Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1886 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 14:00 Uhr
ORTHO-TEAM Fribourg
Noch keine Bewertungen

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glùne
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlĂ€ssigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung ĂŒberzeugen. Sie erreichen uns mĂŒhelos. Die LokalitĂ€t ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfĂŒgt ĂŒber ausreichend ParkplĂ€tze. Dank der NĂ€he zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den RĂ€umlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, NeuroorthopĂ€die, Traumatologie, SportorthopĂ€die und KinderorthopĂ€die bieten wir nach vorgĂ€ngiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin ChĂšre cliente, cher client, Nous nous rĂ©jouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptĂ©e Ă  vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compĂ©tents dans nos nouveaux locaux Ă  Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrĂȘt de bus Bertigny, nous disposons Ă©galement de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. GrĂące Ă  la proximitĂ© de l’hĂŽpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurĂ©e. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. AprĂšs consultation prĂ©alable , nous vous proposons Ă©galement d’autres services comme l’orthĂ©tique individuelle, la neuro-orthopĂ©die, la traumatologie, l’orthopĂ©die sportive et l’orthopĂ©die pĂ©diatrique. Nous nous rĂ©jouissons de votre visite. Contactez-nous par tĂ©lĂ©phone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glùne
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlĂ€ssigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung ĂŒberzeugen. Sie erreichen uns mĂŒhelos. Die LokalitĂ€t ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfĂŒgt ĂŒber ausreichend ParkplĂ€tze. Dank der NĂ€he zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den RĂ€umlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, NeuroorthopĂ€die, Traumatologie, SportorthopĂ€die und KinderorthopĂ€die bieten wir nach vorgĂ€ngiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin ChĂšre cliente, cher client, Nous nous rĂ©jouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptĂ©e Ă  vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compĂ©tents dans nos nouveaux locaux Ă  Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrĂȘt de bus Bertigny, nous disposons Ă©galement de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. GrĂące Ă  la proximitĂ© de l’hĂŽpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurĂ©e. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. AprĂšs consultation prĂ©alable , nous vous proposons Ă©galement d’autres services comme l’orthĂ©tique individuelle, la neuro-orthopĂ©die, la traumatologie, l’orthopĂ©die sportive et l’orthopĂ©die pĂ©diatrique. Nous nous rĂ©jouissons de votre visite. Contactez-nous par tĂ©lĂ©phone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
AMANN.ch AG

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie
Noch keine Bewertungen

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Ärzte
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopĂ€die‱Ärzte
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1886 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 14:00 Uhr
ORTHO-TEAM Fribourg
Noch keine Bewertungen

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glùne
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlĂ€ssigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung ĂŒberzeugen. Sie erreichen uns mĂŒhelos. Die LokalitĂ€t ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfĂŒgt ĂŒber ausreichend ParkplĂ€tze. Dank der NĂ€he zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den RĂ€umlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, NeuroorthopĂ€die, Traumatologie, SportorthopĂ€die und KinderorthopĂ€die bieten wir nach vorgĂ€ngiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin ChĂšre cliente, cher client, Nous nous rĂ©jouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptĂ©e Ă  vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compĂ©tents dans nos nouveaux locaux Ă  Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrĂȘt de bus Bertigny, nous disposons Ă©galement de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. GrĂące Ă  la proximitĂ© de l’hĂŽpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurĂ©e. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. AprĂšs consultation prĂ©alable , nous vous proposons Ă©galement d’autres services comme l’orthĂ©tique individuelle, la neuro-orthopĂ©die, la traumatologie, l’orthopĂ©die sportive et l’orthopĂ©die pĂ©diatrique. Nous nous rĂ©jouissons de votre visite. Contactez-nous par tĂ©lĂ©phone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

ORTHO-TEAM Fribourg

Chemin de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glùne
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)
ORTHO-TEAM Fribourg

Am neuen Standort in Fribourg wollen wir Sie mit unserem schnellen, zuverlĂ€ssigen Service, unseren innovativen Produkten und unserer kompetenten Beratung ĂŒberzeugen. Sie erreichen uns mĂŒhelos. Die LokalitĂ€t ist gut durch ÖV - Bushaltestellen Bertigny - erschlossen und verfĂŒgt ĂŒber ausreichend ParkplĂ€tze. Dank der NĂ€he zum Kantonspital und dem Neurocenter Fribourg ist auch die InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit sichergestellt. In Fribourg bieten wir Ihnen in den RĂ€umlichkeiten des Neurocenter Fribourg, Einlagen und Schuhversorgungen mittels dynamischer Fussdruckmessung an. Weitere Leistungen wie individuelle Orthetik, NeuroorthopĂ€die, Traumatologie, SportorthopĂ€die und KinderorthopĂ€die bieten wir nach vorgĂ€ngiger Absprache an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können 026 323 10 23 oder buchen Sie einen online Termin ChĂšre cliente, cher client, Nous nous rĂ©jouissons de vous offrir une solution parfaitement adaptĂ©e Ă  vos besoins avec notre service rapide et fiable, nos produits innovants et nos conseils individuels et compĂ©tents dans nos nouveaux locaux Ă  Fribourg. Accessible facilement par les transports publics – arrĂȘt de bus Bertigny, nous disposons Ă©galement de suffisamment de places de parc pour vos visites en voiture. GrĂące Ă  la proximitĂ© de l’hĂŽpital cantonal et du Neurocentre Fribourg, une collaboration interdisciplinaire est assurĂ©e. À Fribourg, nous vous proposons des supports plantaires et fournitures de chaussures par mesure de pression dynamique des pieds. AprĂšs consultation prĂ©alable , nous vous proposons Ă©galement d’autres services comme l’orthĂ©tique individuelle, la neuro-orthopĂ©die, la traumatologie, l’orthopĂ©die sportive et l’orthopĂ©die pĂ©diatrique. Nous nous rĂ©jouissons de votre visite. Contactez-nous par tĂ©lĂ©phone au 026 323 10 23 pour fixer un rendez-vous ou par rendez-vous en ligne

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
AMANN.ch AG

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie
Noch keine Bewertungen

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Ärzte
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopĂ€die‱Ärzte
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung