Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kontaktlinsen in Waadt (Region)

: 780 Einträge
 Geschlossen bis 1:30 PM
AMB Assurances SA

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AMB Assurances SA

Route de Verbier 13, 1934 Montagnier (Le Châble VS)

Anlaufstelle für all Ihre Anfragen Sie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontakt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten. Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da: Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.ch Zentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe: Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, Postfach, 1919 Martigny leistungen@groupemutuel.ch In unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor Feiertagen Ihr Kundenportal macht Ihnen das Leben einfach • Scannen und sofortiges Einreichen Ihrer Rechnungen • Aufrufen Ihrer Dokumente und Rückerstattungen • Anpassung Ihrer Verträge und Kundendaten Laden Sie die Applikation herunter : LINK Haben Sie Fragen zum Kundenportal? • www.groupemutuel.ch/kundenbereich • Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) • Schreiben Sie an extranet@groupemutuel.ch

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
AMB Assurances SA

AMB Assurances SA

Route de Verbier 13, 1934 Montagnier (Le Châble VS)
KrankenkasseVersicherung

Anlaufstelle für all Ihre Anfragen Sie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontakt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten. Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da: Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.ch Zentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe: Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, Postfach, 1919 Martigny leistungen@groupemutuel.ch In unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor Feiertagen Ihr Kundenportal macht Ihnen das Leben einfach • Scannen und sofortiges Einreichen Ihrer Rechnungen • Aufrufen Ihrer Dokumente und Rückerstattungen • Anpassung Ihrer Verträge und Kundendaten Laden Sie die Applikation herunter : LINK Haben Sie Fragen zum Kundenportal? • www.groupemutuel.ch/kundenbereich • Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) • Schreiben Sie an extranet@groupemutuel.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 1:30 PM
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 06.08.2025 at 12:00 AM
Deinparadies.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 2399 Bewertungen

Deinparadies.ch

Trottenstrasse 3, 8037 Zürich
Deinparadies.ch - Das Schmink-, Party-, Zauber- und Jongliergeschäft

Im Deinparadies Halloweenkostüme, Horrormasken, Kunstblut und Schminke kaufen, Partyartikel kaufen, Zauberartikel kaufen, Jonglierprodukte, Puzzles und Scherze bestellen. Das Schminkparadies: Der vielseitige Laden für Kinderschminken, Theater-Makeup und Visagisten In unserem Schminkparadies-Fachgeschäft in Zürich-Wipkingen haben wir eine breite Palette an Schminkartikeln, Perücken, Accessoires. Sie finden uns aber auch im Internet mit unseren Onlineshops. Schminkladen für Fasnachtsschminke, Theaterschminke und Filmblut Für die nächste Fasnacht, Streetparade oder Kostümparty bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Make-Up, künstlichen Wimpern, farbigen Kontaktlinsen und Accessoires. Wir führen Schminkartikel von Grimas, Kryolan, Dermacolor und Mehron und Schminkkoffer von Züca und Deluva. Für Halloween und Film und Theater können Sie bei uns Filmblut und Theaterblut kaufen, Latexmilch, künstliche Narben, Wunden und Perücken auswählen und Clownnasen und Clownperücken aussuchen. In unserem Schminkshop können Sie alle Schminkartikel direkt im Internet bestellen: Deinparadies.ch Das Jonglierparadies: Jonglierladen für Jonglierbälle, Diabolos, Lunastix und Scherzartikel Jonglierartikel wie Jonglierbälle, Kontaktbälle, Jonglierringe, Diabolos und Flowersticks finden Sie bei uns in unserem Jonglierparadies in Zürich. Wir haben ein breites Sortiment an Jonglierzubehör bekannter Marken und können Ihnen auch Artikel für Feuerjonglagen , wie Feuerspuckflüssigkeit, Fackeln und Feuerkeulen bieten. Scherzartikel und Gags finden Sie bei uns ebenso, wie Partyartikel. Kommen Sie vorbei oder bestellen Sie Jonglierartikel bequem online in unserem Jongliershop: Deinparadies.ch Das Zauberparadies: Zauberladen für Zauberartikel, Cardistry, Pokerkarten und Zaubertricks in Zürich In unserem Onlineshop für Zauberer, Cardistry Profis und junge Harry Potter Fans finden Sie Cardistry Decks, Bicycle-Kartenspiele, Zauberartikel. Einfache Zaubertricks und Zauberkästen finden Sie auch in unserem Laden in Zürich. Hier können Sie auch vorbestellte Artikel aus unserem Sortiment abholen. In unserem Zaubershop bestellen Sie bequem online, und sehen Filme der jeweiligen Effekte! Sie finden unser ganzes Zauberartikel-Sortiment im Internet unter: Deinparadies.ch Beachte die verlängerten Öffnungszeiten vor Halloween! Nutze die Randzeiten für deine Einkäufe oder bestelle Online, und warte nicht bis zum letzten Tag, wenn du Beratung wünschst! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

PremiumPremium Eintrag
TrachtengeschäftSpielwarenOnline ShoppingMake-upPerücken
Deinparadies.ch

Deinparadies.ch

Trottenstrasse 3, 8037 Zürich
TrachtengeschäftSpielwarenOnline ShoppingMake-upPerücken
Deinparadies.ch - Das Schmink-, Party-, Zauber- und Jongliergeschäft

Im Deinparadies Halloweenkostüme, Horrormasken, Kunstblut und Schminke kaufen, Partyartikel kaufen, Zauberartikel kaufen, Jonglierprodukte, Puzzles und Scherze bestellen. Das Schminkparadies: Der vielseitige Laden für Kinderschminken, Theater-Makeup und Visagisten In unserem Schminkparadies-Fachgeschäft in Zürich-Wipkingen haben wir eine breite Palette an Schminkartikeln, Perücken, Accessoires. Sie finden uns aber auch im Internet mit unseren Onlineshops. Schminkladen für Fasnachtsschminke, Theaterschminke und Filmblut Für die nächste Fasnacht, Streetparade oder Kostümparty bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Make-Up, künstlichen Wimpern, farbigen Kontaktlinsen und Accessoires. Wir führen Schminkartikel von Grimas, Kryolan, Dermacolor und Mehron und Schminkkoffer von Züca und Deluva. Für Halloween und Film und Theater können Sie bei uns Filmblut und Theaterblut kaufen, Latexmilch, künstliche Narben, Wunden und Perücken auswählen und Clownnasen und Clownperücken aussuchen. In unserem Schminkshop können Sie alle Schminkartikel direkt im Internet bestellen: Deinparadies.ch Das Jonglierparadies: Jonglierladen für Jonglierbälle, Diabolos, Lunastix und Scherzartikel Jonglierartikel wie Jonglierbälle, Kontaktbälle, Jonglierringe, Diabolos und Flowersticks finden Sie bei uns in unserem Jonglierparadies in Zürich. Wir haben ein breites Sortiment an Jonglierzubehör bekannter Marken und können Ihnen auch Artikel für Feuerjonglagen , wie Feuerspuckflüssigkeit, Fackeln und Feuerkeulen bieten. Scherzartikel und Gags finden Sie bei uns ebenso, wie Partyartikel. Kommen Sie vorbei oder bestellen Sie Jonglierartikel bequem online in unserem Jongliershop: Deinparadies.ch Das Zauberparadies: Zauberladen für Zauberartikel, Cardistry, Pokerkarten und Zaubertricks in Zürich In unserem Onlineshop für Zauberer, Cardistry Profis und junge Harry Potter Fans finden Sie Cardistry Decks, Bicycle-Kartenspiele, Zauberartikel. Einfache Zaubertricks und Zauberkästen finden Sie auch in unserem Laden in Zürich. Hier können Sie auch vorbestellte Artikel aus unserem Sortiment abholen. In unserem Zaubershop bestellen Sie bequem online, und sehen Filme der jeweiligen Effekte! Sie finden unser ganzes Zauberartikel-Sortiment im Internet unter: Deinparadies.ch Beachte die verlängerten Öffnungszeiten vor Halloween! Nutze die Randzeiten für deine Einkäufe oder bestelle Online, und warte nicht bis zum letzten Tag, wenn du Beratung wünschst! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 2399 Bewertungen

 Geschlossen bis 06.08.2025 at 12:00 AM
 Geschlossen bis 2:00 PM
Optometrie Stalder
Noch keine Bewertungen

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsätzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die räumliche Wahrnehmung und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte Ausführung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei Blicksprüngen • die Fähigkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrückt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese Fähigkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, über das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht längeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die Einschätzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermüdungsfreies Lesen • führt zu stressfreiem Sehen • verkürzt die Reaktionszeit • - erhöht die Leistungsfähigkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten Fällen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine Fähigkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine Fähigkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schärfer sehen, das Auge ermüdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tägliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch Migräneanfälle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen Leistungsfähigkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt… Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genügend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fällt es ihnen schwer, längere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen länger konzentriert zu bleiben. In solchen Fällen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flüssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen Fällen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stärkere Brillengläser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lässt sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natürlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewünschten Weise vollzogen. Das sog. schwächere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer Sehschärfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidäugig zentral zu fixieren.

PremiumPremium Eintrag
AugentrainingOptometrieOptiker
Optometrie Stalder

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
AugentrainingOptometrieOptiker
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsätzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die räumliche Wahrnehmung und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte Ausführung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei Blicksprüngen • die Fähigkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrückt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese Fähigkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, über das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht längeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die Einschätzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermüdungsfreies Lesen • führt zu stressfreiem Sehen • verkürzt die Reaktionszeit • - erhöht die Leistungsfähigkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten Fällen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine Fähigkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine Fähigkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schärfer sehen, das Auge ermüdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tägliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch Migräneanfälle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen Leistungsfähigkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt… Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genügend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fällt es ihnen schwer, längere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen länger konzentriert zu bleiben. In solchen Fällen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flüssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen Fällen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stärkere Brillengläser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lässt sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natürlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewünschten Weise vollzogen. Das sog. schwächere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer Sehschärfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidäugig zentral zu fixieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 2:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kontaktlinsen in Waadt (Region)

: 780 Einträge
 Geschlossen bis 1:30 PM
AMB Assurances SA

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AMB Assurances SA

Route de Verbier 13, 1934 Montagnier (Le Châble VS)

Anlaufstelle für all Ihre Anfragen Sie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontakt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten. Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da: Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.ch Zentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe: Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, Postfach, 1919 Martigny leistungen@groupemutuel.ch In unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor Feiertagen Ihr Kundenportal macht Ihnen das Leben einfach • Scannen und sofortiges Einreichen Ihrer Rechnungen • Aufrufen Ihrer Dokumente und Rückerstattungen • Anpassung Ihrer Verträge und Kundendaten Laden Sie die Applikation herunter : LINK Haben Sie Fragen zum Kundenportal? • www.groupemutuel.ch/kundenbereich • Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) • Schreiben Sie an extranet@groupemutuel.ch

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
AMB Assurances SA

AMB Assurances SA

Route de Verbier 13, 1934 Montagnier (Le Châble VS)
KrankenkasseVersicherung

Anlaufstelle für all Ihre Anfragen Sie haben eine Frage zu Ihrem Versicherungsvertrag, müssen eine Meldung machen oder brauchen Informationen von uns? Dann ist der Kundendienst Ihre zentrale Anlaufstelle: www.groupemutuel.ch/kontakt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir werden Ihre Frage so rasch wie möglich beantworten. Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Sie da: Hotline 0848 803 111 l E-Mail kunden@groupemutuel.ch Zentrale Adresse für Ihre medizinischen Rechnungen (Originale) und Ihre Briefe: Groupe Mutuel, Rue des Cèdres 5, Postfach, 1919 Martigny leistungen@groupemutuel.ch In unseren schweizweit rund 40 Agenturen und 6 Service-Centern empfangen und beraten Sie unsere Mitarbeitenden ganz in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, auch vor Feiertagen Ihr Kundenportal macht Ihnen das Leben einfach • Scannen und sofortiges Einreichen Ihrer Rechnungen • Aufrufen Ihrer Dokumente und Rückerstattungen • Anpassung Ihrer Verträge und Kundendaten Laden Sie die Applikation herunter : LINK Haben Sie Fragen zum Kundenportal? • www.groupemutuel.ch/kundenbereich • Rufen Sie unsere Hotline an: 058 758 71 71 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) • Schreiben Sie an extranet@groupemutuel.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 1:30 PM
Augenarzt Kaeser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenarzt Kaeser

Augenarzt Kaeser

Lagerhausstrasse 1, 4500 Solothurn
AugenarztOphthalmologieÄrzte
AUGENARZT KAESER - SOLOTHURN

Unser oberstes Anliegen ist eine kompetente und menschliche Betreuung mit dem Ziel auf die Bedürfnisse unserer Patienten und der zuweisenden Ärzte / Optiker einzugehen. Dr. med. Phil Kaeser ist in Grenchen aufgewachsen und besuchte die Kantonsschule in Solothurn. Nach seinem Medizinstudium in Basel erfolgte die Facharztausbildung in Inselspital Bern und in der Klinik Pallas in Olten. Zur ophthalmochirurgischen Spezialisierung folgten mehrere Jahre als Oberarzt und Standortleiter in Olten und Grenchen. Notfälle behandeln wir bei Möglichkeit auch während der Sprechstunde ohne Termin. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um einen vorgängigen Anruf! Ausserhalb der Öffnungszeiten wird der Notfalldienst durch das Bürgerspital Solothurn unter der Nummer 032 627 31 21 koordiniert. • Team • Praxis • Behandlungsspektrum • Notfall Allgemeine augenärztliche Untersuchung und Behandlung Allgemeine Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde (Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes) wird abgedeckt. -trockenes Auge -grauer Star (Katarakt) -grüner Star (Glaukom) -Liderkrankungen -Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren) -Netzhauterkrankungen (altersbedingten Makuladegeneration, Netzhautablösungen, Gefässverschlüsse, diabetische Netzhauterkrankungen, ...) -Sehnerverkrankungen Brillenbestimmungen Sehtest inklusive Brillenanpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen. Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Regelmässige Voruntersuchungen sind zur Sicherung des Sehvermögens und zum Erhalt der Lebensqualität unerlässlich. Ein frühes Erkennen von schleichenden Krankheiten kann den Verlauf der Erkrankung optimieren und schwerwiegenden Problemen vorbeugen. Insbesondere bei grünem Star (Glaukom), Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Netzhautveränderungen ist eine Früherkennung von hoher Wichtigkeit für den Krankheitsverlauf. Abklärung und Operation des Grauen Stars Die komplette Voruntersuchung und Nachsorge wird vor Ort angeboten. Eine individuelle Beratung und ein Eingehen auf die Wünsche der Patienten ist uns ein hohes Anliegen. Die Katarakt-Operation wird in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, gut eingespielten Team durchgeführt. Die Nachstarbehandlung (YAG-Laser-Kapsulotomie) wird in der Praxis in Solothurn durchgeführt. Abklärung und Behandlung des grünen Stars Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Glakomdiagnostik und konservativen Glaukomtherapie. Vorsorgemassnahmen bei Engwinkelglaukom mittels YAG-Laser (Iridotomie) werden in der Praxis durchgeführt. Abklärung und Behandlung von Netzhautkrankheiten Zur Früherkennung und Verlaufsuntersuchungen stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit der Fundusfotographie und der modernen Diagnostik mittels OCT (optische Cohärenztomographie) zur Seite. Altersbedingte Makuladegeneration Die Verlaufskontrollen bei AMD werden vor Ort vollumfänglich durchgeführt. Intravitreale Injektionen (IVT, Spritzentherapie) werden in der Hirslanden Klinik Linde persönlich durch Dr. med. Phil Kaeser in Zusammenarbeit mit einem erfahrenem, gut eingespielten Team durchgeführt. Orthoptik / Sehschule Seit Mai 2020 bieten wir orthoptische Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen an. In der Sehschule werden Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen untersucht und festgestellt. Die Zusammenarbeit der Augen und das räumliche Sehen überprüft. Speziell bei Kindern wird die Sehschärfe ermittelt falls notwendig eine Brillenkorrektur bestimmt und/ oder die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) therapiert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 1:30 PM
 Geschlossen bis 06.08.2025 at 12:00 AM
Deinparadies.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 2399 Bewertungen

Deinparadies.ch

Trottenstrasse 3, 8037 Zürich
Deinparadies.ch - Das Schmink-, Party-, Zauber- und Jongliergeschäft

Im Deinparadies Halloweenkostüme, Horrormasken, Kunstblut und Schminke kaufen, Partyartikel kaufen, Zauberartikel kaufen, Jonglierprodukte, Puzzles und Scherze bestellen. Das Schminkparadies: Der vielseitige Laden für Kinderschminken, Theater-Makeup und Visagisten In unserem Schminkparadies-Fachgeschäft in Zürich-Wipkingen haben wir eine breite Palette an Schminkartikeln, Perücken, Accessoires. Sie finden uns aber auch im Internet mit unseren Onlineshops. Schminkladen für Fasnachtsschminke, Theaterschminke und Filmblut Für die nächste Fasnacht, Streetparade oder Kostümparty bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Make-Up, künstlichen Wimpern, farbigen Kontaktlinsen und Accessoires. Wir führen Schminkartikel von Grimas, Kryolan, Dermacolor und Mehron und Schminkkoffer von Züca und Deluva. Für Halloween und Film und Theater können Sie bei uns Filmblut und Theaterblut kaufen, Latexmilch, künstliche Narben, Wunden und Perücken auswählen und Clownnasen und Clownperücken aussuchen. In unserem Schminkshop können Sie alle Schminkartikel direkt im Internet bestellen: Deinparadies.ch Das Jonglierparadies: Jonglierladen für Jonglierbälle, Diabolos, Lunastix und Scherzartikel Jonglierartikel wie Jonglierbälle, Kontaktbälle, Jonglierringe, Diabolos und Flowersticks finden Sie bei uns in unserem Jonglierparadies in Zürich. Wir haben ein breites Sortiment an Jonglierzubehör bekannter Marken und können Ihnen auch Artikel für Feuerjonglagen , wie Feuerspuckflüssigkeit, Fackeln und Feuerkeulen bieten. Scherzartikel und Gags finden Sie bei uns ebenso, wie Partyartikel. Kommen Sie vorbei oder bestellen Sie Jonglierartikel bequem online in unserem Jongliershop: Deinparadies.ch Das Zauberparadies: Zauberladen für Zauberartikel, Cardistry, Pokerkarten und Zaubertricks in Zürich In unserem Onlineshop für Zauberer, Cardistry Profis und junge Harry Potter Fans finden Sie Cardistry Decks, Bicycle-Kartenspiele, Zauberartikel. Einfache Zaubertricks und Zauberkästen finden Sie auch in unserem Laden in Zürich. Hier können Sie auch vorbestellte Artikel aus unserem Sortiment abholen. In unserem Zaubershop bestellen Sie bequem online, und sehen Filme der jeweiligen Effekte! Sie finden unser ganzes Zauberartikel-Sortiment im Internet unter: Deinparadies.ch Beachte die verlängerten Öffnungszeiten vor Halloween! Nutze die Randzeiten für deine Einkäufe oder bestelle Online, und warte nicht bis zum letzten Tag, wenn du Beratung wünschst! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

PremiumPremium Eintrag
TrachtengeschäftSpielwarenOnline ShoppingMake-upPerücken
Deinparadies.ch

Deinparadies.ch

Trottenstrasse 3, 8037 Zürich
TrachtengeschäftSpielwarenOnline ShoppingMake-upPerücken
Deinparadies.ch - Das Schmink-, Party-, Zauber- und Jongliergeschäft

Im Deinparadies Halloweenkostüme, Horrormasken, Kunstblut und Schminke kaufen, Partyartikel kaufen, Zauberartikel kaufen, Jonglierprodukte, Puzzles und Scherze bestellen. Das Schminkparadies: Der vielseitige Laden für Kinderschminken, Theater-Makeup und Visagisten In unserem Schminkparadies-Fachgeschäft in Zürich-Wipkingen haben wir eine breite Palette an Schminkartikeln, Perücken, Accessoires. Sie finden uns aber auch im Internet mit unseren Onlineshops. Schminkladen für Fasnachtsschminke, Theaterschminke und Filmblut Für die nächste Fasnacht, Streetparade oder Kostümparty bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Make-Up, künstlichen Wimpern, farbigen Kontaktlinsen und Accessoires. Wir führen Schminkartikel von Grimas, Kryolan, Dermacolor und Mehron und Schminkkoffer von Züca und Deluva. Für Halloween und Film und Theater können Sie bei uns Filmblut und Theaterblut kaufen, Latexmilch, künstliche Narben, Wunden und Perücken auswählen und Clownnasen und Clownperücken aussuchen. In unserem Schminkshop können Sie alle Schminkartikel direkt im Internet bestellen: Deinparadies.ch Das Jonglierparadies: Jonglierladen für Jonglierbälle, Diabolos, Lunastix und Scherzartikel Jonglierartikel wie Jonglierbälle, Kontaktbälle, Jonglierringe, Diabolos und Flowersticks finden Sie bei uns in unserem Jonglierparadies in Zürich. Wir haben ein breites Sortiment an Jonglierzubehör bekannter Marken und können Ihnen auch Artikel für Feuerjonglagen , wie Feuerspuckflüssigkeit, Fackeln und Feuerkeulen bieten. Scherzartikel und Gags finden Sie bei uns ebenso, wie Partyartikel. Kommen Sie vorbei oder bestellen Sie Jonglierartikel bequem online in unserem Jongliershop: Deinparadies.ch Das Zauberparadies: Zauberladen für Zauberartikel, Cardistry, Pokerkarten und Zaubertricks in Zürich In unserem Onlineshop für Zauberer, Cardistry Profis und junge Harry Potter Fans finden Sie Cardistry Decks, Bicycle-Kartenspiele, Zauberartikel. Einfache Zaubertricks und Zauberkästen finden Sie auch in unserem Laden in Zürich. Hier können Sie auch vorbestellte Artikel aus unserem Sortiment abholen. In unserem Zaubershop bestellen Sie bequem online, und sehen Filme der jeweiligen Effekte! Sie finden unser ganzes Zauberartikel-Sortiment im Internet unter: Deinparadies.ch Beachte die verlängerten Öffnungszeiten vor Halloween! Nutze die Randzeiten für deine Einkäufe oder bestelle Online, und warte nicht bis zum letzten Tag, wenn du Beratung wünschst! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 2399 Bewertungen

 Geschlossen bis 06.08.2025 at 12:00 AM
 Geschlossen bis 2:00 PM
Optometrie Stalder
Noch keine Bewertungen

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsätzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die räumliche Wahrnehmung und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte Ausführung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei Blicksprüngen • die Fähigkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrückt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese Fähigkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, über das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht längeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die Einschätzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermüdungsfreies Lesen • führt zu stressfreiem Sehen • verkürzt die Reaktionszeit • - erhöht die Leistungsfähigkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten Fällen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine Fähigkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine Fähigkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schärfer sehen, das Auge ermüdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tägliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch Migräneanfälle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen Leistungsfähigkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt… Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genügend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fällt es ihnen schwer, längere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen länger konzentriert zu bleiben. In solchen Fällen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flüssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen Fällen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stärkere Brillengläser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lässt sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natürlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewünschten Weise vollzogen. Das sog. schwächere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer Sehschärfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidäugig zentral zu fixieren.

PremiumPremium Eintrag
AugentrainingOptometrieOptiker
Optometrie Stalder

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
AugentrainingOptometrieOptiker
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsätzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die räumliche Wahrnehmung und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte Ausführung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei Blicksprüngen • die Fähigkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrückt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese Fähigkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, über das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht längeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die Einschätzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermüdungsfreies Lesen • führt zu stressfreiem Sehen • verkürzt die Reaktionszeit • - erhöht die Leistungsfähigkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten Fällen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine Fähigkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine Fähigkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schärfer sehen, das Auge ermüdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tägliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch Migräneanfälle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen Leistungsfähigkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt… Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genügend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fällt es ihnen schwer, längere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen länger konzentriert zu bleiben. In solchen Fällen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flüssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen Fällen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stärkere Brillengläser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lässt sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natürlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewünschten Weise vollzogen. Das sog. schwächere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer Sehschärfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidäugig zentral zu fixieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 2:00 PM
* Wünscht keine Werbung