Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Zentrum in Rund um den Zürichsee (Region)

: 1426 Einträge
 Geschlossen bis 07:00
von Waldkirch Elektrokontrollen
Noch keine Bewertungen

von Waldkirch Elektrokontrollen

Seestrasse 93, 8712 Stäfa
Elektrokontrollen

Durch stetige Fort- und Weiterbildung haben wir ein fundiertes Wissen im Bereich der Elektroinstallation und kennen die Gefahren der bestehenden und künftigen Elektroinstallationen. Home Installationskontrolle Geräteprüfung über uns Kontakt Periodische Kontrolle Bei bestehenden Elektroinstallationen muss in Gesetzlich geregelten abständen die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Komponenten überprüft werden. Einige Beispiele für den Kontrollturnus sind: Wohnbauten (Ein- / Mehrfamilienhäusern) nach 20 Jahren (kleinere) Verkaufsgeschäfte und Bürogebäude nach 10 Jahren Warenhäuser, Industrie nach 5 Jahren Fahrzeug-Werkstatt nach 3 Jahren Baustellen und Märkte jährlich Link zur Verordnung mit Kontrollperioden Kontrolle bei Handänderung Wie bei der Periodischen Kontrolle wird die Elektroinstallation überprüft, die Kontrolle bei Handänderung erfolgt, wenn die letzte Periodische Kontrolle mehr als 5 Jahre zurück liegt. Abnahmekontrolle Nach der Installation in Gewerbe und Industriegebäuden ist es nötig innerhalb von 6 Monaten nach der Schlusskontrolle (die Kontrolle welche der Elektroinstallateur bei Abschluss der Arbeiten vornimmt) eine Abnahmekontrolle vorzunehmen, diese ist durch einen Unabhängigen Kontrolleur ausführen zu lassen. Die Durchführung der Kontrolle liegt in der Verantwortung des Eigentümers. https://von-waldkirch.ch/uploads/1/2/5/0/125003645/preisliste_2024.pdf

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenElektrikerSicherheitsberatungElektrotechnische Apparate und ArtikelKüchengeräte
von Waldkirch Elektrokontrollen

von Waldkirch Elektrokontrollen

Seestrasse 93, 8712 Stäfa
ElektrokontrollenElektrikerSicherheitsberatungElektrotechnische Apparate und ArtikelKüchengeräte
Elektrokontrollen

Durch stetige Fort- und Weiterbildung haben wir ein fundiertes Wissen im Bereich der Elektroinstallation und kennen die Gefahren der bestehenden und künftigen Elektroinstallationen. Home Installationskontrolle Geräteprüfung über uns Kontakt Periodische Kontrolle Bei bestehenden Elektroinstallationen muss in Gesetzlich geregelten abständen die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Komponenten überprüft werden. Einige Beispiele für den Kontrollturnus sind: Wohnbauten (Ein- / Mehrfamilienhäusern) nach 20 Jahren (kleinere) Verkaufsgeschäfte und Bürogebäude nach 10 Jahren Warenhäuser, Industrie nach 5 Jahren Fahrzeug-Werkstatt nach 3 Jahren Baustellen und Märkte jährlich Link zur Verordnung mit Kontrollperioden Kontrolle bei Handänderung Wie bei der Periodischen Kontrolle wird die Elektroinstallation überprüft, die Kontrolle bei Handänderung erfolgt, wenn die letzte Periodische Kontrolle mehr als 5 Jahre zurück liegt. Abnahmekontrolle Nach der Installation in Gewerbe und Industriegebäuden ist es nötig innerhalb von 6 Monaten nach der Schlusskontrolle (die Kontrolle welche der Elektroinstallateur bei Abschluss der Arbeiten vornimmt) eine Abnahmekontrolle vorzunehmen, diese ist durch einen Unabhängigen Kontrolleur ausführen zu lassen. Die Durchführung der Kontrolle liegt in der Verantwortung des Eigentümers. https://von-waldkirch.ch/uploads/1/2/5/0/125003645/preisliste_2024.pdf

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
Acanta AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Acanta AG

Eidmattstrasse 25, 8820 WädenswilPostfach, 8820 Wädenswil
Ihr Schlüssel zum Immobilienerfolg

Acanta Immobilien ist der ideale Partner für Privatpersonen, Stockwerkeigentümerschaften und Unternehmen, die sich für die Bewirtschaftung oder den Kauf / Verkauf von Liegenschaften auf einen erfahrenen und professionellen Anbieter mit hervorragenden Kenntnissen des lokalen Marktes verlassen möchten. Immobilien: Erstvermietung, Wiedervermietung, Büro, Gewerbe, Wohnung, Haus, Vermarktung, Besichtigungen, Wohnungsabgaben, Wohnungsübergaben, Mietvertrag, Vertragsausstellung, Buchhaltung, Heizkostenbuchaltung, Heizkostenabrechnung, Nebenkostenbuchhaltung, Nebenkostenabrechnung, Rechnungskontrolle. Stockwerkeigentümer, Stockwerkeigentümerversammlung, Reglement. Beratung, Beurteilung, Begleitung zum Notariat, Makler, Grundstückgewinnsteuererklärung. Rechnungswesen, Inkasso, Mietzins, Nebenkosten, Mahnwesen, Anteilschein, Anteilscheinkapital, Anteilscheinverwaltung, Genossenschaft, Genossenschaft, Zinsauszahlung, Steuerbescheinigung. Acanta Treuhand ist der ideale Partner für Privatpersonen sowie KMUs für die Bereiche Steuerberatung, Buchhaltung, Unternehmensgründung, Domizilhaltung und Nachlassberatung. Treuhand: Steuererklärung, Steuern, Steuerausscheidung, Vertretung vor Steuerbehörden, Steueranalyse, Steuern optimieren, Steueroptimierungsmöglichkeiten, Steuerplanung, Steuerbelastungsvergleiche, Spezialsteuern, Verrechnungssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer. Kostenrechnung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Mehrwertsteuerabrechnung, Zwischenabschluss, Jahresabschluss, AbaWeb Treuhand. Lohnbuchhaltung, Sozialversicherungsdeklaration, Revision, Personaladministration. Unternehmensgründung, Namensänderung, Statutenänderung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Uwandlung, Fusion, Spaltung, Aktionärsbindungsverträge, Nachfolgeplanung, Gesellschafts-Liquidation. Administration, Sekretariat. Willensvollstrecker, Nachlassplanung.

PremiumPremium Eintrag
TreuhandImmobilienBuchhaltungsbüroLiegenschaftenSteuerberatung
Acanta AG

Acanta AG

Eidmattstrasse 25, 8820 WädenswilPostfach, 8820 Wädenswil
TreuhandImmobilienBuchhaltungsbüroLiegenschaftenSteuerberatung
Ihr Schlüssel zum Immobilienerfolg

Acanta Immobilien ist der ideale Partner für Privatpersonen, Stockwerkeigentümerschaften und Unternehmen, die sich für die Bewirtschaftung oder den Kauf / Verkauf von Liegenschaften auf einen erfahrenen und professionellen Anbieter mit hervorragenden Kenntnissen des lokalen Marktes verlassen möchten. Immobilien: Erstvermietung, Wiedervermietung, Büro, Gewerbe, Wohnung, Haus, Vermarktung, Besichtigungen, Wohnungsabgaben, Wohnungsübergaben, Mietvertrag, Vertragsausstellung, Buchhaltung, Heizkostenbuchaltung, Heizkostenabrechnung, Nebenkostenbuchhaltung, Nebenkostenabrechnung, Rechnungskontrolle. Stockwerkeigentümer, Stockwerkeigentümerversammlung, Reglement. Beratung, Beurteilung, Begleitung zum Notariat, Makler, Grundstückgewinnsteuererklärung. Rechnungswesen, Inkasso, Mietzins, Nebenkosten, Mahnwesen, Anteilschein, Anteilscheinkapital, Anteilscheinverwaltung, Genossenschaft, Genossenschaft, Zinsauszahlung, Steuerbescheinigung. Acanta Treuhand ist der ideale Partner für Privatpersonen sowie KMUs für die Bereiche Steuerberatung, Buchhaltung, Unternehmensgründung, Domizilhaltung und Nachlassberatung. Treuhand: Steuererklärung, Steuern, Steuerausscheidung, Vertretung vor Steuerbehörden, Steueranalyse, Steuern optimieren, Steueroptimierungsmöglichkeiten, Steuerplanung, Steuerbelastungsvergleiche, Spezialsteuern, Verrechnungssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer. Kostenrechnung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Mehrwertsteuerabrechnung, Zwischenabschluss, Jahresabschluss, AbaWeb Treuhand. Lohnbuchhaltung, Sozialversicherungsdeklaration, Revision, Personaladministration. Unternehmensgründung, Namensänderung, Statutenänderung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Uwandlung, Fusion, Spaltung, Aktionärsbindungsverträge, Nachfolgeplanung, Gesellschafts-Liquidation. Administration, Sekretariat. Willensvollstrecker, Nachlassplanung.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
Anwaltsbüro Tobler Felix
Noch keine Bewertungen

Anwaltsbüro Tobler Felix

Schifflände 5, 8001 ZürichPostfach, 8024 Zürich
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website von Rechtsanwalt Felix Tobler Sie suchen einen erfahrenen, kompetenten und engagierten Rechtsanwalt in Zürich, 01 als vorausschauenden und rechtskundigen Berater bei wichtigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen, 02 als Begleiter und Berater auf längere Dauer, zum Beispiel als Familienanwalt, externen Rechtsberater oder Mitglied eines Gesellschaftsorgans, 03 als Rechtsbeistand in einer Konfliktsituation. Meine Anwaltstätigkeit beruht auf folgendem Berufsverständnis: 01 Mandant/Mandantin und Anwalt bilden ein Team , das die im konkreten Fall optimale Lösung gemeinsam erarbeitet und umsetzt. Der Anwalt ist für die Beurteilung der rechtlichen Chancen, Risiken und Grenzen verantwortlich und zeigt diese auf. Die Eigenverantwortung des Mandanten/der Mandantin bleibt gewahrt. Bei Bedarf (namentlich in persönlichen oder familiären Konfliktsituationen) stellt sich der Anwalt schützend vor seinen Mandanten/seine Mandantin. 02 Grundsätzlich sollen in Konfliktsituationen einvernehmliche Lösungen mit der Gegenpartei angestrebt werden, da Gerichts- und Verwaltungsverfahren eine höchst ineffiziente Art der Konfliktbearbeitung darstellen. Wo indessen ein Kompromiss nicht möglich ist, setze ich mich vor Gerichten und Behörden kraftvoll und hartnäckig für die Interessen meiner Mandantinnen und Mandanten ein. 03 In Konfliktsituationen greift ein rein juristischer oder finanzieller Lösungsansatz zu kurz. Das Leben geht nach der einvernehmlichen oder durch Urteil erfolgten Konfliktbeendigung weiter. Ehepaare bleiben auch nach der Scheidung miteinander verbunden (durch Kinder, Enkel und gemeinsame Freunde), ebenso Verwandte nach der Erbteilung. Es ist daher vernünftig und weitsichtig , im Konflikt nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch Anstand und Fairness zu wahren. 04 Mit zahlreichen Mandantinnen und Mandanten verbinden mich langjährige (zum Teil generationenübergreifende), persönliche und vertrauensvolle Mandatsverhältnisse. Diese Form der Zusammenarbeit empfiehlt sich namentlich für Familien und Familiengesellschaften. 05 In der Berufsausübung befolge ich den Grundsatz „Stark in der Sache, höflich in der Form“. Ich lege grossen Wert auf sorgfältige, klare und verständliche Formulierungen. Tätigkeitsgebiete Ehe und Familie Ehe- und Erbverträge, Konkubinatsverträge Beratung bei Ehetrennung, Trennungsvereinbarungen Beratung bei Scheidung, Scheidungsvereinbarungen Gerichtliche Vertretung in Eheschutz- und Scheidungsverfahren Abänderung von Trennungs- und Scheidungsurteilen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kindern und jungen Erwachsenen (in Ausbildung) Vererben und Teilen Nachlassplanung Übertragung von Liegenschaften (zu Lebzeiten und von Todes wegen) Ehe- und Erbverträge, Testamente Willensvollstreckung Erbenvertretung in Erbteilungen Arbeitsverhältnis und Personalwesen Privates und öffentliches Arbeits- und Personalrecht Anstellungsverträge, Personalreglemente Beendigung des Anstellungsverhältnisses, Aufhebungsvereinbarungen Arbeitszeugnisse Vorsorge und Betreuung Beratung und Massnahmen im Hinblick auf Urteilsunfähigkeit und Tod Instrumente der eigenen Vorsorge (Vollmacht, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) Betreuung von schutzbedürftigen/urteilsunfähigen Erwachsenen (als Vorsorgebeauftragter oder Beistand) Vereine und Stiftungen Statuten von Vereinen/Verbänden Rechtsberatung von Vereins-/Verbandsorganen Stiftungsurkunden, Stiftungsreglemente Änderung der Organisation und des Zwecks von Stiftungen Rechtsberatung von Stiftungsorganen Staat und Verwaltung Beurteilung und Anfechtung von Verwaltungsakten Rechtsberatung von Behörden und Ämtern Gesuche um öffentlichrechtliche Bewilligungen (exkl. Baubewilligungen)

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüro
Anwaltsbüro Tobler Felix

Anwaltsbüro Tobler Felix

Schifflände 5, 8001 ZürichPostfach, 8024 Zürich
AnwaltAnwaltsbüro
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website von Rechtsanwalt Felix Tobler Sie suchen einen erfahrenen, kompetenten und engagierten Rechtsanwalt in Zürich, 01 als vorausschauenden und rechtskundigen Berater bei wichtigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen, 02 als Begleiter und Berater auf längere Dauer, zum Beispiel als Familienanwalt, externen Rechtsberater oder Mitglied eines Gesellschaftsorgans, 03 als Rechtsbeistand in einer Konfliktsituation. Meine Anwaltstätigkeit beruht auf folgendem Berufsverständnis: 01 Mandant/Mandantin und Anwalt bilden ein Team , das die im konkreten Fall optimale Lösung gemeinsam erarbeitet und umsetzt. Der Anwalt ist für die Beurteilung der rechtlichen Chancen, Risiken und Grenzen verantwortlich und zeigt diese auf. Die Eigenverantwortung des Mandanten/der Mandantin bleibt gewahrt. Bei Bedarf (namentlich in persönlichen oder familiären Konfliktsituationen) stellt sich der Anwalt schützend vor seinen Mandanten/seine Mandantin. 02 Grundsätzlich sollen in Konfliktsituationen einvernehmliche Lösungen mit der Gegenpartei angestrebt werden, da Gerichts- und Verwaltungsverfahren eine höchst ineffiziente Art der Konfliktbearbeitung darstellen. Wo indessen ein Kompromiss nicht möglich ist, setze ich mich vor Gerichten und Behörden kraftvoll und hartnäckig für die Interessen meiner Mandantinnen und Mandanten ein. 03 In Konfliktsituationen greift ein rein juristischer oder finanzieller Lösungsansatz zu kurz. Das Leben geht nach der einvernehmlichen oder durch Urteil erfolgten Konfliktbeendigung weiter. Ehepaare bleiben auch nach der Scheidung miteinander verbunden (durch Kinder, Enkel und gemeinsame Freunde), ebenso Verwandte nach der Erbteilung. Es ist daher vernünftig und weitsichtig , im Konflikt nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch Anstand und Fairness zu wahren. 04 Mit zahlreichen Mandantinnen und Mandanten verbinden mich langjährige (zum Teil generationenübergreifende), persönliche und vertrauensvolle Mandatsverhältnisse. Diese Form der Zusammenarbeit empfiehlt sich namentlich für Familien und Familiengesellschaften. 05 In der Berufsausübung befolge ich den Grundsatz „Stark in der Sache, höflich in der Form“. Ich lege grossen Wert auf sorgfältige, klare und verständliche Formulierungen. Tätigkeitsgebiete Ehe und Familie Ehe- und Erbverträge, Konkubinatsverträge Beratung bei Ehetrennung, Trennungsvereinbarungen Beratung bei Scheidung, Scheidungsvereinbarungen Gerichtliche Vertretung in Eheschutz- und Scheidungsverfahren Abänderung von Trennungs- und Scheidungsurteilen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kindern und jungen Erwachsenen (in Ausbildung) Vererben und Teilen Nachlassplanung Übertragung von Liegenschaften (zu Lebzeiten und von Todes wegen) Ehe- und Erbverträge, Testamente Willensvollstreckung Erbenvertretung in Erbteilungen Arbeitsverhältnis und Personalwesen Privates und öffentliches Arbeits- und Personalrecht Anstellungsverträge, Personalreglemente Beendigung des Anstellungsverhältnisses, Aufhebungsvereinbarungen Arbeitszeugnisse Vorsorge und Betreuung Beratung und Massnahmen im Hinblick auf Urteilsunfähigkeit und Tod Instrumente der eigenen Vorsorge (Vollmacht, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) Betreuung von schutzbedürftigen/urteilsunfähigen Erwachsenen (als Vorsorgebeauftragter oder Beistand) Vereine und Stiftungen Statuten von Vereinen/Verbänden Rechtsberatung von Vereins-/Verbandsorganen Stiftungsurkunden, Stiftungsreglemente Änderung der Organisation und des Zwecks von Stiftungen Rechtsberatung von Stiftungsorganen Staat und Verwaltung Beurteilung und Anfechtung von Verwaltungsakten Rechtsberatung von Behörden und Ämtern Gesuche um öffentlichrechtliche Bewilligungen (exkl. Baubewilligungen)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Zentrum in Rund um den Zürichsee (Region)

: 1426 Einträge
 Geschlossen bis 07:00
von Waldkirch Elektrokontrollen
Noch keine Bewertungen

von Waldkirch Elektrokontrollen

Seestrasse 93, 8712 Stäfa
Elektrokontrollen

Durch stetige Fort- und Weiterbildung haben wir ein fundiertes Wissen im Bereich der Elektroinstallation und kennen die Gefahren der bestehenden und künftigen Elektroinstallationen. Home Installationskontrolle Geräteprüfung über uns Kontakt Periodische Kontrolle Bei bestehenden Elektroinstallationen muss in Gesetzlich geregelten abständen die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Komponenten überprüft werden. Einige Beispiele für den Kontrollturnus sind: Wohnbauten (Ein- / Mehrfamilienhäusern) nach 20 Jahren (kleinere) Verkaufsgeschäfte und Bürogebäude nach 10 Jahren Warenhäuser, Industrie nach 5 Jahren Fahrzeug-Werkstatt nach 3 Jahren Baustellen und Märkte jährlich Link zur Verordnung mit Kontrollperioden Kontrolle bei Handänderung Wie bei der Periodischen Kontrolle wird die Elektroinstallation überprüft, die Kontrolle bei Handänderung erfolgt, wenn die letzte Periodische Kontrolle mehr als 5 Jahre zurück liegt. Abnahmekontrolle Nach der Installation in Gewerbe und Industriegebäuden ist es nötig innerhalb von 6 Monaten nach der Schlusskontrolle (die Kontrolle welche der Elektroinstallateur bei Abschluss der Arbeiten vornimmt) eine Abnahmekontrolle vorzunehmen, diese ist durch einen Unabhängigen Kontrolleur ausführen zu lassen. Die Durchführung der Kontrolle liegt in der Verantwortung des Eigentümers. https://von-waldkirch.ch/uploads/1/2/5/0/125003645/preisliste_2024.pdf

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenElektrikerSicherheitsberatungElektrotechnische Apparate und ArtikelKüchengeräte
von Waldkirch Elektrokontrollen

von Waldkirch Elektrokontrollen

Seestrasse 93, 8712 Stäfa
ElektrokontrollenElektrikerSicherheitsberatungElektrotechnische Apparate und ArtikelKüchengeräte
Elektrokontrollen

Durch stetige Fort- und Weiterbildung haben wir ein fundiertes Wissen im Bereich der Elektroinstallation und kennen die Gefahren der bestehenden und künftigen Elektroinstallationen. Home Installationskontrolle Geräteprüfung über uns Kontakt Periodische Kontrolle Bei bestehenden Elektroinstallationen muss in Gesetzlich geregelten abständen die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Komponenten überprüft werden. Einige Beispiele für den Kontrollturnus sind: Wohnbauten (Ein- / Mehrfamilienhäusern) nach 20 Jahren (kleinere) Verkaufsgeschäfte und Bürogebäude nach 10 Jahren Warenhäuser, Industrie nach 5 Jahren Fahrzeug-Werkstatt nach 3 Jahren Baustellen und Märkte jährlich Link zur Verordnung mit Kontrollperioden Kontrolle bei Handänderung Wie bei der Periodischen Kontrolle wird die Elektroinstallation überprüft, die Kontrolle bei Handänderung erfolgt, wenn die letzte Periodische Kontrolle mehr als 5 Jahre zurück liegt. Abnahmekontrolle Nach der Installation in Gewerbe und Industriegebäuden ist es nötig innerhalb von 6 Monaten nach der Schlusskontrolle (die Kontrolle welche der Elektroinstallateur bei Abschluss der Arbeiten vornimmt) eine Abnahmekontrolle vorzunehmen, diese ist durch einen Unabhängigen Kontrolleur ausführen zu lassen. Die Durchführung der Kontrolle liegt in der Verantwortung des Eigentümers. https://von-waldkirch.ch/uploads/1/2/5/0/125003645/preisliste_2024.pdf

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
Acanta AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Acanta AG

Eidmattstrasse 25, 8820 WädenswilPostfach, 8820 Wädenswil
Ihr Schlüssel zum Immobilienerfolg

Acanta Immobilien ist der ideale Partner für Privatpersonen, Stockwerkeigentümerschaften und Unternehmen, die sich für die Bewirtschaftung oder den Kauf / Verkauf von Liegenschaften auf einen erfahrenen und professionellen Anbieter mit hervorragenden Kenntnissen des lokalen Marktes verlassen möchten. Immobilien: Erstvermietung, Wiedervermietung, Büro, Gewerbe, Wohnung, Haus, Vermarktung, Besichtigungen, Wohnungsabgaben, Wohnungsübergaben, Mietvertrag, Vertragsausstellung, Buchhaltung, Heizkostenbuchaltung, Heizkostenabrechnung, Nebenkostenbuchhaltung, Nebenkostenabrechnung, Rechnungskontrolle. Stockwerkeigentümer, Stockwerkeigentümerversammlung, Reglement. Beratung, Beurteilung, Begleitung zum Notariat, Makler, Grundstückgewinnsteuererklärung. Rechnungswesen, Inkasso, Mietzins, Nebenkosten, Mahnwesen, Anteilschein, Anteilscheinkapital, Anteilscheinverwaltung, Genossenschaft, Genossenschaft, Zinsauszahlung, Steuerbescheinigung. Acanta Treuhand ist der ideale Partner für Privatpersonen sowie KMUs für die Bereiche Steuerberatung, Buchhaltung, Unternehmensgründung, Domizilhaltung und Nachlassberatung. Treuhand: Steuererklärung, Steuern, Steuerausscheidung, Vertretung vor Steuerbehörden, Steueranalyse, Steuern optimieren, Steueroptimierungsmöglichkeiten, Steuerplanung, Steuerbelastungsvergleiche, Spezialsteuern, Verrechnungssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer. Kostenrechnung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Mehrwertsteuerabrechnung, Zwischenabschluss, Jahresabschluss, AbaWeb Treuhand. Lohnbuchhaltung, Sozialversicherungsdeklaration, Revision, Personaladministration. Unternehmensgründung, Namensänderung, Statutenänderung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Uwandlung, Fusion, Spaltung, Aktionärsbindungsverträge, Nachfolgeplanung, Gesellschafts-Liquidation. Administration, Sekretariat. Willensvollstrecker, Nachlassplanung.

PremiumPremium Eintrag
TreuhandImmobilienBuchhaltungsbüroLiegenschaftenSteuerberatung
Acanta AG

Acanta AG

Eidmattstrasse 25, 8820 WädenswilPostfach, 8820 Wädenswil
TreuhandImmobilienBuchhaltungsbüroLiegenschaftenSteuerberatung
Ihr Schlüssel zum Immobilienerfolg

Acanta Immobilien ist der ideale Partner für Privatpersonen, Stockwerkeigentümerschaften und Unternehmen, die sich für die Bewirtschaftung oder den Kauf / Verkauf von Liegenschaften auf einen erfahrenen und professionellen Anbieter mit hervorragenden Kenntnissen des lokalen Marktes verlassen möchten. Immobilien: Erstvermietung, Wiedervermietung, Büro, Gewerbe, Wohnung, Haus, Vermarktung, Besichtigungen, Wohnungsabgaben, Wohnungsübergaben, Mietvertrag, Vertragsausstellung, Buchhaltung, Heizkostenbuchaltung, Heizkostenabrechnung, Nebenkostenbuchhaltung, Nebenkostenabrechnung, Rechnungskontrolle. Stockwerkeigentümer, Stockwerkeigentümerversammlung, Reglement. Beratung, Beurteilung, Begleitung zum Notariat, Makler, Grundstückgewinnsteuererklärung. Rechnungswesen, Inkasso, Mietzins, Nebenkosten, Mahnwesen, Anteilschein, Anteilscheinkapital, Anteilscheinverwaltung, Genossenschaft, Genossenschaft, Zinsauszahlung, Steuerbescheinigung. Acanta Treuhand ist der ideale Partner für Privatpersonen sowie KMUs für die Bereiche Steuerberatung, Buchhaltung, Unternehmensgründung, Domizilhaltung und Nachlassberatung. Treuhand: Steuererklärung, Steuern, Steuerausscheidung, Vertretung vor Steuerbehörden, Steueranalyse, Steuern optimieren, Steueroptimierungsmöglichkeiten, Steuerplanung, Steuerbelastungsvergleiche, Spezialsteuern, Verrechnungssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer. Kostenrechnung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Mehrwertsteuerabrechnung, Zwischenabschluss, Jahresabschluss, AbaWeb Treuhand. Lohnbuchhaltung, Sozialversicherungsdeklaration, Revision, Personaladministration. Unternehmensgründung, Namensänderung, Statutenänderung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Uwandlung, Fusion, Spaltung, Aktionärsbindungsverträge, Nachfolgeplanung, Gesellschafts-Liquidation. Administration, Sekretariat. Willensvollstrecker, Nachlassplanung.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
Anwaltsbüro Tobler Felix
Noch keine Bewertungen

Anwaltsbüro Tobler Felix

Schifflände 5, 8001 ZürichPostfach, 8024 Zürich
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website von Rechtsanwalt Felix Tobler Sie suchen einen erfahrenen, kompetenten und engagierten Rechtsanwalt in Zürich, 01 als vorausschauenden und rechtskundigen Berater bei wichtigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen, 02 als Begleiter und Berater auf längere Dauer, zum Beispiel als Familienanwalt, externen Rechtsberater oder Mitglied eines Gesellschaftsorgans, 03 als Rechtsbeistand in einer Konfliktsituation. Meine Anwaltstätigkeit beruht auf folgendem Berufsverständnis: 01 Mandant/Mandantin und Anwalt bilden ein Team , das die im konkreten Fall optimale Lösung gemeinsam erarbeitet und umsetzt. Der Anwalt ist für die Beurteilung der rechtlichen Chancen, Risiken und Grenzen verantwortlich und zeigt diese auf. Die Eigenverantwortung des Mandanten/der Mandantin bleibt gewahrt. Bei Bedarf (namentlich in persönlichen oder familiären Konfliktsituationen) stellt sich der Anwalt schützend vor seinen Mandanten/seine Mandantin. 02 Grundsätzlich sollen in Konfliktsituationen einvernehmliche Lösungen mit der Gegenpartei angestrebt werden, da Gerichts- und Verwaltungsverfahren eine höchst ineffiziente Art der Konfliktbearbeitung darstellen. Wo indessen ein Kompromiss nicht möglich ist, setze ich mich vor Gerichten und Behörden kraftvoll und hartnäckig für die Interessen meiner Mandantinnen und Mandanten ein. 03 In Konfliktsituationen greift ein rein juristischer oder finanzieller Lösungsansatz zu kurz. Das Leben geht nach der einvernehmlichen oder durch Urteil erfolgten Konfliktbeendigung weiter. Ehepaare bleiben auch nach der Scheidung miteinander verbunden (durch Kinder, Enkel und gemeinsame Freunde), ebenso Verwandte nach der Erbteilung. Es ist daher vernünftig und weitsichtig , im Konflikt nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch Anstand und Fairness zu wahren. 04 Mit zahlreichen Mandantinnen und Mandanten verbinden mich langjährige (zum Teil generationenübergreifende), persönliche und vertrauensvolle Mandatsverhältnisse. Diese Form der Zusammenarbeit empfiehlt sich namentlich für Familien und Familiengesellschaften. 05 In der Berufsausübung befolge ich den Grundsatz „Stark in der Sache, höflich in der Form“. Ich lege grossen Wert auf sorgfältige, klare und verständliche Formulierungen. Tätigkeitsgebiete Ehe und Familie Ehe- und Erbverträge, Konkubinatsverträge Beratung bei Ehetrennung, Trennungsvereinbarungen Beratung bei Scheidung, Scheidungsvereinbarungen Gerichtliche Vertretung in Eheschutz- und Scheidungsverfahren Abänderung von Trennungs- und Scheidungsurteilen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kindern und jungen Erwachsenen (in Ausbildung) Vererben und Teilen Nachlassplanung Übertragung von Liegenschaften (zu Lebzeiten und von Todes wegen) Ehe- und Erbverträge, Testamente Willensvollstreckung Erbenvertretung in Erbteilungen Arbeitsverhältnis und Personalwesen Privates und öffentliches Arbeits- und Personalrecht Anstellungsverträge, Personalreglemente Beendigung des Anstellungsverhältnisses, Aufhebungsvereinbarungen Arbeitszeugnisse Vorsorge und Betreuung Beratung und Massnahmen im Hinblick auf Urteilsunfähigkeit und Tod Instrumente der eigenen Vorsorge (Vollmacht, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) Betreuung von schutzbedürftigen/urteilsunfähigen Erwachsenen (als Vorsorgebeauftragter oder Beistand) Vereine und Stiftungen Statuten von Vereinen/Verbänden Rechtsberatung von Vereins-/Verbandsorganen Stiftungsurkunden, Stiftungsreglemente Änderung der Organisation und des Zwecks von Stiftungen Rechtsberatung von Stiftungsorganen Staat und Verwaltung Beurteilung und Anfechtung von Verwaltungsakten Rechtsberatung von Behörden und Ämtern Gesuche um öffentlichrechtliche Bewilligungen (exkl. Baubewilligungen)

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüro
Anwaltsbüro Tobler Felix

Anwaltsbüro Tobler Felix

Schifflände 5, 8001 ZürichPostfach, 8024 Zürich
AnwaltAnwaltsbüro
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website von Rechtsanwalt Felix Tobler Sie suchen einen erfahrenen, kompetenten und engagierten Rechtsanwalt in Zürich, 01 als vorausschauenden und rechtskundigen Berater bei wichtigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen, 02 als Begleiter und Berater auf längere Dauer, zum Beispiel als Familienanwalt, externen Rechtsberater oder Mitglied eines Gesellschaftsorgans, 03 als Rechtsbeistand in einer Konfliktsituation. Meine Anwaltstätigkeit beruht auf folgendem Berufsverständnis: 01 Mandant/Mandantin und Anwalt bilden ein Team , das die im konkreten Fall optimale Lösung gemeinsam erarbeitet und umsetzt. Der Anwalt ist für die Beurteilung der rechtlichen Chancen, Risiken und Grenzen verantwortlich und zeigt diese auf. Die Eigenverantwortung des Mandanten/der Mandantin bleibt gewahrt. Bei Bedarf (namentlich in persönlichen oder familiären Konfliktsituationen) stellt sich der Anwalt schützend vor seinen Mandanten/seine Mandantin. 02 Grundsätzlich sollen in Konfliktsituationen einvernehmliche Lösungen mit der Gegenpartei angestrebt werden, da Gerichts- und Verwaltungsverfahren eine höchst ineffiziente Art der Konfliktbearbeitung darstellen. Wo indessen ein Kompromiss nicht möglich ist, setze ich mich vor Gerichten und Behörden kraftvoll und hartnäckig für die Interessen meiner Mandantinnen und Mandanten ein. 03 In Konfliktsituationen greift ein rein juristischer oder finanzieller Lösungsansatz zu kurz. Das Leben geht nach der einvernehmlichen oder durch Urteil erfolgten Konfliktbeendigung weiter. Ehepaare bleiben auch nach der Scheidung miteinander verbunden (durch Kinder, Enkel und gemeinsame Freunde), ebenso Verwandte nach der Erbteilung. Es ist daher vernünftig und weitsichtig , im Konflikt nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch Anstand und Fairness zu wahren. 04 Mit zahlreichen Mandantinnen und Mandanten verbinden mich langjährige (zum Teil generationenübergreifende), persönliche und vertrauensvolle Mandatsverhältnisse. Diese Form der Zusammenarbeit empfiehlt sich namentlich für Familien und Familiengesellschaften. 05 In der Berufsausübung befolge ich den Grundsatz „Stark in der Sache, höflich in der Form“. Ich lege grossen Wert auf sorgfältige, klare und verständliche Formulierungen. Tätigkeitsgebiete Ehe und Familie Ehe- und Erbverträge, Konkubinatsverträge Beratung bei Ehetrennung, Trennungsvereinbarungen Beratung bei Scheidung, Scheidungsvereinbarungen Gerichtliche Vertretung in Eheschutz- und Scheidungsverfahren Abänderung von Trennungs- und Scheidungsurteilen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kindern und jungen Erwachsenen (in Ausbildung) Vererben und Teilen Nachlassplanung Übertragung von Liegenschaften (zu Lebzeiten und von Todes wegen) Ehe- und Erbverträge, Testamente Willensvollstreckung Erbenvertretung in Erbteilungen Arbeitsverhältnis und Personalwesen Privates und öffentliches Arbeits- und Personalrecht Anstellungsverträge, Personalreglemente Beendigung des Anstellungsverhältnisses, Aufhebungsvereinbarungen Arbeitszeugnisse Vorsorge und Betreuung Beratung und Massnahmen im Hinblick auf Urteilsunfähigkeit und Tod Instrumente der eigenen Vorsorge (Vollmacht, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) Betreuung von schutzbedürftigen/urteilsunfähigen Erwachsenen (als Vorsorgebeauftragter oder Beistand) Vereine und Stiftungen Statuten von Vereinen/Verbänden Rechtsberatung von Vereins-/Verbandsorganen Stiftungsurkunden, Stiftungsreglemente Änderung der Organisation und des Zwecks von Stiftungen Rechtsberatung von Stiftungsorganen Staat und Verwaltung Beurteilung und Anfechtung von Verwaltungsakten Rechtsberatung von Behörden und Ämtern Gesuche um öffentlichrechtliche Bewilligungen (exkl. Baubewilligungen)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
* Wünscht keine Werbung