This content is only available in german
Eine Reifenunwucht beeinträchtigt den Rundlauf und die Stabilität des Fahrzeugs. Das Ungleichgewicht entsteht bereits durch das Ventil, das ein Gegengewicht braucht. Ansonsten kann sich der Reifen nicht absolut gleichmässig um die Achse drehen. Wenn die Reifenprofile verschieden stark abgefahren sind, kann es ebenfalls zu einer Unwucht kommen. Dies geschieht beispielsweise durch heftige Bremsmanöver und schnelle Kurvenfahrten. Wenn sich das Gummi nicht gleichmässig abnutzt, verändert sich das Gewicht. Schon minimale Veränderungen wirken sich auf den perfekten Rundlauf aus. Wenn die Unwucht lediglich 10 g beträgt, wirken beim Fahrtempo von 100 km/h Kräfte von 2,5 kg auf das Autorad. Darum ist es so wichtig, die Räder regelmässig vom Profi auswuchten zu lassen.
Das Befestigen der Gewichte auf den Felgen sorgt für den nötigen Ausgleich der Unwucht. Es verbessert den Rundlauf und erhöht die Fahrsicherheit. Das gilt sowohl für Pkw als auch für Lkw und Motorräder. Die Reifen-Experten und Fahrzeugmechaniker kennen sich mit der genauen Vorgehensweise aus und beraten Sie beim Radwechsel, ob Unwuchten vorhanden sind. Beim Reifenkauf inklusive Montage gehört das Reifenauswuchten zumeist mit zum Service.
Einige Fahrzeughalter lassen ihre Reifen bei jedem Radwechsel auswuchten. Gerade für diejenigen, die eine hohe Kilometerleistung haben, ist diese Vorgehensweise sinnvoll. Andere Autobesitzer geben den Auftrag zum Reifenauswuchten nur beim neuen Aufziehen der Reifen auf die Felgen oder beim Kauf von neuen Rädern. Festgelegte Intervalle für die Auswuchtmaschine gibt es nicht, allerdings ist eine regelmässige Kontrolle sinnvoll. Damit stellen Sie sicher, dass sich Ihre Autoreifen relativ gleichmässig abnutzen.
Eine aggressive Fahrweise erhöht das Risiko von Unwuchten, welche den Rundlauf beeinflussen. Durch die Bewegungen des Reifens auf der Felge stimmt die Position der Gewichte nach einer gewissen Zeit nicht mehr. Als Laie haben Sie keine Möglichkeit, hier selbst tätig zu werden. In einer Autowerkstatt steht jedoch eine komplett ausgestattete Unwuchtmaschine, die feststellt, wo genau sich die Ungleichmässigkeit befindet. Auf der Basis der ermittelten Daten wuchten die Mechaniker den Reifen aus. Sie können bereits selbst auf die typischen Zeichen für Unwuchten achten und rechtzeitig einen Werkstatttermin vereinbaren.
Das Reifen Auswuchten lässt sich innerhalb kurzer Zeit durchführen. Anschliessend können Sie sich über den wiederhergestellten Rundlauf freuen. Gleichzeitig verringert sich durch die perfekt ausgewuchteten Reifen die Abnutzung des Gummis.
In einer Kfz-Werkstatt sowie beim Reifenhändler arbeiten erfahrene Mechaniker, die mit dem geeigneten Werkzeug ausgerüstet sind. Auch versierte Hobby-Bastler haben manchmal die Möglichkeit, die Reifen an ihrem Fahrzeug selbst auszuwuchten. Hier können Sie nachlesen, wie das Reifenauswuchten abläuft. Bei der genauen Beschreibung zeigt sich, dass nicht nur der Reifen, sondern das komplette Autorad mit Felge ausgewuchtet wird. Trotzdem hat sich das Reifen Auswuchten im sprachlichen Gebrauch eingebürgert.
Wie die Automechaniker vorgehen, lesen Sie im Folgenden:
Im Anschluss können noch immer Vibrationen auftreten. Das liegt daran, dass die Wuchtmaschine lediglich die Räder auf der Felge kontrolliert, aber nicht die Komponenten der Bremse und Achse. Darum führen die Kfz-Mechaniker zusätzlich ein Feinwuchten am Fahrzeug durch, wenn sie die Räder wieder montiert haben. Für diesen Schritt kommt eine mobile Radauswuchtmaschine zum Einsatz.
Beim Neuaufziehen von Autoreifen sowie beim saisonalen Radwechsel gehört die Auswuchtung oft mit zum Reifenservice. Ansonsten müssen Sie das Reifen Auswuchten extra bezahlen.
Für das einfache Auswuchten berechnen die Werkstätten zumeist zwischen 20 und 30 CHF für alle vier Autoreifen.
Für Pkw-Reifen auf Alufelgen erhöht sich der Preis um 3 bis 5 CHF pro Rad. Andere Wünsche wie ein zusätzlicher Radwechsel werden bei dem erhöhten Gesamtpreis von ca. 32 bis 50 CHF ebenfalls erfüllt.
Für die Reifenmontage mit Auswuchtung nehmen einige Profi-Werkstätten je nach Kundenanforderung und Fahrzeugart 30 CHF oder mehr pro Fahrzeugrad. Das ist beispielsweise bei Lkw-Reifen der Fall. Bei Runflat-Reifen berechnen sie einen Zuschlag von ca. 7,50 CHF pro Rad.
Wenn Ihr Lenkrad bei einem Tempo von ca. 100 km/h flattert und Sie glauben, ungewohnte Fahrgeräusche zu hören, sollten Sie für das Auswuchten der Autoreifen einen Termin bei einer Kfz-Werkstatt vereinbaren. Auf local.ch finden Sie die Adressen von Reifenhändlern und Automechanikern in Ihrem Wohnort. Bringen Sie Ihre Autoreifen dorthin und vertrauen Sie auf eine professionelle und voll ausgestattete Autowerkstatt.
Durchsuchen Sie local.ch nach Pneus & Pneuservice in Ihrer Nähe
Bei einem kompetenten Kfz-Mechaniker sowie beim Reifenhändler gehört die Auswuchtmaschine zur Standardausrüstung. Mit ihren Sensoren ist sie speziell für das Reifenauswuchten geeignet. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Beim Autohändler erhalten Sie ebenfalls fachkundige Hilfe, allerdings berechnen die Werkstätten der markenabhängigen Kfz-Händler oft einen höheren Preis als die freien Kfz-Werkstätten in Ihrer Umgebung.
Die Preise für das Reifenauswuchten sind abhängig von der Werkstatt sowie vom Aufwand. Günstige Kfz-Werkstätten berechnen 20 bis 30 CHF für das Auswuchten von vier Autoreifen. Für eine höhere Qualität und spezielle Ansprüche, beispielsweise bei Felgen aus Alu, wird es durch den erhöhten Aufwand entsprechend teurer. Bei Runflat- und Lkw-Reifen steigt der Preis deshalb bis auf 120 CHF und höher.
Bestimmte Intervalle für das Reifenauswuchten sind nicht vorgeschrieben. Der saisonale Radwechsel ist eine gute Gelegenheit und wird von einigen Autofahrern gleich genutzt. In vielen Fällen kommen die Räder jedoch nur vor dem Neuaufziehen in die Unwuchtmaschine. Je mehr Kilometer Sie mit Ihrem Auto fahren, desto genauer sollten Sie auf die Anzeichen für eine Reifenunwucht achten und rechtzeitig eine Werkstatt aufsuchen.
In der Schweiz sind Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Reifen regelmässig auswuchten zu lassen. Es besteht jedoch eine Verpflichtung für Fahrzeugführer, dass sie ihr Fahrzeug jederzeit beherrschen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Auto in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen ausrüsten und bei Bedarf das Reifenauswuchten von einem professionellen Kfz-Mechaniker durchführen lassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Pneus Pneuservice in Ihrer Nähe
Top Städte für Pneus Pneuservice