Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Praxis in Glatttal-Furttal (Region)

: 550 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Wunder-Qi TCM Praxis
Noch keine Bewertungen

Wunder-Qi TCM Praxis

Poststrasse 2, 8307 Effretikon
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)AlternativmedizinNaturheilpraxis
Claudio Rupp - Praxis für klassische Homöopathie Zürich

Claudio Rupp - Praxis für klassische Homöopathie Zürich

Asylstrasse 17, 8032 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)AlternativmedizinNaturheilpraxis
Praxis für klassische Homöopathie Zürich - Claudio Rupp

Immer mehr Menschen wenden sich neben der Schulmedizin auch alternativen Heilverfahren zu und suchen sich bei akuten und chronischen, körperlichen oder auch psychischen Beschwerden, Hilfe in der klassischen Homöopathie. Die Patienten wünschen sich eine Ansprechperson, die sich für sie interessiert, sie versteht, Verständnis für ihre Erkrankung zeigt und sich über ihre Krankheit informiert. Die Ansprechperson soll sich genügend Zeit für ein ausführliches Gespräche nehmen. Dies wird in der homöopathischen Anamnese schon seit über 200 Jahren beachtet. Ich habe in den 19 Jahren meiner Tätigkeit als klassischer Homöopath sehr viel Eindrückliches mit gesunden, aber auch schwer erkranken Menschen erleben dürfen. Diese Erlebnisse, die ich mit Erwachsenen, mit Kindern, Säuglingen und ihren Familien in der Praxis Homöopathie Zürich erleben durfte, motivieren mich jeden Tag neu, mein gesammeltes Wissen aktiv und Zielbewusst für mehr Qualität und Lebensfreude meiner Patienten einzusetzen und von Montags bis Freitags für Sie da zu sein. Und natürlich bin ich bei akuten Erkrankungen auch am Wochenende für Sie erreichbar!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
MassageFussreflexzonenmassage
Massage-Praxis

Massage-Praxis

Kaiserstuhlstrasse 75, 8154 Oberglatt ZH
MassageFussreflexzonenmassage
25 Jahre Erfahrung für: Rückentherapie / Fussreflexzonenmassage

Als medizinische Masseurin (eidg. FA) bin ich qualifiziert für eine Vielzahl an Anwendungen. Von Sportmassagen über Lymphdrainage bis hin zur Reiki-Anwendung bin ich auf nahezu jede medizinisch-therapeutische Massagebehandlung spezialisiert. Mit der richtigen Massage kann ich Ihnen bei Rückenproblemen oder Verspannungen weiterhelfen und unterstütze Sie in der Lösung von Blockaden. In meiner Massagepraxis in Oberglatt bringen Sie Ihren Körper wieder in Einklang. Dabei ist eine professionelle Massage nicht nur bei körperlichen Beschwerden wirkungsvoll. Auch bei psychischen und seelischen Belastungen wie Stress kann sie als effektives Hilfsmittel dienen. Als eines der ältesten Heilmittel der Welt blickt die Massage auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück, dessen Anwendung im Laufe der Zeit perfektioniert und mit dem Wissen der modernen Schulmedizin kombiniert wurde. In meiner Massagepraxis in Oberglatt bei Zürich profitieren Sie und Ihre Gesundheit von eben diesem Wissen. Produkte, Dienstleistungen • Behandlungen • Rückentherapie • Bindegewebsmassage • Fussreflexzonenmassage • Manuelle Lymphdrainage

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann
Noch keine Bewertungen

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Praxis in Glatttal-Furttal (Region)

: 550 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Wunder-Qi TCM Praxis
Noch keine Bewertungen

Wunder-Qi TCM Praxis

Poststrasse 2, 8307 Effretikon
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)AlternativmedizinNaturheilpraxis
Claudio Rupp - Praxis für klassische Homöopathie Zürich

Claudio Rupp - Praxis für klassische Homöopathie Zürich

Asylstrasse 17, 8032 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)AlternativmedizinNaturheilpraxis
Praxis für klassische Homöopathie Zürich - Claudio Rupp

Immer mehr Menschen wenden sich neben der Schulmedizin auch alternativen Heilverfahren zu und suchen sich bei akuten und chronischen, körperlichen oder auch psychischen Beschwerden, Hilfe in der klassischen Homöopathie. Die Patienten wünschen sich eine Ansprechperson, die sich für sie interessiert, sie versteht, Verständnis für ihre Erkrankung zeigt und sich über ihre Krankheit informiert. Die Ansprechperson soll sich genügend Zeit für ein ausführliches Gespräche nehmen. Dies wird in der homöopathischen Anamnese schon seit über 200 Jahren beachtet. Ich habe in den 19 Jahren meiner Tätigkeit als klassischer Homöopath sehr viel Eindrückliches mit gesunden, aber auch schwer erkranken Menschen erleben dürfen. Diese Erlebnisse, die ich mit Erwachsenen, mit Kindern, Säuglingen und ihren Familien in der Praxis Homöopathie Zürich erleben durfte, motivieren mich jeden Tag neu, mein gesammeltes Wissen aktiv und Zielbewusst für mehr Qualität und Lebensfreude meiner Patienten einzusetzen und von Montags bis Freitags für Sie da zu sein. Und natürlich bin ich bei akuten Erkrankungen auch am Wochenende für Sie erreichbar!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
MassageFussreflexzonenmassage
Massage-Praxis

Massage-Praxis

Kaiserstuhlstrasse 75, 8154 Oberglatt ZH
MassageFussreflexzonenmassage
25 Jahre Erfahrung für: Rückentherapie / Fussreflexzonenmassage

Als medizinische Masseurin (eidg. FA) bin ich qualifiziert für eine Vielzahl an Anwendungen. Von Sportmassagen über Lymphdrainage bis hin zur Reiki-Anwendung bin ich auf nahezu jede medizinisch-therapeutische Massagebehandlung spezialisiert. Mit der richtigen Massage kann ich Ihnen bei Rückenproblemen oder Verspannungen weiterhelfen und unterstütze Sie in der Lösung von Blockaden. In meiner Massagepraxis in Oberglatt bringen Sie Ihren Körper wieder in Einklang. Dabei ist eine professionelle Massage nicht nur bei körperlichen Beschwerden wirkungsvoll. Auch bei psychischen und seelischen Belastungen wie Stress kann sie als effektives Hilfsmittel dienen. Als eines der ältesten Heilmittel der Welt blickt die Massage auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück, dessen Anwendung im Laufe der Zeit perfektioniert und mit dem Wissen der modernen Schulmedizin kombiniert wurde. In meiner Massagepraxis in Oberglatt bei Zürich profitieren Sie und Ihre Gesundheit von eben diesem Wissen. Produkte, Dienstleistungen • Behandlungen • Rückentherapie • Bindegewebsmassage • Fussreflexzonenmassage • Manuelle Lymphdrainage

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann
Noch keine Bewertungen

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung