Malheureusement, ce contenu n’est disponible qu’en allemand.
Diese Tour im Jura führt durch eine einzigartige Natur und ist für echte Profis gedacht, da auf der Loipe eine hohe Kondition und Konzentration gefordert ist. Die Hochebene auf knapp 1.000 Höhenmetern über dem Meer ist besonders durch weitläufige Naturlandschaften, Bauernhäuser und Wytweiden geprägt. Ein idealer Ort, um Kraft zu tanken und dabei kulturelle sowie natürliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Start der Loipe befindet sich im sogenannten Les Breuleux. Dies ist das begehrte Langlaufzentrum in der Region. Dabei werden Sie zunächst in westlicher Richtung durch das schöne Weideland von Les Breuleux geführt. Der Slalom zwischen verschneiten Baumwipfeln ist ein wahres Paradies für Langläufer. Das westliche Gelände ist bis La Combe a la Biche eher flach und wird dann aber auf dem Weg nach Bois, Le Noirmont und Saignelegiér entsprechend hügeliger und offener. Außerdem ist man näher an der Zivilisation und nicht mehr ganz in einer stillen Gegend. Kurvenreich und vielfältig ist das nächste Stück zwischen Saignelégier und Le Cemil. Von dort aus führt ein flaches, ausgesetztes Areal zurück nach Les Breuleux. Das letzte Teilstück ist neben dem klassischen Langlauf besonders für das actionreiche Skating präpariert. Tipp: Bei Les Cerlatez befindet sich der See Etang de la Gruere, im Winter lohnt sich ein Abstecher dorthin. Der zugefrorene See fügt sich zauberhaft der weissen Märchenlandschaft. Diese Loipe ist eine echte Entdeckungsreise und eine einmalige Erfahrung. Sie sollten sich mindestens zwei Tage dafür Zeit nehmen, um von den vielfältigen und zahlreichen Attraktionen zu profitieren. Als gemütliche Einkehrmöglichkeit finden Sie in Saignelégier das Hotel Bellevue mit einer eigenen Pizzeria und einem Restaurant, um nach einer langen Fahrt eine Verschnaufpause einzulegen.
Streckenlänge: 46 km / 1 Etappe
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Technik: Klassisch & Skating
Idealer Zeitraum: Dezember bis März
Das im Jura gelegene Vallée de Joux verfügt über circa 200 Loipenkilometer rund um eine traumhafte Winterlandschaft. Eine schöne Route befindet sich direkt oberhalb des Dorfes Le Brassus. Die Loipe führt knapp 7 Kilometer von der Ortschaft La Thomassette durch einen naturbelassenen Fichtenwald von Risoud und wieder zurück nach La Thomassette. Wer im Tal auf der Piste fahren möchte, findet dort die Loipe La Givrine-Marchairuz. Diese ist sogar für geübte Skater und Klassik-Langläufer eine Herausforderung. Hier gilt bergab und bergauf knapp 620 Höhenmeter zu überwinden. Eine große Belohnung ist die wunderschöne Landschaft im Jura, die Sie dabei entdecken dürfen. Die sehr weitläufige Gegend mit dem Waldstück Grand Risoux ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet in der Schweiz. Dort lebt vor allem der Luchs, früher sollen dort auch Bären und Wölfe ihren Lebensraum gehabt haben. Wer weiss, vielleicht können Sie ja während des Langlaufs einen Luchs aus der Entfernung sehen. Für eine Stärkung bietet das Hotel Restaurant du Marchairuz in Le Brassus Gerichte aus saisonalen und regionalen Produkten aus dem Jura an. Tipp: In Vallée de Joux sollten Sie unbedingt den Lac de Joux begutachten. Um die wirklich gepflegten Loipen rund um das Drei-Seen-Land zu befahren, wird der regional gültige oder der für die komplette Schweiz gültige Langlaufpass empfohlen. Mit dem national gültigen Langlaufpass ist auch das Betreten der Schweizer Langlaufzentren kostenlos.
Streckenlänge: Insgesamt 200 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Schwer
Idealer Zeitraum: Dezember bis März
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Das kleine Langlaufzentrum Les Prés-d'Orvin liegt relativ stadtnah und ist reich an Naturerlebnissen, während der Fahrt auf den Skiern. 45 Kilometer Loipe erwarten Sie dort. Verteilt ist die Strecke auf neun Routen mit unterschiedlichen Längen von 2 bis circa 7,6 Kilometern. Auf diesen Strecken finden alle Altersstufen sowie jedes Langlauf-Niveau die passende Loipe. Für Einsteiger oder Kinder sind eine zwei Kilometer lange Übungsloipe und auch eine Nachtloipe mit inbegriffen. Das attraktive Langlaufgebiet ist mit dem Auto nur knapp 15 Minuten von Biel-Bienne Ost entfernt. Wer mit dem Bus oder der Bahn anreist, braucht circa 25 Minuten. Eine schneesichere Höhenlage bis zu 1.540 Meter über dem Meer bietet je nach Wetter grossartige Panoramablicke und eine pittoreske Landschaft. Ein Highlight sind die Nordic Days Ende Januar. Dort können Sie an Veranstaltungen wie Nacht-Schneeschuhlaufen, geführte Wanderungen teilnehmen oder Tipps und Tricks von den Profis erhalten. Loipenberichte zufolge kann man zwischen Dezember und April in Les Prés-d'Orvin Langlaufen. Eine beliebte Einkehrmöglichkeit ist die Alpwirtschaft Métairie de Gléresse für einen Zwischenstopp während des Langlaufs. Das Bergrestaurant ist ausgestattet mit einem Ambiente und der Atmosphäre einer 300-jährigen Geschichte. Leckere regionale Köstlichkeiten können mit einem Blick auf eine idyllische und wilde Bergwelt genossen werden. Wer Lust hat, dort oben zu übernachten, kann sich auch ein gemütliches Zimmer buchen, um dann am nächsten Tag mit dem Langlauf im Jura fortzufahren.
Streckenlänge: 45 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Schwer
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Auch diese Loipen gehören im Drei-Seen-Land zu den schönsten Strecken in der Schweiz. Auf dem Balkon des sogenannten Waadländer Juras laden jeweils knapp 83 Kilometer zu einem echten Wintersportgenuss ein. Die Loipen liegen zwischen Le Rasses und dem Creux du Van. Der Creux du Van ist ein Kar im Schweizer Jura. Das grenzüberschreitende Areal für Skatingfans und Klassik-Fahrer gilt als eines der schönsten inmitten Europas. Die hier gelegenen nordischen Skizentren L’Auberson & Mont des Cerfs sind berühmt für diverse Loipen und eine malerische Landschaft im Jura. Die Loipen führen durch grüne Waldabschnitte, Sumpfgebiete und Naturreservate. Auch sonnige Hochebenen findet man auf dem Jurabalkon im Drei-Seen-Land. Der Pluspunkt dieser Strecken ist, dass man diese in vielen verschiedenen Varianten miteinander kombinieren kann oder sie einzeln befährt. Das kleine Skizentrum Les Rasses punktet mit sieben Loipen, die für den Langlauf und das Skating zur Verfügung stehen. Für leidenschaftliche Nachtfahrer wartet eine 4 Kilometer lange Loipe, die in der Dunkelheit ausgeleuchtet wird. Loipenberichte aus dem Jura zeigen Ihnen auf, welche Routen, wann befahren werden können. Um während oder nach dem Langlauf im Jura Kraft zu tanken, bietet das Le Coucou Restaurant et Sports in Les Rasses die Möglichkeit regionale Spezialitäten zu geniessen. Langlauf Jura bedeutet: Eine actionreiche und gemütliche Zeit, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Streckenlänge: Jeweils 83 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Schwer
Idealer Zeitraum: Zwischen Dezember und März
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe