Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Dentalhygiene in Espace Mittelland (Region)

: 256 Einträge
CDC-Beuchat Michel & Busslinger André
Noch keine Bewertungen

CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

Bahnhofstrasse 54, 2502 Biel
Ästhetische Zahnmedizin

Veneers - Keramik - Verblendschalen Erhalten Sie ein perfektes, fehlerfreies Aussehen Ihrer Zähne mit hauchdünnen Keramikschalen. Diese natürlich wirkenden Verblendschalen werden individuell für Sie gestaltet, um leichte Zahnfehlstellungen, Verfärbungen, Lücken oder abgebrochene Ecken zu korrigieren. Dank innovativer Technik bleibt Ihre wertvolle Zahnsubstanz erhalten, während das Veneer sicher und langfristig haftet. Keramikfüllungen (CEREC) Unschöne Amalgamfüllungen gehören der Vergangenheit an! Mit Keramikinlays nach dem CEREC-Verfahren bieten wir eine langanhaltende, bioverträgliche Lösung. Durch computergesteuerte Fertigung passen sich diese Füllungen perfekt an Ihre Zahnfarbe an, während Randdichtigkeit und Abriebfestigkeit gewährleistet sind. Bleaching - Zähne aufhellen Erfüllen Sie sich den Wunsch nach strahlend weißen Zähnen durch unser wirksames und schonendes Bleaching-Verfahren. Durch den Einsatz von Wasserstoffperoxid werden Verfärbungen effektiv aufgehellt, ohne dabei die Zahnsubstanz zu schädigen. Unsere Studien belegen die Unbedenklichkeit dieser Behandlung für ein gesundes Gebiss. Zahnschmuck mit Glitzerstein Geben Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra mit einem synthetischen Glitzerstein. Sicher und schonend angebracht, bietet unser Zahnschmuck eine vielfältige Auswahl an Farben und Formen. Bei Bedarf problemlos entfernbar, hinterlässt er keine Spuren und verleiht Ihrem Lächeln eine einzigartige Note. Zahnersatz - Kronen und Brücken Vollkeramische Kronen und Brücken stellen nicht nur Ihre Zähne wieder her, sondern sorgen auch für eine ästhetische Verbesserung. Mit modernsten Materialien und Techniken bieten wir individuelle Lösungen für jeden Bedarf. Erhalten Sie Ihre Kaufunktion zurück und verhindern Sie Folgeschäden durch fehlende Zähne mit unserem hochwertigen Zahnersatz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 032 322 07 88. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! 1. Zahnarzt 2. Zahnheilkunde 3. Zahnmedizin 4. Zahngesundheit 5. Zahnbehandlung 6. Zahnarztpraxis 7. Zahnersatz 8. Zahnimplantate 9. Zahnreinigung 10. Kieferorthopädie 11. Zahnarztnotdienst 12. Mundhygiene 13. Zahnärztliche Untersuchung 14. Kariesbehandlung 15. Prophylaxe 16. Parodontologie 17. Ästhetische Zahnmedizin 18. Wurzelbehandlung 19. Zahnfleischbehandlung 20. Kinderzahnarzt

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnbleachingDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstKieferorthopädieImplantologieZahnklinik
CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

Bahnhofstrasse 54, 2502 Biel
ZahnarztZahnbleachingDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstKieferorthopädieImplantologieZahnklinik
Ästhetische Zahnmedizin

Veneers - Keramik - Verblendschalen Erhalten Sie ein perfektes, fehlerfreies Aussehen Ihrer Zähne mit hauchdünnen Keramikschalen. Diese natürlich wirkenden Verblendschalen werden individuell für Sie gestaltet, um leichte Zahnfehlstellungen, Verfärbungen, Lücken oder abgebrochene Ecken zu korrigieren. Dank innovativer Technik bleibt Ihre wertvolle Zahnsubstanz erhalten, während das Veneer sicher und langfristig haftet. Keramikfüllungen (CEREC) Unschöne Amalgamfüllungen gehören der Vergangenheit an! Mit Keramikinlays nach dem CEREC-Verfahren bieten wir eine langanhaltende, bioverträgliche Lösung. Durch computergesteuerte Fertigung passen sich diese Füllungen perfekt an Ihre Zahnfarbe an, während Randdichtigkeit und Abriebfestigkeit gewährleistet sind. Bleaching - Zähne aufhellen Erfüllen Sie sich den Wunsch nach strahlend weißen Zähnen durch unser wirksames und schonendes Bleaching-Verfahren. Durch den Einsatz von Wasserstoffperoxid werden Verfärbungen effektiv aufgehellt, ohne dabei die Zahnsubstanz zu schädigen. Unsere Studien belegen die Unbedenklichkeit dieser Behandlung für ein gesundes Gebiss. Zahnschmuck mit Glitzerstein Geben Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra mit einem synthetischen Glitzerstein. Sicher und schonend angebracht, bietet unser Zahnschmuck eine vielfältige Auswahl an Farben und Formen. Bei Bedarf problemlos entfernbar, hinterlässt er keine Spuren und verleiht Ihrem Lächeln eine einzigartige Note. Zahnersatz - Kronen und Brücken Vollkeramische Kronen und Brücken stellen nicht nur Ihre Zähne wieder her, sondern sorgen auch für eine ästhetische Verbesserung. Mit modernsten Materialien und Techniken bieten wir individuelle Lösungen für jeden Bedarf. Erhalten Sie Ihre Kaufunktion zurück und verhindern Sie Folgeschäden durch fehlende Zähne mit unserem hochwertigen Zahnersatz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 032 322 07 88. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! 1. Zahnarzt 2. Zahnheilkunde 3. Zahnmedizin 4. Zahngesundheit 5. Zahnbehandlung 6. Zahnarztpraxis 7. Zahnersatz 8. Zahnimplantate 9. Zahnreinigung 10. Kieferorthopädie 11. Zahnarztnotdienst 12. Mundhygiene 13. Zahnärztliche Untersuchung 14. Kariesbehandlung 15. Prophylaxe 16. Parodontologie 17. Ästhetische Zahnmedizin 18. Wurzelbehandlung 19. Zahnfleischbehandlung 20. Kinderzahnarzt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dental Center Tafers
Noch keine Bewertungen

Dental Center Tafers

Zelgstrasse 29, 1712 Tafers
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneOralchirurgieParodontologieZahnärztlicher NotfalldienstKinderzahnmedizin
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Dr. med. dent. Portmann Klaus

Dr. med. dent. Portmann Klaus

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Herzlich willkommen

Zahnmedizin ist Vertrauenssache. Ihre persönlichen Wünsche sind unser Auftrag, unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden Ob für Beratung, Zweitmeinung, Vorsorge, Pflege, Korrektur, Reparatur oder Ersatz. Dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung (jährlich über 50 Std) ist es mir möglich, Ihnen ein umfassendes Betreuungskonzept anzubieten. Dienstleistungen: • Vollkeramischer Zahnersatz • Kronen • Veneers • Amalgamentfernung • Prothesen • Wurzelbehandlung • Schmerzbehandlung • Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) • Oralchirurgie (Weisheitszähne) • Implantatberatung, Bleaching (Bleichen) • Zahnschutz • Kostenvoranschlag. Marken CEREC Beruflicher Werdegang: Studium Universität Bern, Abschluss 1986 danach als Assistent bei Dr. Stoller / Worb und bei Dr. Spycher / Gümligen Weiterbildungsausweis in allg. Zahnmedizin Besonderheiten der Praxis: Keramikfüllungen/-kronen mit CEREC-Gerät in einer Sitzung Schulzahnarzt der Stadt Bern Lagebeschrieb: Unmittelbar beim Bahnhof im Gotthardhaus (3. Stock) – im selben Gebäude befindet sich auch das Bastelzentrum. Vom Warenhaus Loeb bei ehemaliger Markthalle (TRANSA) vorbei Richtung Hirschengraben, beim Kiosk ins Gebäude rein.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Dentalhygiene in Espace Mittelland (Region)

: 256 Einträge
CDC-Beuchat Michel & Busslinger André
Noch keine Bewertungen

CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

Bahnhofstrasse 54, 2502 Biel
Ästhetische Zahnmedizin

Veneers - Keramik - Verblendschalen Erhalten Sie ein perfektes, fehlerfreies Aussehen Ihrer Zähne mit hauchdünnen Keramikschalen. Diese natürlich wirkenden Verblendschalen werden individuell für Sie gestaltet, um leichte Zahnfehlstellungen, Verfärbungen, Lücken oder abgebrochene Ecken zu korrigieren. Dank innovativer Technik bleibt Ihre wertvolle Zahnsubstanz erhalten, während das Veneer sicher und langfristig haftet. Keramikfüllungen (CEREC) Unschöne Amalgamfüllungen gehören der Vergangenheit an! Mit Keramikinlays nach dem CEREC-Verfahren bieten wir eine langanhaltende, bioverträgliche Lösung. Durch computergesteuerte Fertigung passen sich diese Füllungen perfekt an Ihre Zahnfarbe an, während Randdichtigkeit und Abriebfestigkeit gewährleistet sind. Bleaching - Zähne aufhellen Erfüllen Sie sich den Wunsch nach strahlend weißen Zähnen durch unser wirksames und schonendes Bleaching-Verfahren. Durch den Einsatz von Wasserstoffperoxid werden Verfärbungen effektiv aufgehellt, ohne dabei die Zahnsubstanz zu schädigen. Unsere Studien belegen die Unbedenklichkeit dieser Behandlung für ein gesundes Gebiss. Zahnschmuck mit Glitzerstein Geben Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra mit einem synthetischen Glitzerstein. Sicher und schonend angebracht, bietet unser Zahnschmuck eine vielfältige Auswahl an Farben und Formen. Bei Bedarf problemlos entfernbar, hinterlässt er keine Spuren und verleiht Ihrem Lächeln eine einzigartige Note. Zahnersatz - Kronen und Brücken Vollkeramische Kronen und Brücken stellen nicht nur Ihre Zähne wieder her, sondern sorgen auch für eine ästhetische Verbesserung. Mit modernsten Materialien und Techniken bieten wir individuelle Lösungen für jeden Bedarf. Erhalten Sie Ihre Kaufunktion zurück und verhindern Sie Folgeschäden durch fehlende Zähne mit unserem hochwertigen Zahnersatz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 032 322 07 88. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! 1. Zahnarzt 2. Zahnheilkunde 3. Zahnmedizin 4. Zahngesundheit 5. Zahnbehandlung 6. Zahnarztpraxis 7. Zahnersatz 8. Zahnimplantate 9. Zahnreinigung 10. Kieferorthopädie 11. Zahnarztnotdienst 12. Mundhygiene 13. Zahnärztliche Untersuchung 14. Kariesbehandlung 15. Prophylaxe 16. Parodontologie 17. Ästhetische Zahnmedizin 18. Wurzelbehandlung 19. Zahnfleischbehandlung 20. Kinderzahnarzt

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnbleachingDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstKieferorthopädieImplantologieZahnklinik
CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

CDC-Beuchat Michel & Busslinger André

Bahnhofstrasse 54, 2502 Biel
ZahnarztZahnbleachingDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstKieferorthopädieImplantologieZahnklinik
Ästhetische Zahnmedizin

Veneers - Keramik - Verblendschalen Erhalten Sie ein perfektes, fehlerfreies Aussehen Ihrer Zähne mit hauchdünnen Keramikschalen. Diese natürlich wirkenden Verblendschalen werden individuell für Sie gestaltet, um leichte Zahnfehlstellungen, Verfärbungen, Lücken oder abgebrochene Ecken zu korrigieren. Dank innovativer Technik bleibt Ihre wertvolle Zahnsubstanz erhalten, während das Veneer sicher und langfristig haftet. Keramikfüllungen (CEREC) Unschöne Amalgamfüllungen gehören der Vergangenheit an! Mit Keramikinlays nach dem CEREC-Verfahren bieten wir eine langanhaltende, bioverträgliche Lösung. Durch computergesteuerte Fertigung passen sich diese Füllungen perfekt an Ihre Zahnfarbe an, während Randdichtigkeit und Abriebfestigkeit gewährleistet sind. Bleaching - Zähne aufhellen Erfüllen Sie sich den Wunsch nach strahlend weißen Zähnen durch unser wirksames und schonendes Bleaching-Verfahren. Durch den Einsatz von Wasserstoffperoxid werden Verfärbungen effektiv aufgehellt, ohne dabei die Zahnsubstanz zu schädigen. Unsere Studien belegen die Unbedenklichkeit dieser Behandlung für ein gesundes Gebiss. Zahnschmuck mit Glitzerstein Geben Sie Ihrem Lächeln das gewisse Extra mit einem synthetischen Glitzerstein. Sicher und schonend angebracht, bietet unser Zahnschmuck eine vielfältige Auswahl an Farben und Formen. Bei Bedarf problemlos entfernbar, hinterlässt er keine Spuren und verleiht Ihrem Lächeln eine einzigartige Note. Zahnersatz - Kronen und Brücken Vollkeramische Kronen und Brücken stellen nicht nur Ihre Zähne wieder her, sondern sorgen auch für eine ästhetische Verbesserung. Mit modernsten Materialien und Techniken bieten wir individuelle Lösungen für jeden Bedarf. Erhalten Sie Ihre Kaufunktion zurück und verhindern Sie Folgeschäden durch fehlende Zähne mit unserem hochwertigen Zahnersatz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 032 322 07 88. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! 1. Zahnarzt 2. Zahnheilkunde 3. Zahnmedizin 4. Zahngesundheit 5. Zahnbehandlung 6. Zahnarztpraxis 7. Zahnersatz 8. Zahnimplantate 9. Zahnreinigung 10. Kieferorthopädie 11. Zahnarztnotdienst 12. Mundhygiene 13. Zahnärztliche Untersuchung 14. Kariesbehandlung 15. Prophylaxe 16. Parodontologie 17. Ästhetische Zahnmedizin 18. Wurzelbehandlung 19. Zahnfleischbehandlung 20. Kinderzahnarzt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dental Center Tafers
Noch keine Bewertungen

Dental Center Tafers

Zelgstrasse 29, 1712 Tafers
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneOralchirurgieParodontologieZahnärztlicher NotfalldienstKinderzahnmedizin
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Dr. med. dent. Portmann Klaus

Dr. med. dent. Portmann Klaus

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Herzlich willkommen

Zahnmedizin ist Vertrauenssache. Ihre persönlichen Wünsche sind unser Auftrag, unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden Ob für Beratung, Zweitmeinung, Vorsorge, Pflege, Korrektur, Reparatur oder Ersatz. Dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung (jährlich über 50 Std) ist es mir möglich, Ihnen ein umfassendes Betreuungskonzept anzubieten. Dienstleistungen: • Vollkeramischer Zahnersatz • Kronen • Veneers • Amalgamentfernung • Prothesen • Wurzelbehandlung • Schmerzbehandlung • Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) • Oralchirurgie (Weisheitszähne) • Implantatberatung, Bleaching (Bleichen) • Zahnschutz • Kostenvoranschlag. Marken CEREC Beruflicher Werdegang: Studium Universität Bern, Abschluss 1986 danach als Assistent bei Dr. Stoller / Worb und bei Dr. Spycher / Gümligen Weiterbildungsausweis in allg. Zahnmedizin Besonderheiten der Praxis: Keramikfüllungen/-kronen mit CEREC-Gerät in einer Sitzung Schulzahnarzt der Stadt Bern Lagebeschrieb: Unmittelbar beim Bahnhof im Gotthardhaus (3. Stock) – im selben Gebäude befindet sich auch das Bastelzentrum. Vom Warenhaus Loeb bei ehemaliger Markthalle (TRANSA) vorbei Richtung Hirschengraben, beim Kiosk ins Gebäude rein.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung