Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kindergarten in Mittelland

: 699 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
IK Kinesiologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

IK Kinesiologie

Kaisereggstrasse 2, 3185 Schmitten FR
Herzlich willkommen bei der IK Kinesiologie in Schmitten im Sensebezirk.

Für Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, den Körper und Geist umfassende Therapiemethode innerhalb der Komplementärmedizin. Anwendungsbeispiele: Schlafstörungen, Lernblockaden, Konzentration; Ängste und Phobien (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Dunkelheit, Spinnen...); Schlafstörungen; Motivationsprobleme; AD(H)S; mangelndes Selbstvertrauen; schwierige Lebenssituation; Trauer; Trauma; Probleme beim Loslassen (Spielgruppe, Kindergarten, Lager etc.); Schmerzen; Lampenfieber (Sport, Konzert); Stress; Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Lebensmittel, Waschmittel). Zusätzliche Angebote: Bachblütentherapie, Kinesiotape • Was ist integrative Kinesiologie (IK Kinesiologie) • Einzelsitzung • Sitzung für Paare • Sitzung für Kinder • Sitzung für Sportler • Ernährung&Kinesiologie (Metabolic-Typing) • Bachblütentherapie (Blütentherapie nach Dr. Bach) • Massagen (Hot-Stone, klassische Massage, Edelstein-Gesichtsmassage) • Kinesiotape Zertifikate, Auszeichnungen Dipl. IK Kinesiologin IKAMED Krankenkassen anerkannt. 'Wer keine Zeit hat für seine Gesundheit, wird eines Tages Zeit haben müssen, krank zu sein.'

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieBachblütenGesundheitspraxis
Kaisereggstrasse 2, 3185 Schmitten FR
KinesiologieBachblütenGesundheitspraxis
Herzlich willkommen bei der IK Kinesiologie in Schmitten im Sensebezirk.

Für Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, den Körper und Geist umfassende Therapiemethode innerhalb der Komplementärmedizin. Anwendungsbeispiele: Schlafstörungen, Lernblockaden, Konzentration; Ängste und Phobien (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Dunkelheit, Spinnen...); Schlafstörungen; Motivationsprobleme; AD(H)S; mangelndes Selbstvertrauen; schwierige Lebenssituation; Trauer; Trauma; Probleme beim Loslassen (Spielgruppe, Kindergarten, Lager etc.); Schmerzen; Lampenfieber (Sport, Konzert); Stress; Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Lebensmittel, Waschmittel). Zusätzliche Angebote: Bachblütentherapie, Kinesiotape • Was ist integrative Kinesiologie (IK Kinesiologie) • Einzelsitzung • Sitzung für Paare • Sitzung für Kinder • Sitzung für Sportler • Ernährung&Kinesiologie (Metabolic-Typing) • Bachblütentherapie (Blütentherapie nach Dr. Bach) • Massagen (Hot-Stone, klassische Massage, Edelstein-Gesichtsmassage) • Kinesiotape Zertifikate, Auszeichnungen Dipl. IK Kinesiologin IKAMED Krankenkassen anerkannt. 'Wer keine Zeit hat für seine Gesundheit, wird eines Tages Zeit haben müssen, krank zu sein.'

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Region Gürbetal
Noch keine Bewertungen

Musikschule Region Gürbetal

Dorfstrasse 23, 3123 Belp

Die Musikschule Region Gürbetal ist eine kantonal anerkannte, innovative Musikschule. Der Unterricht für Kinder ab Kindergarten bis zum Alter von 20 (in Ausbildung bis 25) Jahren wird von Kanton und Gemeinden massgeblich mitfinanziert. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen qualitativ hochstehenden Unterricht. Mit zahlreichen öffentlichen Konzerten und Veranstaltungen sind wir ein wichtiger Pfeiler im kulturellen Leben der Region. Rund 60 Lehrpersonen unterrichten an neun Standorten um die 1000 Schülerinnen und Schüler auf den verschiedensten Instrumenten. Die Musikschule legt grossen Wert auf die zeitgemässe Gestaltung des Unterrichts und fördert das gemeinsame Musizieren im breiten Angebot an Orchestern, Bands, Chören und Ensembles. Der Hauptsitz der Musikschule befindet sich im wunderschönen Schloss Belp . Zögern sie nicht, uns zu besuchen oder sich telefonisch über unser Angebot beraten zu lassen. Was in unserer Schule so alles läuft, erfahren Sie in unserem Schulbulletin ‚ Intermezzo ‘, welches halbjährlich erscheint (März/September). Die Gemeinden Belp, Kehrsatz, Toffen, Kaufdorf, Mühlethurnen, Seftigen, Wattenwil, Uttigen, Uetendorf, Riggisberg, Wald und Gerzensee haben mit der Musikschule einen Leistungsvertrag abgeschlossen, sind somit Mitglieder des Vereins und nehmen ihr Mitspracherecht in der strategischen Entwicklung wahr. Die Passivmitglieder des Vereins “Musikschule Region Gürbetal“, die sog. „Fördermitglieder“, unterstützen mit ihren Beiträgen vor allem den Stipendienfonds und den Fonds für Veranstaltungen.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKurse
Dorfstrasse 23, 3123 Belp
MusikunterrichtKurse

Die Musikschule Region Gürbetal ist eine kantonal anerkannte, innovative Musikschule. Der Unterricht für Kinder ab Kindergarten bis zum Alter von 20 (in Ausbildung bis 25) Jahren wird von Kanton und Gemeinden massgeblich mitfinanziert. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen qualitativ hochstehenden Unterricht. Mit zahlreichen öffentlichen Konzerten und Veranstaltungen sind wir ein wichtiger Pfeiler im kulturellen Leben der Region. Rund 60 Lehrpersonen unterrichten an neun Standorten um die 1000 Schülerinnen und Schüler auf den verschiedensten Instrumenten. Die Musikschule legt grossen Wert auf die zeitgemässe Gestaltung des Unterrichts und fördert das gemeinsame Musizieren im breiten Angebot an Orchestern, Bands, Chören und Ensembles. Der Hauptsitz der Musikschule befindet sich im wunderschönen Schloss Belp . Zögern sie nicht, uns zu besuchen oder sich telefonisch über unser Angebot beraten zu lassen. Was in unserer Schule so alles läuft, erfahren Sie in unserem Schulbulletin ‚ Intermezzo ‘, welches halbjährlich erscheint (März/September). Die Gemeinden Belp, Kehrsatz, Toffen, Kaufdorf, Mühlethurnen, Seftigen, Wattenwil, Uttigen, Uetendorf, Riggisberg, Wald und Gerzensee haben mit der Musikschule einen Leistungsvertrag abgeschlossen, sind somit Mitglieder des Vereins und nehmen ihr Mitspracherecht in der strategischen Entwicklung wahr. Die Passivmitglieder des Vereins “Musikschule Region Gürbetal“, die sog. „Fördermitglieder“, unterstützen mit ihren Beiträgen vor allem den Stipendienfonds und den Fonds für Veranstaltungen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kindergarten in Mittelland

: 699 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
IK Kinesiologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

IK Kinesiologie

Kaisereggstrasse 2, 3185 Schmitten FR
Herzlich willkommen bei der IK Kinesiologie in Schmitten im Sensebezirk.

Für Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, den Körper und Geist umfassende Therapiemethode innerhalb der Komplementärmedizin. Anwendungsbeispiele: Schlafstörungen, Lernblockaden, Konzentration; Ängste und Phobien (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Dunkelheit, Spinnen...); Schlafstörungen; Motivationsprobleme; AD(H)S; mangelndes Selbstvertrauen; schwierige Lebenssituation; Trauer; Trauma; Probleme beim Loslassen (Spielgruppe, Kindergarten, Lager etc.); Schmerzen; Lampenfieber (Sport, Konzert); Stress; Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Lebensmittel, Waschmittel). Zusätzliche Angebote: Bachblütentherapie, Kinesiotape • Was ist integrative Kinesiologie (IK Kinesiologie) • Einzelsitzung • Sitzung für Paare • Sitzung für Kinder • Sitzung für Sportler • Ernährung&Kinesiologie (Metabolic-Typing) • Bachblütentherapie (Blütentherapie nach Dr. Bach) • Massagen (Hot-Stone, klassische Massage, Edelstein-Gesichtsmassage) • Kinesiotape Zertifikate, Auszeichnungen Dipl. IK Kinesiologin IKAMED Krankenkassen anerkannt. 'Wer keine Zeit hat für seine Gesundheit, wird eines Tages Zeit haben müssen, krank zu sein.'

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieBachblütenGesundheitspraxis
Kaisereggstrasse 2, 3185 Schmitten FR
KinesiologieBachblütenGesundheitspraxis
Herzlich willkommen bei der IK Kinesiologie in Schmitten im Sensebezirk.

Für Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, den Körper und Geist umfassende Therapiemethode innerhalb der Komplementärmedizin. Anwendungsbeispiele: Schlafstörungen, Lernblockaden, Konzentration; Ängste und Phobien (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Dunkelheit, Spinnen...); Schlafstörungen; Motivationsprobleme; AD(H)S; mangelndes Selbstvertrauen; schwierige Lebenssituation; Trauer; Trauma; Probleme beim Loslassen (Spielgruppe, Kindergarten, Lager etc.); Schmerzen; Lampenfieber (Sport, Konzert); Stress; Überempfindlichkeiten (Heuschnupfen, Lebensmittel, Waschmittel). Zusätzliche Angebote: Bachblütentherapie, Kinesiotape • Was ist integrative Kinesiologie (IK Kinesiologie) • Einzelsitzung • Sitzung für Paare • Sitzung für Kinder • Sitzung für Sportler • Ernährung&Kinesiologie (Metabolic-Typing) • Bachblütentherapie (Blütentherapie nach Dr. Bach) • Massagen (Hot-Stone, klassische Massage, Edelstein-Gesichtsmassage) • Kinesiotape Zertifikate, Auszeichnungen Dipl. IK Kinesiologin IKAMED Krankenkassen anerkannt. 'Wer keine Zeit hat für seine Gesundheit, wird eines Tages Zeit haben müssen, krank zu sein.'

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Region Gürbetal
Noch keine Bewertungen

Musikschule Region Gürbetal

Dorfstrasse 23, 3123 Belp

Die Musikschule Region Gürbetal ist eine kantonal anerkannte, innovative Musikschule. Der Unterricht für Kinder ab Kindergarten bis zum Alter von 20 (in Ausbildung bis 25) Jahren wird von Kanton und Gemeinden massgeblich mitfinanziert. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen qualitativ hochstehenden Unterricht. Mit zahlreichen öffentlichen Konzerten und Veranstaltungen sind wir ein wichtiger Pfeiler im kulturellen Leben der Region. Rund 60 Lehrpersonen unterrichten an neun Standorten um die 1000 Schülerinnen und Schüler auf den verschiedensten Instrumenten. Die Musikschule legt grossen Wert auf die zeitgemässe Gestaltung des Unterrichts und fördert das gemeinsame Musizieren im breiten Angebot an Orchestern, Bands, Chören und Ensembles. Der Hauptsitz der Musikschule befindet sich im wunderschönen Schloss Belp . Zögern sie nicht, uns zu besuchen oder sich telefonisch über unser Angebot beraten zu lassen. Was in unserer Schule so alles läuft, erfahren Sie in unserem Schulbulletin ‚ Intermezzo ‘, welches halbjährlich erscheint (März/September). Die Gemeinden Belp, Kehrsatz, Toffen, Kaufdorf, Mühlethurnen, Seftigen, Wattenwil, Uttigen, Uetendorf, Riggisberg, Wald und Gerzensee haben mit der Musikschule einen Leistungsvertrag abgeschlossen, sind somit Mitglieder des Vereins und nehmen ihr Mitspracherecht in der strategischen Entwicklung wahr. Die Passivmitglieder des Vereins “Musikschule Region Gürbetal“, die sog. „Fördermitglieder“, unterstützen mit ihren Beiträgen vor allem den Stipendienfonds und den Fonds für Veranstaltungen.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKurse
Dorfstrasse 23, 3123 Belp
MusikunterrichtKurse

Die Musikschule Region Gürbetal ist eine kantonal anerkannte, innovative Musikschule. Der Unterricht für Kinder ab Kindergarten bis zum Alter von 20 (in Ausbildung bis 25) Jahren wird von Kanton und Gemeinden massgeblich mitfinanziert. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen qualitativ hochstehenden Unterricht. Mit zahlreichen öffentlichen Konzerten und Veranstaltungen sind wir ein wichtiger Pfeiler im kulturellen Leben der Region. Rund 60 Lehrpersonen unterrichten an neun Standorten um die 1000 Schülerinnen und Schüler auf den verschiedensten Instrumenten. Die Musikschule legt grossen Wert auf die zeitgemässe Gestaltung des Unterrichts und fördert das gemeinsame Musizieren im breiten Angebot an Orchestern, Bands, Chören und Ensembles. Der Hauptsitz der Musikschule befindet sich im wunderschönen Schloss Belp . Zögern sie nicht, uns zu besuchen oder sich telefonisch über unser Angebot beraten zu lassen. Was in unserer Schule so alles läuft, erfahren Sie in unserem Schulbulletin ‚ Intermezzo ‘, welches halbjährlich erscheint (März/September). Die Gemeinden Belp, Kehrsatz, Toffen, Kaufdorf, Mühlethurnen, Seftigen, Wattenwil, Uttigen, Uetendorf, Riggisberg, Wald und Gerzensee haben mit der Musikschule einen Leistungsvertrag abgeschlossen, sind somit Mitglieder des Vereins und nehmen ihr Mitspracherecht in der strategischen Entwicklung wahr. Die Passivmitglieder des Vereins “Musikschule Region Gürbetal“, die sog. „Fördermitglieder“, unterstützen mit ihren Beiträgen vor allem den Stipendienfonds und den Fonds für Veranstaltungen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung