Möbellift für Transporte

Möbellift für bequeme Transporte in hohe Stockwerke

Bequem umziehen, selbst wenn es mehrere Stockwerke hochgeht, das gelingt Ihnen mit einem sicheren Möbellift. Bei einem Umzugsunternehmen können Sie den geeigneten Zügellift mieten und je nach Bedarf gleich ein paar Umzugshelfer engagieren. So erleichtern Sie sich den Umzug und können sich auf die anderen anstehenden Arbeiten konzentrieren. Gerade bei Umzügen über eine grössere Distanz gibt es viel zu organisieren.
Möbellift

Ein Umzugslift für alle Fälle

Wenn Sie umziehen möchten, sollten Sie alle Details für den Umzugstag planen. Prüfen Sie, ob Sie Ihre Möbel durch das Treppenhaus transportieren können, und informieren Sie sich darüber, ob ein Möbellift an der Aussenseite eingesetzt werden kann. Dort, wo Sie Umzugslifte anmieten können, erhalten Sie die entsprechenden Informationen und ein individuelles Angebot. Durch die Unterstützung der erfahrenen Umzugs-Experten gestaltet sich Ihr Umzug deutlich effizienter und komfortabler. Für den sicheren Transport der Möbel über mehrere Etagen checken die Profis zunächst den verfügbaren Platz vor dem Haus. Die Grösse der Fenster bzw. Balkontür spielt für diese Art des Möbeltransports ebenfalls eine Rolle.

Bei den Umzugsfirmen erhalten Sie den Möbelaufzug oft zusammen mit Fachpersonal. Dieses kümmert sich darum, den Lift zu montieren und zu bedienen. Bei dem Komplettpaket inklusive Umzugsarbeiten kann der Mietpreis entfallen, sodass sich die Gesamtkosten reduzieren.

Je nach Situation können Sie den Umzugslift ohne Personal mieten. Diese Variante bietet sich an, wenn Sie ausreichend Personen aus dem privaten Umfeld haben, die Ihnen am Umzugstag helfen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Sie bei der Unterstützung durch die Umzugs-Profis besser abgesichert sind, falls wertvolle Möbelstücke und andere Objekte zu Bruch gehen.

Der professionelle Möbeltransport

Durch den Einsatz eines Möbelaufzugs ersparen Sie sich das anstrengende Hochtragen der Möbel. Der Möbellift funktioniert ähnlich wie eine Feuerwehr-Auszugsleiter. Bei dem mobilen Aufzug lehnen die Fachleute das Kopfstück an ein Balkongeländer oder eine stabile Fensteröffnung. Nun lassen sich die Möbel bequem nach oben oder unten befördern.

Vor dem Einsatz prüfen die Experten, ob sich der Zügellift überhaupt für die Hausfassade bzw. für die baulichen Gegebenheiten eignet. Für den Lift muss genügend Platz vor dem Haus zur Verfügung stehen. Zudem muss sichergestellt sein, dass die Möbel problemlos durch das Fenster oder die Balkontür passen.
Wenn Ihre Wohnung die nötigen Voraussetzungen bietet, können Sie sich über diese Vorteile des Möbellifts freuen:

  • Sie benötigen weniger Umzugshelfer,
  • der Umzug lässt sich schneller und mit weniger Kraftaufwand durchführen,
  • weniger Beschädigungen,
  • Möbel, die für das Treppenhaus zu gross sind, können trotzdem in die Wohnung gebracht werden.

Nicht immer ist es möglich, einen Möbellift einzusetzen. Bei bestimmten Umgebungsbedingungen gibt es eventuell Probleme. Eine Dachgeschosswohnung mit nach hinten versetztem Balkon ist mit dem Lift nicht erreichbar. Fehlende Befestigungsmöglichkeiten an der Aussenseite sprechen ebenfalls gegen den Einsatz eines Möbelaussenaufzugs.

Planung des Umzugs mit dem Mietlift

Wenn Sie den Umzugstag kennen, sollten Sie rechtzeitig eine Umzugsfirma kontaktieren und prüfen lassen, ob ein Möbellift eingesetzt werden kann. Im gleichen Zuge können Sie die Mithilfe von weiterem Umzugspersonal planen und mit dem Unternehmen absprechen. Sie können den Lift für mehrere Stunden oder gleich für einen ganzen Tag mieten.

Besprechen Sie die Details mit den Umzugs-Profis und bereiten Sie alles vor. Hier erhalten Sie einen Überblick über wichtige Schritte, die zur Umzugsplanung und Durchführung dazugehören.

Schritt 1: Als Erstes verschaffen Sie sich eine Übersicht über das Umzugsgut und prüfen, welche Sachen Sie eventuell schon vor dem Termin entsorgen können. Wenn Sie etwas nicht mehr benötigen, geben Sie es in den Sperrmüll oder versuchen Sie, es zu verkaufen.

Schritt 2: Ein Fachmann aus dem Umzugsunternehmen klärt ab, ob der Umzugslift bei Ihnen aufgestellt werden kann. Bei dem Liftcheck vor Ort prüft der Experte die Umgebungsbedingungen. Je nach Wohnsituation kommt der Lift eventuell nicht nur bei der neuen Wohnung zum Einsatz, sondern auch bei der Vorwohnung. Dann ist eine Prüfung der Lifttauglichkeit beider Wohnungen nötig.

Im Vorfeld des Umzugs sollten Sie klären, ob eine Versicherung für die Umzugsarbeiten nötig ist und welche Schäden darin beinhaltet sind. Das ist nicht nur für eventuelle Schäden an den Möbeln wichtig, sondern auch für die privaten Helfer.

Schritt 3: Bei dem Check auf Lifttauglichkeit kann sich herausstellen, dass eine Absperrung und ggf. eine Halteverbotszone eingerichtet werden muss. In diesem Fall müssen Sie die Behörden kontaktieren und alles Nötige vorbereiten.

Schritt 4: Am Umzugstag kommt das Umzugsunternehmen zum vereinbarten Zeitpunkt und baut den Möbellift auf. Das Fachpersonal kümmert sich um die anschliessende Bedienung und schliesslich um den Abbau.

Sie möchten von einem Kanton in den anderen ziehen und wissen noch nicht, wie Sie den Transport der Möbel in den dritten oder fünften Stock bewerkstelligen sollen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, einen Möbellift einzusetzen. Bei Local.ch finden Sie Umzugsunternehmen, die Ihnen mit einzelnen Leistungen oder einem Komplettpaket helfen.

Durchsuchen Sie local.ch nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe

Wer stellt Ihnen einen Möbelaufzug zur Verfügung?

Einen zuverlässigen, geprüften Möbellift erhalten Sie bei einem Umzugsunternehmen. Die Experten unterstützen Sie beim privaten oder betrieblichen Umzug und setzen komfortable Möbelaufzüge ein. Damit können Sie viel Zeit einsparen. Die Umzugslifte sind mit ihrer speziellen Funktion auf das Anheben von Möbeln zugeschnitten. Für die Bedienung ist im Allgemeinen das Fachpersonal zuständig oder Sie kümmern sich selbst darum.

Warum brauchen Sie eine professionelle Umzugsfirma als Unterstützung?

Die Umzugs-Experten verfügen über leistungsfähige Möbelaufzüge, die hohe Traglasten von 200 kg und mehr in die Höhe befördern. Mit der Profi-Ausrüstung lässt sich der Umzug problemlos durchführen, selbst wenn es in den sechsten Stock geht. Die erfahrenen Umzugshelfer unterstützen Sie ausserdem tatkräftig beim Be- und Entladen und gegebenenfalls beim Montieren der Möbel.

Wann lohnt sich der Einsatz eines Möbellifts?

Wenn Sie in einen anderen Kanton umziehen, wo Sie noch keine Bekannten haben, lohnt es sich auf jeden Fall, professionelle Umzugshelfer zu engagieren. Durch den Einsatz eines Lifts sparen Sie Personalkosten ein, denn die Möbel kommen deutlich bequemer und zügiger in die Wohnung. So lässt sich der Umzug in wenigen Stunden bewältigen. Für sehr grosse Möbel ist der Möbellift unverzichtbar.

Wie viel kostet es, einen Umzugslift zu mieten?

Die Kosten richten sich nach den Stunden, die der Lift im Einsatz ist, sowie nach dem Anfahrtsweg. Neben dem Zeitaufwand spielt die Bedienung durch einen Fachmann mit in die Kostenberechnung hinein. Inklusive Bedienung müssen Sie mit einem Durchschnittspreis von ca. 150 CHF pro Stunde rechnen. Wenn Sie alle Umzugsarbeiten vom Unternehmen durchführen lassen, kann der Möbellift-Einsatz kostenlos sein.

Welche Höhe und welches Gewicht schafft der Möbellift?

Die Tragkraft des Lifts hängt von der Bauart ab. Anstellwinkel und Auszugslänge spielen ebenfalls eine Rolle. Bei den Standardmodellen liegt die maximale Belastbarkeit um 200 oder 250 kg. Viele Ausführungen lassen sich bis auf 20 Meter und mehr ausziehen. Damit kommen die Möbellifts im Normalfall bis zum sechsten Stock hoch.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe