Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Ein Tresor für Waffen kann in Gewicht und Grösse variieren. Dabei sind die Aussenmasse der Waffenschränke entsprechend der Aufbewahrung von Langwaffen und/oder Kurzwaffen ebenfalls verschieden. Wenn Sie nur Kurzwaffen besitzen, sind die Aussenmasse eher gering. Bei Langwaffen hingegen sind sie deutlich grösser. Darüber hinaus lassen sich die Abmessungen von einem Tresor in Tiefe, Breite und Höhe unterschiedlich auswählen. Wenn Ihr Tresor grössere Aussenmasse aufweist und mit hohen Kosten verbunden war, lohnt es sich, wenn ein Fachbetrieb den Waffentresor ohne Schäden wieder öffnet.
Das Gewicht der Waffenschränke können Sie ebenfalls frei auswählen. Allgemein kann das Gewicht bereits bei 20 Kilogramm anfangen, beispielsweise für wenige kurze Waffen. Allerdings ist das Gewicht nach oben hin recht offen. Es gibt demnach Waffenschränke, die bis zu 650 Kilogramm wiegen. Ebenso wie die Aussenmasse ist auch beim Gewicht vom Waffentresor darauf zu achten, ob Sie viel Aufwand mit der Montage hatten und ob ein Profi diesen sicher aufbekommen soll, damit Sie noch lange Zeit Freude an dem Tresor haben.
Nicht nur Aussenmasse und Gewicht sind wichtig, sondern auch das Volumen im Inneren eines Tresores. Die Spannweite reicht von 5 bis 800 Litern. Entsprechend dem Volumen kann ein Waffentresor mehr oder weniger Waffen aufnehmen.
Wenn der Tresor klemmt, spielen die Sicherheitsvorkehrungen eine Rolle. Wenn das Gewicht und die Aussenmasse zu gross sind und das Gerät sehr robust und sicher ist, wird es schwer, diesen aus eigener Kraft zu öffnen. Schliesslich verhindert sie Sicherheitstechnik, leichtfertig mit dem Waffenschrank umzugehen.
Es kann passieren, dass Sie den Code für den Waffentresor oder den Schlüssel verlieren oder ein technischer Defekt entsteht. Ebenso ist es möglich, dass ein Einbruchsversuch vorliegt. Selbst in simplen Fällen, in denen die Batterien leer sind, kann es kompliziert werden, wenn diese sich im Inneren des Tresors befinden. Ein Fachmann kann hier kompetent helfen.
Folgende drei Methoden gibt es, um einen Tresor für Waffen wieder aufzubekommen:
Sollte sich Ihr Tresor nicht mehr öffnen lassen, sollten Sie einen Profi beauftragen. Der Versuch, den Waffentresor mit Gewalteinwirkung selbst zu öffnen, ist mit Nachteilen verbunden. Schliesslich sind Waffenschränke eine teure Anschaffung. Zwar unterscheiden sich diese in Gewicht und auch die Aussenmasse variieren, doch ein hochwertiges Produkt sollte sich lange nutzen lassen. Nach einer Öffnung von dem Tresor mit Gewalt ist dieser meist nicht mehr verwendbar.
Ein Spezialist für Sicherheitstechnik in Ihrer Nähe hingegen kann den Waffentresor in den meisten Fällen ohne Schaden aufbekommen. Auf local.ch sind Spezialisten für Sicherheitstechnik gelistet, die schnell, sicher und professionell Ihr Problem lösen. Informieren Sie sich noch heute!
Entsprechend der Norm EN1143-1 müssen Waffenschränke die Sicherheitsstufe 0 oder 1 erfüllen. Die Sicherheitsstufe der Klasse 0 gibt es mit unter 200 Kilogramm Gewicht für bis zu 5 kurze Waffen und mit über 200 Kilogramm mit bis zu 10 kurze Waffen. Bei der Sicherheitsstufe 1 hingegen können Sie kurze und lange Waffen unbegrenzt lagern.
Für den Fall der Fälle ist ein Feuerschutz für Ihren Tresor bedeutsam. Somit schützen Sie Ihre Waffen nicht nur vor Diebstahl, sondern ermöglichen auch einen Feuerschutz und erlangen noch mehr Sicherheit. Dazu sind Waffenschränke mit Feuerschutz inzwischen recht preiswert zu erhalten. Mit einem Feuerschutz sind Ihre wertvollen Waffen vor Verlust bei einem Feuerausbruch meist sicher.
Viele Fachbetriebe sind ausschliesslich zu regulären Geschäftszeiten erreichbar. Doch was tun, wenn Sie einen Spezialisten für Sicherheitstechnik ausserhalb der Öffnungszeiten brauchen? local.ch bietet hierfür eine ideale Lösung: Mit einem 24-Stunden-Service und einer Tresor-Notöffnung sind die Profis stets erreichbar – auch nachts und an Feiertagen, sodass Sie sich rundum sicher fühlen können.
Die Betriebe auf Local.ch gewährleisten ihren Kunden höchste Sicherheit und einen ausgezeichneten Service. Experten mit fundierten Kenntnissen und viel Erfahrung stehen Ihnen stets zur Verfügung. Die Spezialisten für Sicherheitstechnik arbeiten für Ihre Zufriedenheit und gewährleisten die Sicherheit Ihres Tresores für Waffen. Für jeden Schloss-Typ und jede Tresor-Art finden die Profis die passende Lösung.
Einen Tresor für Waffen kann ein Spezialist für Sicherheitstechnik zuverlässig aufbekommen. Ganz gleich, ob Sie den Schlüssel verloren haben, den Code vergessen haben, ein technischer Defekt entstanden ist oder ein Einbruchsversuch vorliegt: Der Spezialist für Sicherheitstechnik hat die notwendige Ausbildung und Erfahrung, um auch knifflige Fälle sicher und schnell zu lösen.
Sicherlich haben Sie für Ihren Waffentresor viel Geld gezahlt, denn in den meisten Fällen sind Waffenschränke teuer in der Anschaffung. Wenn Sie nun versuchen, den Tresor eigenständig aufzubekommen, erfolgt dies zumeist unter Gewaltanwendung. Demnach ist der Waffentresor hinterher nicht mehr nutzbar. Ein Spezialist für Sicherheitstechnik hingegen kann Waffenschränke meist unversehrt öffnen, sodass diese im Anschluss wieder einsatzbereit sind.
Durchsuchen Sie local.ch nach Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe
Durchsuchen Sie local.ch nach Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe
Top Städte für Sicherheitstechniker