Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1881 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Thurklinik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Thurklinik AG

Bahnhofstrasse 123A, 9244 Niederuzwil
Daran halten wir uns

Wir erbringen Ă€rztliche, medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau. Unser wertvollstes Anliegen ist die Behandlung, Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Motivierte und fachlich bestens ausgewiesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich gemeinsam dafĂŒr ein. Wissen und Kompetenz werden permanent und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Patientenfokussiert Höchste PrioritĂ€t geniesst die Behandlung, Betreuung, Begleitung, und Beratung unserer Patientinnen und Patienten. Menschlich Wir respektieren die WĂŒrde des Menschen und sein Recht auf Selbstbestimmung. Wir beziehen individuelle, physische, psychische, kulturelle und geistige BedĂŒrfnisse mit ein und betrachten den Menschen ganzheitlich. Kompetent Sowohl fachlich wie sozial und menschlich sind wir kompetent. Wir pflegen den Wissensaustausch untereinander und fördern mit Fort- und Weiterbildung Wissen und FĂ€higkeiten. QualitĂ€t Wir ĂŒbernehmen tĂ€glich Verantwortung fĂŒr unsere Patienten. Die konstante Optimierung von AblĂ€ufen steigert die Erhöhung der QualitĂ€t und der Patientensicherheit. Das hohe QualitĂ€tsniveau zieht sich durch sĂ€mtliche Leistungsbereiche der Thurklinik. Gemessen und stĂ€ndig erweitert wird die QualitĂ€t durch die Instrumente des integralen QualitĂ€tsmanagements. KritikfĂ€hig Wir sind kritikfĂ€hig und nehmen Anregungen als Chance, um unsere Leistungen zu optimieren. Mitarbeiterorientiert Wir ĂŒbertragen auf FĂŒhrungsebene bewusst Verantwortung und fördern die SelbstĂ€ndigkeit und Eigeninitiative des Einzelnen. Wir pflegen einen transparenten FĂŒhrungs- und Entscheidungsstil und berĂŒcksichtigen die Inputs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Respekt Wir engagieren uns herzlich fĂŒr unsere Patientinnen und Patienten. Unser Respekt, unsere Anteilnahme und unser einfĂŒhlsamer Umgang gebĂŒhrt sowohl Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen und Besuchern. Effizienz Wir handeln und arbeiten effizient im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Ihre Behandlung, ihre Gesundung und ihr Befinden wĂ€hrend und nach dem Klinikaufenthalt hat fĂŒr uns die höchste Bedeutung. Entwicklung Unsere StĂ€rken und unsere Leistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere wirtschaftliche und zukunftsgerichtete BetriebsfĂŒhrung ist Basis fĂŒr eine qualitativ hochwertige Arbeit, welche die Thurklinik konkurrenzfĂ€hig erhĂ€lt. Vorsorge Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein unserer Patientinnen und Patienten. PrĂ€vention und Rehabilitation gehören deshalb ebenfalls zu unseren Schwerpunkten ĂŒber den Klinikaufenthalt hinaus. Region Als regionales Gesundheitszentrum sorgen wir fĂŒr die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Gesundheitsinstitutionen und Ärzten im Fokus. • GynĂ€kologie • Urologie • OrthopĂ€die und WirbelsĂ€ulenchirurgie • Oto-, Rhino-, Laryngologie (HNO) • Chirurgie • Plastische und Ă€sthetische Chirurgie • Phlebologie (Venenleiden) • AnĂ€sthesie und Schmerzmedizin • Innere Medizin

PremiumPremium Eintrag
Klinik‱Spital
Bahnhofstrasse 123A, 9244 Niederuzwil
Klinik‱Spital
Daran halten wir uns

Wir erbringen Ă€rztliche, medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau. Unser wertvollstes Anliegen ist die Behandlung, Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Motivierte und fachlich bestens ausgewiesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich gemeinsam dafĂŒr ein. Wissen und Kompetenz werden permanent und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Patientenfokussiert Höchste PrioritĂ€t geniesst die Behandlung, Betreuung, Begleitung, und Beratung unserer Patientinnen und Patienten. Menschlich Wir respektieren die WĂŒrde des Menschen und sein Recht auf Selbstbestimmung. Wir beziehen individuelle, physische, psychische, kulturelle und geistige BedĂŒrfnisse mit ein und betrachten den Menschen ganzheitlich. Kompetent Sowohl fachlich wie sozial und menschlich sind wir kompetent. Wir pflegen den Wissensaustausch untereinander und fördern mit Fort- und Weiterbildung Wissen und FĂ€higkeiten. QualitĂ€t Wir ĂŒbernehmen tĂ€glich Verantwortung fĂŒr unsere Patienten. Die konstante Optimierung von AblĂ€ufen steigert die Erhöhung der QualitĂ€t und der Patientensicherheit. Das hohe QualitĂ€tsniveau zieht sich durch sĂ€mtliche Leistungsbereiche der Thurklinik. Gemessen und stĂ€ndig erweitert wird die QualitĂ€t durch die Instrumente des integralen QualitĂ€tsmanagements. KritikfĂ€hig Wir sind kritikfĂ€hig und nehmen Anregungen als Chance, um unsere Leistungen zu optimieren. Mitarbeiterorientiert Wir ĂŒbertragen auf FĂŒhrungsebene bewusst Verantwortung und fördern die SelbstĂ€ndigkeit und Eigeninitiative des Einzelnen. Wir pflegen einen transparenten FĂŒhrungs- und Entscheidungsstil und berĂŒcksichtigen die Inputs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Respekt Wir engagieren uns herzlich fĂŒr unsere Patientinnen und Patienten. Unser Respekt, unsere Anteilnahme und unser einfĂŒhlsamer Umgang gebĂŒhrt sowohl Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen und Besuchern. Effizienz Wir handeln und arbeiten effizient im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Ihre Behandlung, ihre Gesundung und ihr Befinden wĂ€hrend und nach dem Klinikaufenthalt hat fĂŒr uns die höchste Bedeutung. Entwicklung Unsere StĂ€rken und unsere Leistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere wirtschaftliche und zukunftsgerichtete BetriebsfĂŒhrung ist Basis fĂŒr eine qualitativ hochwertige Arbeit, welche die Thurklinik konkurrenzfĂ€hig erhĂ€lt. Vorsorge Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein unserer Patientinnen und Patienten. PrĂ€vention und Rehabilitation gehören deshalb ebenfalls zu unseren Schwerpunkten ĂŒber den Klinikaufenthalt hinaus. Region Als regionales Gesundheitszentrum sorgen wir fĂŒr die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Gesundheitsinstitutionen und Ärzten im Fokus. • GynĂ€kologie • Urologie • OrthopĂ€die und WirbelsĂ€ulenchirurgie • Oto-, Rhino-, Laryngologie (HNO) • Chirurgie • Plastische und Ă€sthetische Chirurgie • Phlebologie (Venenleiden) • AnĂ€sthesie und Schmerzmedizin • Innere Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich ĂŒber unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigen sie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten. Zum Beispiel wenn die Katze ihr GeschĂ€ft nicht mehr in der Katzentoilette verrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lĂ€sst. Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nicht von alleine. Je frĂŒher man das Problem professionell angeht, umso weniger verfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine 
 Lösung fĂŒr Mensch und Tier gefunden werden. Manche VerhaltensauffĂ€lligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen FĂ€llen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hĂ€ngt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfĂŒgen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnen gerne bei der Lösung. Als TierĂ€rztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund • HyperaktivitĂ€t • ungenĂŒgende Sozialisation (Deprivation) • Gewitterangst und andere Ängste • Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) • Stereotypien (ĂŒber einen gewissen Zeitraum ausgefĂŒhrte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) • senile Demenz • unerwĂŒnschtes HĂŒte- und Treibverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Territorialverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Bellen • aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen • aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde • unerwĂŒnschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze • Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) • Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) • Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) • ÜbermĂ€ssiges Fressen • ÜbermĂ€ssiges Putzverhalten • Angst vor spezifischen oder lauten GerĂ€uschen (GerĂ€uschphobie) • Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) • zwei Katzen die ein gutes VerhĂ€ltnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an • HyperaktivitĂ€t • Wohnungswechsel • Familienzuwachs (Baby, neue Katze) • Depression Akupunktur Eine gute ErgĂ€nzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst FĂŒr NotfĂ€lle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen fĂŒr eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: • Ruhe bewahren • sich selbst schĂŒtzen • Hunde: bei Bedarf Maulkorb • Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren • KĂ€fig verladen • Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst: Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35 Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tierpsychologische Beratung
Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tierpsychologische Beratung
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich ĂŒber unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigen sie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten. Zum Beispiel wenn die Katze ihr GeschĂ€ft nicht mehr in der Katzentoilette verrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lĂ€sst. Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nicht von alleine. Je frĂŒher man das Problem professionell angeht, umso weniger verfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine 
 Lösung fĂŒr Mensch und Tier gefunden werden. Manche VerhaltensauffĂ€lligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen FĂ€llen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hĂ€ngt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfĂŒgen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnen gerne bei der Lösung. Als TierĂ€rztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund • HyperaktivitĂ€t • ungenĂŒgende Sozialisation (Deprivation) • Gewitterangst und andere Ängste • Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) • Stereotypien (ĂŒber einen gewissen Zeitraum ausgefĂŒhrte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) • senile Demenz • unerwĂŒnschtes HĂŒte- und Treibverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Territorialverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Bellen • aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen • aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde • unerwĂŒnschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze • Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) • Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) • Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) • ÜbermĂ€ssiges Fressen • ÜbermĂ€ssiges Putzverhalten • Angst vor spezifischen oder lauten GerĂ€uschen (GerĂ€uschphobie) • Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) • zwei Katzen die ein gutes VerhĂ€ltnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an • HyperaktivitĂ€t • Wohnungswechsel • Familienzuwachs (Baby, neue Katze) • Depression Akupunktur Eine gute ErgĂ€nzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst FĂŒr NotfĂ€lle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen fĂŒr eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: • Ruhe bewahren • sich selbst schĂŒtzen • Hunde: bei Bedarf Maulkorb • Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren • KĂ€fig verladen • Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst: Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35 Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Chiropraktoren‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
Grossfeldstrasse 79, 7320 Sargans
Chiropraktoren‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte

CHIROPRAKTIK Im Kreise der wissenschaftlich anerkannten Heilberufe nimmt die Chiropraktik als selbstĂ€ndige Disziplin im Gesundheitswesen die Stellung zwischen Rheumatologie, Neurologie, OrthopĂ€die und innerer Medizin ein. Als eigenstĂ€ndige Heilmethode hat die Chiropraktik im heutigen Gesundheitswesen die wichtige Aufgabe, Patienten auf natĂŒrlichem Wege ohne Chirurgie und ohne Medikamente zu helfen. Nach UnfĂ€llen, Überbelastungen oder dauernden Fehlbelastungen der WirbelsĂ€ule können Störungen auftreten, welche die Beweglichkeit der Gelenke beeinflussen. Daraus resultieren Gelenksblockierungen, die meistens mit Muskelverspannungen und SchmerzzustĂ€nden einhergehen. ALLGEMEINE BESCHWERDEN - SCHMERZEN • Nackenstarre (Tortikollis) Schleudertrauma und Verletzungen (UnfĂ€lle) • Ischiasbeschwerden , Kreuzschmerzen und Diskushernien • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne, Schwindel • Ausstrahlende Schmerzen in die Arme und Beine, Tennisellbogen, Muskelschmerzen • Behandlung von HĂŒft- ,Knie-, Sprung-, Schulter-, Ellbogen- u. Handgelenken • Kinder Koliken , Appetitlosigkeit, BettnĂ€ssen, Skoliosen und Kopfschmerzen • Schwangerschaftsbeschwerden (RĂŒcken), Menstruationsbeschwerden • Betreuung von Spitzensportlern

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1881 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Thurklinik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Thurklinik AG

Bahnhofstrasse 123A, 9244 Niederuzwil
Daran halten wir uns

Wir erbringen Ă€rztliche, medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau. Unser wertvollstes Anliegen ist die Behandlung, Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Motivierte und fachlich bestens ausgewiesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich gemeinsam dafĂŒr ein. Wissen und Kompetenz werden permanent und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Patientenfokussiert Höchste PrioritĂ€t geniesst die Behandlung, Betreuung, Begleitung, und Beratung unserer Patientinnen und Patienten. Menschlich Wir respektieren die WĂŒrde des Menschen und sein Recht auf Selbstbestimmung. Wir beziehen individuelle, physische, psychische, kulturelle und geistige BedĂŒrfnisse mit ein und betrachten den Menschen ganzheitlich. Kompetent Sowohl fachlich wie sozial und menschlich sind wir kompetent. Wir pflegen den Wissensaustausch untereinander und fördern mit Fort- und Weiterbildung Wissen und FĂ€higkeiten. QualitĂ€t Wir ĂŒbernehmen tĂ€glich Verantwortung fĂŒr unsere Patienten. Die konstante Optimierung von AblĂ€ufen steigert die Erhöhung der QualitĂ€t und der Patientensicherheit. Das hohe QualitĂ€tsniveau zieht sich durch sĂ€mtliche Leistungsbereiche der Thurklinik. Gemessen und stĂ€ndig erweitert wird die QualitĂ€t durch die Instrumente des integralen QualitĂ€tsmanagements. KritikfĂ€hig Wir sind kritikfĂ€hig und nehmen Anregungen als Chance, um unsere Leistungen zu optimieren. Mitarbeiterorientiert Wir ĂŒbertragen auf FĂŒhrungsebene bewusst Verantwortung und fördern die SelbstĂ€ndigkeit und Eigeninitiative des Einzelnen. Wir pflegen einen transparenten FĂŒhrungs- und Entscheidungsstil und berĂŒcksichtigen die Inputs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Respekt Wir engagieren uns herzlich fĂŒr unsere Patientinnen und Patienten. Unser Respekt, unsere Anteilnahme und unser einfĂŒhlsamer Umgang gebĂŒhrt sowohl Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen und Besuchern. Effizienz Wir handeln und arbeiten effizient im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Ihre Behandlung, ihre Gesundung und ihr Befinden wĂ€hrend und nach dem Klinikaufenthalt hat fĂŒr uns die höchste Bedeutung. Entwicklung Unsere StĂ€rken und unsere Leistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere wirtschaftliche und zukunftsgerichtete BetriebsfĂŒhrung ist Basis fĂŒr eine qualitativ hochwertige Arbeit, welche die Thurklinik konkurrenzfĂ€hig erhĂ€lt. Vorsorge Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein unserer Patientinnen und Patienten. PrĂ€vention und Rehabilitation gehören deshalb ebenfalls zu unseren Schwerpunkten ĂŒber den Klinikaufenthalt hinaus. Region Als regionales Gesundheitszentrum sorgen wir fĂŒr die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Gesundheitsinstitutionen und Ärzten im Fokus. • GynĂ€kologie • Urologie • OrthopĂ€die und WirbelsĂ€ulenchirurgie • Oto-, Rhino-, Laryngologie (HNO) • Chirurgie • Plastische und Ă€sthetische Chirurgie • Phlebologie (Venenleiden) • AnĂ€sthesie und Schmerzmedizin • Innere Medizin

PremiumPremium Eintrag
Klinik‱Spital
Bahnhofstrasse 123A, 9244 Niederuzwil
Klinik‱Spital
Daran halten wir uns

Wir erbringen Ă€rztliche, medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau. Unser wertvollstes Anliegen ist die Behandlung, Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Motivierte und fachlich bestens ausgewiesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich gemeinsam dafĂŒr ein. Wissen und Kompetenz werden permanent und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Patientenfokussiert Höchste PrioritĂ€t geniesst die Behandlung, Betreuung, Begleitung, und Beratung unserer Patientinnen und Patienten. Menschlich Wir respektieren die WĂŒrde des Menschen und sein Recht auf Selbstbestimmung. Wir beziehen individuelle, physische, psychische, kulturelle und geistige BedĂŒrfnisse mit ein und betrachten den Menschen ganzheitlich. Kompetent Sowohl fachlich wie sozial und menschlich sind wir kompetent. Wir pflegen den Wissensaustausch untereinander und fördern mit Fort- und Weiterbildung Wissen und FĂ€higkeiten. QualitĂ€t Wir ĂŒbernehmen tĂ€glich Verantwortung fĂŒr unsere Patienten. Die konstante Optimierung von AblĂ€ufen steigert die Erhöhung der QualitĂ€t und der Patientensicherheit. Das hohe QualitĂ€tsniveau zieht sich durch sĂ€mtliche Leistungsbereiche der Thurklinik. Gemessen und stĂ€ndig erweitert wird die QualitĂ€t durch die Instrumente des integralen QualitĂ€tsmanagements. KritikfĂ€hig Wir sind kritikfĂ€hig und nehmen Anregungen als Chance, um unsere Leistungen zu optimieren. Mitarbeiterorientiert Wir ĂŒbertragen auf FĂŒhrungsebene bewusst Verantwortung und fördern die SelbstĂ€ndigkeit und Eigeninitiative des Einzelnen. Wir pflegen einen transparenten FĂŒhrungs- und Entscheidungsstil und berĂŒcksichtigen die Inputs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Respekt Wir engagieren uns herzlich fĂŒr unsere Patientinnen und Patienten. Unser Respekt, unsere Anteilnahme und unser einfĂŒhlsamer Umgang gebĂŒhrt sowohl Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen und Besuchern. Effizienz Wir handeln und arbeiten effizient im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Ihre Behandlung, ihre Gesundung und ihr Befinden wĂ€hrend und nach dem Klinikaufenthalt hat fĂŒr uns die höchste Bedeutung. Entwicklung Unsere StĂ€rken und unsere Leistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere wirtschaftliche und zukunftsgerichtete BetriebsfĂŒhrung ist Basis fĂŒr eine qualitativ hochwertige Arbeit, welche die Thurklinik konkurrenzfĂ€hig erhĂ€lt. Vorsorge Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein unserer Patientinnen und Patienten. PrĂ€vention und Rehabilitation gehören deshalb ebenfalls zu unseren Schwerpunkten ĂŒber den Klinikaufenthalt hinaus. Region Als regionales Gesundheitszentrum sorgen wir fĂŒr die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Gesundheitsinstitutionen und Ärzten im Fokus. • GynĂ€kologie • Urologie • OrthopĂ€die und WirbelsĂ€ulenchirurgie • Oto-, Rhino-, Laryngologie (HNO) • Chirurgie • Plastische und Ă€sthetische Chirurgie • Phlebologie (Venenleiden) • AnĂ€sthesie und Schmerzmedizin • Innere Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich ĂŒber unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigen sie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten. Zum Beispiel wenn die Katze ihr GeschĂ€ft nicht mehr in der Katzentoilette verrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lĂ€sst. Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nicht von alleine. Je frĂŒher man das Problem professionell angeht, umso weniger verfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine 
 Lösung fĂŒr Mensch und Tier gefunden werden. Manche VerhaltensauffĂ€lligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen FĂ€llen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hĂ€ngt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfĂŒgen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnen gerne bei der Lösung. Als TierĂ€rztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund • HyperaktivitĂ€t • ungenĂŒgende Sozialisation (Deprivation) • Gewitterangst und andere Ängste • Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) • Stereotypien (ĂŒber einen gewissen Zeitraum ausgefĂŒhrte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) • senile Demenz • unerwĂŒnschtes HĂŒte- und Treibverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Territorialverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Bellen • aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen • aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde • unerwĂŒnschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze • Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) • Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) • Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) • ÜbermĂ€ssiges Fressen • ÜbermĂ€ssiges Putzverhalten • Angst vor spezifischen oder lauten GerĂ€uschen (GerĂ€uschphobie) • Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) • zwei Katzen die ein gutes VerhĂ€ltnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an • HyperaktivitĂ€t • Wohnungswechsel • Familienzuwachs (Baby, neue Katze) • Depression Akupunktur Eine gute ErgĂ€nzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst FĂŒr NotfĂ€lle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen fĂŒr eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: • Ruhe bewahren • sich selbst schĂŒtzen • Hunde: bei Bedarf Maulkorb • Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren • KĂ€fig verladen • Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst: Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35 Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tierpsychologische Beratung
Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tierpsychologische Beratung
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich ĂŒber unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigen sie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten. Zum Beispiel wenn die Katze ihr GeschĂ€ft nicht mehr in der Katzentoilette verrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lĂ€sst. Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nicht von alleine. Je frĂŒher man das Problem professionell angeht, umso weniger verfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine 
 Lösung fĂŒr Mensch und Tier gefunden werden. Manche VerhaltensauffĂ€lligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen FĂ€llen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hĂ€ngt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfĂŒgen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnen gerne bei der Lösung. Als TierĂ€rztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund • HyperaktivitĂ€t • ungenĂŒgende Sozialisation (Deprivation) • Gewitterangst und andere Ängste • Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) • Stereotypien (ĂŒber einen gewissen Zeitraum ausgefĂŒhrte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) • senile Demenz • unerwĂŒnschtes HĂŒte- und Treibverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Territorialverhalten • ĂŒbermĂ€ssiges Bellen • aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen • aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde • unerwĂŒnschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze • Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) • Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) • Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) • ÜbermĂ€ssiges Fressen • ÜbermĂ€ssiges Putzverhalten • Angst vor spezifischen oder lauten GerĂ€uschen (GerĂ€uschphobie) • Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) • zwei Katzen die ein gutes VerhĂ€ltnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an • HyperaktivitĂ€t • Wohnungswechsel • Familienzuwachs (Baby, neue Katze) • Depression Akupunktur Eine gute ErgĂ€nzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst FĂŒr NotfĂ€lle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen fĂŒr eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: • Ruhe bewahren • sich selbst schĂŒtzen • Hunde: bei Bedarf Maulkorb • Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren • KĂ€fig verladen • Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst: Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35 Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Chiropraktoren‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
Grossfeldstrasse 79, 7320 Sargans
Chiropraktoren‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte

CHIROPRAKTIK Im Kreise der wissenschaftlich anerkannten Heilberufe nimmt die Chiropraktik als selbstĂ€ndige Disziplin im Gesundheitswesen die Stellung zwischen Rheumatologie, Neurologie, OrthopĂ€die und innerer Medizin ein. Als eigenstĂ€ndige Heilmethode hat die Chiropraktik im heutigen Gesundheitswesen die wichtige Aufgabe, Patienten auf natĂŒrlichem Wege ohne Chirurgie und ohne Medikamente zu helfen. Nach UnfĂ€llen, Überbelastungen oder dauernden Fehlbelastungen der WirbelsĂ€ule können Störungen auftreten, welche die Beweglichkeit der Gelenke beeinflussen. Daraus resultieren Gelenksblockierungen, die meistens mit Muskelverspannungen und SchmerzzustĂ€nden einhergehen. ALLGEMEINE BESCHWERDEN - SCHMERZEN • Nackenstarre (Tortikollis) Schleudertrauma und Verletzungen (UnfĂ€lle) • Ischiasbeschwerden , Kreuzschmerzen und Diskushernien • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne, Schwindel • Ausstrahlende Schmerzen in die Arme und Beine, Tennisellbogen, Muskelschmerzen • Behandlung von HĂŒft- ,Knie-, Sprung-, Schulter-, Ellbogen- u. Handgelenken • Kinder Koliken , Appetitlosigkeit, BettnĂ€ssen, Skoliosen und Kopfschmerzen • Schwangerschaftsbeschwerden (RĂŒcken), Menstruationsbeschwerden • Betreuung von Spitzensportlern

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung