Malheureusement, ce contenu n’est disponible qu’en allemand.
Actioncams sind gegen Feuchtigkeit, Erschütterungen, Staub oder andere negative Einflüsse wie extreme Temperaturveränderungen durch ihre Bauart geschützt. Ihr Einsatz unter herausfordernden Witterungsbedingungen, bei hoher Windgeschwindigkeit und unter Wasser lässt die Actioncam zu einem Allrounder werden. Durch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten kann diese Art Kamera bei ganz unterschiedlichen Arten von Action eingesetzt werden:
Zu den Bestandteilen gehören ein weitwinkliges Objektiv, ein Bildsensor, ein Mikrofon, eine Bildverarbeitungseinheit, ein Datenspeichermedium und eine Spannungsquelle in Form einer aufladbaren Batterie, die jede Action mitmacht. Die Datenrate für Geräte mit einer Auflösung von Full Hd oder 4K beträgt bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Optional dazu können Gurte, Klebe-, Saug- oder Schnellspannvorrichtungen bzw. Schraubverbindungen mitgeliefert sein, um das Gerät bei Action an Kleidungsstücken, Lenkern oder Helmen zu befestigen. Verschieden Cams verfügen über einen kleinen Bildschirm, der zur Bedienung verwendet werden kann. Für die Action unter Wasser werden passende Unterwassergehäuse angeboten. Mitunter ist auch ein Bildstabilisator oder GPS als Bestandteil vorhanden. Viele der Actioncams verfügen über WLAN, sodass sie mit anderen digitalen Geräten kommunizieren können. Die 4K Bildauflösung ist eine horizontale Bildschirmauflösung in höchster Auflösung. Die Abkürzung 4K wird oft verwendet für Ultra HD, Ultra HDT und bei der Produktion von Kinofilmen mit ultrahoher Auflösung, optional 2K oder 4K2K. Beim Bildformat kann meistens zwischen 16:9 und 4:3 gewählt werden, was von den Endabspielgeräten abhängt. Für eine hochwertige Bild- und Videoqualität der gefilmten Action ist ein geeignetes Objektiv wichtig. Für die Bildqualität ist heute eine Bildschirmauflösung von 8 bis 12 Megapixel ein Mindestmass. Für eine hochwertige Videoqualität sollte die Kamera eine Pixel-Auflösung von 1280 x 720 haben. Die Auflösungen sollten bis 3840 x 2160 Pixel möglich sein. Viele Action-Cams sind so ausgerichtet, dass sie den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst sind. Verschiedene Ausführungen verweisen daher auf Besonderheiten hin:
Wichtig sind neben der Befestigungsart für rasante Action weitere Ausstattungsmerkmale. Das sind beispielsweise:
Als Einsteiger sollten Sie besonders auf die Bildqualität, Auflösung, die Bildrate, auf Mass und Gewicht, auf die Bedienung und auf die Akkukapazität achten. Als Richtwert für die Akkulaufzeit gilt eine Aufnahmedauer von 1 1/2 Stunden bei 1080 p @30/60 fps. Die Akkulaufzeit hängt von der Akkukapazität ab und liegt meist bei 1000 mAh. Viele Kameras verfügen bereits über einen Steadyshot zur Bildstabilisierung. Ein ausgewogener Steadyshot ist 13 Mal effektiver und verschiebt Linsenelement und Sensor. Zusammenfassend ist beim Kauf einer Actioncam besonders zu achten auf:
Ob Smartphon, Tablet, Camcorder oder Action Cam, alle Kameras haben Vor- und Nachteile. Die wichtigsten Vorteile sind:
Der Kauf einer Videokamera ist für den entsprechenden Bedarf abzuchecken. Dazu sind Vergleiche wichtig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auf local.ch finden Sie viele Fachhändler in Ihrer Nähe.
Durchsuchen Sie local.ch nach einem Multimediafachgeschäft in Ihrer Nähe
Einsteigermodelle sind für den Anfänger geeignet. Der Anfänger sollte darauf achten, dass die Videos in 4K aufgelöst werden und die Kamera etwa 12 Megapixel zur Verfügung hat. Sinnvoll ist eine integrierte WLAN-Funktion, um sich auf den sozialen Plattformen auszutauschen. Das Gerät sollte wasserabweisend sein, eine Lenkerhaltung besitzen und über ausreichend Klebepads zur Befestigung verfügen. Zu Beginn reicht eine preisgünstige Variante.
Actioncams kommen vorwiegend im Freien zum Einsatz und benötigen daher einen leistungsstarken Akku. Der Akku sollte eine lange Zeit aufnehmen können. Der Akku ist dann entsprechend gross und besitzt ein grössseres Gewicht. Daher ist es sinnvoll, sich entsprechende Ladegeräte oder Ersatzakkus zuzulegen, um für alle Fälle den nötigen Ersatz zu haben. Bei den meisten Videokameras können die Akkus ausgetauscht werden.
Über Google Playstore oder App Store können verschiedene Apps heruntergeladen werden, mit deren Hilfe die Actioncam einfach gesteuert werden kann. Damit kann die Kameraeinstellung über das Smartphone bequem eingestellt werden und der Benutzer kann über die Ich-Perspektive bei der Live-Aufnahme dabei sein. Zusätzlich können Standbilder herausgeschnitten und direkt bearbeitet werden. Der komplette Zugriff auf die Speicherkarte ist gewährleistet.
Bei den Speicherkarten spielen die Kapazität, Schreibgeschwindigkeit und die Kosten eine Rolle. Es besteht die Auswahl zwischen der SDHC und der SDXS, die sich vor allem in den Gigabytes unterscheiden. Die SDHC besitzt 32 GB und die SDXS 64 GB und mehr. Für die Geschwindigkeit gilt als Minimum 10 MB pro Sekunde. Über schnellere Geschwindigkeiten verfügen die UHS oder VSC.
Durchsuchen Sie local.ch nach Multimediafachgeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Multimediafachgeschäft