This content is only available in german
Die Experten für Fenster, Eingangs- und Terrassentüren wissen, wo sie bei den Reparaturarbeiten ansetzen müssen. Erst wenn die Glasscheiben wieder richtig eingesetzt sind, können Sie den Schreck über den Einbruch allmählich verarbeiten. Doch schon vorher können Sie sich von den Profis beraten lassen, ob sich die Aufrüstung durch eine Alarmanlage lohnt und welches System für Ihr Zuhause geeignet ist. Die führende Marke Abus hält den richtigen Schutz für Sie bereit. Zu den Favoriten gehört dabei das System Terxon. Denken Sie also bei der Beauftragung der Fenster-Spezialisten nicht nur an den Ersatz der Fensterscheibe, sondern auch an ein modernes Sicherheitssystem für Zuhause.
Nach einem Fenstereinbruch möchten Sie erst einmal möglichst schnell die Scheibe wieder einsetzen lassen. Hierfür ist ein professioneller Glaser oder Fenster-Experte verantwortlich. Kleine Kratzer oder hässliche Stellen am Rahmen oder direkt auf der Scheibe können Sie vielleicht noch selbst ausbessern.
Doch wenn das komplette Glas zerstört ist, benötigen Sie einen erfahrenen Experten. Die Spezialisten kennen sich mit den Themen Einbruchschutz und Alarm gut aus. So können Sie im Anschluss an einen Fenstereinbruch gleich ein System von Abus neu einbauen oder modernisieren lassen. Durch einen angeschlossenen Alarm fühlen Sie sich in Ihrem Heim wieder sicher. Des Weiteren haben die Profis die Übersicht über weitere wichtige Anforderungen. Fensterscheiben und Terrassentüren müssen den aktuellen Richtlinien für Wärme- und Schallschutz entsprechen. Abhängig von Ihrer Lebenssituation ist auch die Barrierefreiheit zu beachten. Neben dem reinen Schutz dürfen Sie den Wohnkomfort nicht vernachlässigen. So bringen Sie Ihre Fenster wieder auf einen modernen Stand.
Professionelle Glaser sorgen dafür, dass Ihre Fensterscheiben nach einem Einbruch fachmännisch erneuert werden. Das ist für Ihr eigenes Sicherheitsgefühl enorm wichtig. Für die Experten steht neben dem Einbruchschutz die Abstimmung auf die weitere Wohnsituation auf dem Prüfstand. Wenn es zu einem Fenstereinbruch gekommen ist, müssen die erneuerten Fenster und ggf. Terrassentüren zu den bereits vorhandenen Elementen passen. Als Alternative können Sie auch die bestehenden Glasscheiben nachrüsten und mit einem neuen System von Abus sicherer machen. Mit der Installation dieser Zusatzelemente wird ein weiterer Fenstereinbruch sehr unwahrscheinlich. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen an, welche Aufgabenbereiche durch Glaser abgedeckt werden:
Damit nach einem Fenstereinbruch die gewünschte Sicherheit wiederhergestellt wird, sind moderne technische Lösungen mit Alarm gefragt. Die Glasereien und anderen Spezialisten behalten die Übersicht über die wichtigen Widerstandsklassen und Materialien. Damit die Terrassentüren und Fenster auch den nötigen Schutz haben, ist eine fachgerechte Montage erforderlich. Diese Arbeit sollten Sie den Fachbetrieben überlassen.
Aufmass nehmen,
Individuelle Beratung, oft mit Übersicht über mögliche Verglasungen verbunden,
Demontage der alten Fenster,
Abdichtung des Rahmens,
Einsetzen und Fixierung der neuen Fenster,
Abdichten der Zwischenräume,
Einbau und Einstellung der Fensterflügel,
Montage des Sicherheitssystems.
Das System für die erhöhte Sicherheit lässt sich auch nachträglich verbessern. Bereits ein einfaches Fenstergitter bieten grossens Schutzpotenzial. Mit einer Übersicht über die Produkte von Abus erhalten Sie die nötigen Informationen, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Ein Terxon System macht es potenziellen Verbrechern sehr schwer. Abhängig vom eingebauten System wird der Alarm schon ausgelöst, bevor Ihre Fensterscheibe zu Bruch geht. Bei der Fensterreparatur lohnt es sich, einbruchhemmende Beschläge einzusetzen.
Bei Ihnen gab es einen Fenstereinbruch, der zu Scherben auf dem Boden und im schlimmsten Fall zum Diebstahl von wertvollen Dingen geführt hat? Das möchten Sie nicht noch einmal erleben, darum sollten Sie Ihre Fensterscheiben und auch die gefährdeten Terrassentüren nicht nur reparieren lassen, sondern zusätzlich mit Schutzelementen und Alarm absichern lassen. Finden Sie bei local.ch einen erfahrenen Glaser, der Ihre Fenster erneuert und die von Ihnen gewünschten Systeme montiert!
Der Einbau von einem Abus Terxon Schutz minimiert das Risiko, dass Einbrecher einsteigen. Gegebenenfalls können Sie auch bestehende Fenster mit einem solchen System nachrüsten. Für Kellerfenster gibt es ebenfalls eine zusätzliche Sicherung. Bei der Polizei und anderen Sicherheitsexperten erhalten Sie eine Übersicht über Schutzmassnahmen: Lassen Sie bei Abwesenheit die einbruchshemmenden Rollläden herunter oder bauen Sie Fenstergitter ein.
Auch wenn Sie eine schnelle Lösung für das zerstörte Fenster wünschen, sollten Sie mehrere Angebote prüfen und vergleichen. Ein Notdienst ist meistens recht teuer und bietet nicht immer den gleichen Qualitätsstandard wie die klassischen Fensterbau-Unternehmen. Dichten Sie die kaputte Fensterscheibe flächig mit Folie ab und lassen Sie den Rollladen herunter. So ist der Schaden von aussen nicht sichtbar.
Eine neue Glasscheibe kostet bei einer Grösse von 150 x 150 cm je nach Qualität 200 bis 400 CHF. Hinzu kommen die Scharniere und der Dreh-/Kippbeschlag für 100 bis 200 CHF. Zudem müssen Sie bei Beauftragung einer Glaserei die Montageleistung einkalkulieren, die 3 bis 4 Stunden dauert.
Wenn es sich um ein Mietobjekt handelt, sollten Mieter und Vermieter die Kostenübernahme klären, bevor ein Handwerker beauftragt wird. Um sich eine Übersicht zu verschaffen, benötigen Sie ein verlässliches Angebot. Im Eigenheim kommt die Versicherung für einen Teil der Kosten auf. Den Zusatzaufwand für eine Verbesserung müssen Sie meistens selbst übernehmen. Nur wenige Versicherungen zahlen auch eine Aufrüstung.
Für die Fensterreparatur ist eine Glaserei zuständig. Häufig befassen sich diese Fenster- und Tür-Spezialisten auch mit begleitenden Arbeiten in der Bauelemente-Montage. Die Fachbetriebe entwickeln sich ständig weiter, um die Übersicht über moderne Beschlagstechnik und beständige Materialien zu behalten. Vor allem die Sicherheitstechnik spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle. Schliesslich möchten Sie in Zukunft weitere Einbruchversuche verhindern.
Im Internet finden Sie Anleitungen zur Fensterreparatur und eine Übersicht über die Materialien. Allerdings sind fundierte Kenntnisse nötig, um diese Elemente perfekt abzudichten und zu stabilisieren. Darum sollten Sie sich an einen Experten wenden. Dieser weiss, welche Fensterarten besonders hochwertig sind. Der Fachmann behält die Übersicht, ob es um die Auswahl der Fensterrahmen geht, die Energieeigenschaften oder die zertifizierten Sicherheitssysteme.
Durchsuchen Sie local.ch nach Glaserei in Ihrer Nähe
Durchsuchen Sie local.ch nach Glaserei in Ihrer Nähe
Top Städte für Glaserei