This content is only available in german
Für ein stilvolles Erscheinungsbild Ihres Autos benötigen Sie keine neuen, teuren Felgen. Stattdessen können Sie die Felgen folieren. Das ist die deutlich günstigere Lösung im Vergleich zu einer Pulverbeschichtung oder zu einer neuen Felgenlackierung. Durch das Folieren der Felgen erhalten diese einen neuen Schutz vor Kratzern und Steinschlag. Entsprechend länger halten die Reifenfelgen, ausserdem sehen sie nach der Folierung wie neu aus.
Die modernen Folien lassen sich mit verschiedenen Techniken aufbringen. Besonders gefragt ist die Sprühfolie, die Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihr Fahrzeug auf ansprechende Weise zu individualisieren. Wenn Sie selbst Ihre Felgen folieren möchten, erhalten Sie die ausgewählte Folie im Set. Die Experten in der Autogarage führen die Folierung fachmännisch und exakt durch: Hier sind Fehler ausgeschlossen.
Bei der herkömmlichen Klebefolie für die Aufwertung der Felgen handelt es sich um eine stark haftende Klebefolie. Die Anbringung erfordert grosse Sorgfalt und ist relativ umständlich. Die Arbeit beginnt mit einer gründlichen Entfettung und Reinigung der Reifenfelgen. Anschliessend schneiden Sie die Klebefolie exakt zu und bringen Sie vorsichtig, Schritt für Schritt, an der Felgenoberfläche an. Dafür sind handwerkliche Fähigkeiten nötig, zudem brauchen Sie viel Geduld, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen.
Mittlerweile gibt es jedoch eine spezielle Sprühfolie, die das Auftragen deutlich erleichtert. Die Spezialfolie zum Aufsprühen funktioniert auf nanotechnologischer Basis. Das Flüssiggummi kommt als Spray auf die Felgen und bleibt hier sicher haften. Bei diesem Produkt profitieren Sie von mehreren Vorteilen:
Die verschiedenen Folienlösungen eignen sich dafür, den ganzen Felgenstern oder lediglich das Inlet mit einer anderen Farbe aufzuwerten. Mit den modernen Hochleistungsfolien ist vieles möglich. Sie eignen sich dafür, vorhandene Kratzer zu verbergen, und schützen gleichzeitig vor neuen Schadstellen. Wichtig ist auch die rückstandslose Entfernung nach längerer Benutzung.
Die Folien sind sehr strapazierfähig und weisen keine Schwächen durch Bremsstaub oder UV-Licht auf. Abhängig von ihrer Qualität hält eine gute Sprühfolie bis zu zehn Jahre lang. Die Felgenfolien lassen sich problemlos reinigen, sodass Sie bedenkenlos durch die Waschstrasse fahren können. Den Hochdruckreiniger dürfen Sie jedoch nur mit einem Sicherheitsabstand und geringer Sprühstärke auf die folierten Felgen richten.
Mit den verschiedenen Farben der Felgenfolien ist eine sportliche, elegant-luxuriöse oder pfiffige Aufwertung möglich. Sie können die Farbe der Karosserie in der Reifenfelge wiederholen oder einen Kontrast setzen. Glänzende Folie in Silber oder Schwarz wirkt besonders edel. Signalfarben wie Orange und Rot haben einen dynamisch-sportlichen Charakter.
Zu den Farbfolien, die Sie im Set erhalten, gehört eine übersichtliche Beschreibung. Diese beinhaltet die Gebrauchsanleitung sowie spezielle Hinweise, die Sie berücksichtigen sollten. Im Allgemeinen läuft das Folieren folgendermassen ab:
Für das Auftragen der Folie empfehlen die Experten eine Umgebungstemperatur um 20°C. Beim Folieren in der Werkstatt planen die Lackierer eine Wartezeit von 24 Stunden ein: Hier können Sie Ihr Auto also erst nach einem oder zwei Tagen abholen. Durch die Ruhezeit festigt sich die Folie an den Felgen und wird widerstandsfähiger.
Besonders günstig wird es, wenn Sie sich für ein Set mit Felgenfolie entscheiden. Das Folieren der Felgen beim Lackierer ist teurer, dafür erhalten Sie ein perfektes Resultat.
Für kostenbewusste Autobesitzer bietet sich ein günstiges Set mit Felgenfolie an. Hierfür bezahlen Sie zwischen 40 und 100 CHF.
Wenn die Autolackierer bzw. Mechaniker die Folie auf den Felgen aufbringen, bezahlen Sie zwischen 200 und 400 CHF.
Für extravagante Folien in aussergewöhnlichen Farben liegen die Preise zwischen 400 und 600 CHF, inklusive Arbeitsleistung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug durch ein optisches Tuning aufwerten möchten, brauchen Sie keine teuren Zubehörteile. Lassen Sie sich von einem Autolackierer oder in einer Autogarage beraten. Die Adressen der Experten finden Sie über local.ch, sodass Sie den starken Auftritt Ihres Autos innerhalb kurzer Zeit vorbereiten können.
Durchsuchen Sie local.ch nach Garagen in Ihrer Nähe
Die Experten für Felgenfolierung arbeiten beim Autolackierer oder in einer Kfz-Werkstatt. In der grossen Autogarage treffen Sie ebenfalls auf kompetente Lackierer, die sich mit den Folierungstechniken auskennen. Die Profis haben das nötige Geschick und Fachwissen, um die Folie absolut sauber und ohne sichtbare Übergänge aufzubringen. So sieht die Folie wie die richtige Oberfläche der Felge aus.
Die Kosten für die Felgenfolierung richten sich nach der Folienqualität, den Farben und Designs. Mit speziellen Effektpigmenten erhöht sich der Preis für die Folie. Zudem müssen Sie den Arbeitsaufwand beim Folieren berücksichtigen. Je nach Folienart, Aufwand und Design liegen die Preise für eine professionelle Folierung in der Werkstatt bei 250 bis 600 CHF.
Mit den Vorbereitungsarbeiten – Reinigung und Abkleben – dauert das Folieren in der Werkstatt etwa eine Stunde. Wenn Sie die Folie selbst aufsprühen, sollten Sie mit dem doppelten Zeitaufwand rechnen und darauf achten, dass Sie alle Kleinteile wie Ventil gut abkleben. Im Anschluss an die Sprühfolierung ist ein gründliches Austrocknen empfehlenswert: Hierfür sollten Sie 24 Stunden einkalkulieren.
Eine Folie der mittleren Qualität hält bis zu vier Jahre lang. Eventuell kann die Farbe nach einiger Zeit etwas ausbleichen. Wenn Sie die Folien schonend behandeln und bei der Reinigung auf Heisswachs verzichten, ist auch eine längere Haltbarkeit möglich. Zudem bieten einige Hersteller Qualitätsfolien an, die bis zu zehn Jahre lang halten.
Durchsuchen Sie local.ch nach Garage in Ihrer Nähe