Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Klinik in Espace Mittelland (Region)

: 1731 Einträge
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 10:00 Uhr
Dentalys
Noch keine Bewertungen

Dentalys

Rue Centrale 3, 1580 Avenches
Zahnärztliche Versorgung und Notfälle, Implantologie und Hygiene.

Unser Behandlungsteam freut sich darauf, Sie in sehr modernen Räumlichkeiten mit Hilfe der neuesten technischen Ausstattung zu betreuen. Unsere Zahnärzte beraten Sie gerne und erstellen Ihnen einen Behandlungsplan und einen detaillierten SSO-Kostenvoranschlag nach allen Regeln der Kunst. Der Zugang und das Parken sind problemlos möglich. Eine erweiterte Öffnungszeit von 08:00 bis 20:00 Uhr durchgehend bietet Ihnen maximale Flexibilität. DAS TEAM: ZAHNÄRZTE Herbert STEPHANI Arzt / Zahnarzt / Geschäftsführer & Gründer SDS / DGI Maria PAPANDREOPOULOU Zahnärztin Ines CORREIA MARTINS Zahnärztin Yasser ABU-HAZIMA Zahnarzt HYGIENE: Joelle NICOLLIER Assistentin für Prophylaxe Spezialgebiete: Prophylaxe. Hygiene. Zahnsteinentfernung. Kurtagen. Parodontale Chirurgie. Konservative Behandlungen. Harze aus Kompositen. Keramiken. Behandlungen an der Wurzel. Ästhetische Behandlungen. Bleichen. Veneers. Diamanten. Festsitzende und abnehmbare prothetische Behandlungen. Kronen. Brücken. Orthodontische Behandlung. Implantologie. Orale Chirurgie. Behandlung von Gelenkdysfunktionen. Pflege von Kindern. Pflege von älteren Menschen. Jährliche Kontrolle. Zusammensetzungen. Entgiftung. Unfälle. Karies. Gebrochener Zahn. Maxillofaziale Chirurgie. Weisheitszähne. Schmerzen in den Zähnen. Zahnarzt. Arzt/Ärztin für Zahnmedizin. Kieferorthopäde. Kinderzahnarzt. Hygieniker. Zahnärztliche Klinik. Zahnarztpraxis. Weißer Zahn. Stomatologie. Milchzahn. Abszess. Schwellung. Schwellung. ATM. Rötung. Knochenverpflanzung. Sinuslift

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnklinikNotfalldiensteDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgie
Dentalys

Dentalys

Rue Centrale 3, 1580 Avenches
ZahnarztZahnklinikNotfalldiensteDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgie
Zahnärztliche Versorgung und Notfälle, Implantologie und Hygiene.

Unser Behandlungsteam freut sich darauf, Sie in sehr modernen Räumlichkeiten mit Hilfe der neuesten technischen Ausstattung zu betreuen. Unsere Zahnärzte beraten Sie gerne und erstellen Ihnen einen Behandlungsplan und einen detaillierten SSO-Kostenvoranschlag nach allen Regeln der Kunst. Der Zugang und das Parken sind problemlos möglich. Eine erweiterte Öffnungszeit von 08:00 bis 20:00 Uhr durchgehend bietet Ihnen maximale Flexibilität. DAS TEAM: ZAHNÄRZTE Herbert STEPHANI Arzt / Zahnarzt / Geschäftsführer & Gründer SDS / DGI Maria PAPANDREOPOULOU Zahnärztin Ines CORREIA MARTINS Zahnärztin Yasser ABU-HAZIMA Zahnarzt HYGIENE: Joelle NICOLLIER Assistentin für Prophylaxe Spezialgebiete: Prophylaxe. Hygiene. Zahnsteinentfernung. Kurtagen. Parodontale Chirurgie. Konservative Behandlungen. Harze aus Kompositen. Keramiken. Behandlungen an der Wurzel. Ästhetische Behandlungen. Bleichen. Veneers. Diamanten. Festsitzende und abnehmbare prothetische Behandlungen. Kronen. Brücken. Orthodontische Behandlung. Implantologie. Orale Chirurgie. Behandlung von Gelenkdysfunktionen. Pflege von Kindern. Pflege von älteren Menschen. Jährliche Kontrolle. Zusammensetzungen. Entgiftung. Unfälle. Karies. Gebrochener Zahn. Maxillofaziale Chirurgie. Weisheitszähne. Schmerzen in den Zähnen. Zahnarzt. Arzt/Ärztin für Zahnmedizin. Kieferorthopäde. Kinderzahnarzt. Hygieniker. Zahnärztliche Klinik. Zahnarztpraxis. Weißer Zahn. Stomatologie. Milchzahn. Abszess. Schwellung. Schwellung. ATM. Rötung. Knochenverpflanzung. Sinuslift

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 10:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Spital STS AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpital
Spital STS AG

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrische DiensteSpital
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Noch keine Bewertungen

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

PremiumPremium Eintrag
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Réseau Santé Balcon du Jura.vd

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Réseau Santé Balcon du Jura.vd

Rue des Rosiers 29, 1450 Ste-Croix
PremiumPremium Eintrag
SpitalAltersheimNotfalldiensteArztFrauenarztPhysiotherapieChirurgieRadiologieErgotherapieMedizinische LaboranalysenPoliklinikBetreuung und Pflege zu HauseKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieAugenarztGastroenterologieAltersmedizin (Geriatrie)SchmerztherapieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeKonsultationenAkutpflege ÜbergangspflegeHandchirurgieÄrzte
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Florastrasse 26, 3800 Interlaken
Ihr Tier in guten Händen

In unserer modern eingerichteten, hellen Praxis an der Florastrasse 26 in Interlaken kümmert sich ein Team aus erfahrenen Tierärzten und ausgebildeten Assistenten um das Wohl Ihres Lieblings. • Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 033 822 55 55 • Terminabsagen oder Terminverschiebungen müssen bitte mindestens 24h vorher persönlich/telefonisch erfolgen. • Für das Abholen von Futter, Medikamenten, Wurm-, Floh- und Zeckenmitteln während unseren regulären Öffnungszeiten benötigen Sie keinen Termin. • Freie Kundenparkplätze finden Sie direkt an der Praxis: 2 offene Garagen rechts im Parterre des Hauses und ein Kurzzeitparkplatz direkt bei der Eingangstür; • Die Praxis befindet sich im 1. Stock (Aufzug vorhanden). Verhalten im Notfall: • Bewahren Sie Ruhe. • Schützen Sie sich selber: Legen Sie bei Bedarf Ihrem Hund einen Maulkorb an. Vorsicht beim Umgang mit Katzen. Greifen Sie Ihr Tier vorsichtig mit einer Decke oder einem Handtuch und setzen Sie es in eine Transportbox. • Konsultieren Sie einen Tierarzt. Während der regulären Öffnungszeiten unter: 033 822 55 55. Bitte denken Sie daran ihre Bankkarte (Maestro, Post, Visa) oder Bargeld mitzunehmen. Wir bitten um Sofortzahlung.

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierklinikTierärztlicher Notfalldienst
Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Florastrasse 26, 3800 Interlaken
TierarztTierklinikTierärztlicher Notfalldienst
Ihr Tier in guten Händen

In unserer modern eingerichteten, hellen Praxis an der Florastrasse 26 in Interlaken kümmert sich ein Team aus erfahrenen Tierärzten und ausgebildeten Assistenten um das Wohl Ihres Lieblings. • Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 033 822 55 55 • Terminabsagen oder Terminverschiebungen müssen bitte mindestens 24h vorher persönlich/telefonisch erfolgen. • Für das Abholen von Futter, Medikamenten, Wurm-, Floh- und Zeckenmitteln während unseren regulären Öffnungszeiten benötigen Sie keinen Termin. • Freie Kundenparkplätze finden Sie direkt an der Praxis: 2 offene Garagen rechts im Parterre des Hauses und ein Kurzzeitparkplatz direkt bei der Eingangstür; • Die Praxis befindet sich im 1. Stock (Aufzug vorhanden). Verhalten im Notfall: • Bewahren Sie Ruhe. • Schützen Sie sich selber: Legen Sie bei Bedarf Ihrem Hund einen Maulkorb an. Vorsicht beim Umgang mit Katzen. Greifen Sie Ihr Tier vorsichtig mit einer Decke oder einem Handtuch und setzen Sie es in eine Transportbox. • Konsultieren Sie einen Tierarzt. Während der regulären Öffnungszeiten unter: 033 822 55 55. Bitte denken Sie daran ihre Bankkarte (Maestro, Post, Visa) oder Bargeld mitzunehmen. Wir bitten um Sofortzahlung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Klinik in Espace Mittelland (Region)

: 1731 Einträge
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 10:00 Uhr
Dentalys
Noch keine Bewertungen

Dentalys

Rue Centrale 3, 1580 Avenches
Zahnärztliche Versorgung und Notfälle, Implantologie und Hygiene.

Unser Behandlungsteam freut sich darauf, Sie in sehr modernen Räumlichkeiten mit Hilfe der neuesten technischen Ausstattung zu betreuen. Unsere Zahnärzte beraten Sie gerne und erstellen Ihnen einen Behandlungsplan und einen detaillierten SSO-Kostenvoranschlag nach allen Regeln der Kunst. Der Zugang und das Parken sind problemlos möglich. Eine erweiterte Öffnungszeit von 08:00 bis 20:00 Uhr durchgehend bietet Ihnen maximale Flexibilität. DAS TEAM: ZAHNÄRZTE Herbert STEPHANI Arzt / Zahnarzt / Geschäftsführer & Gründer SDS / DGI Maria PAPANDREOPOULOU Zahnärztin Ines CORREIA MARTINS Zahnärztin Yasser ABU-HAZIMA Zahnarzt HYGIENE: Joelle NICOLLIER Assistentin für Prophylaxe Spezialgebiete: Prophylaxe. Hygiene. Zahnsteinentfernung. Kurtagen. Parodontale Chirurgie. Konservative Behandlungen. Harze aus Kompositen. Keramiken. Behandlungen an der Wurzel. Ästhetische Behandlungen. Bleichen. Veneers. Diamanten. Festsitzende und abnehmbare prothetische Behandlungen. Kronen. Brücken. Orthodontische Behandlung. Implantologie. Orale Chirurgie. Behandlung von Gelenkdysfunktionen. Pflege von Kindern. Pflege von älteren Menschen. Jährliche Kontrolle. Zusammensetzungen. Entgiftung. Unfälle. Karies. Gebrochener Zahn. Maxillofaziale Chirurgie. Weisheitszähne. Schmerzen in den Zähnen. Zahnarzt. Arzt/Ärztin für Zahnmedizin. Kieferorthopäde. Kinderzahnarzt. Hygieniker. Zahnärztliche Klinik. Zahnarztpraxis. Weißer Zahn. Stomatologie. Milchzahn. Abszess. Schwellung. Schwellung. ATM. Rötung. Knochenverpflanzung. Sinuslift

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnklinikNotfalldiensteDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgie
Dentalys

Dentalys

Rue Centrale 3, 1580 Avenches
ZahnarztZahnklinikNotfalldiensteDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgie
Zahnärztliche Versorgung und Notfälle, Implantologie und Hygiene.

Unser Behandlungsteam freut sich darauf, Sie in sehr modernen Räumlichkeiten mit Hilfe der neuesten technischen Ausstattung zu betreuen. Unsere Zahnärzte beraten Sie gerne und erstellen Ihnen einen Behandlungsplan und einen detaillierten SSO-Kostenvoranschlag nach allen Regeln der Kunst. Der Zugang und das Parken sind problemlos möglich. Eine erweiterte Öffnungszeit von 08:00 bis 20:00 Uhr durchgehend bietet Ihnen maximale Flexibilität. DAS TEAM: ZAHNÄRZTE Herbert STEPHANI Arzt / Zahnarzt / Geschäftsführer & Gründer SDS / DGI Maria PAPANDREOPOULOU Zahnärztin Ines CORREIA MARTINS Zahnärztin Yasser ABU-HAZIMA Zahnarzt HYGIENE: Joelle NICOLLIER Assistentin für Prophylaxe Spezialgebiete: Prophylaxe. Hygiene. Zahnsteinentfernung. Kurtagen. Parodontale Chirurgie. Konservative Behandlungen. Harze aus Kompositen. Keramiken. Behandlungen an der Wurzel. Ästhetische Behandlungen. Bleichen. Veneers. Diamanten. Festsitzende und abnehmbare prothetische Behandlungen. Kronen. Brücken. Orthodontische Behandlung. Implantologie. Orale Chirurgie. Behandlung von Gelenkdysfunktionen. Pflege von Kindern. Pflege von älteren Menschen. Jährliche Kontrolle. Zusammensetzungen. Entgiftung. Unfälle. Karies. Gebrochener Zahn. Maxillofaziale Chirurgie. Weisheitszähne. Schmerzen in den Zähnen. Zahnarzt. Arzt/Ärztin für Zahnmedizin. Kieferorthopäde. Kinderzahnarzt. Hygieniker. Zahnärztliche Klinik. Zahnarztpraxis. Weißer Zahn. Stomatologie. Milchzahn. Abszess. Schwellung. Schwellung. ATM. Rötung. Knochenverpflanzung. Sinuslift

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 10:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Spital STS AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpital
Spital STS AG

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrische DiensteSpital
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Noch keine Bewertungen

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

PremiumPremium Eintrag
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Réseau Santé Balcon du Jura.vd

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Réseau Santé Balcon du Jura.vd

Rue des Rosiers 29, 1450 Ste-Croix
PremiumPremium Eintrag
SpitalAltersheimNotfalldiensteArztFrauenarztPhysiotherapieChirurgieRadiologieErgotherapieMedizinische LaboranalysenPoliklinikBetreuung und Pflege zu HauseKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieAugenarztGastroenterologieAltersmedizin (Geriatrie)SchmerztherapieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeKonsultationenAkutpflege ÜbergangspflegeHandchirurgieÄrzte
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Florastrasse 26, 3800 Interlaken
Ihr Tier in guten Händen

In unserer modern eingerichteten, hellen Praxis an der Florastrasse 26 in Interlaken kümmert sich ein Team aus erfahrenen Tierärzten und ausgebildeten Assistenten um das Wohl Ihres Lieblings. • Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 033 822 55 55 • Terminabsagen oder Terminverschiebungen müssen bitte mindestens 24h vorher persönlich/telefonisch erfolgen. • Für das Abholen von Futter, Medikamenten, Wurm-, Floh- und Zeckenmitteln während unseren regulären Öffnungszeiten benötigen Sie keinen Termin. • Freie Kundenparkplätze finden Sie direkt an der Praxis: 2 offene Garagen rechts im Parterre des Hauses und ein Kurzzeitparkplatz direkt bei der Eingangstür; • Die Praxis befindet sich im 1. Stock (Aufzug vorhanden). Verhalten im Notfall: • Bewahren Sie Ruhe. • Schützen Sie sich selber: Legen Sie bei Bedarf Ihrem Hund einen Maulkorb an. Vorsicht beim Umgang mit Katzen. Greifen Sie Ihr Tier vorsichtig mit einer Decke oder einem Handtuch und setzen Sie es in eine Transportbox. • Konsultieren Sie einen Tierarzt. Während der regulären Öffnungszeiten unter: 033 822 55 55. Bitte denken Sie daran ihre Bankkarte (Maestro, Post, Visa) oder Bargeld mitzunehmen. Wir bitten um Sofortzahlung.

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierklinikTierärztlicher Notfalldienst
Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Tierarztpraxis Waldegg GmbH

Florastrasse 26, 3800 Interlaken
TierarztTierklinikTierärztlicher Notfalldienst
Ihr Tier in guten Händen

In unserer modern eingerichteten, hellen Praxis an der Florastrasse 26 in Interlaken kümmert sich ein Team aus erfahrenen Tierärzten und ausgebildeten Assistenten um das Wohl Ihres Lieblings. • Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 033 822 55 55 • Terminabsagen oder Terminverschiebungen müssen bitte mindestens 24h vorher persönlich/telefonisch erfolgen. • Für das Abholen von Futter, Medikamenten, Wurm-, Floh- und Zeckenmitteln während unseren regulären Öffnungszeiten benötigen Sie keinen Termin. • Freie Kundenparkplätze finden Sie direkt an der Praxis: 2 offene Garagen rechts im Parterre des Hauses und ein Kurzzeitparkplatz direkt bei der Eingangstür; • Die Praxis befindet sich im 1. Stock (Aufzug vorhanden). Verhalten im Notfall: • Bewahren Sie Ruhe. • Schützen Sie sich selber: Legen Sie bei Bedarf Ihrem Hund einen Maulkorb an. Vorsicht beim Umgang mit Katzen. Greifen Sie Ihr Tier vorsichtig mit einer Decke oder einem Handtuch und setzen Sie es in eine Transportbox. • Konsultieren Sie einen Tierarzt. Während der regulären Öffnungszeiten unter: 033 822 55 55. Bitte denken Sie daran ihre Bankkarte (Maestro, Post, Visa) oder Bargeld mitzunehmen. Wir bitten um Sofortzahlung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung