Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chirurgie in Waadt (Region)

: 3543 Einträge
 Geschlossen bis 9:00 AM
Dr. med. Schlunke Stephan
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

PremiumPremium Eintrag
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Dr. med. Schlunke Stephan

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
HerzGefässKlinik Bethanien

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 1:30 PM
Dr. med. dent. Meier Eric

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Dr. med. dent. Meier Eric

Aeschenvorstadt 57, 4051 Basel
Ihre Zahnarztpraxis am Bankverein - Aeschenvorstadt

Schön, dass Sie sich für unsere Praxis interessieren. Unser Ziel ist, Sie möglichst gut zu betreuen und für Sie die beste zahnmedizinische Lösung zu finden. Wir arbeiten mit modernsten Methoden und den dafür notwendigen Geräten. Dabei verbinden wir neue Entwicklungen in der Zahnmedizin mit unserer langjähringen Erfahrung. Bei der Behandlungsplanung gehen wir ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir wollen, dass unsere Patienten auch nach Jahren mit unserer Arbeit zufrieden sind. Sie als Patient jeden Alters sollen feststellen, dass uns unsere Arbeit Freude bereitet. Bei uns sind Sie „in guten Händen“. Praxiskonzept Die Praxis im Herzen der Stadt Basel liegt zwischen Aeschenplatz und dem Bankenplatz. Wir verstehen uns als ein kundenorientiertes, motiviertes Team für hochwertige, individuelle zahnmedizinische Arbeiten für Gross und Klein. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum von Behandlungen an (ausser Kieferorthopädie). Ein Zahnarzt und drei Dentalhygienikerinnen stehen 3 zeitgemäss eingerichtete Behandlungszimmer zur Verfügung, ausgerüstet mit Röntgen, OPT, modernen Ultraschallgeräten und Vergrösserungshilfen. Ein lückenloses, strenges Hygienekonzept sowie die sachgerechte Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien gibt Ihnen Sicherheit. Das ganze Team besucht Fortbildungsveranstaltungen und kann so zu Ihrem Vorteil moderne Behandlungsmethoden mit langjähriger Erfahrung kombinieren. Daneben arbeiten wir mit ausgewiesenen Spezialisten zusammen, die uns beim Erreichen unserer hochgesteckten Ziele unterstützen. Selbstverständlich bemühen wir uns, Ihnen die Sitzungen so stressfrei wie möglich zu machen, indem wir Wartezeiten vermeiden und eine optimal Schmerzkontrolle anstreben. Wir erstellen bei jedem Patienten nach gründlicher Untersuchung eine exakte Diagnose seines Mundgesundheitszustandes und wenn nötig einen Therapieplan. Diesen besprechen wir ausführlich, zeigen Vor- und Nachteile auf und diskutieren die Alternativen. Wir nehmen uns Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen und eine optimal auf seine Situation und seinen Anspruch passende Behandlung zu planen und durchzuführen. Unsere zahnärztlichen Behandlungen beruhen auf drei zentralen Bereichen: Prophylaxe, Zahnerhaltung und ästhetisch-funktionelle Rehabilitation. Die Prophylaxe als eigentlich wichtigstes Gebiet der Zahnheilkunde dient zum einen der Vermeidung von Neuerkrankungen gesunder Zähne, zum anderen hilft sie, ein restauriertes Gebiss möglichst lange gesund zu erhalten. Bei der Behandlung erkrankter Zähne steht der Erhalt im absoluten Mittelpunkt . Die Behandlung von Karies reicht hierbei von der selbstverständlich amalgamfreien Komposit Füllung über das Inlay aus Keramik oder Gold bis hin zur Krone. Ist ein Zahn von tiefer Karies befallen oder bildet schon eine Entzündung im Knochen, lässt er sich oft noch durch eine Wurzelbehandlung retten. Ebenso lassen sich auch von starker Parodontitis befallene Zähne durch neue und schonende Behandlungsmethoden meist noch stabilisieren und erhalten. Wenn ein Zahn tatsächlich nicht mehr zu retten ist oder schon vorhandener Zahnersatz erneuert werden soll, streben wir nach in Ästhetik und Funktion naturähnlichen „neuen Zähnen“. Dies geschieht entweder durch konventionellen Zahnersatz wie Brücken oder herausnehmbare ( Teil)prothesen , insbesondere aber auch durch das Einpflanzen künstlicher Zahnwurzeln aus Titan (Implantate) . Angebot Wir arbeiten mit modernsten Geräten und Techniken, wie beispielsweise Ultraschall, Laser, Lupenbrille, doch der Mensch bleibt bei uns im Mittelpunkt. Vor Beginn einer Behandlung besprechen wir verschiedene Therapiemöglichkeiten. Sowohl Kinder wie auch betagte Patienten sind bei uns herzlich willkommen. • Vorbeugen (Prophylaxe) Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch unsere Dentalhygienikerinnen und unsere Prophylaxeassistentin. Unsere Behandlung reicht von der einfachen Zahnreinigung bis zu aufwändigen Maßnahmen bei Zahnbetterkrankungen (Parodontitis). • Zahnbetterkrankungen (Parodontologie) Konservative und chirurgische Parodontalbehandlung mit regenerativen Maßnahmen. Als Unterstützung verwenden wir moderne Lasergeräte. • Füllungen (Konservierende Zahnheilkunde) Wir benutzen Lupenbrillen um unsere Füllungen besser verarbeiten zu können. Dies erhöht die Präzision bei Diagnose und Behandlung. Farb- und Formkorrekturen • Wurzelbehandlungen (Endodontie) Ist eine Wurzelbehandlung angezeigt, so bildet diese die Grundlage für jede weitere Therapie. Dank dem konsequenten Einsatz der Lupenbrille, ist eine hohe Behandlungssicherheit (Schmerzfreiheit, Ausschluss von Komplikationen) gewährleistet. Neueste elektronische Instrumente erlauben auch bei komplexen Wurzelkanälen ein schonendes Vorgehen. Wir legen Wert auf die Verwendung von biologisch unbedenklichen Wirkstoffen.Der in Ergänzung zur konventionellen Therapie angewandte Laser, ermöglicht eine kürzere Behandlungszeit mit langfristig stabilem Ergebnis. • Zahnersatz (Prothetik) A: Festsitzend Kronen und Brücken einschließlich modernster Materialien (Vollkeramik) B. Abnehmbar Total- und Teilprothetik • Implantologie (künstliche Zahnwurzeln) Das Setzen von Zahnimplantaten, auch mit Knochenaufbauten, gehört in unserer Praxis zu den Routineaufgaben. • Zahnärztliche Chirurgie Operative Zahnentfernung (Weisheitszähne) Wurzelspitzenresektionen Zahnfleischkorrekturen / Plastiken Zahnimplantate Seltene und hochkomplexe Fälle werden von den mir fachlich vertrauten Spezialisten übernommen. • Kaufunktionsstörungen (Myoarthropathien) Behandlung von Knirschen (Bruxismus) Wiederherstellung der natürlichen Kaufunktion (Zähne, Kiefergelenk, Muskulatur) • Kinderzahnmedizin Kinder jeden Alters sind bei uns willkommen. • Zahnstellungskorrekturen (Kieferorthopädie) Für abnehmbare wie auch festsitzende Apparaturen arbeiten wir mit hochspezialisierten Kieferorthopäden SSO zusammen. • Verschiedenes Sportschutz Zahnaufhellen / bleichen (Bleaching) Zahnschmuck (Twinkel/ Brillianten, kein Bohren, vollständig wieder entfernbar) Sprachen • Deutsch • Französisch • Italienisch • Englisch • Kroatisch • Serbisch • Kroatisch • Albanisch • Bosnisch Unser Team Praxisrundgang Um Ihnen einen virtuellen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu ermöglichen, haben wir Ihnen verschiedene Bilder unserer Zahnarztpraxis zusammengestellt. Unsere Praxis ist mit Lift auch für Rollstuhlfahrer und mit dem Kinderwagen erreichbar.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstOralchirurgieZahnbleachingZahnklinik
Dr. med. dent. Meier Eric

Dr. med. dent. Meier Eric

Aeschenvorstadt 57, 4051 Basel
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstOralchirurgieZahnbleachingZahnklinik
Ihre Zahnarztpraxis am Bankverein - Aeschenvorstadt

Schön, dass Sie sich für unsere Praxis interessieren. Unser Ziel ist, Sie möglichst gut zu betreuen und für Sie die beste zahnmedizinische Lösung zu finden. Wir arbeiten mit modernsten Methoden und den dafür notwendigen Geräten. Dabei verbinden wir neue Entwicklungen in der Zahnmedizin mit unserer langjähringen Erfahrung. Bei der Behandlungsplanung gehen wir ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir wollen, dass unsere Patienten auch nach Jahren mit unserer Arbeit zufrieden sind. Sie als Patient jeden Alters sollen feststellen, dass uns unsere Arbeit Freude bereitet. Bei uns sind Sie „in guten Händen“. Praxiskonzept Die Praxis im Herzen der Stadt Basel liegt zwischen Aeschenplatz und dem Bankenplatz. Wir verstehen uns als ein kundenorientiertes, motiviertes Team für hochwertige, individuelle zahnmedizinische Arbeiten für Gross und Klein. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum von Behandlungen an (ausser Kieferorthopädie). Ein Zahnarzt und drei Dentalhygienikerinnen stehen 3 zeitgemäss eingerichtete Behandlungszimmer zur Verfügung, ausgerüstet mit Röntgen, OPT, modernen Ultraschallgeräten und Vergrösserungshilfen. Ein lückenloses, strenges Hygienekonzept sowie die sachgerechte Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien gibt Ihnen Sicherheit. Das ganze Team besucht Fortbildungsveranstaltungen und kann so zu Ihrem Vorteil moderne Behandlungsmethoden mit langjähriger Erfahrung kombinieren. Daneben arbeiten wir mit ausgewiesenen Spezialisten zusammen, die uns beim Erreichen unserer hochgesteckten Ziele unterstützen. Selbstverständlich bemühen wir uns, Ihnen die Sitzungen so stressfrei wie möglich zu machen, indem wir Wartezeiten vermeiden und eine optimal Schmerzkontrolle anstreben. Wir erstellen bei jedem Patienten nach gründlicher Untersuchung eine exakte Diagnose seines Mundgesundheitszustandes und wenn nötig einen Therapieplan. Diesen besprechen wir ausführlich, zeigen Vor- und Nachteile auf und diskutieren die Alternativen. Wir nehmen uns Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen und eine optimal auf seine Situation und seinen Anspruch passende Behandlung zu planen und durchzuführen. Unsere zahnärztlichen Behandlungen beruhen auf drei zentralen Bereichen: Prophylaxe, Zahnerhaltung und ästhetisch-funktionelle Rehabilitation. Die Prophylaxe als eigentlich wichtigstes Gebiet der Zahnheilkunde dient zum einen der Vermeidung von Neuerkrankungen gesunder Zähne, zum anderen hilft sie, ein restauriertes Gebiss möglichst lange gesund zu erhalten. Bei der Behandlung erkrankter Zähne steht der Erhalt im absoluten Mittelpunkt . Die Behandlung von Karies reicht hierbei von der selbstverständlich amalgamfreien Komposit Füllung über das Inlay aus Keramik oder Gold bis hin zur Krone. Ist ein Zahn von tiefer Karies befallen oder bildet schon eine Entzündung im Knochen, lässt er sich oft noch durch eine Wurzelbehandlung retten. Ebenso lassen sich auch von starker Parodontitis befallene Zähne durch neue und schonende Behandlungsmethoden meist noch stabilisieren und erhalten. Wenn ein Zahn tatsächlich nicht mehr zu retten ist oder schon vorhandener Zahnersatz erneuert werden soll, streben wir nach in Ästhetik und Funktion naturähnlichen „neuen Zähnen“. Dies geschieht entweder durch konventionellen Zahnersatz wie Brücken oder herausnehmbare ( Teil)prothesen , insbesondere aber auch durch das Einpflanzen künstlicher Zahnwurzeln aus Titan (Implantate) . Angebot Wir arbeiten mit modernsten Geräten und Techniken, wie beispielsweise Ultraschall, Laser, Lupenbrille, doch der Mensch bleibt bei uns im Mittelpunkt. Vor Beginn einer Behandlung besprechen wir verschiedene Therapiemöglichkeiten. Sowohl Kinder wie auch betagte Patienten sind bei uns herzlich willkommen. • Vorbeugen (Prophylaxe) Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch unsere Dentalhygienikerinnen und unsere Prophylaxeassistentin. Unsere Behandlung reicht von der einfachen Zahnreinigung bis zu aufwändigen Maßnahmen bei Zahnbetterkrankungen (Parodontitis). • Zahnbetterkrankungen (Parodontologie) Konservative und chirurgische Parodontalbehandlung mit regenerativen Maßnahmen. Als Unterstützung verwenden wir moderne Lasergeräte. • Füllungen (Konservierende Zahnheilkunde) Wir benutzen Lupenbrillen um unsere Füllungen besser verarbeiten zu können. Dies erhöht die Präzision bei Diagnose und Behandlung. Farb- und Formkorrekturen • Wurzelbehandlungen (Endodontie) Ist eine Wurzelbehandlung angezeigt, so bildet diese die Grundlage für jede weitere Therapie. Dank dem konsequenten Einsatz der Lupenbrille, ist eine hohe Behandlungssicherheit (Schmerzfreiheit, Ausschluss von Komplikationen) gewährleistet. Neueste elektronische Instrumente erlauben auch bei komplexen Wurzelkanälen ein schonendes Vorgehen. Wir legen Wert auf die Verwendung von biologisch unbedenklichen Wirkstoffen.Der in Ergänzung zur konventionellen Therapie angewandte Laser, ermöglicht eine kürzere Behandlungszeit mit langfristig stabilem Ergebnis. • Zahnersatz (Prothetik) A: Festsitzend Kronen und Brücken einschließlich modernster Materialien (Vollkeramik) B. Abnehmbar Total- und Teilprothetik • Implantologie (künstliche Zahnwurzeln) Das Setzen von Zahnimplantaten, auch mit Knochenaufbauten, gehört in unserer Praxis zu den Routineaufgaben. • Zahnärztliche Chirurgie Operative Zahnentfernung (Weisheitszähne) Wurzelspitzenresektionen Zahnfleischkorrekturen / Plastiken Zahnimplantate Seltene und hochkomplexe Fälle werden von den mir fachlich vertrauten Spezialisten übernommen. • Kaufunktionsstörungen (Myoarthropathien) Behandlung von Knirschen (Bruxismus) Wiederherstellung der natürlichen Kaufunktion (Zähne, Kiefergelenk, Muskulatur) • Kinderzahnmedizin Kinder jeden Alters sind bei uns willkommen. • Zahnstellungskorrekturen (Kieferorthopädie) Für abnehmbare wie auch festsitzende Apparaturen arbeiten wir mit hochspezialisierten Kieferorthopäden SSO zusammen. • Verschiedenes Sportschutz Zahnaufhellen / bleichen (Bleaching) Zahnschmuck (Twinkel/ Brillianten, kein Bohren, vollständig wieder entfernbar) Sprachen • Deutsch • Französisch • Italienisch • Englisch • Kroatisch • Serbisch • Kroatisch • Albanisch • Bosnisch Unser Team Praxisrundgang Um Ihnen einen virtuellen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu ermöglichen, haben wir Ihnen verschiedene Bilder unserer Zahnarztpraxis zusammengestellt. Unsere Praxis ist mit Lift auch für Rollstuhlfahrer und mit dem Kinderwagen erreichbar.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geöffnet bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 8:00 AM
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
HerzZentrum Hirslanden AG

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Augenzentrum Perron West

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Augenzentrum Perron West

Aarauerstrasse 8- 10, 5630 Muri AG
Ihr Augenarzt und Sehschule in Muri

Das Augenzentrum Perron West – Ihr Augenarzt in Muri mit einer angegliederten Sehschule befindet sich im Wohn- und Geschäftshaus perron west in Muri und bietet ein breites Spektrum von Behandlungen und Untersuchungen der modernen Augenheilkunde an. Unser zuvorkommendes, freundliches Praxisteam wird dafür sorgen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und kümmert sich um bestmögliches Sehen für Sie. Dazu nutzen wir die modernsten Diagnosemethoden und bieten eine optimale augenärztliche Versorgung auf hervorragendem Niveau. Wir beraten Sie, welche Behandlung oder Therapie für Sie und Ihr individuelles Anliegen geeignet sind. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie in allen medizinischen und menschlichen Belangen, welche die Augenerkrankungen umfassen, kompetent und einfühlsam durch den gesamten Behandlungsprozess zu begleiten und Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Wir arbeiten sehr eng mit allen Kliniken des Kantons Aargau, besonders mit dem Spital Muri , sowie den Universitätsspitälern zusammen. Uns liegt es am Herzen, Sie in angenehmer und entspannter Atmosphäre zu betreuen und für Sie das höchste Mass an Vertrauen, Empathie und Fürsorge aufzubieten. Herzlichst Ihre Dr. med. T. Ngoc Co Zeleny Fachärztin FMH für Augenheilkunde Über unseren virtuellen 3D-Rundgang können Sie sich einen realitätsnahen Einblick in unser Augenzentrum verschaffen. https://augenzentrum-perronwest.ch/die-augenpraxis/

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikOphthalmologieAugenarztAugenzentrumOrthoptikÄrzte
Augenzentrum Perron West

Augenzentrum Perron West

Aarauerstrasse 8- 10, 5630 Muri AG
AugenklinikOphthalmologieAugenarztAugenzentrumOrthoptikÄrzte
Ihr Augenarzt und Sehschule in Muri

Das Augenzentrum Perron West – Ihr Augenarzt in Muri mit einer angegliederten Sehschule befindet sich im Wohn- und Geschäftshaus perron west in Muri und bietet ein breites Spektrum von Behandlungen und Untersuchungen der modernen Augenheilkunde an. Unser zuvorkommendes, freundliches Praxisteam wird dafür sorgen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und kümmert sich um bestmögliches Sehen für Sie. Dazu nutzen wir die modernsten Diagnosemethoden und bieten eine optimale augenärztliche Versorgung auf hervorragendem Niveau. Wir beraten Sie, welche Behandlung oder Therapie für Sie und Ihr individuelles Anliegen geeignet sind. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie in allen medizinischen und menschlichen Belangen, welche die Augenerkrankungen umfassen, kompetent und einfühlsam durch den gesamten Behandlungsprozess zu begleiten und Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Wir arbeiten sehr eng mit allen Kliniken des Kantons Aargau, besonders mit dem Spital Muri , sowie den Universitätsspitälern zusammen. Uns liegt es am Herzen, Sie in angenehmer und entspannter Atmosphäre zu betreuen und für Sie das höchste Mass an Vertrauen, Empathie und Fürsorge aufzubieten. Herzlichst Ihre Dr. med. T. Ngoc Co Zeleny Fachärztin FMH für Augenheilkunde Über unseren virtuellen 3D-Rundgang können Sie sich einen realitätsnahen Einblick in unser Augenzentrum verschaffen. https://augenzentrum-perronwest.ch/die-augenpraxis/

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Basler Brustzentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

PremiumPremium Eintrag
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chirurgie in Waadt (Region)

: 3543 Einträge
 Geschlossen bis 9:00 AM
Dr. med. Schlunke Stephan
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

PremiumPremium Eintrag
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Dr. med. Schlunke Stephan

Dr. med. Schlunke Stephan

Via Soldino 9, 6900 Lugano
ChirurgieGefässkrankheiten (Angiologie)ModedesignVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)KlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Gefässerkrankungen & Gefässchirurgie Dr. Schlunke

Mit mehr als 20 Jahren klinischer Erfahrung hat er sich als zuverlässiger und patientenorientierter Arzt etabliert, der sich auf die Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie spezialisiert hat. Seine Karriere verlief in hochdynamischen Umgebungen, in denen er die Fähigkeit erlernte, kritische Situationen und Notfalleinsätze ruhig und effizient zu bewältigen. Gegenwärtig betreibt er seine eigene chirurgische und angiologische Privatpraxis mit zwei Kliniken im Kanton Tessin, wo er planmäßige Operationen und Notfalleingriffe sowie tägliche Gefäß- und Ultraschalldiagnostik anbietet. Im Laufe seiner Karriere hat er außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen, indem er multidisziplinäre Teams leitete und zur Erlangung angesehener internationaler Auszeichnungen wie der Joint Commission-Akkreditierung und des EFQM 5 Star Award beitrug. Er hat Tausende von Operationen durchgeführt und sich auch in der Lehre im Operationssaal hervorgetan. Durch seine Konzentration auf die Qualitätskontrolle und seine Teilnahme an strategischen Ausschüssen hat er die Standards der Abteilungen, in denen er tätig war, erheblich verbessert und einen nachhaltigen Einfluss auf das Management im Gesundheitswesen hinterlassen. Geleitet von der Vision, Fachwissen weiterzugeben, widmet er einen wesentlichen Teil seiner Tätigkeit der Ausbildung junger Chirurgen und paramedizinischer Mitarbeiter (er unterrichtet am Centro Professionale Sociosanitario in Lugano). Durch seine Arbeit vermittelt er nicht nur fortschrittliche technische Fertigkeiten, sondern auch grundlegende Werte wie Ethik und Menschlichkeit, die er für eine exzellente medizinische Praxis für unerlässlich hält. Er hat in der Vergangenheit an mehreren humanitären Projekten teilgenommen und führt mindestens einmal im Jahr humanitäre Einsätze in Ländern der Dritten Welt (z.B. Sierra Leone, Indien) durch. https://jamkhed-surgery-project.com Die Gefäßchirurgie ist das Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit chirurgischen Eingriffen zur Behebung oder Verbesserung der Prognose von Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) befasst , wobei Techniken der Reparatur, der Umleitung, des Ersatzes und der Entfernung eingesetzt werden. Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Gefäßen des Körpers befasst: Arterien, Venen und das Lymphsystem. Es werden Krankheiten und Verletzungen der Blutgefäße behandelt. Sie arbeitet eng mit der Angiologie und der interventionellen Radiologie zusammen, um die Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, den oberen Gliedmaßen, dem Hals und dem Bauchraum zu gewährleisten. Wann gehe ich zum Gefäßchirurgen? Die Gefäßchirurgie ist für Patienten sinnvoll, bei denen bereits eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde, für die es nur eine chirurgische Lösung gibt (z. B. Verengungen, Erweiterungen oder Verschlechterungen aufgrund von Arteriosklerose, chronischer Veneninsuffizienz, Aneurysmen, Fehlbildungen und Diabetes). Die Praxis für Gefäßchirurgie und Gefäßbildgebung führte zur Gründung eines kleinen Unternehmens für Sport- und Freizeitbekleidung, das unter https://ray-play.style zu finden ist .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
HerzGefässKlinik Bethanien

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajic

Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 1:30 PM
Dr. med. dent. Meier Eric

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Dr. med. dent. Meier Eric

Aeschenvorstadt 57, 4051 Basel
Ihre Zahnarztpraxis am Bankverein - Aeschenvorstadt

Schön, dass Sie sich für unsere Praxis interessieren. Unser Ziel ist, Sie möglichst gut zu betreuen und für Sie die beste zahnmedizinische Lösung zu finden. Wir arbeiten mit modernsten Methoden und den dafür notwendigen Geräten. Dabei verbinden wir neue Entwicklungen in der Zahnmedizin mit unserer langjähringen Erfahrung. Bei der Behandlungsplanung gehen wir ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir wollen, dass unsere Patienten auch nach Jahren mit unserer Arbeit zufrieden sind. Sie als Patient jeden Alters sollen feststellen, dass uns unsere Arbeit Freude bereitet. Bei uns sind Sie „in guten Händen“. Praxiskonzept Die Praxis im Herzen der Stadt Basel liegt zwischen Aeschenplatz und dem Bankenplatz. Wir verstehen uns als ein kundenorientiertes, motiviertes Team für hochwertige, individuelle zahnmedizinische Arbeiten für Gross und Klein. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum von Behandlungen an (ausser Kieferorthopädie). Ein Zahnarzt und drei Dentalhygienikerinnen stehen 3 zeitgemäss eingerichtete Behandlungszimmer zur Verfügung, ausgerüstet mit Röntgen, OPT, modernen Ultraschallgeräten und Vergrösserungshilfen. Ein lückenloses, strenges Hygienekonzept sowie die sachgerechte Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien gibt Ihnen Sicherheit. Das ganze Team besucht Fortbildungsveranstaltungen und kann so zu Ihrem Vorteil moderne Behandlungsmethoden mit langjähriger Erfahrung kombinieren. Daneben arbeiten wir mit ausgewiesenen Spezialisten zusammen, die uns beim Erreichen unserer hochgesteckten Ziele unterstützen. Selbstverständlich bemühen wir uns, Ihnen die Sitzungen so stressfrei wie möglich zu machen, indem wir Wartezeiten vermeiden und eine optimal Schmerzkontrolle anstreben. Wir erstellen bei jedem Patienten nach gründlicher Untersuchung eine exakte Diagnose seines Mundgesundheitszustandes und wenn nötig einen Therapieplan. Diesen besprechen wir ausführlich, zeigen Vor- und Nachteile auf und diskutieren die Alternativen. Wir nehmen uns Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen und eine optimal auf seine Situation und seinen Anspruch passende Behandlung zu planen und durchzuführen. Unsere zahnärztlichen Behandlungen beruhen auf drei zentralen Bereichen: Prophylaxe, Zahnerhaltung und ästhetisch-funktionelle Rehabilitation. Die Prophylaxe als eigentlich wichtigstes Gebiet der Zahnheilkunde dient zum einen der Vermeidung von Neuerkrankungen gesunder Zähne, zum anderen hilft sie, ein restauriertes Gebiss möglichst lange gesund zu erhalten. Bei der Behandlung erkrankter Zähne steht der Erhalt im absoluten Mittelpunkt . Die Behandlung von Karies reicht hierbei von der selbstverständlich amalgamfreien Komposit Füllung über das Inlay aus Keramik oder Gold bis hin zur Krone. Ist ein Zahn von tiefer Karies befallen oder bildet schon eine Entzündung im Knochen, lässt er sich oft noch durch eine Wurzelbehandlung retten. Ebenso lassen sich auch von starker Parodontitis befallene Zähne durch neue und schonende Behandlungsmethoden meist noch stabilisieren und erhalten. Wenn ein Zahn tatsächlich nicht mehr zu retten ist oder schon vorhandener Zahnersatz erneuert werden soll, streben wir nach in Ästhetik und Funktion naturähnlichen „neuen Zähnen“. Dies geschieht entweder durch konventionellen Zahnersatz wie Brücken oder herausnehmbare ( Teil)prothesen , insbesondere aber auch durch das Einpflanzen künstlicher Zahnwurzeln aus Titan (Implantate) . Angebot Wir arbeiten mit modernsten Geräten und Techniken, wie beispielsweise Ultraschall, Laser, Lupenbrille, doch der Mensch bleibt bei uns im Mittelpunkt. Vor Beginn einer Behandlung besprechen wir verschiedene Therapiemöglichkeiten. Sowohl Kinder wie auch betagte Patienten sind bei uns herzlich willkommen. • Vorbeugen (Prophylaxe) Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch unsere Dentalhygienikerinnen und unsere Prophylaxeassistentin. Unsere Behandlung reicht von der einfachen Zahnreinigung bis zu aufwändigen Maßnahmen bei Zahnbetterkrankungen (Parodontitis). • Zahnbetterkrankungen (Parodontologie) Konservative und chirurgische Parodontalbehandlung mit regenerativen Maßnahmen. Als Unterstützung verwenden wir moderne Lasergeräte. • Füllungen (Konservierende Zahnheilkunde) Wir benutzen Lupenbrillen um unsere Füllungen besser verarbeiten zu können. Dies erhöht die Präzision bei Diagnose und Behandlung. Farb- und Formkorrekturen • Wurzelbehandlungen (Endodontie) Ist eine Wurzelbehandlung angezeigt, so bildet diese die Grundlage für jede weitere Therapie. Dank dem konsequenten Einsatz der Lupenbrille, ist eine hohe Behandlungssicherheit (Schmerzfreiheit, Ausschluss von Komplikationen) gewährleistet. Neueste elektronische Instrumente erlauben auch bei komplexen Wurzelkanälen ein schonendes Vorgehen. Wir legen Wert auf die Verwendung von biologisch unbedenklichen Wirkstoffen.Der in Ergänzung zur konventionellen Therapie angewandte Laser, ermöglicht eine kürzere Behandlungszeit mit langfristig stabilem Ergebnis. • Zahnersatz (Prothetik) A: Festsitzend Kronen und Brücken einschließlich modernster Materialien (Vollkeramik) B. Abnehmbar Total- und Teilprothetik • Implantologie (künstliche Zahnwurzeln) Das Setzen von Zahnimplantaten, auch mit Knochenaufbauten, gehört in unserer Praxis zu den Routineaufgaben. • Zahnärztliche Chirurgie Operative Zahnentfernung (Weisheitszähne) Wurzelspitzenresektionen Zahnfleischkorrekturen / Plastiken Zahnimplantate Seltene und hochkomplexe Fälle werden von den mir fachlich vertrauten Spezialisten übernommen. • Kaufunktionsstörungen (Myoarthropathien) Behandlung von Knirschen (Bruxismus) Wiederherstellung der natürlichen Kaufunktion (Zähne, Kiefergelenk, Muskulatur) • Kinderzahnmedizin Kinder jeden Alters sind bei uns willkommen. • Zahnstellungskorrekturen (Kieferorthopädie) Für abnehmbare wie auch festsitzende Apparaturen arbeiten wir mit hochspezialisierten Kieferorthopäden SSO zusammen. • Verschiedenes Sportschutz Zahnaufhellen / bleichen (Bleaching) Zahnschmuck (Twinkel/ Brillianten, kein Bohren, vollständig wieder entfernbar) Sprachen • Deutsch • Französisch • Italienisch • Englisch • Kroatisch • Serbisch • Kroatisch • Albanisch • Bosnisch Unser Team Praxisrundgang Um Ihnen einen virtuellen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu ermöglichen, haben wir Ihnen verschiedene Bilder unserer Zahnarztpraxis zusammengestellt. Unsere Praxis ist mit Lift auch für Rollstuhlfahrer und mit dem Kinderwagen erreichbar.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstOralchirurgieZahnbleachingZahnklinik
Dr. med. dent. Meier Eric

Dr. med. dent. Meier Eric

Aeschenvorstadt 57, 4051 Basel
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstOralchirurgieZahnbleachingZahnklinik
Ihre Zahnarztpraxis am Bankverein - Aeschenvorstadt

Schön, dass Sie sich für unsere Praxis interessieren. Unser Ziel ist, Sie möglichst gut zu betreuen und für Sie die beste zahnmedizinische Lösung zu finden. Wir arbeiten mit modernsten Methoden und den dafür notwendigen Geräten. Dabei verbinden wir neue Entwicklungen in der Zahnmedizin mit unserer langjähringen Erfahrung. Bei der Behandlungsplanung gehen wir ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir wollen, dass unsere Patienten auch nach Jahren mit unserer Arbeit zufrieden sind. Sie als Patient jeden Alters sollen feststellen, dass uns unsere Arbeit Freude bereitet. Bei uns sind Sie „in guten Händen“. Praxiskonzept Die Praxis im Herzen der Stadt Basel liegt zwischen Aeschenplatz und dem Bankenplatz. Wir verstehen uns als ein kundenorientiertes, motiviertes Team für hochwertige, individuelle zahnmedizinische Arbeiten für Gross und Klein. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum von Behandlungen an (ausser Kieferorthopädie). Ein Zahnarzt und drei Dentalhygienikerinnen stehen 3 zeitgemäss eingerichtete Behandlungszimmer zur Verfügung, ausgerüstet mit Röntgen, OPT, modernen Ultraschallgeräten und Vergrösserungshilfen. Ein lückenloses, strenges Hygienekonzept sowie die sachgerechte Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien gibt Ihnen Sicherheit. Das ganze Team besucht Fortbildungsveranstaltungen und kann so zu Ihrem Vorteil moderne Behandlungsmethoden mit langjähriger Erfahrung kombinieren. Daneben arbeiten wir mit ausgewiesenen Spezialisten zusammen, die uns beim Erreichen unserer hochgesteckten Ziele unterstützen. Selbstverständlich bemühen wir uns, Ihnen die Sitzungen so stressfrei wie möglich zu machen, indem wir Wartezeiten vermeiden und eine optimal Schmerzkontrolle anstreben. Wir erstellen bei jedem Patienten nach gründlicher Untersuchung eine exakte Diagnose seines Mundgesundheitszustandes und wenn nötig einen Therapieplan. Diesen besprechen wir ausführlich, zeigen Vor- und Nachteile auf und diskutieren die Alternativen. Wir nehmen uns Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen und eine optimal auf seine Situation und seinen Anspruch passende Behandlung zu planen und durchzuführen. Unsere zahnärztlichen Behandlungen beruhen auf drei zentralen Bereichen: Prophylaxe, Zahnerhaltung und ästhetisch-funktionelle Rehabilitation. Die Prophylaxe als eigentlich wichtigstes Gebiet der Zahnheilkunde dient zum einen der Vermeidung von Neuerkrankungen gesunder Zähne, zum anderen hilft sie, ein restauriertes Gebiss möglichst lange gesund zu erhalten. Bei der Behandlung erkrankter Zähne steht der Erhalt im absoluten Mittelpunkt . Die Behandlung von Karies reicht hierbei von der selbstverständlich amalgamfreien Komposit Füllung über das Inlay aus Keramik oder Gold bis hin zur Krone. Ist ein Zahn von tiefer Karies befallen oder bildet schon eine Entzündung im Knochen, lässt er sich oft noch durch eine Wurzelbehandlung retten. Ebenso lassen sich auch von starker Parodontitis befallene Zähne durch neue und schonende Behandlungsmethoden meist noch stabilisieren und erhalten. Wenn ein Zahn tatsächlich nicht mehr zu retten ist oder schon vorhandener Zahnersatz erneuert werden soll, streben wir nach in Ästhetik und Funktion naturähnlichen „neuen Zähnen“. Dies geschieht entweder durch konventionellen Zahnersatz wie Brücken oder herausnehmbare ( Teil)prothesen , insbesondere aber auch durch das Einpflanzen künstlicher Zahnwurzeln aus Titan (Implantate) . Angebot Wir arbeiten mit modernsten Geräten und Techniken, wie beispielsweise Ultraschall, Laser, Lupenbrille, doch der Mensch bleibt bei uns im Mittelpunkt. Vor Beginn einer Behandlung besprechen wir verschiedene Therapiemöglichkeiten. Sowohl Kinder wie auch betagte Patienten sind bei uns herzlich willkommen. • Vorbeugen (Prophylaxe) Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch unsere Dentalhygienikerinnen und unsere Prophylaxeassistentin. Unsere Behandlung reicht von der einfachen Zahnreinigung bis zu aufwändigen Maßnahmen bei Zahnbetterkrankungen (Parodontitis). • Zahnbetterkrankungen (Parodontologie) Konservative und chirurgische Parodontalbehandlung mit regenerativen Maßnahmen. Als Unterstützung verwenden wir moderne Lasergeräte. • Füllungen (Konservierende Zahnheilkunde) Wir benutzen Lupenbrillen um unsere Füllungen besser verarbeiten zu können. Dies erhöht die Präzision bei Diagnose und Behandlung. Farb- und Formkorrekturen • Wurzelbehandlungen (Endodontie) Ist eine Wurzelbehandlung angezeigt, so bildet diese die Grundlage für jede weitere Therapie. Dank dem konsequenten Einsatz der Lupenbrille, ist eine hohe Behandlungssicherheit (Schmerzfreiheit, Ausschluss von Komplikationen) gewährleistet. Neueste elektronische Instrumente erlauben auch bei komplexen Wurzelkanälen ein schonendes Vorgehen. Wir legen Wert auf die Verwendung von biologisch unbedenklichen Wirkstoffen.Der in Ergänzung zur konventionellen Therapie angewandte Laser, ermöglicht eine kürzere Behandlungszeit mit langfristig stabilem Ergebnis. • Zahnersatz (Prothetik) A: Festsitzend Kronen und Brücken einschließlich modernster Materialien (Vollkeramik) B. Abnehmbar Total- und Teilprothetik • Implantologie (künstliche Zahnwurzeln) Das Setzen von Zahnimplantaten, auch mit Knochenaufbauten, gehört in unserer Praxis zu den Routineaufgaben. • Zahnärztliche Chirurgie Operative Zahnentfernung (Weisheitszähne) Wurzelspitzenresektionen Zahnfleischkorrekturen / Plastiken Zahnimplantate Seltene und hochkomplexe Fälle werden von den mir fachlich vertrauten Spezialisten übernommen. • Kaufunktionsstörungen (Myoarthropathien) Behandlung von Knirschen (Bruxismus) Wiederherstellung der natürlichen Kaufunktion (Zähne, Kiefergelenk, Muskulatur) • Kinderzahnmedizin Kinder jeden Alters sind bei uns willkommen. • Zahnstellungskorrekturen (Kieferorthopädie) Für abnehmbare wie auch festsitzende Apparaturen arbeiten wir mit hochspezialisierten Kieferorthopäden SSO zusammen. • Verschiedenes Sportschutz Zahnaufhellen / bleichen (Bleaching) Zahnschmuck (Twinkel/ Brillianten, kein Bohren, vollständig wieder entfernbar) Sprachen • Deutsch • Französisch • Italienisch • Englisch • Kroatisch • Serbisch • Kroatisch • Albanisch • Bosnisch Unser Team Praxisrundgang Um Ihnen einen virtuellen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu ermöglichen, haben wir Ihnen verschiedene Bilder unserer Zahnarztpraxis zusammengestellt. Unsere Praxis ist mit Lift auch für Rollstuhlfahrer und mit dem Kinderwagen erreichbar.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geöffnet bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 8:00 AM
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
HerzZentrum Hirslanden AG

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Augenzentrum Perron West

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Augenzentrum Perron West

Aarauerstrasse 8- 10, 5630 Muri AG
Ihr Augenarzt und Sehschule in Muri

Das Augenzentrum Perron West – Ihr Augenarzt in Muri mit einer angegliederten Sehschule befindet sich im Wohn- und Geschäftshaus perron west in Muri und bietet ein breites Spektrum von Behandlungen und Untersuchungen der modernen Augenheilkunde an. Unser zuvorkommendes, freundliches Praxisteam wird dafür sorgen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und kümmert sich um bestmögliches Sehen für Sie. Dazu nutzen wir die modernsten Diagnosemethoden und bieten eine optimale augenärztliche Versorgung auf hervorragendem Niveau. Wir beraten Sie, welche Behandlung oder Therapie für Sie und Ihr individuelles Anliegen geeignet sind. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie in allen medizinischen und menschlichen Belangen, welche die Augenerkrankungen umfassen, kompetent und einfühlsam durch den gesamten Behandlungsprozess zu begleiten und Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Wir arbeiten sehr eng mit allen Kliniken des Kantons Aargau, besonders mit dem Spital Muri , sowie den Universitätsspitälern zusammen. Uns liegt es am Herzen, Sie in angenehmer und entspannter Atmosphäre zu betreuen und für Sie das höchste Mass an Vertrauen, Empathie und Fürsorge aufzubieten. Herzlichst Ihre Dr. med. T. Ngoc Co Zeleny Fachärztin FMH für Augenheilkunde Über unseren virtuellen 3D-Rundgang können Sie sich einen realitätsnahen Einblick in unser Augenzentrum verschaffen. https://augenzentrum-perronwest.ch/die-augenpraxis/

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikOphthalmologieAugenarztAugenzentrumOrthoptikÄrzte
Augenzentrum Perron West

Augenzentrum Perron West

Aarauerstrasse 8- 10, 5630 Muri AG
AugenklinikOphthalmologieAugenarztAugenzentrumOrthoptikÄrzte
Ihr Augenarzt und Sehschule in Muri

Das Augenzentrum Perron West – Ihr Augenarzt in Muri mit einer angegliederten Sehschule befindet sich im Wohn- und Geschäftshaus perron west in Muri und bietet ein breites Spektrum von Behandlungen und Untersuchungen der modernen Augenheilkunde an. Unser zuvorkommendes, freundliches Praxisteam wird dafür sorgen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und kümmert sich um bestmögliches Sehen für Sie. Dazu nutzen wir die modernsten Diagnosemethoden und bieten eine optimale augenärztliche Versorgung auf hervorragendem Niveau. Wir beraten Sie, welche Behandlung oder Therapie für Sie und Ihr individuelles Anliegen geeignet sind. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie in allen medizinischen und menschlichen Belangen, welche die Augenerkrankungen umfassen, kompetent und einfühlsam durch den gesamten Behandlungsprozess zu begleiten und Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Wir arbeiten sehr eng mit allen Kliniken des Kantons Aargau, besonders mit dem Spital Muri , sowie den Universitätsspitälern zusammen. Uns liegt es am Herzen, Sie in angenehmer und entspannter Atmosphäre zu betreuen und für Sie das höchste Mass an Vertrauen, Empathie und Fürsorge aufzubieten. Herzlichst Ihre Dr. med. T. Ngoc Co Zeleny Fachärztin FMH für Augenheilkunde Über unseren virtuellen 3D-Rundgang können Sie sich einen realitätsnahen Einblick in unser Augenzentrum verschaffen. https://augenzentrum-perronwest.ch/die-augenpraxis/

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Basler Brustzentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

PremiumPremium Eintrag
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung