Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Messen in Waadt (Region)

: 1819 Einträge
 Geöffnet bis 18:30
Apotheke Drogerie Spiez AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden. WAS UNS AUSZEICHNET • persönlicher Service und freundliche Beratung • fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin • grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente • Kosmetik • grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien • rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten • Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... • Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut • Kosmetikstudio • Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetiksortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: • Comfort Zone • Matis • Avène • Louis Widmer • Stage Color Unsere Dienstleistungen: • Ohrlochstechen • Taping • Impfen • Hauslieferdienst • Spagyrische Mischungen • Heilkräuter-Teemischungen • Beratung in Homöopathie • Beratung zur Raucherentwöhnung • Reiseberatung • Kontrolle der Hausapotheke • Blutdruck messen • Gewichtskontrolle (BMI) • Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten • Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up • Testkissen von Elsa • Vermietung von Teppichreinigungsgeräten • Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen • Hörtest • Allergie-Check Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieKosmetik NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez AG

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
ApothekeDrogerieKosmetik NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden. WAS UNS AUSZEICHNET • persönlicher Service und freundliche Beratung • fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin • grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente • Kosmetik • grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien • rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten • Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... • Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut • Kosmetikstudio • Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetiksortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: • Comfort Zone • Matis • Avène • Louis Widmer • Stage Color Unsere Dienstleistungen: • Ohrlochstechen • Taping • Impfen • Hauslieferdienst • Spagyrische Mischungen • Heilkräuter-Teemischungen • Beratung in Homöopathie • Beratung zur Raucherentwöhnung • Reiseberatung • Kontrolle der Hausapotheke • Blutdruck messen • Gewichtskontrolle (BMI) • Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten • Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up • Testkissen von Elsa • Vermietung von Teppichreinigungsgeräten • Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen • Hörtest • Allergie-Check Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
 Geöffnet bis 19:00
Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Neudorfstrasse 60, 9430 St. Margrethen SG
Apotheke und Parfümerie im Rheinpark

Rund um Gesundheit und Schönheit finden Sie bei uns alles, was das Herz begehrt. Tauchen Sie ein in die Welt der Pflege-Produkte und Düfte in unserer Parfümerie. Oder vertrauen Sie uns Ihr Gesundheitsproblem in der Apotheke an, wir werden die beste Lösung für Sie finden. Hier eine Auswahl von unseren Angeboten aus beiden Welten: • Corona Test • Impfungen • Reiseberatung • Harnwegsinfektions-Check • Blutzucker Messen • Cholesterin Messen • Babywaagen • Milchpumpen • Hagerty Teppich-Reinigungs-Maschinen • Chanel • La Mer • Radical • Caudalie • Dior • Acqua di Parma • Sensai • Sisley • Lauder • Clinique • Creed • Alessandro Wir freuen uns, Ihnen auch folgenden Dienstleistungen anbieten zu können: • Fachkundige, freundliche Beratung für Medikamente der klassischen und Alternativmedizin • Reiseberatung • Ernährungsberatung • Blasenschwäche und Inkontinenz, wir beraten Sie diskret • Kompressions- und Stützstrümpfe messen wir Ihnen individuell an • Gesundheits-Tests (Blutzuckermessen, Blutdruckmessen) • Vermietungen von Babywaagen, Milchpumpen, Teppich-Reinigungs-Maschinen • Entrümpelung Ihrer Hausapotheke

PremiumPremium Eintrag
ApothekeParfümerieDrogerie
Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Neudorfstrasse 60, 9430 St. Margrethen SG
ApothekeParfümerieDrogerie
Apotheke und Parfümerie im Rheinpark

Rund um Gesundheit und Schönheit finden Sie bei uns alles, was das Herz begehrt. Tauchen Sie ein in die Welt der Pflege-Produkte und Düfte in unserer Parfümerie. Oder vertrauen Sie uns Ihr Gesundheitsproblem in der Apotheke an, wir werden die beste Lösung für Sie finden. Hier eine Auswahl von unseren Angeboten aus beiden Welten: • Corona Test • Impfungen • Reiseberatung • Harnwegsinfektions-Check • Blutzucker Messen • Cholesterin Messen • Babywaagen • Milchpumpen • Hagerty Teppich-Reinigungs-Maschinen • Chanel • La Mer • Radical • Caudalie • Dior • Acqua di Parma • Sensai • Sisley • Lauder • Clinique • Creed • Alessandro Wir freuen uns, Ihnen auch folgenden Dienstleistungen anbieten zu können: • Fachkundige, freundliche Beratung für Medikamente der klassischen und Alternativmedizin • Reiseberatung • Ernährungsberatung • Blasenschwäche und Inkontinenz, wir beraten Sie diskret • Kompressions- und Stützstrümpfe messen wir Ihnen individuell an • Gesundheits-Tests (Blutzuckermessen, Blutdruckmessen) • Vermietungen von Babywaagen, Milchpumpen, Teppich-Reinigungs-Maschinen • Entrümpelung Ihrer Hausapotheke

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 17:00
Architektur Atelier Schindler
Noch keine Bewertungen

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektSanierungen
Architektur Atelier Schindler

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank
ArchitektSanierungen

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva Augenärztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva Augenärztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG
Noch keine Bewertungen

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikOphthalmologieÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
AugenarztAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikOphthalmologieÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG
Noch keine Bewertungen

ARGUS Augen AG

Sorenbühlweg 8, 5610 Wohlen AG
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Ina Beyer Augenärztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikAugenarztÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Sorenbühlweg 8, 5610 Wohlen AG
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Ina Beyer Augenärztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
Argus Augen AG
Noch keine Bewertungen

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Herzlich Willkommen

Wir sind da für Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila Augenärztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff da

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Argus Augen AG

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Wir sind da für Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila Augenärztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff da

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz
Noch keine Bewertungen

ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstrasse 75, 8152 Opfikon

ÜBER UNS 33 Jahre sind es her Am 21. Juni 1991, habe ich an der Wallisellerstrasse 75 in Opfikon das Unternehmen ARNOLD Engineering und Beratung zusammen mit meiner Frau Marie-Ann gestartet. Am 20. September 1991 erfolgte die Anmeldung beim Handelsregister des Kantons Zürich als Einzelfirma. Am 1. Oktober 1991 begann Maria Krieger als erste Mitarbeiterin. Am 1. November 1992 ist Werner Jud in die Firma eingetreten und im Januar 1994 kam Henrik Lowack dazu. Seit 2008 arbeitet unser Sohn Michael mit und 2012 trat Ruben Saijas in die Firma ein. Alle seid ihr noch da. Und dass seit dem 1. Juni noch Luca Wachter im Team dabei ist, freut uns sehr. Michael Arnold führt seit 2011 das Kleinunternehmen ARNOLD Engineering und Beratung, AG für EMV und Blitzschutz mit Überzeugung und Erfolg. Martin Arnold Die Einzelfirma ARNOLD Engineering und Beratung wurde 2011 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Wir beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, kontrollieren, untersuchen, prüfen, informieren in den Fachgebieten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Blitzschutz. Wir erbringen Dienstleistungen im installationstechnischen Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Dazu gehören NIS-Feldmessungen, NIS-Simulationen, Netzanalysen und Störungsanalysen. Wir machen Anlagekonzeptionen, Expertisen, Systemüberprüfungen, Blitz- und Überspannungsschutzberatungen und führen Schulungen durch. Wir kontrollieren Elektrische Niederspannungsinstallationen gemäss NIV (SR 734.27; Niederspannungs-Installationsverordnung) vom 7. November 2001 mit Stand vom 1. Juni 2019. Seit dem 31. Juli 2023 sind wir beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als Prüflaboratorium für messtechnische Erfassung und Analyse der Netzqualität akkreditiert: Messung von leitungsgebundenen Störaussendungen und Netzqualitätsanalysen im Niederspannungsnetz bis 1000V.

PremiumPremium Eintrag
EngineeringBlitzschutzanlagenBeratung
ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstrasse 75, 8152 Opfikon
EngineeringBlitzschutzanlagenBeratung

ÜBER UNS 33 Jahre sind es her Am 21. Juni 1991, habe ich an der Wallisellerstrasse 75 in Opfikon das Unternehmen ARNOLD Engineering und Beratung zusammen mit meiner Frau Marie-Ann gestartet. Am 20. September 1991 erfolgte die Anmeldung beim Handelsregister des Kantons Zürich als Einzelfirma. Am 1. Oktober 1991 begann Maria Krieger als erste Mitarbeiterin. Am 1. November 1992 ist Werner Jud in die Firma eingetreten und im Januar 1994 kam Henrik Lowack dazu. Seit 2008 arbeitet unser Sohn Michael mit und 2012 trat Ruben Saijas in die Firma ein. Alle seid ihr noch da. Und dass seit dem 1. Juni noch Luca Wachter im Team dabei ist, freut uns sehr. Michael Arnold führt seit 2011 das Kleinunternehmen ARNOLD Engineering und Beratung, AG für EMV und Blitzschutz mit Überzeugung und Erfolg. Martin Arnold Die Einzelfirma ARNOLD Engineering und Beratung wurde 2011 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Wir beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, kontrollieren, untersuchen, prüfen, informieren in den Fachgebieten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Blitzschutz. Wir erbringen Dienstleistungen im installationstechnischen Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Dazu gehören NIS-Feldmessungen, NIS-Simulationen, Netzanalysen und Störungsanalysen. Wir machen Anlagekonzeptionen, Expertisen, Systemüberprüfungen, Blitz- und Überspannungsschutzberatungen und führen Schulungen durch. Wir kontrollieren Elektrische Niederspannungsinstallationen gemäss NIV (SR 734.27; Niederspannungs-Installationsverordnung) vom 7. November 2001 mit Stand vom 1. Juni 2019. Seit dem 31. Juli 2023 sind wir beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als Prüflaboratorium für messtechnische Erfassung und Analyse der Netzqualität akkreditiert: Messung von leitungsgebundenen Störaussendungen und Netzqualitätsanalysen im Niederspannungsnetz bis 1000V.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Arnold Pfister AG
Noch keine Bewertungen

Arnold Pfister AG

Zeughausstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis

Wir schauen in die Röhre Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. Ihr Pfister-Team

PremiumPremium Eintrag
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungKanal-TVAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Arnold Pfister AG

Arnold Pfister AG

Zeughausstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungKanal-TVAblaufreinigung Ablaufentstopfung

Wir schauen in die Röhre Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. Ihr Pfister-Team

Noch keine Bewertungen
Arnold Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Arnold Pfister AG

Wädenswilerstrasse 7, 8824 Schönenberg ZH
Wir schauen in die Röhre

Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. NEU sind wir jetzt auch in Affoltern am Albis Ihr Pfister-Team

PremiumPremium Eintrag
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungAblaufreinigung AblaufentstopfungKanal-TV
Arnold Pfister AG

Arnold Pfister AG

Wädenswilerstrasse 7, 8824 Schönenberg ZH
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungAblaufreinigung AblaufentstopfungKanal-TV
Wir schauen in die Röhre

Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. NEU sind wir jetzt auch in Affoltern am Albis Ihr Pfister-Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00
Beauty Werkstatt Body & Face

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Beauty Werkstatt Body & Face

Rotwegstrasse 4, 8810 Horgen
Kosmetikstudio für Body & Face in Horgen Zürich

Willkommen in der Beauty Werkstatt , Ihrem professionellen Studio für Beauty , Kosmetik und Wellness . Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Schönheitsbehandlungen , die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihnen zu einem gepflegten, frischen Aussehen zu verhelfen. Unsere Dienstleistungen umfassen : • Gesichtsbehandlungen zur Verjüngung und Pflege Ihrer Haut • Haarentfernung mittels Waxing und Sugaring für glatte Haut • Laserbehandlungen für dauerhafte Haarentfernung • Körperbehandlungen wie Peelings und Massagen für ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinde n • Lymphdrainage • Tiefenwärme • Microdermabrasion • Kryolipolyse • Maderotherapie • BB Glow • Peeling PRX-T33 (Hautstraffung) • Em-Sculpting (Muskelaufbau) In der Beauty Werkstatt verwenden wir nur hochwertige Produkte und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass jede Behandlung den höchsten Standards entspricht. Ob Sie Ihre Haut intensiv pflegen, störende Haare entfernen oder einfach eine entspannende Wellness-Behandlung genießen möchten – bei uns sind Sie in besten Händen. Besuchen Sie die Beauty Werkstatt und entdecken Sie die Vielfalt an Beauty- und Wellness-Dienstleistungen , die wir Ihnen bieten. Buchen Sie noch heute einen Termin und erleben Sie Schönheit und Pflege auf höchstem Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . Aarau, Adliswil, Affoltern am Albis, Albisrieden, Andelfingen, Baar, Baden, Bäretswil, Berg am Irchel, Birmensdorf, Bonstetten, Buchs, Bülach, Dübendorf, Eglisau, Elgg, Embrach, Fehraltorf, Freienstein-Teufen, Fällanden, Gäuft, Greifensee, Hägglingen, Hüntwangen, Hochfelden, Horgen, Hütten, Kloten, Küsnacht, Langnau am Albis, Langnau-Gattikon, Limmattal, Linden, Luzern, Männedorf, Mettmenstetten, Neerach, Niederhasli, Niederweningen, Nürensdorf, Oberembrach, Oberrieden, Oberrohrdorf, Oetwil am See, Opfikon, Regensdorf, Rümlang, Rüti, Schlieren, Schönenberg, Spreitenbach, Stäfa, Tagelswangen, Thalwil, Urdorf, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Wetzikon, Winterthur, Zürich, Zollikon, Zumikon, Zweidlen, Wädenswil, Richterswil, Wollerau, Bäch, Pfäffikon SZ, Wangen SZ, Siebnen, Rapperswil SG, Meilen 5000 Aarau 3270 Aarberg 4663 Aarburg 4912 Aarwangen 1657 Abländschen 5646 Abtwil AG 3725 Achseten 3715 Adelboden 4806 Wikon 6043 Adligenswil 3673 Linden 4714 Aedermannsdorf 3426 Aefligen 2558 Aegerten 3147 Mittelhäusern 6287 Aesch LU 4147 Aesch BL 3536 Aeschau 4556 Aeschi SO 3703 Aeschi b. Spiez 3703 Aeschiried 3672 Aeschlen 3656 Aeschlen ob Gunten 4583 Aetigkofen 4587 Aetingen 5645 Aettenschwil 3416 Affoltern BE 4923 Wynau 6248 Alberswil 3183 Albligen 3422 Alchenflüh 3473 Alchenstorf 2512 Tüscherz-Alfermée 5643 Alikon 3205 Gümmenen 3054 Schüpfen 4615 Allerheiligenberg 5706 Boniswil 3600 Thun 3112 Allmendingen b. BE 4123 Allschwil 6147 Altbüron 5210 Windisch 5628 Aristau 6246 Altishofen 2545 Selzach 5225 Bözberg 6286 Altwis 4573 Lohn-Ammannsegg 5600 Ammerswil AG 3257 Ammerzwil BE 3633 Amsoldingen 4147 Aesch BL 5611 Anglikon 4469 Anwil 4424 Arboldswil 3296 Arch 4422 Arisdorf 5628 Aristau 4144 Arlesheim 3508 Arni BE 8905 Arni AG 3508 Arni BE 5025 Asp 5056 Attelwil 4533 Riedholz 4536 Attiswil 5105 Auenstein 5105 Auenstein 5105 Auenstein 4302 Augst BL 3619 Eriz 4944 Auswil 5644 Auw 3855 Axalp 6213 Knutwil 6213 Knutwil 5330 Bad Zurzach 5400 Baden 3267 Seedorf BE 6283 Baldegg 5333 Baldingen 3303 Ballmoos 6275 Ballwil 4525 Balm b. Günsberg 3860 Meiringen 3254 Balm b. Messen 4524 Balmberg 4710 Balsthal 8962 Bergdietikon 4856 Glashütten 3256 Bangerten 3076 Worb 3076 Worb 4913 Bannwil 3065 Bolligen 3552 Bärau 3204 Rosshäusern 3204 Rosshäusern 3282 Bargen BE 3323 Bäriswil BE 5017 Barmelweid 4252 Bärschwil 4252 Bärschwil 3315 Bätterkinden 4112 Bättwil 3803 Beatenberg 3658 Merligen 4229 Beinwil SO 5637 Beinwil (Freiamt) 5712 Beinwil am See 3113 Rubigen 4512 Bellach 2713 Bellelay 5454 Bellikon 2564 Bellmund 3123 Belp 3124 Belpberg 2744 Belprahon 4105 Biel-Benken BL 4431 Bennwil 5636 Benzenschwil 8962 Bergdietikon 8965 Berikon 3376 Berken 3000 Bern 5325 Leibstadt 6215 Beromünster 5627 Besenbüren 3000 Bern 3366 Bettenhausen 2544 Bettlach 5618 Bettwil 2735 Bévilard 5312 Döttingen 3206 Biberen 4562 Biberist 4578 Bibern SO 5023 Biberstein 3472 Wynigen 4105 Biel-Benken BL 2500 Biel/Bienne 3419 Biembach 4410 Liestal 4585 Biezwil 3513 Bigenthal 3507 Biglen 4102 Binningen 5413 Birmenstorf AG 5242 Birr 5244 Birrhard 5628 Aristau 5708 Birrwil 4127 Birsfelden 4127 Birsfelden 3255 Rapperswil BE 3771 Blankenburg 3537 Eggiwil 6102 Malters 4223 Blauen 3717 Blausee-Mitholz 4562 Biberist 3368 Bleienbach 3674 Bleiken 3638 Blumenstein 5334 Böbikon 4461 Böckten 3715 Adelboden 6216 Mauensee 6221 Rickenbach LU 6221 Rickenbach LU 4556 Bolken 3067 Boll 5610 Wohlen AG 3065 Bolligen 3366 Bollodingen 3766 Boltigen 3806 Bönigen 4618 Boningen 5706 Boniswil 5623 Boswil 4814 Bottenwil

PremiumPremium Eintrag
Lymphdrainage
Beauty Werkstatt Body & Face

Beauty Werkstatt Body & Face

Rotwegstrasse 4, 8810 Horgen
Lymphdrainage
Kosmetikstudio für Body & Face in Horgen Zürich

Willkommen in der Beauty Werkstatt , Ihrem professionellen Studio für Beauty , Kosmetik und Wellness . Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Schönheitsbehandlungen , die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihnen zu einem gepflegten, frischen Aussehen zu verhelfen. Unsere Dienstleistungen umfassen : • Gesichtsbehandlungen zur Verjüngung und Pflege Ihrer Haut • Haarentfernung mittels Waxing und Sugaring für glatte Haut • Laserbehandlungen für dauerhafte Haarentfernung • Körperbehandlungen wie Peelings und Massagen für ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinde n • Lymphdrainage • Tiefenwärme • Microdermabrasion • Kryolipolyse • Maderotherapie • BB Glow • Peeling PRX-T33 (Hautstraffung) • Em-Sculpting (Muskelaufbau) In der Beauty Werkstatt verwenden wir nur hochwertige Produkte und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass jede Behandlung den höchsten Standards entspricht. Ob Sie Ihre Haut intensiv pflegen, störende Haare entfernen oder einfach eine entspannende Wellness-Behandlung genießen möchten – bei uns sind Sie in besten Händen. Besuchen Sie die Beauty Werkstatt und entdecken Sie die Vielfalt an Beauty- und Wellness-Dienstleistungen , die wir Ihnen bieten. Buchen Sie noch heute einen Termin und erleben Sie Schönheit und Pflege auf höchstem Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . Aarau, Adliswil, Affoltern am Albis, Albisrieden, Andelfingen, Baar, Baden, Bäretswil, Berg am Irchel, Birmensdorf, Bonstetten, Buchs, Bülach, Dübendorf, Eglisau, Elgg, Embrach, Fehraltorf, Freienstein-Teufen, Fällanden, Gäuft, Greifensee, Hägglingen, Hüntwangen, Hochfelden, Horgen, Hütten, Kloten, Küsnacht, Langnau am Albis, Langnau-Gattikon, Limmattal, Linden, Luzern, Männedorf, Mettmenstetten, Neerach, Niederhasli, Niederweningen, Nürensdorf, Oberembrach, Oberrieden, Oberrohrdorf, Oetwil am See, Opfikon, Regensdorf, Rümlang, Rüti, Schlieren, Schönenberg, Spreitenbach, Stäfa, Tagelswangen, Thalwil, Urdorf, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Wetzikon, Winterthur, Zürich, Zollikon, Zumikon, Zweidlen, Wädenswil, Richterswil, Wollerau, Bäch, Pfäffikon SZ, Wangen SZ, Siebnen, Rapperswil SG, Meilen 5000 Aarau 3270 Aarberg 4663 Aarburg 4912 Aarwangen 1657 Abländschen 5646 Abtwil AG 3725 Achseten 3715 Adelboden 4806 Wikon 6043 Adligenswil 3673 Linden 4714 Aedermannsdorf 3426 Aefligen 2558 Aegerten 3147 Mittelhäusern 6287 Aesch LU 4147 Aesch BL 3536 Aeschau 4556 Aeschi SO 3703 Aeschi b. Spiez 3703 Aeschiried 3672 Aeschlen 3656 Aeschlen ob Gunten 4583 Aetigkofen 4587 Aetingen 5645 Aettenschwil 3416 Affoltern BE 4923 Wynau 6248 Alberswil 3183 Albligen 3422 Alchenflüh 3473 Alchenstorf 2512 Tüscherz-Alfermée 5643 Alikon 3205 Gümmenen 3054 Schüpfen 4615 Allerheiligenberg 5706 Boniswil 3600 Thun 3112 Allmendingen b. BE 4123 Allschwil 6147 Altbüron 5210 Windisch 5628 Aristau 6246 Altishofen 2545 Selzach 5225 Bözberg 6286 Altwis 4573 Lohn-Ammannsegg 5600 Ammerswil AG 3257 Ammerzwil BE 3633 Amsoldingen 4147 Aesch BL 5611 Anglikon 4469 Anwil 4424 Arboldswil 3296 Arch 4422 Arisdorf 5628 Aristau 4144 Arlesheim 3508 Arni BE 8905 Arni AG 3508 Arni BE 5025 Asp 5056 Attelwil 4533 Riedholz 4536 Attiswil 5105 Auenstein 5105 Auenstein 5105 Auenstein 4302 Augst BL 3619 Eriz 4944 Auswil 5644 Auw 3855 Axalp 6213 Knutwil 6213 Knutwil 5330 Bad Zurzach 5400 Baden 3267 Seedorf BE 6283 Baldegg 5333 Baldingen 3303 Ballmoos 6275 Ballwil 4525 Balm b. Günsberg 3860 Meiringen 3254 Balm b. Messen 4524 Balmberg 4710 Balsthal 8962 Bergdietikon 4856 Glashütten 3256 Bangerten 3076 Worb 3076 Worb 4913 Bannwil 3065 Bolligen 3552 Bärau 3204 Rosshäusern 3204 Rosshäusern 3282 Bargen BE 3323 Bäriswil BE 5017 Barmelweid 4252 Bärschwil 4252 Bärschwil 3315 Bätterkinden 4112 Bättwil 3803 Beatenberg 3658 Merligen 4229 Beinwil SO 5637 Beinwil (Freiamt) 5712 Beinwil am See 3113 Rubigen 4512 Bellach 2713 Bellelay 5454 Bellikon 2564 Bellmund 3123 Belp 3124 Belpberg 2744 Belprahon 4105 Biel-Benken BL 4431 Bennwil 5636 Benzenschwil 8962 Bergdietikon 8965 Berikon 3376 Berken 3000 Bern 5325 Leibstadt 6215 Beromünster 5627 Besenbüren 3000 Bern 3366 Bettenhausen 2544 Bettlach 5618 Bettwil 2735 Bévilard 5312 Döttingen 3206 Biberen 4562 Biberist 4578 Bibern SO 5023 Biberstein 3472 Wynigen 4105 Biel-Benken BL 2500 Biel/Bienne 3419 Biembach 4410 Liestal 4585 Biezwil 3513 Bigenthal 3507 Biglen 4102 Binningen 5413 Birmenstorf AG 5242 Birr 5244 Birrhard 5628 Aristau 5708 Birrwil 4127 Birsfelden 4127 Birsfelden 3255 Rapperswil BE 3771 Blankenburg 3537 Eggiwil 6102 Malters 4223 Blauen 3717 Blausee-Mitholz 4562 Biberist 3368 Bleienbach 3674 Bleiken 3638 Blumenstein 5334 Böbikon 4461 Böckten 3715 Adelboden 6216 Mauensee 6221 Rickenbach LU 6221 Rickenbach LU 4556 Bolken 3067 Boll 5610 Wohlen AG 3065 Bolligen 3366 Bollodingen 3766 Boltigen 3806 Bönigen 4618 Boningen 5706 Boniswil 5623 Boswil 4814 Bottenwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 18:00
Blumen Bijou GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Blumen Bijou GmbH

Halenweg 2, 3032 Hinterkappelen
Schönste Blumenarrangements für jeden Anlass

UNSER SERVICE Bei uns ist es möglich über Telefon oder via E-mail Blumen oder andere Artikel zu bestellen und an die gewünschte Adresse ausliefern zu lassen. BLUMEN FÜR... ...DIE HOCHZEIT Einzigartige und kreative Arrangements sind unsere Spezialität. Damit auch Ihr besonderer Tag unvergesslich wird. • Hochzeitsfloristik • Brautstrauss • Herzen • Kirchenschmuck • Autos-/Kutschen-/Bootschmuck • Blumen und Dekoration für Festsaal / Restaurant / Kirche • Anstecker • Tischdekoration • Ringkissen ...EINEN EVENT Jeder Anlass erhält mit dem passenden Blumenschmuck die perfekte Note. So wie ein gutes Essen auch ein schöner Blumenschmuck zu einem gelungenen Fest gehört. • für den Firmenanlass • Messen • Weihnachtsessen • Jubiläen • Kundenpräsente... • Blumendekoration für Büro / Praxis / Restaurant..... • für den Privaten Anlass • Geburtstag • Taufen • Gartenpartys ...DIE TRAUER Blumen sagen mehr als tausend Worte.... Mit Ihnen zusammen werden wir in einer persönlichen Beratung den individuellen Blumenschmuck für die verstorbene Person aussuchen. So wird der Blumenschmuck eine persönliche Ausstrahlung erhalten. • Kränze • Herzen • Sargbouquets • Urnenschmuck • Kerzenlichter • Kirchenschmuck • Grabschmuck • individuelle Wünsche.... STRÄUSSE und Kränze Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Blumen oder einem anderen Geschenk .. . • zum Danke sagen • um ich liebe dich zu sagen • für die gute Besserung • einfach so..... SÜSSES Lassen Sie sich verführen von unseren Chocolat-Kreationen. ACCESSOIRES • Kerzen • Vasen • Karten • Dekoration • Töpfe • und vieles mehr.... BLUMEN BLOG / News KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
BlumenladenFloristikGeschenkartikelHochzeit
Blumen Bijou GmbH

Blumen Bijou GmbH

Halenweg 2, 3032 Hinterkappelen
BlumenladenFloristikGeschenkartikelHochzeit
Schönste Blumenarrangements für jeden Anlass

UNSER SERVICE Bei uns ist es möglich über Telefon oder via E-mail Blumen oder andere Artikel zu bestellen und an die gewünschte Adresse ausliefern zu lassen. BLUMEN FÜR... ...DIE HOCHZEIT Einzigartige und kreative Arrangements sind unsere Spezialität. Damit auch Ihr besonderer Tag unvergesslich wird. • Hochzeitsfloristik • Brautstrauss • Herzen • Kirchenschmuck • Autos-/Kutschen-/Bootschmuck • Blumen und Dekoration für Festsaal / Restaurant / Kirche • Anstecker • Tischdekoration • Ringkissen ...EINEN EVENT Jeder Anlass erhält mit dem passenden Blumenschmuck die perfekte Note. So wie ein gutes Essen auch ein schöner Blumenschmuck zu einem gelungenen Fest gehört. • für den Firmenanlass • Messen • Weihnachtsessen • Jubiläen • Kundenpräsente... • Blumendekoration für Büro / Praxis / Restaurant..... • für den Privaten Anlass • Geburtstag • Taufen • Gartenpartys ...DIE TRAUER Blumen sagen mehr als tausend Worte.... Mit Ihnen zusammen werden wir in einer persönlichen Beratung den individuellen Blumenschmuck für die verstorbene Person aussuchen. So wird der Blumenschmuck eine persönliche Ausstrahlung erhalten. • Kränze • Herzen • Sargbouquets • Urnenschmuck • Kerzenlichter • Kirchenschmuck • Grabschmuck • individuelle Wünsche.... STRÄUSSE und Kränze Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Blumen oder einem anderen Geschenk .. . • zum Danke sagen • um ich liebe dich zu sagen • für die gute Besserung • einfach so..... SÜSSES Lassen Sie sich verführen von unseren Chocolat-Kreationen. ACCESSOIRES • Kerzen • Vasen • Karten • Dekoration • Töpfe • und vieles mehr.... BLUMEN BLOG / News KONTAKT

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 17:30
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Noch keine Bewertungen

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

PremiumPremium Eintrag
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:30
 Geöffnet bis 18:30
Drogerie Chartreuse AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Drogerie Chartreuse AG

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
Drogerie Chartreuse Hünibach

Dienstleistungen Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. ONLINE-SHOP 3D-Tour • Anmessen von Kompressions- und Stützstrümpfen Ein medizinischer Venenstrumpf verhindert schwere, müde Beine und schmerzhafte Stauungen. Er ist auch eine optimale Prophylaxe gegen offene Beine. Wir messen Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Kompressions- und Stützstrümpfe nach Mass an. • Bachblütenmischungen für Mensch und Tier Die Original Bachblüten können uns dabei unterstützen, den emotionalen Herausforderungen des täglichen Lebens zu begegnen. Sie unterstützen uns bei Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Angstgefühlen, Unsicherheiten oder innere Unruhe. Sie können die Bachblüten einzeln verwenden oder sich eine Bachblüten- Mischung zusammenstellen lassen, die auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zusammengestellt ist. Gerne stellen wir auch eine Mischung für Ihren Vierbeiner zusammen. • Bestellservice Wünschen Sie ein Produkt, welches bei uns nicht an Lager ist? Gerne bestellen wir Ihnen dieses innerhalb weniger Tage, damit Sie es bei uns abholen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Produkt auch per Post zu. • Blutdruck messen Wir messen Ihnen den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wahl des für Sie geeigneten Gerätes, wenn Sie sich ein solches kaufen möchten. • elsa Testkissen Ausleihung Mit den elsa Produkten liegen Sie genau richtig. Ob Sie nun ein Nackenkissen, ein Keilkissen, ein Reisekissen oder eine elsa-Gesundheits-Matratze wünschen, wir beraten Sie gerne. Die elsa Nackenkissen können Sie bei uns in der Drogerie jederzeit gratis zum Test ausleihen. Für Matratzen und Keilkissen bestellen wir Ihnen gerne ein Testobjekt. • EPI-Konzept Wir begleiten Sie gerne mit dem EPI-Konzept®. Mit epigenetischer Ernährung nach Dr. Markus Rohner führt dies zu einer Verbesserung des Energiestoffwechsels, Sie fühlen sich leistungsfähiger und vitaler denn je und haben mehr Energie. • Geschenk-Päckli-Service Gerne verpacken wir für Sie das gewählte Produkt ohne zusätzliche Kosten als hochwertiges Geschenk. Selbstverständlich erhalten Sie auch unsere Geschenkgutscheine in einer schmucken Verpackung, damit Ihr Präsent dem Empfänger schon vor dem Auspacken Freude bereitet. • Haar-Mineral-Analyse Störungen im Haushalt der lebenswichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente können Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auslösen. Erfahren Sie daher mittels dieses Tests, in Zusammenarbeit mit einem externen Labor, mehr über Ihr Befinden. Sie erkennen eventuelle Schwermetallbelastungen, Stoffwechselverschiebungen und Mangelzustände frühzeitig und können rechtzeitig reagieren. Wir beraten Sie gerne. • Haus- und Reise-Apotheken kontrollieren und nachfüllen Damit Ihre Apotheke immer alle für Ihren Bedarf notwendigen Produkten enthält, kontrollieren und vervollständigen wir Ihre Haus- und Reise-Apotheke. Wir empfehlen Ihnen, verfallene Produkte zu ersetzen. • Hauslieferdienst Unser Chartreuse Drogerie Flitzer ist gerne für Sie unterwegs! Sie können bei uns telefonisch bestellen und wir bringen Ihre Einkäufe bequem nach Hause. • Herstellung individueller Spagyrik-Mischungen Spagyrische Essenzen gehören, obwohl deren Entwicklung bis ins Mittelalter zurückgeht, noch heute zu den wirksamsten und verträglichsten pflanzlichen Arzneimittel. Sie bewähren sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheiten. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu beseitigen, sondern gezielt die Ursachen von Beschwerden zu beheben. Lassen Sie sich bei uns beraten, um die richtigen Essenzen (Heidak-Qualität) für Ihr Beschwerdebild zu erhalten. • Herstellung individueller Tee- und Tinkturen Mischungen Gerne mischen wir Ihnen Ihren Tee oder Ihre Tinktur gemäss Ihrem Rezept oder nach Ihrem Bedarf/Wunsch. • Homöopathie-Beratung Gerne können Sie sich auch für Fragen zur klassischen Homöopathie an unsere Spezialistin wenden. Wir helfen Ihnen gerne das geeignete Mittel zu finden oder bestellen Ihnen ein von einem Therapeuten verschriebenes Präparat. • Nachfüllservice Bei diversen Haushalts – Technischen sowie Körperpflegeprodukten (Held, Sonett, Vogt, Heidak Shampoos etc.) bieten wir Ihnen einen Nachfüllservice an. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. • Reiseberatung Unsere Mitarbeiter/-innen stellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Reisedossier mit Angaben zu Impfungen, Vorbeugung von Krankheiten und weiteren Gesundheitstipps zusammen. Bei uns erhalten Sie auch die eventuell benötigten Medikamente für Ihre Reise. • Schüssler-Salz-Beratung Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler war der Auffassung, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen. So entwickelte er die zwölf körpereigenen Mineralstoffe, welche homöopathisch zubereitet die Funktionsmittel bilden. Bis heute bilden diese 12 Mittel die Basis der Therapie mit Schüssler Salzen, können jedoch heute auch mit weiteren Ergänzungsmitteln kombiniert werden. Lassen Sie sich von unseren Schüssler Expertinnen beraten. • Schwimmbadwassertest Wir testen kostenlos Ihr Schwimmbadwasser auf Wasserwerte, pH-Wert und Chlorgehalt. Danach beraten wir Sie bei der richtigen Wasserpflege. Bringen Sie uns ca. 200 ml Ihres Schwimmbadwassers mit. • Stuhlanalyse Eine Untersuchung des Stuhls kann Rückschlüsse auf mögliche Ursachen bei diversen Gesundheitsproblemen geben. Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll. Es gibt viele Krankheitsbilder wo eine Darmflora-Analyse zielführend ist. Wir beraten Sie gerne. • Vermietung Milchpumpe Sie haben die Möglichkeit, bei uns eine Milchpumpe zu mieten. • Vermietung Hagerty Teppichreinigungsgerät Bei uns erhalten Sie ein handliches, leistungsfähiges Gerät für kleinere bis mittlere Grund- und Unterhaltsreinigungen. Mit dem passenden Verbrauchsmaterial dazu ersparen Sie sich viel Zeit und Ärger. • Vermietung Omron Inhalationsgerät Eine grosse Herausforderung in der Atemwegstherapie ist der Transport von Wirkstoffen in die Bronchien und Bronchiolen im unteren Atemwegsbereich. Der Omron Kaltvernebler verwandelt zum Beispiel spagyrische Essenzen in einen mikroskopisch feinen Nebel, der dann über ein Mundstück oder eine Maske inhaliert wird. Die Wirkstoffe gelangen dadurch tief in die Bronchiolen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit diese Inhalationsgerät tageweise zu mieten • Vitalstoffberatung Das Bedürfnis nach personalisierter Medizin wird immer grösser. Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Bedarf an Nährstoffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die benötigten Mikronährstoffe mit Burgerstein Microcare in der genau richtigen Dosierung zusammenstellen zu lassen. Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sortiment Ihre Gesundheit liegt in der Natur und uns am Herzen! Dank unserer grossen Auswahl an rezeptfreien Medikamenten und Naturheilmitteln, sind wir in der Lage, die Therapieform vollumfänglich Ihren Bedürfnissen anzupassen. Gesund und Schön, das gehört in unserer Drogerie zusammen! Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Schönheit.

PremiumPremium Eintrag
DrogerieNaturheilpraxisKosmetische ProdukteReformhausGeschenkartikel
Drogerie Chartreuse AG

Drogerie Chartreuse AG

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
DrogerieNaturheilpraxisKosmetische ProdukteReformhausGeschenkartikel
Drogerie Chartreuse Hünibach

Dienstleistungen Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. ONLINE-SHOP 3D-Tour • Anmessen von Kompressions- und Stützstrümpfen Ein medizinischer Venenstrumpf verhindert schwere, müde Beine und schmerzhafte Stauungen. Er ist auch eine optimale Prophylaxe gegen offene Beine. Wir messen Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Kompressions- und Stützstrümpfe nach Mass an. • Bachblütenmischungen für Mensch und Tier Die Original Bachblüten können uns dabei unterstützen, den emotionalen Herausforderungen des täglichen Lebens zu begegnen. Sie unterstützen uns bei Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Angstgefühlen, Unsicherheiten oder innere Unruhe. Sie können die Bachblüten einzeln verwenden oder sich eine Bachblüten- Mischung zusammenstellen lassen, die auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zusammengestellt ist. Gerne stellen wir auch eine Mischung für Ihren Vierbeiner zusammen. • Bestellservice Wünschen Sie ein Produkt, welches bei uns nicht an Lager ist? Gerne bestellen wir Ihnen dieses innerhalb weniger Tage, damit Sie es bei uns abholen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Produkt auch per Post zu. • Blutdruck messen Wir messen Ihnen den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wahl des für Sie geeigneten Gerätes, wenn Sie sich ein solches kaufen möchten. • elsa Testkissen Ausleihung Mit den elsa Produkten liegen Sie genau richtig. Ob Sie nun ein Nackenkissen, ein Keilkissen, ein Reisekissen oder eine elsa-Gesundheits-Matratze wünschen, wir beraten Sie gerne. Die elsa Nackenkissen können Sie bei uns in der Drogerie jederzeit gratis zum Test ausleihen. Für Matratzen und Keilkissen bestellen wir Ihnen gerne ein Testobjekt. • EPI-Konzept Wir begleiten Sie gerne mit dem EPI-Konzept®. Mit epigenetischer Ernährung nach Dr. Markus Rohner führt dies zu einer Verbesserung des Energiestoffwechsels, Sie fühlen sich leistungsfähiger und vitaler denn je und haben mehr Energie. • Geschenk-Päckli-Service Gerne verpacken wir für Sie das gewählte Produkt ohne zusätzliche Kosten als hochwertiges Geschenk. Selbstverständlich erhalten Sie auch unsere Geschenkgutscheine in einer schmucken Verpackung, damit Ihr Präsent dem Empfänger schon vor dem Auspacken Freude bereitet. • Haar-Mineral-Analyse Störungen im Haushalt der lebenswichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente können Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auslösen. Erfahren Sie daher mittels dieses Tests, in Zusammenarbeit mit einem externen Labor, mehr über Ihr Befinden. Sie erkennen eventuelle Schwermetallbelastungen, Stoffwechselverschiebungen und Mangelzustände frühzeitig und können rechtzeitig reagieren. Wir beraten Sie gerne. • Haus- und Reise-Apotheken kontrollieren und nachfüllen Damit Ihre Apotheke immer alle für Ihren Bedarf notwendigen Produkten enthält, kontrollieren und vervollständigen wir Ihre Haus- und Reise-Apotheke. Wir empfehlen Ihnen, verfallene Produkte zu ersetzen. • Hauslieferdienst Unser Chartreuse Drogerie Flitzer ist gerne für Sie unterwegs! Sie können bei uns telefonisch bestellen und wir bringen Ihre Einkäufe bequem nach Hause. • Herstellung individueller Spagyrik-Mischungen Spagyrische Essenzen gehören, obwohl deren Entwicklung bis ins Mittelalter zurückgeht, noch heute zu den wirksamsten und verträglichsten pflanzlichen Arzneimittel. Sie bewähren sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheiten. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu beseitigen, sondern gezielt die Ursachen von Beschwerden zu beheben. Lassen Sie sich bei uns beraten, um die richtigen Essenzen (Heidak-Qualität) für Ihr Beschwerdebild zu erhalten. • Herstellung individueller Tee- und Tinkturen Mischungen Gerne mischen wir Ihnen Ihren Tee oder Ihre Tinktur gemäss Ihrem Rezept oder nach Ihrem Bedarf/Wunsch. • Homöopathie-Beratung Gerne können Sie sich auch für Fragen zur klassischen Homöopathie an unsere Spezialistin wenden. Wir helfen Ihnen gerne das geeignete Mittel zu finden oder bestellen Ihnen ein von einem Therapeuten verschriebenes Präparat. • Nachfüllservice Bei diversen Haushalts – Technischen sowie Körperpflegeprodukten (Held, Sonett, Vogt, Heidak Shampoos etc.) bieten wir Ihnen einen Nachfüllservice an. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. • Reiseberatung Unsere Mitarbeiter/-innen stellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Reisedossier mit Angaben zu Impfungen, Vorbeugung von Krankheiten und weiteren Gesundheitstipps zusammen. Bei uns erhalten Sie auch die eventuell benötigten Medikamente für Ihre Reise. • Schüssler-Salz-Beratung Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler war der Auffassung, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen. So entwickelte er die zwölf körpereigenen Mineralstoffe, welche homöopathisch zubereitet die Funktionsmittel bilden. Bis heute bilden diese 12 Mittel die Basis der Therapie mit Schüssler Salzen, können jedoch heute auch mit weiteren Ergänzungsmitteln kombiniert werden. Lassen Sie sich von unseren Schüssler Expertinnen beraten. • Schwimmbadwassertest Wir testen kostenlos Ihr Schwimmbadwasser auf Wasserwerte, pH-Wert und Chlorgehalt. Danach beraten wir Sie bei der richtigen Wasserpflege. Bringen Sie uns ca. 200 ml Ihres Schwimmbadwassers mit. • Stuhlanalyse Eine Untersuchung des Stuhls kann Rückschlüsse auf mögliche Ursachen bei diversen Gesundheitsproblemen geben. Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll. Es gibt viele Krankheitsbilder wo eine Darmflora-Analyse zielführend ist. Wir beraten Sie gerne. • Vermietung Milchpumpe Sie haben die Möglichkeit, bei uns eine Milchpumpe zu mieten. • Vermietung Hagerty Teppichreinigungsgerät Bei uns erhalten Sie ein handliches, leistungsfähiges Gerät für kleinere bis mittlere Grund- und Unterhaltsreinigungen. Mit dem passenden Verbrauchsmaterial dazu ersparen Sie sich viel Zeit und Ärger. • Vermietung Omron Inhalationsgerät Eine grosse Herausforderung in der Atemwegstherapie ist der Transport von Wirkstoffen in die Bronchien und Bronchiolen im unteren Atemwegsbereich. Der Omron Kaltvernebler verwandelt zum Beispiel spagyrische Essenzen in einen mikroskopisch feinen Nebel, der dann über ein Mundstück oder eine Maske inhaliert wird. Die Wirkstoffe gelangen dadurch tief in die Bronchiolen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit diese Inhalationsgerät tageweise zu mieten • Vitalstoffberatung Das Bedürfnis nach personalisierter Medizin wird immer grösser. Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Bedarf an Nährstoffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die benötigten Mikronährstoffe mit Burgerstein Microcare in der genau richtigen Dosierung zusammenstellen zu lassen. Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sortiment Ihre Gesundheit liegt in der Natur und uns am Herzen! Dank unserer grossen Auswahl an rezeptfreien Medikamenten und Naturheilmitteln, sind wir in der Lage, die Therapieform vollumfänglich Ihren Bedürfnissen anzupassen. Gesund und Schön, das gehört in unserer Drogerie zusammen! Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Schönheit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Messen in Waadt (Region)

: 1819 Einträge
 Geöffnet bis 18:30
Apotheke Drogerie Spiez AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden. WAS UNS AUSZEICHNET • persönlicher Service und freundliche Beratung • fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin • grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente • Kosmetik • grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien • rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten • Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... • Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut • Kosmetikstudio • Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetiksortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: • Comfort Zone • Matis • Avène • Louis Widmer • Stage Color Unsere Dienstleistungen: • Ohrlochstechen • Taping • Impfen • Hauslieferdienst • Spagyrische Mischungen • Heilkräuter-Teemischungen • Beratung in Homöopathie • Beratung zur Raucherentwöhnung • Reiseberatung • Kontrolle der Hausapotheke • Blutdruck messen • Gewichtskontrolle (BMI) • Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten • Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up • Testkissen von Elsa • Vermietung von Teppichreinigungsgeräten • Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen • Hörtest • Allergie-Check Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieKosmetik NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez AG

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
ApothekeDrogerieKosmetik NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden. WAS UNS AUSZEICHNET • persönlicher Service und freundliche Beratung • fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin • grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente • Kosmetik • grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien • rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten • Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... • Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut • Kosmetikstudio • Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetiksortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: • Comfort Zone • Matis • Avène • Louis Widmer • Stage Color Unsere Dienstleistungen: • Ohrlochstechen • Taping • Impfen • Hauslieferdienst • Spagyrische Mischungen • Heilkräuter-Teemischungen • Beratung in Homöopathie • Beratung zur Raucherentwöhnung • Reiseberatung • Kontrolle der Hausapotheke • Blutdruck messen • Gewichtskontrolle (BMI) • Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten • Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up • Testkissen von Elsa • Vermietung von Teppichreinigungsgeräten • Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen • Hörtest • Allergie-Check Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
 Geöffnet bis 19:00
Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Neudorfstrasse 60, 9430 St. Margrethen SG
Apotheke und Parfümerie im Rheinpark

Rund um Gesundheit und Schönheit finden Sie bei uns alles, was das Herz begehrt. Tauchen Sie ein in die Welt der Pflege-Produkte und Düfte in unserer Parfümerie. Oder vertrauen Sie uns Ihr Gesundheitsproblem in der Apotheke an, wir werden die beste Lösung für Sie finden. Hier eine Auswahl von unseren Angeboten aus beiden Welten: • Corona Test • Impfungen • Reiseberatung • Harnwegsinfektions-Check • Blutzucker Messen • Cholesterin Messen • Babywaagen • Milchpumpen • Hagerty Teppich-Reinigungs-Maschinen • Chanel • La Mer • Radical • Caudalie • Dior • Acqua di Parma • Sensai • Sisley • Lauder • Clinique • Creed • Alessandro Wir freuen uns, Ihnen auch folgenden Dienstleistungen anbieten zu können: • Fachkundige, freundliche Beratung für Medikamente der klassischen und Alternativmedizin • Reiseberatung • Ernährungsberatung • Blasenschwäche und Inkontinenz, wir beraten Sie diskret • Kompressions- und Stützstrümpfe messen wir Ihnen individuell an • Gesundheits-Tests (Blutzuckermessen, Blutdruckmessen) • Vermietungen von Babywaagen, Milchpumpen, Teppich-Reinigungs-Maschinen • Entrümpelung Ihrer Hausapotheke

PremiumPremium Eintrag
ApothekeParfümerieDrogerie
Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Apotheke Rogenmoser AG im Rheinpark

Neudorfstrasse 60, 9430 St. Margrethen SG
ApothekeParfümerieDrogerie
Apotheke und Parfümerie im Rheinpark

Rund um Gesundheit und Schönheit finden Sie bei uns alles, was das Herz begehrt. Tauchen Sie ein in die Welt der Pflege-Produkte und Düfte in unserer Parfümerie. Oder vertrauen Sie uns Ihr Gesundheitsproblem in der Apotheke an, wir werden die beste Lösung für Sie finden. Hier eine Auswahl von unseren Angeboten aus beiden Welten: • Corona Test • Impfungen • Reiseberatung • Harnwegsinfektions-Check • Blutzucker Messen • Cholesterin Messen • Babywaagen • Milchpumpen • Hagerty Teppich-Reinigungs-Maschinen • Chanel • La Mer • Radical • Caudalie • Dior • Acqua di Parma • Sensai • Sisley • Lauder • Clinique • Creed • Alessandro Wir freuen uns, Ihnen auch folgenden Dienstleistungen anbieten zu können: • Fachkundige, freundliche Beratung für Medikamente der klassischen und Alternativmedizin • Reiseberatung • Ernährungsberatung • Blasenschwäche und Inkontinenz, wir beraten Sie diskret • Kompressions- und Stützstrümpfe messen wir Ihnen individuell an • Gesundheits-Tests (Blutzuckermessen, Blutdruckmessen) • Vermietungen von Babywaagen, Milchpumpen, Teppich-Reinigungs-Maschinen • Entrümpelung Ihrer Hausapotheke

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 17:00
Architektur Atelier Schindler
Noch keine Bewertungen

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektSanierungen
Architektur Atelier Schindler

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank
ArchitektSanierungen

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva Augenärztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva Augenärztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG
Noch keine Bewertungen

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikOphthalmologieÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
AugenarztAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikOphthalmologieÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARGUS Augen AG
Noch keine Bewertungen

ARGUS Augen AG

Sorenbühlweg 8, 5610 Wohlen AG
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Ina Beyer Augenärztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikAugenarztÄrzte
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Sorenbühlweg 8, 5610 Wohlen AG
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeAugenklinikAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Für Sie da: Dr. med. Ina Beyer Augenärztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geübten ArgusAugen Operateuren nicht länger als 15 Minuten und wird üblicher­weise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
Argus Augen AG
Noch keine Bewertungen

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Herzlich Willkommen

Wir sind da für Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila Augenärztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff da

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Argus Augen AG

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
AugenzentrumLaserbehandlung medizinischeNotfalldiensteAugenarztÄrzte
Herzlich Willkommen

Wir sind da für Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila Augenärztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszügige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­günstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur Früh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe an allen Praxisstandorten Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrümmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­geführt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestützten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mässige Über­prüfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur Früh­erkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grüner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (Eintrübung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), früh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frühzeitig alters­bedingte und krank­hafte Beeinträchtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann früh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zählen wir: • Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Früh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen • Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. • Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die ständige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher alters­bedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: • OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augen­erkrankungen untersucht • Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im Gefäss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können Gefäss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frühzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen Gefäss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. • HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestützes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur Früh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grünen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule für Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die Früherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der Einschränkung des räumlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit führen, welche sich unter Umständen auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schärfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (räumliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklärt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie Auffällig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mässige, vorsorg­liche Abklärung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiärer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­träger oder Schielen in der Familie. Führerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prüfung Ihrer Tages­sehschärfe und übrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, räum­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­ärztlichen Anforderungen eines Sehtests für den Führer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fältigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen für Sie. Für eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrümmungen und andere krank­hafte Augen­veränderungen zwingend zu berück­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: Für Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei Netzhautveränderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften Veränderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augen­linse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von Unfällen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natür­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und Ausprägung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sächlich verminderte Seh­schärfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrübte Linse wird in den meisten Fällen operativ-chirurgisch durch ein künstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grünen Stars (Glaukom) Der grüne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden Schädigung des Sehnervs kommt. Dies führt zu einer fort­schreitenden Ein­schränkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren für die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiäre Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grünen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mässig von einem Augenarzt zur Früh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer Flüssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird häufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationären Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­geführt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­veränderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse Gefäß­verschlüsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trübung als auch die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wünschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die häufigsten sind: Entzünd­liche oder krank­hafte Veränderungen des Lids, Einwärts­rollen des Unter­lides (Entropium), Auswärts­kippen des Unterlides (Ektropium), Tränen­laufen durch Kippen des Tränen­abfluss­pünktchens, Hängen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-ästhetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die häufigsten ästhetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur ästhetisch wünschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, Hängelidern, «verquollenen Augen» und «Tränensäcken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­veränderungen. Die häufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzündung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der Augäpfel in eine Position, in der räum­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­ärzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dünne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind für alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrümmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine Abschwächung von hohen, regelmäßigen Horn­haut­verkrümmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer für eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trübungen. Dieser Eingriff da

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz
Noch keine Bewertungen

ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstrasse 75, 8152 Opfikon

ÜBER UNS 33 Jahre sind es her Am 21. Juni 1991, habe ich an der Wallisellerstrasse 75 in Opfikon das Unternehmen ARNOLD Engineering und Beratung zusammen mit meiner Frau Marie-Ann gestartet. Am 20. September 1991 erfolgte die Anmeldung beim Handelsregister des Kantons Zürich als Einzelfirma. Am 1. Oktober 1991 begann Maria Krieger als erste Mitarbeiterin. Am 1. November 1992 ist Werner Jud in die Firma eingetreten und im Januar 1994 kam Henrik Lowack dazu. Seit 2008 arbeitet unser Sohn Michael mit und 2012 trat Ruben Saijas in die Firma ein. Alle seid ihr noch da. Und dass seit dem 1. Juni noch Luca Wachter im Team dabei ist, freut uns sehr. Michael Arnold führt seit 2011 das Kleinunternehmen ARNOLD Engineering und Beratung, AG für EMV und Blitzschutz mit Überzeugung und Erfolg. Martin Arnold Die Einzelfirma ARNOLD Engineering und Beratung wurde 2011 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Wir beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, kontrollieren, untersuchen, prüfen, informieren in den Fachgebieten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Blitzschutz. Wir erbringen Dienstleistungen im installationstechnischen Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Dazu gehören NIS-Feldmessungen, NIS-Simulationen, Netzanalysen und Störungsanalysen. Wir machen Anlagekonzeptionen, Expertisen, Systemüberprüfungen, Blitz- und Überspannungsschutzberatungen und führen Schulungen durch. Wir kontrollieren Elektrische Niederspannungsinstallationen gemäss NIV (SR 734.27; Niederspannungs-Installationsverordnung) vom 7. November 2001 mit Stand vom 1. Juni 2019. Seit dem 31. Juli 2023 sind wir beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als Prüflaboratorium für messtechnische Erfassung und Analyse der Netzqualität akkreditiert: Messung von leitungsgebundenen Störaussendungen und Netzqualitätsanalysen im Niederspannungsnetz bis 1000V.

PremiumPremium Eintrag
EngineeringBlitzschutzanlagenBeratung
ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

ARNOLD Engineering und Beratung AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstrasse 75, 8152 Opfikon
EngineeringBlitzschutzanlagenBeratung

ÜBER UNS 33 Jahre sind es her Am 21. Juni 1991, habe ich an der Wallisellerstrasse 75 in Opfikon das Unternehmen ARNOLD Engineering und Beratung zusammen mit meiner Frau Marie-Ann gestartet. Am 20. September 1991 erfolgte die Anmeldung beim Handelsregister des Kantons Zürich als Einzelfirma. Am 1. Oktober 1991 begann Maria Krieger als erste Mitarbeiterin. Am 1. November 1992 ist Werner Jud in die Firma eingetreten und im Januar 1994 kam Henrik Lowack dazu. Seit 2008 arbeitet unser Sohn Michael mit und 2012 trat Ruben Saijas in die Firma ein. Alle seid ihr noch da. Und dass seit dem 1. Juni noch Luca Wachter im Team dabei ist, freut uns sehr. Michael Arnold führt seit 2011 das Kleinunternehmen ARNOLD Engineering und Beratung, AG für EMV und Blitzschutz mit Überzeugung und Erfolg. Martin Arnold Die Einzelfirma ARNOLD Engineering und Beratung wurde 2011 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Wir beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, kontrollieren, untersuchen, prüfen, informieren in den Fachgebieten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Blitzschutz. Wir erbringen Dienstleistungen im installationstechnischen Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Dazu gehören NIS-Feldmessungen, NIS-Simulationen, Netzanalysen und Störungsanalysen. Wir machen Anlagekonzeptionen, Expertisen, Systemüberprüfungen, Blitz- und Überspannungsschutzberatungen und führen Schulungen durch. Wir kontrollieren Elektrische Niederspannungsinstallationen gemäss NIV (SR 734.27; Niederspannungs-Installationsverordnung) vom 7. November 2001 mit Stand vom 1. Juni 2019. Seit dem 31. Juli 2023 sind wir beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als Prüflaboratorium für messtechnische Erfassung und Analyse der Netzqualität akkreditiert: Messung von leitungsgebundenen Störaussendungen und Netzqualitätsanalysen im Niederspannungsnetz bis 1000V.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Arnold Pfister AG
Noch keine Bewertungen

Arnold Pfister AG

Zeughausstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis

Wir schauen in die Röhre Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. Ihr Pfister-Team

PremiumPremium Eintrag
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungKanal-TVAblaufreinigung Ablaufentstopfung
Arnold Pfister AG

Arnold Pfister AG

Zeughausstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungKanal-TVAblaufreinigung Ablaufentstopfung

Wir schauen in die Röhre Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. Ihr Pfister-Team

Noch keine Bewertungen
Arnold Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Arnold Pfister AG

Wädenswilerstrasse 7, 8824 Schönenberg ZH
Wir schauen in die Röhre

Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. NEU sind wir jetzt auch in Affoltern am Albis Ihr Pfister-Team

PremiumPremium Eintrag
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungAblaufreinigung AblaufentstopfungKanal-TV
Arnold Pfister AG

Arnold Pfister AG

Wädenswilerstrasse 7, 8824 Schönenberg ZH
Kanalisationsunterhalt SchachtentleerungAblaufreinigung AblaufentstopfungKanal-TV
Wir schauen in die Röhre

Ob es um Verstopfungen im Haus- und Sanitärbereich, Abfluss-reinigung, Kanalreinigung, Hochdruckspülung, Kanalinspektion oder Video-Rohr-Diagnose geht, die Fa. Arnold Pfister Kanal-reinigungen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere jahrelange Erfahrung und unser 24-stündiger Notdienst sprechen für sich. Kanalreinigungen Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 7 Hochdruckspülwagen. Durch stetige Neuinvestitionen sind wir immer in der Lage, Ihnen die beste Dienstleistung anzubieten. Hochdruckfahrzeuge mit einer Leistung bis 500 lt 7 min. oder Saugfahrzeuge mit einem Volumen bis 12m³ sind jederzeit verfügbar. Kanalfernsehen Unsere diversen Kanalfernsehanlagenermöglichen uns Leitungen von DN 40 mm bis begehbar zu kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen die optimale Kontrolle für Ihre Leitungen in Ihrem Kanalisationsnetz. Ddurch haben Sie die Möglichkeit rasch und effizient allfällige Sanierungsarbeiten in die Weg zu leiten. Dichtheitsprüfung Der Umwelt zu Liebe haben wir auch ein Dichtheitsprüfsystem. Mit diesem prüfen wir einzelne Muffen, seitliche Einläufe oder komplette Halterungen auf Ihre Dichtheit. Die genaue Leckortung ist für die folgende Sanierungsarbeit unumgänglich. Somit ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Sanierer, dass auch in Zukunft das Erdreich und das Grundwasser nicht durch lecke Leitungen verunreinigt wird. Entsorgungen Durch immer grösseres Verkehrsaufkommen sowie durch starke Regenfälle und Gewitter entsteht immer mehr Sondermüll in den Schlammsammlern. Unsere betriebseigene Entsorgungsanlage ermöglicht es, diesen Strassenschlamm, Ölabscheiderschlamm von Garagen und Privaten zu reinigen und mit Hilfe von auswärtigen Betrieben zu recyclen. Der Umwelt zu liebe können dadurch diverse Komponenten wiederverwertet werden. Neu bei Firma Pfister - die Lindauer-Schere • Untersuchung von verzweigten Rohrsystemen von DN 100 bis DN 200 • Abbiegfähiges Kamerasystem • Reichweite bis 40 Meter im Seitenkanal mit Schiebetechnik • Reichweite bis 120 Meter im Seitenkanal mit Spültechnik • Schwenkbereich 200° horizontal und °° radial • Perfekte Beleuchtung durch verstärkte LED´s • Realitätsgetreue Ortung- und Erfassung, sowie Dokumentation des gesamten Grundstücksentwässerungssystem • Messen (kein Schätzen mehr!) von Bögen und Abzweigen • 3D Erfassung des Kanalverlaufs während der Inspektion Satellitenkamera Zur Kontrolle von Einläufen vom Hauptkanal aus. Teilweise gibt es Einläufe in den Hauptkanal die man nicht zuorden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil wenn man diese Leitungen vom Hauptkanal aus kontrollieren kann. Die Doppelkopfkamera mit 10fach Zoom Vorteil: Normale Aufnahme und Protokollierung bei Befahrung vorwärts, vor dem zurückfahren der Kamera wird der Kopf 180 Grad geschwenkt und so die 2 D Abwicklung bei Rückfahrt gemacht. Gerne überzeugen wir Sie mit unseren Leistungen und unseren fairen Preisen, rufen Sie uns an. NEU sind wir jetzt auch in Affoltern am Albis Ihr Pfister-Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00
Beauty Werkstatt Body & Face

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Beauty Werkstatt Body & Face

Rotwegstrasse 4, 8810 Horgen
Kosmetikstudio für Body & Face in Horgen Zürich

Willkommen in der Beauty Werkstatt , Ihrem professionellen Studio für Beauty , Kosmetik und Wellness . Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Schönheitsbehandlungen , die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihnen zu einem gepflegten, frischen Aussehen zu verhelfen. Unsere Dienstleistungen umfassen : • Gesichtsbehandlungen zur Verjüngung und Pflege Ihrer Haut • Haarentfernung mittels Waxing und Sugaring für glatte Haut • Laserbehandlungen für dauerhafte Haarentfernung • Körperbehandlungen wie Peelings und Massagen für ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinde n • Lymphdrainage • Tiefenwärme • Microdermabrasion • Kryolipolyse • Maderotherapie • BB Glow • Peeling PRX-T33 (Hautstraffung) • Em-Sculpting (Muskelaufbau) In der Beauty Werkstatt verwenden wir nur hochwertige Produkte und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass jede Behandlung den höchsten Standards entspricht. Ob Sie Ihre Haut intensiv pflegen, störende Haare entfernen oder einfach eine entspannende Wellness-Behandlung genießen möchten – bei uns sind Sie in besten Händen. Besuchen Sie die Beauty Werkstatt und entdecken Sie die Vielfalt an Beauty- und Wellness-Dienstleistungen , die wir Ihnen bieten. Buchen Sie noch heute einen Termin und erleben Sie Schönheit und Pflege auf höchstem Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . Aarau, Adliswil, Affoltern am Albis, Albisrieden, Andelfingen, Baar, Baden, Bäretswil, Berg am Irchel, Birmensdorf, Bonstetten, Buchs, Bülach, Dübendorf, Eglisau, Elgg, Embrach, Fehraltorf, Freienstein-Teufen, Fällanden, Gäuft, Greifensee, Hägglingen, Hüntwangen, Hochfelden, Horgen, Hütten, Kloten, Küsnacht, Langnau am Albis, Langnau-Gattikon, Limmattal, Linden, Luzern, Männedorf, Mettmenstetten, Neerach, Niederhasli, Niederweningen, Nürensdorf, Oberembrach, Oberrieden, Oberrohrdorf, Oetwil am See, Opfikon, Regensdorf, Rümlang, Rüti, Schlieren, Schönenberg, Spreitenbach, Stäfa, Tagelswangen, Thalwil, Urdorf, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Wetzikon, Winterthur, Zürich, Zollikon, Zumikon, Zweidlen, Wädenswil, Richterswil, Wollerau, Bäch, Pfäffikon SZ, Wangen SZ, Siebnen, Rapperswil SG, Meilen 5000 Aarau 3270 Aarberg 4663 Aarburg 4912 Aarwangen 1657 Abländschen 5646 Abtwil AG 3725 Achseten 3715 Adelboden 4806 Wikon 6043 Adligenswil 3673 Linden 4714 Aedermannsdorf 3426 Aefligen 2558 Aegerten 3147 Mittelhäusern 6287 Aesch LU 4147 Aesch BL 3536 Aeschau 4556 Aeschi SO 3703 Aeschi b. Spiez 3703 Aeschiried 3672 Aeschlen 3656 Aeschlen ob Gunten 4583 Aetigkofen 4587 Aetingen 5645 Aettenschwil 3416 Affoltern BE 4923 Wynau 6248 Alberswil 3183 Albligen 3422 Alchenflüh 3473 Alchenstorf 2512 Tüscherz-Alfermée 5643 Alikon 3205 Gümmenen 3054 Schüpfen 4615 Allerheiligenberg 5706 Boniswil 3600 Thun 3112 Allmendingen b. BE 4123 Allschwil 6147 Altbüron 5210 Windisch 5628 Aristau 6246 Altishofen 2545 Selzach 5225 Bözberg 6286 Altwis 4573 Lohn-Ammannsegg 5600 Ammerswil AG 3257 Ammerzwil BE 3633 Amsoldingen 4147 Aesch BL 5611 Anglikon 4469 Anwil 4424 Arboldswil 3296 Arch 4422 Arisdorf 5628 Aristau 4144 Arlesheim 3508 Arni BE 8905 Arni AG 3508 Arni BE 5025 Asp 5056 Attelwil 4533 Riedholz 4536 Attiswil 5105 Auenstein 5105 Auenstein 5105 Auenstein 4302 Augst BL 3619 Eriz 4944 Auswil 5644 Auw 3855 Axalp 6213 Knutwil 6213 Knutwil 5330 Bad Zurzach 5400 Baden 3267 Seedorf BE 6283 Baldegg 5333 Baldingen 3303 Ballmoos 6275 Ballwil 4525 Balm b. Günsberg 3860 Meiringen 3254 Balm b. Messen 4524 Balmberg 4710 Balsthal 8962 Bergdietikon 4856 Glashütten 3256 Bangerten 3076 Worb 3076 Worb 4913 Bannwil 3065 Bolligen 3552 Bärau 3204 Rosshäusern 3204 Rosshäusern 3282 Bargen BE 3323 Bäriswil BE 5017 Barmelweid 4252 Bärschwil 4252 Bärschwil 3315 Bätterkinden 4112 Bättwil 3803 Beatenberg 3658 Merligen 4229 Beinwil SO 5637 Beinwil (Freiamt) 5712 Beinwil am See 3113 Rubigen 4512 Bellach 2713 Bellelay 5454 Bellikon 2564 Bellmund 3123 Belp 3124 Belpberg 2744 Belprahon 4105 Biel-Benken BL 4431 Bennwil 5636 Benzenschwil 8962 Bergdietikon 8965 Berikon 3376 Berken 3000 Bern 5325 Leibstadt 6215 Beromünster 5627 Besenbüren 3000 Bern 3366 Bettenhausen 2544 Bettlach 5618 Bettwil 2735 Bévilard 5312 Döttingen 3206 Biberen 4562 Biberist 4578 Bibern SO 5023 Biberstein 3472 Wynigen 4105 Biel-Benken BL 2500 Biel/Bienne 3419 Biembach 4410 Liestal 4585 Biezwil 3513 Bigenthal 3507 Biglen 4102 Binningen 5413 Birmenstorf AG 5242 Birr 5244 Birrhard 5628 Aristau 5708 Birrwil 4127 Birsfelden 4127 Birsfelden 3255 Rapperswil BE 3771 Blankenburg 3537 Eggiwil 6102 Malters 4223 Blauen 3717 Blausee-Mitholz 4562 Biberist 3368 Bleienbach 3674 Bleiken 3638 Blumenstein 5334 Böbikon 4461 Böckten 3715 Adelboden 6216 Mauensee 6221 Rickenbach LU 6221 Rickenbach LU 4556 Bolken 3067 Boll 5610 Wohlen AG 3065 Bolligen 3366 Bollodingen 3766 Boltigen 3806 Bönigen 4618 Boningen 5706 Boniswil 5623 Boswil 4814 Bottenwil

PremiumPremium Eintrag
Lymphdrainage
Beauty Werkstatt Body & Face

Beauty Werkstatt Body & Face

Rotwegstrasse 4, 8810 Horgen
Lymphdrainage
Kosmetikstudio für Body & Face in Horgen Zürich

Willkommen in der Beauty Werkstatt , Ihrem professionellen Studio für Beauty , Kosmetik und Wellness . Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Schönheitsbehandlungen , die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihnen zu einem gepflegten, frischen Aussehen zu verhelfen. Unsere Dienstleistungen umfassen : • Gesichtsbehandlungen zur Verjüngung und Pflege Ihrer Haut • Haarentfernung mittels Waxing und Sugaring für glatte Haut • Laserbehandlungen für dauerhafte Haarentfernung • Körperbehandlungen wie Peelings und Massagen für ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinde n • Lymphdrainage • Tiefenwärme • Microdermabrasion • Kryolipolyse • Maderotherapie • BB Glow • Peeling PRX-T33 (Hautstraffung) • Em-Sculpting (Muskelaufbau) In der Beauty Werkstatt verwenden wir nur hochwertige Produkte und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass jede Behandlung den höchsten Standards entspricht. Ob Sie Ihre Haut intensiv pflegen, störende Haare entfernen oder einfach eine entspannende Wellness-Behandlung genießen möchten – bei uns sind Sie in besten Händen. Besuchen Sie die Beauty Werkstatt und entdecken Sie die Vielfalt an Beauty- und Wellness-Dienstleistungen , die wir Ihnen bieten. Buchen Sie noch heute einen Termin und erleben Sie Schönheit und Pflege auf höchstem Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . Aarau, Adliswil, Affoltern am Albis, Albisrieden, Andelfingen, Baar, Baden, Bäretswil, Berg am Irchel, Birmensdorf, Bonstetten, Buchs, Bülach, Dübendorf, Eglisau, Elgg, Embrach, Fehraltorf, Freienstein-Teufen, Fällanden, Gäuft, Greifensee, Hägglingen, Hüntwangen, Hochfelden, Horgen, Hütten, Kloten, Küsnacht, Langnau am Albis, Langnau-Gattikon, Limmattal, Linden, Luzern, Männedorf, Mettmenstetten, Neerach, Niederhasli, Niederweningen, Nürensdorf, Oberembrach, Oberrieden, Oberrohrdorf, Oetwil am See, Opfikon, Regensdorf, Rümlang, Rüti, Schlieren, Schönenberg, Spreitenbach, Stäfa, Tagelswangen, Thalwil, Urdorf, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Wetzikon, Winterthur, Zürich, Zollikon, Zumikon, Zweidlen, Wädenswil, Richterswil, Wollerau, Bäch, Pfäffikon SZ, Wangen SZ, Siebnen, Rapperswil SG, Meilen 5000 Aarau 3270 Aarberg 4663 Aarburg 4912 Aarwangen 1657 Abländschen 5646 Abtwil AG 3725 Achseten 3715 Adelboden 4806 Wikon 6043 Adligenswil 3673 Linden 4714 Aedermannsdorf 3426 Aefligen 2558 Aegerten 3147 Mittelhäusern 6287 Aesch LU 4147 Aesch BL 3536 Aeschau 4556 Aeschi SO 3703 Aeschi b. Spiez 3703 Aeschiried 3672 Aeschlen 3656 Aeschlen ob Gunten 4583 Aetigkofen 4587 Aetingen 5645 Aettenschwil 3416 Affoltern BE 4923 Wynau 6248 Alberswil 3183 Albligen 3422 Alchenflüh 3473 Alchenstorf 2512 Tüscherz-Alfermée 5643 Alikon 3205 Gümmenen 3054 Schüpfen 4615 Allerheiligenberg 5706 Boniswil 3600 Thun 3112 Allmendingen b. BE 4123 Allschwil 6147 Altbüron 5210 Windisch 5628 Aristau 6246 Altishofen 2545 Selzach 5225 Bözberg 6286 Altwis 4573 Lohn-Ammannsegg 5600 Ammerswil AG 3257 Ammerzwil BE 3633 Amsoldingen 4147 Aesch BL 5611 Anglikon 4469 Anwil 4424 Arboldswil 3296 Arch 4422 Arisdorf 5628 Aristau 4144 Arlesheim 3508 Arni BE 8905 Arni AG 3508 Arni BE 5025 Asp 5056 Attelwil 4533 Riedholz 4536 Attiswil 5105 Auenstein 5105 Auenstein 5105 Auenstein 4302 Augst BL 3619 Eriz 4944 Auswil 5644 Auw 3855 Axalp 6213 Knutwil 6213 Knutwil 5330 Bad Zurzach 5400 Baden 3267 Seedorf BE 6283 Baldegg 5333 Baldingen 3303 Ballmoos 6275 Ballwil 4525 Balm b. Günsberg 3860 Meiringen 3254 Balm b. Messen 4524 Balmberg 4710 Balsthal 8962 Bergdietikon 4856 Glashütten 3256 Bangerten 3076 Worb 3076 Worb 4913 Bannwil 3065 Bolligen 3552 Bärau 3204 Rosshäusern 3204 Rosshäusern 3282 Bargen BE 3323 Bäriswil BE 5017 Barmelweid 4252 Bärschwil 4252 Bärschwil 3315 Bätterkinden 4112 Bättwil 3803 Beatenberg 3658 Merligen 4229 Beinwil SO 5637 Beinwil (Freiamt) 5712 Beinwil am See 3113 Rubigen 4512 Bellach 2713 Bellelay 5454 Bellikon 2564 Bellmund 3123 Belp 3124 Belpberg 2744 Belprahon 4105 Biel-Benken BL 4431 Bennwil 5636 Benzenschwil 8962 Bergdietikon 8965 Berikon 3376 Berken 3000 Bern 5325 Leibstadt 6215 Beromünster 5627 Besenbüren 3000 Bern 3366 Bettenhausen 2544 Bettlach 5618 Bettwil 2735 Bévilard 5312 Döttingen 3206 Biberen 4562 Biberist 4578 Bibern SO 5023 Biberstein 3472 Wynigen 4105 Biel-Benken BL 2500 Biel/Bienne 3419 Biembach 4410 Liestal 4585 Biezwil 3513 Bigenthal 3507 Biglen 4102 Binningen 5413 Birmenstorf AG 5242 Birr 5244 Birrhard 5628 Aristau 5708 Birrwil 4127 Birsfelden 4127 Birsfelden 3255 Rapperswil BE 3771 Blankenburg 3537 Eggiwil 6102 Malters 4223 Blauen 3717 Blausee-Mitholz 4562 Biberist 3368 Bleienbach 3674 Bleiken 3638 Blumenstein 5334 Böbikon 4461 Böckten 3715 Adelboden 6216 Mauensee 6221 Rickenbach LU 6221 Rickenbach LU 4556 Bolken 3067 Boll 5610 Wohlen AG 3065 Bolligen 3366 Bollodingen 3766 Boltigen 3806 Bönigen 4618 Boningen 5706 Boniswil 5623 Boswil 4814 Bottenwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 18:00
Blumen Bijou GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Blumen Bijou GmbH

Halenweg 2, 3032 Hinterkappelen
Schönste Blumenarrangements für jeden Anlass

UNSER SERVICE Bei uns ist es möglich über Telefon oder via E-mail Blumen oder andere Artikel zu bestellen und an die gewünschte Adresse ausliefern zu lassen. BLUMEN FÜR... ...DIE HOCHZEIT Einzigartige und kreative Arrangements sind unsere Spezialität. Damit auch Ihr besonderer Tag unvergesslich wird. • Hochzeitsfloristik • Brautstrauss • Herzen • Kirchenschmuck • Autos-/Kutschen-/Bootschmuck • Blumen und Dekoration für Festsaal / Restaurant / Kirche • Anstecker • Tischdekoration • Ringkissen ...EINEN EVENT Jeder Anlass erhält mit dem passenden Blumenschmuck die perfekte Note. So wie ein gutes Essen auch ein schöner Blumenschmuck zu einem gelungenen Fest gehört. • für den Firmenanlass • Messen • Weihnachtsessen • Jubiläen • Kundenpräsente... • Blumendekoration für Büro / Praxis / Restaurant..... • für den Privaten Anlass • Geburtstag • Taufen • Gartenpartys ...DIE TRAUER Blumen sagen mehr als tausend Worte.... Mit Ihnen zusammen werden wir in einer persönlichen Beratung den individuellen Blumenschmuck für die verstorbene Person aussuchen. So wird der Blumenschmuck eine persönliche Ausstrahlung erhalten. • Kränze • Herzen • Sargbouquets • Urnenschmuck • Kerzenlichter • Kirchenschmuck • Grabschmuck • individuelle Wünsche.... STRÄUSSE und Kränze Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Blumen oder einem anderen Geschenk .. . • zum Danke sagen • um ich liebe dich zu sagen • für die gute Besserung • einfach so..... SÜSSES Lassen Sie sich verführen von unseren Chocolat-Kreationen. ACCESSOIRES • Kerzen • Vasen • Karten • Dekoration • Töpfe • und vieles mehr.... BLUMEN BLOG / News KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
BlumenladenFloristikGeschenkartikelHochzeit
Blumen Bijou GmbH

Blumen Bijou GmbH

Halenweg 2, 3032 Hinterkappelen
BlumenladenFloristikGeschenkartikelHochzeit
Schönste Blumenarrangements für jeden Anlass

UNSER SERVICE Bei uns ist es möglich über Telefon oder via E-mail Blumen oder andere Artikel zu bestellen und an die gewünschte Adresse ausliefern zu lassen. BLUMEN FÜR... ...DIE HOCHZEIT Einzigartige und kreative Arrangements sind unsere Spezialität. Damit auch Ihr besonderer Tag unvergesslich wird. • Hochzeitsfloristik • Brautstrauss • Herzen • Kirchenschmuck • Autos-/Kutschen-/Bootschmuck • Blumen und Dekoration für Festsaal / Restaurant / Kirche • Anstecker • Tischdekoration • Ringkissen ...EINEN EVENT Jeder Anlass erhält mit dem passenden Blumenschmuck die perfekte Note. So wie ein gutes Essen auch ein schöner Blumenschmuck zu einem gelungenen Fest gehört. • für den Firmenanlass • Messen • Weihnachtsessen • Jubiläen • Kundenpräsente... • Blumendekoration für Büro / Praxis / Restaurant..... • für den Privaten Anlass • Geburtstag • Taufen • Gartenpartys ...DIE TRAUER Blumen sagen mehr als tausend Worte.... Mit Ihnen zusammen werden wir in einer persönlichen Beratung den individuellen Blumenschmuck für die verstorbene Person aussuchen. So wird der Blumenschmuck eine persönliche Ausstrahlung erhalten. • Kränze • Herzen • Sargbouquets • Urnenschmuck • Kerzenlichter • Kirchenschmuck • Grabschmuck • individuelle Wünsche.... STRÄUSSE und Kränze Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Blumen oder einem anderen Geschenk .. . • zum Danke sagen • um ich liebe dich zu sagen • für die gute Besserung • einfach so..... SÜSSES Lassen Sie sich verführen von unseren Chocolat-Kreationen. ACCESSOIRES • Kerzen • Vasen • Karten • Dekoration • Töpfe • und vieles mehr.... BLUMEN BLOG / News KONTAKT

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 17:30
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Noch keine Bewertungen

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

PremiumPremium Eintrag
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Spitalweg 11, 4143 Dornach
Sport- und BewegungsmedizinKlinikSpitalPhysiotherapieOrthopädieÄrzte
crossklinik - Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Das überregionale Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie, Biomechanik im Dreiländereck. Unser Know-how von über 180 Jahren fachärztlicher Erfahrung, kombiniert mit einem breiten Spektrum an komplementär- und alternativ-medizinischen Strategien, ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Diagnostik und Therapie bei komplexen Gesundheitsstörungen und Leistungsdefiziten. Orthopädie und Sportorthopädie Die Orthopädie befasst sich mit Fehlstellungen, Wachstumsstörungen, Krankheiten und Unfallschäden des Bewegungsapparates. Das in der crossklinik angebotene Spektrum umfasst sowohl die konservative wie auch operative Behandlung. Sportmedizin Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen bewegen uns. Im Zusammenspiel von Innerer Medizin, Orthopädie, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir optimale Behandlungsmethoden. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie Sportmedizin Sportwissenschaft und Biomechanik Sportliche Leistungsfähigkeit messen und beurteilen steht im Zentrum unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit. Sporteinsteiger wie auch Olympiateilnehmer profitieren gleichermassen von unseren langjährigen Erfahrungen mit Topathleten und Trainern. «Dank der individuellen Ausmessung und Analyse meiner Position auf dem Rennrad bin ich bestens gerüstet für die zahlreichen Trainings- und Rennstunden im Sattel. Eine ideale Kraftübertragung sowie Verletzungs- und Überlastungsprävention ist äusserst wichtig und rennentscheidend. Danke für die tolle Unterstützung an das crossklinik Team!» Dienstleistungen: • Orthopädie • Sportmedizin • Physiotherapie • Sportwissenschaft

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:30
 Geöffnet bis 18:30
Drogerie Chartreuse AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Drogerie Chartreuse AG

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
Drogerie Chartreuse Hünibach

Dienstleistungen Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. ONLINE-SHOP 3D-Tour • Anmessen von Kompressions- und Stützstrümpfen Ein medizinischer Venenstrumpf verhindert schwere, müde Beine und schmerzhafte Stauungen. Er ist auch eine optimale Prophylaxe gegen offene Beine. Wir messen Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Kompressions- und Stützstrümpfe nach Mass an. • Bachblütenmischungen für Mensch und Tier Die Original Bachblüten können uns dabei unterstützen, den emotionalen Herausforderungen des täglichen Lebens zu begegnen. Sie unterstützen uns bei Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Angstgefühlen, Unsicherheiten oder innere Unruhe. Sie können die Bachblüten einzeln verwenden oder sich eine Bachblüten- Mischung zusammenstellen lassen, die auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zusammengestellt ist. Gerne stellen wir auch eine Mischung für Ihren Vierbeiner zusammen. • Bestellservice Wünschen Sie ein Produkt, welches bei uns nicht an Lager ist? Gerne bestellen wir Ihnen dieses innerhalb weniger Tage, damit Sie es bei uns abholen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Produkt auch per Post zu. • Blutdruck messen Wir messen Ihnen den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wahl des für Sie geeigneten Gerätes, wenn Sie sich ein solches kaufen möchten. • elsa Testkissen Ausleihung Mit den elsa Produkten liegen Sie genau richtig. Ob Sie nun ein Nackenkissen, ein Keilkissen, ein Reisekissen oder eine elsa-Gesundheits-Matratze wünschen, wir beraten Sie gerne. Die elsa Nackenkissen können Sie bei uns in der Drogerie jederzeit gratis zum Test ausleihen. Für Matratzen und Keilkissen bestellen wir Ihnen gerne ein Testobjekt. • EPI-Konzept Wir begleiten Sie gerne mit dem EPI-Konzept®. Mit epigenetischer Ernährung nach Dr. Markus Rohner führt dies zu einer Verbesserung des Energiestoffwechsels, Sie fühlen sich leistungsfähiger und vitaler denn je und haben mehr Energie. • Geschenk-Päckli-Service Gerne verpacken wir für Sie das gewählte Produkt ohne zusätzliche Kosten als hochwertiges Geschenk. Selbstverständlich erhalten Sie auch unsere Geschenkgutscheine in einer schmucken Verpackung, damit Ihr Präsent dem Empfänger schon vor dem Auspacken Freude bereitet. • Haar-Mineral-Analyse Störungen im Haushalt der lebenswichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente können Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auslösen. Erfahren Sie daher mittels dieses Tests, in Zusammenarbeit mit einem externen Labor, mehr über Ihr Befinden. Sie erkennen eventuelle Schwermetallbelastungen, Stoffwechselverschiebungen und Mangelzustände frühzeitig und können rechtzeitig reagieren. Wir beraten Sie gerne. • Haus- und Reise-Apotheken kontrollieren und nachfüllen Damit Ihre Apotheke immer alle für Ihren Bedarf notwendigen Produkten enthält, kontrollieren und vervollständigen wir Ihre Haus- und Reise-Apotheke. Wir empfehlen Ihnen, verfallene Produkte zu ersetzen. • Hauslieferdienst Unser Chartreuse Drogerie Flitzer ist gerne für Sie unterwegs! Sie können bei uns telefonisch bestellen und wir bringen Ihre Einkäufe bequem nach Hause. • Herstellung individueller Spagyrik-Mischungen Spagyrische Essenzen gehören, obwohl deren Entwicklung bis ins Mittelalter zurückgeht, noch heute zu den wirksamsten und verträglichsten pflanzlichen Arzneimittel. Sie bewähren sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheiten. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu beseitigen, sondern gezielt die Ursachen von Beschwerden zu beheben. Lassen Sie sich bei uns beraten, um die richtigen Essenzen (Heidak-Qualität) für Ihr Beschwerdebild zu erhalten. • Herstellung individueller Tee- und Tinkturen Mischungen Gerne mischen wir Ihnen Ihren Tee oder Ihre Tinktur gemäss Ihrem Rezept oder nach Ihrem Bedarf/Wunsch. • Homöopathie-Beratung Gerne können Sie sich auch für Fragen zur klassischen Homöopathie an unsere Spezialistin wenden. Wir helfen Ihnen gerne das geeignete Mittel zu finden oder bestellen Ihnen ein von einem Therapeuten verschriebenes Präparat. • Nachfüllservice Bei diversen Haushalts – Technischen sowie Körperpflegeprodukten (Held, Sonett, Vogt, Heidak Shampoos etc.) bieten wir Ihnen einen Nachfüllservice an. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. • Reiseberatung Unsere Mitarbeiter/-innen stellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Reisedossier mit Angaben zu Impfungen, Vorbeugung von Krankheiten und weiteren Gesundheitstipps zusammen. Bei uns erhalten Sie auch die eventuell benötigten Medikamente für Ihre Reise. • Schüssler-Salz-Beratung Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler war der Auffassung, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen. So entwickelte er die zwölf körpereigenen Mineralstoffe, welche homöopathisch zubereitet die Funktionsmittel bilden. Bis heute bilden diese 12 Mittel die Basis der Therapie mit Schüssler Salzen, können jedoch heute auch mit weiteren Ergänzungsmitteln kombiniert werden. Lassen Sie sich von unseren Schüssler Expertinnen beraten. • Schwimmbadwassertest Wir testen kostenlos Ihr Schwimmbadwasser auf Wasserwerte, pH-Wert und Chlorgehalt. Danach beraten wir Sie bei der richtigen Wasserpflege. Bringen Sie uns ca. 200 ml Ihres Schwimmbadwassers mit. • Stuhlanalyse Eine Untersuchung des Stuhls kann Rückschlüsse auf mögliche Ursachen bei diversen Gesundheitsproblemen geben. Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll. Es gibt viele Krankheitsbilder wo eine Darmflora-Analyse zielführend ist. Wir beraten Sie gerne. • Vermietung Milchpumpe Sie haben die Möglichkeit, bei uns eine Milchpumpe zu mieten. • Vermietung Hagerty Teppichreinigungsgerät Bei uns erhalten Sie ein handliches, leistungsfähiges Gerät für kleinere bis mittlere Grund- und Unterhaltsreinigungen. Mit dem passenden Verbrauchsmaterial dazu ersparen Sie sich viel Zeit und Ärger. • Vermietung Omron Inhalationsgerät Eine grosse Herausforderung in der Atemwegstherapie ist der Transport von Wirkstoffen in die Bronchien und Bronchiolen im unteren Atemwegsbereich. Der Omron Kaltvernebler verwandelt zum Beispiel spagyrische Essenzen in einen mikroskopisch feinen Nebel, der dann über ein Mundstück oder eine Maske inhaliert wird. Die Wirkstoffe gelangen dadurch tief in die Bronchiolen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit diese Inhalationsgerät tageweise zu mieten • Vitalstoffberatung Das Bedürfnis nach personalisierter Medizin wird immer grösser. Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Bedarf an Nährstoffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die benötigten Mikronährstoffe mit Burgerstein Microcare in der genau richtigen Dosierung zusammenstellen zu lassen. Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sortiment Ihre Gesundheit liegt in der Natur und uns am Herzen! Dank unserer grossen Auswahl an rezeptfreien Medikamenten und Naturheilmitteln, sind wir in der Lage, die Therapieform vollumfänglich Ihren Bedürfnissen anzupassen. Gesund und Schön, das gehört in unserer Drogerie zusammen! Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Schönheit.

PremiumPremium Eintrag
DrogerieNaturheilpraxisKosmetische ProdukteReformhausGeschenkartikel
Drogerie Chartreuse AG

Drogerie Chartreuse AG

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
DrogerieNaturheilpraxisKosmetische ProdukteReformhausGeschenkartikel
Drogerie Chartreuse Hünibach

Dienstleistungen Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. ONLINE-SHOP 3D-Tour • Anmessen von Kompressions- und Stützstrümpfen Ein medizinischer Venenstrumpf verhindert schwere, müde Beine und schmerzhafte Stauungen. Er ist auch eine optimale Prophylaxe gegen offene Beine. Wir messen Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Kompressions- und Stützstrümpfe nach Mass an. • Bachblütenmischungen für Mensch und Tier Die Original Bachblüten können uns dabei unterstützen, den emotionalen Herausforderungen des täglichen Lebens zu begegnen. Sie unterstützen uns bei Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Angstgefühlen, Unsicherheiten oder innere Unruhe. Sie können die Bachblüten einzeln verwenden oder sich eine Bachblüten- Mischung zusammenstellen lassen, die auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zusammengestellt ist. Gerne stellen wir auch eine Mischung für Ihren Vierbeiner zusammen. • Bestellservice Wünschen Sie ein Produkt, welches bei uns nicht an Lager ist? Gerne bestellen wir Ihnen dieses innerhalb weniger Tage, damit Sie es bei uns abholen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Produkt auch per Post zu. • Blutdruck messen Wir messen Ihnen den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wahl des für Sie geeigneten Gerätes, wenn Sie sich ein solches kaufen möchten. • elsa Testkissen Ausleihung Mit den elsa Produkten liegen Sie genau richtig. Ob Sie nun ein Nackenkissen, ein Keilkissen, ein Reisekissen oder eine elsa-Gesundheits-Matratze wünschen, wir beraten Sie gerne. Die elsa Nackenkissen können Sie bei uns in der Drogerie jederzeit gratis zum Test ausleihen. Für Matratzen und Keilkissen bestellen wir Ihnen gerne ein Testobjekt. • EPI-Konzept Wir begleiten Sie gerne mit dem EPI-Konzept®. Mit epigenetischer Ernährung nach Dr. Markus Rohner führt dies zu einer Verbesserung des Energiestoffwechsels, Sie fühlen sich leistungsfähiger und vitaler denn je und haben mehr Energie. • Geschenk-Päckli-Service Gerne verpacken wir für Sie das gewählte Produkt ohne zusätzliche Kosten als hochwertiges Geschenk. Selbstverständlich erhalten Sie auch unsere Geschenkgutscheine in einer schmucken Verpackung, damit Ihr Präsent dem Empfänger schon vor dem Auspacken Freude bereitet. • Haar-Mineral-Analyse Störungen im Haushalt der lebenswichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente können Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auslösen. Erfahren Sie daher mittels dieses Tests, in Zusammenarbeit mit einem externen Labor, mehr über Ihr Befinden. Sie erkennen eventuelle Schwermetallbelastungen, Stoffwechselverschiebungen und Mangelzustände frühzeitig und können rechtzeitig reagieren. Wir beraten Sie gerne. • Haus- und Reise-Apotheken kontrollieren und nachfüllen Damit Ihre Apotheke immer alle für Ihren Bedarf notwendigen Produkten enthält, kontrollieren und vervollständigen wir Ihre Haus- und Reise-Apotheke. Wir empfehlen Ihnen, verfallene Produkte zu ersetzen. • Hauslieferdienst Unser Chartreuse Drogerie Flitzer ist gerne für Sie unterwegs! Sie können bei uns telefonisch bestellen und wir bringen Ihre Einkäufe bequem nach Hause. • Herstellung individueller Spagyrik-Mischungen Spagyrische Essenzen gehören, obwohl deren Entwicklung bis ins Mittelalter zurückgeht, noch heute zu den wirksamsten und verträglichsten pflanzlichen Arzneimittel. Sie bewähren sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheiten. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu beseitigen, sondern gezielt die Ursachen von Beschwerden zu beheben. Lassen Sie sich bei uns beraten, um die richtigen Essenzen (Heidak-Qualität) für Ihr Beschwerdebild zu erhalten. • Herstellung individueller Tee- und Tinkturen Mischungen Gerne mischen wir Ihnen Ihren Tee oder Ihre Tinktur gemäss Ihrem Rezept oder nach Ihrem Bedarf/Wunsch. • Homöopathie-Beratung Gerne können Sie sich auch für Fragen zur klassischen Homöopathie an unsere Spezialistin wenden. Wir helfen Ihnen gerne das geeignete Mittel zu finden oder bestellen Ihnen ein von einem Therapeuten verschriebenes Präparat. • Nachfüllservice Bei diversen Haushalts – Technischen sowie Körperpflegeprodukten (Held, Sonett, Vogt, Heidak Shampoos etc.) bieten wir Ihnen einen Nachfüllservice an. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. • Reiseberatung Unsere Mitarbeiter/-innen stellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Reisedossier mit Angaben zu Impfungen, Vorbeugung von Krankheiten und weiteren Gesundheitstipps zusammen. Bei uns erhalten Sie auch die eventuell benötigten Medikamente für Ihre Reise. • Schüssler-Salz-Beratung Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler war der Auffassung, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen. So entwickelte er die zwölf körpereigenen Mineralstoffe, welche homöopathisch zubereitet die Funktionsmittel bilden. Bis heute bilden diese 12 Mittel die Basis der Therapie mit Schüssler Salzen, können jedoch heute auch mit weiteren Ergänzungsmitteln kombiniert werden. Lassen Sie sich von unseren Schüssler Expertinnen beraten. • Schwimmbadwassertest Wir testen kostenlos Ihr Schwimmbadwasser auf Wasserwerte, pH-Wert und Chlorgehalt. Danach beraten wir Sie bei der richtigen Wasserpflege. Bringen Sie uns ca. 200 ml Ihres Schwimmbadwassers mit. • Stuhlanalyse Eine Untersuchung des Stuhls kann Rückschlüsse auf mögliche Ursachen bei diversen Gesundheitsproblemen geben. Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll. Es gibt viele Krankheitsbilder wo eine Darmflora-Analyse zielführend ist. Wir beraten Sie gerne. • Vermietung Milchpumpe Sie haben die Möglichkeit, bei uns eine Milchpumpe zu mieten. • Vermietung Hagerty Teppichreinigungsgerät Bei uns erhalten Sie ein handliches, leistungsfähiges Gerät für kleinere bis mittlere Grund- und Unterhaltsreinigungen. Mit dem passenden Verbrauchsmaterial dazu ersparen Sie sich viel Zeit und Ärger. • Vermietung Omron Inhalationsgerät Eine grosse Herausforderung in der Atemwegstherapie ist der Transport von Wirkstoffen in die Bronchien und Bronchiolen im unteren Atemwegsbereich. Der Omron Kaltvernebler verwandelt zum Beispiel spagyrische Essenzen in einen mikroskopisch feinen Nebel, der dann über ein Mundstück oder eine Maske inhaliert wird. Die Wirkstoffe gelangen dadurch tief in die Bronchiolen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit diese Inhalationsgerät tageweise zu mieten • Vitalstoffberatung Das Bedürfnis nach personalisierter Medizin wird immer grösser. Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Bedarf an Nährstoffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die benötigten Mikronährstoffe mit Burgerstein Microcare in der genau richtigen Dosierung zusammenstellen zu lassen. Einige dieser Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sortiment Ihre Gesundheit liegt in der Natur und uns am Herzen! Dank unserer grossen Auswahl an rezeptfreien Medikamenten und Naturheilmitteln, sind wir in der Lage, die Therapieform vollumfänglich Ihren Bedürfnissen anzupassen. Gesund und Schön, das gehört in unserer Drogerie zusammen! Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Schönheit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30
* Wünscht keine Werbung