Wanderwege in Aarau

Wanderwege in Aarau – Routen für Anfänger und Fortgeschrittene

Die nördliche Schweiz erfreut sich bei Wanderern, Mountainbikern und Naturfreunden grosser Beliebtheit. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und entdecken Sie die Region in ihren schönsten Facetten. Die Umgebung um Aarau gilt beim Wandern als sehr anfängerfreundlich und ist bei Kindern und älteren Menschen ebenso beliebt.
Wanderwege in Aarau

1.) Aarau-Rupperswil

Als Hauptort des Kantons ist die Stadt Aarau ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderwege in dieser Region. Sehr geeignet für Anfänger ist die Strecke von Aarau nach Rupperswil.
Vom Bahnhof laufen Sie rund 10 Minuten bis zum Ufer der Aare. Dann geht es weiter über eine geteerte Strasse, bis Sie das Kraftweg auf der Insel Zurlinden erreicht haben. Von diesem Zeitpunkt an befinden Sie sich im Auennaturschutzpark und werden auf der Wanderung keine asphaltierten Strassen mehr überqueren müssen.
Der nächste Teil der Wanderung führt Sie durch ein Waldstück zur Einmündung der Suhre und später nach Küttigen. Dort finden Sie mit der Kirche auf dem Hügel ein beliebtes Fotomotiv. An einem kleinen See mit einer idyllischen Atmosphäre vorbei laufen Sie Richtung Kraftwerk Rupperswill und erreichen ein künstlich angelegtes Gebiet mit einem Flussabschnitt. Dieser gilt als geschützter Lebensraum für Fische.
In der Nähe der Brücke Rupperswil gelangen Sie auf die mittlere Insel und laufen dort durch ein Waldgebiet. Am letzten Teil der Insel erreichen Sie die Spannbandbrücke und erhalten die Möglichkeit, entweder nach Auenstein oder nach Wildegg zu marschieren.
Wenn es um Wanderwege in Aarau geht, sollte dieser Weg in den Urlaubsplänen der Touristen auf jeden Fall eine Rolle spielen. Für eine Stärkung nach der Route empfiehlt sich der Gasthof zum Bären.

Touren-Details:
Streckenlänge: 8,4 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter: 29
Für Familien Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Nein

2.) Staffelegg-Salhöhe

Der Aargau ist nicht unbedingt für seine Pässe bekannt. Trotzdem gibt es auch in dieser Region Wanderwege, die das Überqueren mehrerer Pässe beinhalten. Einer davon ist die Tour von der Staffelegg bis zur Salhöhe.
Wenn Sie an Aarau vorbeifahren und die Ost-West-Achse nehmen, wird Ihnen die Wasserflue sofort auffallen. Mit ihren 866 Höhenmetern ist sie der zweithöchste Berg im Kanton Aargau. Wenn Sie eine gute Sicht auf den Gipfel wünschen, müssen Sie einen Fussmarsch bis zur Ostspitze der Wasserflue in Kauf nehmen. Hier erwartet Sie ein gemütlicher Rastplatz. Wanderwege in Aarau beinhalten nicht nur interessante Fusswege, sondern ebenso beschauliche Flecken für ein verdientes Ruhepäuschen.
Die Passhöhe der Staffelegg ist der optimale Ausgangspunkt für die Wanderung über das Bänkerjoch bis zur Wasserflue. Das Wanderwegnetz führt Sie teilweise über den Jura-Höhenweg 5. Es befindet sich zwar nur ein kleiner Teil des Gipfels auf dieser Strecke, aber der Anstieg lohnt sich definitiv.
Wenn Sie auf dem Gratweg bleiben, können Sie noch rund eine Stunde durch ein Waldgebiet Richtung Westen laufen. Der letzte Abstieg bringt Sie zum Waldgasthof Salhöhe zwischen Erlinsbach und Kienberg. Optional bietet sich das Restaurant Staffelegg zur Einkehr an.

Touren-Details:
Streckenlänge: 8,2 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter: 409
Für Familien Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Nein

3.) Historische Altstadt Brugg und Brückenweg durchs Wasserschloss

Das Thema Wanderwege in Aarau beinhaltet nicht nur spektakuläre Touren in schwindelerregender Höhe. Auch ein Rundwanderweg, der unter anderem durch eine Ortschaft führt, hat seinen Reiz. Brugg ist eine Kleinstadt im Kanton Aargau. Sie befindet sich etwa 20 Kilometer nordöstlich von Aarau entfernt und übt auf ihre Besucher mit ihrer historischen Altstadt eine gewisse Faszination aus. Wenige Kilometer ausserhalb des Zentrums gehört das Wasserschloss zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Brugg.
Die schmalen Gassen verleihen dem Städtchen einen gewissen Charme, dem Sie sich garantiert nicht entziehen können. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Reihe an historischen Bauwerken aus. Ganz besonders erwähnenswert sind die frühere Lateinschule, die Stadtkirche und das ehemalige Zeughaus.
Nach der Besichtigung gelangen Sie über mehrere Pfade durch die Auenlandschaft zum Wasserschloss. Die Vereinigung von Aare, Reuss und Limmat bildet nun eine aussergewöhnliche Flusslandschaft. Auf dem Brückenweg mit den acht Brücken und seinen schmalen Pfaden können Sie das grossartige Naturschutzgebiet in seiner vollen Pracht erleben. Brugg ist das beste Beispiel dafür, dass es abgesehen von Aarau noch weitere interessante Städte im Kanton Aargau gibt. Nach der Rundwanderung kehren Wanderer gerne ins Steinbrüchli ein.

Touren-Details:
Streckenlänge: 11,6 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höhenmeter: 34
Für Familien Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Festes Schuhwerk

4.) ViaRhenana: Von Bad Zurzach nach Eglisau

Im nördlichen Teil des Kantons Aargau befindet ein Weg, auf dem insbesondere Familien mit Kindern gerne wandern. Die fünfte Etappe der Hochrheinroute beginnt am Kurort Bad Zurzach, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Aarau entfernt.
Eine idyllische Auenlandschaft führt Sie am Rhein entlang, vorbei an früheren römischen Befestigungsanlagen sowie an Brücken, Bunkern und Flusskraftwerken, die von den Einheimischen errichtet wurden. Das erste Etappenziel ist das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl, welches unter Denkmalschutz steht. Der Skulpturenweg ist eine der interessantesten Routen in dieser Umgebung. Der Endpunkt dieser Wanderung ist Eglisau am Rhein. Diese Stadt wird in erster Linie durch den Weinbau geprägt und kann mit einigen Sehenswürdigkeiten wie ihren Kirchen und der imposanten Eisenbahnbrücke punkten.
Diese Tour gehört zu den Geheimtipps in Sachen Wanderwege in Aarau und ist trotz einer Länge von knapp 21 Kilometern leicht zu bewältigen. Eltern mit Kindern laufen den Weg ebenso gerne wie ältere Menschen, die nicht mehr ganz so flott unterwegs sind. Vor Ort gibt es köstliche Speisen im Restaurant Schwert da Gennaro e Gabriela.

Touren-Details:
Streckenlänge: 20,9 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter: 34
Für Familien Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke, ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

5.) Salhöhe-Aarau

Wenn Sie den Begriff Wanderwege in Aarau hören, sollte die gleichnamige Stadt im Kanton Aargau auf jeden Fall eines der Ziele sein, die Sie auf dem einen oder anderen Weg anpeilen. Menschen mit grossem Interesse an Geschichte und Kultur werden von Aarau begeistert sein, weil die Ortschaft über mehrere faszinierende Sehenswürdigkeiten verfügt.
Diese Strecke beginnt an der Bushaltestelle Salhöhe und vermittelt Ihnen gleich am Anfang einen herrlichen Ausblick auf die hügelige Juralandschaft, zu welcher unter anderem die Wasserflue, der Schinberg und die Strihen gehören. Interessanterweise startet die Tour mit einem Abstieg, bis Sie zur Ramsflue laufen und dort ebenfalls eine traumhafte Aussicht geniessen können. Anschliessend folgt ein steiles Stück zum Brunnenberg und Alpenzeiger. Am dritten Aussichtpunkt erwartet Sie ein grandioser Ausblick auf Aarau und die wunderschönen Alpen. Auf einer Panoramatafel werden Ihnen die einzelnen Gipfel näher vorgestellt. Bergab wandern Sie zurück in die Stadt, am Fluss Aare entlang. Eine ausführliche Besichtigung mit Stadtkirche, Rathaus, Schlössli und Alte Schaal kommt bei Menschen in sämtlichen Generationen bestens an. Schliesslich verfügt die Stadt Aarau über einen ganz speziellen Charme, dem Sie sich bestimmt nicht so einfach entziehen können. Nach der Wanderung wartet das Restaurant El Camino Zunftstube auf Ihren Besuch. Wanderwege in Aarau bieten ein Wanderwegnetz, welches immer wieder grossen Anklang findet.

Touren-Details:
Streckenlänge: 10,6 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höhenmeter: 186
Für Familien Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Wanderausrüstung

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe