten zu unterstützen, mit Hilfe der modernsten Technologien, der höchsten Qualitätsstandards und immer unter Einhaltung der geltenden Normen. Das Ergebnis dieser vielfältigen Synergien hat C.T.S. ein Curriculum von Referenzen auf höchstem Niveau beschert. Unser technischer und wissenschaftlicher Dienst ist zu einem Bezugspunkt für Restauratoren geworden, sowohl für die Beratung und Unterstützung direkt auf den Baustellen bzw. in den Laboren als auch für die Organisation von Seminaren und Konferenzen , manchmal in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus ganzer Welt. All dies trägt dazu bei, unsere Position als führender Anbieter von "Produkten, Materialien und Geräten für die Restaurierung von Kunstwerken" zu stärken

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung