Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Implantologie in Waadt (Region)

: 751 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinParodontologie
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Meier Daniel
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Meier Daniel

Leimenstrasse 57, 4051 Basel

Folgende Behandlungen werden in unserer Praxis angeboten: Prophylaxe / Dentalhygiene Eine gute Mundhygiene ist das Wichtigste zur Erhaltung der Zähne. Durch eine professionelle Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin können wir Ihnen helfen eine gute Mundhygiene zu erreichen. Zustand der Zähne und des Zahnfleisches bestimmen, wie oft Sie zur Dentalhygienikerin kommen sollten, das ist in der Regel zwischen 1 bis mehrmals pro Jahr. Sie verhindern mit der täglichen Mundhygiene und der regelmässigen Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin Karies, Zahnfleischentzündung und Zahnbetterkrankung. Eine gesunde Mundhöhle schützt Sie auch vor vielen weiteren Erkrankungen! Wir helfen Ihnen eine gute Gesundheit zu erhalten! Aesthetische Zahnmedizin Schöne Zähne gehören heute zum Standart in unserer Gesellschaft und wiederspiegeln den sozialen Stand. Mit modernen Materialien und Technik lassen sich ästhetische Probleme der Zähne zufriedenstellend beheben. Bleaching Es gibt verschiedene Bleachingmethoden und es wird auch Aufhellen der Zähne von nicht zahnärztlichem Personal angeboten. Wichtig ist, dass speziell ausgebildetes medizinisches Fachpersonal das Bleaching der Zähne durchführt und kontrolliert. In unserer Praxis empfehlen wir das Homebleaching, das heisst der Patient erhält von uns zwei individuell hergestellte Medikamentenschienen für den Gel (Carbamidperoxid), der für das Aufhellen der Zähne dient. Der Patient behält die Schienen zu hause meistens eine Stunde pro Tag im Munde. Nach etwa 2 bis 3 Wochen sind die Zähne deutlich heller. Die Dauer der Aufhellung der Zähne ist von den Essgewohnheiten (Rauchen, Kaffee und Tee) abhängig, dauert aber meistens mehrere Jahre und das Bleachen kann danach wiederholt werden (die Medikamentenschienen können wieder verwendet werden!). Kunststofffüllungen In unserer Praxis machen wir seit über 10 Jahren keine Amalgamfüllungen mehr. Viele internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Kunststofffüllungen bei richtiger Verarbeitung und bei guter Mundhygiene des Patienten genau so lange halten wie Amalgamfüllungen! Auch optisch kann die Kunststofffüllung den ästhetischen Anforderungen genügen. Die Kunststofffüllung ist etwas schwieriger herzustellen, aber dank spezieller Ausbildung und unsere grosse langjährige Erfahrung garantieren wir Ihnen eine optimale Herstellung. Hier ein paar Bilder! Als Alternative machen wir auch Gold- und Keramikfüllung. Beide Füllungsarten werden im zahntechnischen Labor hergestellt und sind daher etwas teurer! Parodontalbehandlung Ist die Zahnfleischentzündung und die Entzündung des Zahnhalteapparates fortgeschritten und wurde ev. schon Knochen abgebaut, so sprechen wir von einer Parodontalerkrankung. Noch vor Jahren waren zur Behandlung aufwändige und schmerzhafte Operationen notwendig, aber heute wird die Behandlung hauptsächlich durch die Dentalhygienikerin durchgeführt. Diese erfolgt durch professionelle Reinigung der Wurzeloberflächen der Zähne, es werden die weichen Beläge und der harte Zahnstein entfernt und die Zahnfleischtaschen gesäubert. Denn ein Milligramm Zahnstein enthält etwa 100 bis 300 Millionen Bakterien und diese sind für die Erkrankung verantwortlich. Die Dentalhygienikerin instruiert den Patienten auch, durch eine für seine Situation angepasste Mundhygiene, die nun sauberen Verhältnisse zu erhalten und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wenn die Entzündung mit diesen Behandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht wird, ist der Einsatz von Antibiotika oder ein chirurgischer Eingriff nötig! Wurzelbehandlung Wenn der Nerv im Zahn entzündet ist und starke Schmerzen bereitet, ist eine Wurzelbehandlung angezeigt. Dabei wird ein Loch in den Zahn gebohrt und der Nerv entfernt. Bei Anwesenheit von Bakterien wird ein Medikament zum Abtöten der Bakterien appliziert und einige Tage oder Wochen abgewartet. Der Nervenkanal wird dann fest mit einer Substanz verschlossen. Der so „tote“ Zahn wird meistens mit einer Füllung, einem Aufbau oder/und mit einer Krone versorgt und kann so seine Funktion lebenslang ausführen. Prothetik Wir bieten alle prothetischen Behandlungsmethoden an, u.a. Kronen, Brücken, Veneers, Teil- und Totalprothesen. Chirurgie Die operative Entfernung von Weisheitszähnen und Wurzelreste können wir in den meisten Fällen selber in unserer Praxis durchführen. Wenn wir aber der Meinung sind, dass der Fall unsere Grenzen der Kompetenz übersteigt, so überweisen wir den Patienten in die Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel. Implantate Ein Implantat ist ein künstlicher Ersatz für einen verloren gegangenen Zahn. Die Wurzel wird mit eine metallenen Wurzel aus Titan ersetzt, darauf wird ein Aufbau eingeschraubt und die Krone einzementiert. Den chirurgischen Teil wird von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel der Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel, durchgeführt. Den Aufbau und die Krone fertigen wir an. Angstpatient Viele Patienten haben eine sehr grosse Angst vor dem Zahnarzt, vor der Behandlung und vor Schmerzen. Sie gehen deshalb lange nicht zum Zahnarzt und warten bis starke Schmerzen auftreten. Das muss nicht sein. In unsere Praxis sind Sie gut aufgehoben. Wir sind sehr einfühlsam, haben eine grosse Erfahrung und gehen auf Ihre Wünsche ein. Kinder Weil einige Kinder wieder vermehrt Karies haben, ist eine regelmässige Kontrolle der Zähne sehr wichtig und zu empfehlen I n unserer Praxis werden folgende Sprachen gesprochen: • Schweizerdeutsch • Deutsch • Englisch • Französisch • Spanisch • Katalanisch • Italienisch • Chinesisch (in Ausbildung) Bei dringenden Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitten den zahnärztlichen Notfalldienst der SSO Basel und SSO Baselland Tel. 061 261 15 15.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleaching
Leimenstrasse 57, 4051 Basel
ZahnarztImplantologieDentalhygieneParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleaching

Folgende Behandlungen werden in unserer Praxis angeboten: Prophylaxe / Dentalhygiene Eine gute Mundhygiene ist das Wichtigste zur Erhaltung der Zähne. Durch eine professionelle Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin können wir Ihnen helfen eine gute Mundhygiene zu erreichen. Zustand der Zähne und des Zahnfleisches bestimmen, wie oft Sie zur Dentalhygienikerin kommen sollten, das ist in der Regel zwischen 1 bis mehrmals pro Jahr. Sie verhindern mit der täglichen Mundhygiene und der regelmässigen Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin Karies, Zahnfleischentzündung und Zahnbetterkrankung. Eine gesunde Mundhöhle schützt Sie auch vor vielen weiteren Erkrankungen! Wir helfen Ihnen eine gute Gesundheit zu erhalten! Aesthetische Zahnmedizin Schöne Zähne gehören heute zum Standart in unserer Gesellschaft und wiederspiegeln den sozialen Stand. Mit modernen Materialien und Technik lassen sich ästhetische Probleme der Zähne zufriedenstellend beheben. Bleaching Es gibt verschiedene Bleachingmethoden und es wird auch Aufhellen der Zähne von nicht zahnärztlichem Personal angeboten. Wichtig ist, dass speziell ausgebildetes medizinisches Fachpersonal das Bleaching der Zähne durchführt und kontrolliert. In unserer Praxis empfehlen wir das Homebleaching, das heisst der Patient erhält von uns zwei individuell hergestellte Medikamentenschienen für den Gel (Carbamidperoxid), der für das Aufhellen der Zähne dient. Der Patient behält die Schienen zu hause meistens eine Stunde pro Tag im Munde. Nach etwa 2 bis 3 Wochen sind die Zähne deutlich heller. Die Dauer der Aufhellung der Zähne ist von den Essgewohnheiten (Rauchen, Kaffee und Tee) abhängig, dauert aber meistens mehrere Jahre und das Bleachen kann danach wiederholt werden (die Medikamentenschienen können wieder verwendet werden!). Kunststofffüllungen In unserer Praxis machen wir seit über 10 Jahren keine Amalgamfüllungen mehr. Viele internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Kunststofffüllungen bei richtiger Verarbeitung und bei guter Mundhygiene des Patienten genau so lange halten wie Amalgamfüllungen! Auch optisch kann die Kunststofffüllung den ästhetischen Anforderungen genügen. Die Kunststofffüllung ist etwas schwieriger herzustellen, aber dank spezieller Ausbildung und unsere grosse langjährige Erfahrung garantieren wir Ihnen eine optimale Herstellung. Hier ein paar Bilder! Als Alternative machen wir auch Gold- und Keramikfüllung. Beide Füllungsarten werden im zahntechnischen Labor hergestellt und sind daher etwas teurer! Parodontalbehandlung Ist die Zahnfleischentzündung und die Entzündung des Zahnhalteapparates fortgeschritten und wurde ev. schon Knochen abgebaut, so sprechen wir von einer Parodontalerkrankung. Noch vor Jahren waren zur Behandlung aufwändige und schmerzhafte Operationen notwendig, aber heute wird die Behandlung hauptsächlich durch die Dentalhygienikerin durchgeführt. Diese erfolgt durch professionelle Reinigung der Wurzeloberflächen der Zähne, es werden die weichen Beläge und der harte Zahnstein entfernt und die Zahnfleischtaschen gesäubert. Denn ein Milligramm Zahnstein enthält etwa 100 bis 300 Millionen Bakterien und diese sind für die Erkrankung verantwortlich. Die Dentalhygienikerin instruiert den Patienten auch, durch eine für seine Situation angepasste Mundhygiene, die nun sauberen Verhältnisse zu erhalten und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wenn die Entzündung mit diesen Behandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht wird, ist der Einsatz von Antibiotika oder ein chirurgischer Eingriff nötig! Wurzelbehandlung Wenn der Nerv im Zahn entzündet ist und starke Schmerzen bereitet, ist eine Wurzelbehandlung angezeigt. Dabei wird ein Loch in den Zahn gebohrt und der Nerv entfernt. Bei Anwesenheit von Bakterien wird ein Medikament zum Abtöten der Bakterien appliziert und einige Tage oder Wochen abgewartet. Der Nervenkanal wird dann fest mit einer Substanz verschlossen. Der so „tote“ Zahn wird meistens mit einer Füllung, einem Aufbau oder/und mit einer Krone versorgt und kann so seine Funktion lebenslang ausführen. Prothetik Wir bieten alle prothetischen Behandlungsmethoden an, u.a. Kronen, Brücken, Veneers, Teil- und Totalprothesen. Chirurgie Die operative Entfernung von Weisheitszähnen und Wurzelreste können wir in den meisten Fällen selber in unserer Praxis durchführen. Wenn wir aber der Meinung sind, dass der Fall unsere Grenzen der Kompetenz übersteigt, so überweisen wir den Patienten in die Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel. Implantate Ein Implantat ist ein künstlicher Ersatz für einen verloren gegangenen Zahn. Die Wurzel wird mit eine metallenen Wurzel aus Titan ersetzt, darauf wird ein Aufbau eingeschraubt und die Krone einzementiert. Den chirurgischen Teil wird von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel der Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel, durchgeführt. Den Aufbau und die Krone fertigen wir an. Angstpatient Viele Patienten haben eine sehr grosse Angst vor dem Zahnarzt, vor der Behandlung und vor Schmerzen. Sie gehen deshalb lange nicht zum Zahnarzt und warten bis starke Schmerzen auftreten. Das muss nicht sein. In unsere Praxis sind Sie gut aufgehoben. Wir sind sehr einfühlsam, haben eine grosse Erfahrung und gehen auf Ihre Wünsche ein. Kinder Weil einige Kinder wieder vermehrt Karies haben, ist eine regelmässige Kontrolle der Zähne sehr wichtig und zu empfehlen I n unserer Praxis werden folgende Sprachen gesprochen: • Schweizerdeutsch • Deutsch • Englisch • Französisch • Spanisch • Katalanisch • Italienisch • Chinesisch (in Ausbildung) Bei dringenden Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitten den zahnärztlichen Notfalldienst der SSO Basel und SSO Baselland Tel. 061 261 15 15.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Cabinet Dentaire Prostka Isabelle
Noch keine Bewertungen

Cabinet Dentaire Prostka Isabelle

Route de la Gare 6, 1784 Courtepin

Wir bieten Ihnen ein breites Behandlungsangebot, das von Zahnerhaltung , über chirurgische Eingriffe bis hin zur Rekonstruktion reicht. Um Ihnen immer eine optimale Versorgung bieten zu können, besuchen wir kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen, und arbeiten immer mit hochwertigen und bewährten Materialien. Oberstes Ziel ist neben der Zahnerhaltung, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Wir nehmen uns genug Zeit und beraten mit viel Einfühlungsvermögen. med. dent. Isabelle Prostka und Team Gerne können Sie uns für einen Termin kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie. Zahnerhaltung Gesunde Zähne mit der richtigen Behandlung Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka bietet ein breites Prophylaxe -Angebot an. Oberstes Ziel ist das Gesunderhalten der Zähne. Dies erreichen wir mit zahnschonenden Materialien, Instrumenten und Medikamenten. Bei uns fühlen sich auch die kleinsten Patienten wohl. Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind spürt, dass es uns vertrauen kann. Beim ersten Besuch lassen wir uns deshalb besonders viel Zeit: Wir stellen das Team vor, zeigen die Räumlichkeiten und erklären das Vorgehen. Bei Zahn-Notfällen bitten wir Sie, uns voher kurz anzurufen. Wir machen dann gerne für Sie kurzfristig einen Termin frei. Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka freut sich auf Ihren Besuch . Angebot: • Professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung (Prophylaxe) • Jährliche Kontrolle • Zahnreinigung (Zahnbelag "Plaque" entfernen) • Behandeln mit Fluor • Parodontitis/Zahnfleischbehandlungen • Z.B. bei Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, gelockerte Zähnen, Zahnfleischschwund (Parodontitis) • Kariologie • Füllungen aus Kunststoff • Frontzahnrestaurationen • Karies behandeln (Bohren und Füllen oder versiegeln mit Lacken oder Fluorid) • Keramische Rekonstruktionen (Inlays) • Kinderzahnheilkunde • Endodontologie • Wurzelbehandlung (z.B. bei entzündetem Zahnnerv) • Wurzelfüllungen Bleaching • Bleaching-Schienen für zuhause oder Behandlung in der Praxis • Bleachen von Zahnreihen oder einzelnen Zähnen Zahn-Notfälle • Bei Zahnschmerzen, Schwellungen, Abszessen, Unfällen Rekonstruktion & Chirurgie Zahnersatz der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka Bei verlorenen oder beschädigten Zähnen können Zahnrekonstruktionen das natürliche Zahnbild wiederherstellen. Chirurgische Eingriffe können aber auch bei Zahnfleischproblemen wie Parodontitis nötig sein. In den letzten Jahren hat sich viel verändert in der Chirurgie. Dank neuer Verfahren und Materialien können Behandlungen häufig schonend und schmerzarm durchgeführt werden. Oft ist es möglich nur die Zahnlücke oder den beschädigten Zahn zu behandeln, ohne die Nachbarzähne zu beeinflussen. So ist eine fokussierte und schonende Behandlung möglich. Bei der Rekonstruktion von Zähnen haben wir heute die Wahl zwischen vielen Materialien. Viele bieten die Möglichkeit, eine perfekte Ästhetik zu erzielen, und dabei Zahnsubstanz zu schonen. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für ein Beratungsgespräch.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinZahnprothetiker
Route de la Gare 6, 1784 Courtepin
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinZahnprothetiker

Wir bieten Ihnen ein breites Behandlungsangebot, das von Zahnerhaltung , über chirurgische Eingriffe bis hin zur Rekonstruktion reicht. Um Ihnen immer eine optimale Versorgung bieten zu können, besuchen wir kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen, und arbeiten immer mit hochwertigen und bewährten Materialien. Oberstes Ziel ist neben der Zahnerhaltung, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Wir nehmen uns genug Zeit und beraten mit viel Einfühlungsvermögen. med. dent. Isabelle Prostka und Team Gerne können Sie uns für einen Termin kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie. Zahnerhaltung Gesunde Zähne mit der richtigen Behandlung Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka bietet ein breites Prophylaxe -Angebot an. Oberstes Ziel ist das Gesunderhalten der Zähne. Dies erreichen wir mit zahnschonenden Materialien, Instrumenten und Medikamenten. Bei uns fühlen sich auch die kleinsten Patienten wohl. Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind spürt, dass es uns vertrauen kann. Beim ersten Besuch lassen wir uns deshalb besonders viel Zeit: Wir stellen das Team vor, zeigen die Räumlichkeiten und erklären das Vorgehen. Bei Zahn-Notfällen bitten wir Sie, uns voher kurz anzurufen. Wir machen dann gerne für Sie kurzfristig einen Termin frei. Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka freut sich auf Ihren Besuch . Angebot: • Professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung (Prophylaxe) • Jährliche Kontrolle • Zahnreinigung (Zahnbelag "Plaque" entfernen) • Behandeln mit Fluor • Parodontitis/Zahnfleischbehandlungen • Z.B. bei Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, gelockerte Zähnen, Zahnfleischschwund (Parodontitis) • Kariologie • Füllungen aus Kunststoff • Frontzahnrestaurationen • Karies behandeln (Bohren und Füllen oder versiegeln mit Lacken oder Fluorid) • Keramische Rekonstruktionen (Inlays) • Kinderzahnheilkunde • Endodontologie • Wurzelbehandlung (z.B. bei entzündetem Zahnnerv) • Wurzelfüllungen Bleaching • Bleaching-Schienen für zuhause oder Behandlung in der Praxis • Bleachen von Zahnreihen oder einzelnen Zähnen Zahn-Notfälle • Bei Zahnschmerzen, Schwellungen, Abszessen, Unfällen Rekonstruktion & Chirurgie Zahnersatz der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka Bei verlorenen oder beschädigten Zähnen können Zahnrekonstruktionen das natürliche Zahnbild wiederherstellen. Chirurgische Eingriffe können aber auch bei Zahnfleischproblemen wie Parodontitis nötig sein. In den letzten Jahren hat sich viel verändert in der Chirurgie. Dank neuer Verfahren und Materialien können Behandlungen häufig schonend und schmerzarm durchgeführt werden. Oft ist es möglich nur die Zahnlücke oder den beschädigten Zahn zu behandeln, ohne die Nachbarzähne zu beeinflussen. So ist eine fokussierte und schonende Behandlung möglich. Bei der Rekonstruktion von Zähnen haben wir heute die Wahl zwischen vielen Materialien. Viele bieten die Möglichkeit, eine perfekte Ästhetik zu erzielen, und dabei Zahnsubstanz zu schonen. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für ein Beratungsgespräch.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Zahnarztpraxis Montavon
Noch keine Bewertungen

Zahnarztpraxis Montavon

Mühlerainstrasse 19, 4414 Füllinsdorf
Zahnarztpraxis Montavon

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um Ihre Zahngesundheit. Unser engagiertes Team von erfahrenen Zahnärzten und Fachkräften steht Ihnen mit erstklassiger zahnärztlicher Versorgung und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite moderner Zahnmedizin. Wir bieten Ihnen professionelle Zahnreinigungen, ästhetische Zahnbehandlungen, Zahnersatz wie Implantate und Kronen, Wurzelbehandlungen, Parodontaltherapie und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln und langfristige Zahngesundheit zu ermöglichen. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere modernen und schonenden Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir flexible Terminvereinbarungen an und legen großen Wert auf kurze Wartezeiten. Unsere Praxis ist mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihnen eine effektive und präzise Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Vertrauen Sie uns Ihre Zahngesundheit an und wir werden alles daran setzen, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingKinderzahnmedizinKieferorthopädieImplantologieRekonstruktive Zahnmedizin
Mühlerainstrasse 19, 4414 Füllinsdorf
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingKinderzahnmedizinKieferorthopädieImplantologieRekonstruktive Zahnmedizin
Zahnarztpraxis Montavon

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um Ihre Zahngesundheit. Unser engagiertes Team von erfahrenen Zahnärzten und Fachkräften steht Ihnen mit erstklassiger zahnärztlicher Versorgung und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite moderner Zahnmedizin. Wir bieten Ihnen professionelle Zahnreinigungen, ästhetische Zahnbehandlungen, Zahnersatz wie Implantate und Kronen, Wurzelbehandlungen, Parodontaltherapie und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln und langfristige Zahngesundheit zu ermöglichen. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere modernen und schonenden Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir flexible Terminvereinbarungen an und legen großen Wert auf kurze Wartezeiten. Unsere Praxis ist mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihnen eine effektive und präzise Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Vertrauen Sie uns Ihre Zahngesundheit an und wir werden alles daran setzen, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Praxis am Pilatusplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Praxis am Pilatusplatz

Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet. ... individueller Ansprechpartner : Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team. ... moderne Dentalhygiene : Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus : Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können. ... zentrale Lage : 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

PremiumPremium Eintrag
DentalhygieneImplantologie
Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern
DentalhygieneImplantologie

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet. ... individueller Ansprechpartner : Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team. ... moderne Dentalhygiene : Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus : Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können. ... zentrale Lage : 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Implantologie in Waadt (Region)

: 751 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinParodontologie
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Meier Daniel
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Meier Daniel

Leimenstrasse 57, 4051 Basel

Folgende Behandlungen werden in unserer Praxis angeboten: Prophylaxe / Dentalhygiene Eine gute Mundhygiene ist das Wichtigste zur Erhaltung der Zähne. Durch eine professionelle Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin können wir Ihnen helfen eine gute Mundhygiene zu erreichen. Zustand der Zähne und des Zahnfleisches bestimmen, wie oft Sie zur Dentalhygienikerin kommen sollten, das ist in der Regel zwischen 1 bis mehrmals pro Jahr. Sie verhindern mit der täglichen Mundhygiene und der regelmässigen Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin Karies, Zahnfleischentzündung und Zahnbetterkrankung. Eine gesunde Mundhöhle schützt Sie auch vor vielen weiteren Erkrankungen! Wir helfen Ihnen eine gute Gesundheit zu erhalten! Aesthetische Zahnmedizin Schöne Zähne gehören heute zum Standart in unserer Gesellschaft und wiederspiegeln den sozialen Stand. Mit modernen Materialien und Technik lassen sich ästhetische Probleme der Zähne zufriedenstellend beheben. Bleaching Es gibt verschiedene Bleachingmethoden und es wird auch Aufhellen der Zähne von nicht zahnärztlichem Personal angeboten. Wichtig ist, dass speziell ausgebildetes medizinisches Fachpersonal das Bleaching der Zähne durchführt und kontrolliert. In unserer Praxis empfehlen wir das Homebleaching, das heisst der Patient erhält von uns zwei individuell hergestellte Medikamentenschienen für den Gel (Carbamidperoxid), der für das Aufhellen der Zähne dient. Der Patient behält die Schienen zu hause meistens eine Stunde pro Tag im Munde. Nach etwa 2 bis 3 Wochen sind die Zähne deutlich heller. Die Dauer der Aufhellung der Zähne ist von den Essgewohnheiten (Rauchen, Kaffee und Tee) abhängig, dauert aber meistens mehrere Jahre und das Bleachen kann danach wiederholt werden (die Medikamentenschienen können wieder verwendet werden!). Kunststofffüllungen In unserer Praxis machen wir seit über 10 Jahren keine Amalgamfüllungen mehr. Viele internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Kunststofffüllungen bei richtiger Verarbeitung und bei guter Mundhygiene des Patienten genau so lange halten wie Amalgamfüllungen! Auch optisch kann die Kunststofffüllung den ästhetischen Anforderungen genügen. Die Kunststofffüllung ist etwas schwieriger herzustellen, aber dank spezieller Ausbildung und unsere grosse langjährige Erfahrung garantieren wir Ihnen eine optimale Herstellung. Hier ein paar Bilder! Als Alternative machen wir auch Gold- und Keramikfüllung. Beide Füllungsarten werden im zahntechnischen Labor hergestellt und sind daher etwas teurer! Parodontalbehandlung Ist die Zahnfleischentzündung und die Entzündung des Zahnhalteapparates fortgeschritten und wurde ev. schon Knochen abgebaut, so sprechen wir von einer Parodontalerkrankung. Noch vor Jahren waren zur Behandlung aufwändige und schmerzhafte Operationen notwendig, aber heute wird die Behandlung hauptsächlich durch die Dentalhygienikerin durchgeführt. Diese erfolgt durch professionelle Reinigung der Wurzeloberflächen der Zähne, es werden die weichen Beläge und der harte Zahnstein entfernt und die Zahnfleischtaschen gesäubert. Denn ein Milligramm Zahnstein enthält etwa 100 bis 300 Millionen Bakterien und diese sind für die Erkrankung verantwortlich. Die Dentalhygienikerin instruiert den Patienten auch, durch eine für seine Situation angepasste Mundhygiene, die nun sauberen Verhältnisse zu erhalten und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wenn die Entzündung mit diesen Behandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht wird, ist der Einsatz von Antibiotika oder ein chirurgischer Eingriff nötig! Wurzelbehandlung Wenn der Nerv im Zahn entzündet ist und starke Schmerzen bereitet, ist eine Wurzelbehandlung angezeigt. Dabei wird ein Loch in den Zahn gebohrt und der Nerv entfernt. Bei Anwesenheit von Bakterien wird ein Medikament zum Abtöten der Bakterien appliziert und einige Tage oder Wochen abgewartet. Der Nervenkanal wird dann fest mit einer Substanz verschlossen. Der so „tote“ Zahn wird meistens mit einer Füllung, einem Aufbau oder/und mit einer Krone versorgt und kann so seine Funktion lebenslang ausführen. Prothetik Wir bieten alle prothetischen Behandlungsmethoden an, u.a. Kronen, Brücken, Veneers, Teil- und Totalprothesen. Chirurgie Die operative Entfernung von Weisheitszähnen und Wurzelreste können wir in den meisten Fällen selber in unserer Praxis durchführen. Wenn wir aber der Meinung sind, dass der Fall unsere Grenzen der Kompetenz übersteigt, so überweisen wir den Patienten in die Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel. Implantate Ein Implantat ist ein künstlicher Ersatz für einen verloren gegangenen Zahn. Die Wurzel wird mit eine metallenen Wurzel aus Titan ersetzt, darauf wird ein Aufbau eingeschraubt und die Krone einzementiert. Den chirurgischen Teil wird von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel der Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel, durchgeführt. Den Aufbau und die Krone fertigen wir an. Angstpatient Viele Patienten haben eine sehr grosse Angst vor dem Zahnarzt, vor der Behandlung und vor Schmerzen. Sie gehen deshalb lange nicht zum Zahnarzt und warten bis starke Schmerzen auftreten. Das muss nicht sein. In unsere Praxis sind Sie gut aufgehoben. Wir sind sehr einfühlsam, haben eine grosse Erfahrung und gehen auf Ihre Wünsche ein. Kinder Weil einige Kinder wieder vermehrt Karies haben, ist eine regelmässige Kontrolle der Zähne sehr wichtig und zu empfehlen I n unserer Praxis werden folgende Sprachen gesprochen: • Schweizerdeutsch • Deutsch • Englisch • Französisch • Spanisch • Katalanisch • Italienisch • Chinesisch (in Ausbildung) Bei dringenden Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitten den zahnärztlichen Notfalldienst der SSO Basel und SSO Baselland Tel. 061 261 15 15.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleaching
Leimenstrasse 57, 4051 Basel
ZahnarztImplantologieDentalhygieneParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleaching

Folgende Behandlungen werden in unserer Praxis angeboten: Prophylaxe / Dentalhygiene Eine gute Mundhygiene ist das Wichtigste zur Erhaltung der Zähne. Durch eine professionelle Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin können wir Ihnen helfen eine gute Mundhygiene zu erreichen. Zustand der Zähne und des Zahnfleisches bestimmen, wie oft Sie zur Dentalhygienikerin kommen sollten, das ist in der Regel zwischen 1 bis mehrmals pro Jahr. Sie verhindern mit der täglichen Mundhygiene und der regelmässigen Zahnreinigung durch die Dentalhygienikerin Karies, Zahnfleischentzündung und Zahnbetterkrankung. Eine gesunde Mundhöhle schützt Sie auch vor vielen weiteren Erkrankungen! Wir helfen Ihnen eine gute Gesundheit zu erhalten! Aesthetische Zahnmedizin Schöne Zähne gehören heute zum Standart in unserer Gesellschaft und wiederspiegeln den sozialen Stand. Mit modernen Materialien und Technik lassen sich ästhetische Probleme der Zähne zufriedenstellend beheben. Bleaching Es gibt verschiedene Bleachingmethoden und es wird auch Aufhellen der Zähne von nicht zahnärztlichem Personal angeboten. Wichtig ist, dass speziell ausgebildetes medizinisches Fachpersonal das Bleaching der Zähne durchführt und kontrolliert. In unserer Praxis empfehlen wir das Homebleaching, das heisst der Patient erhält von uns zwei individuell hergestellte Medikamentenschienen für den Gel (Carbamidperoxid), der für das Aufhellen der Zähne dient. Der Patient behält die Schienen zu hause meistens eine Stunde pro Tag im Munde. Nach etwa 2 bis 3 Wochen sind die Zähne deutlich heller. Die Dauer der Aufhellung der Zähne ist von den Essgewohnheiten (Rauchen, Kaffee und Tee) abhängig, dauert aber meistens mehrere Jahre und das Bleachen kann danach wiederholt werden (die Medikamentenschienen können wieder verwendet werden!). Kunststofffüllungen In unserer Praxis machen wir seit über 10 Jahren keine Amalgamfüllungen mehr. Viele internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Kunststofffüllungen bei richtiger Verarbeitung und bei guter Mundhygiene des Patienten genau so lange halten wie Amalgamfüllungen! Auch optisch kann die Kunststofffüllung den ästhetischen Anforderungen genügen. Die Kunststofffüllung ist etwas schwieriger herzustellen, aber dank spezieller Ausbildung und unsere grosse langjährige Erfahrung garantieren wir Ihnen eine optimale Herstellung. Hier ein paar Bilder! Als Alternative machen wir auch Gold- und Keramikfüllung. Beide Füllungsarten werden im zahntechnischen Labor hergestellt und sind daher etwas teurer! Parodontalbehandlung Ist die Zahnfleischentzündung und die Entzündung des Zahnhalteapparates fortgeschritten und wurde ev. schon Knochen abgebaut, so sprechen wir von einer Parodontalerkrankung. Noch vor Jahren waren zur Behandlung aufwändige und schmerzhafte Operationen notwendig, aber heute wird die Behandlung hauptsächlich durch die Dentalhygienikerin durchgeführt. Diese erfolgt durch professionelle Reinigung der Wurzeloberflächen der Zähne, es werden die weichen Beläge und der harte Zahnstein entfernt und die Zahnfleischtaschen gesäubert. Denn ein Milligramm Zahnstein enthält etwa 100 bis 300 Millionen Bakterien und diese sind für die Erkrankung verantwortlich. Die Dentalhygienikerin instruiert den Patienten auch, durch eine für seine Situation angepasste Mundhygiene, die nun sauberen Verhältnisse zu erhalten und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wenn die Entzündung mit diesen Behandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht wird, ist der Einsatz von Antibiotika oder ein chirurgischer Eingriff nötig! Wurzelbehandlung Wenn der Nerv im Zahn entzündet ist und starke Schmerzen bereitet, ist eine Wurzelbehandlung angezeigt. Dabei wird ein Loch in den Zahn gebohrt und der Nerv entfernt. Bei Anwesenheit von Bakterien wird ein Medikament zum Abtöten der Bakterien appliziert und einige Tage oder Wochen abgewartet. Der Nervenkanal wird dann fest mit einer Substanz verschlossen. Der so „tote“ Zahn wird meistens mit einer Füllung, einem Aufbau oder/und mit einer Krone versorgt und kann so seine Funktion lebenslang ausführen. Prothetik Wir bieten alle prothetischen Behandlungsmethoden an, u.a. Kronen, Brücken, Veneers, Teil- und Totalprothesen. Chirurgie Die operative Entfernung von Weisheitszähnen und Wurzelreste können wir in den meisten Fällen selber in unserer Praxis durchführen. Wenn wir aber der Meinung sind, dass der Fall unsere Grenzen der Kompetenz übersteigt, so überweisen wir den Patienten in die Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel. Implantate Ein Implantat ist ein künstlicher Ersatz für einen verloren gegangenen Zahn. Die Wurzel wird mit eine metallenen Wurzel aus Titan ersetzt, darauf wird ein Aufbau eingeschraubt und die Krone einzementiert. Den chirurgischen Teil wird von Herr Dr. med. Dr. med. dent. Harald Schiel der Praxis für Implantologie und zahnärztliche Chirurgie, Sempacherstrasse 43, 4053 Basel, durchgeführt. Den Aufbau und die Krone fertigen wir an. Angstpatient Viele Patienten haben eine sehr grosse Angst vor dem Zahnarzt, vor der Behandlung und vor Schmerzen. Sie gehen deshalb lange nicht zum Zahnarzt und warten bis starke Schmerzen auftreten. Das muss nicht sein. In unsere Praxis sind Sie gut aufgehoben. Wir sind sehr einfühlsam, haben eine grosse Erfahrung und gehen auf Ihre Wünsche ein. Kinder Weil einige Kinder wieder vermehrt Karies haben, ist eine regelmässige Kontrolle der Zähne sehr wichtig und zu empfehlen I n unserer Praxis werden folgende Sprachen gesprochen: • Schweizerdeutsch • Deutsch • Englisch • Französisch • Spanisch • Katalanisch • Italienisch • Chinesisch (in Ausbildung) Bei dringenden Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitten den zahnärztlichen Notfalldienst der SSO Basel und SSO Baselland Tel. 061 261 15 15.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Cabinet Dentaire Prostka Isabelle
Noch keine Bewertungen

Cabinet Dentaire Prostka Isabelle

Route de la Gare 6, 1784 Courtepin

Wir bieten Ihnen ein breites Behandlungsangebot, das von Zahnerhaltung , über chirurgische Eingriffe bis hin zur Rekonstruktion reicht. Um Ihnen immer eine optimale Versorgung bieten zu können, besuchen wir kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen, und arbeiten immer mit hochwertigen und bewährten Materialien. Oberstes Ziel ist neben der Zahnerhaltung, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Wir nehmen uns genug Zeit und beraten mit viel Einfühlungsvermögen. med. dent. Isabelle Prostka und Team Gerne können Sie uns für einen Termin kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie. Zahnerhaltung Gesunde Zähne mit der richtigen Behandlung Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka bietet ein breites Prophylaxe -Angebot an. Oberstes Ziel ist das Gesunderhalten der Zähne. Dies erreichen wir mit zahnschonenden Materialien, Instrumenten und Medikamenten. Bei uns fühlen sich auch die kleinsten Patienten wohl. Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind spürt, dass es uns vertrauen kann. Beim ersten Besuch lassen wir uns deshalb besonders viel Zeit: Wir stellen das Team vor, zeigen die Räumlichkeiten und erklären das Vorgehen. Bei Zahn-Notfällen bitten wir Sie, uns voher kurz anzurufen. Wir machen dann gerne für Sie kurzfristig einen Termin frei. Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka freut sich auf Ihren Besuch . Angebot: • Professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung (Prophylaxe) • Jährliche Kontrolle • Zahnreinigung (Zahnbelag "Plaque" entfernen) • Behandeln mit Fluor • Parodontitis/Zahnfleischbehandlungen • Z.B. bei Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, gelockerte Zähnen, Zahnfleischschwund (Parodontitis) • Kariologie • Füllungen aus Kunststoff • Frontzahnrestaurationen • Karies behandeln (Bohren und Füllen oder versiegeln mit Lacken oder Fluorid) • Keramische Rekonstruktionen (Inlays) • Kinderzahnheilkunde • Endodontologie • Wurzelbehandlung (z.B. bei entzündetem Zahnnerv) • Wurzelfüllungen Bleaching • Bleaching-Schienen für zuhause oder Behandlung in der Praxis • Bleachen von Zahnreihen oder einzelnen Zähnen Zahn-Notfälle • Bei Zahnschmerzen, Schwellungen, Abszessen, Unfällen Rekonstruktion & Chirurgie Zahnersatz der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka Bei verlorenen oder beschädigten Zähnen können Zahnrekonstruktionen das natürliche Zahnbild wiederherstellen. Chirurgische Eingriffe können aber auch bei Zahnfleischproblemen wie Parodontitis nötig sein. In den letzten Jahren hat sich viel verändert in der Chirurgie. Dank neuer Verfahren und Materialien können Behandlungen häufig schonend und schmerzarm durchgeführt werden. Oft ist es möglich nur die Zahnlücke oder den beschädigten Zahn zu behandeln, ohne die Nachbarzähne zu beeinflussen. So ist eine fokussierte und schonende Behandlung möglich. Bei der Rekonstruktion von Zähnen haben wir heute die Wahl zwischen vielen Materialien. Viele bieten die Möglichkeit, eine perfekte Ästhetik zu erzielen, und dabei Zahnsubstanz zu schonen. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für ein Beratungsgespräch.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinZahnprothetiker
Route de la Gare 6, 1784 Courtepin
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnbleachingRekonstruktive ZahnmedizinZahnprothetiker

Wir bieten Ihnen ein breites Behandlungsangebot, das von Zahnerhaltung , über chirurgische Eingriffe bis hin zur Rekonstruktion reicht. Um Ihnen immer eine optimale Versorgung bieten zu können, besuchen wir kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen, und arbeiten immer mit hochwertigen und bewährten Materialien. Oberstes Ziel ist neben der Zahnerhaltung, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Wir nehmen uns genug Zeit und beraten mit viel Einfühlungsvermögen. med. dent. Isabelle Prostka und Team Gerne können Sie uns für einen Termin kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie. Zahnerhaltung Gesunde Zähne mit der richtigen Behandlung Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka bietet ein breites Prophylaxe -Angebot an. Oberstes Ziel ist das Gesunderhalten der Zähne. Dies erreichen wir mit zahnschonenden Materialien, Instrumenten und Medikamenten. Bei uns fühlen sich auch die kleinsten Patienten wohl. Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind spürt, dass es uns vertrauen kann. Beim ersten Besuch lassen wir uns deshalb besonders viel Zeit: Wir stellen das Team vor, zeigen die Räumlichkeiten und erklären das Vorgehen. Bei Zahn-Notfällen bitten wir Sie, uns voher kurz anzurufen. Wir machen dann gerne für Sie kurzfristig einen Termin frei. Das Team der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka freut sich auf Ihren Besuch . Angebot: • Professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung (Prophylaxe) • Jährliche Kontrolle • Zahnreinigung (Zahnbelag "Plaque" entfernen) • Behandeln mit Fluor • Parodontitis/Zahnfleischbehandlungen • Z.B. bei Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, gelockerte Zähnen, Zahnfleischschwund (Parodontitis) • Kariologie • Füllungen aus Kunststoff • Frontzahnrestaurationen • Karies behandeln (Bohren und Füllen oder versiegeln mit Lacken oder Fluorid) • Keramische Rekonstruktionen (Inlays) • Kinderzahnheilkunde • Endodontologie • Wurzelbehandlung (z.B. bei entzündetem Zahnnerv) • Wurzelfüllungen Bleaching • Bleaching-Schienen für zuhause oder Behandlung in der Praxis • Bleachen von Zahnreihen oder einzelnen Zähnen Zahn-Notfälle • Bei Zahnschmerzen, Schwellungen, Abszessen, Unfällen Rekonstruktion & Chirurgie Zahnersatz der Zahnarzt-Praxis Isabelle Prostka Bei verlorenen oder beschädigten Zähnen können Zahnrekonstruktionen das natürliche Zahnbild wiederherstellen. Chirurgische Eingriffe können aber auch bei Zahnfleischproblemen wie Parodontitis nötig sein. In den letzten Jahren hat sich viel verändert in der Chirurgie. Dank neuer Verfahren und Materialien können Behandlungen häufig schonend und schmerzarm durchgeführt werden. Oft ist es möglich nur die Zahnlücke oder den beschädigten Zahn zu behandeln, ohne die Nachbarzähne zu beeinflussen. So ist eine fokussierte und schonende Behandlung möglich. Bei der Rekonstruktion von Zähnen haben wir heute die Wahl zwischen vielen Materialien. Viele bieten die Möglichkeit, eine perfekte Ästhetik zu erzielen, und dabei Zahnsubstanz zu schonen. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für ein Beratungsgespräch.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Zahnarztpraxis Montavon
Noch keine Bewertungen

Zahnarztpraxis Montavon

Mühlerainstrasse 19, 4414 Füllinsdorf
Zahnarztpraxis Montavon

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um Ihre Zahngesundheit. Unser engagiertes Team von erfahrenen Zahnärzten und Fachkräften steht Ihnen mit erstklassiger zahnärztlicher Versorgung und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite moderner Zahnmedizin. Wir bieten Ihnen professionelle Zahnreinigungen, ästhetische Zahnbehandlungen, Zahnersatz wie Implantate und Kronen, Wurzelbehandlungen, Parodontaltherapie und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln und langfristige Zahngesundheit zu ermöglichen. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere modernen und schonenden Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir flexible Terminvereinbarungen an und legen großen Wert auf kurze Wartezeiten. Unsere Praxis ist mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihnen eine effektive und präzise Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Vertrauen Sie uns Ihre Zahngesundheit an und wir werden alles daran setzen, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingKinderzahnmedizinKieferorthopädieImplantologieRekonstruktive Zahnmedizin
Mühlerainstrasse 19, 4414 Füllinsdorf
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingKinderzahnmedizinKieferorthopädieImplantologieRekonstruktive Zahnmedizin
Zahnarztpraxis Montavon

Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um Ihre Zahngesundheit. Unser engagiertes Team von erfahrenen Zahnärzten und Fachkräften steht Ihnen mit erstklassiger zahnärztlicher Versorgung und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite moderner Zahnmedizin. Wir bieten Ihnen professionelle Zahnreinigungen, ästhetische Zahnbehandlungen, Zahnersatz wie Implantate und Kronen, Wurzelbehandlungen, Parodontaltherapie und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln und langfristige Zahngesundheit zu ermöglichen. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere modernen und schonenden Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir flexible Terminvereinbarungen an und legen großen Wert auf kurze Wartezeiten. Unsere Praxis ist mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihnen eine effektive und präzise Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Vertrauen Sie uns Ihre Zahngesundheit an und wir werden alles daran setzen, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Praxis am Pilatusplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Praxis am Pilatusplatz

Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet. ... individueller Ansprechpartner : Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team. ... moderne Dentalhygiene : Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus : Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können. ... zentrale Lage : 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

PremiumPremium Eintrag
DentalhygieneImplantologie
Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern
DentalhygieneImplantologie

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet. ... individueller Ansprechpartner : Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team. ... moderne Dentalhygiene : Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus : Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können. ... zentrale Lage : 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung