Die sorgfältige Autowäsche
Manche Autofahrer waschen ihr Auto jede Woche, selbst bei trockenem Wetter. Mit einer regelmässigen Pflege verhindern Sie, dass sich viel Schmutz ansammelt, der die Rostbildung begünstigen kann. Die
sorgfältige Pflege stellt sicher, dass aus kleinen Schmutzflecken keine grösseren Schäden entstehen.
In den Portalanlagen und Waschstrassen werden die Fahrzeuge von allen Seiten gewaschen. Grundsätzlich kommen in den beiden Hauptvarianten der Waschanlagen die gleichen Reinigungsmittel und Bürsten zum Einsatz. In der genauen Beschreibung erfahren Sie, welche lackschonenden Bürstenmaterialien und Waschmittel verwendet werden. Im Vergleich zur Portalanlage ist die Waschstrasse mit manueller Vorreinigung die teurere Variante, dafür müssen Sie nicht selbst zum Hochdruckreiniger greifen.
Auf einem speziellen
Waschplatz der SB-Anlage können Sie selbst das Auto waschen und haben Zugang zum Hochdruckreiniger und anderen Geräten. Diese sanfte Handwäsche eignet sich selbst für ältere Fahrzeuge mit nur eingeschränkt widerstandsfähigem Autolack. Vor dem Start der SB-Wäsche werfen Sie Münzen oder Chips in den Automaten und starten das geeignete Programm zum Abspritzen, für die Grundwäsche oder für die Glanzversiegelung.
Wichtige Hinweise für die Autowaschanlage
Bei der Waschqualität der diversen Anlagen gibt es teilweise grosse Unterschiede, die sich auf das Reinigungsergebnis auswirken und teilweise auch mit dem Preis zusammenhängen. Hier lohnt sich ein Vergleich der Waschprogramme und des beinhalteten Services. In einer Portal-Anlage bewegen sich die Bürsten um das Fahrzeug herum, das an seinem Platz stehenbleibt. Bei der
Waschstrasse mit moderner Technikinstallation bewegt sich das Auto vorwärts.
In vielen Waschstrassen können Sie eine manuelle Vorreinigung ordern, um ein besseres Waschergebnis zu erzielen. Zudem entscheiden Sie vor dem Hineinfahren, welches Waschprogramm durchgeführt werden soll:
- Das normale Grundprogramm,
- das Programm mit Aktiv-Schaum,
- mit Heisswachs-Behandlung oder
- mit Unterbodenwäsche.
Oft gibt es weitere Spezialprogramme, die für eine besonders gute Sauberkeit und Trocknung sorgen. Wichtig ist dabei unter anderem, wie schonend die Waschbürsten und Walzen zum Lack sind.
Bei einem Autoservice können Sie oft noch weitere Leistungen in Anspruch nehmen, beispielsweise eine Behandlung der Räder und Felgen, Scheiben- und Innenraumreinigung.
Auto waschen zuhause
Grundsätzlich ist es in der Schweiz nicht verboten, das Auto auf dem eigenen Grundstück zu reinigen. Allerdings gibt es durch den Gewässerschutz eine Einschränkung, die den Einsatz von Reinigungsmitteln untersagt. Auf einem Privatplatz dürfen Sie also nur klares Wasser verwenden, wenn Sie Ihr Auto waschen. Mit diesem Gesetz soll verhindert werden, dass Shampoo und andere chemische Mittel ins Grundwasser einsickern und den Boden verunreinigen.
Ohne Zusätze ist die Reinigungswirkung nicht besonders stark. Daher reinigen viele Autobesitzer lediglich die Scheiben zuhause und kippen das verwendete Putzwasser anschliessend durch den Abguss. Um kleine Schmutzstellen wie Vogelkot zu beseitigen, reicht ein feuchtes Tuch aus, sodass Sie dafür nicht gleich in die Autowaschanlage fahren müssen. Wenn die komplette Reinigung fällig ist, führt Sie der Weg jedoch zur Waschstrasse oder in die
SB-Waschanlage.
Das Auto richtig waschen
Einige Autobesitzer befürchten, dass ihr Auto in der teuren Waschstrasse durch die Bürsten zerkratzt wird. Ein solcher Schaden sollte im Normalfall nicht passieren, doch abhängig vom Lack kann es vor allem bei älteren Fahrzeugen zu Problemen kommen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in einer SB-Box schonend waschen:
Schritt 1: Beseitigen Sie mit der Hand den groben Schmutz wie Laub und festsitzende Schlammkrusten in den Radkästen. Vogelkot, Pflanzenreste und Insekten sollten Sie möglichst schnell entfernen, um den Lack vor schlimmeren Schäden zu schützen.
Schritt 2: Nun spritzen Sie das Auto mit dem
Hochdruckreiniger ab, bis der grobe Dreck verschwunden ist. Vor allem im Winter befinden sich oft Salz und Sand auf dem Autolack. Diese müssen gut abgespült werden. Um einen Schaden an den verschiedenen Fahrzeugteilen zu vermeiden, sollten Sie einen Abstand von 30 cm oder mehr halten.
Schritt 3: Jetzt waschen Sie das Auto gründlich mit der Schaumbürste. Hier kommen Autoshampoo, warmes Wasser und Schwamm zum Einsatz.
Schritt 4: Wenn Sie das Fahrzeug von allen Seiten gewaschen haben, folgt das Klarspül-Programm. Gegebenenfalls können Sie noch ein Zusatzprogramm wie Wachskonservieren und Glanzspülen wählen.
Schritt 5: Als Letztes trocknen Sie die Oberflächen mit einem
Fensterleder ab. Vorher können Sie bereits die Box für den nächsten Nutzer freimachen, denn die Sprühwerkzeuge benötigen Sie nun nicht mehr. Vor allem an den Einstiegen sind oft Schmutzstellen zu sehen. Darum sollten Sie zum Abledern die Türen und ggf. die Heckklappe öffnen.
Schritt 6: Bei vielen SB-Waschanlagen gibt es hinter den Waschboxen ein paar Plätze mit Staubsauger-Automaten. Hier können Sie ggf. mit der Innenreinigung fortfahren.
Wenn Sie nicht selber Ihr Auto waschen möchten, können Sie sich an die Profis wenden. Wählen Sie über local.ch einen Autoservice mit Waschanlage in Ihrer Umgebung aus und gönnen Sie Ihrem Fahrzeug ein Spezialprogramm, damit es wieder rundum glänzt. Die Experten in der Autogarage oder Werkstatt kümmern sich auf Ihren Wunsch auch um die manuelle Vorwäsche.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autoservice in Ihrer Nähe
Die häufigsten Fragen zu Auto waschen
Wie oft sollte ich mein Auto waschen?
Einige Autobesitzer waschen ihr Auto erst dann, wenn es richtig stark verschmutzt ist. Sie sollten es jedoch je nach Wetterlage und Verschmutzungsgrad mindestens alle zwei bis drei Monate reinigen. Vor allem in der Schlechtwetterphase von Herbst bis Winter ist eine
gründliche Autowäsche mit effektiven Reinigungsmitteln nötig, damit durch den Schmutz keine Folgeschäden entstehen.
Welche Möglichkeiten zum Auto Waschen gibt es?
Zuhause bzw. auf dem privaten Grundstück dürfen Sie Ihr Auto nur mit Wasser ohne Zusatz säubern, denn hier gibt es keine Anlage, um die abfliessende Flüssigkeit zu filtern. In einer
SB-Waschanlage mit Filtersystem können Sie das Auto jedoch gründlich mit Reinigungsmitteln waschen. Des Weiteren gibt es die Portalanlagen und die Waschstrassen, die Ihnen die Arbeit abnehmen.
Was kostet die professionelle Autowäsche?
In der Autowaschanlage bzw. Waschstrasse kostet das Standardprogramm meistens zwischen 15 und 20 CHF. Wenn Sie bestimmte Extras wünschen, beispielsweise eine Unterbodenwäsche oder eine Wachskonservierung, erhöht sich der Preis auf 30 CHF oder mehr. Als günstige Variante bietet sich eine Waschanlage an, bei der Sie sich selbst um die vorbereitende Handwäsche kümmern.
Welches Reinigungssystem ist das richtige für mein Auto?
Die Auswahl der Anlage und des Reinigungsprogramms hängt vom Verschmutzungsgrad und vom Autolack ab. Zu den Favoriten gehören Autowaschanlagen mit Bürsten aus weichem
Textil oder Schaumstoff. Vor allem das Schaumstoffmaterial arbeitet sehr schonend. In Waschanlagen kommen jedoch oft PE-Bürsten zum Einsatz. Diese können Ablagerungen hinterlassen, die auf dem Lack wie stumpfe Stellen aussehen.