Malheureusement, ce contenu n’est disponible qu’en allemand.
Der Wunsch nach Weniger kommt bei Frauen auf, deren Leben von ihren zu grossen Brüsten deutlich nachteilig beeinflusst wird. Ab Körbchengrösse D kann die Brust zur permanenten Tortur für Frauen werden, psychologisch und körperlich. Dies sind die Gründe dafür, dass Krankenkassen häufiger die Kosten für eine Brustverkleinerung übernehmen, als es umgekehrt bei der Brustvergrösserung der Fall ist.
Frauen mit einer erheblich zu grossen Brust spüren fast immer körperliche Nachteile, die nach Wochen, Monaten oder Jahren des Leidens zum Schnitt mit dem Skalpell während einer Operation durch einen versierten Chirurgen führen. Fast immer klagen diese Patientinnen über:
Darüber hinaus wird die Mammareduktion häufig von Frauen aus dem Leistungs- oder Spitzensport gewünscht. Insbesondere dann, wenn ein zu grosser Busen Bestleistungen verhindert und beim täglichen Training zur Belastung wird. Models neigen ebenfalls dazu, sich den Busen verkleinern zu lassen. In der Modewelt sind flache Brüste gefragt, die nicht von der vorzuführenden Mode ablenken.
Bei einem Gespräch vor dem Eingriff erklärt der Chirurg der Patientin detailliert, wie diese Operation ablaufen wird. Zudem werden offene Fragen geklärt, genau wie die eventuelle Übernahme der Kosten für die Operation durch die Krankenkasse. Am Tag der Operation wird die Patientin in der Klinik von einem Anästhesisten in Vollnarkose versetzt. Je nach Umfang der Brustverkleinerung kommen verschiedene Verfahren als Eingriff in Frage. Dabei wird der Chirurg immer diejenige Methode wählen, die den grössten Erfolg bei möglichst geringer Belastung für die Patientin verspricht. Generell ist dabei festzustellen, dass eine Brustverkleinerung erheblich aufwendiger und komplizierter ist, als es bei einer Brustvergrösserung der Fall ist. Deshalb wird dieser Eingriff nicht an jeder Klinik angeboten, denn für diese Operation ist ein Chirurg mit erheblicher Erfahrung unabdingbar. Abhängig von der zu entfernenden Masse, wird vom operierenden Facharzt ein Schnitt unterhalb der Brust gesetzt. Anschliessend wird Fettgewebe aus der Schicht über dem Brustmuskel entnommen oder direkt unter der Brustwarze. Letzteres führt in der Regel zu einer Einschränkung. Es werden unter anderem Milchdrüsen entfernt, sodass das Stillen eines Säuglings nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist. Ist das überschüssige Gewebe entfernt, wird ein weiterer Schnitt gesetzt, denn nun muss die Haut um die Brustwarze der neuen Form des Busens angeglichen werden. Hierbei hat der Chirurg die Möglichkeit, zwei identisch aussehende, gleich grosse sowie formschöne Busen zu kreieren und die Brustwarze optimal auszurichten. Die durch den Schnitt entstandene Wunde wird durch ein besonderes feines Verfahren geschlossen, sodass nach dem Heilungsprozess die nachbleibende Narbe kaum mehr zu sehen ist.
Es ist wenig sinnvoll, über Wochen, Monate und Jahre erhebliche Schmerzen zu dulden, ausgelöst durch eine zu voluminöse Brust. Überdies ist es wenig angenehm, sich permanent den Blicken und Kommentaren anderer auszusetzen.
Machen Sie einen Schnitt in Ihrem Leben und konsultieren Sie einen erfahrenen plastischen Chirurgen, um nach einer Brustverkleinerung ein Leben auf neuem Niveau geniessen zu können. Über local.ch finden Sie Ihren vertrauenswürdigen Schönheitschirurgen, der sie von der Last einer zu grossen Brust befreit.
Bevor der Arzt bei der Operation den ersten Schnitt setzt, hat fast jede Patientin mindestens eine Frage auf dem Herzen. Hier sind die wichtigsten zusammengefasst.
Durchsuchen Sie local.ch nach Plastischen Chirurgenin Ihrer Nähe
Generell gelten zwei Wochen Arbeitsunfähigkeit als Faustregel. Allerdings ist die von der Tätigkeit abhängig, denn bei schwerer körperlicher Arbeit sind mindestens drei Wochen Pause angeraten. Ausserdem ist die Schonphase abhängig davon, wie lang und tief der Schnitt, also die Wunde unterhalb der Brustwarze ist. Wird ein sehr grosser Busen verkleinert, können durchaus vier Wochen Ruhe erforderlich werden.
Erfahrene Chirurgen für Brustverkleinerungen versuchen immer, die Funktionsfähigkeit der Milchdrüsen und der Nervenbahnen zu erhalten. Muss eine Brust erheblich verkleinert werden, kann der operierende Arzt dazu gezwungen sein, Teile des Nervengewebes und der Milchdrüsen ebenfalls zu entfernen. In der Folge kann die Sensitivität der Brustwarze vermindert werden und das Stillen kann dadurch eingeschränkt sein.
Bei den meisten Verkleinerungen der Brust wird eine Körbchengrösse B angepeilt. Dabei werden durchschnittlich bis zu 500 Gramm Fettgewebe je Busen entnommen. Es werden aber gelegentlich extremere Reduktionen durchgeführt, sogar von Körbchengrösse F auf B, wodurch einige Patientinnen insgesamt zwei Kilogramm Körpergewicht und mehr verlieren. Der diesbezügliche Rekord liegt derzeit bei drei Kilogramm je Busen mit Endergebnis 80 B.
Genau dies ist die hauptsächliche Schwierigkeit bei Brustverkleinerungen. Das Geschick, Können und die Erfahrung des Schönheitschirurgen entscheiden über das Resultat, weshalb Mammareduktionen nicht in jeder Klinik angeboten werden. Dieser Eingriff erfordert höchste Präzision und obendrein eine künstlerische Begabung, weshalb Sie immer einen der erstklassigen Fachärzte in der Schweiz konsultieren sollten, die hierauf spezialisiert sind.
Durchsuchen Sie local.ch nach Plastischer Chirurg in Ihrer Nähe
Top Städte für Plastischer Chirurg