Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Physiotherapie in Waadt (Region)

: 6335 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
züst physio fitness

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

züst physio fitness

Wangserstrasse 16, 8887 Mels
Unsere Dienstleistungen

THERAPIE Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit ihres Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. Ihr/e Physiotherapeut/in erstellt einen Befund, aufgrund dessen ein Behandlungskonzept geplant wird. Mit verschiedenen aktiven und passiven Massnahmen wird versucht ihre Beschwerden zu mindern. Die Physiotherapie wird ärtzlich verordnet. Die Leistungen werden von der Grundversicherung ihrer Krankenkasse, Unfallversicherung oder IV/MV übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärtzliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber. Angebot • Klassische Physiotherapie • Sportphysiotherapie und Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie • Taping • Behandlung von neurologischen Patienten (Bsp. MS) • Lymphdrainage • Passive Physiotherapie (Massage, Elektrotherapie, Fango) • Triggerpunkttherapie • Boeger-Therapie • Heimbehandlungen (Alters- und Pflegeheim, Zuhause) FITNESS Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind die Ziele eines gesunden, auf die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten ausgerichteten Trainings. Züst Physio Fitness bietet Ihnen in hellen, modernen Räumlichkeiten, in einer familiären Atmosphäre, eine Vielfalt von Möglichkeiten ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen. Unser Center ist täglich von 6.00 - 21.00 Uhr für Sie geöffnet. PILATES Mattenprogramm nach Hubertus Pilates Pilates ist ein Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Körper und Geist basiert. Es werden die Sinne für Wahrnehmung und Koordination geschult, schwach gewordene Muskeln gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Ausgeführt mit fliessenden Bewegungen und physiologischer Atmung kombiniert, erreichen wir eine deutlich bessere Haltung. Somit ist Pilates ideal für Rückenpatienten und bewegungsbewusste, aktive Menschen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-CenterPilates
züst physio fitness

züst physio fitness

Wangserstrasse 16, 8887 Mels
PhysiotherapieFitness-CenterPilates
Unsere Dienstleistungen

THERAPIE Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit ihres Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. Ihr/e Physiotherapeut/in erstellt einen Befund, aufgrund dessen ein Behandlungskonzept geplant wird. Mit verschiedenen aktiven und passiven Massnahmen wird versucht ihre Beschwerden zu mindern. Die Physiotherapie wird ärtzlich verordnet. Die Leistungen werden von der Grundversicherung ihrer Krankenkasse, Unfallversicherung oder IV/MV übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärtzliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber. Angebot • Klassische Physiotherapie • Sportphysiotherapie und Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie • Taping • Behandlung von neurologischen Patienten (Bsp. MS) • Lymphdrainage • Passive Physiotherapie (Massage, Elektrotherapie, Fango) • Triggerpunkttherapie • Boeger-Therapie • Heimbehandlungen (Alters- und Pflegeheim, Zuhause) FITNESS Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind die Ziele eines gesunden, auf die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten ausgerichteten Trainings. Züst Physio Fitness bietet Ihnen in hellen, modernen Räumlichkeiten, in einer familiären Atmosphäre, eine Vielfalt von Möglichkeiten ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen. Unser Center ist täglich von 6.00 - 21.00 Uhr für Sie geöffnet. PILATES Mattenprogramm nach Hubertus Pilates Pilates ist ein Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Körper und Geist basiert. Es werden die Sinne für Wahrnehmung und Koordination geschult, schwach gewordene Muskeln gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Ausgeführt mit fliessenden Bewegungen und physiologischer Atmung kombiniert, erreichen wir eine deutlich bessere Haltung. Somit ist Pilates ideal für Rückenpatienten und bewegungsbewusste, aktive Menschen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Schiedhaldenstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
Herzlich Willkommen bei TCM Lanz Stüdeli in Küsnacht

In meiner Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in Küsnacht nehme ich mir Zeit für meine Klienten und biete eine entspannte Atmosphäre. Im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise der TCM möchte ich meine Patienten im Zusammenspiel seines körperlichen, mentalen und seelischen Befindens unterstützen. Ich orientiere mich dabei am umfassenden Wissensschatz der TCM mit systematischen Diagnoseverfahren und bewährten Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich folgende Therapien der TCM an: Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Tuina (Massage), chinesische Kräutertherapie und Ernährungsberatung. Ich praktiziere Akupunktur nach Dr. Richard Tan’s BALANCE Methode. Der sofortige klinische Effekt nach der Stimulation von Akupunkturpunkten ist das Aushängeschild seiner Methode. Schon in den klassischen Akupunkturtexten wird geschrieben: „Li, Gan, Jan, Ying“ („Errichte den Pfosten, sehe den Schatten“). Nach Dr. Tan: bei konsequenter Anwendung des richtigen Gerüstes können sofortige Ergebnisse erzielt werden. Oft kombiniere ich den Traditionell Chinesisch Medizinischen Ansatz mit Behandlungselementen aus der Physiotherapie und/oder der Orthomolekularen Medizin . Ob nur eines dieser Verfahren oder mehrere Kombinationen angewandt werden, hängt von Ihren Beschwerden und nicht zuletzt von Ihren Wünschen ab.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physiotherapie
Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Schiedhaldenstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physiotherapie
Herzlich Willkommen bei TCM Lanz Stüdeli in Küsnacht

In meiner Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in Küsnacht nehme ich mir Zeit für meine Klienten und biete eine entspannte Atmosphäre. Im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise der TCM möchte ich meine Patienten im Zusammenspiel seines körperlichen, mentalen und seelischen Befindens unterstützen. Ich orientiere mich dabei am umfassenden Wissensschatz der TCM mit systematischen Diagnoseverfahren und bewährten Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich folgende Therapien der TCM an: Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Tuina (Massage), chinesische Kräutertherapie und Ernährungsberatung. Ich praktiziere Akupunktur nach Dr. Richard Tan’s BALANCE Methode. Der sofortige klinische Effekt nach der Stimulation von Akupunkturpunkten ist das Aushängeschild seiner Methode. Schon in den klassischen Akupunkturtexten wird geschrieben: „Li, Gan, Jan, Ying“ („Errichte den Pfosten, sehe den Schatten“). Nach Dr. Tan: bei konsequenter Anwendung des richtigen Gerüstes können sofortige Ergebnisse erzielt werden. Oft kombiniere ich den Traditionell Chinesisch Medizinischen Ansatz mit Behandlungselementen aus der Physiotherapie und/oder der Orthomolekularen Medizin . Ob nur eines dieser Verfahren oder mehrere Kombinationen angewandt werden, hängt von Ihren Beschwerden und nicht zuletzt von Ihren Wünschen ab.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Waadt (Region)

: 6335 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
züst physio fitness

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

züst physio fitness

Wangserstrasse 16, 8887 Mels
Unsere Dienstleistungen

THERAPIE Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit ihres Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. Ihr/e Physiotherapeut/in erstellt einen Befund, aufgrund dessen ein Behandlungskonzept geplant wird. Mit verschiedenen aktiven und passiven Massnahmen wird versucht ihre Beschwerden zu mindern. Die Physiotherapie wird ärtzlich verordnet. Die Leistungen werden von der Grundversicherung ihrer Krankenkasse, Unfallversicherung oder IV/MV übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärtzliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber. Angebot • Klassische Physiotherapie • Sportphysiotherapie und Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie • Taping • Behandlung von neurologischen Patienten (Bsp. MS) • Lymphdrainage • Passive Physiotherapie (Massage, Elektrotherapie, Fango) • Triggerpunkttherapie • Boeger-Therapie • Heimbehandlungen (Alters- und Pflegeheim, Zuhause) FITNESS Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind die Ziele eines gesunden, auf die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten ausgerichteten Trainings. Züst Physio Fitness bietet Ihnen in hellen, modernen Räumlichkeiten, in einer familiären Atmosphäre, eine Vielfalt von Möglichkeiten ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen. Unser Center ist täglich von 6.00 - 21.00 Uhr für Sie geöffnet. PILATES Mattenprogramm nach Hubertus Pilates Pilates ist ein Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Körper und Geist basiert. Es werden die Sinne für Wahrnehmung und Koordination geschult, schwach gewordene Muskeln gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Ausgeführt mit fliessenden Bewegungen und physiologischer Atmung kombiniert, erreichen wir eine deutlich bessere Haltung. Somit ist Pilates ideal für Rückenpatienten und bewegungsbewusste, aktive Menschen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-CenterPilates
züst physio fitness

züst physio fitness

Wangserstrasse 16, 8887 Mels
PhysiotherapieFitness-CenterPilates
Unsere Dienstleistungen

THERAPIE Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit ihres Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. Ihr/e Physiotherapeut/in erstellt einen Befund, aufgrund dessen ein Behandlungskonzept geplant wird. Mit verschiedenen aktiven und passiven Massnahmen wird versucht ihre Beschwerden zu mindern. Die Physiotherapie wird ärtzlich verordnet. Die Leistungen werden von der Grundversicherung ihrer Krankenkasse, Unfallversicherung oder IV/MV übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärtzliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber. Angebot • Klassische Physiotherapie • Sportphysiotherapie und Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie • Taping • Behandlung von neurologischen Patienten (Bsp. MS) • Lymphdrainage • Passive Physiotherapie (Massage, Elektrotherapie, Fango) • Triggerpunkttherapie • Boeger-Therapie • Heimbehandlungen (Alters- und Pflegeheim, Zuhause) FITNESS Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind die Ziele eines gesunden, auf die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten ausgerichteten Trainings. Züst Physio Fitness bietet Ihnen in hellen, modernen Räumlichkeiten, in einer familiären Atmosphäre, eine Vielfalt von Möglichkeiten ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen. Unser Center ist täglich von 6.00 - 21.00 Uhr für Sie geöffnet. PILATES Mattenprogramm nach Hubertus Pilates Pilates ist ein Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Körper und Geist basiert. Es werden die Sinne für Wahrnehmung und Koordination geschult, schwach gewordene Muskeln gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Ausgeführt mit fliessenden Bewegungen und physiologischer Atmung kombiniert, erreichen wir eine deutlich bessere Haltung. Somit ist Pilates ideal für Rückenpatienten und bewegungsbewusste, aktive Menschen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Schiedhaldenstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
Herzlich Willkommen bei TCM Lanz Stüdeli in Küsnacht

In meiner Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in Küsnacht nehme ich mir Zeit für meine Klienten und biete eine entspannte Atmosphäre. Im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise der TCM möchte ich meine Patienten im Zusammenspiel seines körperlichen, mentalen und seelischen Befindens unterstützen. Ich orientiere mich dabei am umfassenden Wissensschatz der TCM mit systematischen Diagnoseverfahren und bewährten Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich folgende Therapien der TCM an: Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Tuina (Massage), chinesische Kräutertherapie und Ernährungsberatung. Ich praktiziere Akupunktur nach Dr. Richard Tan’s BALANCE Methode. Der sofortige klinische Effekt nach der Stimulation von Akupunkturpunkten ist das Aushängeschild seiner Methode. Schon in den klassischen Akupunkturtexten wird geschrieben: „Li, Gan, Jan, Ying“ („Errichte den Pfosten, sehe den Schatten“). Nach Dr. Tan: bei konsequenter Anwendung des richtigen Gerüstes können sofortige Ergebnisse erzielt werden. Oft kombiniere ich den Traditionell Chinesisch Medizinischen Ansatz mit Behandlungselementen aus der Physiotherapie und/oder der Orthomolekularen Medizin . Ob nur eines dieser Verfahren oder mehrere Kombinationen angewandt werden, hängt von Ihren Beschwerden und nicht zuletzt von Ihren Wünschen ab.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physiotherapie
Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Kräutermedizin

Schiedhaldenstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physiotherapie
Herzlich Willkommen bei TCM Lanz Stüdeli in Küsnacht

In meiner Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in Küsnacht nehme ich mir Zeit für meine Klienten und biete eine entspannte Atmosphäre. Im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise der TCM möchte ich meine Patienten im Zusammenspiel seines körperlichen, mentalen und seelischen Befindens unterstützen. Ich orientiere mich dabei am umfassenden Wissensschatz der TCM mit systematischen Diagnoseverfahren und bewährten Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich folgende Therapien der TCM an: Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Tuina (Massage), chinesische Kräutertherapie und Ernährungsberatung. Ich praktiziere Akupunktur nach Dr. Richard Tan’s BALANCE Methode. Der sofortige klinische Effekt nach der Stimulation von Akupunkturpunkten ist das Aushängeschild seiner Methode. Schon in den klassischen Akupunkturtexten wird geschrieben: „Li, Gan, Jan, Ying“ („Errichte den Pfosten, sehe den Schatten“). Nach Dr. Tan: bei konsequenter Anwendung des richtigen Gerüstes können sofortige Ergebnisse erzielt werden. Oft kombiniere ich den Traditionell Chinesisch Medizinischen Ansatz mit Behandlungselementen aus der Physiotherapie und/oder der Orthomolekularen Medizin . Ob nur eines dieser Verfahren oder mehrere Kombinationen angewandt werden, hängt von Ihren Beschwerden und nicht zuletzt von Ihren Wünschen ab.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung