Malheureusement, ce contenu n’est disponible qu’en allemand.
Wenn Sie Risse im Fensterglas feststellen, sollten Sie möglichst bald einen Glaser kommen lassen, der den Glasschaden genauer untersucht. Der Experte ermittelt den Schweregrad des Schadens und auch die Ursache. Mit seinem Fachwissen kann er Ihnen nützliche Informationen liefern. Wenn Sie ihn mit dem Austausch der Fensterscheibe beauftragen, kümmert er sich um alle anstehenden Arbeiten. Dieser Service ist vor allem dann empfehlenswert, wenn grossflächige Scheiben erneuert werden sollen. Kleine Schäden am Profil des Wintergartens oder in anderen Fensterbereichen können Sie mit einem geeigneten Reparatur-Set auch selbst ausbessern.
Wenn die Verglasung keine Schäden aufweist, reicht es möglicherweise aus, die Dichtungen zu reparieren. Diese Aufgabe können Sie nach genauer Anleitung selbst durchführen. Oder Sie wenden sich an einen Fensterbauer bzw. Fachbetrieb für Glasarbeiten. Zum Service der Unternehmen gehören im Allgemeinen die folgenden Leistungen:
Um grosse Verglasungen sicher auszutauschen oder zu reparieren, ist neben dem fundierten Fachwissen handwerkliches Geschick notwendig. Ansonsten können sich die Kosten für die unsachgemäss durchgeführten Reparaturarbeiten schnell erhöhen. Gerade bei einem Wintergarten, dessen Wände und Decken aus Glas bestehen, ist viel Aufmerksamkeit erforderlich. Hier sollten Sie die verschiedenen Flächen und Profile regelmässig kontrollieren.
Ein Fachbetrieb hilft Ihnen bei der Begutachtung und Wartung der Fensterfronten und des Daches. Zudem kennt sich der Glaser mit der Thematik aus und weiss, wann eine Glasreparatur unvermeidlich ist. Im Rahmen einer persönlichen Beratung erfahren Sie alles über die gründliche Inspektion von Verglasungen, Beschattungselementen und anderen Bauteilen.
Beim Glaser Ihres Vertrauens erhalten Sie auch kurzfristig einen Termin, um einen Hagelschaden oder andere Probleme frühzeitig zu begutachten und die Reparaturarbeiten in die Wege zu leiten. Im Zusammenhang mit der Sichtkontrolle lassen sich auch die Funktionen der Beschattungssysteme, die Scharniere und weitere Mechanismen überprüfen.
Bei einem deutlich sichtbaren Glasschaden ist schnelle Hilfe gefragt, damit keine Folgeschäden entstehen. Wenn erst eine Dichtung beschädigt ist, weitet sich diese Schwachstelle schnell aus. Mechanische Schäden am Glas und am Rahmenmaterial wirken sich ebenfalls negativ auf den Witterungsschutz aus.
Als Heimwerker sollten Sie sich mit Isolierglasfenstern auskennen, bevor Sie hier Hand anlegen. Zudem erfordern diese Reparaturen das richtige Werkzeug. Dies bringen die Profis bereits mit. Vereinbaren Sie also schnell einen Termin beim Fensterbauer.
Als Beispiel für die Dienstleistung eines Fensterbauers folgt die Beschreibung, wie eine Fensterdichtung neu aufgebracht wird.
Schritt 1: Der alte Kitt wird sorgfältig entfernt. Der erfahrene Handwerker legt vorher ein weiches Tuch bereit, falls die Glasscheibe fällt.
Schritt 2: Die Fugen werden gründlich saubergemacht.
Schritt 3: Neuer Kitt wird eingefügt, der mindestens zwei Stunden (manchmal auch mehrere Tage) antrocknet.
Schritt 4: Nach dem Glattziehen wird die zweite Fensterseite ebenso behandelt.
Sie haben einen Glasschaden an Ihrem Wintergarten und suchen nach einem Fachbetrieb, der Ersatz liefert und einen Reparaturservice bietet? Bei local.ch erhalten Sie einen guten Überblick über die Glaser in Ihrer näheren Umgebung und können die gewünschte Dienstleistung in Auftrag geben. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Angebote zu vergleichen, und informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung darüber, ob Sie den Schaden ersetzt bekommen!
Durchsuchen Sie local.ch nach Glasernin Ihrer Nähe
In einer fachkundigen Glaserei finden Sie kompetente Hilfe, wenn es um Glasreparaturen geht. Die Spezialisten erledigen Reparaturarbeiten, Sanierungen und einen kompletten Austausch von Fenstern, Türen, Balkon- und Wintergartenverglasungen. Auch Schaufenster und andere Glasfronten werden von den Profis repariert. Wenn der Schaden möglichst schnell behoben werden soll, lohnt es sich eventuell, einen Reparatur-Notdienst zu kontaktieren, der auch am Wochenende kommt.
Die Sicherheit steht bei der Behebung von zerbrochenen Glasscheiben an oberster Stelle. Wenn grosse, schwere Glaselemente zerstört wurden, erhöht sich die Einbruchgefahr. Zudem ist durch die scharfkantigen Glasscherben das Verletzungsrisiko sehr hoch. Für den Einbau und die exakte Befestigung sollten Sie deshalb lieber einen professionellen Glaser kommen lassen. Die Montage erfordert nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten.
Kaputte Fensterscheiben können in bestimmten Fällen durch die Versicherung abgedeckt sein, zum Beispiel dann, wenn der Schaden durch einen Einbruch entstanden ist. Ein einfacher Kratzer, verursacht durch falsches Putzen, ist jedoch im Normalfall nicht versichert. Allerdings kann die Versicherung eintreten, wenn Dritte die Scheibe beschädigt haben. Hierbei handelt es sich um einen Haftpflichtschaden, bei dem der Versicherer des Verursachers eintritt.
Um Glasschäden durch Unwetter und Sturm vorzubeugen, können Sie Ihr Haus sturmsicher machen. So sollten die Bäume einen Sicherheitsabstand zum Gebäude haben, damit die Zweige nicht gegen die Fenster schlagen. Ausserdem ist zu empfehlen, lose Gegenstände wie Gartenmöbel zu sichern und Befestigungen vor einem Sturm zu prüfen. Lassen Sie die stabilen Rollläden herunter, damit die Glasscheiben geschützt sind.
Ob die Wohngebäudeversicherung den Glasschaden übernimmt, richtet sich nach den detaillierten Vertragsbedingungen. Bei Sturm oder Orkan zahlen die meisten Versicherungen ab Windstärke 8. Die Experten für Glasreparaturen haben eine gewisse Erfahrung mit diesen Fragen. Wenn die Sachlage von vornherein geklärt ist, wickeln die Fachbetriebe die Rechnungstellung direkt mit dem Versicherungsunternehmen ab, sodass die Sache für Sie erledigt ist.
Die Optionen bei der Glasreparatur richten sich nach der Art des Schadens und nach dem Beschädigungsgrad. Bei kleinen Rissen reicht eine kosmetische Behandlung aus, bei einem Bruchschaden ist ein Komplettaustausch unvermeidbar. Auch der Rahmen steht auf dem Prüfstand. Wichtig ist, dass die Glasqualität mindestens die gleiche ist wie zuvor. Anstelle von Einfachglas können Sie aber auch stärkeres Isolierglas einsetzen lassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Glaser in Ihrer Nähe