FilterStiftung in Wetzikon ZH: 25 EinträgeKartenansichtNoch keine BewertungenWeltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichVerein•StiftungWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenRosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHFrauenarzt•Klinik•Praxis •Schwangerschaft•Beckenbodentraining•ÄrzteRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrNoch keine BewertungenCAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenCAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHTreuhand•Buchhaltungsbüro•SteuerberatungHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenNoch keine BewertungenSpitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSpitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHSpitex•Betreuung und Pflege zu HauseWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungZurückWeiter12Verwandte Suchanfragen:Kinderbetreuung in Wetzikon ZHSchule, privat in Wetzikon ZHBegleitetes Wohnen in Wetzikon ZHHeim in Wetzikon ZHTreuhand in Wetzikon ZHFrauenarzt in Wetzikon ZHAltersheim in Wetzikon ZHÄrzte in Wetzikon ZHKindergarten in Wetzikon ZHSpitex in Wetzikon ZHIn anderen Städten:Stiftung in Région lémanique (Region)Stiftung in Espace Mittelland (Region)Stiftung in Waadt (Region)Stiftung in Nordwestschweiz (Region)Stiftung in Rund um den Genfersee (Region)Stiftung in Tessin (Kanton)Stiftung in ZürichStiftung in Zentralschweiz (Region)Stiftung in Ostschweiz (Region)Stiftung in GenfStiftung in LausanneStiftung in BernStiftung in Aargau (Kanton)Stiftung in Sopraceneri (Region)Stiftung in Basellocal.ch•Wetzikon ZH•Stiftung in Wetzikon ZH
Noch keine BewertungenWeltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Weltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichVerein•StiftungWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Rosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHFrauenarzt•Klinik•Praxis •Schwangerschaft•Beckenbodentraining•ÄrzteRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrNoch keine BewertungenCAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHTreuhand•Buchhaltungsbüro•SteuerberatungHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenSpitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Spitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHSpitex•Betreuung und Pflege zu HauseWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenWeltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Weltkinderdörfer der Schwestern MariaOttikerstrasse 55, 8006 ZürichVerein•StiftungWeltkinderdoerfer der "Schwester Maria"Der Schweizer Förderverein Seit 1981 tragen die Weltkinderdörfer der „Schwestern Maria“ finanziell zur Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ bei, vor allem zum Unterhalt der Heimstätten für Mädchen und Jungen in Asien, Lateinamerika und Tanzania. Der Verein ist nach der Verfügung des kantonalen Steueramtes Zürich von der Steuerpflicht befreit. 2`5 Millionen Franken konnte die Geschäftsstelle in Zürich im Kalenderjahr 2022 den Marienschwestern übermitteln. Einige tausend private Gönner, aber auch Kirchgemeinden und Stiftungen stehen den Schützlingen der Schwestern treu zur Seite. Der Verein unterwirft sich alljährlich dem Urteil eines vereidigten Buchprüfers. In jedem Jahr testiert er dem Verein eine „saubere“ Buchhaltung und die Weiterleitung der Spenden nach Massgabe der Statuten. Ein internationaler Prüfbericht gibt Auskunft über die Armenfürsorge der Kongregation und auch über die Verwendung der Spenden aus der Schweiz. Die Weltkinderdörfer sind ein Förderkreis, der ausschliesslich die Projekte der Armenfürsorge der „Sisters of Mary“ unterstützt. Der Verein in Zürich hat keine eigene Projektabteilung. Alle Planungen, die Umsetzung und die Kontrolle der Projekte in Asien und Lateinamerika werden von den „Sisters of Mary“ vor Ort durchgeführt.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Rosengarten Frauenpraxis AGBahnhofstrasse 231, 8623 Wetzikon ZHFrauenarzt•Klinik•Praxis •Schwangerschaft•Beckenbodentraining•ÄrzteRosengarten FrauenpraxisWillkommen treten Sie ein… Unsere Anliegen sind eine individuelle Behandlung und eine umfassende Information. Gemeinsam mit der Patientin suchen wir nach der für sie besten Lösung. Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen – auch in Italienisch, Englisch, Französisch und Polnisch. Unser Angebot Frauenärztliche Dienstleistungen in der Praxis • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen • Schwangerschaftskontrollen (inkl. Termin- & Uebertragungskontrollen mit CTG, Risikoschwangerschaften) • Ultraschalluntersuchungen • Beratung Schwangerschaftsverhütung • Therapie von Blutungsstörungen • Untersuchungen & Behandlungen von Blasenproblemen, ungewolltem Urinverlust und Senkungsbeschwerden • Untersuchungen & Behandlungen von unerfülltem Kinderwunsch • Brustuntersuchungen • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden Der übliche Ablauf einer Konsultation Der erste Besuch bei der Frauenärztin Die Schwangerschaftsuntersuchung Hebammensprechstunde Ab der 28. Schwangerschaftswoche werden die Kontrollen zusammen mit Frau Mamié, dipl. Hebamme, durchgeführt. Sie berät über Geburtsvorbereitung (Damm Massage, geeignete Teemischungen) macht Akupunktur und gibt Tips zur natürlichen Geburtseinleitung. Allenfalls begleitet sie Frauen ambulant zuhause im Wochenbett. Physiotherapeutische Angebot in der Praxis • Beckenbodenbeschwerden vor und nach der Geburt • Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Reizblase, Entleerungsstörungen) • Stuhlentleerungsstörungen (Stuhlinkontinenz, Verstopfung) • Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm) • Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) • Schmerzsyndrome (Beckenschmerzen) Still- und Laktationsberatung • Beratung • Stillhilfe • Stillvorbereitung Psychologische Beratung Als Fachpsychologin begleite ich Sie gerne im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Eine psychologische Beratung oder bei klinisch relevanter Symptomatik auch eine Psychotherapie eignet sich in folgenden Situationen: • Überforderungsphasen • Konfliktschwangerschaft • Komplikationen während Schwangerschaft • Schwangerschaftsabbrüche/Aborte • Risikoschwangerschaften • Gesundheitliche Schwierigkeiten und schwierige Diagnosen • Paarkrisen • Schwierige Familienkonstellationen • Familienkrisen Bei Symptomen mit klinischer Relevanz, welche eine einschränkende Wirkung im Lebensalltag haben, wie bspw. depressive Symptomatik oder Ängstlichkeit, traumatisierende Erfahrungen oder Anpassungsschwierigkeiten in neuen Situationen NEU! Eröffnung 2. Standort in Wald Es freut uns ausserordentlich, per 1. April 2021 in Wald im Aerztezentrum Rosenthal AG, welches sich im Neubau des Alters- und Pflegeheims der Stiftung Drei Tannen befindet, einen zweiten Praxisstandort eröffnen zu können. Unsere Frau Dr. Ariane Eichenberger Maio wird dort neu montags und mittwochs gynäkologisch/geburtshilfliche Sprechstunde anbieten. Das bedeutet aber auch, dass sie am Standort Wetzikon nur noch dienstags und donnerstags präsent sein wird. Wir bitten deshalb unsere in Wald und Umgebung wohnhaften Patientinnen, den Standort Wald zu bevorzugen. Bei der Terminvereinbarung am Standort Wald bitte angeben, dass Sie bereits Patientin der Rosengarten Frauenpraxis in Wetzikon sind, damit wir fristgerecht ihre Krankenakten an den Standort Wald übermitteln können. https://www.aerztezentrum-rosenthal.ch/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrNoch keine BewertungenCAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CAL Treuhand GmbHSpitalstrasse 72, 8630 Rüti ZHTreuhand•Buchhaltungsbüro•SteuerberatungHerzlich Willkommen bei der cal treuhand in Rüti/ZHTreuhand ist unser Kerngeschäft! Ob eine Erstbesprechung bei bevorstehender Selbständigkeit, die Firmenwahl, der organisatorische Aufbau Ihrer Buchhaltung, die Anmeldungen bei der AHV oder der Mehrwertsteuer, die Beratung in Steuerfragen oder das Unterstützen bei säumigen Debitoren – auf uns können Sie zählen! Steuern Was auch anstehen mag; ob das Ausfüllen der Steuererklärung, die Kontrolle von Veranlagungsverfügungen, oder die kurz- wie auch langfristige Steueroptimierung / -planung, – ja gar die Kontrolle der eigens erstellen Steuererklärung. Wir kennen die aktuell gültigen Steuergesetze – profitieren Sie davon! Beratungen Wir unterstützen Sie bei Testamentsentwürfen, bei allgemeinen ehe- und erbrechtlichen Fragestellungen sowie bei einem allfälligen Willensvollstrecker-Mandat. Auch beim anstehenden Verkauf der Liegenschaft, deren Bewertung oder bei der Grundstückgewinnsteuer-Deklaration stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Erbrechtliche Pflichtteile und frei verfügbare Quoten sind für uns keine Fremdworte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenSpitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Spitex Pfäffikon ZH / HittnauZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHSpitex•Betreuung und Pflege zu HauseWir sind authentisch und einzigartigSpitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Spitex Kontakt: Spitex Pfäffikon / Hittnau Zelglistrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 31 41 spitex@sophieguyer.ch Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird täglich zwischen 07.00 und 18.00 Uhr abgehört. Wie können Sie die Spitex unterstützen? Die Spitex ist ein Bereich des Alterszentrums Sophie Guyer und gemeinnützig organisiert. Wir freuen uns über jede Spende zugunsten der Spitex. Spendenkonto Fonds Spitex: Postkonto 85-485226-4 Vermerk: SpitexNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten