Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chirurgie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 3573 Einträge
 Geschlossen bis 9:00 AM
Decus Clinic Swiss
Noch keine Bewertungen

Decus Clinic Swiss

Via Nassa 7, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieFrauenarztAnti-AgingArztLaserSchlankheitsinstitutÄrzte
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Tiefenbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Klinik Tiefenbrunnen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
Dr. med. dent. Schröen Ola

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. dent. Schröen Ola

Zeughausstrasse 8A, 8910 Affoltern am Albis
Praxis

Unser Leistungsangebot reicht von Schulzahnuntersuchungen und Dentalhygiene über Füllungstherapie und Wurzelbehandlungen zu Prothetik, Implantologie und Oral-und Kieferchirurgie. Wir arbeiten nach den neusten Erkenntnissen der Zahnmedizin und nehmen uns Zeit für die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten. Bei Bedarf bieten wir Behandlungen unter Vollnarkose an. Diese werden am Bezirksspital Affoltern mit Unterstützung der Anästhesieabteilung durchgeführt. Möchten Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Behandlung vereinbaren? Wir freuen uns über Ihren Anruf ! Behandlungsangebot Prophylaxe • Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen • Kontrolle der Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates Ästhetische Zahnmedizin • Bleaching (Zahnaufhellung) • Veneers (Keramikfazetten der Frontzähne) • Zahnkorrektur und Zahnstellungskorrektur (in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden) • Zahnfleischkorrektur • Amalgamsanierung • Zahnschmuck Konservierende Behandlung (Füllungstherapie) • Zahnfarbene Füllungen aus Composite • Keramikinlays und Keramikonlays Prothetische Behandlung • Vollkeramische Kronen und Brücken • Teil-und Totalprothesen • Modellgussprothesen • Hybridprothesen Implantologie • Zahnimplantate aus Titan und Zirkon/Ceram • Knochenaugmentation (Aufbau und Modellation des Kieferknochens) • Implantatprothetik Wurzelbehandlung • Endometrisch (mit elektronischer Tiefenmessung und maschineller Kanalaufbereitung/-reinigung) • Wurzelspitzenresektion (operatives Entfernen einer chronischen Entzündung an der Wurzelspitze) • Aufhellung dunkler, wurzelbehandelter Zähne durch Bleaching vom Zahninneren aus (internes Bleaching) Oralchirurgie • Zahnextraktion • Operative Entfernung von Weisheitszähnen • Wurzelspitzenresektionen • Chirurgische Anschlingung von retinierten Zähnen • Lippenbandoperation Parodontologie • Hygienephasen • Deep Scaling • Zahnfleischoperationen • Kontrolle und Pflege durch unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen Schleimhautveränderungen • Durch routinemässige Kontrollen unserer Dentalhygienikerinnen werden allfällige Schleimhautveränderungen entdeckt, geprüft und bei Bedarf zur Behandlung weitergeleitet. Zähneknirschen / Kiefergelenksprobleme (MAP) • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Zähneknirschen Kinderzahnmedizin • Schulzahnuntersuchungen • Einfühlsame Behandlung von Kindern • Fissurenversiegelungen • Milchzahnfüllungen Alterszahnmedizin / Gerodontologie • Wir behandeln Patienten in jedem Alter • Gelegentlich werden auch Heimbesuche durchgeführt Narkosebehandlung • Wir führen regelmässig Behandlungen in Vollnarkose am Bezirksspital Affoltern am Albis durch. • Alters- und Behindertenzahnmedizin • Wir betreuen verschiedene Institutionen im Knonaueramt.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingOralchirurgiePraxis KinderzahnmedizinChirurgieÄrzte
Dr. med. dent. Schröen Ola

Dr. med. dent. Schröen Ola

Zeughausstrasse 8A, 8910 Affoltern am Albis
ZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingOralchirurgiePraxis KinderzahnmedizinChirurgieÄrzte
Praxis

Unser Leistungsangebot reicht von Schulzahnuntersuchungen und Dentalhygiene über Füllungstherapie und Wurzelbehandlungen zu Prothetik, Implantologie und Oral-und Kieferchirurgie. Wir arbeiten nach den neusten Erkenntnissen der Zahnmedizin und nehmen uns Zeit für die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten. Bei Bedarf bieten wir Behandlungen unter Vollnarkose an. Diese werden am Bezirksspital Affoltern mit Unterstützung der Anästhesieabteilung durchgeführt. Möchten Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Behandlung vereinbaren? Wir freuen uns über Ihren Anruf ! Behandlungsangebot Prophylaxe • Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen • Kontrolle der Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates Ästhetische Zahnmedizin • Bleaching (Zahnaufhellung) • Veneers (Keramikfazetten der Frontzähne) • Zahnkorrektur und Zahnstellungskorrektur (in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden) • Zahnfleischkorrektur • Amalgamsanierung • Zahnschmuck Konservierende Behandlung (Füllungstherapie) • Zahnfarbene Füllungen aus Composite • Keramikinlays und Keramikonlays Prothetische Behandlung • Vollkeramische Kronen und Brücken • Teil-und Totalprothesen • Modellgussprothesen • Hybridprothesen Implantologie • Zahnimplantate aus Titan und Zirkon/Ceram • Knochenaugmentation (Aufbau und Modellation des Kieferknochens) • Implantatprothetik Wurzelbehandlung • Endometrisch (mit elektronischer Tiefenmessung und maschineller Kanalaufbereitung/-reinigung) • Wurzelspitzenresektion (operatives Entfernen einer chronischen Entzündung an der Wurzelspitze) • Aufhellung dunkler, wurzelbehandelter Zähne durch Bleaching vom Zahninneren aus (internes Bleaching) Oralchirurgie • Zahnextraktion • Operative Entfernung von Weisheitszähnen • Wurzelspitzenresektionen • Chirurgische Anschlingung von retinierten Zähnen • Lippenbandoperation Parodontologie • Hygienephasen • Deep Scaling • Zahnfleischoperationen • Kontrolle und Pflege durch unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen Schleimhautveränderungen • Durch routinemässige Kontrollen unserer Dentalhygienikerinnen werden allfällige Schleimhautveränderungen entdeckt, geprüft und bei Bedarf zur Behandlung weitergeleitet. Zähneknirschen / Kiefergelenksprobleme (MAP) • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Zähneknirschen Kinderzahnmedizin • Schulzahnuntersuchungen • Einfühlsame Behandlung von Kindern • Fissurenversiegelungen • Milchzahnfüllungen Alterszahnmedizin / Gerodontologie • Wir behandeln Patienten in jedem Alter • Gelegentlich werden auch Heimbesuche durchgeführt Narkosebehandlung • Wir führen regelmässig Behandlungen in Vollnarkose am Bezirksspital Affoltern am Albis durch. • Alters- und Behindertenzahnmedizin • Wir betreuen verschiedene Institutionen im Knonaueramt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Augen Zentrum Fankhauser AG

Augen Zentrum Fankhauser AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
Dr. med. Schlunke Stephan
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

PremiumPremium Eintrag
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Dr. med. Schlunke Stephan

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
 Geschlossen bis 8:30 AM
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
CLINICA OCULISTICA LUGANO

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

CLINICA OCULISTICA LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieKlinikSpitalAugenzentrumAugenklinikLaserÄrzte
CLINICA OCULISTICA LUGANO

CLINICA OCULISTICA LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztOphthalmologieKlinikSpitalAugenzentrumAugenklinikLaserÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Dr. med. Haldimann Thomas

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Dr. med. Haldimann Thomas

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen : • Anästhesie • Knie • Kniearthrose und Gelenkersatz • Kniescheibe/Patella • Knorpelschaden • Kreuzband • Meniskus • Hüfte • Schulter • Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen • Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) • Schultereckgelenksprengung • Luxation • Tendinitis Calcera – Kalkschulter • Impingementsyndrome • Ellbogen • Fuss • Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen • Sprunggelenkinstabilität • Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk • Operative Behandlung der Knörpelschäden • Knorpelschaden des Sprunggelenks • Arthroskopische Sprunggelenkoperation • Wirbelsäule • Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen : • Anästhesie • Knie • Kniearthrose und Gelenkersatz • Kniescheibe/Patella • Knorpelschaden • Kreuzband • Meniskus • Hüfte • Schulter • Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen • Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) • Schultereckgelenksprengung • Luxation • Tendinitis Calcera – Kalkschulter • Impingementsyndrome • Ellbogen • Fuss • Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen • Sprunggelenkinstabilität • Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk • Operative Behandlung der Knörpelschäden • Knorpelschaden des Sprunggelenks • Arthroskopische Sprunggelenkoperation • Wirbelsäule • Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Dr. Adjadj Elias
Noch keine Bewertungen

Dr. Adjadj Elias

Rue de Saint-Jean 26, 1203 Genf
PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumAugenklinikÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen bis 7:00 AM
PremiumPremium Eintrag
HautarztLaserbehandlung medizinischeLaseranwendungen kosmetischeÄsthetische MedizinLaserPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chirurgie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 3573 Einträge
 Geschlossen bis 9:00 AM
Decus Clinic Swiss
Noch keine Bewertungen

Decus Clinic Swiss

Via Nassa 7, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieFrauenarztAnti-AgingArztLaserSchlankheitsinstitutÄrzte
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Tiefenbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Klinik Tiefenbrunnen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
Dr. med. dent. Schröen Ola

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. dent. Schröen Ola

Zeughausstrasse 8A, 8910 Affoltern am Albis
Praxis

Unser Leistungsangebot reicht von Schulzahnuntersuchungen und Dentalhygiene über Füllungstherapie und Wurzelbehandlungen zu Prothetik, Implantologie und Oral-und Kieferchirurgie. Wir arbeiten nach den neusten Erkenntnissen der Zahnmedizin und nehmen uns Zeit für die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten. Bei Bedarf bieten wir Behandlungen unter Vollnarkose an. Diese werden am Bezirksspital Affoltern mit Unterstützung der Anästhesieabteilung durchgeführt. Möchten Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Behandlung vereinbaren? Wir freuen uns über Ihren Anruf ! Behandlungsangebot Prophylaxe • Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen • Kontrolle der Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates Ästhetische Zahnmedizin • Bleaching (Zahnaufhellung) • Veneers (Keramikfazetten der Frontzähne) • Zahnkorrektur und Zahnstellungskorrektur (in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden) • Zahnfleischkorrektur • Amalgamsanierung • Zahnschmuck Konservierende Behandlung (Füllungstherapie) • Zahnfarbene Füllungen aus Composite • Keramikinlays und Keramikonlays Prothetische Behandlung • Vollkeramische Kronen und Brücken • Teil-und Totalprothesen • Modellgussprothesen • Hybridprothesen Implantologie • Zahnimplantate aus Titan und Zirkon/Ceram • Knochenaugmentation (Aufbau und Modellation des Kieferknochens) • Implantatprothetik Wurzelbehandlung • Endometrisch (mit elektronischer Tiefenmessung und maschineller Kanalaufbereitung/-reinigung) • Wurzelspitzenresektion (operatives Entfernen einer chronischen Entzündung an der Wurzelspitze) • Aufhellung dunkler, wurzelbehandelter Zähne durch Bleaching vom Zahninneren aus (internes Bleaching) Oralchirurgie • Zahnextraktion • Operative Entfernung von Weisheitszähnen • Wurzelspitzenresektionen • Chirurgische Anschlingung von retinierten Zähnen • Lippenbandoperation Parodontologie • Hygienephasen • Deep Scaling • Zahnfleischoperationen • Kontrolle und Pflege durch unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen Schleimhautveränderungen • Durch routinemässige Kontrollen unserer Dentalhygienikerinnen werden allfällige Schleimhautveränderungen entdeckt, geprüft und bei Bedarf zur Behandlung weitergeleitet. Zähneknirschen / Kiefergelenksprobleme (MAP) • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Zähneknirschen Kinderzahnmedizin • Schulzahnuntersuchungen • Einfühlsame Behandlung von Kindern • Fissurenversiegelungen • Milchzahnfüllungen Alterszahnmedizin / Gerodontologie • Wir behandeln Patienten in jedem Alter • Gelegentlich werden auch Heimbesuche durchgeführt Narkosebehandlung • Wir führen regelmässig Behandlungen in Vollnarkose am Bezirksspital Affoltern am Albis durch. • Alters- und Behindertenzahnmedizin • Wir betreuen verschiedene Institutionen im Knonaueramt.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingOralchirurgiePraxis KinderzahnmedizinChirurgieÄrzte
Dr. med. dent. Schröen Ola

Dr. med. dent. Schröen Ola

Zeughausstrasse 8A, 8910 Affoltern am Albis
ZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingOralchirurgiePraxis KinderzahnmedizinChirurgieÄrzte
Praxis

Unser Leistungsangebot reicht von Schulzahnuntersuchungen und Dentalhygiene über Füllungstherapie und Wurzelbehandlungen zu Prothetik, Implantologie und Oral-und Kieferchirurgie. Wir arbeiten nach den neusten Erkenntnissen der Zahnmedizin und nehmen uns Zeit für die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten. Bei Bedarf bieten wir Behandlungen unter Vollnarkose an. Diese werden am Bezirksspital Affoltern mit Unterstützung der Anästhesieabteilung durchgeführt. Möchten Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Behandlung vereinbaren? Wir freuen uns über Ihren Anruf ! Behandlungsangebot Prophylaxe • Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen • Kontrolle der Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates Ästhetische Zahnmedizin • Bleaching (Zahnaufhellung) • Veneers (Keramikfazetten der Frontzähne) • Zahnkorrektur und Zahnstellungskorrektur (in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden) • Zahnfleischkorrektur • Amalgamsanierung • Zahnschmuck Konservierende Behandlung (Füllungstherapie) • Zahnfarbene Füllungen aus Composite • Keramikinlays und Keramikonlays Prothetische Behandlung • Vollkeramische Kronen und Brücken • Teil-und Totalprothesen • Modellgussprothesen • Hybridprothesen Implantologie • Zahnimplantate aus Titan und Zirkon/Ceram • Knochenaugmentation (Aufbau und Modellation des Kieferknochens) • Implantatprothetik Wurzelbehandlung • Endometrisch (mit elektronischer Tiefenmessung und maschineller Kanalaufbereitung/-reinigung) • Wurzelspitzenresektion (operatives Entfernen einer chronischen Entzündung an der Wurzelspitze) • Aufhellung dunkler, wurzelbehandelter Zähne durch Bleaching vom Zahninneren aus (internes Bleaching) Oralchirurgie • Zahnextraktion • Operative Entfernung von Weisheitszähnen • Wurzelspitzenresektionen • Chirurgische Anschlingung von retinierten Zähnen • Lippenbandoperation Parodontologie • Hygienephasen • Deep Scaling • Zahnfleischoperationen • Kontrolle und Pflege durch unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen Schleimhautveränderungen • Durch routinemässige Kontrollen unserer Dentalhygienikerinnen werden allfällige Schleimhautveränderungen entdeckt, geprüft und bei Bedarf zur Behandlung weitergeleitet. Zähneknirschen / Kiefergelenksprobleme (MAP) • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Zähneknirschen Kinderzahnmedizin • Schulzahnuntersuchungen • Einfühlsame Behandlung von Kindern • Fissurenversiegelungen • Milchzahnfüllungen Alterszahnmedizin / Gerodontologie • Wir behandeln Patienten in jedem Alter • Gelegentlich werden auch Heimbesuche durchgeführt Narkosebehandlung • Wir führen regelmässig Behandlungen in Vollnarkose am Bezirksspital Affoltern am Albis durch. • Alters- und Behindertenzahnmedizin • Wir betreuen verschiedene Institutionen im Knonaueramt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Augen Zentrum Fankhauser AG

Augen Zentrum Fankhauser AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
Dr. med. Schlunke Stephan
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

PremiumPremium Eintrag
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Dr. med. Schlunke Stephan

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
 Geschlossen bis 8:30 AM
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
CLINICA OCULISTICA LUGANO

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

CLINICA OCULISTICA LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieKlinikSpitalAugenzentrumAugenklinikLaserÄrzte
CLINICA OCULISTICA LUGANO

CLINICA OCULISTICA LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztOphthalmologieKlinikSpitalAugenzentrumAugenklinikLaserÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Dr. med. Haldimann Thomas

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Dr. med. Haldimann Thomas

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen : • Anästhesie • Knie • Kniearthrose und Gelenkersatz • Kniescheibe/Patella • Knorpelschaden • Kreuzband • Meniskus • Hüfte • Schulter • Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen • Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) • Schultereckgelenksprengung • Luxation • Tendinitis Calcera – Kalkschulter • Impingementsyndrome • Ellbogen • Fuss • Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen • Sprunggelenkinstabilität • Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk • Operative Behandlung der Knörpelschäden • Knorpelschaden des Sprunggelenks • Arthroskopische Sprunggelenkoperation • Wirbelsäule • Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen : • Anästhesie • Knie • Kniearthrose und Gelenkersatz • Kniescheibe/Patella • Knorpelschaden • Kreuzband • Meniskus • Hüfte • Schulter • Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen • Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) • Schultereckgelenksprengung • Luxation • Tendinitis Calcera – Kalkschulter • Impingementsyndrome • Ellbogen • Fuss • Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen • Sprunggelenkinstabilität • Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk • Operative Behandlung der Knörpelschäden • Knorpelschaden des Sprunggelenks • Arthroskopische Sprunggelenkoperation • Wirbelsäule • Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Dr. Adjadj Elias
Noch keine Bewertungen

Dr. Adjadj Elias

Rue de Saint-Jean 26, 1203 Genf
PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumAugenklinikÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen bis 7:00 AM
PremiumPremium Eintrag
HautarztLaserbehandlung medizinischeLaseranwendungen kosmetischeÄsthetische MedizinLaserPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
* Wünscht keine Werbung