Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Restaurant in null (Region)

: 24976 Einträge
 Geöffnet bis 18:30
Café Conditorei Huber

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Café Conditorei Huber

Postgasse 2, 9620 Lichtensteig
HERZLICH WILLKOMMEN IM TRADITIONS- FAMILIENBETRIEB HUBER IN LICHTENSTEIG

Seit über 100 Jahren prägt das Café Huber mit seiner Bäckerei/ Konditorei sowie Hotel das Bild des Städtchens Lichtensteig und wird mittlerweile in der 4. Generation geführt. Die bekannten Spezialitäten und modernen Kreationen bereiten Gästen unvergessliche Momente. • Hotel: Das “kleine Hotel“ verfügt über zehn Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit insgesamt 18 Betten. Hoteleigene Parkplätze befinden sich hinter dem Haus bzw. in unmittelbarer Nähe. • Konditorei: In unserer Konditorei finden Sie täglich eine breite Palette an altbekannten sowie neu kreierten Gaumenfreuden. Patisserie, Konfekt, Canapés und viele andere kleine Köstlichkeiten werden hier hergestellt. Zu jeder Zeit finden Sie bei uns eine edle Auswahl an Pralinen. Zum Spezialitätenangebot gehören nebst dem Mandelfisch das „Toggenburger Birebrot“ sowie das Negress. Das Aushängeschild unseres Hauses ist der Huber Biber. • Torten: Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, klassisch oder extravagant, unser vielfältiges Sortiment bietet das Passende für jeden Anlass. Gerne verzieren oder modellieren wir nach Ihren Vorstellungen. • Resturant: Unser grosser separater Saal lädt zum Feste feiern ein. Grosszügiger, heller Raum mit 40 Sitzplätzen für:Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenessen, Vereinsanlässe. • Cafe': Wir verwöhnen Sie gerne in unserem Café mit Kuchen, Torten und unseren vielen Eis- und Toggenburger-Spezialitäten. Von hier aus geniessen Sie dabei einen tollen Blick auf das Geschehen in Lichtensteig und finden Erholung vom Stress des Alltags. • Terrasse: Unsere Sonnenterrasse, inmitten des historischen Stadtkerns von Lichtensteig, lädt zum Verweilen ein. Erhaschen Sie hier vom Frühjahr bis hinein in den Spätherbst wohltuende Sonnenstrahlen, während Sie in geselliger Runde Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei geniessen können. • Partyservice: Sie möchten einen besonderen Anlass ausrichten und sind auf der Suche nach einem erfahrenen Caterer, um Ihren Gästen auch kulinarisch etwas zu bieten? Dann wenden Sie sich gleich an uns, denn mit verschiedensten Menüvorschlägen gehen wir gern auch auf Ihre individuellen Vorstellungen ein und beliefern Sie mit zahlreichen Köstlichkeiten aus unserem Hause • Huber Biber: Das Honiggebäck mit feiner Mandelfüllung, eine traditionsreiche Spezialität nach überliefertem Rezept vergangener Generationen, macht unser Haus seit jeher weit über die Grenzen Lichtensteigs bekannt und eignet sich perfekt als Hit für jeden Anlass oder zum Verschenken. In verschiedenen Grössen und Variationen können Sie diese Hausspezialität ausschliesslich bei uns bestellen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und heissen unsere Gäste herzlich willkommen

PremiumPremium Eintrag
RestaurantHotelBäckerei
Postgasse 2, 9620 Lichtensteig
RestaurantHotelBäckerei
HERZLICH WILLKOMMEN IM TRADITIONS- FAMILIENBETRIEB HUBER IN LICHTENSTEIG

Seit über 100 Jahren prägt das Café Huber mit seiner Bäckerei/ Konditorei sowie Hotel das Bild des Städtchens Lichtensteig und wird mittlerweile in der 4. Generation geführt. Die bekannten Spezialitäten und modernen Kreationen bereiten Gästen unvergessliche Momente. • Hotel: Das “kleine Hotel“ verfügt über zehn Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit insgesamt 18 Betten. Hoteleigene Parkplätze befinden sich hinter dem Haus bzw. in unmittelbarer Nähe. • Konditorei: In unserer Konditorei finden Sie täglich eine breite Palette an altbekannten sowie neu kreierten Gaumenfreuden. Patisserie, Konfekt, Canapés und viele andere kleine Köstlichkeiten werden hier hergestellt. Zu jeder Zeit finden Sie bei uns eine edle Auswahl an Pralinen. Zum Spezialitätenangebot gehören nebst dem Mandelfisch das „Toggenburger Birebrot“ sowie das Negress. Das Aushängeschild unseres Hauses ist der Huber Biber. • Torten: Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, klassisch oder extravagant, unser vielfältiges Sortiment bietet das Passende für jeden Anlass. Gerne verzieren oder modellieren wir nach Ihren Vorstellungen. • Resturant: Unser grosser separater Saal lädt zum Feste feiern ein. Grosszügiger, heller Raum mit 40 Sitzplätzen für:Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenessen, Vereinsanlässe. • Cafe': Wir verwöhnen Sie gerne in unserem Café mit Kuchen, Torten und unseren vielen Eis- und Toggenburger-Spezialitäten. Von hier aus geniessen Sie dabei einen tollen Blick auf das Geschehen in Lichtensteig und finden Erholung vom Stress des Alltags. • Terrasse: Unsere Sonnenterrasse, inmitten des historischen Stadtkerns von Lichtensteig, lädt zum Verweilen ein. Erhaschen Sie hier vom Frühjahr bis hinein in den Spätherbst wohltuende Sonnenstrahlen, während Sie in geselliger Runde Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei geniessen können. • Partyservice: Sie möchten einen besonderen Anlass ausrichten und sind auf der Suche nach einem erfahrenen Caterer, um Ihren Gästen auch kulinarisch etwas zu bieten? Dann wenden Sie sich gleich an uns, denn mit verschiedensten Menüvorschlägen gehen wir gern auch auf Ihre individuellen Vorstellungen ein und beliefern Sie mit zahlreichen Köstlichkeiten aus unserem Hause • Huber Biber: Das Honiggebäck mit feiner Mandelfüllung, eine traditionsreiche Spezialität nach überliefertem Rezept vergangener Generationen, macht unser Haus seit jeher weit über die Grenzen Lichtensteigs bekannt und eignet sich perfekt als Hit für jeden Anlass oder zum Verschenken. In verschiedenen Grössen und Variationen können Sie diese Hausspezialität ausschliesslich bei uns bestellen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und heissen unsere Gäste herzlich willkommen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
 Geschlossen bis 18:30
Restaurant Rössli

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Restaurant Rössli

Alte Landstrasse 86, 8702 Zollikon

Küchenchef Filipe Almeida und Gastgeber Jesus Costoya freuen sich schon jetzt darauf, Sie mit ihren Köstlichkeiten und dem gepflegtem Service zu verwöhnen. Unsere Speisekarte wird immer saisonal angepasst. • Rössli Speisekarte / Rössli Menu (english) • Weine Offenausschank Jens Weisbrod zeigt Ihnen gerne unser umfangreiches, spannendes und immer wieder wechselndes Weinangebot. Bankett Für spezielle Anlässe ins Rössli Zollikon In unserem separaten und schönen, ehrwürdigen Brunnenstübli (max. 40 Personen) auf der sonnigen Veranda mit Seesicht (max. 22 Personen) oder in der Gaststube (max. 25 Personen) können wir Ihnen für jeden Anlass den richtigen Raum bieten. Bei den Bankettvorschlägen können Sie individuell Ihren Menuwunsch zusammen stellen. Gerne beraten wir Sie bei Anregungen oder Fragen persönlich. Ihr Anlass • Bankettvorschläge • Apero Riche • Offenausschank-Bankettweine Restaurant Am 1. November 2020 haben Filipe Almeida , der seit November 2014 als Küchenchef und kreativer Kopf angestellt war und Jesus Costoya der Januar 2018 als Chef de Service neu dazugestossen ist, das Restaurant Rössli übernommen. Unser Ziel ist es, mit viel Liebe, Herzblut und grossem Engagement unseren Gästen mit einem Besuch im Rössli ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Geschichte Wenn man das wunderschöne und alte Riegelhaus aus dem 16. Jahrhundert in Mitten des Dorfkerns in Zollikon betrachtet, spürt man die lange Geschichte, die dieses altherwürdige Gebäude ausstrahlt. Bewilligt wurde das Wirtshaus Projekt anno 1557. Die Gemeinde gab ein Darlehen von 90 Pfund. Im Jahre 1562 fand die Einweihung des Rössli statt. Ausser der Kirche, war das Rössli das einzige öffentliche Gebäude. Das Gesellenhaus Rössli verköstigte nicht nur die Handwerks-Gesellen auf der Wanderschaft, hier fand auch das Dorfleben statt. Es war während hunderten von Jahren der gesellschaftliche Mittelpunkt Zollikons und wurde als Herberge für Reisende, als Dorfbeiz, und als Versammlungsort für das Gericht und der Gemeinde gebraucht. 1955 erlebte das Restaurant Rössli eine Renovation vom Restaurant und Küche und 2007 eine Sanierung und Totalumbau mit nachfolgender Neueröffnung. Im Jahre 1995 erwarb der Bürgerverband Alt Zollikon (BVAZ) das Haus. Noch heute spürt man in diesen wunderschönen alten Räumen, das Generationen von Familien und vielen Gästen das Rössli immer gerne besuchen!

PremiumPremium Eintrag
RestaurantSchweizerische KücheTake Away
Alte Landstrasse 86, 8702 Zollikon
RestaurantSchweizerische KücheTake Away

Küchenchef Filipe Almeida und Gastgeber Jesus Costoya freuen sich schon jetzt darauf, Sie mit ihren Köstlichkeiten und dem gepflegtem Service zu verwöhnen. Unsere Speisekarte wird immer saisonal angepasst. • Rössli Speisekarte / Rössli Menu (english) • Weine Offenausschank Jens Weisbrod zeigt Ihnen gerne unser umfangreiches, spannendes und immer wieder wechselndes Weinangebot. Bankett Für spezielle Anlässe ins Rössli Zollikon In unserem separaten und schönen, ehrwürdigen Brunnenstübli (max. 40 Personen) auf der sonnigen Veranda mit Seesicht (max. 22 Personen) oder in der Gaststube (max. 25 Personen) können wir Ihnen für jeden Anlass den richtigen Raum bieten. Bei den Bankettvorschlägen können Sie individuell Ihren Menuwunsch zusammen stellen. Gerne beraten wir Sie bei Anregungen oder Fragen persönlich. Ihr Anlass • Bankettvorschläge • Apero Riche • Offenausschank-Bankettweine Restaurant Am 1. November 2020 haben Filipe Almeida , der seit November 2014 als Küchenchef und kreativer Kopf angestellt war und Jesus Costoya der Januar 2018 als Chef de Service neu dazugestossen ist, das Restaurant Rössli übernommen. Unser Ziel ist es, mit viel Liebe, Herzblut und grossem Engagement unseren Gästen mit einem Besuch im Rössli ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Geschichte Wenn man das wunderschöne und alte Riegelhaus aus dem 16. Jahrhundert in Mitten des Dorfkerns in Zollikon betrachtet, spürt man die lange Geschichte, die dieses altherwürdige Gebäude ausstrahlt. Bewilligt wurde das Wirtshaus Projekt anno 1557. Die Gemeinde gab ein Darlehen von 90 Pfund. Im Jahre 1562 fand die Einweihung des Rössli statt. Ausser der Kirche, war das Rössli das einzige öffentliche Gebäude. Das Gesellenhaus Rössli verköstigte nicht nur die Handwerks-Gesellen auf der Wanderschaft, hier fand auch das Dorfleben statt. Es war während hunderten von Jahren der gesellschaftliche Mittelpunkt Zollikons und wurde als Herberge für Reisende, als Dorfbeiz, und als Versammlungsort für das Gericht und der Gemeinde gebraucht. 1955 erlebte das Restaurant Rössli eine Renovation vom Restaurant und Küche und 2007 eine Sanierung und Totalumbau mit nachfolgender Neueröffnung. Im Jahre 1995 erwarb der Bürgerverband Alt Zollikon (BVAZ) das Haus. Noch heute spürt man in diesen wunderschönen alten Räumen, das Generationen von Familien und vielen Gästen das Rössli immer gerne besuchen!

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 18:30
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Restaurant in null (Region)

: 24976 Einträge
 Geöffnet bis 18:30
Café Conditorei Huber

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Café Conditorei Huber

Postgasse 2, 9620 Lichtensteig
HERZLICH WILLKOMMEN IM TRADITIONS- FAMILIENBETRIEB HUBER IN LICHTENSTEIG

Seit über 100 Jahren prägt das Café Huber mit seiner Bäckerei/ Konditorei sowie Hotel das Bild des Städtchens Lichtensteig und wird mittlerweile in der 4. Generation geführt. Die bekannten Spezialitäten und modernen Kreationen bereiten Gästen unvergessliche Momente. • Hotel: Das “kleine Hotel“ verfügt über zehn Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit insgesamt 18 Betten. Hoteleigene Parkplätze befinden sich hinter dem Haus bzw. in unmittelbarer Nähe. • Konditorei: In unserer Konditorei finden Sie täglich eine breite Palette an altbekannten sowie neu kreierten Gaumenfreuden. Patisserie, Konfekt, Canapés und viele andere kleine Köstlichkeiten werden hier hergestellt. Zu jeder Zeit finden Sie bei uns eine edle Auswahl an Pralinen. Zum Spezialitätenangebot gehören nebst dem Mandelfisch das „Toggenburger Birebrot“ sowie das Negress. Das Aushängeschild unseres Hauses ist der Huber Biber. • Torten: Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, klassisch oder extravagant, unser vielfältiges Sortiment bietet das Passende für jeden Anlass. Gerne verzieren oder modellieren wir nach Ihren Vorstellungen. • Resturant: Unser grosser separater Saal lädt zum Feste feiern ein. Grosszügiger, heller Raum mit 40 Sitzplätzen für:Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenessen, Vereinsanlässe. • Cafe': Wir verwöhnen Sie gerne in unserem Café mit Kuchen, Torten und unseren vielen Eis- und Toggenburger-Spezialitäten. Von hier aus geniessen Sie dabei einen tollen Blick auf das Geschehen in Lichtensteig und finden Erholung vom Stress des Alltags. • Terrasse: Unsere Sonnenterrasse, inmitten des historischen Stadtkerns von Lichtensteig, lädt zum Verweilen ein. Erhaschen Sie hier vom Frühjahr bis hinein in den Spätherbst wohltuende Sonnenstrahlen, während Sie in geselliger Runde Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei geniessen können. • Partyservice: Sie möchten einen besonderen Anlass ausrichten und sind auf der Suche nach einem erfahrenen Caterer, um Ihren Gästen auch kulinarisch etwas zu bieten? Dann wenden Sie sich gleich an uns, denn mit verschiedensten Menüvorschlägen gehen wir gern auch auf Ihre individuellen Vorstellungen ein und beliefern Sie mit zahlreichen Köstlichkeiten aus unserem Hause • Huber Biber: Das Honiggebäck mit feiner Mandelfüllung, eine traditionsreiche Spezialität nach überliefertem Rezept vergangener Generationen, macht unser Haus seit jeher weit über die Grenzen Lichtensteigs bekannt und eignet sich perfekt als Hit für jeden Anlass oder zum Verschenken. In verschiedenen Grössen und Variationen können Sie diese Hausspezialität ausschliesslich bei uns bestellen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und heissen unsere Gäste herzlich willkommen

PremiumPremium Eintrag
RestaurantHotelBäckerei
Postgasse 2, 9620 Lichtensteig
RestaurantHotelBäckerei
HERZLICH WILLKOMMEN IM TRADITIONS- FAMILIENBETRIEB HUBER IN LICHTENSTEIG

Seit über 100 Jahren prägt das Café Huber mit seiner Bäckerei/ Konditorei sowie Hotel das Bild des Städtchens Lichtensteig und wird mittlerweile in der 4. Generation geführt. Die bekannten Spezialitäten und modernen Kreationen bereiten Gästen unvergessliche Momente. • Hotel: Das “kleine Hotel“ verfügt über zehn Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit insgesamt 18 Betten. Hoteleigene Parkplätze befinden sich hinter dem Haus bzw. in unmittelbarer Nähe. • Konditorei: In unserer Konditorei finden Sie täglich eine breite Palette an altbekannten sowie neu kreierten Gaumenfreuden. Patisserie, Konfekt, Canapés und viele andere kleine Köstlichkeiten werden hier hergestellt. Zu jeder Zeit finden Sie bei uns eine edle Auswahl an Pralinen. Zum Spezialitätenangebot gehören nebst dem Mandelfisch das „Toggenburger Birebrot“ sowie das Negress. Das Aushängeschild unseres Hauses ist der Huber Biber. • Torten: Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, klassisch oder extravagant, unser vielfältiges Sortiment bietet das Passende für jeden Anlass. Gerne verzieren oder modellieren wir nach Ihren Vorstellungen. • Resturant: Unser grosser separater Saal lädt zum Feste feiern ein. Grosszügiger, heller Raum mit 40 Sitzplätzen für:Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenessen, Vereinsanlässe. • Cafe': Wir verwöhnen Sie gerne in unserem Café mit Kuchen, Torten und unseren vielen Eis- und Toggenburger-Spezialitäten. Von hier aus geniessen Sie dabei einen tollen Blick auf das Geschehen in Lichtensteig und finden Erholung vom Stress des Alltags. • Terrasse: Unsere Sonnenterrasse, inmitten des historischen Stadtkerns von Lichtensteig, lädt zum Verweilen ein. Erhaschen Sie hier vom Frühjahr bis hinein in den Spätherbst wohltuende Sonnenstrahlen, während Sie in geselliger Runde Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei geniessen können. • Partyservice: Sie möchten einen besonderen Anlass ausrichten und sind auf der Suche nach einem erfahrenen Caterer, um Ihren Gästen auch kulinarisch etwas zu bieten? Dann wenden Sie sich gleich an uns, denn mit verschiedensten Menüvorschlägen gehen wir gern auch auf Ihre individuellen Vorstellungen ein und beliefern Sie mit zahlreichen Köstlichkeiten aus unserem Hause • Huber Biber: Das Honiggebäck mit feiner Mandelfüllung, eine traditionsreiche Spezialität nach überliefertem Rezept vergangener Generationen, macht unser Haus seit jeher weit über die Grenzen Lichtensteigs bekannt und eignet sich perfekt als Hit für jeden Anlass oder zum Verschenken. In verschiedenen Grössen und Variationen können Sie diese Hausspezialität ausschliesslich bei uns bestellen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und heissen unsere Gäste herzlich willkommen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
 Geschlossen bis 18:30
Restaurant Rössli

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Restaurant Rössli

Alte Landstrasse 86, 8702 Zollikon

Küchenchef Filipe Almeida und Gastgeber Jesus Costoya freuen sich schon jetzt darauf, Sie mit ihren Köstlichkeiten und dem gepflegtem Service zu verwöhnen. Unsere Speisekarte wird immer saisonal angepasst. • Rössli Speisekarte / Rössli Menu (english) • Weine Offenausschank Jens Weisbrod zeigt Ihnen gerne unser umfangreiches, spannendes und immer wieder wechselndes Weinangebot. Bankett Für spezielle Anlässe ins Rössli Zollikon In unserem separaten und schönen, ehrwürdigen Brunnenstübli (max. 40 Personen) auf der sonnigen Veranda mit Seesicht (max. 22 Personen) oder in der Gaststube (max. 25 Personen) können wir Ihnen für jeden Anlass den richtigen Raum bieten. Bei den Bankettvorschlägen können Sie individuell Ihren Menuwunsch zusammen stellen. Gerne beraten wir Sie bei Anregungen oder Fragen persönlich. Ihr Anlass • Bankettvorschläge • Apero Riche • Offenausschank-Bankettweine Restaurant Am 1. November 2020 haben Filipe Almeida , der seit November 2014 als Küchenchef und kreativer Kopf angestellt war und Jesus Costoya der Januar 2018 als Chef de Service neu dazugestossen ist, das Restaurant Rössli übernommen. Unser Ziel ist es, mit viel Liebe, Herzblut und grossem Engagement unseren Gästen mit einem Besuch im Rössli ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Geschichte Wenn man das wunderschöne und alte Riegelhaus aus dem 16. Jahrhundert in Mitten des Dorfkerns in Zollikon betrachtet, spürt man die lange Geschichte, die dieses altherwürdige Gebäude ausstrahlt. Bewilligt wurde das Wirtshaus Projekt anno 1557. Die Gemeinde gab ein Darlehen von 90 Pfund. Im Jahre 1562 fand die Einweihung des Rössli statt. Ausser der Kirche, war das Rössli das einzige öffentliche Gebäude. Das Gesellenhaus Rössli verköstigte nicht nur die Handwerks-Gesellen auf der Wanderschaft, hier fand auch das Dorfleben statt. Es war während hunderten von Jahren der gesellschaftliche Mittelpunkt Zollikons und wurde als Herberge für Reisende, als Dorfbeiz, und als Versammlungsort für das Gericht und der Gemeinde gebraucht. 1955 erlebte das Restaurant Rössli eine Renovation vom Restaurant und Küche und 2007 eine Sanierung und Totalumbau mit nachfolgender Neueröffnung. Im Jahre 1995 erwarb der Bürgerverband Alt Zollikon (BVAZ) das Haus. Noch heute spürt man in diesen wunderschönen alten Räumen, das Generationen von Familien und vielen Gästen das Rössli immer gerne besuchen!

PremiumPremium Eintrag
RestaurantSchweizerische KücheTake Away
Alte Landstrasse 86, 8702 Zollikon
RestaurantSchweizerische KücheTake Away

Küchenchef Filipe Almeida und Gastgeber Jesus Costoya freuen sich schon jetzt darauf, Sie mit ihren Köstlichkeiten und dem gepflegtem Service zu verwöhnen. Unsere Speisekarte wird immer saisonal angepasst. • Rössli Speisekarte / Rössli Menu (english) • Weine Offenausschank Jens Weisbrod zeigt Ihnen gerne unser umfangreiches, spannendes und immer wieder wechselndes Weinangebot. Bankett Für spezielle Anlässe ins Rössli Zollikon In unserem separaten und schönen, ehrwürdigen Brunnenstübli (max. 40 Personen) auf der sonnigen Veranda mit Seesicht (max. 22 Personen) oder in der Gaststube (max. 25 Personen) können wir Ihnen für jeden Anlass den richtigen Raum bieten. Bei den Bankettvorschlägen können Sie individuell Ihren Menuwunsch zusammen stellen. Gerne beraten wir Sie bei Anregungen oder Fragen persönlich. Ihr Anlass • Bankettvorschläge • Apero Riche • Offenausschank-Bankettweine Restaurant Am 1. November 2020 haben Filipe Almeida , der seit November 2014 als Küchenchef und kreativer Kopf angestellt war und Jesus Costoya der Januar 2018 als Chef de Service neu dazugestossen ist, das Restaurant Rössli übernommen. Unser Ziel ist es, mit viel Liebe, Herzblut und grossem Engagement unseren Gästen mit einem Besuch im Rössli ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Geschichte Wenn man das wunderschöne und alte Riegelhaus aus dem 16. Jahrhundert in Mitten des Dorfkerns in Zollikon betrachtet, spürt man die lange Geschichte, die dieses altherwürdige Gebäude ausstrahlt. Bewilligt wurde das Wirtshaus Projekt anno 1557. Die Gemeinde gab ein Darlehen von 90 Pfund. Im Jahre 1562 fand die Einweihung des Rössli statt. Ausser der Kirche, war das Rössli das einzige öffentliche Gebäude. Das Gesellenhaus Rössli verköstigte nicht nur die Handwerks-Gesellen auf der Wanderschaft, hier fand auch das Dorfleben statt. Es war während hunderten von Jahren der gesellschaftliche Mittelpunkt Zollikons und wurde als Herberge für Reisende, als Dorfbeiz, und als Versammlungsort für das Gericht und der Gemeinde gebraucht. 1955 erlebte das Restaurant Rössli eine Renovation vom Restaurant und Küche und 2007 eine Sanierung und Totalumbau mit nachfolgender Neueröffnung. Im Jahre 1995 erwarb der Bürgerverband Alt Zollikon (BVAZ) das Haus. Noch heute spürt man in diesen wunderschönen alten Räumen, das Generationen von Familien und vielen Gästen das Rössli immer gerne besuchen!

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 18:30
* Wünscht keine Werbung