Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ferien in Waadt (Region)

: 1865 Einträge
Winizki Eva

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Winizki Eva

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Voegtlin-Meyer AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Voegtlin-Meyer AG

Wildischachenstrasse 6, 5200 Brugg AG
Nostalgiefahrt mit unserem Oldtimer-Postauto "Berni"

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Fortbewegungsmittel für Ihren Ausflug? Unser Oldtimer-Bus «Berni» bietet sich für Hochzeiten, Geburtstags-, Vereins- und Firmenausfahrten an. «Berni» verfügt über 30 Sitzplätze und kann auf Wunsch auch geschmückt werden. Erinnern Sie sich, wie es damals war? « Dü-da-do, Poschtauto! » So lautete der Werbeslogan in Anlehnung an das Dreiklanghorn der goldgelben Fahrzeuge. «Dü-da-do» hatte überall und in jeder Lage Vortritt, besonders in den Bergen. «Dü-da-do» ertönte auf Hochzeitsfahrten und auf Schulreisen. Und wenn man irgendwo in den Ferien war und ein «Dü-da-do» hörte, trat man ans Fenster und wollte sehen, wie das Postauto vorbeifuhr. Ohne jede Hektik Damals verlief das Leben geruhsamer als heute. Hektik war weitgehend unbekannt. Klaus Zimmermann, pensionierter Postauto-Chauffeur, erinnert sich: «Ich bin genau mit diesem Modell der Marke Berna gefahren. Damals, im Berner Oberland. Das Fahrzeug funktionierte immer; es hatte nie einen technischen Defekt. In ganz seltenen Fällen nur kam es vor, dass die Batterie streikte. Da mussten die Leute aussteigen, und ich sagte zu ihnen: 'Gäbet ehm hurti schnäu e Mupf!' - und die Sache war erledigt.» Zimmermann lächelt und wiederholt: «Ja, es lief wie ein Örgeli. Und alles auf ganz einfacher Basis.» Die Erinnerungen sind geweckt: «Dank der guten Lastenverteilung auf die Achsen war auch das Fahren bei viel Schnee problemlos. Allerdings konnte es mal sein, dass die Sicht bei starkem Schneefall trotz Scheibenwischer ziemlich beeinträchtigt war. Dann musste ich halt ‹hurti schtill ha›, aussteigen und die Scheiben putzen.» «Ein Gehetz gab es niemals. Normalerweise fuhr ich nie schneller als 65 km/h. Alles andere wäre eine Zumutung für den Motor. Auch an den Haltestellen hatte man damals noch Zeit. Wenn ich dort oben beim Heimetli noch ein Müeti sah, das mit dem Schirm Zeichen gab, wartete ich halt, bis es herabgekommen war und fuhr erst dann los. Darüber ärgerte sich kein Mensch, im Gegenteil.» «Sie sprechen ja geradezu liebevoll über das alte Postauto. Fast so, als ob es ein Lebewesen wäre.» - Zimmermann lächelt wieder. «Für mich ist es tatsächlich so etwas Ähnliches. Ich war extrem gerne damit unterwegs.» Extrafahrten Die alte Berna mit Jahrgang 1966 mit ihrer langen Schnauze ist in bestem Zustand und noch voll fahrtüchtig. Manfred Gautschi, Senior-Chef von Voegtlin-Meyer, nennt sie «unser Schmuckstück». Er weiss, dass sie nicht leicht zu steuern ist. Keine Rede von Servolenkung und von einem synchronisierten Getriebe. Den Motor hört man nicht nur, man fühlt ihn auch. Besonders beim Schalten. Der Oldie soll wieder vermehrt in Aktion treten. Voegtlin-Meyer will damit im nächsten Frühjahr Weinfahrten nach Döttingen anbieten, Degustationen inbegriffen. Oder zum Schloss Hallwil. Oder zum Weinbaumuseum Tegerfelden. Oder ins Schenkenbergertal Oder ... Der Möglichkeiten sind viele. Wichtig ist, dass die Passagiere in gemächlicher Geschwindigkeit und auf Nebenstrassen durch die Landschaft geführt werden und so viel Zeit haben, deren Sehenswürdigkeiten zu sehen. Neben organisierten Ausflügen bietet sich die Berna auch für Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenausfahrten an. Gautschi sagt: «Ich kann mir gut vorstellen, dass bei älteren Leuten Erinnerungen geweckt werden, und jüngere Passagiere werden sich ebenso freuen über die alte Technik und die nostalgisch anmutende Ausstattung des Fahrzeugs.» Und für all jene, die sich selber ein Bild vom Oldie machen möchten: An der bevorstehenden Expo im Schachen (22. bis 25. Oktober) wird er zu bestaunen sein!

PremiumPremium Eintrag
CarreisenEvents
Voegtlin-Meyer AG

Voegtlin-Meyer AG

Wildischachenstrasse 6, 5200 Brugg AG
CarreisenEvents
Nostalgiefahrt mit unserem Oldtimer-Postauto "Berni"

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Fortbewegungsmittel für Ihren Ausflug? Unser Oldtimer-Bus «Berni» bietet sich für Hochzeiten, Geburtstags-, Vereins- und Firmenausfahrten an. «Berni» verfügt über 30 Sitzplätze und kann auf Wunsch auch geschmückt werden. Erinnern Sie sich, wie es damals war? « Dü-da-do, Poschtauto! » So lautete der Werbeslogan in Anlehnung an das Dreiklanghorn der goldgelben Fahrzeuge. «Dü-da-do» hatte überall und in jeder Lage Vortritt, besonders in den Bergen. «Dü-da-do» ertönte auf Hochzeitsfahrten und auf Schulreisen. Und wenn man irgendwo in den Ferien war und ein «Dü-da-do» hörte, trat man ans Fenster und wollte sehen, wie das Postauto vorbeifuhr. Ohne jede Hektik Damals verlief das Leben geruhsamer als heute. Hektik war weitgehend unbekannt. Klaus Zimmermann, pensionierter Postauto-Chauffeur, erinnert sich: «Ich bin genau mit diesem Modell der Marke Berna gefahren. Damals, im Berner Oberland. Das Fahrzeug funktionierte immer; es hatte nie einen technischen Defekt. In ganz seltenen Fällen nur kam es vor, dass die Batterie streikte. Da mussten die Leute aussteigen, und ich sagte zu ihnen: 'Gäbet ehm hurti schnäu e Mupf!' - und die Sache war erledigt.» Zimmermann lächelt und wiederholt: «Ja, es lief wie ein Örgeli. Und alles auf ganz einfacher Basis.» Die Erinnerungen sind geweckt: «Dank der guten Lastenverteilung auf die Achsen war auch das Fahren bei viel Schnee problemlos. Allerdings konnte es mal sein, dass die Sicht bei starkem Schneefall trotz Scheibenwischer ziemlich beeinträchtigt war. Dann musste ich halt ‹hurti schtill ha›, aussteigen und die Scheiben putzen.» «Ein Gehetz gab es niemals. Normalerweise fuhr ich nie schneller als 65 km/h. Alles andere wäre eine Zumutung für den Motor. Auch an den Haltestellen hatte man damals noch Zeit. Wenn ich dort oben beim Heimetli noch ein Müeti sah, das mit dem Schirm Zeichen gab, wartete ich halt, bis es herabgekommen war und fuhr erst dann los. Darüber ärgerte sich kein Mensch, im Gegenteil.» «Sie sprechen ja geradezu liebevoll über das alte Postauto. Fast so, als ob es ein Lebewesen wäre.» - Zimmermann lächelt wieder. «Für mich ist es tatsächlich so etwas Ähnliches. Ich war extrem gerne damit unterwegs.» Extrafahrten Die alte Berna mit Jahrgang 1966 mit ihrer langen Schnauze ist in bestem Zustand und noch voll fahrtüchtig. Manfred Gautschi, Senior-Chef von Voegtlin-Meyer, nennt sie «unser Schmuckstück». Er weiss, dass sie nicht leicht zu steuern ist. Keine Rede von Servolenkung und von einem synchronisierten Getriebe. Den Motor hört man nicht nur, man fühlt ihn auch. Besonders beim Schalten. Der Oldie soll wieder vermehrt in Aktion treten. Voegtlin-Meyer will damit im nächsten Frühjahr Weinfahrten nach Döttingen anbieten, Degustationen inbegriffen. Oder zum Schloss Hallwil. Oder zum Weinbaumuseum Tegerfelden. Oder ins Schenkenbergertal Oder ... Der Möglichkeiten sind viele. Wichtig ist, dass die Passagiere in gemächlicher Geschwindigkeit und auf Nebenstrassen durch die Landschaft geführt werden und so viel Zeit haben, deren Sehenswürdigkeiten zu sehen. Neben organisierten Ausflügen bietet sich die Berna auch für Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenausfahrten an. Gautschi sagt: «Ich kann mir gut vorstellen, dass bei älteren Leuten Erinnerungen geweckt werden, und jüngere Passagiere werden sich ebenso freuen über die alte Technik und die nostalgisch anmutende Ausstattung des Fahrzeugs.» Und für all jene, die sich selber ein Bild vom Oldie machen möchten: An der bevorstehenden Expo im Schachen (22. bis 25. Oktober) wird er zu bestaunen sein!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
11a Immobilien AG
Noch keine Bewertungen

11a Immobilien AG

Buochserstrasse 86A, 6375 Beckenried
11a Residence – Exklusive Ferienkultur im Herzen von Champfèr–St. Moritz

Herzlich willkommen in der 11a Residence – Ihrem privaten Hideaway für anspruchsvolle Urlaubsmomente inmitten der majestätischen Bergwelt des Engadins. Eingebettet in das renommierte Giardino Mountain***** Hotel, verbindet unsere Residenz alpine Eleganz mit modernem Luxus und einem Höchstmaß an Privatsphäre. Privates Wohnen mit Hotelkomfort Die stilvoll eingerichteten Appartements der 11a Residence stehen für erlesene Wohnkultur und bieten Ihnen ein ruhiges, komfortables Refugium fernab des Alltags. Jedes Apartment ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel aus regionaler Architektur und zeitgenössischem Design. Die großzügigen Räumlichkeiten mit privaten Terrassen oder Balkonen eröffnen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Naturkulisse. Exklusive Wohlfühlwelt Als Gast der 11a Residence genießen Sie uneingeschränkten Zugang zum luxuriösen Wellness- und Spa-Bereich des Giardino Mountain Hotels. Lassen Sie sich von professionellen Anwendungen verwöhnen, tanken Sie neue Energie im modern ausgestatteten Fitnessraum oder entspannen Sie in Sauna und Pool – alles nur wenige Schritte von Ihrer privaten Residenz entfernt. Kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Die hoteleigenen Restaurants, Bars und Lounges verwöhnen Ihren Gaumen mit feinster Gourmetküche, regionalen Spezialitäten und innovativen Kreationen. Ob ein elegantes Dinner, ein Glas Champagner am Kamin oder ein gemütlicher Nachmittagskaffee – hier wird Genuss gelebt. Aktivitäten und Entdeckungen Ob Sie die Ruhe der Berge suchen, sportliche Herausforderungen lieben oder kulturelle Highlights erleben möchten – die Region rund um St. Moritz bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten: vom Skifahren und Wandern über Golfen bis zu exklusiven Veranstaltungen und Shopping in der Stadt. Ein neues Gefühl von Ferien Die 11a Residence steht für mehr als nur Unterkunft – sie verkörpert ein neues Niveau von Ferienkultur. Individualität, Luxus und Authentizität verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Aufenthalt, der lange in Erinnerung bleibt.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienImmobilienverwaltungResidenz
11a Immobilien AG

11a Immobilien AG

Buochserstrasse 86A, 6375 Beckenried
ImmobilienImmobilienverwaltungResidenz
11a Residence – Exklusive Ferienkultur im Herzen von Champfèr–St. Moritz

Herzlich willkommen in der 11a Residence – Ihrem privaten Hideaway für anspruchsvolle Urlaubsmomente inmitten der majestätischen Bergwelt des Engadins. Eingebettet in das renommierte Giardino Mountain***** Hotel, verbindet unsere Residenz alpine Eleganz mit modernem Luxus und einem Höchstmaß an Privatsphäre. Privates Wohnen mit Hotelkomfort Die stilvoll eingerichteten Appartements der 11a Residence stehen für erlesene Wohnkultur und bieten Ihnen ein ruhiges, komfortables Refugium fernab des Alltags. Jedes Apartment ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel aus regionaler Architektur und zeitgenössischem Design. Die großzügigen Räumlichkeiten mit privaten Terrassen oder Balkonen eröffnen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Naturkulisse. Exklusive Wohlfühlwelt Als Gast der 11a Residence genießen Sie uneingeschränkten Zugang zum luxuriösen Wellness- und Spa-Bereich des Giardino Mountain Hotels. Lassen Sie sich von professionellen Anwendungen verwöhnen, tanken Sie neue Energie im modern ausgestatteten Fitnessraum oder entspannen Sie in Sauna und Pool – alles nur wenige Schritte von Ihrer privaten Residenz entfernt. Kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Die hoteleigenen Restaurants, Bars und Lounges verwöhnen Ihren Gaumen mit feinster Gourmetküche, regionalen Spezialitäten und innovativen Kreationen. Ob ein elegantes Dinner, ein Glas Champagner am Kamin oder ein gemütlicher Nachmittagskaffee – hier wird Genuss gelebt. Aktivitäten und Entdeckungen Ob Sie die Ruhe der Berge suchen, sportliche Herausforderungen lieben oder kulturelle Highlights erleben möchten – die Region rund um St. Moritz bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten: vom Skifahren und Wandern über Golfen bis zu exklusiven Veranstaltungen und Shopping in der Stadt. Ein neues Gefühl von Ferien Die 11a Residence steht für mehr als nur Unterkunft – sie verkörpert ein neues Niveau von Ferienkultur. Individualität, Luxus und Authentizität verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Aufenthalt, der lange in Erinnerung bleibt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Auto Schlegel AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Auto Schlegel AG

Hofstetstrasse 4, 9300 Wittenbach
Wir sind für Sie da!

Was wir anbieten: Carrosserie • Unfallreparaturen: Ein Unfall ist schnell passiert, solange nur Blech beschädigt ist, können wir Ihnen behilflich sein. • Frontscheibe ersetzen: Bei Schäden an der Frontscheiben ist es wichtig schnell zu reagieren. • Kratzerbeseitigung: Auch durch kleine Kratzer können grosse Schäden entstehen, wenn man nicht rasch reagiert. • Richtarbeiten: Exakte Richtarbeiten von fast allen Fällen und Fahrzeugen. • Beulen- und Dellenbeseitigung: Was optisch stört muss nicht sein, wir beseitigen Beulen und Dellen schnell und günstig. • Rostreparaturen: Rost ist der Feind jedes Autos, je länger er nicht behandelt wird, desto schlimmer die Folgen. Lackiererei • Autolackierungen: Sie wollen Ihrem Auto eine neue Farbe verpassen? Nur zu! • Lieferwagenlackierungen: Nicht nur Autos, auch Lieferwagen können wir nach Ihren Wünschen umfärben. • Polieren: Geben Sie Ihrem Lack die Pflege die er braucht, wir sind erfahren und gut ausgerüstet. • Reparaturlackierungen: Auch Teil-Lackierungen bieten wir Ihnen gerne an • Felgenreparatur / lackierung: Auch wenn der Randstein stärker war, wir helfen Ihnen Ihre Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen. Garage • MFK: Steht ihr Auto kurz vor einer Kontrolle? Bringen Sie es vorbei und wir machen Ihr Auto MFK tauglich! • Service Arbeiten: Jedes Auto muss gewartet werden, je sauberer ein Service desto weniger Probleme haben Sie in der Zukunft, vertrauen Sie unserem erfahrenem Team. • Reparaturen aller Marken: Wir haben die Mittel und das Know-how um jedes Auto zu reparieren! • Urlaubscheck: Wer die Ferien in beruhigt geniessen will, kommt am besten für einen Urlaubscheck kurz vorbei, wir machen Ihr Auto bereit für Ihre Reise. • Reifenhandel: Brauchen Sie neue Pneu? Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. • Autodiagnostik: Sie haben eine Störung auf dem Amaturenbrett? Wir können Ihnen sagen was falsch ist und auch gleich reparieren. Pannen- und Unfallbergung • Pannenhilfe / Abschleppdienst: Unsere moderne Ausrüstung kann bis zu 3.5 Tonnen abschleppen. • Vor Ort Reparaturen: Wir sind immer ausgerüstet und können temporäre oder gar definitive Reparaturen vor Ort vornehmen. • In 30 min vor Ort: Zeit ist wertvoll, daher versuchen wir im Raum St.Gallen in 30 min vor Ort zu sein! • Falschparker abschleppen: Wenn jemand den Parkplatz besetzt aber nicht zahlt geht das gar nicht. Wir sind dann zur Stelle und schleppen es ab! • Umweltschutz Massnahmen: Mit viel Einsatz, Ausrüstung und Know-How ist jede Verschmutzung schnell sauber bereinigt. • 24h an 365 Tagen: Sie können jederzeit bei uns anrufen, wir sind immer für Sie da! Ankauf Wir kaufen Ihr Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise Verkauf Wir haben Ihr nächstes Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise

PremiumPremium Eintrag
CarrosserieAutospritzwerkGarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Auto Schlegel AG

Auto Schlegel AG

Hofstetstrasse 4, 9300 Wittenbach
CarrosserieAutospritzwerkGarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Wir sind für Sie da!

Was wir anbieten: Carrosserie • Unfallreparaturen: Ein Unfall ist schnell passiert, solange nur Blech beschädigt ist, können wir Ihnen behilflich sein. • Frontscheibe ersetzen: Bei Schäden an der Frontscheiben ist es wichtig schnell zu reagieren. • Kratzerbeseitigung: Auch durch kleine Kratzer können grosse Schäden entstehen, wenn man nicht rasch reagiert. • Richtarbeiten: Exakte Richtarbeiten von fast allen Fällen und Fahrzeugen. • Beulen- und Dellenbeseitigung: Was optisch stört muss nicht sein, wir beseitigen Beulen und Dellen schnell und günstig. • Rostreparaturen: Rost ist der Feind jedes Autos, je länger er nicht behandelt wird, desto schlimmer die Folgen. Lackiererei • Autolackierungen: Sie wollen Ihrem Auto eine neue Farbe verpassen? Nur zu! • Lieferwagenlackierungen: Nicht nur Autos, auch Lieferwagen können wir nach Ihren Wünschen umfärben. • Polieren: Geben Sie Ihrem Lack die Pflege die er braucht, wir sind erfahren und gut ausgerüstet. • Reparaturlackierungen: Auch Teil-Lackierungen bieten wir Ihnen gerne an • Felgenreparatur / lackierung: Auch wenn der Randstein stärker war, wir helfen Ihnen Ihre Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen. Garage • MFK: Steht ihr Auto kurz vor einer Kontrolle? Bringen Sie es vorbei und wir machen Ihr Auto MFK tauglich! • Service Arbeiten: Jedes Auto muss gewartet werden, je sauberer ein Service desto weniger Probleme haben Sie in der Zukunft, vertrauen Sie unserem erfahrenem Team. • Reparaturen aller Marken: Wir haben die Mittel und das Know-how um jedes Auto zu reparieren! • Urlaubscheck: Wer die Ferien in beruhigt geniessen will, kommt am besten für einen Urlaubscheck kurz vorbei, wir machen Ihr Auto bereit für Ihre Reise. • Reifenhandel: Brauchen Sie neue Pneu? Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. • Autodiagnostik: Sie haben eine Störung auf dem Amaturenbrett? Wir können Ihnen sagen was falsch ist und auch gleich reparieren. Pannen- und Unfallbergung • Pannenhilfe / Abschleppdienst: Unsere moderne Ausrüstung kann bis zu 3.5 Tonnen abschleppen. • Vor Ort Reparaturen: Wir sind immer ausgerüstet und können temporäre oder gar definitive Reparaturen vor Ort vornehmen. • In 30 min vor Ort: Zeit ist wertvoll, daher versuchen wir im Raum St.Gallen in 30 min vor Ort zu sein! • Falschparker abschleppen: Wenn jemand den Parkplatz besetzt aber nicht zahlt geht das gar nicht. Wir sind dann zur Stelle und schleppen es ab! • Umweltschutz Massnahmen: Mit viel Einsatz, Ausrüstung und Know-How ist jede Verschmutzung schnell sauber bereinigt. • 24h an 365 Tagen: Sie können jederzeit bei uns anrufen, wir sind immer für Sie da! Ankauf Wir kaufen Ihr Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise Verkauf Wir haben Ihr nächstes Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Höheweg 7, 3053 Münchenbuchsee
Herzlich willkommen bei "Brockenstube GFM" in Münchenbuchsee

Spezielle Öffnungszeiten unserer Brocki an folgenden Samstagen: 3. September 2022 10:00 - 16:00 Uhr 8. Oktober 2022 10:00 - 16:00 Uhr 5. November 2022 10:00 - 16:00 Uhr 3. Dezember 2022 10:00 - 16:00 Uhr An den beiden Freitagen , dem 23.12.2022 und dem 30.12.2022 bleibt unsere Brockenstube, wegen Ferien, geschlossen . Kurzporträt Der Gemeinnützige Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) wurde 1928 mit 85 Mitgliedern gegründet. Die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern gab den Impuls zu dieser Gründung. Von Anfang an gehören auch Frauen aus den Gemeinden Diemerswil, Deisswil und Wiggiswil dazu. Heute zählt der GFM über 700 Mitglieder 8 Vorstandsfrauen und ungefähr 120 Mitglieder leisten regelmässig in den verschiedenen Ressorts Freiwilligenarbeit, alle anderen Frauen und Männer unterstützen den GFM solidarisch mit ihrem Mitgliederbeitrag. Der Verein bezweckt, gemeinnützige Bestrebungen zu fördern und Werke sozialer Art zu unterstützen, insbesondere zum Wohle der lokalen Bevölkerung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 20.00/Jahr. » Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft . Der GFM ist Mitglied folgender Organisationen: • Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) • Kantonalverband SGF Zusammenschluss Bern/Freiburg • Komitee der Dorfvereine Münchenbuchsee Angebot • Brockenstube • Bücherwurm • Cafeteria im Domicil Weiermatt • Lismerchränzli • Seniorenessen Für Informationen, Terminvereinbarungen oder für eventuelle Abholdienste (auch während den Ferien), wenden Sie sich bitte an: Frau Ruth Scherler (Teamleiterin) Telefon 031 869 21 33.

PremiumPremium Eintrag
BrockenhausSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Höheweg 7, 3053 Münchenbuchsee
BrockenhausSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Herzlich willkommen bei "Brockenstube GFM" in Münchenbuchsee

Spezielle Öffnungszeiten unserer Brocki an folgenden Samstagen: 3. September 2022 10:00 - 16:00 Uhr 8. Oktober 2022 10:00 - 16:00 Uhr 5. November 2022 10:00 - 16:00 Uhr 3. Dezember 2022 10:00 - 16:00 Uhr An den beiden Freitagen , dem 23.12.2022 und dem 30.12.2022 bleibt unsere Brockenstube, wegen Ferien, geschlossen . Kurzporträt Der Gemeinnützige Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) wurde 1928 mit 85 Mitgliedern gegründet. Die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern gab den Impuls zu dieser Gründung. Von Anfang an gehören auch Frauen aus den Gemeinden Diemerswil, Deisswil und Wiggiswil dazu. Heute zählt der GFM über 700 Mitglieder 8 Vorstandsfrauen und ungefähr 120 Mitglieder leisten regelmässig in den verschiedenen Ressorts Freiwilligenarbeit, alle anderen Frauen und Männer unterstützen den GFM solidarisch mit ihrem Mitgliederbeitrag. Der Verein bezweckt, gemeinnützige Bestrebungen zu fördern und Werke sozialer Art zu unterstützen, insbesondere zum Wohle der lokalen Bevölkerung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 20.00/Jahr. » Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft . Der GFM ist Mitglied folgender Organisationen: • Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) • Kantonalverband SGF Zusammenschluss Bern/Freiburg • Komitee der Dorfvereine Münchenbuchsee Angebot • Brockenstube • Bücherwurm • Cafeteria im Domicil Weiermatt • Lismerchränzli • Seniorenessen Für Informationen, Terminvereinbarungen oder für eventuelle Abholdienste (auch während den Ferien), wenden Sie sich bitte an: Frau Ruth Scherler (Teamleiterin) Telefon 031 869 21 33.

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
carklinik AG
Noch keine Bewertungen

carklinik AG

Fürtistrasse 11, 8832 Wollerau
WILLKOMMEN BEI CARKLINIK – WIR SIND DIE KFZ-WERKSTATT IHRER WAHL!

Wenn es darum geht, die Reparatur oder Renovierung eines Personen- oder Lieferwagens in die richtigen Hände zu geben, sind Sie bei uns bestens aufgehoben – wir bieten Ihnen eine moderne und ganzheitlich ausgestattete Werkstatt, um Ihr Fahrzeug schnell wieder fit zu machen. Sie können sich bei CARKLINIK auf einen Rundum-Komfortservice verlassen, denn wir beraten Sie objektiv und greifen bei Bedarf auf Methoden zurück, die mit Preisvorteilen für Sie einhergehen. EINBLICKE IN DIE SCHWERPUNKTE UNSERER KFZ-WERKSTATT: DIESE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN WIR FÜR SIE We rkstatt • Service & Reparatur • Diagnosestrasse • Automatik-Service • Ferien-Check • Lenkgeometrie • Pneu-Service • Klima-Service • Ferien-Check • MFK & Abgastest • Lenkgeometrie • Autoglas Carrosserie Die CARKLINIK bietet diesen Service durch geschultes und erfahrenes Personal. Hierbei gehen wir fachmännisch und mit viel Erfahrung vor, damit Sie mit der Karosserie Reparatur im Handumdrehen alle Schäden ungeschehen machen. Spritzwerk Ein jedes Fahrzeug hat auf der Carrosserie eine Form von Lack, die dem Fahrzeug das entsprechende Aussehen verleiht. Unabhängig davon, ob es sich um klassisches Spritzwerk oder Folienlack handelt, gibt es viele Gründe dafür auf diesen Service zurückzugreifen. Felgendoc schneller Service in perfekter Qualität • Felgenreperatur • Felgenveredelung • Reifenservice HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

PremiumPremium Eintrag
GarageCarrosserieAutospritzwerk
carklinik AG

carklinik AG

Fürtistrasse 11, 8832 Wollerau
GarageCarrosserieAutospritzwerk
WILLKOMMEN BEI CARKLINIK – WIR SIND DIE KFZ-WERKSTATT IHRER WAHL!

Wenn es darum geht, die Reparatur oder Renovierung eines Personen- oder Lieferwagens in die richtigen Hände zu geben, sind Sie bei uns bestens aufgehoben – wir bieten Ihnen eine moderne und ganzheitlich ausgestattete Werkstatt, um Ihr Fahrzeug schnell wieder fit zu machen. Sie können sich bei CARKLINIK auf einen Rundum-Komfortservice verlassen, denn wir beraten Sie objektiv und greifen bei Bedarf auf Methoden zurück, die mit Preisvorteilen für Sie einhergehen. EINBLICKE IN DIE SCHWERPUNKTE UNSERER KFZ-WERKSTATT: DIESE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN WIR FÜR SIE We rkstatt • Service & Reparatur • Diagnosestrasse • Automatik-Service • Ferien-Check • Lenkgeometrie • Pneu-Service • Klima-Service • Ferien-Check • MFK & Abgastest • Lenkgeometrie • Autoglas Carrosserie Die CARKLINIK bietet diesen Service durch geschultes und erfahrenes Personal. Hierbei gehen wir fachmännisch und mit viel Erfahrung vor, damit Sie mit der Karosserie Reparatur im Handumdrehen alle Schäden ungeschehen machen. Spritzwerk Ein jedes Fahrzeug hat auf der Carrosserie eine Form von Lack, die dem Fahrzeug das entsprechende Aussehen verleiht. Unabhängig davon, ob es sich um klassisches Spritzwerk oder Folienlack handelt, gibt es viele Gründe dafür auf diesen Service zurückzugreifen. Felgendoc schneller Service in perfekter Qualität • Felgenreperatur • Felgenveredelung • Reifenservice HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ferien in Waadt (Region)

: 1865 Einträge
Winizki Eva

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Winizki Eva

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Voegtlin-Meyer AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Voegtlin-Meyer AG

Wildischachenstrasse 6, 5200 Brugg AG
Nostalgiefahrt mit unserem Oldtimer-Postauto "Berni"

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Fortbewegungsmittel für Ihren Ausflug? Unser Oldtimer-Bus «Berni» bietet sich für Hochzeiten, Geburtstags-, Vereins- und Firmenausfahrten an. «Berni» verfügt über 30 Sitzplätze und kann auf Wunsch auch geschmückt werden. Erinnern Sie sich, wie es damals war? « Dü-da-do, Poschtauto! » So lautete der Werbeslogan in Anlehnung an das Dreiklanghorn der goldgelben Fahrzeuge. «Dü-da-do» hatte überall und in jeder Lage Vortritt, besonders in den Bergen. «Dü-da-do» ertönte auf Hochzeitsfahrten und auf Schulreisen. Und wenn man irgendwo in den Ferien war und ein «Dü-da-do» hörte, trat man ans Fenster und wollte sehen, wie das Postauto vorbeifuhr. Ohne jede Hektik Damals verlief das Leben geruhsamer als heute. Hektik war weitgehend unbekannt. Klaus Zimmermann, pensionierter Postauto-Chauffeur, erinnert sich: «Ich bin genau mit diesem Modell der Marke Berna gefahren. Damals, im Berner Oberland. Das Fahrzeug funktionierte immer; es hatte nie einen technischen Defekt. In ganz seltenen Fällen nur kam es vor, dass die Batterie streikte. Da mussten die Leute aussteigen, und ich sagte zu ihnen: 'Gäbet ehm hurti schnäu e Mupf!' - und die Sache war erledigt.» Zimmermann lächelt und wiederholt: «Ja, es lief wie ein Örgeli. Und alles auf ganz einfacher Basis.» Die Erinnerungen sind geweckt: «Dank der guten Lastenverteilung auf die Achsen war auch das Fahren bei viel Schnee problemlos. Allerdings konnte es mal sein, dass die Sicht bei starkem Schneefall trotz Scheibenwischer ziemlich beeinträchtigt war. Dann musste ich halt ‹hurti schtill ha›, aussteigen und die Scheiben putzen.» «Ein Gehetz gab es niemals. Normalerweise fuhr ich nie schneller als 65 km/h. Alles andere wäre eine Zumutung für den Motor. Auch an den Haltestellen hatte man damals noch Zeit. Wenn ich dort oben beim Heimetli noch ein Müeti sah, das mit dem Schirm Zeichen gab, wartete ich halt, bis es herabgekommen war und fuhr erst dann los. Darüber ärgerte sich kein Mensch, im Gegenteil.» «Sie sprechen ja geradezu liebevoll über das alte Postauto. Fast so, als ob es ein Lebewesen wäre.» - Zimmermann lächelt wieder. «Für mich ist es tatsächlich so etwas Ähnliches. Ich war extrem gerne damit unterwegs.» Extrafahrten Die alte Berna mit Jahrgang 1966 mit ihrer langen Schnauze ist in bestem Zustand und noch voll fahrtüchtig. Manfred Gautschi, Senior-Chef von Voegtlin-Meyer, nennt sie «unser Schmuckstück». Er weiss, dass sie nicht leicht zu steuern ist. Keine Rede von Servolenkung und von einem synchronisierten Getriebe. Den Motor hört man nicht nur, man fühlt ihn auch. Besonders beim Schalten. Der Oldie soll wieder vermehrt in Aktion treten. Voegtlin-Meyer will damit im nächsten Frühjahr Weinfahrten nach Döttingen anbieten, Degustationen inbegriffen. Oder zum Schloss Hallwil. Oder zum Weinbaumuseum Tegerfelden. Oder ins Schenkenbergertal Oder ... Der Möglichkeiten sind viele. Wichtig ist, dass die Passagiere in gemächlicher Geschwindigkeit und auf Nebenstrassen durch die Landschaft geführt werden und so viel Zeit haben, deren Sehenswürdigkeiten zu sehen. Neben organisierten Ausflügen bietet sich die Berna auch für Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenausfahrten an. Gautschi sagt: «Ich kann mir gut vorstellen, dass bei älteren Leuten Erinnerungen geweckt werden, und jüngere Passagiere werden sich ebenso freuen über die alte Technik und die nostalgisch anmutende Ausstattung des Fahrzeugs.» Und für all jene, die sich selber ein Bild vom Oldie machen möchten: An der bevorstehenden Expo im Schachen (22. bis 25. Oktober) wird er zu bestaunen sein!

PremiumPremium Eintrag
CarreisenEvents
Voegtlin-Meyer AG

Voegtlin-Meyer AG

Wildischachenstrasse 6, 5200 Brugg AG
CarreisenEvents
Nostalgiefahrt mit unserem Oldtimer-Postauto "Berni"

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Fortbewegungsmittel für Ihren Ausflug? Unser Oldtimer-Bus «Berni» bietet sich für Hochzeiten, Geburtstags-, Vereins- und Firmenausfahrten an. «Berni» verfügt über 30 Sitzplätze und kann auf Wunsch auch geschmückt werden. Erinnern Sie sich, wie es damals war? « Dü-da-do, Poschtauto! » So lautete der Werbeslogan in Anlehnung an das Dreiklanghorn der goldgelben Fahrzeuge. «Dü-da-do» hatte überall und in jeder Lage Vortritt, besonders in den Bergen. «Dü-da-do» ertönte auf Hochzeitsfahrten und auf Schulreisen. Und wenn man irgendwo in den Ferien war und ein «Dü-da-do» hörte, trat man ans Fenster und wollte sehen, wie das Postauto vorbeifuhr. Ohne jede Hektik Damals verlief das Leben geruhsamer als heute. Hektik war weitgehend unbekannt. Klaus Zimmermann, pensionierter Postauto-Chauffeur, erinnert sich: «Ich bin genau mit diesem Modell der Marke Berna gefahren. Damals, im Berner Oberland. Das Fahrzeug funktionierte immer; es hatte nie einen technischen Defekt. In ganz seltenen Fällen nur kam es vor, dass die Batterie streikte. Da mussten die Leute aussteigen, und ich sagte zu ihnen: 'Gäbet ehm hurti schnäu e Mupf!' - und die Sache war erledigt.» Zimmermann lächelt und wiederholt: «Ja, es lief wie ein Örgeli. Und alles auf ganz einfacher Basis.» Die Erinnerungen sind geweckt: «Dank der guten Lastenverteilung auf die Achsen war auch das Fahren bei viel Schnee problemlos. Allerdings konnte es mal sein, dass die Sicht bei starkem Schneefall trotz Scheibenwischer ziemlich beeinträchtigt war. Dann musste ich halt ‹hurti schtill ha›, aussteigen und die Scheiben putzen.» «Ein Gehetz gab es niemals. Normalerweise fuhr ich nie schneller als 65 km/h. Alles andere wäre eine Zumutung für den Motor. Auch an den Haltestellen hatte man damals noch Zeit. Wenn ich dort oben beim Heimetli noch ein Müeti sah, das mit dem Schirm Zeichen gab, wartete ich halt, bis es herabgekommen war und fuhr erst dann los. Darüber ärgerte sich kein Mensch, im Gegenteil.» «Sie sprechen ja geradezu liebevoll über das alte Postauto. Fast so, als ob es ein Lebewesen wäre.» - Zimmermann lächelt wieder. «Für mich ist es tatsächlich so etwas Ähnliches. Ich war extrem gerne damit unterwegs.» Extrafahrten Die alte Berna mit Jahrgang 1966 mit ihrer langen Schnauze ist in bestem Zustand und noch voll fahrtüchtig. Manfred Gautschi, Senior-Chef von Voegtlin-Meyer, nennt sie «unser Schmuckstück». Er weiss, dass sie nicht leicht zu steuern ist. Keine Rede von Servolenkung und von einem synchronisierten Getriebe. Den Motor hört man nicht nur, man fühlt ihn auch. Besonders beim Schalten. Der Oldie soll wieder vermehrt in Aktion treten. Voegtlin-Meyer will damit im nächsten Frühjahr Weinfahrten nach Döttingen anbieten, Degustationen inbegriffen. Oder zum Schloss Hallwil. Oder zum Weinbaumuseum Tegerfelden. Oder ins Schenkenbergertal Oder ... Der Möglichkeiten sind viele. Wichtig ist, dass die Passagiere in gemächlicher Geschwindigkeit und auf Nebenstrassen durch die Landschaft geführt werden und so viel Zeit haben, deren Sehenswürdigkeiten zu sehen. Neben organisierten Ausflügen bietet sich die Berna auch für Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenausfahrten an. Gautschi sagt: «Ich kann mir gut vorstellen, dass bei älteren Leuten Erinnerungen geweckt werden, und jüngere Passagiere werden sich ebenso freuen über die alte Technik und die nostalgisch anmutende Ausstattung des Fahrzeugs.» Und für all jene, die sich selber ein Bild vom Oldie machen möchten: An der bevorstehenden Expo im Schachen (22. bis 25. Oktober) wird er zu bestaunen sein!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
11a Immobilien AG
Noch keine Bewertungen

11a Immobilien AG

Buochserstrasse 86A, 6375 Beckenried
11a Residence – Exklusive Ferienkultur im Herzen von Champfèr–St. Moritz

Herzlich willkommen in der 11a Residence – Ihrem privaten Hideaway für anspruchsvolle Urlaubsmomente inmitten der majestätischen Bergwelt des Engadins. Eingebettet in das renommierte Giardino Mountain***** Hotel, verbindet unsere Residenz alpine Eleganz mit modernem Luxus und einem Höchstmaß an Privatsphäre. Privates Wohnen mit Hotelkomfort Die stilvoll eingerichteten Appartements der 11a Residence stehen für erlesene Wohnkultur und bieten Ihnen ein ruhiges, komfortables Refugium fernab des Alltags. Jedes Apartment ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel aus regionaler Architektur und zeitgenössischem Design. Die großzügigen Räumlichkeiten mit privaten Terrassen oder Balkonen eröffnen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Naturkulisse. Exklusive Wohlfühlwelt Als Gast der 11a Residence genießen Sie uneingeschränkten Zugang zum luxuriösen Wellness- und Spa-Bereich des Giardino Mountain Hotels. Lassen Sie sich von professionellen Anwendungen verwöhnen, tanken Sie neue Energie im modern ausgestatteten Fitnessraum oder entspannen Sie in Sauna und Pool – alles nur wenige Schritte von Ihrer privaten Residenz entfernt. Kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Die hoteleigenen Restaurants, Bars und Lounges verwöhnen Ihren Gaumen mit feinster Gourmetküche, regionalen Spezialitäten und innovativen Kreationen. Ob ein elegantes Dinner, ein Glas Champagner am Kamin oder ein gemütlicher Nachmittagskaffee – hier wird Genuss gelebt. Aktivitäten und Entdeckungen Ob Sie die Ruhe der Berge suchen, sportliche Herausforderungen lieben oder kulturelle Highlights erleben möchten – die Region rund um St. Moritz bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten: vom Skifahren und Wandern über Golfen bis zu exklusiven Veranstaltungen und Shopping in der Stadt. Ein neues Gefühl von Ferien Die 11a Residence steht für mehr als nur Unterkunft – sie verkörpert ein neues Niveau von Ferienkultur. Individualität, Luxus und Authentizität verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Aufenthalt, der lange in Erinnerung bleibt.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienImmobilienverwaltungResidenz
11a Immobilien AG

11a Immobilien AG

Buochserstrasse 86A, 6375 Beckenried
ImmobilienImmobilienverwaltungResidenz
11a Residence – Exklusive Ferienkultur im Herzen von Champfèr–St. Moritz

Herzlich willkommen in der 11a Residence – Ihrem privaten Hideaway für anspruchsvolle Urlaubsmomente inmitten der majestätischen Bergwelt des Engadins. Eingebettet in das renommierte Giardino Mountain***** Hotel, verbindet unsere Residenz alpine Eleganz mit modernem Luxus und einem Höchstmaß an Privatsphäre. Privates Wohnen mit Hotelkomfort Die stilvoll eingerichteten Appartements der 11a Residence stehen für erlesene Wohnkultur und bieten Ihnen ein ruhiges, komfortables Refugium fernab des Alltags. Jedes Apartment ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel aus regionaler Architektur und zeitgenössischem Design. Die großzügigen Räumlichkeiten mit privaten Terrassen oder Balkonen eröffnen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Naturkulisse. Exklusive Wohlfühlwelt Als Gast der 11a Residence genießen Sie uneingeschränkten Zugang zum luxuriösen Wellness- und Spa-Bereich des Giardino Mountain Hotels. Lassen Sie sich von professionellen Anwendungen verwöhnen, tanken Sie neue Energie im modern ausgestatteten Fitnessraum oder entspannen Sie in Sauna und Pool – alles nur wenige Schritte von Ihrer privaten Residenz entfernt. Kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Die hoteleigenen Restaurants, Bars und Lounges verwöhnen Ihren Gaumen mit feinster Gourmetküche, regionalen Spezialitäten und innovativen Kreationen. Ob ein elegantes Dinner, ein Glas Champagner am Kamin oder ein gemütlicher Nachmittagskaffee – hier wird Genuss gelebt. Aktivitäten und Entdeckungen Ob Sie die Ruhe der Berge suchen, sportliche Herausforderungen lieben oder kulturelle Highlights erleben möchten – die Region rund um St. Moritz bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten: vom Skifahren und Wandern über Golfen bis zu exklusiven Veranstaltungen und Shopping in der Stadt. Ein neues Gefühl von Ferien Die 11a Residence steht für mehr als nur Unterkunft – sie verkörpert ein neues Niveau von Ferienkultur. Individualität, Luxus und Authentizität verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Aufenthalt, der lange in Erinnerung bleibt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Auto Schlegel AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Auto Schlegel AG

Hofstetstrasse 4, 9300 Wittenbach
Wir sind für Sie da!

Was wir anbieten: Carrosserie • Unfallreparaturen: Ein Unfall ist schnell passiert, solange nur Blech beschädigt ist, können wir Ihnen behilflich sein. • Frontscheibe ersetzen: Bei Schäden an der Frontscheiben ist es wichtig schnell zu reagieren. • Kratzerbeseitigung: Auch durch kleine Kratzer können grosse Schäden entstehen, wenn man nicht rasch reagiert. • Richtarbeiten: Exakte Richtarbeiten von fast allen Fällen und Fahrzeugen. • Beulen- und Dellenbeseitigung: Was optisch stört muss nicht sein, wir beseitigen Beulen und Dellen schnell und günstig. • Rostreparaturen: Rost ist der Feind jedes Autos, je länger er nicht behandelt wird, desto schlimmer die Folgen. Lackiererei • Autolackierungen: Sie wollen Ihrem Auto eine neue Farbe verpassen? Nur zu! • Lieferwagenlackierungen: Nicht nur Autos, auch Lieferwagen können wir nach Ihren Wünschen umfärben. • Polieren: Geben Sie Ihrem Lack die Pflege die er braucht, wir sind erfahren und gut ausgerüstet. • Reparaturlackierungen: Auch Teil-Lackierungen bieten wir Ihnen gerne an • Felgenreparatur / lackierung: Auch wenn der Randstein stärker war, wir helfen Ihnen Ihre Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen. Garage • MFK: Steht ihr Auto kurz vor einer Kontrolle? Bringen Sie es vorbei und wir machen Ihr Auto MFK tauglich! • Service Arbeiten: Jedes Auto muss gewartet werden, je sauberer ein Service desto weniger Probleme haben Sie in der Zukunft, vertrauen Sie unserem erfahrenem Team. • Reparaturen aller Marken: Wir haben die Mittel und das Know-how um jedes Auto zu reparieren! • Urlaubscheck: Wer die Ferien in beruhigt geniessen will, kommt am besten für einen Urlaubscheck kurz vorbei, wir machen Ihr Auto bereit für Ihre Reise. • Reifenhandel: Brauchen Sie neue Pneu? Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. • Autodiagnostik: Sie haben eine Störung auf dem Amaturenbrett? Wir können Ihnen sagen was falsch ist und auch gleich reparieren. Pannen- und Unfallbergung • Pannenhilfe / Abschleppdienst: Unsere moderne Ausrüstung kann bis zu 3.5 Tonnen abschleppen. • Vor Ort Reparaturen: Wir sind immer ausgerüstet und können temporäre oder gar definitive Reparaturen vor Ort vornehmen. • In 30 min vor Ort: Zeit ist wertvoll, daher versuchen wir im Raum St.Gallen in 30 min vor Ort zu sein! • Falschparker abschleppen: Wenn jemand den Parkplatz besetzt aber nicht zahlt geht das gar nicht. Wir sind dann zur Stelle und schleppen es ab! • Umweltschutz Massnahmen: Mit viel Einsatz, Ausrüstung und Know-How ist jede Verschmutzung schnell sauber bereinigt. • 24h an 365 Tagen: Sie können jederzeit bei uns anrufen, wir sind immer für Sie da! Ankauf Wir kaufen Ihr Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise Verkauf Wir haben Ihr nächstes Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise

PremiumPremium Eintrag
CarrosserieAutospritzwerkGarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Auto Schlegel AG

Auto Schlegel AG

Hofstetstrasse 4, 9300 Wittenbach
CarrosserieAutospritzwerkGarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Wir sind für Sie da!

Was wir anbieten: Carrosserie • Unfallreparaturen: Ein Unfall ist schnell passiert, solange nur Blech beschädigt ist, können wir Ihnen behilflich sein. • Frontscheibe ersetzen: Bei Schäden an der Frontscheiben ist es wichtig schnell zu reagieren. • Kratzerbeseitigung: Auch durch kleine Kratzer können grosse Schäden entstehen, wenn man nicht rasch reagiert. • Richtarbeiten: Exakte Richtarbeiten von fast allen Fällen und Fahrzeugen. • Beulen- und Dellenbeseitigung: Was optisch stört muss nicht sein, wir beseitigen Beulen und Dellen schnell und günstig. • Rostreparaturen: Rost ist der Feind jedes Autos, je länger er nicht behandelt wird, desto schlimmer die Folgen. Lackiererei • Autolackierungen: Sie wollen Ihrem Auto eine neue Farbe verpassen? Nur zu! • Lieferwagenlackierungen: Nicht nur Autos, auch Lieferwagen können wir nach Ihren Wünschen umfärben. • Polieren: Geben Sie Ihrem Lack die Pflege die er braucht, wir sind erfahren und gut ausgerüstet. • Reparaturlackierungen: Auch Teil-Lackierungen bieten wir Ihnen gerne an • Felgenreparatur / lackierung: Auch wenn der Randstein stärker war, wir helfen Ihnen Ihre Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen. Garage • MFK: Steht ihr Auto kurz vor einer Kontrolle? Bringen Sie es vorbei und wir machen Ihr Auto MFK tauglich! • Service Arbeiten: Jedes Auto muss gewartet werden, je sauberer ein Service desto weniger Probleme haben Sie in der Zukunft, vertrauen Sie unserem erfahrenem Team. • Reparaturen aller Marken: Wir haben die Mittel und das Know-how um jedes Auto zu reparieren! • Urlaubscheck: Wer die Ferien in beruhigt geniessen will, kommt am besten für einen Urlaubscheck kurz vorbei, wir machen Ihr Auto bereit für Ihre Reise. • Reifenhandel: Brauchen Sie neue Pneu? Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. • Autodiagnostik: Sie haben eine Störung auf dem Amaturenbrett? Wir können Ihnen sagen was falsch ist und auch gleich reparieren. Pannen- und Unfallbergung • Pannenhilfe / Abschleppdienst: Unsere moderne Ausrüstung kann bis zu 3.5 Tonnen abschleppen. • Vor Ort Reparaturen: Wir sind immer ausgerüstet und können temporäre oder gar definitive Reparaturen vor Ort vornehmen. • In 30 min vor Ort: Zeit ist wertvoll, daher versuchen wir im Raum St.Gallen in 30 min vor Ort zu sein! • Falschparker abschleppen: Wenn jemand den Parkplatz besetzt aber nicht zahlt geht das gar nicht. Wir sind dann zur Stelle und schleppen es ab! • Umweltschutz Massnahmen: Mit viel Einsatz, Ausrüstung und Know-How ist jede Verschmutzung schnell sauber bereinigt. • 24h an 365 Tagen: Sie können jederzeit bei uns anrufen, wir sind immer für Sie da! Ankauf Wir kaufen Ihr Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise Verkauf Wir haben Ihr nächstes Auto... • Einfach: Einfache Abwicklung, gleich hier eine Anfrage starten • Schnell: Keine überflüssige Bürokratie, sondern pragmatisch und schnell • fairer Preis: Ehrliche und faire Preise

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Höheweg 7, 3053 Münchenbuchsee
Herzlich willkommen bei "Brockenstube GFM" in Münchenbuchsee

Spezielle Öffnungszeiten unserer Brocki an folgenden Samstagen: 3. September 2022 10:00 - 16:00 Uhr 8. Oktober 2022 10:00 - 16:00 Uhr 5. November 2022 10:00 - 16:00 Uhr 3. Dezember 2022 10:00 - 16:00 Uhr An den beiden Freitagen , dem 23.12.2022 und dem 30.12.2022 bleibt unsere Brockenstube, wegen Ferien, geschlossen . Kurzporträt Der Gemeinnützige Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) wurde 1928 mit 85 Mitgliedern gegründet. Die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern gab den Impuls zu dieser Gründung. Von Anfang an gehören auch Frauen aus den Gemeinden Diemerswil, Deisswil und Wiggiswil dazu. Heute zählt der GFM über 700 Mitglieder 8 Vorstandsfrauen und ungefähr 120 Mitglieder leisten regelmässig in den verschiedenen Ressorts Freiwilligenarbeit, alle anderen Frauen und Männer unterstützen den GFM solidarisch mit ihrem Mitgliederbeitrag. Der Verein bezweckt, gemeinnützige Bestrebungen zu fördern und Werke sozialer Art zu unterstützen, insbesondere zum Wohle der lokalen Bevölkerung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 20.00/Jahr. » Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft . Der GFM ist Mitglied folgender Organisationen: • Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) • Kantonalverband SGF Zusammenschluss Bern/Freiburg • Komitee der Dorfvereine Münchenbuchsee Angebot • Brockenstube • Bücherwurm • Cafeteria im Domicil Weiermatt • Lismerchränzli • Seniorenessen Für Informationen, Terminvereinbarungen oder für eventuelle Abholdienste (auch während den Ferien), wenden Sie sich bitte an: Frau Ruth Scherler (Teamleiterin) Telefon 031 869 21 33.

PremiumPremium Eintrag
BrockenhausSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins

Höheweg 7, 3053 Münchenbuchsee
BrockenhausSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Herzlich willkommen bei "Brockenstube GFM" in Münchenbuchsee

Spezielle Öffnungszeiten unserer Brocki an folgenden Samstagen: 3. September 2022 10:00 - 16:00 Uhr 8. Oktober 2022 10:00 - 16:00 Uhr 5. November 2022 10:00 - 16:00 Uhr 3. Dezember 2022 10:00 - 16:00 Uhr An den beiden Freitagen , dem 23.12.2022 und dem 30.12.2022 bleibt unsere Brockenstube, wegen Ferien, geschlossen . Kurzporträt Der Gemeinnützige Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) wurde 1928 mit 85 Mitgliedern gegründet. Die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern gab den Impuls zu dieser Gründung. Von Anfang an gehören auch Frauen aus den Gemeinden Diemerswil, Deisswil und Wiggiswil dazu. Heute zählt der GFM über 700 Mitglieder 8 Vorstandsfrauen und ungefähr 120 Mitglieder leisten regelmässig in den verschiedenen Ressorts Freiwilligenarbeit, alle anderen Frauen und Männer unterstützen den GFM solidarisch mit ihrem Mitgliederbeitrag. Der Verein bezweckt, gemeinnützige Bestrebungen zu fördern und Werke sozialer Art zu unterstützen, insbesondere zum Wohle der lokalen Bevölkerung. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 20.00/Jahr. » Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft . Der GFM ist Mitglied folgender Organisationen: • Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) • Kantonalverband SGF Zusammenschluss Bern/Freiburg • Komitee der Dorfvereine Münchenbuchsee Angebot • Brockenstube • Bücherwurm • Cafeteria im Domicil Weiermatt • Lismerchränzli • Seniorenessen Für Informationen, Terminvereinbarungen oder für eventuelle Abholdienste (auch während den Ferien), wenden Sie sich bitte an: Frau Ruth Scherler (Teamleiterin) Telefon 031 869 21 33.

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
carklinik AG
Noch keine Bewertungen

carklinik AG

Fürtistrasse 11, 8832 Wollerau
WILLKOMMEN BEI CARKLINIK – WIR SIND DIE KFZ-WERKSTATT IHRER WAHL!

Wenn es darum geht, die Reparatur oder Renovierung eines Personen- oder Lieferwagens in die richtigen Hände zu geben, sind Sie bei uns bestens aufgehoben – wir bieten Ihnen eine moderne und ganzheitlich ausgestattete Werkstatt, um Ihr Fahrzeug schnell wieder fit zu machen. Sie können sich bei CARKLINIK auf einen Rundum-Komfortservice verlassen, denn wir beraten Sie objektiv und greifen bei Bedarf auf Methoden zurück, die mit Preisvorteilen für Sie einhergehen. EINBLICKE IN DIE SCHWERPUNKTE UNSERER KFZ-WERKSTATT: DIESE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN WIR FÜR SIE We rkstatt • Service & Reparatur • Diagnosestrasse • Automatik-Service • Ferien-Check • Lenkgeometrie • Pneu-Service • Klima-Service • Ferien-Check • MFK & Abgastest • Lenkgeometrie • Autoglas Carrosserie Die CARKLINIK bietet diesen Service durch geschultes und erfahrenes Personal. Hierbei gehen wir fachmännisch und mit viel Erfahrung vor, damit Sie mit der Karosserie Reparatur im Handumdrehen alle Schäden ungeschehen machen. Spritzwerk Ein jedes Fahrzeug hat auf der Carrosserie eine Form von Lack, die dem Fahrzeug das entsprechende Aussehen verleiht. Unabhängig davon, ob es sich um klassisches Spritzwerk oder Folienlack handelt, gibt es viele Gründe dafür auf diesen Service zurückzugreifen. Felgendoc schneller Service in perfekter Qualität • Felgenreperatur • Felgenveredelung • Reifenservice HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

PremiumPremium Eintrag
GarageCarrosserieAutospritzwerk
carklinik AG

carklinik AG

Fürtistrasse 11, 8832 Wollerau
GarageCarrosserieAutospritzwerk
WILLKOMMEN BEI CARKLINIK – WIR SIND DIE KFZ-WERKSTATT IHRER WAHL!

Wenn es darum geht, die Reparatur oder Renovierung eines Personen- oder Lieferwagens in die richtigen Hände zu geben, sind Sie bei uns bestens aufgehoben – wir bieten Ihnen eine moderne und ganzheitlich ausgestattete Werkstatt, um Ihr Fahrzeug schnell wieder fit zu machen. Sie können sich bei CARKLINIK auf einen Rundum-Komfortservice verlassen, denn wir beraten Sie objektiv und greifen bei Bedarf auf Methoden zurück, die mit Preisvorteilen für Sie einhergehen. EINBLICKE IN DIE SCHWERPUNKTE UNSERER KFZ-WERKSTATT: DIESE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN WIR FÜR SIE We rkstatt • Service & Reparatur • Diagnosestrasse • Automatik-Service • Ferien-Check • Lenkgeometrie • Pneu-Service • Klima-Service • Ferien-Check • MFK & Abgastest • Lenkgeometrie • Autoglas Carrosserie Die CARKLINIK bietet diesen Service durch geschultes und erfahrenes Personal. Hierbei gehen wir fachmännisch und mit viel Erfahrung vor, damit Sie mit der Karosserie Reparatur im Handumdrehen alle Schäden ungeschehen machen. Spritzwerk Ein jedes Fahrzeug hat auf der Carrosserie eine Form von Lack, die dem Fahrzeug das entsprechende Aussehen verleiht. Unabhängig davon, ob es sich um klassisches Spritzwerk oder Folienlack handelt, gibt es viele Gründe dafür auf diesen Service zurückzugreifen. Felgendoc schneller Service in perfekter Qualität • Felgenreperatur • Felgenveredelung • Reifenservice HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung