Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Internet in Waadt (Region)

: 3307 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
InformatikdienstleistungenWebdesignSoftwareInformatikGrafiker Grafische AteliersMarketingDirektmarketingInternetWerbungNetzwerke TelematikComputersysteme ComputerzubehörInformatiksupportInformatikberatungIT - Information TechnologyComputerserviceComputerinstallationen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Staffel Medien AG
Noch keine Bewertungen

Staffel Medien AG

Binzstrasse 9, 8045 Zürich
PremiumPremium Eintrag
DruckereiDigitaldruckDruckvorstufeWerbungBeschriftungenGrafiker Grafische AteliersWebdesign
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ComputerserviceFernsehenRadio- und FernsehgeschäftComputerinstallationenComputersysteme ComputerzubehörMobileKanal-TVTelefonserviceSoftwareTechnische BeratungPikettdienstTelefoninstallationInternetSchulungComputershop
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrizitätswerkKommunikationWasserversorgungEnergieElektrizitätsversorgungInternetLadeneinrichtungen
Technische Betriebe Vilters-Wangs

Technische Betriebe Vilters-Wangs

Vilterserstrasse 60, 7323 Wangs
ElektrizitätswerkKommunikationWasserversorgungEnergieElektrizitätsversorgungInternetLadeneinrichtungen
Über Technische Betriebe Vilters-Wangs

Die Technische Betriebe Vilters-Wangs ist ein Unternehmen der Gemeinde Vilters-Wangs und versorgt die Dörfer mit Strom, Radio- und Fernsehsignalen, Internet, Telefonie und Datendienste. Dienstleistungen im Bereich Zusammenschlusseigenverbrauch (ZEV) und intelligenten Ladeinfrastrukturen für E-Fahrezugen ergänzen das Angebot. Elektrizität • Stromversorgung • Öffentliche Beleuchtung • Provisorische Anschlüsse • Energieberatung • Zusammenschlusseigenverbrauch (ZEV) • Intelligente Ladestationen für E-Fahrzeuge Radio- und Fernsehsignalversorgung • Grundangebot analog und digital • Zusatzangebote digital Heute sind vielfältige Angebote möglich: • Glasfaseranbindung zur Standortvernetzung von Firmen • Internet für Privat- und Geschäftskunden • digitale Telefonie für Privatkunden Glasfaseranschlüsse für Business Kunden: • Wünschen Sie einen Glasfaseranschluss? • Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. • Gerne zeigen wir Ihnen unsere Möglichkeiten auf und machen Ihnen ein Angebot. Neue Liegenschaften werden heute standardmässig ans Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
FLUENT CODE GmbH
Noch keine Bewertungen

FLUENT CODE GmbH

Mittlere Gstücktstrasse 50, 8180 Bülach

Das Hauptziel ist es, Unternehmen mit innovativen Softwarelösungen zu stärken, die individuelle Herausforderungen meistern und nachhaltigen Erfolg fördern. Indem wir die Bedürfnisse der Benutzer in den Mittelpunkt stellen und modernste Technologien einsetzen, schaffen wir prägende Erfahrungen, die Produktivität steigern und Wachstum ermöglichen. Kontinuierliche Verbesserung und ein klares Bekenntnis zu Exzellenz stellen sicher, dass jedes Projekt nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern neue Massstäbe für Qualität und Leistung setzt. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit spezialisierten Nearshore-Teams, die Fachkompetenz mit Kosteneffizienz verbinden. Nearshoring fördert eine reibungslose Kommunikation, kulturelle Nähe und hohe Flexibilität. So bleiben Ihre Kernziele im Fokus, während ein engagiertes Team Ihre Entwicklung mit Qualität und Geschwindigkeit vorantreibt.. Unsere Dienstleistungen und Services: • IT - Information Technology • Projekt Management • Informatikberatung • Softwareberatung • Geschäftsanwendungen • Cloud & Automatisierung • Softwareentwicklung • Mobile Entwicklung • Webdesign & Webentwicklung • Webhosting • Cyber Security • Sichere Anwendungen entwickeln • Qualitätssicherung • Datensicherheit • Datensicherung Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Unsere Webseite • Professionelle Webentwicklung - Ihre lokale Webagentur • Unsere Projekte • Projektanfrage • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
InformatikdienstleistungenIT - Information TechnologyInformatikInformatikberatungSoftwareWebdesignWebhostingBeratungProjektmanagementCloud ComputingComputerserviceComputerinstallationen
FLUENT CODE GmbH

FLUENT CODE GmbH

Mittlere Gstücktstrasse 50, 8180 Bülach
InformatikdienstleistungenIT - Information TechnologyInformatikInformatikberatungSoftwareWebdesignWebhostingBeratungProjektmanagementCloud ComputingComputerserviceComputerinstallationen

Das Hauptziel ist es, Unternehmen mit innovativen Softwarelösungen zu stärken, die individuelle Herausforderungen meistern und nachhaltigen Erfolg fördern. Indem wir die Bedürfnisse der Benutzer in den Mittelpunkt stellen und modernste Technologien einsetzen, schaffen wir prägende Erfahrungen, die Produktivität steigern und Wachstum ermöglichen. Kontinuierliche Verbesserung und ein klares Bekenntnis zu Exzellenz stellen sicher, dass jedes Projekt nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern neue Massstäbe für Qualität und Leistung setzt. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit spezialisierten Nearshore-Teams, die Fachkompetenz mit Kosteneffizienz verbinden. Nearshoring fördert eine reibungslose Kommunikation, kulturelle Nähe und hohe Flexibilität. So bleiben Ihre Kernziele im Fokus, während ein engagiertes Team Ihre Entwicklung mit Qualität und Geschwindigkeit vorantreibt.. Unsere Dienstleistungen und Services: • IT - Information Technology • Projekt Management • Informatikberatung • Softwareberatung • Geschäftsanwendungen • Cloud & Automatisierung • Softwareentwicklung • Mobile Entwicklung • Webdesign & Webentwicklung • Webhosting • Cyber Security • Sichere Anwendungen entwickeln • Qualitätssicherung • Datensicherheit • Datensicherung Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Unsere Webseite • Professionelle Webentwicklung - Ihre lokale Webagentur • Unsere Projekte • Projektanfrage • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
corporate benefits swiss AG
Noch keine Bewertungen

corporate benefits swiss AG

Schwanengasse 3, 3011 Bern
2003 bis heute: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung

Höchste Qualität in Bereitstellung und Betrieb der Lösungen Seit der Gründung im Jahr 2003 hat corporate benefits bei über 7.200+ teilnehmenden Unternehmen erfolgreich web-basierte Portale für Mitarbeiterangebote umgesetzt. Mit dieser umfangreichen Erfahrung ist corporate benefits zum Marktführer für Mitarbeiterangebotsprogramme aufgestiegen. Derzeit sind wir mit 105 Mitarbeitern europaweit in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und Spanien aktiv und sorgen für die Professionalisierung im Umgang mit Mitarbeiterangeboten. Unsere Kunden und Partner beraten wir zudem kontinuierlich über die großen Potentiale, die dieses Thema bietet. Innovationen für Mitarbeiterangebote sind unsere Mission Wir entwickeln uns und unsere Portale kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist es, immer wieder innovative Lösungen zu schaffen, die das Aufsetzen und den Betrieb der Portale nachhaltig vereinfachen und die Arbeitsaufwände bei Unternehmen und Anbietern minimieren. Die Portale werden von uns ständig technologisch weiterentwickelt. So gewährleisten wir eine fortwährend optimale Nutzungserfahrung im Umgang mit den Mitarbeiterangeboten - von den verwendeten Web-Technologien, über neue Funktionen für die mobile Nutzung bis hin zu den praxiserprobten Konzepten für die unternehmensinterne Bewerbung der Portale.

PremiumPremium Eintrag
Internet
corporate benefits swiss AG

corporate benefits swiss AG

Schwanengasse 3, 3011 Bern
Internet
2003 bis heute: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung

Höchste Qualität in Bereitstellung und Betrieb der Lösungen Seit der Gründung im Jahr 2003 hat corporate benefits bei über 7.200+ teilnehmenden Unternehmen erfolgreich web-basierte Portale für Mitarbeiterangebote umgesetzt. Mit dieser umfangreichen Erfahrung ist corporate benefits zum Marktführer für Mitarbeiterangebotsprogramme aufgestiegen. Derzeit sind wir mit 105 Mitarbeitern europaweit in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und Spanien aktiv und sorgen für die Professionalisierung im Umgang mit Mitarbeiterangeboten. Unsere Kunden und Partner beraten wir zudem kontinuierlich über die großen Potentiale, die dieses Thema bietet. Innovationen für Mitarbeiterangebote sind unsere Mission Wir entwickeln uns und unsere Portale kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist es, immer wieder innovative Lösungen zu schaffen, die das Aufsetzen und den Betrieb der Portale nachhaltig vereinfachen und die Arbeitsaufwände bei Unternehmen und Anbietern minimieren. Die Portale werden von uns ständig technologisch weiterentwickelt. So gewährleisten wir eine fortwährend optimale Nutzungserfahrung im Umgang mit den Mitarbeiterangeboten - von den verwendeten Web-Technologien, über neue Funktionen für die mobile Nutzung bis hin zu den praxiserprobten Konzepten für die unternehmensinterne Bewerbung der Portale.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Wältigasse 8, 8887 Mels

Firmenportrait Das EW Mels besteht seit 1954 und beschäftigt 16 Vollzeit- und 3 Teilzeit-Mitarbeiter, die rund um die Uhr dafür besorgt sind, dass Sie als Kunde mit elektrischem Strom, mit Trink- und Löschwasser sowie über das Kabel mit TV und Internet optimal versorgt sind. Die öffentliche Wasserversorgung gibt es in Mels schon seit über 100 Jahren und elektrischer Strom wird bereits seit 1904 produziert. Elektrizitätswerk Pionier Arnold Hartmann erwarb im Jahre 1904 die staatliche Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft an der Seez. In Verträgen mit den Gemeinden Mels und Sargans konnte der Bau der hydroelektrischen Anlage "Schlössli" im Seeztobel (heute KW Tobel) sowie die Erstellung eines Primär- und Sekundärnetzes in den beiden Gemeinden vereinbart werden. Das Wasserkraftwerk im hinteren Seeztobel wurde anfänglich mit einer 150-PS-Turbine ausgerüstet. Der Stromkonsum war anfänglich jedoch recht bescheiden. Mels zum Beispiel zählte damals lediglich 12 Stromabnehmer. Doch bald wurden die Vorzüge der Elektrizität weitherum bekannt, die Zahl der Abonnenten und der Verbrauch stiegen rapide an. Schon zwei Jahre nach der Betriebsaufnahme wurde eine Erweiterung notwendig, und 1910 waren bereits drei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 600 PS installiert. Alle drei stammten aus der Maschinenfabrik Hartmann in Flums, aus welcher der Gründer des Elektrizitätswerkes hervorgegangen war. Konnten im Normalfall die Abonnenten von Mels, Sargans und Flums allein aus der Produktion der Anlage "Schlössli" beliefert werden, so zeigten sich doch besonders bei Wasserknappheit immer wieder Engpässe. 1920 wurde deshalb das Hartmannsche Netz mit der hydroelektrischen Anlage der Firma Spoerry in Flums verbunden, um im Bedarfsfall Energie beziehen zu können. Als am 10. Januar 1948 das Kraftwerk Plons den Betrieb aufnahm, konnte der Zusammenschluss mit der Firma Spoerry aufgehoben werden. Im Jahre 1954 lief der fünfzigjährige Stromlieferungsvertrag der Familie Hartmann mit der Gemeinde Mels und Sargans ab. Diese machten von dem in diesem Vertrag vorgemerkten Rückkaufsrecht für die Verteil- und Produktionsanlagen Gebrauch. Die Politische Gemeinde Mels erwarb den Betrieb von der Familie Hartmann. Wasserwerk Am 10. März 1901 ist in einer ausserordentlichen und zahlreich besuchten Bürgerversammlung praktisch einstimmig beschlossen worden, eine Wasserversorgungs- und Hydrantenanlage zu bauen. Diese umfasste die Gebiete Vorderberg, das Dorf Mels und die Ortschaft Heiligkreuz. Bis anhin war die Wasserversorgung über Brunnen erfolgt, welche von sogenannten Brunnengenossenschaften erstellt und betrieben wurden. Dem bedeutsamen Beschluss folgte bald die Ausführung und schon Ende Mai begannen die Arbeiten und sie wurden innerhalb des Jahres 1901 vollendet. Bereits im Jahr 1902 gab es ein erstes Reglement über die Wasser- und Hydrantenversorgung. Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde Mels das 100-jährige Jubiläum der Wasserversorgung feiern. Die Jubiläumsbroschüre kann beim EW Mels bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
ElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungWasserversorgungKabelfernsehenInternet
Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Wältigasse 8, 8887 Mels
ElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungWasserversorgungKabelfernsehenInternet

Firmenportrait Das EW Mels besteht seit 1954 und beschäftigt 16 Vollzeit- und 3 Teilzeit-Mitarbeiter, die rund um die Uhr dafür besorgt sind, dass Sie als Kunde mit elektrischem Strom, mit Trink- und Löschwasser sowie über das Kabel mit TV und Internet optimal versorgt sind. Die öffentliche Wasserversorgung gibt es in Mels schon seit über 100 Jahren und elektrischer Strom wird bereits seit 1904 produziert. Elektrizitätswerk Pionier Arnold Hartmann erwarb im Jahre 1904 die staatliche Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft an der Seez. In Verträgen mit den Gemeinden Mels und Sargans konnte der Bau der hydroelektrischen Anlage "Schlössli" im Seeztobel (heute KW Tobel) sowie die Erstellung eines Primär- und Sekundärnetzes in den beiden Gemeinden vereinbart werden. Das Wasserkraftwerk im hinteren Seeztobel wurde anfänglich mit einer 150-PS-Turbine ausgerüstet. Der Stromkonsum war anfänglich jedoch recht bescheiden. Mels zum Beispiel zählte damals lediglich 12 Stromabnehmer. Doch bald wurden die Vorzüge der Elektrizität weitherum bekannt, die Zahl der Abonnenten und der Verbrauch stiegen rapide an. Schon zwei Jahre nach der Betriebsaufnahme wurde eine Erweiterung notwendig, und 1910 waren bereits drei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 600 PS installiert. Alle drei stammten aus der Maschinenfabrik Hartmann in Flums, aus welcher der Gründer des Elektrizitätswerkes hervorgegangen war. Konnten im Normalfall die Abonnenten von Mels, Sargans und Flums allein aus der Produktion der Anlage "Schlössli" beliefert werden, so zeigten sich doch besonders bei Wasserknappheit immer wieder Engpässe. 1920 wurde deshalb das Hartmannsche Netz mit der hydroelektrischen Anlage der Firma Spoerry in Flums verbunden, um im Bedarfsfall Energie beziehen zu können. Als am 10. Januar 1948 das Kraftwerk Plons den Betrieb aufnahm, konnte der Zusammenschluss mit der Firma Spoerry aufgehoben werden. Im Jahre 1954 lief der fünfzigjährige Stromlieferungsvertrag der Familie Hartmann mit der Gemeinde Mels und Sargans ab. Diese machten von dem in diesem Vertrag vorgemerkten Rückkaufsrecht für die Verteil- und Produktionsanlagen Gebrauch. Die Politische Gemeinde Mels erwarb den Betrieb von der Familie Hartmann. Wasserwerk Am 10. März 1901 ist in einer ausserordentlichen und zahlreich besuchten Bürgerversammlung praktisch einstimmig beschlossen worden, eine Wasserversorgungs- und Hydrantenanlage zu bauen. Diese umfasste die Gebiete Vorderberg, das Dorf Mels und die Ortschaft Heiligkreuz. Bis anhin war die Wasserversorgung über Brunnen erfolgt, welche von sogenannten Brunnengenossenschaften erstellt und betrieben wurden. Dem bedeutsamen Beschluss folgte bald die Ausführung und schon Ende Mai begannen die Arbeiten und sie wurden innerhalb des Jahres 1901 vollendet. Bereits im Jahr 1902 gab es ein erstes Reglement über die Wasser- und Hydrantenversorgung. Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde Mels das 100-jährige Jubiläum der Wasserversorgung feiern. Die Jubiläumsbroschüre kann beim EW Mels bezogen werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
EC SA
Noch keine Bewertungen

EC SA

Avenue Rosemont 8, 1208 Genf
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerPannenhilfeElektrokontrollenInternetTelefoninstallation
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Internet in Waadt (Region)

: 3307 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
InformatikdienstleistungenWebdesignSoftwareInformatikGrafiker Grafische AteliersMarketingDirektmarketingInternetWerbungNetzwerke TelematikComputersysteme ComputerzubehörInformatiksupportInformatikberatungIT - Information TechnologyComputerserviceComputerinstallationen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Staffel Medien AG
Noch keine Bewertungen

Staffel Medien AG

Binzstrasse 9, 8045 Zürich
PremiumPremium Eintrag
DruckereiDigitaldruckDruckvorstufeWerbungBeschriftungenGrafiker Grafische AteliersWebdesign
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ComputerserviceFernsehenRadio- und FernsehgeschäftComputerinstallationenComputersysteme ComputerzubehörMobileKanal-TVTelefonserviceSoftwareTechnische BeratungPikettdienstTelefoninstallationInternetSchulungComputershop
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrizitätswerkKommunikationWasserversorgungEnergieElektrizitätsversorgungInternetLadeneinrichtungen
Technische Betriebe Vilters-Wangs

Technische Betriebe Vilters-Wangs

Vilterserstrasse 60, 7323 Wangs
ElektrizitätswerkKommunikationWasserversorgungEnergieElektrizitätsversorgungInternetLadeneinrichtungen
Über Technische Betriebe Vilters-Wangs

Die Technische Betriebe Vilters-Wangs ist ein Unternehmen der Gemeinde Vilters-Wangs und versorgt die Dörfer mit Strom, Radio- und Fernsehsignalen, Internet, Telefonie und Datendienste. Dienstleistungen im Bereich Zusammenschlusseigenverbrauch (ZEV) und intelligenten Ladeinfrastrukturen für E-Fahrezugen ergänzen das Angebot. Elektrizität • Stromversorgung • Öffentliche Beleuchtung • Provisorische Anschlüsse • Energieberatung • Zusammenschlusseigenverbrauch (ZEV) • Intelligente Ladestationen für E-Fahrzeuge Radio- und Fernsehsignalversorgung • Grundangebot analog und digital • Zusatzangebote digital Heute sind vielfältige Angebote möglich: • Glasfaseranbindung zur Standortvernetzung von Firmen • Internet für Privat- und Geschäftskunden • digitale Telefonie für Privatkunden Glasfaseranschlüsse für Business Kunden: • Wünschen Sie einen Glasfaseranschluss? • Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. • Gerne zeigen wir Ihnen unsere Möglichkeiten auf und machen Ihnen ein Angebot. Neue Liegenschaften werden heute standardmässig ans Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
FLUENT CODE GmbH
Noch keine Bewertungen

FLUENT CODE GmbH

Mittlere Gstücktstrasse 50, 8180 Bülach

Das Hauptziel ist es, Unternehmen mit innovativen Softwarelösungen zu stärken, die individuelle Herausforderungen meistern und nachhaltigen Erfolg fördern. Indem wir die Bedürfnisse der Benutzer in den Mittelpunkt stellen und modernste Technologien einsetzen, schaffen wir prägende Erfahrungen, die Produktivität steigern und Wachstum ermöglichen. Kontinuierliche Verbesserung und ein klares Bekenntnis zu Exzellenz stellen sicher, dass jedes Projekt nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern neue Massstäbe für Qualität und Leistung setzt. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit spezialisierten Nearshore-Teams, die Fachkompetenz mit Kosteneffizienz verbinden. Nearshoring fördert eine reibungslose Kommunikation, kulturelle Nähe und hohe Flexibilität. So bleiben Ihre Kernziele im Fokus, während ein engagiertes Team Ihre Entwicklung mit Qualität und Geschwindigkeit vorantreibt.. Unsere Dienstleistungen und Services: • IT - Information Technology • Projekt Management • Informatikberatung • Softwareberatung • Geschäftsanwendungen • Cloud & Automatisierung • Softwareentwicklung • Mobile Entwicklung • Webdesign & Webentwicklung • Webhosting • Cyber Security • Sichere Anwendungen entwickeln • Qualitätssicherung • Datensicherheit • Datensicherung Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Unsere Webseite • Professionelle Webentwicklung - Ihre lokale Webagentur • Unsere Projekte • Projektanfrage • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
InformatikdienstleistungenIT - Information TechnologyInformatikInformatikberatungSoftwareWebdesignWebhostingBeratungProjektmanagementCloud ComputingComputerserviceComputerinstallationen
FLUENT CODE GmbH

FLUENT CODE GmbH

Mittlere Gstücktstrasse 50, 8180 Bülach
InformatikdienstleistungenIT - Information TechnologyInformatikInformatikberatungSoftwareWebdesignWebhostingBeratungProjektmanagementCloud ComputingComputerserviceComputerinstallationen

Das Hauptziel ist es, Unternehmen mit innovativen Softwarelösungen zu stärken, die individuelle Herausforderungen meistern und nachhaltigen Erfolg fördern. Indem wir die Bedürfnisse der Benutzer in den Mittelpunkt stellen und modernste Technologien einsetzen, schaffen wir prägende Erfahrungen, die Produktivität steigern und Wachstum ermöglichen. Kontinuierliche Verbesserung und ein klares Bekenntnis zu Exzellenz stellen sicher, dass jedes Projekt nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern neue Massstäbe für Qualität und Leistung setzt. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit spezialisierten Nearshore-Teams, die Fachkompetenz mit Kosteneffizienz verbinden. Nearshoring fördert eine reibungslose Kommunikation, kulturelle Nähe und hohe Flexibilität. So bleiben Ihre Kernziele im Fokus, während ein engagiertes Team Ihre Entwicklung mit Qualität und Geschwindigkeit vorantreibt.. Unsere Dienstleistungen und Services: • IT - Information Technology • Projekt Management • Informatikberatung • Softwareberatung • Geschäftsanwendungen • Cloud & Automatisierung • Softwareentwicklung • Mobile Entwicklung • Webdesign & Webentwicklung • Webhosting • Cyber Security • Sichere Anwendungen entwickeln • Qualitätssicherung • Datensicherheit • Datensicherung Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Unsere Webseite • Professionelle Webentwicklung - Ihre lokale Webagentur • Unsere Projekte • Projektanfrage • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
corporate benefits swiss AG
Noch keine Bewertungen

corporate benefits swiss AG

Schwanengasse 3, 3011 Bern
2003 bis heute: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung

Höchste Qualität in Bereitstellung und Betrieb der Lösungen Seit der Gründung im Jahr 2003 hat corporate benefits bei über 7.200+ teilnehmenden Unternehmen erfolgreich web-basierte Portale für Mitarbeiterangebote umgesetzt. Mit dieser umfangreichen Erfahrung ist corporate benefits zum Marktführer für Mitarbeiterangebotsprogramme aufgestiegen. Derzeit sind wir mit 105 Mitarbeitern europaweit in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und Spanien aktiv und sorgen für die Professionalisierung im Umgang mit Mitarbeiterangeboten. Unsere Kunden und Partner beraten wir zudem kontinuierlich über die großen Potentiale, die dieses Thema bietet. Innovationen für Mitarbeiterangebote sind unsere Mission Wir entwickeln uns und unsere Portale kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist es, immer wieder innovative Lösungen zu schaffen, die das Aufsetzen und den Betrieb der Portale nachhaltig vereinfachen und die Arbeitsaufwände bei Unternehmen und Anbietern minimieren. Die Portale werden von uns ständig technologisch weiterentwickelt. So gewährleisten wir eine fortwährend optimale Nutzungserfahrung im Umgang mit den Mitarbeiterangeboten - von den verwendeten Web-Technologien, über neue Funktionen für die mobile Nutzung bis hin zu den praxiserprobten Konzepten für die unternehmensinterne Bewerbung der Portale.

PremiumPremium Eintrag
Internet
corporate benefits swiss AG

corporate benefits swiss AG

Schwanengasse 3, 3011 Bern
Internet
2003 bis heute: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung

Höchste Qualität in Bereitstellung und Betrieb der Lösungen Seit der Gründung im Jahr 2003 hat corporate benefits bei über 7.200+ teilnehmenden Unternehmen erfolgreich web-basierte Portale für Mitarbeiterangebote umgesetzt. Mit dieser umfangreichen Erfahrung ist corporate benefits zum Marktführer für Mitarbeiterangebotsprogramme aufgestiegen. Derzeit sind wir mit 105 Mitarbeitern europaweit in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und Spanien aktiv und sorgen für die Professionalisierung im Umgang mit Mitarbeiterangeboten. Unsere Kunden und Partner beraten wir zudem kontinuierlich über die großen Potentiale, die dieses Thema bietet. Innovationen für Mitarbeiterangebote sind unsere Mission Wir entwickeln uns und unsere Portale kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist es, immer wieder innovative Lösungen zu schaffen, die das Aufsetzen und den Betrieb der Portale nachhaltig vereinfachen und die Arbeitsaufwände bei Unternehmen und Anbietern minimieren. Die Portale werden von uns ständig technologisch weiterentwickelt. So gewährleisten wir eine fortwährend optimale Nutzungserfahrung im Umgang mit den Mitarbeiterangeboten - von den verwendeten Web-Technologien, über neue Funktionen für die mobile Nutzung bis hin zu den praxiserprobten Konzepten für die unternehmensinterne Bewerbung der Portale.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Wältigasse 8, 8887 Mels

Firmenportrait Das EW Mels besteht seit 1954 und beschäftigt 16 Vollzeit- und 3 Teilzeit-Mitarbeiter, die rund um die Uhr dafür besorgt sind, dass Sie als Kunde mit elektrischem Strom, mit Trink- und Löschwasser sowie über das Kabel mit TV und Internet optimal versorgt sind. Die öffentliche Wasserversorgung gibt es in Mels schon seit über 100 Jahren und elektrischer Strom wird bereits seit 1904 produziert. Elektrizitätswerk Pionier Arnold Hartmann erwarb im Jahre 1904 die staatliche Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft an der Seez. In Verträgen mit den Gemeinden Mels und Sargans konnte der Bau der hydroelektrischen Anlage "Schlössli" im Seeztobel (heute KW Tobel) sowie die Erstellung eines Primär- und Sekundärnetzes in den beiden Gemeinden vereinbart werden. Das Wasserkraftwerk im hinteren Seeztobel wurde anfänglich mit einer 150-PS-Turbine ausgerüstet. Der Stromkonsum war anfänglich jedoch recht bescheiden. Mels zum Beispiel zählte damals lediglich 12 Stromabnehmer. Doch bald wurden die Vorzüge der Elektrizität weitherum bekannt, die Zahl der Abonnenten und der Verbrauch stiegen rapide an. Schon zwei Jahre nach der Betriebsaufnahme wurde eine Erweiterung notwendig, und 1910 waren bereits drei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 600 PS installiert. Alle drei stammten aus der Maschinenfabrik Hartmann in Flums, aus welcher der Gründer des Elektrizitätswerkes hervorgegangen war. Konnten im Normalfall die Abonnenten von Mels, Sargans und Flums allein aus der Produktion der Anlage "Schlössli" beliefert werden, so zeigten sich doch besonders bei Wasserknappheit immer wieder Engpässe. 1920 wurde deshalb das Hartmannsche Netz mit der hydroelektrischen Anlage der Firma Spoerry in Flums verbunden, um im Bedarfsfall Energie beziehen zu können. Als am 10. Januar 1948 das Kraftwerk Plons den Betrieb aufnahm, konnte der Zusammenschluss mit der Firma Spoerry aufgehoben werden. Im Jahre 1954 lief der fünfzigjährige Stromlieferungsvertrag der Familie Hartmann mit der Gemeinde Mels und Sargans ab. Diese machten von dem in diesem Vertrag vorgemerkten Rückkaufsrecht für die Verteil- und Produktionsanlagen Gebrauch. Die Politische Gemeinde Mels erwarb den Betrieb von der Familie Hartmann. Wasserwerk Am 10. März 1901 ist in einer ausserordentlichen und zahlreich besuchten Bürgerversammlung praktisch einstimmig beschlossen worden, eine Wasserversorgungs- und Hydrantenanlage zu bauen. Diese umfasste die Gebiete Vorderberg, das Dorf Mels und die Ortschaft Heiligkreuz. Bis anhin war die Wasserversorgung über Brunnen erfolgt, welche von sogenannten Brunnengenossenschaften erstellt und betrieben wurden. Dem bedeutsamen Beschluss folgte bald die Ausführung und schon Ende Mai begannen die Arbeiten und sie wurden innerhalb des Jahres 1901 vollendet. Bereits im Jahr 1902 gab es ein erstes Reglement über die Wasser- und Hydrantenversorgung. Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde Mels das 100-jährige Jubiläum der Wasserversorgung feiern. Die Jubiläumsbroschüre kann beim EW Mels bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
ElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungWasserversorgungKabelfernsehenInternet
Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels

Wältigasse 8, 8887 Mels
ElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungWasserversorgungKabelfernsehenInternet

Firmenportrait Das EW Mels besteht seit 1954 und beschäftigt 16 Vollzeit- und 3 Teilzeit-Mitarbeiter, die rund um die Uhr dafür besorgt sind, dass Sie als Kunde mit elektrischem Strom, mit Trink- und Löschwasser sowie über das Kabel mit TV und Internet optimal versorgt sind. Die öffentliche Wasserversorgung gibt es in Mels schon seit über 100 Jahren und elektrischer Strom wird bereits seit 1904 produziert. Elektrizitätswerk Pionier Arnold Hartmann erwarb im Jahre 1904 die staatliche Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft an der Seez. In Verträgen mit den Gemeinden Mels und Sargans konnte der Bau der hydroelektrischen Anlage "Schlössli" im Seeztobel (heute KW Tobel) sowie die Erstellung eines Primär- und Sekundärnetzes in den beiden Gemeinden vereinbart werden. Das Wasserkraftwerk im hinteren Seeztobel wurde anfänglich mit einer 150-PS-Turbine ausgerüstet. Der Stromkonsum war anfänglich jedoch recht bescheiden. Mels zum Beispiel zählte damals lediglich 12 Stromabnehmer. Doch bald wurden die Vorzüge der Elektrizität weitherum bekannt, die Zahl der Abonnenten und der Verbrauch stiegen rapide an. Schon zwei Jahre nach der Betriebsaufnahme wurde eine Erweiterung notwendig, und 1910 waren bereits drei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 600 PS installiert. Alle drei stammten aus der Maschinenfabrik Hartmann in Flums, aus welcher der Gründer des Elektrizitätswerkes hervorgegangen war. Konnten im Normalfall die Abonnenten von Mels, Sargans und Flums allein aus der Produktion der Anlage "Schlössli" beliefert werden, so zeigten sich doch besonders bei Wasserknappheit immer wieder Engpässe. 1920 wurde deshalb das Hartmannsche Netz mit der hydroelektrischen Anlage der Firma Spoerry in Flums verbunden, um im Bedarfsfall Energie beziehen zu können. Als am 10. Januar 1948 das Kraftwerk Plons den Betrieb aufnahm, konnte der Zusammenschluss mit der Firma Spoerry aufgehoben werden. Im Jahre 1954 lief der fünfzigjährige Stromlieferungsvertrag der Familie Hartmann mit der Gemeinde Mels und Sargans ab. Diese machten von dem in diesem Vertrag vorgemerkten Rückkaufsrecht für die Verteil- und Produktionsanlagen Gebrauch. Die Politische Gemeinde Mels erwarb den Betrieb von der Familie Hartmann. Wasserwerk Am 10. März 1901 ist in einer ausserordentlichen und zahlreich besuchten Bürgerversammlung praktisch einstimmig beschlossen worden, eine Wasserversorgungs- und Hydrantenanlage zu bauen. Diese umfasste die Gebiete Vorderberg, das Dorf Mels und die Ortschaft Heiligkreuz. Bis anhin war die Wasserversorgung über Brunnen erfolgt, welche von sogenannten Brunnengenossenschaften erstellt und betrieben wurden. Dem bedeutsamen Beschluss folgte bald die Ausführung und schon Ende Mai begannen die Arbeiten und sie wurden innerhalb des Jahres 1901 vollendet. Bereits im Jahr 1902 gab es ein erstes Reglement über die Wasser- und Hydrantenversorgung. Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde Mels das 100-jährige Jubiläum der Wasserversorgung feiern. Die Jubiläumsbroschüre kann beim EW Mels bezogen werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
EC SA
Noch keine Bewertungen

EC SA

Avenue Rosemont 8, 1208 Genf
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerPannenhilfeElektrokontrollenInternetTelefoninstallation
* Wünscht keine Werbung