Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Parkhaus in Waadt (Region)

: 360 Einträge
 Geschlossen bis 07:00
Dermateam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 10:00
Boda Borg Zürich
Noch keine Bewertungen

Boda Borg Zürich

Oberglatterstrasse 35, 8153 Rümlang
Das packende Team-Abenteuer mit den vielfältigen Herausforderungen

Taucht ein in die Welten von Boda Borg und erlebt packende Abenteuer. Meistert gemeinsam die Herausforderungen und löst spannende Rätsel. Wie viele Quests schafft dein Team? Spass garantiert! • Spielvergnügen in 25 Quests (über 3'000m2) • Vom Mumiengrab, Bauernhof bis zum Geisterhaus, und vieles mehr • Alle Quests verlangen Teamwork und Köpfchen, einige auch Geschicklichkeit • Im Team von 3-5 Personen • Abwechslungsreich: ihr könnt die Quests wechseln. Keine Vorauswahl nötig. • Bequeme Freizeitkleider und (Turn-)schuhe (keine Absätze) • Ab 7 bis über 70 Jahre – alle haben Spass! • Freunde, Familien, Teamevents, Geburtstag, Polterabend und vieles mehr Wissenswertes • Eintrittspreise: 2h / 4h kosten CHF 34 / CHF 47 pro Person. • Öffnungszeiten auf www.bodaborg.ch/locations/zuerich. Online Reservation empfohlen. • Besuchen Sie Boda Borg als Team von 3 bis 5 Spielern. • Ab 7 bis über 70 Jahre. Ab 12 Jahren dürfen Kinder alleine spielen. • Am besten kommen Sie in angenehmen, lockeren Freizeitkleidern und bequemen (Turn-) Schuhen. • Kostenpflichtige Parkplätze im Center Parkhaus. • Mit ÖV via Bahnhof Rümlang und Bus B 510 zur Haltestelle „Riedmatt“ Wie funktioniert Boda Borg • Eine Quest besteht aus 2 bis 4 Räumen. • Gestartet wird im ersten Raum. Pro Raum hat man 1 bis 4 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen. • Wenn man es löst, kommt man in den nächsten Raum. Ansonsten geht man wieder raus in den Korridor und startet erneut oder wählt eine andere Quest. • Erst wenn die Prüfung im letzten Raum bestanden wurde, ist die Quest erfüllt und man erhält den entsprechenden Stempel. • Die Quest sind nach Herausforderung unterschiedlich markiert: „Grün“ steht für Team- und Kopfarbeit, bei „Rot2 kommt Geschicklichkeit und bei „Schwarz“ zusätzlich ein stärkerer physischer Einsatz hinzu. • Wer alle Quests in 4 Stunden meistert, wird „Quest Master“. Mittlerweile haben es tatsächlich ein paar Teams schon geschafft.

PremiumPremium Eintrag
SpieleFreizeitanlageEscape RoomsEventsFreizeitaktivitäten
Boda Borg Zürich

Boda Borg Zürich

Oberglatterstrasse 35, 8153 Rümlang
SpieleFreizeitanlageEscape RoomsEventsFreizeitaktivitäten
Das packende Team-Abenteuer mit den vielfältigen Herausforderungen

Taucht ein in die Welten von Boda Borg und erlebt packende Abenteuer. Meistert gemeinsam die Herausforderungen und löst spannende Rätsel. Wie viele Quests schafft dein Team? Spass garantiert! • Spielvergnügen in 25 Quests (über 3'000m2) • Vom Mumiengrab, Bauernhof bis zum Geisterhaus, und vieles mehr • Alle Quests verlangen Teamwork und Köpfchen, einige auch Geschicklichkeit • Im Team von 3-5 Personen • Abwechslungsreich: ihr könnt die Quests wechseln. Keine Vorauswahl nötig. • Bequeme Freizeitkleider und (Turn-)schuhe (keine Absätze) • Ab 7 bis über 70 Jahre – alle haben Spass! • Freunde, Familien, Teamevents, Geburtstag, Polterabend und vieles mehr Wissenswertes • Eintrittspreise: 2h / 4h kosten CHF 34 / CHF 47 pro Person. • Öffnungszeiten auf www.bodaborg.ch/locations/zuerich. Online Reservation empfohlen. • Besuchen Sie Boda Borg als Team von 3 bis 5 Spielern. • Ab 7 bis über 70 Jahre. Ab 12 Jahren dürfen Kinder alleine spielen. • Am besten kommen Sie in angenehmen, lockeren Freizeitkleidern und bequemen (Turn-) Schuhen. • Kostenpflichtige Parkplätze im Center Parkhaus. • Mit ÖV via Bahnhof Rümlang und Bus B 510 zur Haltestelle „Riedmatt“ Wie funktioniert Boda Borg • Eine Quest besteht aus 2 bis 4 Räumen. • Gestartet wird im ersten Raum. Pro Raum hat man 1 bis 4 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen. • Wenn man es löst, kommt man in den nächsten Raum. Ansonsten geht man wieder raus in den Korridor und startet erneut oder wählt eine andere Quest. • Erst wenn die Prüfung im letzten Raum bestanden wurde, ist die Quest erfüllt und man erhält den entsprechenden Stempel. • Die Quest sind nach Herausforderung unterschiedlich markiert: „Grün“ steht für Team- und Kopfarbeit, bei „Rot2 kommt Geschicklichkeit und bei „Schwarz“ zusätzlich ein stärkerer physischer Einsatz hinzu. • Wer alle Quests in 4 Stunden meistert, wird „Quest Master“. Mittlerweile haben es tatsächlich ein paar Teams schon geschafft.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00
 Geschlossen bis 07:30
Graf Malerei AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Graf Malerei AG

Kappelistrasse 9, 9470 Buchs SG
Herzlich willkommen

Farbberatung Welche Farbe bringt die Kommunikation ins Rollen? Welche trägt zu einem gesunden Schlaf bei? Welche regt den Appetit an? Antworten auf solche Fragen gibt der Farbberater der Graf Malerei. Die Spezialisten des Farbberatungsteams haben dafür spezielle Aus- und Weiterbildungen absolviert: Diplomstudien zum Farbgestalter HF oder zum Farbberater col-arch. sowie Nachdiplomstudien. Dank ihrer Farbberatung können Kundinnen und Kunden ihre Wohn-situation massgebend verändern und damit an ihre Wünsche anpassen. Dreht man sich in einem Wohnzimmer um 360 Grad, blickt man meist auf weisse Wände. Warum eigentlich? Einer Theorie zufolge soll Weiss die Helligkeit eines Raums steigern und sachlich wirken. Das mag sein, doch weisse Wände dürften bald der Vergangenheit angehören. Viele Menschen wünschen sich heute ein warmes, gemütliches Zuhause, kein sachliches. Hier beginnt die Arbeit der Farbberater. Als Erstes versuchen sie im Gespräch herauszufinden, was der Kunde oder die Kundin sich vorstellt. In ein solches Farbberatungsgespräch können zahlreiche Aspekte einfliessen, beispielsweise die Symbolik oder die psychologische Wirkung einzelner Farbtöne. Natürlich spielt auch die persönliche Empfindung eine grosse Rolle. Hinzu kommen ästhetische und manchmal sogar geschichtliche Werte - je nach Herkunft und Kultur des Kunden. Zu den Aufgaben eines Farbberaters gehört auch die Abklärung der Machbarkeit. Es gibt Materialien oder Situationen, die bestimmte Kundenwünsche nicht zulassen. Doch selbstverständlich setzt das Team der Graf Malerei alles daran, jeden Farbwunsch zu erfüllen. Für die Farbplanung bei einem Neubau oder einem Umbau ziehen sich die Spezialisten in ihr Atelier in Buchs zurück. Hier entwickeln sie Farbkonzepte, die sie in der Folge visualisieren und ihren Kunden präsentieren. Damit diese sich eine bessere Vorstellung machen können, erstellen die Farbberater zusätzlich Farbpläne, die allen Bauteilen die geplante Oberflächengestaltung zuordnen. Danach steht einem individuell gestalteten, warmen und gemütlichen Zuhause nichts mehr im Wege. Farbgestaltung Ein Leben ohne Farben wäre trist und eintönig. Wir sorgen dafür, dass es nicht so weit kommt. Ein Team von Spezialisten gestaltet jeden Raum so, dass sich Menschen darin zu Hause fühlen können - oder wie zu Hause im Fall eines Hotelzimmers. Wie machen die das? Drei Eigenschaften zeichnen den professionellen Farbgestalter aus: ein geschultes Auge, Wissen und Kreativitaet. Das Auge, um einem Raum sofort anzusehen, wie man ihn verändern, verschönern und individuell gestalten kann. Das Wissen darüber, welche Farben und Materialien welche Akzente setzen. Und schliesslich die Kreativität, die den Wünschen der Kunden Farbe und Gestalt verleiht. Sobald die Gegebenheiten und die Kundenwünsche bekannt sind und sich die Farbgestalter ein erstes Bild von der Situation gemacht haben, werden die Ziele definiert. Dazu werden je nach Auftrag die Bewohnerinnen und Bewohner oder die Planer beigezogen. Doch wenn die Ziele einmal abgesteckt sind, darf der Farbgestalter seiner Kreativität freien Lauf lassen. Nun nehmen die Ideen Gestalt an: mit Farben, Dekorationen, Designoberflächen und Texturen. Manchmal bezieht der Gestalter auch das Licht in seine Arbeit ein. Schliesslich soll im Raum oder im Haus alles zusammenstimmen. Doch bevor es so weit ist, nehmen wir im Atelier noch einen Schlusscheck vor. Ohne diese letzte Zustimmung geht nichts raus. Doch dann ist die Zeit reif für die Umsetzung. Und die Kunden dürfen sich freuen - genauso wie wir. Es erfüllt uns jedes Mal mit Stolz, wenn unsere Arbeit einem Raum Atmosphäre, Wert und Individualität hat geben können. Realisation Dieser Bereich bildet ein festes Standbein - neben Beratung und Gestaltung. Der Realisation werden jährlich rund 400 Aufträge aus der Bau- und Kundenmalerei verbucht. Eine beträchtliche Summe - vor allem wenn man bedenkt, dass die Aufträge in ihrer Grösse stark variieren: Vom Wandanstrich im Schlafzimmer bis zum Verputzen ganzer Häuser oder - in Zahlen - von 500 bis 300 000 Franken Umsatz ist alles dabei. Haus ist zudem ein dehnbarer Begriff. Das kann ein Mietobjekt sein, ein Einfamilienhaus, ein öffentlicher Bau wie ein Altersheim oder ein Spital, ein Industriekomplex, ein Hotel oder sonst irgendein Gebäude - und bei jedem Haus gibt es ein Inneres und ein Äusseres. Doch egal, worum es sich handelt: Wir rücken jedes Objekt ins rechte Licht. Manchmal genügt dafür ein frischer Anstrich. Manchmal braucht es etwas mehr, einen neuen Verputz oder eine neue Tapete. Wir können das alles. Auch reparieren. Oberflächenreparaturen sind sogar eine Spezialität von uns. Die Zusammenarbeit mit uns ist einfach und unkompliziert. Das Realisationsteam baut auf Fachkompetenz und orientiert sich am Kunden. Der Preis? Auch der ist kundenfreundlich. Und Abstriche beim Service kommen nicht in Frage. Wer die Farben der Graf Malerei trägt, weiss auch, was Servicebereitschaft heisst. Die Spezialisten in der Realisation arbeiten transparent und halten, was sie versprechen - insbesondere die Termine. Und die Kunden wissen es zu schätzen.

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationTapeziergeschäftFassadenFarbgestaltung Farbdesign
Graf Malerei AG

Graf Malerei AG

Kappelistrasse 9, 9470 Buchs SG
MalerRenovationTapeziergeschäftFassadenFarbgestaltung Farbdesign
Herzlich willkommen

Farbberatung Welche Farbe bringt die Kommunikation ins Rollen? Welche trägt zu einem gesunden Schlaf bei? Welche regt den Appetit an? Antworten auf solche Fragen gibt der Farbberater der Graf Malerei. Die Spezialisten des Farbberatungsteams haben dafür spezielle Aus- und Weiterbildungen absolviert: Diplomstudien zum Farbgestalter HF oder zum Farbberater col-arch. sowie Nachdiplomstudien. Dank ihrer Farbberatung können Kundinnen und Kunden ihre Wohn-situation massgebend verändern und damit an ihre Wünsche anpassen. Dreht man sich in einem Wohnzimmer um 360 Grad, blickt man meist auf weisse Wände. Warum eigentlich? Einer Theorie zufolge soll Weiss die Helligkeit eines Raums steigern und sachlich wirken. Das mag sein, doch weisse Wände dürften bald der Vergangenheit angehören. Viele Menschen wünschen sich heute ein warmes, gemütliches Zuhause, kein sachliches. Hier beginnt die Arbeit der Farbberater. Als Erstes versuchen sie im Gespräch herauszufinden, was der Kunde oder die Kundin sich vorstellt. In ein solches Farbberatungsgespräch können zahlreiche Aspekte einfliessen, beispielsweise die Symbolik oder die psychologische Wirkung einzelner Farbtöne. Natürlich spielt auch die persönliche Empfindung eine grosse Rolle. Hinzu kommen ästhetische und manchmal sogar geschichtliche Werte - je nach Herkunft und Kultur des Kunden. Zu den Aufgaben eines Farbberaters gehört auch die Abklärung der Machbarkeit. Es gibt Materialien oder Situationen, die bestimmte Kundenwünsche nicht zulassen. Doch selbstverständlich setzt das Team der Graf Malerei alles daran, jeden Farbwunsch zu erfüllen. Für die Farbplanung bei einem Neubau oder einem Umbau ziehen sich die Spezialisten in ihr Atelier in Buchs zurück. Hier entwickeln sie Farbkonzepte, die sie in der Folge visualisieren und ihren Kunden präsentieren. Damit diese sich eine bessere Vorstellung machen können, erstellen die Farbberater zusätzlich Farbpläne, die allen Bauteilen die geplante Oberflächengestaltung zuordnen. Danach steht einem individuell gestalteten, warmen und gemütlichen Zuhause nichts mehr im Wege. Farbgestaltung Ein Leben ohne Farben wäre trist und eintönig. Wir sorgen dafür, dass es nicht so weit kommt. Ein Team von Spezialisten gestaltet jeden Raum so, dass sich Menschen darin zu Hause fühlen können - oder wie zu Hause im Fall eines Hotelzimmers. Wie machen die das? Drei Eigenschaften zeichnen den professionellen Farbgestalter aus: ein geschultes Auge, Wissen und Kreativitaet. Das Auge, um einem Raum sofort anzusehen, wie man ihn verändern, verschönern und individuell gestalten kann. Das Wissen darüber, welche Farben und Materialien welche Akzente setzen. Und schliesslich die Kreativität, die den Wünschen der Kunden Farbe und Gestalt verleiht. Sobald die Gegebenheiten und die Kundenwünsche bekannt sind und sich die Farbgestalter ein erstes Bild von der Situation gemacht haben, werden die Ziele definiert. Dazu werden je nach Auftrag die Bewohnerinnen und Bewohner oder die Planer beigezogen. Doch wenn die Ziele einmal abgesteckt sind, darf der Farbgestalter seiner Kreativität freien Lauf lassen. Nun nehmen die Ideen Gestalt an: mit Farben, Dekorationen, Designoberflächen und Texturen. Manchmal bezieht der Gestalter auch das Licht in seine Arbeit ein. Schliesslich soll im Raum oder im Haus alles zusammenstimmen. Doch bevor es so weit ist, nehmen wir im Atelier noch einen Schlusscheck vor. Ohne diese letzte Zustimmung geht nichts raus. Doch dann ist die Zeit reif für die Umsetzung. Und die Kunden dürfen sich freuen - genauso wie wir. Es erfüllt uns jedes Mal mit Stolz, wenn unsere Arbeit einem Raum Atmosphäre, Wert und Individualität hat geben können. Realisation Dieser Bereich bildet ein festes Standbein - neben Beratung und Gestaltung. Der Realisation werden jährlich rund 400 Aufträge aus der Bau- und Kundenmalerei verbucht. Eine beträchtliche Summe - vor allem wenn man bedenkt, dass die Aufträge in ihrer Grösse stark variieren: Vom Wandanstrich im Schlafzimmer bis zum Verputzen ganzer Häuser oder - in Zahlen - von 500 bis 300 000 Franken Umsatz ist alles dabei. Haus ist zudem ein dehnbarer Begriff. Das kann ein Mietobjekt sein, ein Einfamilienhaus, ein öffentlicher Bau wie ein Altersheim oder ein Spital, ein Industriekomplex, ein Hotel oder sonst irgendein Gebäude - und bei jedem Haus gibt es ein Inneres und ein Äusseres. Doch egal, worum es sich handelt: Wir rücken jedes Objekt ins rechte Licht. Manchmal genügt dafür ein frischer Anstrich. Manchmal braucht es etwas mehr, einen neuen Verputz oder eine neue Tapete. Wir können das alles. Auch reparieren. Oberflächenreparaturen sind sogar eine Spezialität von uns. Die Zusammenarbeit mit uns ist einfach und unkompliziert. Das Realisationsteam baut auf Fachkompetenz und orientiert sich am Kunden. Der Preis? Auch der ist kundenfreundlich. Und Abstriche beim Service kommen nicht in Frage. Wer die Farben der Graf Malerei trägt, weiss auch, was Servicebereitschaft heisst. Die Spezialisten in der Realisation arbeiten transparent und halten, was sie versprechen - insbesondere die Termine. Und die Kunden wissen es zu schätzen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Parkhaus in Waadt (Region)

: 360 Einträge
 Geschlossen bis 07:00
Dermateam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 10:00
Boda Borg Zürich
Noch keine Bewertungen

Boda Borg Zürich

Oberglatterstrasse 35, 8153 Rümlang
Das packende Team-Abenteuer mit den vielfältigen Herausforderungen

Taucht ein in die Welten von Boda Borg und erlebt packende Abenteuer. Meistert gemeinsam die Herausforderungen und löst spannende Rätsel. Wie viele Quests schafft dein Team? Spass garantiert! • Spielvergnügen in 25 Quests (über 3'000m2) • Vom Mumiengrab, Bauernhof bis zum Geisterhaus, und vieles mehr • Alle Quests verlangen Teamwork und Köpfchen, einige auch Geschicklichkeit • Im Team von 3-5 Personen • Abwechslungsreich: ihr könnt die Quests wechseln. Keine Vorauswahl nötig. • Bequeme Freizeitkleider und (Turn-)schuhe (keine Absätze) • Ab 7 bis über 70 Jahre – alle haben Spass! • Freunde, Familien, Teamevents, Geburtstag, Polterabend und vieles mehr Wissenswertes • Eintrittspreise: 2h / 4h kosten CHF 34 / CHF 47 pro Person. • Öffnungszeiten auf www.bodaborg.ch/locations/zuerich. Online Reservation empfohlen. • Besuchen Sie Boda Borg als Team von 3 bis 5 Spielern. • Ab 7 bis über 70 Jahre. Ab 12 Jahren dürfen Kinder alleine spielen. • Am besten kommen Sie in angenehmen, lockeren Freizeitkleidern und bequemen (Turn-) Schuhen. • Kostenpflichtige Parkplätze im Center Parkhaus. • Mit ÖV via Bahnhof Rümlang und Bus B 510 zur Haltestelle „Riedmatt“ Wie funktioniert Boda Borg • Eine Quest besteht aus 2 bis 4 Räumen. • Gestartet wird im ersten Raum. Pro Raum hat man 1 bis 4 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen. • Wenn man es löst, kommt man in den nächsten Raum. Ansonsten geht man wieder raus in den Korridor und startet erneut oder wählt eine andere Quest. • Erst wenn die Prüfung im letzten Raum bestanden wurde, ist die Quest erfüllt und man erhält den entsprechenden Stempel. • Die Quest sind nach Herausforderung unterschiedlich markiert: „Grün“ steht für Team- und Kopfarbeit, bei „Rot2 kommt Geschicklichkeit und bei „Schwarz“ zusätzlich ein stärkerer physischer Einsatz hinzu. • Wer alle Quests in 4 Stunden meistert, wird „Quest Master“. Mittlerweile haben es tatsächlich ein paar Teams schon geschafft.

PremiumPremium Eintrag
SpieleFreizeitanlageEscape RoomsEventsFreizeitaktivitäten
Boda Borg Zürich

Boda Borg Zürich

Oberglatterstrasse 35, 8153 Rümlang
SpieleFreizeitanlageEscape RoomsEventsFreizeitaktivitäten
Das packende Team-Abenteuer mit den vielfältigen Herausforderungen

Taucht ein in die Welten von Boda Borg und erlebt packende Abenteuer. Meistert gemeinsam die Herausforderungen und löst spannende Rätsel. Wie viele Quests schafft dein Team? Spass garantiert! • Spielvergnügen in 25 Quests (über 3'000m2) • Vom Mumiengrab, Bauernhof bis zum Geisterhaus, und vieles mehr • Alle Quests verlangen Teamwork und Köpfchen, einige auch Geschicklichkeit • Im Team von 3-5 Personen • Abwechslungsreich: ihr könnt die Quests wechseln. Keine Vorauswahl nötig. • Bequeme Freizeitkleider und (Turn-)schuhe (keine Absätze) • Ab 7 bis über 70 Jahre – alle haben Spass! • Freunde, Familien, Teamevents, Geburtstag, Polterabend und vieles mehr Wissenswertes • Eintrittspreise: 2h / 4h kosten CHF 34 / CHF 47 pro Person. • Öffnungszeiten auf www.bodaborg.ch/locations/zuerich. Online Reservation empfohlen. • Besuchen Sie Boda Borg als Team von 3 bis 5 Spielern. • Ab 7 bis über 70 Jahre. Ab 12 Jahren dürfen Kinder alleine spielen. • Am besten kommen Sie in angenehmen, lockeren Freizeitkleidern und bequemen (Turn-) Schuhen. • Kostenpflichtige Parkplätze im Center Parkhaus. • Mit ÖV via Bahnhof Rümlang und Bus B 510 zur Haltestelle „Riedmatt“ Wie funktioniert Boda Borg • Eine Quest besteht aus 2 bis 4 Räumen. • Gestartet wird im ersten Raum. Pro Raum hat man 1 bis 4 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen. • Wenn man es löst, kommt man in den nächsten Raum. Ansonsten geht man wieder raus in den Korridor und startet erneut oder wählt eine andere Quest. • Erst wenn die Prüfung im letzten Raum bestanden wurde, ist die Quest erfüllt und man erhält den entsprechenden Stempel. • Die Quest sind nach Herausforderung unterschiedlich markiert: „Grün“ steht für Team- und Kopfarbeit, bei „Rot2 kommt Geschicklichkeit und bei „Schwarz“ zusätzlich ein stärkerer physischer Einsatz hinzu. • Wer alle Quests in 4 Stunden meistert, wird „Quest Master“. Mittlerweile haben es tatsächlich ein paar Teams schon geschafft.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00
 Geschlossen bis 07:30
Graf Malerei AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Graf Malerei AG

Kappelistrasse 9, 9470 Buchs SG
Herzlich willkommen

Farbberatung Welche Farbe bringt die Kommunikation ins Rollen? Welche trägt zu einem gesunden Schlaf bei? Welche regt den Appetit an? Antworten auf solche Fragen gibt der Farbberater der Graf Malerei. Die Spezialisten des Farbberatungsteams haben dafür spezielle Aus- und Weiterbildungen absolviert: Diplomstudien zum Farbgestalter HF oder zum Farbberater col-arch. sowie Nachdiplomstudien. Dank ihrer Farbberatung können Kundinnen und Kunden ihre Wohn-situation massgebend verändern und damit an ihre Wünsche anpassen. Dreht man sich in einem Wohnzimmer um 360 Grad, blickt man meist auf weisse Wände. Warum eigentlich? Einer Theorie zufolge soll Weiss die Helligkeit eines Raums steigern und sachlich wirken. Das mag sein, doch weisse Wände dürften bald der Vergangenheit angehören. Viele Menschen wünschen sich heute ein warmes, gemütliches Zuhause, kein sachliches. Hier beginnt die Arbeit der Farbberater. Als Erstes versuchen sie im Gespräch herauszufinden, was der Kunde oder die Kundin sich vorstellt. In ein solches Farbberatungsgespräch können zahlreiche Aspekte einfliessen, beispielsweise die Symbolik oder die psychologische Wirkung einzelner Farbtöne. Natürlich spielt auch die persönliche Empfindung eine grosse Rolle. Hinzu kommen ästhetische und manchmal sogar geschichtliche Werte - je nach Herkunft und Kultur des Kunden. Zu den Aufgaben eines Farbberaters gehört auch die Abklärung der Machbarkeit. Es gibt Materialien oder Situationen, die bestimmte Kundenwünsche nicht zulassen. Doch selbstverständlich setzt das Team der Graf Malerei alles daran, jeden Farbwunsch zu erfüllen. Für die Farbplanung bei einem Neubau oder einem Umbau ziehen sich die Spezialisten in ihr Atelier in Buchs zurück. Hier entwickeln sie Farbkonzepte, die sie in der Folge visualisieren und ihren Kunden präsentieren. Damit diese sich eine bessere Vorstellung machen können, erstellen die Farbberater zusätzlich Farbpläne, die allen Bauteilen die geplante Oberflächengestaltung zuordnen. Danach steht einem individuell gestalteten, warmen und gemütlichen Zuhause nichts mehr im Wege. Farbgestaltung Ein Leben ohne Farben wäre trist und eintönig. Wir sorgen dafür, dass es nicht so weit kommt. Ein Team von Spezialisten gestaltet jeden Raum so, dass sich Menschen darin zu Hause fühlen können - oder wie zu Hause im Fall eines Hotelzimmers. Wie machen die das? Drei Eigenschaften zeichnen den professionellen Farbgestalter aus: ein geschultes Auge, Wissen und Kreativitaet. Das Auge, um einem Raum sofort anzusehen, wie man ihn verändern, verschönern und individuell gestalten kann. Das Wissen darüber, welche Farben und Materialien welche Akzente setzen. Und schliesslich die Kreativität, die den Wünschen der Kunden Farbe und Gestalt verleiht. Sobald die Gegebenheiten und die Kundenwünsche bekannt sind und sich die Farbgestalter ein erstes Bild von der Situation gemacht haben, werden die Ziele definiert. Dazu werden je nach Auftrag die Bewohnerinnen und Bewohner oder die Planer beigezogen. Doch wenn die Ziele einmal abgesteckt sind, darf der Farbgestalter seiner Kreativität freien Lauf lassen. Nun nehmen die Ideen Gestalt an: mit Farben, Dekorationen, Designoberflächen und Texturen. Manchmal bezieht der Gestalter auch das Licht in seine Arbeit ein. Schliesslich soll im Raum oder im Haus alles zusammenstimmen. Doch bevor es so weit ist, nehmen wir im Atelier noch einen Schlusscheck vor. Ohne diese letzte Zustimmung geht nichts raus. Doch dann ist die Zeit reif für die Umsetzung. Und die Kunden dürfen sich freuen - genauso wie wir. Es erfüllt uns jedes Mal mit Stolz, wenn unsere Arbeit einem Raum Atmosphäre, Wert und Individualität hat geben können. Realisation Dieser Bereich bildet ein festes Standbein - neben Beratung und Gestaltung. Der Realisation werden jährlich rund 400 Aufträge aus der Bau- und Kundenmalerei verbucht. Eine beträchtliche Summe - vor allem wenn man bedenkt, dass die Aufträge in ihrer Grösse stark variieren: Vom Wandanstrich im Schlafzimmer bis zum Verputzen ganzer Häuser oder - in Zahlen - von 500 bis 300 000 Franken Umsatz ist alles dabei. Haus ist zudem ein dehnbarer Begriff. Das kann ein Mietobjekt sein, ein Einfamilienhaus, ein öffentlicher Bau wie ein Altersheim oder ein Spital, ein Industriekomplex, ein Hotel oder sonst irgendein Gebäude - und bei jedem Haus gibt es ein Inneres und ein Äusseres. Doch egal, worum es sich handelt: Wir rücken jedes Objekt ins rechte Licht. Manchmal genügt dafür ein frischer Anstrich. Manchmal braucht es etwas mehr, einen neuen Verputz oder eine neue Tapete. Wir können das alles. Auch reparieren. Oberflächenreparaturen sind sogar eine Spezialität von uns. Die Zusammenarbeit mit uns ist einfach und unkompliziert. Das Realisationsteam baut auf Fachkompetenz und orientiert sich am Kunden. Der Preis? Auch der ist kundenfreundlich. Und Abstriche beim Service kommen nicht in Frage. Wer die Farben der Graf Malerei trägt, weiss auch, was Servicebereitschaft heisst. Die Spezialisten in der Realisation arbeiten transparent und halten, was sie versprechen - insbesondere die Termine. Und die Kunden wissen es zu schätzen.

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationTapeziergeschäftFassadenFarbgestaltung Farbdesign
Graf Malerei AG

Graf Malerei AG

Kappelistrasse 9, 9470 Buchs SG
MalerRenovationTapeziergeschäftFassadenFarbgestaltung Farbdesign
Herzlich willkommen

Farbberatung Welche Farbe bringt die Kommunikation ins Rollen? Welche trägt zu einem gesunden Schlaf bei? Welche regt den Appetit an? Antworten auf solche Fragen gibt der Farbberater der Graf Malerei. Die Spezialisten des Farbberatungsteams haben dafür spezielle Aus- und Weiterbildungen absolviert: Diplomstudien zum Farbgestalter HF oder zum Farbberater col-arch. sowie Nachdiplomstudien. Dank ihrer Farbberatung können Kundinnen und Kunden ihre Wohn-situation massgebend verändern und damit an ihre Wünsche anpassen. Dreht man sich in einem Wohnzimmer um 360 Grad, blickt man meist auf weisse Wände. Warum eigentlich? Einer Theorie zufolge soll Weiss die Helligkeit eines Raums steigern und sachlich wirken. Das mag sein, doch weisse Wände dürften bald der Vergangenheit angehören. Viele Menschen wünschen sich heute ein warmes, gemütliches Zuhause, kein sachliches. Hier beginnt die Arbeit der Farbberater. Als Erstes versuchen sie im Gespräch herauszufinden, was der Kunde oder die Kundin sich vorstellt. In ein solches Farbberatungsgespräch können zahlreiche Aspekte einfliessen, beispielsweise die Symbolik oder die psychologische Wirkung einzelner Farbtöne. Natürlich spielt auch die persönliche Empfindung eine grosse Rolle. Hinzu kommen ästhetische und manchmal sogar geschichtliche Werte - je nach Herkunft und Kultur des Kunden. Zu den Aufgaben eines Farbberaters gehört auch die Abklärung der Machbarkeit. Es gibt Materialien oder Situationen, die bestimmte Kundenwünsche nicht zulassen. Doch selbstverständlich setzt das Team der Graf Malerei alles daran, jeden Farbwunsch zu erfüllen. Für die Farbplanung bei einem Neubau oder einem Umbau ziehen sich die Spezialisten in ihr Atelier in Buchs zurück. Hier entwickeln sie Farbkonzepte, die sie in der Folge visualisieren und ihren Kunden präsentieren. Damit diese sich eine bessere Vorstellung machen können, erstellen die Farbberater zusätzlich Farbpläne, die allen Bauteilen die geplante Oberflächengestaltung zuordnen. Danach steht einem individuell gestalteten, warmen und gemütlichen Zuhause nichts mehr im Wege. Farbgestaltung Ein Leben ohne Farben wäre trist und eintönig. Wir sorgen dafür, dass es nicht so weit kommt. Ein Team von Spezialisten gestaltet jeden Raum so, dass sich Menschen darin zu Hause fühlen können - oder wie zu Hause im Fall eines Hotelzimmers. Wie machen die das? Drei Eigenschaften zeichnen den professionellen Farbgestalter aus: ein geschultes Auge, Wissen und Kreativitaet. Das Auge, um einem Raum sofort anzusehen, wie man ihn verändern, verschönern und individuell gestalten kann. Das Wissen darüber, welche Farben und Materialien welche Akzente setzen. Und schliesslich die Kreativität, die den Wünschen der Kunden Farbe und Gestalt verleiht. Sobald die Gegebenheiten und die Kundenwünsche bekannt sind und sich die Farbgestalter ein erstes Bild von der Situation gemacht haben, werden die Ziele definiert. Dazu werden je nach Auftrag die Bewohnerinnen und Bewohner oder die Planer beigezogen. Doch wenn die Ziele einmal abgesteckt sind, darf der Farbgestalter seiner Kreativität freien Lauf lassen. Nun nehmen die Ideen Gestalt an: mit Farben, Dekorationen, Designoberflächen und Texturen. Manchmal bezieht der Gestalter auch das Licht in seine Arbeit ein. Schliesslich soll im Raum oder im Haus alles zusammenstimmen. Doch bevor es so weit ist, nehmen wir im Atelier noch einen Schlusscheck vor. Ohne diese letzte Zustimmung geht nichts raus. Doch dann ist die Zeit reif für die Umsetzung. Und die Kunden dürfen sich freuen - genauso wie wir. Es erfüllt uns jedes Mal mit Stolz, wenn unsere Arbeit einem Raum Atmosphäre, Wert und Individualität hat geben können. Realisation Dieser Bereich bildet ein festes Standbein - neben Beratung und Gestaltung. Der Realisation werden jährlich rund 400 Aufträge aus der Bau- und Kundenmalerei verbucht. Eine beträchtliche Summe - vor allem wenn man bedenkt, dass die Aufträge in ihrer Grösse stark variieren: Vom Wandanstrich im Schlafzimmer bis zum Verputzen ganzer Häuser oder - in Zahlen - von 500 bis 300 000 Franken Umsatz ist alles dabei. Haus ist zudem ein dehnbarer Begriff. Das kann ein Mietobjekt sein, ein Einfamilienhaus, ein öffentlicher Bau wie ein Altersheim oder ein Spital, ein Industriekomplex, ein Hotel oder sonst irgendein Gebäude - und bei jedem Haus gibt es ein Inneres und ein Äusseres. Doch egal, worum es sich handelt: Wir rücken jedes Objekt ins rechte Licht. Manchmal genügt dafür ein frischer Anstrich. Manchmal braucht es etwas mehr, einen neuen Verputz oder eine neue Tapete. Wir können das alles. Auch reparieren. Oberflächenreparaturen sind sogar eine Spezialität von uns. Die Zusammenarbeit mit uns ist einfach und unkompliziert. Das Realisationsteam baut auf Fachkompetenz und orientiert sich am Kunden. Der Preis? Auch der ist kundenfreundlich. Und Abstriche beim Service kommen nicht in Frage. Wer die Farben der Graf Malerei trägt, weiss auch, was Servicebereitschaft heisst. Die Spezialisten in der Realisation arbeiten transparent und halten, was sie versprechen - insbesondere die Termine. Und die Kunden wissen es zu schätzen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
* Wünscht keine Werbung