Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Je nach Wetterlage und Region sammelt sich mehr oder weniger Schmutz auf der Autoscheibe an, wenn Sie unterwegs sind. Um störende Blendeffekte und eine schlechte Sicht zu vermeiden, sollten Sie die Scheibe regelmässig mit Scheibenwischwasser reinigen. Sonst übersehen Sie womöglich wichtige Verkehrszeichen oder sogar andere Verkehrsteilnehmer. Darum sollte immer genügend Wischwasser vorhanden sein. In einem neuen Auto zeigt der Bordcomputer an, wann es Zeit ist, den Behälter aufzufüllen. Bei einem älteren Auto erkennen Sie es daran, dass nur noch wenig Wasser aus den Düsen kommt.
Für die Wischanlage gibt es fertige Mischungen, ausserdem können Sie das Scheibenwischwasser für Ihr Auto selber machen. Dafür benötigen Sie nicht viele Zusätze und Geräte. Allerdings empfehlen die Mitarbeiter in der Autogarage, genau auf die Zusammensetzung des Wischwassers zu achten. Gerade bei einem fehlenden Gefrierschutz im Winter kann es ansonsten zu Schwierigkeiten kommen. Ein weiteres Risiko entsteht durch möglicherweise aggressive Zusätze, die Spuren auf dem Autolack oder Risse an Kunststoffteilen hinterlassen.
Im Herbst beginnen Sie rechtzeitig damit, Ihr Auto winterfest zu machen. Dazu gehört das richtige Scheibenwischwasser mit Frostschutz. Ein spezieller Winterreiniger für die Scheibenwischanlage stellt sicher, dass die Flüssigkeit, die Pumpe und die Spritzdüsen nicht einfrieren.
Weitere Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit:
Wenn Sie das Scheibenwischwasser für Ihr Auto selber machen möchten, brauchen Sie nur ein paar Utensilien. Als Behälter verwenden Sie eine Flasche aus Kunststoff. Um Sommerwischwasser anzumischen, reichen Leitungswasser und ein einfaches Spülmittel aus.
Füllen Sie die Flasche zu etwa drei Vierteln mit Wasser. Geben Sie einige Tropfen Spülmittel oder Glasreiniger hinein. Nun verschliessen Sie die Flasche und schütteln sie kräftig, sodass sich alles vermischt.
Sie füllen den Behälter noch weiter mit Wasser auf und schütteln noch einmal.
Damit ist Ihr eigenes Scheibenwischwasser fertig. Um es in den Tank zu füllen, verwenden Sie am besten einen Trichter. Der Behälter ist gut an der Markierung fürs Scheibenwischwasser zu erkennen. Sie öffnen den Behälter, halten den Trichter fest und kippen die Flüssigkeit hinein. An der Markierung können Sie ablesen, ob der Füllstand ausreicht. Wichtig ist, dass Sie den Deckel des Tanks wieder gut festdrehen. So kann beim Fahren nichts von der Flüssigkeit verlorengehen und sich im Motorraum verteilen.
Die Wischanlage sollte stets ausreichend gefüllt sein, ob Sie ein Fertigprodukt bereithalten oder Scheibenwischwasser selber machen. Im Sommer reicht meistens ein günstiges Mittel aus oder eben Ihre eigene Mischung. Im Gegensatz dazu ist Winterwischwasser teurer, denn dieses gewährleistet einen guten Frostschutz fürs Auto bzw. für die Scheibe.
Einige Autofahrer geben einfach ein Frostschutzmittel in den Behälter hinein und füllen auf diese Weise die Flüssigkeit auf. Wenn Sie so vorgehen, lässt sich das Mischverhältnis jedoch nicht genau bestimmen. Zur Sicherheit ist es besser, den Wischwassertank zu leeren und anschliessend mit einem geprüften Mittel zu füllen. Hier zeigen sich die Unterschiede zwischen einfachem Scheibenwischwasser und hochwertigen, frostsicheren Produkten.
Umweltfreundliche Mittel für Ihre Scheibe beinhalten meistens Bioethanol. Dieser senkt den Gefrierpunkt, sodass die Flüssigkeit bei Minusgraden nicht einfriert. Einige Autofahrer mischen ihr Winterscheibenwischwasser selbst, indem sie Bioethanol mit Leitungswasser vermischen. Bioethanol erhalten Sie recht günstig in Baumärkten. Für die Reinigungswirkung geben Sie noch etwas Bio-Spülmittel oder neutrale Flüssigseife hinein. Auf selbst hergestelltes Spülmittel mit Natron sollten Sie verzichten, denn hier besteht die Gefahr, dass die Düsen verstopfen.
Für eine einwandfreie Funktionalität der Wischanlage ist es jedoch sicherer, ein Markenprodukt mit Frostschutz zu verwenden. Diese Mittel gibt es in konzentrierter Form zum Mischen mit Wasser sowie als fertige Flüssigkeit, die Sie nicht mehr verdünnen müssen.
Damit die verschmutzte Scheibe von Ihrem Auto wieder richtig sauber wird, drücken Sie auf den Sprühknopf Ihrer Scheibenwischanlage, doch es kommt nur noch wenig Reinigungsmittel aus den Düsen. Das bedeutet, dass Sie Scheibenwischwasser nachfüllen müssen. Wenden Sie sich an einen Autoservice oder Autoaufbereiter in Ihrer Gegend, den Sie über local.ch finden, und versorgen Sie sich mit einem neuen Mittel – oder stellen Sie die Mischung selber her.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autoservice in Ihrer Nähe
Einfaches Scheibenwischwasser für den Sommer erhalten Sie als 5-Liter-Kanister schon für unter 10 CHF. Höherwertige Mischungen mit Frostschutz sind im Vergleich dazu deutlich teurer und liegen beispielsweise bei 20 CHF. Wenn Sie Scheibenwischwasser selber machen, wird es günstiger für Sie, vor allem, wenn Sie für Ihr Auto eine frostsichere Mischung benötigen.
Im Sommer sind die Unterschiede zwischen selbst gemachtem Scheibenwischwasser und Fertigmischungen kaum zu erkennen. Bei beiden Varianten können Sie auf die Bio-Qualität achten und die Mischung bei Bedarf noch etwas verdünnen. In der kalten Jahreszeit sollten Sie jedoch fertiges Winterwischwasser verwenden. Dieses ist häufig mit einem Prüfsiegel versehen und zeigt das ideale Mischungsverhältnis und einen guten Frostschutz an.
Am besten füllen Sie den Tank mit einem frostfreien Mittel, bevor die Temperaturen unter 0 sinken. Die Umstellung erfolgt meistens im Spätherbst, wenn der Wetterbericht vor dem ersten Schneefall oder Graupel warnt. Ein guter Zeitpunkt zum Auffüllen ist dann, wenn sich kein Sommerreiniger mehr im Behälter befindet. So haben Sie das richtige Mischungsverhältnis für Ihre wintersichere Scheibe.
Für einfaches Scheibenwischwasser benötigen Sie nicht mehr als Leitungswasser und Spülmittel. Als Hilfsmittel kommen eine Plastikflasche und ggf. ein Filter zum Einsatz. Falls Sie für die Winterzeit Scheibenwischwasser selber machen möchten, brauchen Sie noch ein frostfreies Mittel wie Bioethanol. Beim Mischen des Reinigungsmittels können Sie gleich etwas grössere Mengen verwenden, um etwas in Reserve zu haben.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autoservice in Ihrer Nähe
Top Städte für Autoservice