Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chirurgie in Waadt (Region)

: 3.524 Einträge
 Geöffnet bis 16:00
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 16:00
Fettabsaugen LiposuktionLaserHautarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
Dermatologie - LaserZentrum - Liposuktion

Dermatologie - LaserZentrum - Liposuktion

Huobmattstrasse 9, 6045 Meggen
Fettabsaugen LiposuktionLaserHautarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
Dermatologie und Laserzentrum

Das Behandlungsspektrum der medizinischen Dermatologie umfasst alle krankhaften Erscheinungen der Haut, Schleimhäute, Nägel und Haare. Dazu gehören Hautkrebs und seine Vorstufen: aktinische Keratosen, durch Allergien verursachte Hauterkrankungen und chronische Hauterkrankungen, wie zum Beispiel atopisches Ekzem oder Schuppenflechte. Sowohl die konservativen als auch die chirurgischen Behandlungen werden von der Grundversicherung aller Krankenkassen übernommen. Konservative Dermatologie • Akne • Ekzem (atopisch, allergisch, irritativ-toxisch ausgelöst) • Schuppenflechte (Psoriasis) • Infektionen (bakteriell, mykotisch, viral bedingt) • Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrose) • Hautkrebsvorsorge und -nachsorge Dermatochirurgie • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) • Weisser Hautkrebs (spinozelluläres Karzinom, Basalzellkarzinom) • Gutartige Hauttumoren (Lipome, Zysten, Muttermale) Lasermedizin • Dauerhafte Haarentfernung (Dioden-Laser) • Couperose, erweiterte Gefässe, Blutschwämmchen (PROYellow-Laser) • Sommersprossen, Altersflecken, Pigmentverschiebungen (Rubin-Laser) • Gutartige Hautveränderungen (Erbium:YAG-Laser) • Tätowierungen, Permanent-Make-up (Neodym:YAG-Laser)

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chirurgie in Waadt (Region)

: 3.524 Einträge
 Geöffnet bis 16:00
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 16:00
Fettabsaugen LiposuktionLaserHautarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
Dermatologie - LaserZentrum - Liposuktion

Dermatologie - LaserZentrum - Liposuktion

Huobmattstrasse 9, 6045 Meggen
Fettabsaugen LiposuktionLaserHautarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
Dermatologie und Laserzentrum

Das Behandlungsspektrum der medizinischen Dermatologie umfasst alle krankhaften Erscheinungen der Haut, Schleimhäute, Nägel und Haare. Dazu gehören Hautkrebs und seine Vorstufen: aktinische Keratosen, durch Allergien verursachte Hauterkrankungen und chronische Hauterkrankungen, wie zum Beispiel atopisches Ekzem oder Schuppenflechte. Sowohl die konservativen als auch die chirurgischen Behandlungen werden von der Grundversicherung aller Krankenkassen übernommen. Konservative Dermatologie • Akne • Ekzem (atopisch, allergisch, irritativ-toxisch ausgelöst) • Schuppenflechte (Psoriasis) • Infektionen (bakteriell, mykotisch, viral bedingt) • Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrose) • Hautkrebsvorsorge und -nachsorge Dermatochirurgie • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) • Weisser Hautkrebs (spinozelluläres Karzinom, Basalzellkarzinom) • Gutartige Hauttumoren (Lipome, Zysten, Muttermale) Lasermedizin • Dauerhafte Haarentfernung (Dioden-Laser) • Couperose, erweiterte Gefässe, Blutschwämmchen (PROYellow-Laser) • Sommersprossen, Altersflecken, Pigmentverschiebungen (Rubin-Laser) • Gutartige Hautveränderungen (Erbium:YAG-Laser) • Tätowierungen, Permanent-Make-up (Neodym:YAG-Laser)

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung