Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Mit unterschiedlichsten Materialien, Strukturen sowie Farbgebungen und Grössen lassen sich Wände eindrucksvoll verkleiden und einzelne Bereiche mit toller Optik wirkungsvoll in Szene setzen. Mit einer Wandverkleidung, aber auch einer Deckenverkleidung erhält jeder Raum, ganz gleich ob Wohn- oder Schlafzimmer, ob Flur oder Küche, eine individuelle Note. Wandverkleidungen können Räume sehr elegant wirken lassen, ihnen aber auch eine rustikale Note oder einen modernen Akzent geben. Welche Möglichkeiten es gibt, was bei der Anbringung zu beachten ist und welche Herausforderungen bei der Arbeit entstehen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Wer seine Wände oder Decken verkleiden will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien. Zu den beliebtesten Arten der Wandverkleidungen gehören:
Wie die Wandverkleidung angebracht wird, hängt zunächst davon ab, für welches Material Sie sich entscheiden und welche konkreten Vorstellungen Sie haben. Reicht Ihnen Farbe an den Wänden, ist die Umsetzung deutlich einfacher, als wenn Sie aufwendigere Wandverkleidungen mit Dekor wünschen. Vor allem dann, wenn Sie sich für Wandpaneele oder Natursteine als Material entscheiden, ist die Umsetzung nicht ganz einfach und meist sehr arbeits- und zeitaufwendig. Ein Fachmann führt die Arbeit professionell aus und geht dabei wie folgt vor:
Zunächst wird sich der Fachmann selbst ein Bild von den räumlichen Voraussetzungen machen und Ihnen erklären, was realisierbar ist und welche Raumwirkung die jeweilige Wandverkleidung hat. Unter Umständen kommt auch eine Deckenverkleidung infrage. Der Profi gibt zudem wertvolle Tipps, bringt kreative Ideen ein und berücksichtigt dabei Ihre individuellen Vorstellungen hinsichtlich der Optik. Vorbereitend sind zunächst die obligatorischen Abklebe- und Auslegearbeiten mit Folie notwendig, um den Schmutz im Raum so gering wie möglich zu halten. Die eigentliche Arbeit beginnt bei Natursteinen, Fliesen, Kunststoff oder Gips mit dem grossflächigen Auftragen von speziellem Kleber oder Spachtelmasse an der Wand. Der Baustoff wird dann positioniert und fest angedrückt. Für Wandpaneele sowohl für Wand- als auch als Deckenverkleidung ist meist eine Unterkonstruktion mit Holzlatten notwendig. Diese schraubt der Fachmann in die Wände, um darauf dann die Paneele aus Holz anzubringen. Auf Wunsch werden die umliegenden Wände noch mit Farbe gestrichen.
Die Wände zu verkleiden, hört sich meist einfacher an, als es ist: Selbst für erfahrene Heimwerker kann diese Form der Raumgestaltung eine Herausforderung sein. Die ersten Schwierigkeiten können bereits bei der Planung entstehen: Ist die Idee überhaupt umsetzbar? Sieht die eigene Vorstellung im Ergebnis später wirklich gut aus? Bringen die Farbe und das Dekor den gewünschten Effekt? Bereits bei der Planung sollten die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Gibt es beispielsweise Steckdosen? Wo verlaufen die Kabel? Und: Passt die Verkleidung zur Farbe der anderen Wände?
Auch bei der Ausführung gibt es einige Herausforderungen: Nicht immer kleben die Materialen direkt optimal an den Wänden und verrutschen schnell. Besonders schwierig wird es, wenn eine Unterkonstruktion notwendig wird und die Paneele an die Wände geschraubt werden müssen. Unterschätzen Sie zudem nicht den zeitlichen Aufwand: Um ein schönes und optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie etwas Zeit einplanen. Wer auf Nummer sicher gehen will und sich an einer garantiert gelungenen neuen Raumgestaltung erfreuen möchte, ist mit einem Fachmann gut beraten.
Wenn Sie Ihre Wände verkleiden wollen, um kreative und individuelle Akzente mit Farbe zu setzen, sollten Sie lieber kein Risiko eingehen und sich den zeitintensiven Arbeitsaufwand sparen. Holen Sie sich lieber direkt einen Fachmann an Ihre Seite, der die Arbeit professionell, zügig und nach Ihren Vorstellungen ausführt. Eine grosse Auswahl spezialisierter Fachbetriebe, die eine Lösung kosteneffektiv mit einem ansprechenden Ergebnis ausführen, finden Sie bei local.ch.
Durchsuchen Sie local.ch nach Malergeschäft in Ihrer Nähe
Je nachdem, welche Art der Wandverkleidung und welches Material Sie wünschen, finden Sie beim Maler, der bestenfalls auf Renovation spezialisiert ist, oder beim Schreiner kompetente Hilfe. Neben der fachmännischen Ausführung ist der Profi zudem kreativer Ideengeber. Auch bei der Wahl der passenden Materialien und der Farbe kann Sie ein Maler oder ein Schreiner bestens beraten.
Mit einem Fachmann können Sie nicht nur sicherstellen, dass Sie mit Ihrer neuen Wandverkleidung zufrieden sind, sondern sich auch viel Arbeit, Zeit und Mühe sparen. Vor allem bei aufwendigeren Arbeiten kann ein Maler oder ein Schreiner die Herausforderungen problemlos bewältigen. Darüber hinaus hat ein Profi ein geschultes Auge dafür, welche Wandverkleidung und welche Farbe optimal zu einem Raum passen.
Die Kosten für das Verkleiden der Wände hängen im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Dem Material und dem Arbeitsaufwand. Wer sich für Natursteine oder Echtholz entscheidet, greift tiefer in die Tasche als für Kunststoffvarianten. Der Profi rechnet in der Regel mit einem Stundenlohn ab. Hier gilt: Je aufwendiger die Arbeit, desto mehr zahlen Sie für Ihre neue Optik im Raum.
Grundsätzlich hängt es immer von den räumlichen Gegebenheiten, den wohnlichen Voraussetzungen und dem persönlichen Geschmack ab, welche Gestaltungsmöglichkeit am ehesten infrage kommt. Ob nun Echtholz, Naturstein oder doch Kunststoff mit Dekor die beste Wahl ist, lässt sich daher pauschal nicht beantworten. Wer unsicher ist, lässt sich von einem Fachmann eingehend beraten.
Neben der ansprechenden Optik, die zu einer angenehmen Raumatmosphäre beiträgt, bieten Wandverkleidungen auch einige praktische Vorteile: Sie können als Zwischenwand einen Schallschutz zu den Nebenräumen bieten. Befindet sich die Wandverkleidung an einer Aussenwand, ist zudem eine Wärmeisolierung möglich. Ausserdem lässt sich hinter Wandverkleidungen auch einiges verstecken, wie beispielsweise unschöne Kabel. Mit abgehängten Decken können Sie darüber hinaus Heizkosten einsparen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Malergeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Malergeschäft