Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kurse in Waadt (Region)

: 1494 Einträge
 Geschlossen bis demain à 10:00
Music Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 10:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Beratungsstelle Wettstein
Noch keine Bewertungen

Beratungsstelle Wettstein

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

PremiumPremium Eintrag
BeratungKurseKurszentrum
Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
BeratungKurseKurszentrum
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 09:00
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kurse in Waadt (Region)

: 1494 Einträge
 Geschlossen bis demain à 10:00
Music Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 10:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Beratungsstelle Wettstein
Noch keine Bewertungen

Beratungsstelle Wettstein

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

PremiumPremium Eintrag
BeratungKurseKurszentrum
Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
BeratungKurseKurszentrum
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 09:00
* Wünscht keine Werbung