Autobatterie

Autobatterie laden – alleine oder mit Pannendienst

Bei einer leeren Batterie können Sie den Pannendienst rufen oder einen anderen Autofahrer um Starthilfe bitten. Durch Überalterung oder einen zu niedrigen Ladestand kann die Autobatterie schwächeln, vor allem bei kalten Temperaturen. Zum Aufladen eignet sich ausserdem ein Ladegerät. Wenn Ihr Fahrzeug häufig Startprobleme hat, dann ist es sinnvoll, über eine neue Autobatterie nachzudenken.
Autobatterie laden

Anleitung zur Autobatterie

Eine Autobatterie sollte immer startbereit sein. Während der Fahrt lädt sie sich über die Lichtmaschine auf, sodass es auch nach mehreren Jahren keine Startschwierigkeiten geben sollte. Aufgrund einer ungünstigen Ladungsbilanz kann es jedoch zu Leistungsschwächen kommen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie vorwiegend Kurzstrecken fahren und viele Verbraucher im Auto einschalten.

Ältere Batterien können zudem durch lange Standzeiten Probleme bereiten. Wenn Sie eine neue Autobatterie kaufen, erhalten Sie im Fachhandel für Autozubehör eine umfassende Beratung. Diese ist wichtig, um eine kompatible Autobatterie mit der richtigen Kapazität zu finden. Zudem können Sie hier die alte Batterie abgeben.
Die Autobatterie ist durch Klemmen oder Schrauben gesichert. Im Allgemeinen lässt sie sich relativ einfach demontieren. Genaue Angaben hierzu finden Sie im Handbuch. Nach einem Batteriewechsel sind einige elektrische Komponenten im Fahrzeug neu einzustellen. Dafür benötigen Sie die Sicherheitscodes.

Da neue Batterien üblicherweise vorgeladen sind, können Sie direkt nach der korrekten Montage starten.

Autobatterie laden – relevante Informationen

Wenn Sie die Autobatterie laden möchten, benötigen Sie dafür eine externe Energiequelle. Dabei kann es sich um ein Spenderfahrzeug oder um ein Autobatterie Ladegerät handeln. Alternativ dazu lässt sich die Autobatterie in einer Autogarage oder mit einem Leihgerät aufladen. In einigen Werkstätten stehen mobile Ladegeräte zur Verfügung.

Inzwischen besitzen immer mehr Autohalter ein eigenes Ladegerät. Dieses lässt sich ohne grossen Aufwand handhaben und kommt auch beim Pannendienst zum Einsatz. Ein externes, mobiles Ladegerät ist besonders praktisch, doch auch stationäre Modelle stehen zur Verfügung.

Bei wartungsfreien Batterien ist das Aufladen unproblematisch. Wenn es sich um eine nicht-wartungsfreie Autobatterie handelt, sollten Sie das Aufladen lieber einer Autowerkstatt überlassen. Hier besteht die Gefahr einer Explosion, wenn Sie beim Laden falsch vorgehen. In der Werkstatt bezahlen Sie nur wenig Geld für das Laden, daher sollten Sie nichts riskieren.
AGM- und EFB-Batterien dürfen Sie keinesfalls selbst aufladen. Hier ist die Unterstützung durch qualifizierte Automechaniker Pflicht.

Mit dem Ladegerät die Autobatterie laden

Ein Ladegerät für den privaten Bedarf unterstützt Sie beim selbstverständlichen Aufladen der Fahrzeugbatterie. Solange die Lichtmaschine grundsätzlich in Ordnung ist und Sie relativ lange Strecken fahren, ist ein gelegentliches Aufladen unproblematisch. Auf den Fahrten lädt sich die Autobatterie wieder auf. Lediglich bei einer extremen Belastung, beispielsweise wenn das Licht für viele Stunden eingeschaltet war, benötigt die Batterie eine Aufladung. Dann setzen Sie das externe Ladegerät ein, um sie wieder in Gang zu bringen.
Bei wiederholten Startschwierigkeiten reicht es jedoch nicht aus, die Autobatterie ständig neu aufzuladen. Ein Besuch in der Autowerkstatt zeigt, welche Ursachen dafür verantwortlich sind. Möglich sind:

  • ein Defekt an der Lichtmaschine,
  • eine kaputte Batterie,
  • Überalterung.

Der Ladevorgang – eine kurze Anleitung

Häufig streikt die Autobatterie gerade dann, wenn Sie in Eile sind. Trotzdem sollten Sie die Anleitungen der Autobatterie und des Ladegeräts durchlesen, um Fehler zu vermeiden. Wenn Sie die Kabel in der falschen Reihenfolge verbinden und anschliessend abklemmen, kommt es womöglich zu einem Kurzschluss. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Sie das ganze Auto unter Spannung setzen.

Während der Aufladung müssen alle elektrischen Geräte am Fahrzeug deaktiviert sein. Dazu gehören nicht nur die Verbraucher wie Licht und Radio, sondern auch Zündung und Motor. Noch vor dem Ladevorgang ist sicherzustellen, dass die Belüftungsschlitze der Autobatterie nicht verstopft sind. So kann sich bei der eventuellen Freisetzung von Gas nichts stauen.

So gehen Sie vor, wenn Sie die Autobatterie laden:
Schritt 1: Das Handbuch des Fahrzeugherstellers enthält einen Hinweis, ob Sie die Batterie vom Stromkreis trennen müssen. In diesem Fall lösen Sie zuerst die schwarze Verbindung vom Minuspol und dann die vom Pluspol (rot).

Schritt 2: Sie schliessen das noch nicht aktive Ladegerät an. Dabei beginnen Sie mit dem roten Kabel des Pluspols. Bei eingebauter Autobatterie verbinden Sie das schwarze Ladekabel mit dem Massepunkt, bei ausgebauter Batterie klemmen Sie es an den Minuspol.

Schritt 3: Prüfen Sie, ob alle Verbindungen stehen. Erst dann dürfen Sie das Ladegerät einschalten, sonst droht eine Beschädigung der Starterbatterie.

Schritt 4: Wenn die Autobatterie aufgeladen ist, schalten sich die modernen Ladegeräte selbstständig ab oder gehen in den Erhaltungsmodus. Ältere Geräte schalten Sie manuell ab.

Auch beim Abnehmen des Ladegerätes ist es wichtig, in der richtigen Reihenfolge vorzugehen. Die entsprechenden Hinweise in den Anleitungen helfen Ihnen dabei. Mit der Zeit kann sich die Autobatterie wieder entladen, doch mit dem eigenen Ladegerät sind Sie jederzeit auf den nächsten Notfall vorbereitet.

Wenn Ihr Auto wiederholt Probleme mit der Starterbatterie hat, lohnt sich der Weg in die nächste Autowerkstatt. Bei local.ch finden Sie eine Autogarage, die den Zustand der Batterie überprüft und Ihnen nützliche Informationen zu den Lademöglichkeiten gibt oder eine neue Autobatterie empfiehlt. Zudem können Sie hier zum günstigen Preis die Autobatterie laden lassen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.

Durchsuchen Sie local.ch nach Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe

Die häufigsten Fragen zur Autobatterie

Was kostet das Aufladen der Autobatterie?

Wenn Sie mit einem eigenen Ladegerät Ihre Autobatterie laden, bezahlen Sie lediglich den Strom. Die Verbrauchskosten liegen im minimalen Bereich: Für eine Aufladung benötigen Sie nicht mehr als 3 Franken. Ein Ladegerät erhalten Sie bereits ab ca. 20 CHF. Beim Aufladen in einer Autowerkstatt ist mit Kosten von etwa 20 bis 25 CHF zu rechnen.

Was ist beim Aufladen der Autobatterie zu beachten?

Bevor Sie die Autobatterie laden, sollten Sie sicherstellen, dass das Ladegerät zum Batterietyp passt. Die meisten Autobatterien sind Blei-Säure- und Gel-Batterien. Hierfür empfehlen sich moderne Ladegeräte, die einen automatischen Abschaltmechanismus haben. Weitere sicherheitsrelevante Faktoren beziehen sich auf die korrekte Reihenfolge beim An- und Abklemmen der Kabel an Pluspol und Minuspol. Dies gilt auch für die Starthilfe durch ein Spenderfahrzeug.

Wann brauche ich eine neue Batterie?

Wenn die Batterie nur etwas schwächelt, können Sie sie einfach mit dem Ladegerät oder einem Spenderfahrzeug aufladen. Bei einem Defekt oder wenn die Autobatterie altersschwach ist, hilft das Aufladen jedoch nur kurzfristig. Diese Probleme erkennen Sie daran, dass die Starterbatterie auch nach langen Fahrten oder direkt nach dem Ladevorgang Probleme beim Anspringen hat.

Ist das Aufladen der Batterie gefährlich?

Wenn Sie die Autobatterie laden, sollten Sie dabei sehr vorsichtig sein. Die Spannungen auf der Autobatterie und der Stromleitung sind zwar im niedrigen Bereich, trotzdem besteht ein gewisses Risiko, wenn Sie einen Stromschlag bekommen. Zudem kann es durch Fehler bei der Reihenfolge zu einem Schaden an der Autobatterie, am Auto selbst sowie an der Bordelektronik kommen.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe